It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Sponsored Product werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sponsored Product werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. November 2020

Wie du trotz Social Distancing dieses Weihnachten mit deinen Lieben verbunden bleibst

                                                                                                                                                          Anzeige

Die Adventszeit steht vor der Tür und es sieht derzeit nicht danach aus, als wenn vor Weihnachten noch großartig Lockerungen zugelassen werden. Und so müssen wir uns wohl oder übel darauf einstellen, dass wir nicht in großer Runde zusammen feiern können, wie sonst jedes Jahr. Daher ist es umso wichtiger, mit den Lieben in dieser Zeit verbunden zu bleiben, ihnen eine Freude zu machen, ihnen zu zeigen, dass man an sie denkt. Auch oder gerade mit vielen Kilometern dazwischen.

Weihnachtskarten sind immer noch eine schöne Art, anderen eine kleine Freude zu machen, ihnen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr zu wünschen. Und heute ist es so einfach! Ich habe Kaartje2go für mich entdeckt. Dort kann man Weihnachtskarten (und auch Karten zu jedem anderen Anlass) ganz einfach selbst gestalten, mit eigenen Fotos, mit einem persönlichen Text und das Beste: Man kann sie direkt an den Empfänger schicken. Oder man bestellt sie zu sich nach Hause und packt ein Päckchen, so wie ich. Das zeige ich euch weiter unten.


Erst einmal erkläre ich, wie einfach es ist, die Karten zu gestalten und an den Empfänger zu senden.

Zuerst wählt man in der gewünschten Kategorie, in diesem Fall "Weihnachtskarten", die Karte aus, die einem gefällt. Dann kann man gegebenenfalls die Fotos anpassen, den Text gestalten, die Größe der Karte, ob es eine einfache oder eine Klappkarte sein soll, die Papiersorte und dann noch einen passenden Briefumschlag wählen, wobei es den roten oder den weißen Umschlag gratis dazu gibt. Goldene und andersfarbige Umschläge sind lediglich gegen einen kleinen Aufpreis ebenfalls erhältlich. Zu Weihnachten passen rote und goldene Umschläge besonders gut. Man kann sogar einen Probedruck gratis bestellen. Das Papier und die Umschläge sind Recycling-Papier, was ich wegen der Nachhaltigkeit natürlich besonders gut finde. Kaartje2go ist Nachhaltigkeit nämlich sehr wichtig! Was sie alles dafür tun, könnt ihr in auf der Nachhaltigkeitsseite genau nachlesen. Ich bin ziemlich begeistert und unterstütze das Konzept daher umso lieber!

Man legt dann jede Karte, die man nach eigenen Wünschen gestaltet hat, in den Warenkorb und legt darin bei jeder Karte fest, an welchen Empfänger sie gesendet werden soll. Dann schließt man die Bestellung ab und die Karten werden produziert und direkt an die jeweiligen Empfänger geschickt. Und das geht ziemlich schnell! Einfach geht es nicht!

Ich wollte es aber noch persönlicher... zumindest bei Familienmitgliedern. Also habe ich mir die Karten nach Hause bestellt. Schon nach wenigen Tagen waren meine bestellten Karten da.

Mit meiner Tochter habe ich dann Plätzchen gebacken und Cakepop-Herzen und Weihnachtsknusper gemacht, weitere persönliche kleine Geschenke ausgesucht, wie den Tee-Adventskalender und Badepralinen, alles in ein Paket mit viel Liebe zusammengestellt und natürlich die bei Kaartje2go selbst gestaltete Karte beigelegt. Das bekommen dann meine Großeltern, die ich sehr vermisse und die ich schon so lange nicht mehr gesehen habe und vermutlich auch noch eine Weile nicht sehen werde. Ich hoffe, nein, ich WEISS, sie werden sich sehr über das Päckchen freuen!

Macht es euch auch so viel Spaß, Karten selbst zu gestalten und zu verschicken? Wie werdet ihr dieses Jahr euren Lieben zeigen, dass ihr an sie denkt?


*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Kaartje2go.

Sonntag, 8. November 2020

Schönes Haar und starke Nägel mit Haar Forte von SanaExpert - Meine Erfahrung

Anzeige

Ich war noch nie mit besonders vollem Haar gesegnet, aber seit einer Weile hat die Dichte noch einmal mehr abgenommen, meine Nägel sind brüchiger, die Haut schlaffer geworden. Nichts, was ich probiert habe, hat geholfen. 

Vor etwas mehr als 2 Wochen bekam ich von SanaExpert das Haar Forte Präparat zugeschickt, um genau diese Probleme anzugehen. Heute möchte ich euch ein erstes Fazit dazu geben. Nach einigen weiteren Wochen werde ich diesen Post dann noch einmal ganz unten um das Schlussfazit updaten.

Aber ich möchte euch dennoch heute erst einmal von dem Produkt selbst und meinen ersten Erfahrungen erzählen.

Die Fakten

Eine Dose SanaExpert Haar Forte enthält 120 Kapseln. Man nimmt täglich 2 Stück zu einer Mahlzeit ein. Das bedeutet, eine Dose hält 2 Monate, was ich persönlich schon ziemlich super finde, da Haare und Nägel einige Wochen brauchen, um auf die Vitamine und Nährstoffe zu reagieren. Der Preis liegt bei 19,90 Euro bei einer Kapsel. Beim Kauf von 3 Kapseln kann man aber 2 Euro sparen, der 3er Pack kostet 57,70 Euro. Oder ihr bestellt im Abo und bekommt alle 2 Monate eine Dose für 18,91 Euro. Für eine 2-Monats-Dose finde ich den Preise mehr als angemessen.

Und da sind wir schon beim nächsten Punkt: 

Die Nährstoffe

SanaExpert Haar Forte enthält Hirse, Zink und Biotin, sowie Pantothensäure, um Haut, Haare und Nägel optimal zu versorgen und von innen heraus zu pflegen.

Biotin und Zink sind ja bereits bekannt dafür, dass sie für einen Erhalt normaler Haut und Haare sorgen. Perlhirse enthält zudem von Natur aus viele Kieselsäuren, die ebenfalls bekannt dafür sind, Haare und Nägel zu kräftigen und für ein festeres Bindegewebe zu sorgen. Die Inhaltsstoffe versorgen die Haarwurzeln und wirken so ebenfalls Haarausfall entgegen. Das Nagelwachstum wird gefördert. Zink unterstützt außerdem auch ein gesundes Immunsystem. Und das können wir ja alle momentan gut gebrauchen.


Die Kapseln sind vegan, laktose- und glutenfrei und klimaneutral in Deutschland hergestellt und für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. Sie sind geruchslos und nicht zu groß, daher leicht zu schlucken.

Das waren die Fakten und Versprechen.

Kommen wir zu meinem ersten Fazit nach der über 2-wöchigen Einnahme von täglich 2 Kapseln.

Der erste Eindruck nach 2 Wochen Einnahme

Es ist kaum zu glauben, aber an meinem Haaransatz sieht man schon winzig kleine nachwachsende Härchen und ich bin ganz entzückt vor Freude! Ich weiß, irgendwann werde die Haare, wenn sie etwas länger sind, für eine Weile nerven, weil sie abstehen werden, aber das nehme ich gerne in Kauf, wenn ich nach dieser Übergangsphase dann etwas dichteres Haare habe. 

Um an meinen Nägeln eine Veränderung zu sehen, dafür ist es natürlich noch zu früh. Der Nagel muss ja einmal komplett bis nach vorne durchgewachsen sein, um sehen zu können, ob ein Vitamin- und Nährstoffpräparat Wirkung zeigt. Aber dazu folgt ja dann wie gesagt in einigen Wochen das Fazit. Das Gleiche natürlich bei der Haut. Diese braucht ja 4 Wochen, um sich zu erneuern. Auch dazu folgt also mein Fazit noch.

Aber da ich bei meinem Haar schon erste Erfolge sehe, bin ich mehr als zuversichtlich, dass sich an Haut und Nägeln auch noch eine positive Wirkung zeigt und freue mich sehr darauf!

Wenn ihr nicht warten, sondern jetzt schon selbst testen wollt (was ich sehr verstehen kann), könnt ihr die Kapseln wie oben schon verlinkt hier bekommen: SanaExpert Haar Forte

Auf mich machen sie schon jetzt einen sehr vielversprechenden Eindruck und die Bewertungen sprechen ja ebenfalls für sich.

Das Fazit nach ... Wochen Einnahme

[folgt...]


Sonntag, 12. April 2020

[DIY] Upcycling für dein Zuhause mit [eco]-Öl-Farbe

                                                                                                                                                                            Anzeige

Die Welt steht gerade dank des Corona-Virus' still und wir Menschen sind dazu aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Das bedeutet: Viel, viel Zeit in den eigenen vier Wänden und viel Zeit, vermutlich auch viel Langeweile, vor allem, wenn man wie viele in Kurzarbeit ist. Ja, Eltern haben vermutlich weniger Langeweile als Kinderlose, aber dennoch fallen einem (mir) zu Hause Dinge auf, die man (ich) optimieren, verändern, verschönern könnte. 

Gleichzeitig habe ich aber schon vor einer ganzen Weile angefangen, mein Einkaufsverhalten und Handeln zu hinterfragen, mehr auf die Natur zu achten, weniger "Mist" zu kaufen, nachhaltigere Produkte zu bevorzugen. Das geht natürlich auch im Bereich der Optimierung zu Hause.

Remmers bietet mit der [eco]-Reihe ökologische Holzfarben auf Basis nachwachsender Rohstoffe an, die außerdem unter anderem emissionsarm in der Herstellung, kinderfreundlich, vegan und lebensmittelecht sind. Ein natürliches Material wie Holz verdient doch eine natürliche Behandlung! Und die Dosen sind zudem recyclingfähig!


Schon eine ganze Weile war mir unser TV-Regal ein Dorn im Auge. Dieser Look war "in", als ich damals vor 13 Jahren meinen Mann kennen lernte. Inzwischen hat sich unser beider Geschmack in Sachen Möbeln und Interior geändert und das TV-Regal wirkte zu "wuchtig" und präsent, irgendwie altbacken. Wir wollten gerne etwas "Frischeres", Leichteres, Minimalistisches. Ich habe viel nach TV-Möbeln recherchiert und nichts für die Ecke gefunden, was mir gefallen hat. Viele TV-Möbel sind heutzutage sehr lang. Aber unser Fernseher ist ja in der Ecke an der Wand montiert, somit musste es auch ein Eck-Regal sein.

Als ich nicht fündig wurde, blieb eigentlich also nur noch die Möglichkeit, das Regal zu streichen, um damit ein wenig mehr Leichtigkeit und Frische reinzubringen. Wir haben bereits schon seit einer ganzen Weile auch weiße Möbel im Wohnzimmer, ein Highboard in Weiß, eine kleine Kommode in Weiß, ein Couchtisch und Stühle in Weiß. 


Somit blieb als Farbe für das TV-Regal auch eigentlich nur Weiß.


Ich wählte also aus der Remmers [eco]-Serie die Öl-Farbe in Weiß. Außerdem bekam ich noch die Öl-Dauerschutz-Lasur dazu, für den Fall, dass ich unsere Badezimmer-Möbel ebenfalls weiß streichen wollte und damit das Abfärben verhindert wird. Für das TV-Regal ist das aber nicht nötig, da dieses nicht oft angefasst wird. Für Möbel, die häufiger "gebraucht" werden, würde ich das definitiv empfehlen. Ich überlege nämlich, unseren kleinen Sekretär im Flur auch noch zu streichen und da werde ich die Schutzlasur als Abschluss verwenden.

Zurück zu dem TV-Regal: Zuerst haben wir einmal gründlich ausgemistet... da standen noch so viele alte DVDs in dem Regal... und das, obwohl wir gar keinen DVD-Player mehr haben. Schon sehr lange nicht. Einige Erinnerungsstücke sind trotzdem geblieben, denn wir haben eine Playstation, mit der man die DVDs noch abspielen könnte, wenn man wollte. Die aussortierten DVDs habe ich nach draußen gebracht an die Stelle, wo sonst immer eine Bücherbank steht. Passanten können sich also nach Herzenslust daran bedienen und vielleicht noch das eine oder andere Ostergeschenk finden. Auch das ist Nachhaltigkeit!

Mein Mann hat dann das TV-Regal mitgenommen, um es draußen abzuschleifen und mir so wieder zurück gebracht. 


Meine 7-jährige Tochter und ich haben es dann zusammen im Wohnzimmer gestrichen. Ich hatte zuerst Sorge, dass es fürchterlich stinken könnte, aber es hat gar nicht gerochen! Ein weiterer Pluspunkt also! Ich hatte auch keine Bedenken, das Regal mit meiner Tochter zusammen zu streichen, da die Farbe völlig unbedenklich ist. Kindern ist außerdem auch gerade oft langweilig und lechzen danach, eingespannt zu werden in Aktionen! Lasst sie also ruhig mithelfen!

Nach 2 Anstrichen schimmern zwar noch ein paar Astlöcher etwas durch, aber mich persönlich stört das gar nicht. Ganz im Gegenteil! Die Farbe trocknet recht schnell und matt, was einen modernen Kreide-Look zaubert.


Nun steht also ein weißes TV-Regal in unserer TV-Ecke und fällt kaum noch auf, fügt sich ins Gesamtbild gut ein! Perfekt!

Nun überlege ich schon, was ich mit der vielen übrigen Farbe noch alles streichen könnte und hab schon Ideen... aber pssst, verratet nichts meinem Mann!

Übrigens konnte ich Flecken, die auf unserem Parkett-Boden gelandet sind, auch am nächsten Tag noch gut mit warmem Wasser und einem Schwamm entfernen. Alles easy also!

Habt ihr auch momentan einen Rappel und wollt Dinge in eurem Zuhause umändern und verschönern? Wie gefällt euch das nun weiße TV-Regal oder hättet ihr es Braun gelassen? Was habt ihr schon renoviert in den letzten Wochen?



*Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:

Samstag, 22. Februar 2020

Skincare Favoriten 2019 | Beauty Blogger Themenwoche

Im letzten Monat habe ich euch im Rahmen der Themenwoche meine Beauty-Flops 2019 gezeigt, heute möchte ich euch meine Skincare Favoriten des letzten Jahres zeigen, genau wie die anderen Bloggerinnen, die diese Woche an der Themenwoche teilnehmen! Welche Bloggerinnen das sind seht ihr unten.

Kommen wir zu meinen Favoriten!

Incipedia Vitamin C Creme


Anfang letzten Jahres startete Shenja ein Crowdfunding, um ihre Vitamin C Gesichtscreme herstellen lassen zu können. Reizarme, aber wirksame Pflege ohne Schnickschnack! Dafür steht Incipedia. Ich war schon ein großer Fan ihres Toners und die Creme konnte mich auch überzeugen. Beim Auftragen wirkt sie super reichhaltig, aber sie zieht sofort ein und hinterlässt ein samtiges und zartes Hautgefühl, funktioniert also auch wunderbar bei so fettiger Haut wie meiner. Inzwischen konnte Shenja auch ihren Toner wieder neu produzieren und ihre Creme hat auch ein Make-over bekommen, zumindest was das Label angeht. Ich freue mich schon auf weitere Produkte von Incipedia. Denn ein Reinigungsgelee ist auch schon in der Mache.

Spilanthox Produkte


Haben mich die Oliveda-Produkte mit Spilanthol enttäuscht, konnten mich die Produkte von Spilanthox hingegen als Fan gewinnen. Vor allem das Serum "High-Potency Facelift Booster", das meine Haut spürbar strafft und die reichhaltige Lifting-Augencreme, die Fältchen ausbügelt und die Haut entspannt und entknittert. Ich besitze das Serum, die Augencreme, die Nachtcreme, die BB Creme und das Gesichtsspray. Ich sehe gerade, dass es noch diverse weitere Produkte gibt, die mich neugierig machen.

Louis Widmer Körperöl + Augencreme


Auf dem letzten Beautypress Blogger Event habe ich in meiner Goodie-Bag das Körperöl von Louis Widmer gehabt und liebe es. Es macht meine Haut so verdammt babyzart, dass es sogar meinem Mann aufgefallen ist. Den Duft mag ich auch sehr. Einzig, dass es in einem Sprühflakon kommt, finde ich unpraktisch, da die Hände ja ölig werden beim Einreiben und dann den Sprühkopf zu drücke, ohne dass einem die Flasche wegflutscht ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Lieber hätte ich einen Schraubverschluss und die Möglichkeit, das Öl einfach in die Hand zu kippen oder ein Pumpspender. Ebenfalls in der Goodie-Bag hatte ich die Augencreme, von der auf dem Event erzählt wurde, dass sie sogar von Hautärzten zur Narbenpflege empfohlen wird. ICH LIEBE SIE! Sie ist tatsächlich vielseitig! Ich benutze sie auch gerne dick aufgetragen als Maske unter den Augen oder zur Pflege meiner momentan sehr trockenen Lippen.

Und last but not least... LashCocaine Wimpernserum


Ich hatte es euch bereits angeteasert: Nach dem Megaflopp mit einem günstigen Serum, das ich bei Amazon bestellt hatte und den dadurch abgebrochenen Wimpern, habe ich als PR Sample das LashCocaine Serum von Svenja Walberg bekommen und das hat nicht nur meine Wimpern komplett gerettet... es ist inzwischen mein heiliger Gral unter den Wimpernseren, weil es genauso gut wirkt wie die teuren Seren, aber nur ein Drittel davon kostet, nämlich 30 Euro und bei dm erhältlich ist. Besser geht's nicht! Meine Wimpern sind lang, fülliger und schön geschwungen und ich werde sehr oft drauf angesprochen.

Meine Wimpern: links: nachdem TRULASH sie zerstört und rechts: nachdem Lashcocaine sie gerettet hat

Welche Produkte, die ihr im vergangen Jahr benutzt oder neu für euch entdeckt habt, konnten euch überzeugen und sind deshalb vielleicht sogar dauerhaft bei euch eingezogen?

Schaut unbedingt auch bei den anderen Bloggerinnen vorbei, um ihre Skincare-Favoriten zu entdecken!

1. 17.02. Heli
2. 18.02. Karo
3. 19.02. Kerstin
4. 20.02. Nadja
5. 21.02. Sandra
6. 22.02. ich
7. 23.02. Nicole & Katrin


Nächsten Monat gibt es dann die Make-up-Favoriten aus 2019 zu entdecken!


Freitag, 23. August 2019

"No sweat no stress" - Trockene Achseln dank miraDry [Kooperation]


Als Vollzeit berufstätige Mutter mit Nebenjobs (ja, mehrere!) und Hobbys bin ich vielen Belastungen teilweise gleichzeitig ausgesetzt. Da gerät man nicht selten ins Schwitzen, sowohl im sprichwörtlichen als auch im eigentlichen Sinn. Achselschweißflecken sind normal und sollten kein Tabuthema sein, aber schön sind sie trotzdem nicht. Ich muss zugeben, dass ich bei meiner Kleiderwahl tatsächlich immer ein wenig danach gegangen bin, ob ich schwitzen und ob man dunkle Flecken unter den Armen sehen könnte. Wenn ich mal nicht dran gedacht habe und hinterher auf Fotos gesehen habe, dass ich Schweißflecken hatte, war mir das sehr unangenehm. Meine bevorzugten Farben waren daher bisher immer eher Schwarz oder Weiß, auch wenn ich gerne andere Farben getragen hätte.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man dem Achselschweiß den Kampf ansagen kann. Von kurzfristigen Mitteln wie Antitranspirantien über länger anhaltende Methoden, wie das Stilllegen für einige Monate durch Botox bis hin zu dauerhaften Resultaten, wie dem Absaugen der Drüsen. Relativ neu ist das Zerstören der Schweißdrüsen mit Hilfe von Mikrowellen. Und das ist besonders interessant für Menschen, die unter Hyperhidrose, der übersteigerten Schweißbildung, leiden.

Und um letztere Methode geht es heute. Denn ich durfte die miraDry Behandlung testen, die mir beim letzten beautypress Blogger Event im Mai vorgestellt wurde, um euch zu zeigen und zu berichten, welche Erfahrungen ich damit währenddessen und danach gemacht habe.

miraDry - no sweat no stress!

Am 19. Juli war ich in der Park-Klinik in Birkenwerder.


Vor der Behandlung gibt es ein Beratungsgespräch. Man wird dort nicht nur über den Ablauf der miraDry-Behandlung und die möglichen Risiken umfassend informiert und aufgeklärt, sondern auch über mögliche Alternativen. Frau Mariana Halbach hat mich behandelt. Frau Halbach hat nicht nur umfassende Erfahrungen in der miraDry-Behandlung, sondern diese bei sich selbst zu Testzwecken durchführen lassen. Deshalb weiß sie, wie es sich für ihre Patienten anfühlt und kann so besser auf diese eingehen und sie informieren kann.


Was passiert bei der miraDry-Behandlung?

Grob zusammengefasst: Bei der miraDry-Behandlung werden die Schweißdrüsen durch das Gerät angesaugt, mit Hilfe von Mikrowellen auf 60-70°C erhitzt und das umliegende Areal gleichzeitig gekühlt, um die Haut zu schützen. Das alles geschieht non-invasiv, unter lokaler Anästhesie und ambulant. Insgesamt dauert es etwa 60 min, inklusive der Vorbereitung und der Betäubung.

Nach der Beratung ging es in den Behandlungsraum. 4-6 Tage vor der Behandlung sollte ich mir das letzte Mal die Achselhöhlen rasieren. Die bis dahin nachgewachsenen Stoppeln dienen als Orientierung, um das zu behandelnde Areal einzugrenzen. Am Tag der Behandlung durfte ich keinerlei Produkte in den Achselhöhlen benutzen. Frau Halbach hat mit einer Schablone und Transferpapier Punkte auf die Achselhöhlen übertragen, die genau aufzeigen, wo sie das Gerät ansetzen muss. Dann wird die Betäubung zusammen mit Kochsalzlösung und Adrenalin gespritzt. Durch das Adrenalin wird besser sichtbar, wo überall die Betäubung hingelangt ist. Die Kochsalzlösung lässt die Achseln stark anschwellen. Dadurch können sie besser vom Kopfstück des miraDry-Gerätes erfasst werden.


Danach wurde erst die eine Achselhöhle behandelt, danach die andere. Gespürt habe ich so gut wie gar nichts. In den äußeren Bereichen der Achseln kam es an der einen oder anderen Stelle manchmal dazu, dass ich die Hitze gespürt habe. Frau Halbach hat dann etwas Anästhesie nachgespritzt, wenn nötig.


Wenn man mag, kann man sich Kopfhörer und Musik oder Hörbuch mitbringen, um die Zeit zu überbrücken. Oder man unterhält sich nett, so wie ich das gemacht habe.

Wie erging es mir danach?

Ich bekam Kühlpacks unter die Achseln gebunden und Ibuprofen 600 mit heim, die ich vor dem Schlafengehen und dann nach Bedarf nehmen sollte. Mir hat aber die eine Tablette vorm Schlafengehen gereicht. Ich kam ansonsten ohne Schmerzmittel aus. Es fühlte sich am ersten Tag nach der Behandlung zwar noch unangenehm an, tat aber nicht weh. Ich konnte lediglich im ersten Moment nach dem Aufstehen ein Weilchen die Arme wegen der Schwellung nicht komplett anlegen. Das ging aber schnell wieder besser.

Bei der Beschreibung der folgenden "Nachwehen" bitte ich zu bedenken, dass diese bei jedem anders ausfallen und ICH eine sehr, sehr empfindliche Person mit sehr schwachem Bindegewebe und sehr langsamer Wundheilung bin! Die Heilung ist bei anderen Menschen und laut Berichterstattungen zum Teil DEUTLICH schneller erfolgt.

Ich hatte starke Blutergüsse durch die Betäubungsspritzen, die aber innerhalb einer Woche komplett verschwunden waren. In der Zeit habe ich meine Achseln bedeckt gehalten. Außerdem kann es passieren, dass auch die Kochsalzlösung ein wenig wandert. In der Regel baut sie sich innerhalb 4-5 Tage ab, bei mir hat es leider ein vielfaches länger gedauert, vermutlich wegen des schwachen Bindegewebes und der Hochsommer-Temperaturen. Die Flüssigkeitsansammlungen hatte ich zum einen unter den Achseln und zum anderen auf den Innenseiten der Arme und oberhalb der Armbeugen "sitzen".


Ein vorübergehendes Taubheitsgefühl verschwindet in der Regel innerhalb der ersten zwei Wochen, bei mir ist es nach einem Monat rechts nahezu komplett weg, links aber noch etwas vorhanden. Knötchen und Knubbel unter der Haut sind in den ersten Wochen ebenfalls normal. Auch hier ist meine rechte Achselhöhle schneller "fertig" mit der Heilung. Links habe ich noch kleine Schwellungen und Knötchen.

Nun kommen wir aber zur eigentlichen Wirkung: Der Schweißreduktion.

Was habe ich beobachtet? Ich schwitze unter den Achseln tatsächlich so gut wie gar nicht mehr! Vielleicht auch gar nicht, aber das kann ich nicht 100%ig lokalisieren. Denn wenn ich Krafttraining im Fitness-Studio mache, zum Bus renne oder in sonstigen Situationen, in denen ich in Schweiß ausbreche, nachfühle, ist es dort fast immer komplett trocken oder maximal ganz leicht feucht. Wobei die Feuchtigkeit auch von den umliegenden Gebieten hergewandert sein könnte, also quasi vom Rücken runter gelaufen. Was ich aber auf jeden Fall sofort nach der Behandlung bemerkt habe: Ich rieche nicht mehr unter den Achseln. Also wirklich überhaupt gar nicht, den ganzen Tag! Ich durfte ja in den ersten Tagen danach kein Deo benutzen, lediglich morgens und abends waschen und trotz der Hitze, die zu der Zeit herrschte, habe ich überhaupt nicht gerochen, trotz der fehlenden Beduftung.

Aber: Da die Achseln nun komplett trocken sind, fehlt das "Schmiermittel" bei der Bewegung der Arme. Es ziept also manchmal in den Achseln, halt, weil es so trocken ist. Ich habe mir deshalb angewöhnt, meine Achseln täglich ein bisschen einzucremen, einfach damit es sich angenehmer in der Bewegung anfühlt. Dennoch: Es könnte sein, dass nach einiger Zeit ein gewisses "Restschwitzen" wiederkommt. Deshalb schreibt miraDry, dass laut Studien die Behandlung zu einer durchschnittlichen Schweißreduktion von 82% führt. Bei mir ist es nach einem Monat noch nicht der Fall.

Bin ich zufrieden?



Ja, auf jeden Fall, auch wenn bei mir links die Heilung noch nicht ganz abgeschlossen ist! Ich fühle mich freier! Nicht nur wegen des fehlenden Schweißes sondern auch wegen des fehlenden Geruchs! Bei manchen Menschen wurde wohl sogar beobachtet, dass auch der Haarwuchs reduziert wurde. Aber das kann ich bei mir eher nur minimal als kleinen Nebeneffekt feststellen.

Warum miraDry?

Vorab: Der größte Vorteil gegenüber der Botox-Methode ist der, dass man nicht an anderen Stellen stärker schwitzt, denn die zerstörten Schweißdrüsen senden keine Signale mehr ans Hirn, um Schweiß zu produzieren, was bei der Lahmlegung durch Botox jedoch der Fall ist. Welchen Vorteil es gegenüber eines Antitranspirants hat muss ich glaube ich nicht erwähnen und gegenüber der Absaugung hat es einfach den Vorteil, dass es non-invasiv, also keine OP ist.

Könntet ihr euch diese Behandlung vorstellen? Ist euch Schweiß egal oder ist es euch, wie mir, eher unangenehm?



Vielen Dank an miraDry, die Park-Klinik BirkenwerderFrau Halbach und natürlich auch ART.media für die Kooperation.

Sonntag, 16. Juni 2019

Beauty-News | Beautypress News Box Juni 2019


Ich habe euch gerade gestern erst die Produkte gezeigt, die ich auf dem letzten Beautypress Blogger Event im Mai kennengelernt habe und zeige euch direkt hinterher die Beauty-Neuheiten, die in der Juni-Ausgabe der News Box von Beautypress enthalten waren.


Balea Professional Sonnenschutz Spray, um die Haare im Sommer, am Strand, im Schwimmbad usw. gegen Sonnenstrahlen, Chlor- und Salzwasser zu schützen. Keratin und Monoi-Öl sollen für Geschmeidigkeit und Kämmbarkeit sorgen. Ohne Alkohol.

JEAN D'ARCEL Duschgel aus der "vénusté"-Serie für Figurpflege. 100 ml sind eine praktische Reisegröße.

EUBOS Hyaluron Deep Effect Ampullen-Kur mit 7 Ampullen. Mit Hyaluron und "Anti Pollution Effekt" gegen vorzeitige Hautalterung.

Methode Brigitte Kettner Aqua Pure Cream ist eine Feuchtigkeitscreme für alle Hauttypen und besonders geeignet für trockene, umweltgestresste Haut. Man kann sie sowohl morgens als auch abends anwenden. Die wasserbindenden Depots mit Hyaluronsäure, Panthenol und Kaktusextrakt sollen nachhaltig die Haut erfrischen, beleben und mit Feuchtigkeit versorgen.

Alverde Naturkosmetik Perfekter Teint Schönheitsessenz Bio-Lotusblüte ist ein ölfreies Beautyfluid und soll mit seinem Drei-Stufen-Wirkprinzip gegen Falten in der Tiefe wirken.

Ich bin sehr gespannt auf die Produkte und finde fast alle recht spannend! Das Sonnenschutzspray wird für den Urlaub eingepackt, das Duschgel wandert in die Sporttasche, die Ampullen-Kur und die Schönheitsessenz werden auf jeden Fall ausprobiert. Die Feuchtigkeitscreme klingt auch super, da wird sich vor allem mein Mann freuen.

Welches Produkt findet ihr spannend?


Samstag, 15. Juni 2019

Beauty-News | Beautypress Blogger Event Mai 2019

Ich möchte euch gerne ein paar Beauty-Neuheiten zeigen, die ich beim letzten Beautypress Blogger Event am 18. Mai diesen Jahres kennenlernen durfte.

Ich bin diesmal aus Hamburg angereist, da ich am Abend zuvor bei einen Firmenevent dort war. Deshalb bin ich auch erst nachmittags dort eingetroffen, als viele Blogger-Kolleginnen schon gegangen waren. Schade fand ich, dass bereits um 16 Uhr die dort vertretenen Firmen angefangen haben, ihre Sachen einzupacken obwohl das Event bis 17 Uhr ging und ich so zwei Stände gar nicht mehr besuchen konnte. Die für mich interessantesten hatte ich aber zum Glück als erstes angesteuert.

Hier sind also die Goodies, die ich mitgebracht habe.



Abercrombie & Fitch Duft-Duo "AUTHENTIC": Mein Mann und ich sind sehr glücklich, dass uns jeweils beide Düfte gefallen. Die Flacons sehen auch sehr edel aus.



Von asambeauty wurden VINO ROSE Produkte vorgestellt, die es exklusiv bei Rossmann gibt. 

Bioxsine haben Produkte gegen Haarausfall im Sortiment. Ich habe das Shampoo gegen Haarausfall für schnell fettendes Haar bekommen. Ich liebe den Duft! Ob es wirkt, kann ich noch nicht beurteilen. Wirklich Haarausfall habe ich ja nicht, aber mir fallen schon täglich recht viele Haare aus.



Bloom Beauty Essence haben wieder ihre Nahrungsergänzung für die Schönheit für Tag und Nacht  mitgebracht. Diese kannte ich allerdings schon. Dennoch habe ich mich über die Samples gefreut.


Dr. Grandel kannte ich bisher nur vom Namen. Über die kleinen Beautygen Renew Caps habe ich mich gefreut. Ich benutze sie schon fleißig und meine Haut fühlt sich danach immer sehr samtig an. Wie mit einem Primer.



Arabesque ist die dekorative Kosmetik aus dem selbe Haus und der Highlighter sind einfach mal so unfassbar schön aus!



Phyris gehört ebenfalls dazu. Hier habe ich Beauty Boost Ampullen bekommen. 

Louis Widmer kannte ich schon aus der letzten Beautypress News Box und hier habe ich noch einmal das Serum bekommen einen Sonnenschutz und eine Tagescreme mit SPF 10.

Das gelbe Ding in der Mitte ist übrigens ein Ei-Trenner. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Luvos sind gefühlt jedesmal bei den Beautypress Events, sowohl den normalen, als auch bei der Naturkosmetik-Edition, zu der ich Ende Juni eingeladen bin. Daher kenne ich das Sortiment eigentlich quasi in- und auswendig.


miraDry waren vertreten und das war für mich sehr spannend. miraDry ist eine Behandlung, bei der die Schweißdrüsen in den Achselhöhlen zerstört werden, daher habe ich hier natürlich kein PR Sample bekommen. Aber wer weiß, vielleicht berichte ich demnächst mehr über diese Behandlung. ;)

Balance Alpine 1000+ und STOCK DIAMOND sind Pflegelinien, die in Wellness Resorts und Spas entwickelt wurden. Produktproben gab es nicht, nur Infomaterial zu den Resorts und den Produkten.

Keralock und gehwol waren da, habe ich aber nicht mehr mitbekommen, weil sie vorzeitig ihre Sachen gepackt hatten.

Das war's ganz kurz und knackig! Welche Produkte findet ihr spontan am spannendsten? Ich kann euch schon mal sagen, dass ich die Renew Caps von Dr. Grandel sehr mag, die Abercrombie & Fitch Düfte und den Arabesque Highlighter. Das sind meine Highlights!


Mittwoch, 22. Mai 2019

[Anzeige] Dauerhaft haarlos glücklich mit BRAUN Silk-expert Pro 5 IPL

Der Sommer steht vor der Tür, die Kleidung wird kürzer und luftiger... Und auch wenn der Trend eher zur Natürlichkeit geht und es eine Bewegung gibt, die auf das Enthaaren verzichtet, so fühle ich mich persönlich doch wohler, wenn meine Beine und Achseln im Sommer haarlos sind. 

Im vergangenen Sommer habe ich euch bereits das BRAUN Silk-épil 9 vorgestellt, mit dem man über längere Zeit mit glatten Beinen aufwarten kann.

Jetzt habe ich allerdings etwas via trnd (*Empfehlungslink / unbezahlt) testen dürfen, was wirklich lange haarlos glücklich macht. Und zwar das BRAUN Silk-expert Pro 5 IPL Gerät für zu Hause.


Wie funktioniert das IPL-Gerät?

Erstmal sieht es dem Epilliergerät sehr ähnlich, ist aber deutlich größer, kommt mit einer Tasche und einem Rasierer, sowie zwei Aufsätzen, dem normalen und einem Präzisionsaufsatz. Es hat einen Hautsensor, an dem man ablesen kann, ob es richtig aufliegt. Leuchtet dieser rot, muss man neu ausrichten. Es sind drei Intensitätsstufen enthalten. Ich habe direkt die volle Power genutzt.

Man bereitet die Haut vor, in dem man sie enthaart. Wie, bleibt einem natürlich selbst überlassen, aber am schnellsten geht es mit dem Rasierer. Die Haare müssen an der Oberfläche aus zwei Gründen weg:

1. Muss das Gerät bzw. die IPL-Strahlen an die Wurzel. Da darf also kein Haar im Weg sein.
2. Die Lichtblitze sind heiß und Haare können ansengen.

Letzteres ist mir bei unsauber wegrasierten Haaren passiert. Es ist nicht schlimm, riecht aber halt etwas verbrannt.


Welche Bereiche kann man behandeln?

Eigentlich alle, die man enthaaren möchte, außer der Intimregion, weil diese zu empfindlich ist. Sogar im Gesicht kann man ihn anwenden, am besten mit dem Präzisionsaufsatz. Wenn man empfindliche Augen hat, empfehle ich übrigens eine Sonnenbrille, denn die Lichtblitze sind schon ziemlich grell!

Welche Bereiche habe ich bisher behandelt?

1. Meine Beine
2. Meine Achseln
3. Meine Bikinizone
4. Den Rücken meines Mannes


Zwischenfazit 
(denn ich will noch weitermachen und halte euch weiterhin auf dem Laufenden):

Meine Beinhaare sind schon nach 2-maliger IPL-Behandlung nicht mehr gewachsen. Eigentlich soll man anfangs jede Woche eine Behandlung über 4-5 Wochen durchziehen und kann dann reduzieren auf 1 x alle 2 Monate. Bei meinen Beinen hat die Behandlung aber so gut angeschlagen, dass ich seit gut 6 Wochen haarlos bin. Ein irres Gefühl und so befreiend, mir morgens keine Gedanken machen zu müssen, ob ich Rock oder Hose tragen möchte, weil meine Beine nicht enthaart sind bzw. ich sie noch enthaaren "müsste". Wahnsinn! Ich bin restlos begeistert!

Meine Achseln und meine Bikinizone wollen jedoch bisher noch nicht so gut drauf ansprechen. Ich habe lediglich in der Bikinizone nach 3-maliger Behandlung bemerkt, dass einige Stellen haarlos bleiben. Ich bleibe also dran und teste weiter!

Den Rücken meines Mannes habe ich erst 1 x vor 2 Tagen behandelt. Hierzu kann ich also noch keine Aussage treffen und würde auch dies in einem Update ergänzen.

Falls ihr auf mein Schlussfazit nicht warten und direkt selbst eines kaufen wollt, kann ich euch empfehlen, die Aktion "bis zu 100 Euro Cashback" zu nutzen, denn das BRAUN Silk-expert Pro 5 ist in der Anschaffung recht preisintensiv, aber es lohnt sich, weil man erstens einfach freier ist und zweitens keine Rasierklingen oder ähnliches mehr kaufen muss. Von der gesparten Zeit ganz zu schweigen! Die "geblitzdingsten" Stellen bleiben dauerhaft haarfrei!

Habt ihr auch schon mal über eine IPL-Behandlung nachgedacht? Welche Methode zur Haarentfernung habt ihr bisher bevorzugt? Interessiert euch ein Schlussfazit in ca. 1 Monat?


Mittwoch, 20. März 2019

[Review] SKINOLOGY NOVAFON Pro - Anti-Aging mit Schallwellen

           Anzeige

Als ich im Januar auf einem Beauty-Event war und dort sah, wie eine Kosmetikerin das Gesicht einer Eventbesucherin behandelte, in dem sie ein Schallwellengerät über die Sheetmaske gleiten ließ, staunte ich nicht schlecht! Was es nicht heutzutage alles gibt! Ich bin sehr neugierig geworden und schaute der Prozedur eine Weile ganz fasziniert zu.

Kurz darauf ergab sich dann doch tatsächlich die Möglichkeit für mich, das SKINOLOGY NOVAFON Pro Schallwellengerät zu testen und euch an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen und das möchte ich unbedingt tun. Ich bin gespannt, ob ihr genauso fasziniert seid wie ich! (Falls ja, habe ich noch eine Kleinigkeit am Ende des Textes für euch)


Zunächst einmal zu den "harten Fakten".

Das SKINOLOGY NOVAFON Pro wurde für den Profi-Bereich in der Kosmetik entwickelt. Kosmetiker*innen können damit also die Gesichter ihrer Kunden behandeln. Daher sieht es auch etwas technischer aus, als man es von Tools für den Heimbedarf kennt, es ist aber absolut auch für den Gebrauch zu Hause zu empfehlen. Denn... warum auch nicht? 
Es ist silber, hat einen An-/Aus-/Stufenschalter und einen Drehregler für die Intensität der Stufen I und II. Stufe I vibriert schneller, Stufe II vibriert langsamer, funktioniert dafür dann aber eher wie eine Klopfmassage. Dazu gibt es zwei Massageköpfe: Einen Telleraufsatz für größere Flächen wie Wangen, Stirn und Hals, sowie einen Kugelaufsatz für kleinere Bereiche wie die Partie unter den Augen oder um den Mund herum.


Das Besondere an diesem Gerät im Gegensatz zu anderen Vibrationsgeräten für die Gesichtsmassage ist, dass das SKINOLOGY nicht nur an der Hautoberfläche "rüttelt", sondern durch die vertikale Vibration die Muskeln, Nerven und Lymphe in der Tiefe stimuliert. 

Dadurch soll folgendes mit dem Gerät erreicht werden:

  • ebenmäßiges, gesundes Hautbild
  • straffere Kinn-, Wangen- und Augenpartie
  • strahlend schöne Haut
  • entspanntes und reichhaltig gepflegtes Gefühl 

Der Preis liegt bei 249,- Euro.

Einsatz

Man kann das Gerät sowohl direkt auf der Hautpflege anwenden, um die Wirkstoffe tief in die Haut einzuarbeiten, als auch auf einer Sheetmaske. Ich habe beides ausprobiert und zeige euch in meinen Highlightstories auf Instagram auch die Anwendung in meinem Gesicht. Für mich habe ich festgestellt, dass ich an den Wangen gerne die Stufe II und an der Stirn Stufe I benutze, aber beide von der Intensität auf der intensivsten Stufe, wobei ich unter den Augen minimal runterregle, aber einfach, weil es sonst zu sehr kitzelt.

Die Behandlung sollte nicht länger als 15 min gehen. Man kann die Haut mit dem SKINOLOGY auf nachfolgende Pflege vorbereiten, in dem man damit die Durchblutung mit einer Massage fördert, aber wie gesagt auch die Pflege einarbeiten, in dem man sie erst aufträgt und dann das Gerät vorsichtig über das Gesicht gleiten lässt (ohne Druck!), bis die Pflege eingezogen ist. Oder im Anschluss, um das Gesicht nach der Pflege nochmal mit einer sanften Massage zu erfrischen.


Ich fühle mich super wohl nach einer Behandlung, mein Gesicht ist entspannt, wirkt praller, frischer und ausgeglichener, entknittert. Ob meine Falten nach einer Weile verschwinden oder weniger werden, wird sich mit der Zeit noch zeigen. Ich möchte es jedenfalls nicht mehr missen.


Falls du jetzt auch neugierig geworden bist, melde dich gerne bei mir unter kontakt@inlovewithlife.de und ich sende dir gerne einen von den 10 mir zur Verfügung stehenden 10€-Gutscheinen für deinen Kauf zu!



*Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung