It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label In Love With... werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label In Love With... werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Dezember 2021

In Love With... CBD-Öl | Ein Alleskönner?

                                                                                                                                                                 

Über den positiven Effekt von CBD-Öl bei Ein- und Durchschlafproblemen habe ich euch vor wenigen Monaten bereits berichtet. CBD-Öl kann aber noch viel mehr und die unterschiedlichen Effekte möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Was ist CBD? Noch einmal kurz zusammengefasst:

CBD ist die Kurzform von Cannabidiol und ist einer der organischen Inhaltsstoffe von der Hanfpflanze. CBD hat viele unterschiedliche Wirkungen auf verschiedene Bereiche des Körpers, wirkt aber im Gegensatz zu THC, das ebenfalls einer der Inhaltsstoffe der Hanfpflanze ist, nicht psychoaktiv. THC ist für seine berauschende Wirkung bekannt, CBD ist nicht berauschend.

Das ist der große Unterschied!


CBD werden Wirkungen nachgesagt wie:

  • krampflösend / schmerzlindernd
  • beruhigend / stressreduzierend
  • stimmungsaufhellend (auch antidepressiv)
  • angstlindernd
  • schlaffördernd
  • entzündungshemmend
  • appetithemmend
  • gegen Übelkeit helfend
  • verbesserte Beweglichkeit
  • Hemmung des Wachstums von Tumoren


Natürlich muss man immer vorsichtig sein über medizinische Wirkungen von Produkten zu schreiben und erzählen. Darum darf man auch bei CBD nicht von garantierter Wirkung sprechen, sondern es muss betont sein, dass CBD in den genannten Bereichen helfen KANN. Die oben genannten Effekte haben sich in unterschiedlichen Studien gezeigt. Letztendlich hat man nichts zu verlieren, wenn man CBD einfach ausprobiert und schaut, ob und inwiefern es einem helfen kann. Es wird auf jeden Fall dazu geraten, sich langsam heranzutasten und erstmal mit einem niedrig dosierten CBD-Öl zu beginnen. Ich habe für mich selbst festgestellt, dass mir 5-10%iges nicht ausreicht und nehme daher 15%iges CBD-Öl.

Derzeit teste ich das SWISS FX 15% CBD Öl. Der Hauptträgerstoff ist hier Sonnenblumenkernöl (85%) und Vollspektrum-CBD-Extrakt (15%), beides kaltgepresst und aus dem Bio-Anbau in der Schweiz, ohne Pestizide, Farbstoffe oder Konservierungsmittel.

Der Geschmack ist recht intensiv und "hanfig" und anders als bei anderen CBD-Ölen wird anstatt der direkten Verwendung als Tropfen in den Mund hier empfohlen, bis zu maximal 4 Tropfen pro Tag in ein Getränk zu mischen. Ich gebe diese Tropfen zum Beispiel in meine Goldene Milch!

Das SWISS FX CBD-Öl ist sehr hochwertig. Bei täglicher Anwendung von max. 4 Tropfen kommt man mit den 10 ml Fläschchen mindestens 2 Monate hin. Bei Schlafproblemen haben die CBD-Tropfen sich bei mir bereits bewährt. Nun teste ich sie gegen (Unterleibs- und Rücken-)Schmerzen und schreibe an dieser Stelle ein Update nach einer gewissen Testzeit. Habt ihr damit bereits Erfahrung?

Benutzt ihr CBD-Öl? Aus welchem Grund nutzt ihr es? Wobei hilft es euch?

Freitag, 3. September 2021

In Love With... Perlen | 5 tolle Kombinationen für Deine Perlen


In den letzten Jahren haben wir uns an Perlen auf Schuhen und Kleidung gewöhnt. Aber das Wunder der Natur- die Perle, die man zu traumhaften Schmuckstücken verarbeiten kann, ist und bleibt ein beliebter Klassiker für Frauen jeden Alters.

Der beliebte Schmuck darf heutzutage in keinem Schmuckkästchen mehr fehlen, denn man kann ihn besonders vielfältig kombinieren. 


Ich verrate euch nicht nur klassische Kombinationen für euren Perlenschmuck, sondern auch gewagte Kombis. Denn wenn ihr denkt, dass eine Perlenkette nur zum eleganten Kleid passt, dann werde ich euch hier eines besseres belehren.

Wenn eine Perlenkette noch in eurer Schmuckschatulle fehlen sollte, sorgt ein ICRUSH Rabattcode für besonders günstige Preise bei eurer Bestellung.


Befolgt die folgenden Style-Vorschläge, die ich mir von Trend-Experten abgeguckt habe, und macht die Perlenkette nicht nur zu eurem neuen Lieblingsaccessoire, sondern auch zum absoluten Hingucker bei jedem Outfit.


1. Elegant

Für einen klassisch-eleganten Look solltet ihr eine Perlenkette mit einem Etuikleid und  Pumps kombinieren. Hier solltet ihr auf Blautöne oder Grautöne setzen. Eine dunkle Perlenkette passt außerdem besonders gut zu einem petrolfarbenen Kleid. Dieses Outfit ist besonders elegant, weshalb es hervorragend für das Büro geeignet ist. Wenn es um einen besonderen Anlass geht, könnt ihr auch ein Cocktailkleid mit Perlenkette und hängenden Perlenohrringen kombinieren.


2. Preppy

Auch die Kombination aus Rock mit Bluse und Perlenkette ist sehr schick.  Passend dazu könnt ihr einen schicken Blazer tragen. Verlasst euch in diesem Fall auf helle, dezente Farbtöne, wie Rosa und Beige, die ihr wunderbar mit dunklen Farben tragen könnt. Dieser Look sorgt für einen fantastischen ersten Eindruck beim Bewerbungsgespräch oder im Arbeitsalltag, vor allem in konservativeren Jobs.


3. Rock-Chic

Einen rockigen Stil könnt ihr verkörpern, indem ihr euch für eine lange Perlenkette entscheidet, die ihr doppellagig tragt. Hier solltet ihr dann auf eine perfekt-sitzende Jeans, High Heels und kariertes Hemd mit rockiger Lederjacke setzen. Für dieses Outfit solltet ihr auf knallroten oder bordeauxfarbenen Lippenstift setzen, da diese die Perlenkette besonders gut zur Geltung bringt. 


4. Casual

Für den Alltag eignet sich besonders gut eine sehr schmale und kurze Perlenkette, da ihr diese zu jedem Alltagsoutfit kombinieren kannst.  Im Winter passt die Kette hervorragend zu kuscheligen, einfarbigen Pullovern, die ihr zum Beispiel mit eurer Lieblings-Skinny-Jeans tragen könnt. Hier darf ein praktischer XXL-Shopper nicht fehlen. Eine besonders filigrane Kette verleiht eurem Look eine Extraportion an Eleganz.

 

5. Shabby-Chic

Damit euer Look besonders verspielt wird, könnt ihr die Kette im shabby-chic Stil kombinieren. Entscheidet euch für mehrlagige Kleider und Boots. Die Kleider sollten mit jeder Menge Rüschen und Spitze ausgestattet sein, was sie besonders feminin macht. Wenn es besonders extravagant sein soll, könnt ihr als zusätzliches Accessoires auch Perlen-Haarspangen nutzen.


Perlen werden nur produziert, wenn ein Fremdkörper in die Muschel dringt. Die Produktion der Perle ist eine Art Schutzmechanismus, da die Muschel den Eindringling mit körpereigenen Stoffen umwebt - und genau daraus entsteht dann die wertvolle Perle. Wusstet ihr das? Ich wusste das bis vor kurzem ehrlich gesagt nicht!


In sämtlichen Schmuckläden kann man mittlerweile weiße, graue und rosa Perlen kaufen. Allerdings gibt es nicht nur echte Perlen, sondern auch welche aus Plastik.


Damit euer Einkauf einer ECHTEN Perle kein Reinfall wird, schaut mal hier: wie Du echte Perlen von Plastikperlen unterscheiden kannst.


Echte Perlen reflektieren nicht nur das Licht, wenn ihr sie unter eine Lampe haltet, sondern fühlen sich beim Anlegen von Natur aus kalt  an.

Außerdem ist die Oberfläche von echten Perlen nicht makellos und glatt, sondern leicht rau mit klitzekleinen Unebenheiten. Die falschen Perlen sind zudem wesentlich leichter. 


Eine letzte Eigenschaft, die ihr mit bloßem Auge prüfen könnt, ist die Farbschicht. Bei unechten Perlen färbt diese meistens auf den Faden ab, was ihr besonders gut an den Löchern der Kette beobachten könnt.


Da ihr jetzt genau wisst, wie ihr eine unechte von einer echten Perlenkette unterscheiden könnt, könnt ihr nun meine Outfit-Vorschläge als Inspriation nehmen und eure neue Perlenkette gekonnt kombinieren. Viel Spaß dabei!


Besitzt ihr bereits Perlen oder plant den Kauf von echten Perlen? Wie kombiniert ihr Perlen am liebsten?




Dienstag, 10. August 2021

In Love With... Birkenstock | Warum es NICHT Liebe auf den ersten Blick war...

Ich liebe Birkenstock... Aber war es Liebe auf den ersten Blick bzw. beim ersten Tragen? Keineswegs! Schockiert? Ich war es damals, 2018, als ich mein erstes Paar Birkenstock-Sandalen gekauft und getragen habe! Ich zog sie an und dachte schon "Huch, wieso sagen alle, Birkenstock seien so unfassbar bequem? Wird das noch besser?" und dann trug ich sie einen Tag lang und dachte die ganze Zeit "Auweia, aua! Das ist aber alles andere als bequem! Was stimmt mit meinen Füßen nicht, wenn alle anderen Menschen sie so bequem finden, nur ich nicht???"

Was ich damals nicht wusste, weil einfach niemand drüber spricht: Man muss Birkenstock-Sandalen erstmal ein paar (wenige!) Tage einlaufen, damit sie sich an die Füße des Trägers anpassen... und dann: Dann sind sie der Himmel auf Erden für die Füße!

Gut, dass ich nicht sofort wieder aufgegeben habe, denn schon am zweiten Tag waren sie deutlich angenehmer im Tragekomfort und ab Tag 3 oder 4 waren sie wie ausgewechselt! Sie haben sich meinen Füßen angepasst und seitdem will ich keine anderen Sandalen mehr tragen! Auch haben sie ihr "staubiges Ökolatschen"-Image längst abgelegt und sind zum Langzeittrend geworden, vor allem in Berlin.

Mein liebstes Modell sind die "Gizeh"-Zehentrenner. Ich finde auch die "Madrid"-Pantoletten schön, aber die sind meistens für schmale Füße geschnitten und meine Füße sind nicht schmal. "Gizeh" passen aber perfekt und ich habe sie schon in 4 Farben. Nagut, zwei Paar davon sind in Roségold und zwei sind in Schwarz, aber immer in unterschiedlichen "Mustern".

Mein neuestes Paar ist "Gizeh" (Überraschung!) in Lack-Schwarz! So schön! Das Gute an ihnen ist, dass sie sowohl zu legerer Sommerkleidung, aber auch zu etwas schickerer und Büro-Kleidung gut passen. Und sie haben sich schon nach einem einzigen Tag an meine Füße angepasst. Seitdem ich sie habe, trage ich sie ständig! Ich habe sie bei fashionschuh bestellt, wo es eine große Auswahl an Slipper, Damensneaker und Sandalen von namenhaften Herstellern wie eben Birkenstock gibt.

Wie steht ihr zu Birkenstock-Schuhen und -Sandalen? Seid ihr Fans oder könnt ihr den "Ökolatschen" nichts abgewinnen?

Sonntag, 25. Juli 2021

In Love With... my Teeth! | Meine DrSmile Aligner-Behandlung | Vorher-Nachher

                                                                                              Anzeige


März 2020

Mein Leben lang... - naja, sagen wir mal, seitdem meine zweiten Zähne da sind - haben mich meine schiefen Schneidezähne gestört. Sie sind nicht sehr schief, aber doch ein bisschen. Allerdings nicht stark genug, um damals in meiner Jugend Zahnärzte und Kieferorthopäden überzeugen zu können, dass es sinnvoll wäre, eine Zahnspange zu tragen. "Das wäre nur für die Optik" hieß es und wäre daher nicht nötig.

Dann war ich erwachsen und hätte eine Zahnspange selbst bezahlen müssen, was ich nicht konnte und auch nicht wollte. Als Erwachsener eine feste Zahnspange tragen wollte ich nicht und die durchsichtigen Zahnschienen waren für mich einfach nicht bezahlbar.

Aber die Zeit ist zum Glück inzwischen vorbei!


DrSmile wurde vor 4 Jahren genau aus diesem Grund gegründet... durchsichtige Zahnschienen für Erwachsene bezahlbar zu machen! Es wurde ein System entwickelt, bei dem das Gebiss in einer DrSmile- oder Partner-Praxis mit geschulten Dental Assistants und unter Aufsicht von Zahnärzten mit einem 3D-Scanner gescannt werden, die Daten an ein Labor geschickt, ein Behandlungsplan erarbeitet und die Schienen dann nach Hause geschickt werden. Mit Hilfe einer App wird der Fortschritt überwacht und bei Fragen kann man sich jederzeit an den Kundenservice wenden. Nach der Hälfte der Behandlung kann man, wenn man möchte, auch nochmal zur Untersuchung in die Praxis gehen und zum Ende zur Abschluss-Untersuchung. Dieses Verfahren revolutioniert nicht nur den Bereich der Kieferorthopädie, sondern eröffnet auch spannende Möglichkeiten für Zahntechniker auf Jooble.

Die Preise hängen vom Schweregrad der Zahnfehlstellung ab. Es gibt S, M und L Pakete und die Bezahlung ist auch wählbar. Alles auf einmal oder in bequemen Raten.

Ich war Ende Januar 2020 zum 3D-Scan in der Berliner DrSmile-Praxis und habe 8 Tage später meinen Behandlungsplan zugeschickt bekommen. Ich habe den Schweregrad M und meine Behandlung wird 6,5 Monate dauern. Ich benötige dafür auch 3 IPRs, das bedeutet, dass an 3 Stellen die Zahnzwischenräume mit einer Polierfeile etwas vergrößert werden, um Platz für das Geraderücken zu schaffen. Aber zum Glück muss nur ganz wenig wegpoliert werden.

Ich habe meinem Behandlungsplan zugestimmt und innerhalb von 2 Wochen waren meine Schienen produziert und sind jetzt in der Qualitätssicherung / dem Versand und jetzt dürften es nur noch wenige Tage sein, bis meine Schienen da sind.

Die durchsichtigen DrSmile Aligner im Einsatz... Wie Sie sehen, sehen Sie nichts!

Zeitsprung zu Juli 2021

Wow, wo ist das letzte Jahr hin? Naja, wir wissen alle, was kam... Dennoch möchte ich euch noch bis zum Ende meiner DrSmile-Geschichte mitnehmen. Was geschah also seit März 2020?

4 Wochen nach Bestätigen meines Behandlungsplans kamen meine Zahnschienen in einer hochwertigen Box mitsamt Zubehör wie Aligner-Case, Chewies (auf diesen Röllchen kaut man herum, um die Aligner in die richtige Position zu bringen) und Reinigungstabletten an. Bei mir musste die vorher erwähnte IPR bereits vor Einsetzen der Schienen Nummer 1 erfolgen. Ich bin also wieder in die Praxis gegangen und der DrSmile-Zahnarzt hat an drei Stellen minimal zwischen den Zähnen etwas Zahnschmelz reduziert.
Und dann konnte es mit der Behandlung losgehen! Am selben Abend habe ich das erste Aligner-Paar eingesetzt, denn ich habe vorher in der Facebook-Gruppe von DrSmile den Tipp gelesen, dass der Druck besser auszuhalten sei, wenn man die Schienen vor dem Schlafengehen wechselt.
Das hat auch alles super geklappt und starke Schmerzen hatte ich nicht. Es war schon ordentlich Druck, aber am nächsten Morgen war der schon deutlich reduziert. Insgesamt hatte ich nie wirklich Schmerzen. Manche Schienen haben etwas mehr Druck ausgeübt, manche weniger. Alles in Allem war aber alles super aus- und durchzuhalten.

Man trägt die Schienen 22 Stunden am Tag, nimmt sie zum Essen heraus oder wenn man etwas anderes als Wasser trinken möchte. Vor allem heißen Kaffee oder zuckerhaltige Getränke. Alle 2 Wochen wechselt man auf den nächsten Step und das habe ich wie gesagt immer abends gemacht. Jede Woche lädt man zur ungefähr gleichen Zeit in die App ein Foto der Zähne mitsamt Schienen hoch und klickt an, wie die Schienen sitzen, ob man Beschwerden hat und wenn ja, welche. Hat man Beschwerden oder passen die Schienen nicht richtig, bekommt man innerhalb kurzer Zeit eine Antwort vom Kundenservice mit Tipps oder Lösungsvorschlägen. Hält man sich an alles, was in dem Beiheftchen steht (22 Stunden tragen, zum Essen rausnehmen, Fotos hochladen etc.), hat man Garantieansprüche für den Fall, dass man am Ende nicht zufrieden ist. Dann bekommt man kostenfrei ein paar weitere Aligner für die Verfeinerung bis man 100%ig zufrieden ist. Es kann nämlich durchaus auch passieren, dass der eine oder andere Zahn etwas hartnäckiger ist und nicht so will, wie die Berechnung im Labor es vorsieht.

Links: Vorher - März 2020 | Rechts: Nachher - Juli 2021


Am Ende meiner Behandlung war mir dann klar, dass ich für meinen Geschmack noch nicht fertig bin und sagte direkt in der Praxis beim Abschluss-Scan, dass ich gerne noch weitermachen möchte, weil ich es NOCH gerader haben möchte.

Es hat keine Woche gedauert, da kam der neue Behandlungsplan. Wenn mich nicht alles täuscht, waren das sogar nur 3 oder 4 Tage. Der "Refinement"-Behandlungsplan sah erneut eine IPR vor, aber diesmal nur an einer Stelle und nicht vor der ersten Schiene, sondern vor der 3. 
Wieder 4 Wochen nach Bestätigen des Plans kamen die neuen Schienen an. Bis dahin habe ich die Retainer-Schienen von der ersten Behandlung getragen. Diesmal ging die Behandlung nur 3 Monate, denn es war ja nur eine Verfeinerung. Die Schritte von Schiene zu Schiene waren daher feiner, weniger "drastisch". Als ich Schienen Nr. 2 einsetzte, machte ich also den Termin für die IPR vor dem dritten Paar. 

Die IPR ging wie schon beim ersten Mal superschnell. Nach 15 min war ich wieder draußen und konnte mit den nachfolgenden Schienen weitermachen. 

Oben: Vorher - März 2020 | Unten: Nachher - Juli 2021 (plus Drahtretainer unten rechts)


Mitte März 2021 war ich komplett fertig mit meiner Behandlung und trug die Retainer-Schienen 8 Wochen lang weitere 22 Stunden am Tag und dann nur noch nachts.

Im Juni habe ich dann beschlossen, dass ich mir gerne die Drahtretainer einsetzen lassen möchte, damit ich gar keine Aligner mehr tragen muss. Die Retainer-Schiene, die man ein Leben lang nachts tragen sollte, verhindert ja, dass sich die Zähne wieder zurück bewegen. Es stört mich nicht sehr, sie nachts einzusetzen, aber ich stelle es mir angenehmer vor, nicht mehr dran denken zu müssen. Ich war also erneut beim 3D-Scan in der DrSmile-Praxis und 2 Wochen später kam der Anruf, dass die Drahtretainer fertig seien und in der Praxis bereit liegen. 

Nun habe ich morgen Abend den Termin zum Einsetzen. Es kann sein, dass nur unten der Draht passt. Die Zahnärztin sagte bereits beim 3D-Scan, dass es oben eventuell zu eng werden könnte. Aber das sehen wir morgen. Wenn es nicht passen sollte, trage ich oben halt weiterhin die Retainer-Schiene und unten dann den Drahtretainer.

Der Drahtretainer

Vergangenen Dienstag war ich also wieder in der DrSmile Praxis, wo mir tatsächlich nur am Unterkiefer der Drahtretainer hinter die Zähne geklebt wurde. Seitdem gewöhnen wir beide uns aneinander. Der erste Tag danach war gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen habe ich mich schon gut dran gewöhnt. Oben trage ich wie gesagt weiterhin nachts die Retainer-Schiene.


Fazit

Ich bin SEHR zufrieden, sowohl mit der Behandlung als auch mit dem Ergebnis! Ich bin also froh, es gemacht zu haben und würde es uneingeschränkt weiterempfehlen. Klar, muss man einige Dinge anpassen, aber die paar Monate sind absolut durchzuhalten und das Ergebnis spricht für sich. Auch sieht man die Schienen tatsächlich gar nicht, es sei denn, man weiß es und es kann sein, dass man die erste Zeit nach dem Einsetzen oder Schienenwechsel ein wenig lispelt, aber die Zunge gewöhnt sich schnell an die Schienen und dann lässt auch das Lispeln nach.


Habt ihr noch Fragen? Habt ihr auch Aligner getragen oder habt es vor oder seid sogar gerade mitten in einer Aligner-Behandlung?


*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit DrSmile, die Behandlung und den Drahtretainer habe ich kostenfrei erhalten. Für mehr Infos klicke: www.drsmile.de

Dienstag, 20. Juli 2021

In Love With... Urlaubserinnerungen in Fotobüchern festhalten

                                                                                                                                                                Anzeige

Ich habe mir eine neue Reihe überlegt... "In Love With..." in der euch regelmäßig zeige, welche Produkte ich liebe und mich überzeugt haben. Denn mein Blog heißt ja nicht umsonst "In Love With Life"!

Ich weiß noch genau, früher hat man immer unzählige Fotokisten voller ausgedruckter Fotos gehabt und kam gar nicht hinterher, die Fotos zu sichten und irgendwie irgendwo einzukleben. Und heute, wo es eigentlich so einfach wäre, "verstauben" die Fotos auf den Smartphones dieser Welt oder in irgendwelchen Ordnern auf den Rechnern und man schaut sie sich meist doch nie wieder an. Oder man teilt sie maximal auf Facebook oder Instagram und sie verschwinden dann weit unten im Feed.


Wie schade ist das denn bitte? 

Wie schon gesagt, ist es heute eigentlich total einfach, die Fotos in schönen und qualitativ hochwertigen Fotobüchern drucken zu lassen und in diesen blättert es sich einfach so viel schöner und "nostalgischer" als die Fotos einfach nur auf dem Smartphone zu swipen.

Fotobuch-Anbieter gibt es inzwischen ja wie Sand am Meer. Da ist es gar nicht so einfach, den Anbieter mit einer Topqualität zu finden, der einem dennoch kein Loch ins Portemonnaie reißt. Sonst neigt man doch dazu, es direkt wieder sein zu lassen.

Ich habe schon einige Fotobücher bei unterschiedlichen Anbietern gestaltet, sowohl privat für uns selbst oder als Geschenk, zum Beispiel von Schwangerenshootings mit der Freundin, als auch für den Job, als ich die Fotos von den verschiedenen Standorten meines Arbeitgebers in einem Fotobuch festhielt und muss sagen, dass Albelli mich komplett überzeugt hat. 

Warum?

Weil man hier nicht nur eine sehr gute Qualität zu einem angemessenen Preis bekommt, sondern weil es hier unzählige Möglichkeiten gibt, sein Buch zu gestalten. Verschieden Masken, Illustrationen und Layouts, aus denen man frei wählen oder komplett selbst gestalten kann, sorgen für einen ganz persönlichen Touch.

Unser nächster Familienurlaub steht im Herbst nach 2 Jahren endlich an und ich freue mich schon darauf, die Urlaubsfotos danach in ein Fotobuch drucken zu lassen.

Habt ihr auch schon Fotobücher gestaltet oder macht das sogar regelmäßig? Oder "verstauben" eure Fotos auch auf dem Smartphone oder Rechner?



*Disclaimer: Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Albelli