It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. April 2024

Welche Nagellampe ist am besten für Gelnägel geeignet?

Hast du dich jemals gefragt, welche Nagellampe am besten für deine Gelnägel geeignet ist? Ob du nun ein DIY-Maniküre-Enthusiast bist oder einfach nur nach Möglichkeiten suchst, deine Nagelroutine zu Hause zu verbessern, du musst die richtige Nagellampe wählen. Lass uns gemeinsam die beste Lösung für atemberaubende Gelnägel entdecken!


Welche Arten von Nagellampen gibt es?

Auf dem Markt finden wir hauptsächlich drei Arten von Nagellampen: UV-Lampen, LED-Lampen und hybride Lampen. 
  • UV-Lampen sind traditionell und härten Gele durch ultraviolettes Licht. 
  • LED-Lampen sind neuer und nutzen Lichtemittierende Dioden, um Gele schneller zu härten, was sie besonders energieeffizient macht. 
  • Hybride Lampen vereinen beide Technologien, um eine breite Palette von Gelnägeln zu härten. 

Produkte von Marken wie Semilac bieten oft fortschrittliche Technologien, die speziell auf die Bedürfnisse moderner Nutzer abgestimmt sind. Zum Beispiel können Semilac-Lampen eine gute Wahl sein, wenn du nach einer Lampe suchst, die sowohl für UV- als auch für LED-Gele geeignet ist.

Warum ist die Wahl der richtigen Nagellampe wichtig?

Eine geeignete Nagellampe auszuwählen ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit; es hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und Haltbarkeit deiner Gelnägel. Eine falsche Lampe kann zu ungleichmäßigem Aushärten führen, was die Integrität des Gelnagels beeinträchtigen und die Entstehung von Blasen oder Rissen begünstigen kann. 

Darüber hinaus kann die Verwendung einer nicht optimalen Lampe den Aushärtungsprozess verlangsamen und somit mehr Zeit in Anspruch nehmen. Eine gut ausgewählte Lampe hingegen sorgt für ein gleichmäßiges, schnelles Aushärten und maximiert die Haltbarkeit deiner Maniküre.

Wie wählt man die beste Nagellampe für Gelnägel aus?

Die Auswahl der besten Nagellampe hängt von verschiedenen Faktoren ab: 

  • der Art der Gele, die du verwendest;
  • der gewünschten Aushärtungszeit;
  • deinem Budget;
  • spezifischen Funktionen, die du möglicherweise benötigst, wie Timer-Einstellungen oder Bewegungssensoren.

Für den Heimgebrauch sind LED-Lampen oft die beliebteste Wahl, da sie eine schnelle Aushärtung ermöglichen und energieeffizient sind. Hybride Lampen sind ideal, wenn du eine Vielzahl von Produkten verwendest und Flexibilität benötigst. Produkte von Semilac oder anderen führenden Marken bieten oft zusätzliche Features, die den Aushärtungsprozess verbessern und personalisieren können.

Was sind die neuesten Trends bei Nagellampen?

Die Technologie hinter Nagellampen entwickelt sich kontinuierlich weiter, mit einem Fokus auf Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und innovative Funktionen. Aktuelle Trends umfassen die Integration von smarten Technologien, die es Benutzern ermöglichen, ihre Lampen über Apps zu steuern und anzupassen, und die Entwicklung von kompakteren, tragbaren Designs, die für den Heimgebrauch oder unterwegs geeignet sind.

 

Eine weitere interessante Entwicklung ist die Verbesserung der Energieeffizienz und der Aushärtungsleistung, um eine noch schnellere und effektivere Maniküre zu ermöglichen. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kannst du eine informierte Entscheidung treffen und eine Nagellampe wählen, die deinen Anforderungen entspricht.

Wie beeinflusst die Lampe die Haltbarkeit der Maniküre?

Eine hochwertige Lampe sorgt für ein gleichmäßiges und tiefes Aushärten des Gels, was die Basis für eine langanhaltende Maniküre legt. Unzureichendes Aushärten kann dazu führen, dass der Gel-Nagellack schneller absplittert oder nicht die gewünschte Festigkeit erreicht. Insbesondere bei Farbgelen oder speziellen Effektgelen ist die Wahl einer Lampe, die eine gründliche Aushärtung gewährleistet, essentiell für das Erreichen professioneller Ergebnisse.

Sind teurere Nagellampen immer besser?

Teurere Nagellampen sind nicht immer die beste Wahl. Vielmehr geht es darum, eine Lampe zu finden, die den spezifischen Anforderungen Ihrer bevorzugten Gelprodukte entspricht.

Einige günstigere Modelle bieten hervorragende Ergebnisse für spezifische Geltypen oder sind ideal für den gelegentlichen Gebrauch zu Hause. Es lohnt sich, Bewertungen zu lesen und auf die Erfahrungen anderer Nutzer mit bestimmten Modellen zu achten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Wie pflegt man eine Nagellampe richtig?

Die richtige Pflege und Wartung deiner Nagellampe tragen wesentlich zur Langlebigkeit und Effizienz bei. Es ist wichtig, die Lampe regelmäßig von Gelresten zu reinigen und darauf zu achten, dass die LED- oder UV-Lichtquellen frei von Staub und Schmutz sind. Folge stets den Pflegeanweisungen des Herstellers und ersetze die Lichtquellen oder Batterien, wenn nötig.

Welche Lampe ist am besten für professionelle Anwendungen geeignet?

Ob UV, LED oder Hybrid, jede Lampe hat ihre spezifischen Vorzüge und Einsatzbereiche. Indem du deine Bedürfnisse klar definierst, kannst du eine Lampe auswählen, die nicht nur deinen Anforderungen entspricht, sondern auch das Potenzial hat, deine Maniküre auf das nächste Level zu heben. Mit der richtigen Pflege und Auswahl kannst du die Lebensdauer deiner Nagellampe maximieren.

Machst du deine Nägel schon zu Hause selbst?

Montag, 13. November 2023

Aromakerzen mit Blumen: Ein duftendes DIY-Projekt

Selbstgemachte Aromakerzen sind nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, dein Zuhause mit angenehmen Düften zu füllen, sondern auch ein kreatives DIY-Projekt, das Spaß macht. Wenn du dem Ganzen eine besondere Note verleihen möchtest, kannst du frische Blumen in deine Kerzen einbetten. In diesem Artikel erfährst du, wie du DIY Aromakerzen mit Blumen herstellen kannst.

Wenn du dich für ein DIY-Projekt mit Blumen inspirieren lassen möchtest, kannst du zum Beispiel bei MyGlobalFlowers einzigartige Pflanzen und Blumen nach Düsseldorf liefern lassen – es geht schnell und einfach.

 
Was du benötigst:
 
Bevor du mit deinem Projekt beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alle benötigten Materialien und Werkzeuge zur Hand hast:
 
  • Wachs: Wähle das gewünschte Wachs für deine Kerzen. Paraffinwachs und Sojawachs sind beliebte Optionen für DIY-Kerzenherstellung.
  • Docht: Du benötigst Dochte, die lang genug für deine Kerzen sind. Achte darauf, dass die Dochte mit dem gewählten Wachs kompatibel sind.
  • Blumen: Wähle frische Blumen, die gut zu deinem gewünschten Duft passen. Rosenblätter, Lavendelblüten oder Gänseblümchen eignen sich gut.
  • Duftöl: Entscheide dich für ein ätherisches Duftöl deiner Wahl. Du kannst zwischen blumigen, fruchtigen oder holzigen Düften wählen.
  • Wachsfarbstoff: Falls gewünscht, kannst du Wachsfarbstoff verwenden, um deinen Kerzen eine bestimmte Farbe zu verleihen.
  • Behälter: Du benötigst Kerzenformen oder andere geeignete Behälter, um das Wachs zu gießen.
  • Topf und Hitzequelle: Ein großer Topf und eine Hitzequelle (Herd oder Wachsschmelzgerät) sind erforderlich, um das Wachs zu schmelzen.
  • Klebstoff: Ein Klebestift oder Sprühkleber wird benötigt, um die Blumen am Boden des Kerzenbehälters zu befestigen.
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
 
Vorbereitung der Blumen: Schneide die Blumen so zurecht, dass sie in den Boden deines Kerzenbehälters passen. Du kannst ganze Blüten verwenden oder Blätter und Blütenblätter separieren, je nach deinem Design.
 
  • Docht platzieren: Fixiere den Docht mit einem Klecks Wachs in der Mitte des Kerzenbehälters. 
  • Blumen anbringen: Mit Klebstoff oder Sprühkleber befestige die vorbereiteten Blumen am Boden des Kerzenbehälters. Ordne sie nach Belieben an und achte darauf, dass sie gut haften.
  • Wachs schmelzen: Schmilz das Wachs in einem großen Topf oder Wachsschmelzgerät gemäß den Anweisungen des Herstellers. Falls gewünscht, füge den Wachsfarbstoff hinzu, um die gewünschte Farbe zu erzielen.
  • Duft hinzufügen: Sobald das Wachs geschmolzen ist, füge das Duftöl hinzu und rühre es gut ein. Die Menge des Duftöls hängt von deinem persönlichen Geschmack und den Anweisungen des Duftölherstellers ab.
  • Gieße das Wachs: Gieße das geschmolzene Wachs vorsichtig in den Kerzenbehälter über die Blumen und den Docht. Stelle sicher, dass der Docht gerade bleibt.
  • Abkühlen lassen: Lass die Kerze vollständig abkühlen und aushärten, bevor du sie verwendest.
 

Tipps und Ideen:
 
  • Experimentiere mit verschiedenen Blumen und Düften, um einzigartige Kreationen zu schaffen.
  • Wenn du keine frischen Blumen verwenden möchtest, kannst du auch getrocknete Blumen oder Blumen aus Seide verwenden.
  • Verwende eine alte Kerze, um die Blumen am Boden ohne Klebstoff zu fixieren.
  • Dekoriere die Außenseite des Kerzenbehälters mit getrockneten Blumenblättern oder Bändern, um eine zusätzliche ästhetische Note zu verleihen.
 
Das Erstellen von DIY Aromakerzen mit Blumen ist nicht nur ein angenehmes Hobby, sondern auch eine großartige Möglichkeit, personalisierte Geschenke (Weihnachten steht vor der Tür!!!) herzustellen oder dein Zuhause mit wunderbaren Düften und blumiger Schönheit zu füllen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren!
 
 
Schenkst du dieses Jahr zu Weihnachten (auch) selbstgemachte Geschenke?



Samstag, 14. Oktober 2023

5 tolle Ideen für persönlich gestaltete Adventskalender

Selbstgebastelte Adventskalender erfreuen sich seit einiger Zeit einer besonderen Beliebtheit, wenn es darum geht, einem anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Eine Frage, die sich in diesem Zusammenhang viele stellen, ist: „Welche Präsente, Überraschungen und Aufmerksamkeiten sind es wert, hinter einem der Türchen versteckt zu werden?“. Die folgenden fünf Ideen zeigen auf, wie vielseitig die Möglichkeiten mittlerweile in den unterschiedlichen Preisklassen sind.

Und selbstverständlich gilt es, bei der Gestaltung der Adventskalender auch die Optik zu berücksichtigen. Viele Bastelfans freuen sich jedes Jahr darauf, ihrer Fantasie freien Lauf lassen zu können. Wer jedoch von sich selbst weiß, dass ihm Kleben, Schneiden und Gestalten keinen Spaß machen, kann seine Geschenke selbstverständlich auch lediglich in nummerierten Tütchen verstecken.


Idee Nr. 1: Gutscheine


Diejenigen, die den Beschenkten die Möglichkeit geben möchten, sich ihr Präsent der Wahl selbst auszusuchen, sollten sich mit den Vorteilen von Gutscheinen auseinandersetzen. Präsente dieser Art sind bei Weitem nicht so unpersönlich, wie über einen langen Zeitraum hinweg immer wieder behauptet wurde. So bietet beispielsweise ein Otto Gutschein allein aufgrund des umfangreichen Sortiments ein hohes Maß an Flexibilität. Die Zeiten, in denen Schenkende noch überlegen mussten, ob sie mit den Überraschungen in ihrem Adventskalender auch wirklich ins Schwarze treffen, sind vorbei.

Idee Nr. 2: Leckereien aus unterschiedlichen Bereichen


Wer an kulinarische Köstlichkeiten und an Adventskalender denkt, denkt häufig an einen absoluten Klassiker: Schokolade. Diejenigen, die sich jedoch dazu entschließen, die Kalender selbst zu bestücken, haben natürlich auch die Möglichkeit, etwas umfangreicher zu planen. Egal, ob Bonbons, Gewürze, Lakritz-Kreationen oder ähnliches: Der Fantasie sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Vor allem Personen, die die kulinarischen Vorlieben ihres Gegenübers bis ins Detail kennen, sind hier selbstverständlich im Vorteil.

Idee Nr. 3: Verschiedene Merch Artikel


Viele Menschen lieben es, alles zu sammeln, was in Verbindung zu ihrer Lieblingsserie oder ihren Lieblingsfilmen steht. Dementsprechend handelt es sich hierbei um eine wunderbare Möglichkeit, die jeweilige Sammlung noch ein wenig zu erweitern. Es gibt zahlreiche Hersteller, die sich auf die Produktion von Merchandise Artikeln fokussiert haben. Viele dieser Artikel sind so filigran und klein, dass sie sich wunderbar in einem Türchen verstecken lassen. Und wer weiß? Vielleicht befindet sich hinter der 24 ja auch ein Artikel aus der Kategorie Limited Edition?

Idee Nr. 4: Alles rund ums handwerkliche Hobby


Zahlreiche Hobbyhandwerker wissen, dass es schlicht nicht möglich ist, einen Werkzeugkoffer zu 100% zu perfektionieren. Immerhin gibt es etliche Hersteller, die ihre Produkte immer wieder verbessern und somit dafür sorgen, dass die Wunschliste eines passionierten Hobbyhandwerkers auf keinen Fall dauerhaft geleert werden wird.

Wer Lust darauf hat, einen individuellen Adventskalender zu gestalten, kann sich (eine entsprechende Vorliebe des Schenkenden vorausgesetzt) genau diesem Projekt widmen. Egal, ob Dübel, Hammer, Nägel in unterschiedlichen Größen oder Wasserwaage: Diese Geschenke kann so gut wie jeder gebrauchen, der es liebt, bestimmte Projekte selbst in die Hand zu nehmen und immer wieder mit kleinen Veränderungen in der Wohnung für eine große Wirkung zu sorgen.

Idee Nr. 5: Wellness Geschenke


Im Winter nehmen sich viele Menschen Zeit, um sich Gedanken über die vergangenen Monate zu machen und um ein wenig Ruhe einkehren zu lassen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch Wellness Geschenke im Adventskalender einer derart großen Beliebtheit erfreuen.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Saunabesuch? Mit Duftkerzen? Oder mit einer wohltuenden Massage? Die Möglichkeiten sind vielseitiger als gedacht und häufig selbstverständlich auch vom Verhältnis zwischen Schenkendem und Beschenkten abhängig. Aufgrund der Tatsache, dass es gegebenenfalls ein wenig schwieriger werden kann, auf 24 „innovative Ideen“ aus dem Bereich Wellness zu kommen, ist es ratsam, die Inhalte dieses Adventskalenders am besten frühzeitig zu planen.

Fazit


Selbstgebastelte Adventskalender sind gefragter denn je. Sicherlich auch deswegen, weil es auf ihrer Basis oft möglich ist, die Botschaft „Ich habe an dich gedacht!“ auf derart kreative Weise zu übermitteln. Egal, ob für Freunde, Eltern, Kinder oder Arbeitskollegen: Es lohnt sich definitiv, bei der Suche nach den passenden Geschenken für die Vorweihnachtszeit gegebenenfalls die eigene Komfortzone zu verlassen. 

Bastelst du Kalender gerne selbst oder kaufst du lieber? Und andersrum: Bekommst du lieber selbstgebastelte Kalender oder ist dir ein gekaufter lieber?



Montag, 14. März 2022

[Tipp] Glamour Shopping Week - 02. - 10. April 2022


Schwupp, ist es schon wieder soweit: Die erste Glamour Shopping Week in diesem Jahr beginnt, genauer gesagt am 02. April, und lockt wie schon seit Jahren ursprünglich zweimal im Jahr mit schönen Rabatten bei vielen Shopping-Partnern. Letztes Jahr gab es dann aber sogar eine dritte Glamour Shopping Week! Und zwar im Dezember. Also wer weiß, vielleicht wird das ja künftig quartalsweise stattfinden. Ich nutze dieses "Event" gerne, um Produkte, die ich gerne ausprobieren oder nachkaufen möchte, günstiger zu ergattern oder um meine Garderobe für die jeweilige Saison aufzufrischen.

Das Magazin mit der Shopping Card gibt es für 3,20 Euro im Handel. Mein Tipp: Ladet euch die dazugehörige kostenlose App herunter, denn dort habt ihr immer alle Infos ganz übersichtlich dabei, könnt ihr euch eure Lieblingsangebote markieren, damit ihr alle direkt parat habt, die Codes werden euch direkt angezeigt, sobald ihr den Code von eurer Card aktiviert habt und ihr könnt auch von dort direkt in den jeweiligen Online-Shop.


Meine Highlights sind diesmal:

benefit: benefit-Produkte gehören in jedes Beauty-Case. Im Online-Shop und in der Boutique in Düsseldorf gibt es 20% Rabatt.

Christ*: 20% Rabatt im Online-Shop oder offline auf das Schmuck- und Uhrensortiment. Einige Marken sind ausgeschlossen.

Deichmann*: Online gibt es 20% Rabatt auf die Online-Exklusiv-Kollektion.

Douglas: Hier gibt es 20% auf viele Produkte ab 49 Euro Einkaufswert. Hier müsst ihr in die extra Shopping Week Kategorie gehen, um zu schauen, auf welche Produkte der Code gilt.

DrSmile: Hier bekommst du satte 300 Euro Rabatt auf deine Behandlung zur Zahnbegradigung! Ihr wisst ja, dass ich meine Zähne mit den durchsichtigen Zahnschienen habe begradigen lassen und nicht eine Sekunde bereut! Mein Ergebnis könnt ihr hier sehen: Vorher-Nachher zu meiner DrSmile Zahnbegradigung.

Flaconi*: Hier gibt es 16% Rabatt im Online-Shop! Allerdings sind einige Marken vom Rabatt ausgeschlossen, darunter zum Beispiel Chanel, Dior und Dyson.

Geliebtes ZuhauseTolle Deko und nützliche Produkte fürs Zuhause mit 20% Rabatt.

H&M: Hier bekommt ihr 15% Rabatt auf den kompletten Einkauf. Online gibt es zusätzlich kostenlosen Standardversand. 

home24: Wir verbringen sehr viel Zeit zu Hause. Da ist es wichtig, dass man sich wohlfühlt. Mit 12% Rabatt kann man es sich zu Hause noch schöner machen! Allerdings ist reduzierte Ware ausgeschlossen.

Hunkemöller*: Wunderschöne Wäsche, die dennoch nicht teuer ist! Hier gibt es 20%.

idee.Creativmarkt*: Bei idee gibt es auch 20% Rabatt. Dort bekommt man alles, was das Bastel- und Deko-Herz begehrt, zum Beispiel auch alles für Makramees oder Blumenkränze, Frühlingsdeko-DIYs oder Osterdeko.

Impressionen*: 20% gibt es im Online-Shop, in dem es sowohl Möbel, als auch Deko, als auch Klamotten und Accessoires gibt.

Intimissimi*: Hier sind 20% drin, online und in den Shops. Wunderschöne, Italienische Unterwäsche, die dennoch bequem ist.

it cosmetics*: Diese Produkte wurden mit Chirurgen und Dermatologen entwickelt, um "Problemhaut" in makellose Haut zu verwandeln. Hier gibt es 20% Rabatt.

JUNIQE: Dort gibt es so viele tolle Bilder und auch 15% Rabatt, sogar auf bereits reduzierte Artikel und ohne Mindestbestellwert! Es lohnt sich also, wenn man seine Wände ein wenig umdekorieren möchte!

Just Spices: Speisen lassen sich hier mit 20% Rabatt toll aufpeppen und dazu gibt es noch ein "Kräuter Stullen Spice" gratis dazu! Eins meiner drei Lieblinge. Ich benutze nämlich außerdem das "Italian Stullen Spice" und "Stullen Spice" sehr gerne zum Frühstück aber auch zum Aufpeppen von anderen Speisen. Ich bin auf jeden Fall Just Spices Fan!

Motel a Miio: Ich habe ja schon zur letzten Shopping Week gebeichtet, dass ich ein Model a Miio Fan bin. Die handgemachten Vasen und Geschirr... so besonders und so schön! Während der Shopping Week gibt es im Online-Shop satte 30% und in den Stores auf die ohnehin schon 20% nochmal 10% on top, damit auch dort 30% Rabatt gewährt sind. Neben Vasen gibt es hier auch wunderschönes Geschirr und Deko-Elemente, alles aus handbemalter Keramik aus Portugal! Ihr merkt, ich bin ein Fan und werde hier definitiv zuschlagen! Ich bin schon richtig aufgeregt! :D

Müller: Dort könnt ihr online und in den Läden auf Naturkosmetik, Parfum und Strümpfe 20% Rabatt bekommen. Ausgenommen sind reduzierte Produkte.

NA-KD: Hier gibt es satte 25% Rabatt auf nicht-reduzierte Ware und bei Bloggerinnen ist der Shop sehr beliebt! Einige Kollektionen sind ausgeschlossen.

Naughty Nuts: Hier gibt es 20% Rabatt auf alles und die verschiedenen und besonderen Nuss-Muse, wie "Cinnamon Roll" sind ungezuckert und daher nicht so süß, dafür umso nussiger!

Oatsome*: 15% könnt ihr bei den köstlichen Porridges und Smoothie Bowls und allen anderen Produkten sparen. Die Bowls sind sehr sättigend und die Bliss Balls sind sooo gut!

Parfümerie Pieper*: Hier könnt ihr 21% sparen. Einige Marken sind ausgeschlossen.

Paula's Choice*: Hier gibt es ebenfalls satte 20% Rabatt und zusätzlich aber einem Einkaufswert von 20 Euro noch die Versandkosten geschenkt + ein Gratisgeschenk ab einem Bestellwert von 85 Euro! Paula's Choice Produkte kann ich sehr empfehlen, auch wenn ich selbst wegen der stetig gestiegenen Preise auf günstigere Alternativen umgestiegen bin. Aber die Produkte können echt was und vielleicht schaue ich mir mal die Neuheiten an und ich würde gerne eine SPF-Creme kaufen, die ich früher immer hatte.

PURELEI: Hier gibt es 15% Rabatt Extra auf alle Sale-Artikel, so dass man teilweise bis zu 75% sparen kann! Ich liebäugle mit einigen filigranen, roségoldenen Schmuckstücken und schaue mich hier auf jeden Fall zur Shopping Week mal um!

Shop Apotheke: Hier gibt es nicht nur Medikamente, sondern auch Beauty und Parfums! Hier könnt ihr 10% online ab einem Einkaufswert ab 49 Euro sparen, wobei rezeptpflichtige Produkte natürlich ausgeschlossen sind.

ZOÉ LU: Mit 20% Rabatt kann man hier ordentlich sparen! Zu ZOÉ LU werde ich demnächst mal einen eigenen Post schreiben. Dieses Handtaschensystem ist besonders und macht Spaß! Ich trage keine anderen Taschen mehr. Produkte der Marke friiz und aus der Kategorie "New in" sind leider ausgeschlossen.

Diesmal sind sehr, sehr viele Shops auf meiner Highlight-Liste, wie ihr seht. Meine Top of the Tops sind hier Motel a Miio und ZOÉ LU. Und eure?

Ladet euch also unbedingt die kostenlose Glamour Shopping Week App für's Smartphone runter, in der ihr alle Partner und Rabatte immer griffbereit dabei habt und euch sogar die Shops anzeigen lassen könnt, die in eurer Nähe sind. Den persönlichen Aktivierungscode findet ihr auf der Rückseite der Shopping Card.

Habt ihr auch vor, in der Shopping Week zuzuschlagen? Welche Shops interessieren euch besonders?


*Affiliate

Sonntag, 23. Januar 2022

In Love With... Erinnerungen stilvoll festhalten

Rosemood Fotobuch

Das waren noch Zeiten, als man Fotos machte, den Film zum Entwickeln beim Fotoservice in der Drogerie oder sogar einem Spezialgeschäft für Fotografiebedarf und Labor abgab und nach einer Woche die ausgedruckten Bilder abholen konnte... Und immer die Angst, ob die Bilder überhaupt was geworden sind oder nicht. Danach sind sie entweder in einer Kiste verstaubt oder man hat sich die Mühe gemacht, sie irgendwann in Alben zu kleben. Und die Alben sind dann wiederum im Keller oder auf dem Dachboden verstaubt.
Das geht zum Glück heute viel einfacher. Ja, digitale Fotos "verstauben" auch gerne auf den Festplatten dieser Welt, aber das Gestalten von Fotoalben ist heute doch deutlich einfacher und inzwischen sehen sie auch deutlich schicker aus! Fotobücher, die man gerne herzeigt.

Rosemood Fotobuch

Fotobuchanbieter gibt es viele, aber stimmt denn auch immer die Qualität, sodass man sich am Ende und ein Leben lang an einem wunderschönen und vor allem hochwertigen Fotobuch erfreuen kann? Atelier Rosemood aus Frankreich sticht hier mit besonderen Services aus der Vielzahl der Fotobuchanbieter heraus. Denn nirgendwo sonst habe ich nicht nur eine besonders stilvolle, minimalistische und moderne Optik der Fotobücher, sondern auch die angebotenen speziellen Services gesehen! Denn Atelier Rosemood hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass der Kunde ein absolut hochwertiges und zeitloses Produkt erhält, an dem er sich und auch die nachfolgenden Generationen ein Leben lang erfreuen können. 

Rosemood Fotobücher


Welche Services sind es also, die Atelier Rosemood bietet?

Bei Atelier Rosemood werden die Fotobücher von internationalen Designern entworfen. So sind sie absolut Coffee Table tauglich und verstauben nicht mehr in Kellern, auf Dachböden oder in Regalen, denn man legt sie gerne auf den Couch- oder Beistelltisch aus und erfreut sich immer wieder an ihnen. Außerdem gibt es das Lektorat in deutscher, englischer und französischer Sprache bis maximal 500 Wörtern und die Fotobearbeitung des Titelbildes durch einen Grafikdesigner, sodass das Fotobuch wirklich ein makelloses Unikat ist, das man im Editor des Programms ganz einfach selbst gestalten kann. 

Rosemood Fotobuch

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für das Cover, nämlich Hardcover, Softcover oder Stoffeinband und verschiedene Formate, nämlich Quadrat in zwei unterschiedlichen Größen, Hoch- oder Querformat. Außerdem kann man aus verschiedenen Themenbereichen Ideen bekommen und sich inspirieren lassen, wie Hochzeit, Baby, Kinder, Geburtstag, Taufe, Urlaub, Familie und Valentinstag. Ebenfalls kann man aus den Papiersorten wählen und es gibt das "Layflat", bei dem ein aufgeklapptes Fotobuch flach liegt, was besonders wichtig ist, wenn ein Foto über zwei Seiten geht.

Rosemood Fotobuch

Danach geht das selbst gestaltete Buch in die Qualitätssicherung und wird gründlich geprüft, eventuelle Fehler werden korrigiert, das Titelbild gegebenenfalls bearbeitet und angepasst, wenn man das wünscht, sodass es ein stimmiges Gesamtbild ergibt. Die Bearbeitungszeit dauert daher auch 8-10 Werktage und geht dann in den Versand. Also nach ca. 12 Werktagen hältst du dein ganz besonderes Fotobuch in den Händen, das dein Umfeld neidisch machen wird! Mir gefällt besonders der "skandinavische" Look!

Habt ihr schon mal Fotobücher gestaltet und euch geärgert, weil es nicht euren Vorstellungen entsprach? Schaut ihr euch Fotobücher immer wieder an oder verstauben sie in den Regalen?





*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Atelier Rosemood

Samstag, 12. Dezember 2020

Tipp | 1 Million (kostenlose) Postkarten für Deutschland | Zusammen gegen Corona

Anzeige

Vor kurzem habe ich euch bereits erzählt, wie ihr trotz Corona-Pandemie und Social Distancing euren Liebsten ein Stück näher sein könnt.

Nun gibt es eine richtig schöne Aktion von MyPostcard und der Deutschen Post unter dem Motto #FürMichFürUns:


1 Million Postkarten können kostenlos versendet werden! So ist es nun NOCH einfacher, seinen Liebsten, die man vermisst, einen lieben Gruß zu schicken. Das habe ich nun getan und zeige euch, wie einfach es ist.

MyPostcard ist Deutschlands erfolgreichste Postkarten-App, mit der ihr selbstgestaltete Postkarten mit eigenen Fotos ganz einfach erstellen und direkt an den Empfänger versenden könnt. 

Für die Aktion #FürMichFürUns lädt man sich die kostenlose App aus dem Appstore herunter. Wenn ihr sie öffnet, klickt ihr auf den Aktionsbereich und es werden euch die ganzen Postkarten angezeigt, aus denen ihr wählen könnt. Entweder vorgestaltete oder welche, in denen ihr euer Bild oder eure Bilder hineinladen könnt.



Ich habe eine Karte für meine Großeltern gestaltet. Ich habe ein Motiv gewählt, das mir gefällt und mein Foto hingeladen, den Text geschrieben, der sogar wie handgeschrieben gedruckt wird, die Adresse eingegeben und abgesendet. Fertig! 

Auf der Aktionseite könnt ihr euch über die Aktion informieren.

"Die Deutsche Post und MyPostcard unterstützen mit ihrer Aktion die Bestrebungen des Bundesministeriums für Gesundheit, durch Einschränkung der persönlichen Kontakte zu einer Eindämmung des Infektionsgeschehens im Rahmen von COVID 19 beizutragen. Die aktuellen Postkarten-Vorlagen wurden daher auch bewusst in Anlehnung an die aktuellen Botschaften des Ministeriums erstellt, um zum Durchhalten zu ermuntern und eine Alternative zum direkten Kontakt zu bieten. Zusammen gegen Corona – das bleibt auch weiterhin wichtig. Jetzt informieren unter zusammengegencorona.de."

Jeder Kunde darf 3 kostenlose Postkarten für die Aktion versenden! Macht unbedingt auch mit, 1 Million Postkarten... Wie toll wäre es, wenn wir das schaffen!

Wem würdet ihr die drei Postkarten schicken?

Freitag, 20. November 2020

Wie du trotz Social Distancing dieses Weihnachten mit deinen Lieben verbunden bleibst

                                                                                                                                                          Anzeige

Die Adventszeit steht vor der Tür und es sieht derzeit nicht danach aus, als wenn vor Weihnachten noch großartig Lockerungen zugelassen werden. Und so müssen wir uns wohl oder übel darauf einstellen, dass wir nicht in großer Runde zusammen feiern können, wie sonst jedes Jahr. Daher ist es umso wichtiger, mit den Lieben in dieser Zeit verbunden zu bleiben, ihnen eine Freude zu machen, ihnen zu zeigen, dass man an sie denkt. Auch oder gerade mit vielen Kilometern dazwischen.

Weihnachtskarten sind immer noch eine schöne Art, anderen eine kleine Freude zu machen, ihnen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr zu wünschen. Und heute ist es so einfach! Ich habe Kaartje2go für mich entdeckt. Dort kann man Weihnachtskarten (und auch Karten zu jedem anderen Anlass) ganz einfach selbst gestalten, mit eigenen Fotos, mit einem persönlichen Text und das Beste: Man kann sie direkt an den Empfänger schicken. Oder man bestellt sie zu sich nach Hause und packt ein Päckchen, so wie ich. Das zeige ich euch weiter unten.


Erst einmal erkläre ich, wie einfach es ist, die Karten zu gestalten und an den Empfänger zu senden.

Zuerst wählt man in der gewünschten Kategorie, in diesem Fall "Weihnachtskarten", die Karte aus, die einem gefällt. Dann kann man gegebenenfalls die Fotos anpassen, den Text gestalten, die Größe der Karte, ob es eine einfache oder eine Klappkarte sein soll, die Papiersorte und dann noch einen passenden Briefumschlag wählen, wobei es den roten oder den weißen Umschlag gratis dazu gibt. Goldene und andersfarbige Umschläge sind lediglich gegen einen kleinen Aufpreis ebenfalls erhältlich. Zu Weihnachten passen rote und goldene Umschläge besonders gut. Man kann sogar einen Probedruck gratis bestellen. Das Papier und die Umschläge sind Recycling-Papier, was ich wegen der Nachhaltigkeit natürlich besonders gut finde. Kaartje2go ist Nachhaltigkeit nämlich sehr wichtig! Was sie alles dafür tun, könnt ihr in auf der Nachhaltigkeitsseite genau nachlesen. Ich bin ziemlich begeistert und unterstütze das Konzept daher umso lieber!

Man legt dann jede Karte, die man nach eigenen Wünschen gestaltet hat, in den Warenkorb und legt darin bei jeder Karte fest, an welchen Empfänger sie gesendet werden soll. Dann schließt man die Bestellung ab und die Karten werden produziert und direkt an die jeweiligen Empfänger geschickt. Und das geht ziemlich schnell! Einfach geht es nicht!

Ich wollte es aber noch persönlicher... zumindest bei Familienmitgliedern. Also habe ich mir die Karten nach Hause bestellt. Schon nach wenigen Tagen waren meine bestellten Karten da.

Mit meiner Tochter habe ich dann Plätzchen gebacken und Cakepop-Herzen und Weihnachtsknusper gemacht, weitere persönliche kleine Geschenke ausgesucht, wie den Tee-Adventskalender und Badepralinen, alles in ein Paket mit viel Liebe zusammengestellt und natürlich die bei Kaartje2go selbst gestaltete Karte beigelegt. Das bekommen dann meine Großeltern, die ich sehr vermisse und die ich schon so lange nicht mehr gesehen habe und vermutlich auch noch eine Weile nicht sehen werde. Ich hoffe, nein, ich WEISS, sie werden sich sehr über das Päckchen freuen!

Macht es euch auch so viel Spaß, Karten selbst zu gestalten und zu verschicken? Wie werdet ihr dieses Jahr euren Lieben zeigen, dass ihr an sie denkt?


*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Kaartje2go.

Freitag, 8. Mai 2020

[DIY] Puppenhaus-Make-over | Komplett-Renovierung im Skandi-Stil

Puppenhaus renovieren DIY

Wer mich kennt, weiß, dass ich es liebe, zu Hause Dinge umzugestalten. Mal kriege ich einen Rappel und streiche Wände oder hänge, nicht ganz so drastisch, neue Bilder auf, kaufe Pflanzen und Blumen, neue Couchkissen-Bezüge oder Kleinmöbel, Vorhänge oder dergleichen. Mein Geschmack ändert sich halt oder ich habe auf Pinterest oder Instagram Inspirationen gesehen, die mir gefallen haben.

Vor wenigen Monaten gab es dann bei Lidl ein Holzpuppenhaus, das sehr modern und ein bisschen im Skandi-Stil eingerichtet war und es gefiel mir so gut, dass ich beschloss, das ziemlich bunte und überladene Puppenhaus meiner Tochter zu renovieren. Also so richtig, komplett!

VORHER / NACHHER

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher

Bei meiner Recherche fand ich dann heraus, dass es eine richtige Puppenhaus-Renovierungs-Welt gab! Das wusste ich nicht! Aber so hatte ich keine Probleme, Produkte für mein Projekt zu finden. Ich kaufte verschiedenen, bedruckte Papiere für fast jeden Zentimeter des Puppenhauses, für die Böden und Wände, für das Dach.

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher

Ich strich das Holz, die Geländer und die furchtbar pinke Plastiktreppe. Ich bestellte verschiedene Möbel und Utensilien, strickte eine Mini-Chunky-Knit-Decke und bastelte Mini-Bilder für Gallery-Walls, in dem ich aus dem Couch-Magazin, das ich abonniert habe, Bilder von Gallery-Walls ausschnitt und auf Pappe klebte. Ich bastelte eine Wimpelgirlande für's Kinderzimmer und habe eine super und unkomplizierte Lösung für Licht im ganzen Puppenhaus gefunden: Touch-LEDs, die man normalerweise in Kleiderschränke oder unter Küchenschränke per Magnet befestigt.

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher
SCHLAF-/KINDERZIMMER VORHER - NACHHER
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Schlafzimmer
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Kinderzimmer
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Schlafzimmer

Die verschiedenen Papierbögen habe ich mit Tapetenkleister angebracht und mit einer kleinen Schaumstoffrolle festgedrückt. Beides habe ich in einem Puppenhaus-Renovierungs-Online-Shop bestellt. Die einfarbigen rosa, weißen und anthrazitfarbenen Wände sind Klebefolien. Ich habe festgestellt, dass sich vor allem die anthrazitfarbene Folie super als Tafel mit Kreidestiften nutzen lässt. So habe ich die eine Wand in der Küche als Tafelwand umfunktioniert.

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Küche
KÜCHE VORHER - NACHHER
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Küche
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Küche
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Küche


Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Bad
BAD VORHER - NACHHER

Die Bilder für die Wände habe ich wie gesagt aus Wohn-Zeitschriften ausgeschnitten, auf Pappe geklebt um sie zu verstärken und mit Klebepads an die Wände angebracht. Die kleinen Regalbretter habe ich mit Sekundenkleber an die Wände geklebt, damit sie auch ein bisschen was aushalten. Natürlich stehen dort nur leichte Gegenstände drauf, da die Mini-Utensilien quasi nichts wiegen. Aber falls das Töchterchen einen Gegenstand mal versehentlich mit etwas mehr Schwung drauf abstellt, soll es natürlich trotzdem nicht sofort abfallen.

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Wohnzimmer
WOHNZIMMER VORHER - NACHHER
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Wohnzimmer
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Arbeitszimmer

Zur Weihnachtszeit habe ich einen beleuchteten Weihnachtsbaum hineingestellt und sogar kleine Mini-Geschenke verpackt.

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Weihnachten

Dann habe ich viele Monate pausiert, obwohl ich noch geplant hatte, Gardinen zu befestigen und die Außenfassade zu verschönern. Das habe ich jetzt nachgeholt und dabei dann auch endlich mal den Weihnachtsbaum entfernt. Das Projekt ist jetzt also beendet!

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Treppenhaus
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Wohnzimmer
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Schminktisch
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Küche

Es war eine Heidenarbeit und manchmal bin ich fast wahnsinnig geworden. Aber es hat auch sehr großen Spaß gemacht und sich gelohnt, denn das Ergebnis gefällt mir sogar noch viel besser als das Haus von Lidl. Ich schaue es mir immer wieder gerne an und es gibt so unglaublich viel zu entdecken, weil es so viele kleine Details gibt. Meine Bilder hier werden dem gar nicht gerecht! 
Ich habe tatsächlich sogar mehrere Anfragen von anderen Müttern bekommen, ob ich nicht die Puppenhäuser deren Töchter auch noch renovieren möchte...! Haha! Nein.
Es sei denn gegen Bezahlung! ;) Und falls ein Puppenhaus-Hersteller meine Arbeit so gut findet, dass er mit mir kooperieren möchte, um ein "InLoveWithLife"-Puppenhaus herauszubringen: Ich bin dabei! :)

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Beleuchtung


Wie gefällt euch unser Puppenhaus? Haben eure Kinder auch ein Puppenhaus? Hattet ihr eines? Ich übrigens nicht...

Interessieren euch solche DIYs und Projekte? Soll ich euch häufiger bei solchen Projekten "mitnehmen"?