It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Kinderzimmer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderzimmer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. März 2025

Vom Kinderzimmer zum Jugendzimmer: So gelingt der sanfte Übergang – mit cleveren Tricks und einer extra Portion Gemütlichkeit

Werbung

Irgendwann ist er da – der Moment, in dem das eigene Kind keine Lust mehr auf „kindlich“ hat. Stattdessen wird plötzlich alles „zu babyhaft“, „nicht mehr cool“ oder einfach „nicht mehr ich“. Bei uns kam dieser Moment ziemlich genau mit dem 12. Geburtstag meiner Tochter. Jetzt – ein halbes Jahr später – steht der 13. Geburtstag vor der Tür, und die Transformation vom Kinder- zum Jugendzimmer ist in vollem Gange.


Was dabei hilft? Vor allem Gelassenheit, Kreativität – und ein paar einfache Tricks, mit denen man das Kinderzimmer ganz ohne große Investitionen in ein echtes Teenie-Zuhause verwandeln kann.


Schritt 1: Kinderkram raus, Persönlichkeit rein

Ein Jugendzimmer darf ruhig ein bisschen mehr „Statement“ sein. Deshalb heißt es erstmal: Ausmisten. Kuscheltiere, die längst nicht mehr geliebt werden, Puzzle oder Spielsachen, die Staub ansetzen – all das darf weiterziehen. Stattdessen ziehen Bilder, Poster oder eine kleine Bilderwand mit eigenen Fotos und Lieblingszitaten ein. Auch eine Lichterkette, ein cooles Wandtattoo oder ein selbst gestaltetes Vision Board verändern sofort die Stimmung im Raum – ganz ohne neue Möbel.


Schritt 2: Farbe bekennen – auch ohne Malerarbeiten

Meine Tochter hatte keine Lust mehr auf ihre rosafarbenen Akzente – nachvollziehbar. Stattdessen ist "Y2K" angesagt (Pink, Schwarz, Weiß) Wir haben nicht gleich die Wände gestrichen, sondern mit neuen Textilien gearbeitet: Schwarze Jalousien, Bettwäsche, pink/schwarze Kissen und ein cooler Teppich machen unglaublich viel aus. Kleine Farbakzente lassen sich außerdem mit Deko, Pflanzen oder Lampenschirmen setzen – und alles ist schnell wieder veränderbar, wenn der Geschmack sich weiterentwickelt (was er definitiv wird!). Blumendeko findest sie gerade toll. Hier haben wir mit Kunstblumen Akzente gesetzt. Sollte dennoch Wandfarbe gewünscht sein, könnte man einen Kompromiss eingehen und z.B. nur EINE Seite oder einen Bereich farbig streichen. Ich bin bloß immer vorsichtig, weil man sich an Wandfarben, die nicht gerade zeitlos sind, auch gerne mal schnell sattgesehen hat und dann müsste man wieder neu streichen.


Schritt 3: Das Kinderbett wird zur Chill-Oase

Ein riesiges Thema war bei uns das Bett. Meine Tochter schläft schon seit Jahren im IKEA Hemnes Tagesbett – früher war es meist eingeklappt, nur bei Übernachtungsgästen wurde es ausgezogen. Jetzt ist sie mit ihren 1,70 m nicht nur körperlich, sondern auch vom Lebensgefühl her bei „Ich will eine große Liegewiese zum Lesen, Serien schauen und Chillen“ angekommen. Und so wurde das Bett dauerhaft ausgezogen – mit dem Wunsch, es in ein gemütliches Schlafparadies zu verwandeln.


Der entscheidende Schritt? Neue, hochwertige Matratzen. Denn sind wir ehrlich: Die dünnen, oft harten Matratzen, die man im Kinderzimmer so lange „mitgeschleppt“ hat, sind irgendwann einfach nicht mehr bequem.


Die Lösung: Komfort wie für Große – mit Ravensberger Matratzen

Nach etwas Recherche habe ich mich für die Komfort-SAN Kaltschaummatratzen von Ravensberger Matratzen entschieden. Die Matratze wurde von Stiftung Warentest mit Note 2,2 („GUT“) als Testsieger ausgezeichnet – in der Härtevariante H4, was sie besonders belastbar und langlebig macht. Ideal für alle, die etwas fester schlafen möchten. Hier wurde der Testsieger bei RTL Punkt 12 sogar im Praxistest erwähnt: KLICK zum Video

Für meine Tochter war das natürlich zu hart, also habe ich einfach zwei Matratzen in der Größe 80 x 200 mit Härtegrad H2 bestellt – perfekt passend für das ausgezogene Hemnes-Bett.


Seitdem nennt sie ihr Bett nur noch ihr „Schlafparadies“ – und ich kann es verstehen. Der Unterschied zu den alten Matratzen ist riesig: mehr Stützkraft, viel mehr Komfort und eine tolle, hochwertige Haptik. Und das Beste: Auch als Gästebett oder Loungefläche mit Freundinnen ist es jetzt endlich so bequem, wie man es sich in dem Alter wünscht.


Mit kleinen Mitteln zum ganz neuen Raumgefühl

Der Schritt vom Kinder- zum Jugendzimmer muss kein Komplett-Umbau sein. Es sind oft die kleinen Dinge – neue Textilien, liebevoll gewählte Deko, eine gemütlichere Bettlösung – die einen Raum transformieren. Und vor allem: Das gute Gefühl, dass das Zimmer mit dem eigenen Kind „mitwächst“. Dass es ein Rückzugsort bleibt, in dem man sich gesehen, wohl und sicher fühlt.


Und wenn man dabei auch noch den Schlafkomfort auf das nächste Level hebt? Dann ist das definitiv eine Investition, die sich auszahlt – für Körper, Geist und den ganz besonderen Teenie-Spirit.


Hast du Kinder, die bereits dem Kindesalter entwachsen sind und nach Veränderungen gebrüllt haben? Wie hast du das umgesetzt? Erzähl es in den Kommentaren!

Freitag, 1. November 2024

Mit diesen Tipps gestaltest du ein nachhaltiges Kinderzimmer: So können Eltern umweltfreundlich einrichten

Kinder sollen in einer gesunden Umgebung aufwachsen, damit sie sich optimal entwickeln können. Und auch für die Natur ist es entlastend, wenn umweltfreundliche und ressourcenschonende Überlegungen im Fokus stehen, wenn es um die Einrichtung eines Kinderzimmers geht. Mit unseren Tipps gelingt es dir spielend, ein ökologisches Kinderparadies in deinem Zuhause zu erschaffen.



Warum Nachhaltigkeit so wichtig ist

Wie wir noch sehen werden, geben alle Materialien, die wir verwenden, Ausdünstungen in die Luft ab. Dazu gehören auch solche, die schädlich für die Gesundheit deines Kindes sind. Die Haut deines Neugeborenen ist sehr viel dünner und damit durchlässiger als deine Haut. Sobald der kleine Fratz mobil wird, erforscht er seine Umgebung mit allem, was er hat, besonders oft mit dem Mund. Daher 
 sind Kinder schädlichen Substanzen in der Umgebung sehr viel stärker ausgesetzt als Erwachsene. Ihr Körper steckt noch in der Entwicklung und reagiert darauf empfindlicher. Deshalb ist es besonders wichtig, dass im Kinderzimmer keine gesundheitsschädlichen Stoffe zu finden sind. Außerdem hinterlässt du deinen Kindern eine bessere Umwelt, wenn du dir für das Kinderzimmer, aber auch in anderen Bereichen Gedanken um die Nachhaltigkeit machst.

Konzentriere dich auf Naturmaterialien

Wenn dein Kind einen kreativen und schadstofffreien Bereich haben soll, gehört ein eigenes Kinderzimmer unbedingt dazu. Das eigene Reich soll sich zudem den veränderten Bedürfnissen vom Babyalter bis zum Teenager anpassen. Bestenfalls ist es mit Möbeln und Materialien ausgestattet, die keine Schadstoffe enthalten. Denn halten wir uns einmal diese Tatsache vor Augen: 90 % unseres Lebens verbringen wir in Innenräumen. Wir atmen die Raumluft, an die jede Wand, jeder Teppich, jedes Möbelstück und sogar jedes Spielzeug Inhaltsstoffe abgibt. Manchmal ist das so gewollt wie zum Beispiel bei manchen Zimmerpflanzen, aber meistens geschieht das ungewollt. Die Palette der ausgedünsteten Schadstoffe ist lang. Dazu gehören etwa chemische Verbindungen in Wandfarben und Lacken, Weichmacher in Plastikteilen, PVC in Fußböden, Formaldehyd in aus Spanplatten gefertigten Möbeln und Laminat bis hin zu Insektenschutzmitteln in Teppichen.

Ökosiegel für den Innenraum

Öko-Gütesiegel sind auch für Kindermöbel eine gute Orientierungshilfe. Die Vergabekriterien für die verschiedenen Siegel können sich jedoch sehr stark voneinander unterscheiden. Achte auf eine unabhängige Bewertung der gesamten Produktionsgeschichte von der Erzeugung bis hin zur Entsorgung.



So richtest du dein Kinderzimmer optimal ein

Achte bei der Innenraumgestaltung besonders auf langlebiges Material ohne Schadstoffe. Gegenstände aus echtem Holz belasten die Raumluft deines Zimmers nicht. Insofern unterscheiden sie sich von Spanplatten und Kunststoff-Produkten, welche die Raumluft beeinträchtigen können. Verwende für den Wandanstrich Farben mit Umweltsiegel. Gerade Wandfarben können sehr lange Zeit Schadstoffe absondern. Wähle warme, fröhliche Farben für dein Kinderzimmer, zum Beispiel ein helles Gelb oder Orange. Das gibt dem Raum einen heiteren Ausdruck. Für Ausgleich und Beruhigung können grüne Farbtöne sorgen.

Verwende als Beleuchtung warmweiße LED-Lampen ohne Quecksilber. Der Farbwiedergabeindex sollte bei über 80 liegen (Ra > 80). Kinder halten sich gern auf dem Fußboden auf. Daher musst du hier besonders auf Naturprodukte ohne Schadstoffe achten. Gleiches gilt natürlich für das Kinderbett. Wenn du handwerklich geschickt bist, kannst du deine Möbel auch selbst aus ausgesuchten Materialien bauen. Im Netz finden sich zahlreiche Bauanleitungen und Tipps für DIY-Projekte.

Kleidung und Textilien

Ein Extra-Tipp: Besonders nachhaltig ist es, Kinderwäsche und Textilien gebraucht zu kaufen. Kinder wachsen schnell aus Sachen heraus. Sicher hast du jemanden im Bekanntenkreis oder in der Verwandtschaft, der Unmengen an Kinderkleidung abzugeben hat. Diese Sachen ein zweites oder drittes Mal zu verwenden, ist nicht nur preisgünstig, sondern es schon auch die Umwelt. Und das Beste ist: Aus Kleidung, die bereits oft gewaschen wurde, sind auch eventuelle Schadstoffe schon herausgespült worden.

Pflanzen als Reiniger für die Raumluft

Hast du gewusst, dass Zimmerpflanzen im Kinderzimmer nicht nur eine Zierfunktion erfüllen und für optisches Wohlbefinden sorgen, sondern dass sie auch noch die Luft reinigen können? Pflanzen befeuchten die Luft, stellen frische Atemluft bereit und filtern Chemikalien aus der Luft aus. Das ist kein Scherz! Die NASA hat in einer Studie zeigen können, dass Pflanzen zum Beispiel Formaldehyd, Benzol und viele weitere Schadstoffe, die in Farben, Bodenbelägen, Zigaretten und Lösungsmitteln enthalten sind, unschädlich machen können.

Besonders gut geeignet sind schnell wachsende Pflanzen wie Erbsen, Zyperngras und Grünlilien, aber auch Zimmerpalmen wie die Kentiapalme oder das klassische Fensterblatt machen sich gut in jedem Zimmer. Gute Raumluft entsteht natürlich auch durch ausreichend Frischluftzufuhr. Lüfte daher drei- bis viermal täglich für fünf Minuten das Zimmer gründlich durch.

Nachhaltiger Wickelplatz


Nicht nur die Wickelkommode selbst, sondern auch ihre Ausstattung kann zu einer nachhaltigen Atmosphäre beitragen. Unnötigen Müll kannst du vermeiden, wenn du eine Wickelunterlage mit waschbarem Bezug wählst. Zur Reinigung des Babypopos können warmes Wasser und wiederverwendbare Waschlappen verwendet werden. So sparst du dir die Einweg-Tücher. Fülle einfach morgens eine Thermoskanne mit warmem Wasser und stelle sie auf den Wickeltisch. So hast du den ganzen Tag das Wasser griffbereit. Unterwegs kannst du zu naturbelassenen, plastikfreien Feuchttüchern greifen. Übrigens gibt es sogar Alternativen zu Einweg-Windeln, die ebenso saugfähig sind wie diese.

Wenn du dich für nachhaltig hergestellte Produkte interessierst, dann findest du bei Bo & Birdie eine große Auswahl an personalisierten Geschenken für Babys, wie beispielsweise Holzprodukte, Bettwäsche und andere tolle nachhaltige Babyprodukte.

Achtest du bei der Einrichtung des Kinderzimmers auf Nachhaltigkeit? Erzähl es gerne in den Kommentaren, auch deine Tipps und Online-Shops!


Samstag, 26. Februar 2022

Tschüß Jugendzimmer! Wie Poster die Atmosphäre verändern können.

Wisst ihr noch, als ich 2011, also vor ziemlich genau 11 Jahren diesen Blog eröffnete? Damals war meine große Tochter erst 10 Jahre alt. Nur 1 Jahr älter, als die Püppi heute.

Nun ist meine Große schon 21 Jahre alt und seit letztem Sommer selbst schon berufstätig. Eine junge Erwachsene!

Ihr Zimmer, das sie bei uns noch bewohnt (und vermutlich auch noch mindestens 1 Jahr bewohnen wird), sieht allerdings noch immer aus wie ein Jugendzimmer. Es wird allerhöchste Zeit, es in ein Zimmer für junge Erwachsene zu verwandeln, damit sie sich wohl fühlt und es widerspiegelt, dass sie kein Kind mehr ist. Sie ist zwar nach wie vor ein "Nerd" und arbeitet sogar als IT Systemadministratorin, aber sie ist halt ein erwachsener Nerd.

Vorher

Eine Seite ihrer Zimmers vorher... da steht sogar noch die 19 von ihrem vorletzten Geburtstag im Regal!
Die Wand über ihrem Bett vorher. Die Wand ist noch zart Rosa aus den Kindertagen. Die wird auch bald weiß gestrichen, wie der Rest des Zimmers.

Nachher

Wir fangen also gerade an, ihr Zimmer nach und nach einem Make-over zu unterziehen. Für den sofortigen Wohlfühleffekt sorgen zum Beispiel entsprechende Poster an den Wänden. Hierfür durfte sie sich Poster bei Poster Store aussuchen. 

Disclaimer: Um ihre Privatsphäre zu respektieren, zeige ich nur die Wandflächen, die wir mit Postern umgestalten. Mehr möchte sie von ihrem Zimmer nicht zeigen.

Das Regal haben wir entfernt, denn die restlichen Möbel sind allesamt schwarz oder weiß.

Bei der Wahl der Poster entschied sie sich vor allem für stimmungsvolle Naturbilder wie Wälder, Berge und Seen oder Schwarz-Weiß-Fotografien. Im ersten Moment hat mich die Wahl der Naturbilder überrascht, aber bei genauerer Betrachtung auch wieder nicht, denn sie war noch nie der farbenfrohe Pastell-Typ, im Gegensatz zur Jüngsten des Hauses.

Ein paar Pflanzen sorgen ebenfalls für eine gemütlichere Atmosphäre

Bei Poster Store gibt es eine große Auswahl an verschiedenen bezahlbaren Poster in Skandinavischem Stil. Alle Poster von Poster Atore sind auf qualitativ hochwertigem und nachhaltig produziertem Papier gedruckt. Produziert werden sie in Stockholm und weltweit verschickt.

Ein bisschen "Jugend" ist aber dennoch geblieben, denn Bilderrahmen fand sie dann wiederum "zu erwachsen" und wir befestigten die Poster mit Posterstrips, die leicht zu entfernen sind, sollte sie sich doch mal für Rahmen entscheiden.


Apropos Rahmen: Bei Poster Store gibt es eine große Auswahl an Rahmen zu den Bildern. Hier gibt es verschiedene Looks, ob Schwarz, Weiß, Natur, ob Holz oder Metall... hier ist für jeden Interiorstil und Geschmack das Passende dabei und natürlich auch in unterschiedlichen Maßen.

Wie gefällt euch das Make-over? Da ich eine Ecke des Zimmer für mich als Arbeitsplatz bekomme, kann ich euch sicherlich bald noch ein wenig mehr von dem Zimmer zeigen.

Mit meinem Rabattcode SARITLOVESPOSTERS_45 bekommt ihr ab heute (26.02.) bis einschließlich 05.03.2022 satte 55 % Rabatt auf alle Poster (Rahmen und Poster der Selection-Kollektion sind ausgenommen) bei Poster Store.



*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Poster Store

Sonntag, 1. November 2020

Mach's dir zu Hause schön - mit Skandinavischen Postern!


Die meisten von uns sind seit Monaten besonders viel zu Hause. Da fallen einem schon mal Dinge auf, die einem vielleicht sonst nicht (so schnell) aufgefallen wären. Zum Beispiel, dass das Wohnzimmer mal wieder frischen Wind, quasi ein Update, benötigt. Wenn man schon so viel Zeit darin verbringt, sollte man sich auch wohlfühlen. Die Bilder, die wir an unseren Wänden hatten, waren zwar noch schön, aber irgendwie inzwischen langweilig. Man hatte sich sattgesehen. Daher habe ich mich über die Anfrage zur Zusammenarbeit vom Poster Store sehr gefreut.

Schöne Bilder machen unheimlich viel aus. Sie geben einem Raum das gewisse Etwas, inspirieren und sorgen für den besonderen Wohlfühlfaktor ähnlich wie Pflanzen, nur ohne den Aufwand der regelmäßigen Pflege. Bei Poster Store findet ihr eine unheimlich große Auswahl an Wandbildern für eure Bildergalerie. Die Skandinavischen Poster wirken einzeln genauso stark wie in einer Gruppe als Bilderwand. Wir haben im Wohnzimmer inzwischen sogar an jeder Wand Bilder.

Ich habe mir einige neue Poster und passende Rahmen ausgesucht.

An dieser Wand hingen bis vor kurzem noch Blumen-Bilder. Ranunkeln und Pfingstrosen. Ich habe sie ersetzt durch wunderschöne Türen und Fenster. Die zarten Pastell-Farben und Ästhetische Details haben mir auf Anhieb unheimlich gut gefallen.

Unser Bücherregal hat kürzlich den Geist aufgegeben. Es konnte die Böden nicht mehr halten. Also musste ein neues her. Eines, das moderner wirkt und nicht mehr nur Bücher beherbergt, sondern auch Deko-Elemente, wie Vasen, Kerzen und eben auch Bilder. 

Ich weiß nicht, ob ihr es erkennen könnt, aber auf dem Bild ganz oben auf dem Regal steht "LOVE" und ich mag sehr, dass man das erst auf dem zweiten oder dritten Bild erkennt. Solche Dinge fesseln das Auge. Und das Gesamtbild mit modernem Regal, den Büchern und Bildern gefällt mir wahnsinnig gut. So viel besser als vorher!

Unser TV-Regal hatten wir im Frühjahr zu Beginn der "#stayathome"-Phase bereits weiß gestrichen, um mehr "Leichtigkeit" in die dunkle Ecke zu bekommen und nun fehlt noch ein neuer Teppich... Aber da sind wir leider noch nicht fündig geworden. 

Die Wand hinter dem linken Teil der Couch hat ebenfalls ein Update bekommen. Ich liebe Löwen, weil ich selbst einer bin. Das Bild strahlt so viel Macht und Ruhe in einem aus. Die Vögel habe ich aus einer Zeitschrift ausgeschnitten und die junge Frau rechts auf der Bilderleiste ist von mir selbstgezeichnet. Alle anderen Bilder sind vom Poster Store, wo ihr noch viel mehr stilvolle und erschwingliche Poster und Rahmen im Skandinavischen Design findet. 

Ebenfalls findet ihr dort sehr viel Inspiration zur Wohnraumgestaltung. Ich finde die Beispielbilder ganz hilfreich, wenn man nicht wirklich ein Händchen dafür hat, was man gut miteinander kombinieren kann. Entweder du "kopierst" diese Ideen 1:1, in dem du genau diese Bilder in den Warenkorb legst oder du stellst ganz individuell deine eigene Bilderwand zusammen. Es gibt viele verschiedene Kategorien und Themen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist und dienstags gibt es eine wöchentliche Neukollektion. Das hochwertige Papier, auf dem die Poster gedruckt sind, ist außerdem nachhaltig produziert, was ich besonders lobenswert finde.

Im Kinderzimmer sind auch 3 neue Bilder eingezogen. Meine Kleine liebt Tiere über alles und die Bilder gefallen ihr richtig gut!


Wenn ihr jetzt auch Lust bekommen habt, eurer Wohnung ein Update zu verpassen, könnt ihr mit meinem Code saritloveslife35 satte 35% auf alle Poster sparen (ausgenommen sind Poster der Kategorie "Selection" und Rahmen)! Der Code ist ab heute (1.11.) bis einschließlich 29.11.2020 gültig. 

 

Und wisst ihr was? Ich gehe mit meinem eigenen Code jetzt auch nochmal stöbern...


*Der Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Poster Store.

Freitag, 8. Mai 2020

[DIY] Puppenhaus-Make-over | Komplett-Renovierung im Skandi-Stil

Puppenhaus renovieren DIY

Wer mich kennt, weiß, dass ich es liebe, zu Hause Dinge umzugestalten. Mal kriege ich einen Rappel und streiche Wände oder hänge, nicht ganz so drastisch, neue Bilder auf, kaufe Pflanzen und Blumen, neue Couchkissen-Bezüge oder Kleinmöbel, Vorhänge oder dergleichen. Mein Geschmack ändert sich halt oder ich habe auf Pinterest oder Instagram Inspirationen gesehen, die mir gefallen haben.

Vor wenigen Monaten gab es dann bei Lidl ein Holzpuppenhaus, das sehr modern und ein bisschen im Skandi-Stil eingerichtet war und es gefiel mir so gut, dass ich beschloss, das ziemlich bunte und überladene Puppenhaus meiner Tochter zu renovieren. Also so richtig, komplett!

VORHER / NACHHER

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher

Bei meiner Recherche fand ich dann heraus, dass es eine richtige Puppenhaus-Renovierungs-Welt gab! Das wusste ich nicht! Aber so hatte ich keine Probleme, Produkte für mein Projekt zu finden. Ich kaufte verschiedenen, bedruckte Papiere für fast jeden Zentimeter des Puppenhauses, für die Böden und Wände, für das Dach.

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher

Ich strich das Holz, die Geländer und die furchtbar pinke Plastiktreppe. Ich bestellte verschiedene Möbel und Utensilien, strickte eine Mini-Chunky-Knit-Decke und bastelte Mini-Bilder für Gallery-Walls, in dem ich aus dem Couch-Magazin, das ich abonniert habe, Bilder von Gallery-Walls ausschnitt und auf Pappe klebte. Ich bastelte eine Wimpelgirlande für's Kinderzimmer und habe eine super und unkomplizierte Lösung für Licht im ganzen Puppenhaus gefunden: Touch-LEDs, die man normalerweise in Kleiderschränke oder unter Küchenschränke per Magnet befestigt.

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher
SCHLAF-/KINDERZIMMER VORHER - NACHHER
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Schlafzimmer
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Kinderzimmer
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Schlafzimmer

Die verschiedenen Papierbögen habe ich mit Tapetenkleister angebracht und mit einer kleinen Schaumstoffrolle festgedrückt. Beides habe ich in einem Puppenhaus-Renovierungs-Online-Shop bestellt. Die einfarbigen rosa, weißen und anthrazitfarbenen Wände sind Klebefolien. Ich habe festgestellt, dass sich vor allem die anthrazitfarbene Folie super als Tafel mit Kreidestiften nutzen lässt. So habe ich die eine Wand in der Küche als Tafelwand umfunktioniert.

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Küche
KÜCHE VORHER - NACHHER
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Küche
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Küche
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Küche


Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Bad
BAD VORHER - NACHHER

Die Bilder für die Wände habe ich wie gesagt aus Wohn-Zeitschriften ausgeschnitten, auf Pappe geklebt um sie zu verstärken und mit Klebepads an die Wände angebracht. Die kleinen Regalbretter habe ich mit Sekundenkleber an die Wände geklebt, damit sie auch ein bisschen was aushalten. Natürlich stehen dort nur leichte Gegenstände drauf, da die Mini-Utensilien quasi nichts wiegen. Aber falls das Töchterchen einen Gegenstand mal versehentlich mit etwas mehr Schwung drauf abstellt, soll es natürlich trotzdem nicht sofort abfallen.

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Wohnzimmer
WOHNZIMMER VORHER - NACHHER
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Wohnzimmer
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Arbeitszimmer

Zur Weihnachtszeit habe ich einen beleuchteten Weihnachtsbaum hineingestellt und sogar kleine Mini-Geschenke verpackt.

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Weihnachten

Dann habe ich viele Monate pausiert, obwohl ich noch geplant hatte, Gardinen zu befestigen und die Außenfassade zu verschönern. Das habe ich jetzt nachgeholt und dabei dann auch endlich mal den Weihnachtsbaum entfernt. Das Projekt ist jetzt also beendet!

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Treppenhaus
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Wohnzimmer
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Schminktisch
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Küche

Es war eine Heidenarbeit und manchmal bin ich fast wahnsinnig geworden. Aber es hat auch sehr großen Spaß gemacht und sich gelohnt, denn das Ergebnis gefällt mir sogar noch viel besser als das Haus von Lidl. Ich schaue es mir immer wieder gerne an und es gibt so unglaublich viel zu entdecken, weil es so viele kleine Details gibt. Meine Bilder hier werden dem gar nicht gerecht! 
Ich habe tatsächlich sogar mehrere Anfragen von anderen Müttern bekommen, ob ich nicht die Puppenhäuser deren Töchter auch noch renovieren möchte...! Haha! Nein.
Es sei denn gegen Bezahlung! ;) Und falls ein Puppenhaus-Hersteller meine Arbeit so gut findet, dass er mit mir kooperieren möchte, um ein "InLoveWithLife"-Puppenhaus herauszubringen: Ich bin dabei! :)

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Beleuchtung


Wie gefällt euch unser Puppenhaus? Haben eure Kinder auch ein Puppenhaus? Hattet ihr eines? Ich übrigens nicht...

Interessieren euch solche DIYs und Projekte? Soll ich euch häufiger bei solchen Projekten "mitnehmen"?


Mittwoch, 12. September 2018

[Anzeige] Schulkind 2018 - Teil I - "Organic" auch im Schulranzen?


Ich habe euch noch gar nicht erzählt, dass wir vor 2,5 Wochen einen großen Meilenstein "gemeistert" haben. Püppi ist in die Schule gekommen! Könnt ihr das glauben? Erinnert ihr euch noch an meine Schwangerposts hier? Ja, das ist schon 6 Jahre her!

Bei den Schulmaterialien gibt es auf dem Markt ja massenhaft Produkte und oft ist man überfordert und man möchte ja auch keinen Quatsch kaufen. In Deutschland sind die Kontrollen bei Produkten für Kinder zwar nochmal besonders streng, aber trotzdem fühle ich mich wohler, wenn ich meinem Kind ökologische und schadstofffreie Produkte anbieten kann. Bei Kosmetik für mich achte ich ja auch immer stärker drauf... warum also nicht auch bei Spielzeug und Produkten für Kinder?

NATUREHOME, ein Online-Shop für Naturprodukte für's Wohnen und Kinder, bietet zum Beispiel vegane Öko-Knete und Öko-Wachsmalstifte an, die Püppi auf Herz und Nieren austesten durfte.


Die beiden Produkte kommen nicht in schnöden Papp- oder gar Plastikverpackungen daher (letzteres wäre ja auch ziemlich unsinnig), sondern in Gläsern mit Schraubverschluss, die man später auch wunderbar wiederverwenden kann, zum Beispiel für Marmelade und andere Einmach-Leckereien.


Im Wachsmalstift-Glas "Schwarzwald" sind 12 unterschiedliche Farben enthalten, aber jede Farbe zweimal, so dass insgesamt 24 Stifte vorhanden sind. Sie haben eine Dicke, die die Kinder gut halten können.


Das Glas mit der Knete "Odenwald" sind 15 Stück enthalten, davon sind 10 unterschiedlicher Farbe. Kneten fördert die Motorik und Kreativität und Püppi liebt es einfach zu kneten.

Wir finden die beiden Produkte herrlich einfach, ohne Schnickschnack und ich finde, dass sie im Schraubglas sind, macht direkt noch mehr Spaß. Außerdem sind sie darin gut luftdicht verpackt und trocknen nicht aus.


Im Shop gibt es außerdem auch ökologische Wasserfarben und Kinderschminke und ganz viel Holzspielzeug, neben all den anderen Produkten für natürliches Wohnen: Putzmittel, Küchenutensilien, Deko-Elemente und und und...

Achtet ihr beim Kauf von Kinderprodukten darauf, dass sie ökologisch und schadstofffrei sind?

Ich zeige euch in Kürze noch ein bisschen mehr von der Einschulung, der Feier und vor allem der Deko!



*Der Blogpost entstand in Zusammenarbeit mit NATUREHOME.

Dienstag, 19. Juni 2018

[Interior] Stylischer wohnen mit Desenio

Anzeige

Ich muss euch von einer witzigen Eigenart von mir erzählen, die mein Mann manchmal vielleicht nicht ganz so witzig findet... Immer wenn ich weiß, dass er für ein paar Tage wegfährt, plane ich eine Umdekorierung oder sogar Renovierung unserer Wohnung. Als er nun vor kurzem zum Rock am Ring fuhr, sagte er deshalb schon zum Abschied: "Verändere bitte nicht zu viel!"

Nun ja... die braune Schlafzimmerwand hat trotzdem eine neue Wandfarbe bekommen, nämlich ein dunkles Grau, das ich sehr viel zeitloser finde. Und weil nackte Wände langweilig sind, hängt dort nun auch ein neues Bild, das mein Mann sich vorher bei Desenio ausgesucht hatte.

(Alle Bilder sind von Desenio.)

Bild "hope"

Das Wohnzimmer hat ebenfalls ein Update bekommen... zum einen in Form von Pflanzen und zum anderen habe ich auch hier Bilder ausgetauscht und die letzte noch sehr kahle Ecke beim Fernseher mit Bildern und einer Blumenampel mit einer Tillandsie verschönert.

Bilder "Spring Flower" oben und "Monstera Two"... natürlich neben meiner neuen Monstera-Pflanze, die ich schon so lange haben wollte!

Bilder "There's Beauty", "Pink Flower Dream No2" und "Berlin B&W". 

Ich liebe Blumen- und Pflanzenfotos, aber als Berlin- und Schwarz/Weiß-Fan musste natürlich auch das Berlin-Poster her.

Ganz besonders gefreut habe ich mich auf das "Update" in der Küche. In unserer Küche hingen seit unserem Einzug vor fast 9 Jahren braun/weiß/gold-gestreifte Gardinen. Ja, das sah genauso aus, wie ihr euch wahrscheinlich vorstellt. Da die zu Beginn braune Wand aber inzwischen auch Grau gestrichen wurde (ausnahmsweise nicht durch mich, sondern meinen Mann), passten die Gardinen schon lange so gar nicht mehr. Ich nahm schlichte, weiße und dazu graue Magnet-Clips. Und die neuen Bilder haben der Küche den letzten Schliff verpasst. Nun muss sich unsere Küche nicht mehr verstecken! Ganz im Gegenteil!

Bilder "Cotton Plant Blue", "& Black Marble" und "Dandelion No1".

Bilder "Mixed Vegetables" und "Eggs in a Box, No2"

Und zu guter Letzt habe ich auch die Schlafecke meiner Kleinen in ihrem Kinderzimmer mit 4 Bildern verschönert.

Bilder "Ice Cream Pink", "Numbers Pink", "Cloud Pink" und "Ballerina in Window". Letzteres fällt zwar etwas aus dem Rahmen im Vergleich zu den anderen, aber meine Süße ist ein großer Ballerina-Fan und ich dachte, das würde ihr gefallen, was es auch tut. Die Zahlen sind eine Anspielung auf ihre diesjährige Einschulung.

Wie gefallen euch meine neugestalteten Ecken? 

Meinem Mann haben sie übrigens gefallen, obwohl ihm erst eine ganze Woche später aufgefallen ist, dass die Wand im Schlafzimmer eine neue Farbe hat! :'D

Habt ihr auch Lust auf eine Veränderung in euren 4 Wänden?

„Mit dem Code "INLOVEWITHLIFE“ erhältst du 25 % Rabatt auf Poster (ausgenommen Rahmen und "handpicked"Poster) im Zeitraum 19.-21. Juni!
Folge @desenio, um dir noch mehr Inspiration zu holen!"