It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Gastpost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gastpost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. Februar 2022

[Rezept] Schneller Käsekuchen im Glas – mit Himbeeren

 

Dieser Gastbeitrag stammt von meiner Blogger-Kollegin Anja Würfl, sie betreibt die Seite „Die Frau am Grill“. Und dort gibt es nicht nur Fleisch-Rezepte sondern auch Kategorien für „Vegetarische Rezepte“ sowie „Süßspeisen“

 

Wir haben immer noch Februar. Und das ist ja wirklich das Gegenteil von Beerensaison. Also jener Zeit, in der Himbeeren, Erdbeeren oder Johannisbeeren an den Sträuchern in den Gärten wachsen. Und genau aus dem Grund möchte ich euch dennoch das Rezept und vor allem das Bild zu meinem Käsekuchen aus dem Glas unter die Nase halten. Nein, nicht um euch zu ärgern, sondern um euch heiß zu machen, die Vorfreude zu schüren. Auf was? Na, auf den Frühling und den Sommer, die beide in nicht allzulanger Zeit wieder auf uns zukommen. Und mit Ihnen besagte Beerensaison. Und probiert dann doch mal diesen Käsekuchen im Glas aus…er passt wunderbar als Dessert – zum Beispiel für die Garten-Grill-Party…

Frische oder gefrorene Beeren?

Also im Sommer würde sich die Frage bei mir nicht stellen. Da ich das Glück habe im Garten die meisten Beeren abgreifen zu können. Zumindest Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren. Erdbeeren baut der Gärtner (der Herr Schwiegervater) leider nicht mehr an, sie würden zu viel Arbeit bereiten.

Aber in der „beerenlosen“ Zeit musste man bis vor kurzem immer auf Tiefkühlware zurückgreifen. Was optisch nicht ganz so schön rüberkommt. Denn aufgetaute Himbeeren neigen dazu matschig zu werden. Ihr wisst wovon ich rede. Aber egal: seit diesem Winter beobachte ich allerdings, dass es in den einschlägigen Supermärkten immer frische Erdbeeren und Himbeeren gibt. Aus Marokko oder so glaube ich. Ob ihr zu jenen greift bleibt euch überlassen, ich verurteile da niemanden, der nicht auf den Sommer und mit seinen regional verfügbaren Produkten warten kann.

Aber ich warte dann doch lieber den Sommer ab. Und verarbeite im Februar und März lieber noch meine eingefrorenen Zwetschen zu einem süß-saftigen Zwetschgendatschi. Aber das ist eine andere Geschichte…

Leicht oder schwer?

Damit meine ich jetzt eher nicht die Rezeptur und deren Umsetzung. Das Rezept ist wirklich nicht kompliziert. Worauf ich hinaus will: ist dieser Käsekuchen im Glas eine Kalorienbombe oder nicht? Wisst ihr was: mir eigentlich egal! Weil: zum einen schmeckt er mir einfach. Und zum anderen macht ja in 99 Prozent der Fälle die Dosis das Gift. Und nach einen leckeren Sonntagsessen im Kreise der Familie oder Freunde darf es schon mal ein solch kleines und feines Gläschen zum Dessert sein. Oder, was meint ihr?

Am Vortag zubereiten

Den Tipp möchte ich euch noch mit auf den Weg geben: bereitet dieses Dessert im Glas am besten am Vortag zu. So habt ihr, wenn der Besuch kommt, mehr Zeit für die Hauptspeise oder um euch um den besagten Besuch zu kümmern. Und wenn ihr die Vorbereitung am Vortag durchzieht: macht unbedingt zwei bis drei Gläser mehr. Weil von den Dingern verschwinden über Nacht wirklich immer ein paar unerklärlicher Weise aus dem Kühlschrank…

 

1.  Allgemeine Informationen:


Portionen: 4

Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Zubereitungszeit: 30 Minuten

 

2.  Zutaten:


Für die Creme

200 g Schmand

300 g Frischkäse

Mark einer Vanilleschote

2 Eier

80 g Zucker

1 EL Speisestärke

 

Für den Keksboden

100 g Butterkekse

40 g Butter

 

Für das Himbeertopping

200 g Himbeeren (frisch oder tiefgefroren)

0,5 Zitrone (Saft davon)

1 EL Zucker

1 TL Speisestärke (optional)

  

3.  Zubereitung:


1. Zuerst die Butterkekse zerbröseln. (Dazu gib man sie am besten in einen Gefrierbeutel und schlägt sie mit einem Nudelholz zu Krümel.)

2. Anschließend wird die Butter zum Schmelzen gebracht und die Keksbrösel untergerührt.

3. Im nächsten Schritt den Frischkäse, den Schmand, die Eier, das Mark einer Vanilleschote, sowie die Speisestärke und den Zucker miteinander verrühren.

4. Jetzt vier Dessertgläser jeweils zuerst mit der Brösel-Mischung füllen und ein wenig festdrücken.

5. Danach wird die Frischkäsecreme auf der Brösel-Schicht verteilt.

6. Die Gläser nun in den auf 150 Grad vorgeheizten Backofen geben und etwa 30 Minuten backen.

7. Für den Himbeer-Spiegel die Himbeeren, die Speisestärke, den Zucker und den Zitronensaft miteinander verrühren und kurz in einem Topf erhitzen und nach dem Backen über die Frischkäsecreme in die Dessertgläser füllen. Wer die Kerne der Himbeeren nicht mag, der passiert die Masse vor dem Befüllen der Gläser durch ein Sieb.

Noch flotter geht es so: Einfach frische Himbeeren mit Zucker und Zitronensaft pürieren. (Hierfür ist keine Speisestärke und auch kein Kochen notwendig.)

8. Das Himbeertopping auf den gebackenen Cheesecakes im Glas verteilen und entweder noch warm oder gekühlt servieren.


Guten Appetit!

Mittwoch, 31. Mai 2017

+++ GASTBLOGGER/INNEN GESUCHT! +++


Mein Blog leidet momentan unter meiner beruflichen Eingespanntheit (Gibt es dieses Wort?) und das tut mir in der Seele weh! Ich würde mich deshalb freuen, gelegentlich wieder Gastposts hier veröffentlichen zu dürfen! Habt ihr Lust und Ideen? Dann meldet euch!


Bedingungen

  • Ihr solltet über 18 sein. Das hat den einfachen Grund, dass ich mich rechtlich nicht in irgendwelche Nesseln setzen möchte...
  • Ihr solltet eine super Rechtschreibung beherrschen! Flüchtigkeitsfehler können jedem passieren. Aber mir ist schon eine gewisse Qualität wichtig. Ansonsten sollt ihr aber  unbedingt euren eigenen Stil beibehalten!
  • Ihr müsst keinen eigenen Blog haben! Ich freue mich, wenn auch sonst reine Leser sich trauen! Wenn ihr einen Blog habt, wird der natürlich gerne in eurem Beitrag verlinkt! 
  • Lasst eurer Fantasie freien Lauf, aber der Post sollte schon zu meinem Blog passen und etwas mit Beauty, Lifestyle, Fashion, Interior, DIY, Fotografie, Fitness oder Familie zu tun haben, da es hier hauptsächlich um diese Themen geht. Gerne auch Reisetipps oder Tipps, wo man in eurer Wohngegend unbedingt hingehen sollte. Ich bin für weitere Vorschläge offen!
  • Es wäre schön, wenn ihr eure Gastbeiträge bebildert. Fotos sollten aber eine Mindestbreite von 640 Pixel haben und von guter Qualität sein. Also scharf und weder über- noch unterbelichtet. Ansonsten soll auch hier euer eigener Stil einfließen. Wichtig ist natürlich, dass ihr das Urheberrecht an den Bildern habt!

Ich freue mich auf eure Ideen! Schreibt mir einfach an hallo@inlovewithlife.de. Als Dankeschön sende ich dem Gastblogger ein kleines Überraschungs-Beauty-Goodie-Päckchen!

Montag, 20. Februar 2017

Advertorial | Biotulin - Das nicht mehr ganz so geheime Anti-Aging-Wundermittel der Stars

Dieser Artikel wird dir präsentiert von:

Wenn die Ehemalige- First-Lady Michelle Obama und die Herzogin Kate Middleton auf exakt dasselbe Beauty-Produkt schwören, werden wir natürlich sofort hellhörig. Was tun die beiden Naturschönheiten, um diese makellose, faltenfreie Haut zu bekommen? Die Antwort ist Biotulin. Das ist jetzt nicht wirklich neu und überraschend, denkst du dir? Doch, denn es handelt sich um das Bio Botox Gel von Biotulin, das nicht gespitzt, sondern gecremt wird. Es gilt als DER Geheimtipp unter den Hollywood-Stars. 


Kein Wunder, denn das Wundermittel verspricht, feine Linien und Fältchen innerhalb von nur einer Stunde auszufüllen und das Gesicht sichtbar zu glätten. Schon eine kleine Menge des Gels reicht für den 24-Stunden-Straffungs-Effekt aus. Aber es kommt noch besser, liebe Ladies! Eine regelmäßige Anwendung soll sogar die Entstehung von neuen Fältchen vorbeugen. Wie das bitte ganz ohne Nadeln funktionieren soll? 

Diese Wirkstoffe sind im Bio Botox Gel von Biotulin enthalten 

Nun, der in Biotulin enthaltene Inhaltsstoff Spilanthol – ein Lokalanästhetikum, der aus dem Extrakt der Pflanze Acmella Oleracea gewonnen wird – sorgt dafür, dass die Muskelkontraktion reduziert und die Gesichtszüge entspannt werden. Besonders den Fältchen um den Augen geht es dadurch an den Kragen. 

Der zweite Inhaltsstoff Hyaluron – den unser Körper übrigens auch selbst produziert, mit den Jahren allerdings immer geringer wird – schenkt unserem Gesicht neue Spannkraft und unterstützt so die Haut ihr Volumen zu behalten. Das ist sogar wissenschaftlich bewiesen. Und zu guter Letzt sorgt für die 24-Stunden-Feuchtigkeit ein weiteres Extrakt, welches von der Pflanze Imperata Cylindrica stammt. 

Kein Wunder, dass mittlerweile nicht nur die Promi-Damen, sondern auch die Herren wie Leonardo Di Caprio auf den Geschmack gekommen sind und ihre Fältchen täglich einfach wegcremen. 

Das Supreme Skin Gel von Biotulin kostet 49,99 Euro (15 ml.)

Kommentar Sarit:

Normalerweise veröffentliche ich hier nur selbst geschriebene Advertorials. Aber zum Biotulin-Gel hatte ich bereits einen Artikel verfasst. Meine Erfahrungen und Vorher-/Nachher-Bilder könnt ihr HIER sehen! Spoiler: Es funktioniert wirklich!


Montag, 20. April 2015

[GASTPOST] Dior Homme Intense – Ein Klassiker der es in sich hat [Duft]

Hallo schönen guten Tag alle miteinander, 

die Sarit hat mich bereits vor ewig langer Zeit gefragt, ob ich einmal einen Gastpost für sie schreiben würde. Leider wurde bisher nie was daraus, u.a. weil irgendwann schlicht das Produkt leer war, von dem ich euch heute berichten möchte ;). Nun aber hab ich es endlich geschafft und ich freue mich euch heute den Herrenduft Dior Homme Intense vorstellen zu dürfen.

Kurz zu meiner Person, mein Name ist Michael, ich bin 44 Jahre mittlerweile alt (Ja ALT, ich trage meine grauen Schläfen mit Würde ;)) und ich blogge seit mittlerweile knapp 1 Jahr über meinen Versuch ein paar (viele) überflüssige Pfunde loszuwerden. Meine Frau und ich ernähren uns seit 1 Jahren überwiegend LCHF (Low Carb High Fat) und berichten darüber auf unserem Blog „Cybaerdad’s low-carb.life“. Der ein oder andere Stammleser von Sarit kennt mich vielleicht auch schon aus ihrer Blog-Serie „Interview mit einem Blogger“.


Aber back to topic, hier soll es ja nicht um mich gehen, sondern um einen wunderschönen Herrenduft. Oft schon habe ich gelesen, bzw. gesehen, dass alle möglichen Damen in der Bloggerwelt gerne mal ihre beliebtesten Düfte anpreisen oder sogar schon Testexemplare zugeschickt bekommen (das wäre ein Traum, aber mit meinen paar Lesern bin ich von solchen Koops eher noch kilometerweit entfernt) und so dachte ich mir „Du hast so viel wirklich gute Herrendüfte, warum machst du das nicht auch mal für die Kerle? Kann ja sein, dass die eine oder andere Leserin (und es sind überwiegend Leserinnen ;)) vielleicht mal ein Geburtstags-/Weihnachts-/Valentinstags-/Jahrestagsgeschenk sucht oder ähnlich.“ So entstand die Idee es mal fernab meines kleinen Blogs zu versuchen und hat bei Sarit eine gern gesehene Heimat gefunden.

Also Dior Homme Intense. Der Herrenduft aus dem Hause Dior hat das Licht der Welt im Jahre 2011 entdeckt. Er kommt in einer dezenten kleinen schwarzen Packung daher die mit silberner Aufschrift verrät was in ihr steckt.  


Douglas.de beschreibt diesen Duft wie folgt:

„Tragen Sie einen Duft wie einen Smoking - Der finale Teil in der Dufttrilogie von Dior Homme ist der gewagteste: Dior Homme Intense ist ein Eau de Parfum für den Abend, intensiv, ausgereift, sinnlich und in einer limitierten Auflage. Iris als Herznote und Unterschrift der Linie wird durch dezente moschusartige Akkorde wie Hibiskussamen ausgestaltet. Zeder aus Virginia und Vetiver setzen sich zu einem wertvollen Holzakkord zusammen, der maskulin und elegant wirkt.“

Die Kundenbewertungen (aktuell 83 Stück an der Zahl) sind nahezu durchweg positiv bei 5 Sternen wodurch das Produkt dort eine Wertung von 4,8 bei 5 möglichen bekommt. Dem kann ich nur bedingungslos zustimmen, von mir gibt es auch 5 Sterne. Und warum? Weil ich keine 6 geben kann ;)

Ich möchte euch noch an einem kleinen Langzeittest teilhaben lassen, da ich Duftposts sonst immer recht kurz finde und mir zum Beispiel diese Information immer fehlt. Denn ein Duft atmet, er entwickelt sich. Kein Duft riecht am Körper nach 3 Stunden noch so wie er nach dem Auftragen riecht. Manche Düfte riechen nach 3 Stunden leider fast gar nicht mehr. Jedoch nicht so Dior Homme Intense. Aber lest selbst:


Um 10:00 Uhr nach dem Duschen frisch aufgetragen (Es ist Sonntag da darf es auch etwas später sein ;)).

Das Erste was mir in den Kopf schießt wenn ich es auftrage ist „Tabak, frischer Tabak, irgendwie herbfruchtig“ Keine Ahnung was die Onlineversandhandel mit „Pudrig“ meinen, aber es ist echt intensiv. Das ist so ein Moment, den muss man lieben oder halt auch nicht, dazwischen gibt es nix… In den ersten Sekunden hat man noch den Eindruck es wird fruchtig frisch. Dieser Eindruck verkrümelt sich aber nach ein paar Sekunden in irgendeine Ecke und macht diesem extrem intensiven, holzigen, tabaklastigen Geruch Platz, der dir am Anfang immer wieder mal in die Nase schießt. Für mich eine absolute Wohltat, meine Frau findet ihn tatsächlich in den ersten Momenten frisch nach dem Auftragen etwas zu intensiv.

Nach 1 Stunde ist das intensive „Deftige“ dann langsam verflogen und es bleibt eine holzige, leicht nach Vanille riechende Duftnote übrig.

Nach 3 Stunden ist das Ganze dann einem sehr angenehmen leichten maskulinen Duft gewichen.

Nach 5 Stunden fliegt mir zumindest nur noch minimal ein kleines angenehmes Düftchen in die Nase, das hat irgendwie was von einer angenehmen Erinnerung. Ist aber auch gut so, ich weiß nicht wie es euch geht, ich persönlich möchte nicht permanent mein eigenes Parfum in der Nase haben, ich möchte das es andere Menschen (Vor allem die Frauen ;)) riechen. Lt. Aussage meiner Frau riecht es jetzt am besten. Wir sind beides keine Parfumtestprofis (Obwohl ich auch schon mal was von Kopf-, Herz- und Bauchnote gehört habe ;)) Sie beschreibt diesen Duft mit einem tiefen dunklen Holzaroma, ich weiß nicht, so Zedernholz vielleicht.

Mittlerweile sind 10 Stunden vergangen, ja der Duft hat nicht so eine lange Beständigkeit, entweder man legt nach oder macht es wie ich sprüht sich ein paar Spritzer auch auf die Brust dann reift das Ganze den lieben langen Tag unterm T-Shirt.

Fazit: Für mich aktuell der genialste Duft, in der kalten Jahreszeit auch gerne den ganzen Tag über, aber auf jeden Fall ein Duft für den Abend wenn man mit seiner Liebsten unterwegs ist bei einem netten Candlelight Dinner. Der Duft ist sicherlich nix für jeden Mann vor allem nicht für den jungen Mann, aber für Männer die ihren Platz im Leben gefunden haben in jedem Fall.

Sollte euch mein kleiner Gastpost gefallen haben, hinterlasst doch einfach ein Kommentar und schlagt Sarit vor, dass ich wiederkommen soll ;) und/oder kommt mich mal besuchen auf Cybaerdad’s low-carb.life

In diesem Sinne,

Michael 

Lieber Micha, vielen, vielen Dank für diesen tollen Artikel! Mir hat er sehr gefallen und meinen LeserInnen bestimmt auch!

Wie hat euch der Artikel gefallen? Könnte der Duft etwas für euch bzw. eure Männer sein?

Mittwoch, 4. März 2015

[Gastpost] NYX Baked Blushes [Review + Swatches]


Wie gestern bereits im ersten Teil meines Gastposts zu den gebackenen Lidschatten erwähnt, habe ich (Julia) im Zuge eines Gewinnspiels von der lieben Sarit einige Produktneuheiten von NYX zugesendet bekommen (Danke <3), die ich euch nun gerne vorstellen möchte. Heute soll es um zwei Exemplare der Baked Blushs von NYX gehen.






Auch diese sind hierzulande noch nicht erhältlich, sodass ich mich mit Produktinformationen an der amerikanischen Seite von NYX bedient habe. Laut dieser bieten die Baked Blushs eine luxuriöse Textur voller Pigmente und Strahlkraft. Wie auch schon die Baked Shadows lassen sich die Rougefarben trocken oder feucht mit einem Makeup Schwämmchen auftragen. Das Verpackungsdesign ist hier dem der Lidschatten angepasst. Ich konnte mich beim Fotografieren daran nicht satt sehen...






Die erste Frabe heißt LADYLIKE (BBL10) und wird vom Hersteller als ,,light pink with gold shimmer“ beschrieben. Tatsächlich handelt es sich hierbei um einen natürlichen rosa-Ton, der gleichmäßig schimmert. Das Rouge enthält nur diesen feinen Schimmer, keine Glitzerpartikel. Im Gesicht aufgetragen verleiht dieses Rouge einen hübschen Glow und eher nebensächlich eine leichte Frische durch die Farbe. Eine universell einsetzbare Rougefarbe, die sehr vielen Gesichtern stehen dürfte.



Bei der zweiten Farbe handelt es sich um STATEMENT RED (BBL02) welches als ,,muted red“ bezeichnet wird. Zunächst hatte ich bei diesem klangvollen Namen fast schon ein wenig Respekt vor dem Auftrag (Stichwort Overblushing). Den hätte ich gar nicht haben müssen, denn beim Swatchen stellt sich diese Farbe als nahezu mattes rosarot heraus. Es ist also eine durchaus tragbare Farbe für den Alltag. Qualitativ ist es ebenfalls sehr gut durch die weiche Textur und die ordentliche Farbabgabe. Hier muss man nicht lange schichten, um ein sichtbares Ergebnis zu erzielen.





(Die in diesem Bild sichtbaren einzelnen Glitzer-Partikel stammen nicht von den Rouges, sondern von dem Lidschatten POSH, den ich dort vorher geswatcht habe. Trotz Makeup-Entferner ein schwieriger Kandidat, wie ich bereits erwähnte...)



Unterm Strich stehen also auch die Wangenfarben der Baked Reihe von NYX den Lidschatten in Nichts nach. Die zwei Blushs können mich auf Anhieb begeistern, da diese Produkte wirklich einfach zu handhaben sind und einen sehr schönen Effekt zaubern. Es sind sicherlich keine Farben, die man noch nie gesehen hat, jedoch stimmt das Gesamtpaket dieser Produkte, sodass ich sie guten Gewissens weiterempfehlen kann.





Vielen lieben Dank nochmal an dich, liebe Julia, für die beiden Posts und ausführlichen Reviews! Dafür, dass du keine Bloggerin bist, hast du das wirklich super gemacht! Das muss auch mal erwähnt werden! :)

Wenn auch ihr, egal ob Blogger oder nicht, Lust habt, mal einen Gastpost für mich zu schreiben, schickt mir eine Mail mit eurer Idee an hallo@inlovewithlife.de.




Dienstag, 3. März 2015

[Gastpost] NYX Baked Eyeshadows [Review + Swatches]

Hallo, ich bin Julia und im Zuge eines Gewinnspiels habe ich von der lieben Sarit einige Produktneuheiten von NYX zugesendet bekommen (Danke <3), die ich euch nun gerne vorstellen möchte. Heute möchte ich euch die Lidschatten zeigen.



Als erstes stelle ich euch die NYX Baked Shadows vor. Das sind gebackene Lidschatten, die trocken oder feucht aufgetragen werden können. Bei Auftrag mit einem feuchten Pinsel erhalten sie mehr Deckkraft und Intensität. Was mich zunächst besonders angesprochen hat ist das Verpackungsdesign dieser Lidschattenreihe. Stabiles schwarzes Plastik mit großen klaren Sichtfenstern  bietet direkten Einblick auf die halbrunden gebackenen Pudersteine. Das optische i-Tüpfelchen dieser Verpackungen sind die kleinen Schleifen am Verschluss.


Da ich natürlichere Augenmakeups bevorzuge, habe ich nur den trockenen Auftrag auf einer Base getestet. Die Produkte sind noch nicht in Deutschland erhältlich und daher habe ich die Farbbezeichnungen von der amerikanischen NYX Website übernommen. Ich habe noch Swatch-Fotos im Sonnenlicht nachgereicht, als sich dieses mal wieder spontan zeigte und ich die Kamera gerade zur Hand hatte.



Die Farbe WHITE NOISE (BSH15) wird als ,,white pearl“ beschrieben. Sie scheint etwas staubig zu sein, besitzt aber eine gute Deckkraft, wenn man sie schichtet. Dünn aufgetragen ist sie silberig schimmernd, mit weiteren Schichten aber eindeutig weiß. Die Schimmerpartikel sind sehr fein und im Auftrag gut kontrollierbar. Ein solider Lidschatten der das Licht geradezu einfängt und reflektiert. Sicherlich eine gute Farbe um Highlights im AMU zu setzen.


Die Farbe SUPERNOVA (BSH19) wird als ,,shimmery beige“ beschrieben. Sie ist eine neutrale Farbe, die gut mit kühlen hellen Hauttypen harmoniert. Das Satin-Finish wirkt trotz seines goldenen Schimmers nicht künstlich oder überladen, sondern schenkt dem Lid etwas optische Frische. Die Textur dieser Farbe ist weich, geradezu buttrig und gut pigmentiert. Ein sehr guter Alltagslidschatten, der sich ohne Probleme auftragen lässt. Ich trage ihn gerne als Solo-Künstler zusammen mit einem simplen schwarzen Lidstrich.




Die Farbe EUPHORIA (BSH28) wird als ,,frosty nude“ bezeichnet. Sie ist auf den ersten Blick neben SUPERNOVA kaum zu untscheiden, aber beim Swatch im Raumlicht zeigt sich ihre apricotfarbene Tendenz. Aufgetragen erinnert mich diese Farbe an rosé-goldenen Schmuck. Dieser Lidschatten wird sicherlich wärmeren Hauttypen zusagen und bei diesen als Nude-Farbe einsetzbar sein. Der Schimmer ist ebenso unauffällig wie unkompliziert im Auftrag und gar nicht so ,,frosty“ wie der Hersteller angibt. Mir steht die Farbe einfach nicht, jedoch ist die Qualität dieses Lidschattens ebenfalls gut.




Die Farbe POSH (BSH03) wird als ,,silvery pink with glitter“ angegeben. Mein Exemplar dieser Farbe ist ganz schön fest gebacken, selbst beim direkten Auftrag mit dem Finger kann ich kaum Farbe aufnehmen. Im trockenen Zustand ist selbst durch Schichten der Farbe keine Besserung der Deckkraft möglich. Gut möglich, dass das beim nassen Auftrag anders aussieht. Die Grundfarbe des Lidschattens ist altrosa, jedoch haben mich beim Schminken die wenigen groben Glitzer-Partikel massiv gestört. Sie erweisen sich als widerspenstig, lassen sich nicht gleichmäßig verteilen und wandern im Laufe der Zeit am Auge herum. Auch beim Abschminken habe ich noch mit den Partikeln gekämpft (wie ihr noch sehen werdet). Dieser Lidschatten ist leider ein kleines Sorgenkind und passt qualitativ gar nicht ins Gesamtbild dieser Lidschatten-Reihe.


Die Farbe CHANCE (BSH31) wird als ,,violet brown“ bezeichnet. Sie stellt sich bei mir als kräftiges, schokoladiges braun heraus. Die Textur dieses Lidschattens ist wieder hervorragend wegen des seidigen Auftrags und der guten Pigmentierung. Auf den Swatch-Bildern habe ich nur wenig Produkt aufgenommen, da schon diese kleine Menge für so ein deckendes Ergebnis gereicht hat. Wer es noch kräftiger mag, kann aber selbstverständlich noch schichten oder eben nass auftragen. Diese Farbe ist wirklich vielfältig in Looks einsetzbar und durch sein fast mattes Finish und das spielend einfache Verblenden hat sich auch dieser Farbton zu einem echten Alltags-Liebling bewährt.


Die letzte Farbe in meiner Test-Reihe heißt GHETTO GOLD (BSH06) und wird als ,,bright gold“ beschrieben. Dieser Lidschatten fühlt sich zunächst etwas fest gebacken an, aber darunter leidet die Pigmentierung keinesfalls. Die Farbe ist ein wirklich strahlendes gelb-gold mit gleichmäßigem feinen Schimmer. Sie lässt sich einfach auftragen, gegebenenfalls schichten und die Schimmer-Partikel machen hier auch keinen Ärger. Sicherlich ein spannender Lidschatten für alle, die gerne mit farbenfrohen AMUs experimentieren, denn die Farbe ist am Auge schon recht auffällig.

Abschließend lässt sich über die NYX Baked Shadows sagen, dass sie (bis auf eine Ausnahme) qualitativ absolut überzeugen konnten. Die Farben sind gut pigmentiert und lassen sich bei Bedarf auch noch weiter aufbauen z.B. durch den Auftrag mit einem angefeuchteten Pinsel. Auch für dezentere Looks eignen sich die Lidschatten, da sie sich einfach verblenden lassen und man sich nach und nach an mehr Farbe trauen kann. Der enthaltene Schimmer ist einfach zu kontrollieren und schafft einen lebendigen Effekt im Gesamtbild. NYX liefert mit dieser Produktreihe besondere Mono-Lidschatten, die mit ihren variabelen Finishes und Einsatzmöglichkeiten bestehende Lidschatten-Sammlungen sinnvoll ergänzen können. Die große Farb-Range bietet einerseits klassische Nude-Töne aber auch bunte Farben  und sollte keine Wünsche offen lassen.



Vielen lieben Dank, liebe Julia, für den ausführlichen Post und deine Review! Hat Spaß gemacht zu lesen!

Morgen gibt es dann den zweiten Teil mit den gebackenen Blushes! Schaut also unbedingt wieder vorbei!

Wenn auch ihr, egal ob Blogger oder nicht, Lust habt, mal einen Gastpost für mich zu schreiben, schickt mir eine Mail mit eurer Idee an hallo@inlovewithlife.de.