It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Ernährung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ernährung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. Juli 2025

Longevity – Warum ich nicht nur alt, sondern gesund alt werden will

Advertorial

Schon als Kind wusste ich: Ich will alt werden. Sehr alt. Damals habe ich mir die Zahl 104 ausgesucht – einfach, weil sie gut klang. Heute, mit fast 46, habe ich mein Ziel angepasst: Ich möchte 111 Jahre alt werden. Und zwar gesund.

Doch dieser Wunsch ist nicht nur ein Gedankenspiel. Seit einigen Wochen beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Longevity – also einem langen, vitalen Leben – und habe nicht nur Bücher verschlungen und Podcasts gehört, sondern auch meine eigene 70-Tage-Longevity-Challenge ins Leben gerufen.

Longevity - Warum ich nicht nur alt sondern gesund alt werden möchte - meine 70 Tage Challenge


Warum jetzt?

Ich stecke mitten in der Perimenopause und merke körperliche Veränderungen. Ich habe mein Höchstgewicht erreicht, kämpfe mit einem (noch nicht diagnostizierten) Lipödem, habe vor einem Jahr die Diagnose ADHS erhalten – und der Tod meiner Mama sowie meiner Tante, beide viel zu früh und an Krebs verstorben, hat mir endgültig gezeigt, wie wertvoll Gesundheit ist.

Mein Körper hat gerufen. Und ich habe endlich zugehört.


Was ist Longevity eigentlich?

Longevity ist mehr als nur das Streben nach einem langen Leben. Es geht darum, so gesund wie möglich alt zu werden – mit einem starken Körper, klarem Geist und innerer Balance. Und das bedeutet: Prävention statt Reparatur. Bewegung, Ernährung, Schlaf, Stressmanagement, mentale Gesundheit – all das spielt eine zentrale Rolle.


Meine Kooperationspartner: Hello Inside & Healthy Longevity mit Nina Ruge


Was für ein Timing: Kaum hatte ich meine eigene Longevity-Challenge gestartet, wurde ich zu einem Pressedinner eingeladen, bei dem der neue Onlinekurs „Healthy Longevity“ von Nina Ruge vorgestellt wurde – exklusiv in der App Hello Inside. Ich konnte nicht teilnehmen, durfte den Kurs aber im Rahmen einer Kooperation testen.

Zu meiner Überraschung wurde mir ein CGM (kontinuierlicher Glukosesensor) geschickt – ein Tool, das viele Longevity-Fans nutzen, um zu tracken, wie ihr Körper auf bestimmte Lebensmittel reagiert. Ich hatte gerade erst am Tag davor in einem Hörbuch erstmals darüber gehört, dass Longevity-Fans das gerne nutzen!

Ich war begeistert: Denn so konnte ich nicht nur hören und lesen, wie der Körper reagiert – ich konnte es sehen!


Hello Inside – Mehr als nur eine App



Hello Inside ist eine wissenschaftlich fundierte App, die dich dabei unterstützt, deinen Körper besser zu verstehen – mit dem Fokus auf deinen Blutzuckerspiegel. In Verbindung mit einem CGM-Sensor (kontinuierliches Glukosemonitoring) bekommst du in Echtzeit Einblicke, wie dein Körper auf verschiedene Lebensmittel, Mahlzeiten, Sport oder auch Stress reagiert.

Das Besondere: Du bekommst nicht nur Rohdaten, sondern personalisiertes Feedback mit leicht verständlichen Analysen und konkreten Empfehlungen, wie du deine Ernährung und deinen Alltag anpassen kannst, um langfristig gesünder zu leben.

Gerade im Bereich Longevity ist das ein Gamechanger – denn ein stabiler Blutzucker gilt heute als einer der wichtigsten Gesundheitsmarker, wenn es um gesunde Alterung geht.


Was ich durch den CGM-Sensor gelernt habe


Links die Libre 3 App - Rechts die Hello Inside App mit persönlicher Auswertung


Ich trage den Sensor inzwischen seit fast 4 Wochen (Man ersetzt ihn alle 14 Tage, es ist jetzt also der zweite.). Und was soll ich sagen? Ich habe meinen Körper neu kennengelernt.

Ein paar spannende Erkenntnisse:

  • Mein heißgeliebter Bulletproof Coffee mit Hafermilch, MCT-Öl und Weidebutter führt bei mir nicht zu Blutzuckerspitzen – YES!

  • Ein scheinbar gesundes Frühstück wie Porridge mit Beeren brachte dagegen einen Rekord-Peak – bis ich es mit Proteinen und Fetten kombiniert habe.

  • Ich lerne: Fette, Proteine und Ballaststoffe stabilisieren den Blutzucker enorm.

Die Hello Inside App gibt mir nicht nur Wissen an die Hand, sondern motiviert mich zusätzlich – denn ich will einfach, dass mein Blutzucker immer im grünen Bereich (siehe Screenshot) bleibt! 😄

👉 Mit meinem Code SARIT10 bekommst du 10 % Rabatt auf Test- oder Premium-Pakete von Hello Inside. Einfach den Code beim Checkout eingeben!


Healthy Longevity mit Nina Ruge – Dein 12-Wochen-Programm für ein langes, gesundes Leben



Der Onlinekurs „Healthy Longevity“ wurde von Nina Ruge in Zusammenarbeit mit führenden Expert:innen entwickelt und ist exklusiv in der Hello Inside App verfügbar. Das Programm erstreckt sich über 12 Wochen und vermittelt in kompakten Video-Lektionen das wichtigste Wissen rund um Blutzuckerbalance, Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressmanagement und gesunde Routinen.


Was den Kurs so besonders macht:

  • Jede Woche enthält Experimente (wie das Porridge-Experiment) und Challenges, mit denen du direkt in die Umsetzung kommst, und zwar auf die spielerische Art.

  • Die Inhalte sind verständlich, praxisnah und motivierend – auch für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse.

  • Du lernst, wie du durch kleine Veränderungen große Wirkung auf deine Gesundheit erzielen kannst.

  • Die Kombination aus Tracking + Coaching ist ideal für nachhaltige Veränderungen.


Für mich war der Kurs ein echter AHA-Moment – und ich empfehle ihn von Herzen weiter.

📲 Hier geht's zu den Infos: Healthy Longevity mit Hello Inside


Meine eigene 70-Tage-Longevity-Challenge

Am 9. Juni 2025 habe ich sie gestartet – meine eigene Challenge, mit der ich das Ruder rumreißen wollte. Ich wollte zurück zu mehr Energie, Gesundheit, innerer Balance. Ohne Diätwahn, ohne Stress.


Meine Daily WannaDos:

  • Warmes Wasser mit Zitrone/Apfelessig am Morgen

  • 3 Liter Wasser täglich

  • Intervallfasten (16:8, erste Mahlzeit um 11 Uhr, letzte Mahlzeit um 19 Uhr)

  • 1 Protein-Smoothie täglich als Mahlzeit (meist die erste Mahlzeit)

  • 10.000 Schritte täglich (Dank Laufband unterm Schreibtisch easy umgesetzt)

  • 4–5x pro Woche Sport

  • Meditation & Dankbarkeitstagebuch

  • Bücher lesen & mich weiterbilden

  • Zucker reduzieren, Süßes ersetzen


Nahrungsergänzungsmittel – Meine Longevity-Helfer

Ich habe recherchiert, getestet, kombiniert. Hier meine derzeitige Routine:

  • Omega 3 *– unterstützt Herz, Hirn und Zellmembranen

  • Resveratrol *– bekannt aus Rotwein, schützt vor oxidativem Stress

  • Glutathion *– DAS Antioxidans schlechthin

  • Spermidin *– fördert Autophagie, also die Zellreinigung

  • Kreatin *– wichtig für Muskelkraft & Gehirnleistung

  • Kollagen *– für Haut, Gelenke, Bindegewebe

  • Zellenergie von NATURTREU *– enthält Resveratrol und Q10


Ein Nahrungsergänzungsmittel, das ich aktuell besonders spannend finde, ist das eben erwähnte Zellenergie“* von NATURTREU. Es kombiniert unter anderem Trans-Resveratrol, Coenzym Q10, Vitamin B3 und Zink – Inhaltsstoffe, die im Körper an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind. Ich habe mich intensiv mit den synergetischen Effekten dieser Nährstoffe beschäftigt und finde den ganzheitlichen Ansatz der Kombination in „Zellenergie“ überzeugend. Natürlich ersetzt das keine ausgewogene Ernährung, aber es kann sinnvoll sein, bestimmte Prozesse gezielt zu unterstützen, gerade wenn man sich – wie ich – intensiv mit Themen wie Energiegewinnung auf Zellebene, oxidativem Stress und gesunder Zellfunktion auseinandersetzt.

Für mich ist „Zellenergie“ ein weiterer Baustein auf meinem Longevity-Weg – bewusst gewählt, gut informiert und eingebettet in eine insgesamt gesunde Lebensweise.


Ich habe auch das Schwere-Beine-Paket von NATURTREU bestehend aus "Wasser Balance"* gegen Wassereinlagerungen und "Venenschatz"* für leichtere Beine (gegen meine Lipödembeschwerden) und kolloidales Silizium * fürs Bindegeweben, Haut, Haare, Nägel, Knorbel, Gefäßwände und Knochen  in meine Routine integriert.


Meine Bücher- & Podcast-Tipps




Ich werde mit Sicherheit auch noch das Buch von Nina Ruge lesen: "Ab morgen jünger!"*


Erste Erfolge

  • 7 kg abgenommen (Stand Woche 6)

  • Mehr Energie

  • Keine Schmerzen mehr beim Aufstehen

  • Besserer Schlaf

  • Mehr Bewegung & Selbstfürsorge

Und vor allem: Ein ganz neues Körperbewusstsein.


Fazit: Longevity ist kein Hype – es ist eine Lebensphilosophie

Ich mache diese Reise nicht, um jung auszusehen. Sondern um gesund zu bleiben. Mental stark. Fit. Wach. Verbunden.

Wenn ich 111 werde – wunderbar. Wenn nicht, dann will ich sagen können:
Ich habe alles getan, was in meiner Macht stand. Und das mit Freude.


Dieser Blogpost ist der Auftakt. Ein Update folgt am Ende der Challenge.

Wenn du Fragen hast – schreib mir gerne! Ich freue mich über den Austausch.




Hinweis: Dieser Blogartikel basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen. Ich bin keine Ärztin, Heilpraktikerin oder Ernährungsexpertin. Die Inhalte stellen keine medizinische Beratung dar und ersetzen nicht den Besuch bei Fachärzt:innen oder Therapeut:innen. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht – ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Heilversprechen. Bitte hole dir bei gesundheitlichen Fragen immer professionellen Rat ein.

Werbung: Mit freundlicher Produktunterstützung durch Hello Inside & NATURTREU. 
*Affiliatelinks für die Bücher-, sowie Produktempfehlungen.

Montag, 19. Mai 2025

Die Rolle von Kreatin im Energiestoffwechsel des Körpers


Kreatin: Was es ist, wie es wirkt und warum es so wertvoll für deinen Körper ist

Kreatin unterstützt die Energieversorgung deiner Muskelzellen und spielt eine entscheidende Rolle beim Energiestoffwechsel. In diesem Beitrag erfährst du, wie dieser wichtige Vorgang funktioniert – und warum er so viele Vorteile für deine Leistungsfähigkeit und Gesundheit hat.

Kreatin und seine Funktion im Körper

Kreatin ist eine körpereigene Substanz, die eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel deiner Muskelzellen spielt. Aber was ist Kreatin eigentlich?
Kreatin ist eine organische Säure, die dabei hilft, Energie im Körper zu speichern und schnell wieder bereitzustellen – vor allem in Form von Adenosintriphosphat (ATP), dem „Energiezentrum“ deiner Zellen. Besonders bei kurzen, intensiven Belastungen wie Sprinten, Gewichtheben oder HIIT sorgt Kreatin für eine sofortige Energieversorgung.
Wie funktioniert das? Ganz einfach: In deinen Muskelzellen wird Kreatin als sogenanntes Kreatinphosphat gespeichert. Bei körperlicher Anstrengung wird dieses gespeichert, um ATP blitzschnell wieder aufzubauen – das sorgt für den extra Energie-Boost genau dann, wenn du ihn brauchst.

Vorteile von Kreatin für Sportler:innen und aktive Menschen

Wenn du regelmäßig Sport treibst, kann Kreatin dein neuer Gamechanger sein.
Warum? Weil es dir nicht nur hilft, deine Leistung zu steigern, sondern auch bei der Regeneration unterstützt.
  • Mehr Power: Kreatin erhöht die Menge an ATP in deinem Körper – und das sorgt für mehr Energie bei intensiven, kurzen Belastungen.
  • Schnellere Erholung: Nach harten Trainingseinheiten hilft Kreatin dabei, die Muskelerholung zu beschleunigen und die Regeneration zu verbessern.
  • Muskelwachstum: Kreatin fördert die Neubildung von Muskelgewebe und unterstützt dich so bei deinen Trainingszielen.
Kurz gesagt: Kreatin ist ein echtes Multitalent – und kann sowohl im Kraftsport als auch in vielen Ausdauersportarten sinnvoll eingesetzt werden.

Wie Kreatin im Körper gespeichert und genutzt wird

Etwa 95 % des Kreatins in deinem Körper befindet sich in deiner Skelettmuskulatur. Dort wird es als Kreatinphosphat gespeichert – und steht sofort bereit, wenn schnelle Energie gefragt ist.
Sobald du körperlich aktiv wirst, verwandelt sich dieses gespeicherte Kreatinphosphat in ATP. ATP ist die direkte Energiequelle für deine Muskelbewegungen – und wird bei jeder Kontraktion verbraucht. Ohne genug ATP wird’s schnell anstrengend. Kreatin hilft also dabei, diesen Engpass zu überbrücken.
Diese blitzschnelle Energiegewinnung ist genau das, was du bei intensiven, aber kurzen Belastungen brauchst – sei es im Fitnessstudio, beim Sprint oder im Functional Training.

Kreatin – ein echter Booster für deine Energie und Leistung

Ob du im Gym alles geben willst, deine Muskeln gezielter regenerieren möchtest oder einfach mehr über deinen Körper erfahren willst – Kreatin kann dir auf vielen Ebenen helfen.
Es ist eines der am besten erforschten Supplements überhaupt, einfach anzuwenden und bringt dir spürbare Vorteile – wenn du es richtig in deinen Alltag integrierst.

Wenn du dich angesprochen fühlst, könnte es sich lohnen, dich näher mit Kreatin auseinanderzusetzen. Vielleicht ist genau das der Impuls, den du brauchst, um dein nächstes sportliches Level zu erreichen. 🏋️‍♀️✨

Hast du Kreatin schon ausprobiert? Wie unterstützt du deinen Körper zusätzlich von innen?



Dienstag, 3. Dezember 2024

10 Schritte, um jünger auszusehen... abgesehen von Kosmetik!


Das Geheimnis für ein jugendliches Aussehen ist ein Thema, das uns Menschen seit jeher beschäftigt. Es gibt unzählige Forschungen und Experimente, die darauf abzielen, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Aber die besten Ergebnisse erzielen wir durch Beständigkeit: Ein gesunder Lebensstil und bewusste Essgewohnheiten sind einfach der Schlüssel. Ohne das ist es fast unmöglich.

Wir können den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhalten, aber mit etwas Engagement können wir ihn verlangsamen – und uns dabei jünger fühlen und aussehen. 


Hier sind 10 einfache Schritte, die dir helfen, ein jugendliches Strahlen zu bewahren:


1. Detox

Deinen Körper zu entgiften, ist ein großartiger Startpunkt. Täglich sind wir Umweltgiften ausgesetzt, sei es durch die Luft, die Nahrung oder unsere Umgebung. Eine Detox-Kur, etwa durch Fasten oder den bewussten Verzehr von Obst und Gemüse, hilft deinem Körper, diese Schadstoffe loszuwerden. Zusätzlich kann auch zum Beispiel die Einnahme von Zeolith helfen, um Schadstoffe im Körper zu binden und auszuscheiden. Viel Wasser trinken hilft beim Ausspülen!

2. Schlaf

Ausreichend Schlaf – idealerweise 7 bis 8 Stunden pro Nacht – ist essenziell. Während wir schlafen, arbeitet das Wachstumshormon auf Hochtouren und erneuert alte Zellen, auch in der Haut. Ein ausgeschlafenes Gesicht wirkt frischer und strahlender. Ich gebe zu, hier habe ich definitiv Verbesserungspotenzial. Ich komme selten über 6 Stunden Schlaf.

3. Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu Vitalität und einem schlanken Körper. Tausche rotes Fleisch öfter gegen Fisch oder setze ganz auf eine pflanzenbasierte Ernährung und integriere Ballaststoffe, Gemüse und Früchte in deinen Speiseplan. Reduziere außerdem Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke. Wasser ist das beste Getränke für deine Schönheit! Auch hier ist bei mir noch Optimierungsbedarf.

4. Bewegung

Regelmäßige Bewegung macht nicht nur glücklich, weil es Endorphine ausschüttet und ein glücklicher Mensch automatisch auch strahlt, sondern stärkt auch Knochen und Muskeln. Ein aktiver Lebensstil kann dein Aussehen um 15 bis 20 Jahre verjüngen. Seitdem ich selbstständig von zu Hause aus Arbeite bewege ich mich deutlich weniger. Weil ich keine Arbeitswege mehr habe oder im Büro herumrenne, um das Office Management zu erledigen.

5. Entspannung

Stress hinterlässt Spuren auf deinem Gesicht. Davon kann ich ein Lied singen und habe in diesem Blogpost darüber geschrieben. Da siehst du mein "Stress-Gesicht". Finde also Wege, dich zu entspannen – sei es durch Yoga, Spaziergänge oder einfach eine Pause vom Alltag. Gelassenheit schenkt deinem Gesicht einen entspannten und jugendlichen Ausdruck. Hieran muss ich mich auch immer wieder erinnern.

6. Positiv bleiben

Eine positive Einstellung ist wie ein Jungbrunnen. Negative Gedanken hingegen lassen uns älter wirken. Meditation oder Affirmationen können helfen, eine optimistische Haltung zu kultivieren. Ich meditiere fast jeden Morgen und führe ein Dankbarkeitstagebuch. Das hilft mir, ein positives Mindset zu etablieren.

7. Medizinische Check-ups

Dein Körper ist wie ein Auto – er braucht regelmäßige Wartung. Routineuntersuchungen helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.

8. Aktiv bleiben

Bleibe aktiv, sowohl körperlich (siehe Punkt 4. Bewegung) als auch geistig. Aktivitäten fördern nicht nur die Gesundheit, sondern steigern auch das Gedächtnis im Alter. "Never not learning" ist meine Devise und ich lerne gerne Neues, um mein Gehirn auf Trab zu halten.

9. Soziales Leben

Eine glückliche soziale Bindung bringt Freude und inneren Frieden. Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, bereichert dein Leben und lässt dich jünger fühlen. Aber: Distanziere dich von toxischen Personen bzw. Personen, die dir nicht gut tun. Wenn das Familienmitglieder sind, dann ist das so! Such dir in dem Fall Freunde, die für die deine "Familie" sind.

10. Dein Auftritt

Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild. Ein Gewicht, mit dem du dich wohl und gesund fühlst, gepflegte Haut, Haare, Nägel und Zähne tragen dazu bei, dass du dich wohlfühlst und selbstbewusst auftrittst. Und das wirkt immer jünger!


Inspiration aus der Welt der Hautpflege

Auch wenn ich oben Hautpflege ausgeklammert habe: Hautpflege ist unumstritten ein wesentlicher Bestandteil, um jünger auszusehen. Hast du dich schon einmal gefragt, wie Menschen in anderen Kulturen ihre Haut zum Strahlen bringen? In diesem Leitfaden über Hautpflegerituale weltweit erfährst du spannende Tipps und Techniken, die du in deine eigene Routine integrieren kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, wie facettenreich Hautpflege sein kann!


Wenn du diese einfachen Schritte in deinen Alltag integrierst, wirst du nicht nur äußerlich jünger wirken, sondern dich auch innerlich vitaler und glücklicher fühlen. Starte noch heute – für ein strahlendes und energiegeladenes Ich! 🌟 Ich mache direkt mit!


Welche dieser Tipps setzt du bereits um? Wo kannst du dich noch verbessern?



Dienstag, 29. Oktober 2024

Entdecke die Welt der Keto-Diät: Mehr Energie, besseres Wohlbefinden und langfristige Erfolge mit BE KETO

Wenn du dich schon einmal gefragt hast, was es mit der Keto-Diät auf sich hat und wie sie dir helfen kann, deine Fitnessziele zu erreichen oder dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern, bist du hier genau richtig. In diesem Blogpost nehme ich dich mit auf eine Reise in die Welt der ketogenen Ernährung und erkläre dir, wie dir BE KETO dabei hilft, diese Ernährungsweise erfolgreich umzusetzen.


Was ist die Keto-Diät?

Die Keto-Diät, kurz für „ketogene Ernährung“, basiert auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip: Du reduzierst die Aufnahme von Kohlenhydraten drastisch und ersetzt diese durch gesunde Fette. Der Grund dafür ist, dass der Körper normalerweise Kohlenhydrate in Glukose umwandelt, um Energie zu gewinnen. Doch wenn Kohlenhydrate knapp sind, beginnt der Körper, Fett in sogenannte Ketonkörper zu zerlegen, die dann als Energiequelle genutzt werden. Dieser Zustand nennt sich Ketose.

Die Keto-Diät hat sich nicht nur als effektive Methode zur Gewichtsreduktion bewährt, sondern bietet auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, wie etwa mehr Energie, bessere Gehirnfunktionen und die Reduzierung von Entzündungen im Körper.

Die Vorteile der Keto-Diät im Überblick

Bevor wir tiefer in die Welt von https://beketo.de/ und ihre großartigen Produkte eintauchen, schauen wir uns einige der Hauptvorteile an, die eine ketogene Ernährung bietet:

  1. Effektive Fettverbrennung und Gewichtsreduktion: Da dein Körper auf die Verbrennung von Fett angewiesen ist, wird die Fettverbrennung optimiert, was zu einem schnellen Gewichtsverlust führen kann.
  2. Stabile Energielevel: Durch den gleichmäßigen Energiefluss, den Ketone bieten, hast du während des Tages weniger Energieeinbrüche und bleibst konzentrierter und produktiver.
  3. Verbesserte Gehirnfunktion: Ketone sind eine hervorragende Energiequelle für das Gehirn und unterstützen die kognitiven Fähigkeiten sowie die Konzentrationsfähigkeit.
  4. Weniger Heißhunger: Die ketogene Ernährung reduziert das Verlangen nach Snacks und ungesunden Lebensmitteln, was dir hilft, deine Kalorienzufuhr besser zu kontrollieren.
  5. Regulierung des Blutzuckerspiegels: Die reduzierte Kohlenhydratzufuhr stabilisiert den Blutzuckerspiegel, was besonders für Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes von Vorteil sein kann.

BE KETO – Dein Partner für die Keto-Diät

Mit diesen Vorteilen im Hinterkopf fragst du dich vielleicht, wie du am besten mit der Keto-Diät starten kannst. Genau hier kommt BE KETO ins Spiel. BE KETO ist eine der führenden Marken für Keto-Produkte in Europa und bietet eine breite Palette von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die dich optimal bei deiner ketogenen Ernährung unterstützen.

Was mir besonders an BE KETO gefällt, ist, dass es sich nicht nur um irgendeinen Online-Shop handelt. BE KETO ist eine Community. Sie begleiten dich auf deinem Weg zur Ketose und geben dir alle Werkzeuge, die du brauchst, um dein Ziel zu erreichen – ob du gerade erst anfängst oder bereits Keto-Profi bist.

Von Aufstrichen über Brot bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln – die Auswahl ist riesig. Besonders praktisch: Die Produkte von BE KETO sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen abgestimmt, die sich ketogen ernähren. Du findest dort kohlenhydratarme Alternativen, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind.

Tipps für den Keto-Start: So gelingt dir der Einstieg

Wenn du noch nie eine Keto-Diät ausprobiert hast, kann der Einstieg eine kleine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die dir den Start erleichtern:

  1. Kohlenhydrate reduzieren: Beginne langsam, indem du die Kohlenhydratzufuhr stückweise reduzierst. Ziel ist es, nicht mehr als 20–50 Gramm Kohlenhydrate pro Tag zu essen.

  2. Fettquellen erhöhen: Der Hauptbestandteil deiner Ernährung sollte aus gesunden Fetten bestehen. Avocados, Nüsse, Samen und hochwertige Öle (wie Oliven- oder Kokosöl) sind großartige Fettquellen.

  3. Ausreichend Proteine: Achte darauf, dass du ausreichend Proteine zu dir nimmst, um Muskelmasse zu erhalten, aber übertreibe es nicht. Zu viel Eiweiß kann den Körper dazu bringen, Proteine in Glukose umzuwandeln.

  4. Viel Wasser trinken: Dehydration ist in der Anfangsphase der Keto-Diät häufig, weil dein Körper mehr Wasser und Elektrolyte verliert. Trinke ausreichend Wasser und füge eventuell Elektrolyte hinzu.

  5. Mit BE KETO-Produkten den Übergang erleichtern: Viele Menschen tun sich schwer, wenn sie auf kohlenhydratreiche Snacks verzichten müssen. Hier kommen die Produkte von BE KETO ins Spiel: Keto-Snacks, Backmischungen und Aufstriche sind perfekt, um den Einstieg zu erleichtern und dir trotzdem den Genuss zu ermöglichen.

Wie BE KETO dich unterstützt: Top-Produkte für deinen Keto-Lifestyle

Lass uns jetzt einen Blick auf einige der Bestseller von BE KETO werfen, die dir dabei helfen, deine ketogene Ernährung nicht nur durchzuhalten, sondern zu genießen:

  1. Keto-Öle und MCT-Öl: MCT-Öl (Medium-Chain-Triglyceride) ist ein fester Bestandteil der Keto-Ernährung. Es sorgt für eine schnelle Energiezufuhr und unterstützt die Ketose. BE KETO bietet hochwertiges MCT-Öl, das aus Kokosnüssen gewonnen wird – perfekt für deinen Bulletproof Coffee oder als Ergänzung zu Smoothies und Salaten.

  2. Keto-Snacks: Wenn der kleine Hunger kommt, haben viele das Problem, dass sie zu kohlenhydratreichen Snacks greifen. BE KETO hat eine große Auswahl an Keto-Snacks, die nicht nur superlecker sind, sondern auch deinen Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe treiben.

  3. Backmischungen und Aufstriche: Für alle, die das Backen lieben, gibt es Keto-Backmischungen von BE KETO, die dir helfen, kohlenhydratarme Leckereien zu zaubern. Auch die Keto-Brotmischungen sind ideal, wenn du auf Brot nicht verzichten möchtest. Kombiniert mit den leckeren Aufstrichen von BE KETO – ein Traum!

  4. Keto-Nahrungsergänzungsmittel: Um sicherzustellen, dass dein Körper alle nötigen Nährstoffe erhält, bietet BE KETO eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln an. Diese helfen dir, die Keto-Grippe zu vermeiden und deinen Elektrolythaushalt im Gleichgewicht zu halten.

Keto-Rezepte: Deine kulinarische Keto-Welt

Du brauchst Inspiration für deine Keto-Mahlzeiten? Hier sind einige einfache Keto-Rezepte, die du ausprobieren kannst:

1. Avocado-Ei-Salat: Ein schnelles und gesundes Mittagessen. Einfach Avocado, hartgekochte Eier, Mayonnaise und frische Kräuter vermengen. Perfekt für Keto und unglaublich lecker!



2. Keto-Pizza:
 Für alle Pizza-Liebhaber! Statt eines normalen Teigs verwendest du eine Mischung aus Käse und Eiern als Boden. Belegen kannst du die Pizza dann mit kohlenhydratarmen Zutaten wie Tomaten, Mozzarella und Basilikum.



3. Bulletproof Coffee: Dein Morgenritual auf Keto. Füge einfach MCT-Öl und Butter zu deinem Kaffee hinzu, um einen cremigen und sättigenden Energieschub zu bekommen.


Fazit: Starte deine Keto-Reise mit BE KETO

Die Keto-Diät mag auf den ersten Blick herausfordernd wirken, aber mit der richtigen Unterstützung – wie der von BE KETO – wird sie zu einer nachhaltigen und effektiven Methode, um deine Gesundheitsziele zu erreichen. Von Snacks über Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu MCT-Öl – BE KETO bietet dir alles, was du brauchst, um dich optimal zu versorgen und den Zustand der Ketose aufrechtzuerhalten.

Wenn du neugierig geworden bist und deine Keto-Reise starten möchtest, schau unbedingt bei BE KETO vorbei und entdecke die große Auswahl an Keto-Produkten!

Hast du schon Keto-Ernährung ausprobiert? Wenn ja, wie hat das für dich geklappt?



Donnerstag, 17. Oktober 2024

Ashwagandha und Zink für eine schöne Haut

Ohne Frage spielt die Hautpflege im Hinblick auf das eigene Erscheinungsbild und das allgemeine Wohlbefinden eine wesentliche Rolle. Doch dabei steht inzwischen nicht mehr nur die äußerliche Anwendung über Kosmetika im Mittelpunkt – wenngleich sie natürlich immer noch von Bedeutung und Interesse ist. Vielmehr ist nun auch von Relevanz, wie es mit der Nährstoffversorgung über die Nahrung, eventuell auch über Nahrungsergänzungsmittel, aussieht. Zwei gute Beispiele für diese Kombination sind übrigens Ashwagandha und Zink, um die es in diesem Artikel jeweils etwas ausführlicher geht.
 

Quelle: https://pixabay.com/de/photos/frau-schwebend-portr%C3%A4t-attraktiv-1866858/ 

Was hat es mit dem potenziellen Mehrwert von Ashwagandha für die Haut auf sich?

Bei Ashwagandha handelt es sich um ein adaptogenes Kraut, das laut wissenschaftlichen Erkenntnissen potenziell dazu beitragen kann,

    Angst und Stress zu reduzieren,

    die körperliche Ausdauer und Leistungsfähigkeit zu verbessern

   und durch seine immununterstützenden Eigenschaften die allgemeine Gesundheit zu fördern.

Aber auch im Hinblick auf die Hautgesundheit hat es bereits für einige Aufmerksamkeit gesorgt. Das liegt unter anderem daran, dass es antioxidativ wirkt, was für den Schutz der Haut vor Schäden durch freie Radikale und eine damit verbundene vorzeitige Hautalterung von Bedeutung ist. Ferner bringt es aber auch entzündungshemmende Eigenschaften mit und hat möglicherweise einen Anteil an der Kollagensynthese, wodurch es indirekt die Elastizität und Straffheit der Haut fördern kann. Und nicht zu vergessen, dass man darüber diskutiert, inwiefern es den Flüssigkeitshaushalt der Haut verbessern und für einen ebenmäßigen Teint sorgen kann. 

Wie sieht es mit Zink und der Hautgesundheit aus?

Das Spurenelement Zink, das unter anderem auch über Zink-Tabletten Anwendung findet, ist nicht nur für ein starkes Immunsystem und die Abwehr von Infektionen essenziell. Vielmehr hat es auch einen Anteil an zahlreichen Stoffwechselprozessen, wobei es unter anderem die Funktion von verschiedenen Enzymen unterstützt. Alles Aspekte, die natürlich schon indirekt der Hautgesundheit zugutekommen, indes: Zink kann auch direkt auf die Haut wirken – unter anderem dadurch, dass es

 

entzündungshemmend wirkt

 

 

adstringierend (also austrocknend und reizlindernd) wirkt

 

 

zur Blockade von UV-A- und UV-B-Strahlen beiträgt

 

 

Und die Heilung von Wunden und Hautreizungen fördert.

In welchen Kosmetika befinden sich Zink und Ashwagandha?

Zink steckt unter anderem in

    Sonnenschutzmitteln, weil es sowohl UV-A- als auch UV-B-Strahlen blockiert

  Cremes und Lotionen, die der Behandlung von Hautirritationen (insbesondere bei Akne) dienen

  sowie in Cremes und Salben, die für die Förderung der Hautregeneration bei der Wundheilung gedacht sind.

Ashwagandha dagegen lässt sich in Anti-Aging-Cremes finden, die zur Verbesserung der Hautelastizität und einer Verlangsamung der vorzeitigen Hautalterung beitragen sollen. Es findet aber auch in Feuchtigkeitscremes im Sinne der Optimierung des Feuchtigkeitshaushalts der Haut und der Förderung eines ebenmäßigen Teints Anwendung. Und nicht zuletzt enthalten auch verschiedene Seren und Gesichtsmasken Ashwagandha, da es potenziell dazu beiträgt, die Haut zu beruhigen und zu revitalisieren – wie es auch etwa im Sinne der Korean Skincare ist.

Besonders clever: Manche Kosmetika können auch beide Inhaltsstoffe beinhalten, wodurch man sich unter Umständen auch die Synergieeffekte zwischen Zink und Ashwagandha zunutze machen kann. Man denke etwa an die Stärkung des Immunsystems und an die Erhöhung der Stressresistenz.

Es heißt doch auch immer „Du bist, was du isst“?

In der Tat gibt es viele Möglichkeiten, einen potenziellen Zinkmangel und seine negativen Folgen für das eigene Wohlbefinden bereits über eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung zu verhindern. Und auch in Bezug auf Ashwagandha kann man potenziell zur Pulverform greifen, um damit etwa Müslis, Smoothies, Suppen oder Eintöpfe anzureichern.

Inzwischen erfreuen sich jedoch auch jeweils entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zunehmender Beliebtheit. Bei diesen hängt es von vielen verschiedenen persönlichen Faktoren ab, inwiefern sie einen sinnvollen Beitrag zur Hautgesundheit leisten können. Es lohnt sich also in jedem Fall, sich vor der Einnahme medizinisch genauer beraten zu lassen. So kann man unter anderem besser qualitativ hochwertige Produkte erkennen und auf solche mit der für einen selbst am besten geeigneten Dosierung zurückgreifen.

Aber wie zuvor erwähnt: Ein gesunder Lebensstil mit

    ausreichend Schlaf,

    reichlich Bewegung (optimalerweise an der frischen Luft),

    eine gesunde Ernährung und

    das Meiden von zu viel Alkohol, Nikotin und Co.

leisten bereits wesentliche Beiträge zu einer schönen und gesunden Haut, die durch Kosmetika und die Einnahme von Ashwagandha und/oder Zink-Tabletten eher punktuell unterstützt wird.

Nutzt du bereits Aschwagandha oder Zink für deine Haut? Welche Tipps hast du noch?

Freitag, 17. Februar 2023

Allrounder CBD-Öl - Was kann es? | Potentestes Cannabinoid der Hanfpflanze

Lange Zeit fiel den meisten Menschen zur Hanfpflanze nicht viel mehr ein als die verbotene Droge, die nur auf dem Schwarzmarkt zu erwerben war. Inzwischen sieht die Politik den Gegenstand differenzierter. Das beträchtliche Heilpotenzial der uralten Kultur- und Nutzpflanze, die schon die legendäre Äbtissin und Naturheilerin Hildegard von Bingen in ihren Werken beschrieb, wird zunehmend anerkannt.

Beim CBD-Öl wird das bewusstseinsverändernde Cannabinoid THC vollständig aus der Substanz herausgelöst. Gesetzt wird stattdessen auf das Cannabinoid CBD, dessen vermutete Heilwirkung mindestens ebenso intensiv sein soll, aber ohne halluzinogen zu sein. Beliebt ist CBD-Öl unter anderem in den Bereichen Beauty und Diät.

Bildquelle:https://images.unsplash.com/flagged/photo-1564833125683-b9fde4516274?ixlib=rb-4.0.3&ixid=MnwxMjA3fDB8MHxwaG90by1wYWdlfHx8fGVufDB8fHx8&auto=format&fit=crop&w=1974&q=80

Warum ist CBD so gesund?
 
Die Abkürzung CBD steht für Cannabidiol. Das gesundheitlich wirkungsvollste Cannabinoid ist nur eines von bislang über 100 inzwischen entschlüsselten Cannabinoiden der Hanfpflanze. Experten vermuten, dass die Pflanze Cannabis etwa 200 Canabinoide enthält. Bei Cannabinoiden handelt es sich um chemische Verbindungen, die über Liganden und Rezeptoren nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip mit dem größten Bionetzwerk des Menschen verbunden sind.

Dieses ist als Endocannabinoid-System (ECS) sogar nach der traditionsreichen Heilpflanze benannt – ein Hinweis darauf, wie stark der menschliche Organismus auf dieses einzigartige Gewächs abgestimmt sein könnte. Das CBD kann auf verschiedene Weise wie z.B. CBD Öl dem Metabolismus zugeführt werden. Alternativen zum Öl sind unter anderem CBD-Kapseln und CBD-Tabletten.
 

Das ECS und seine Aufgabe

Das ECS erstreckt sich über das ZNS und weite Teile des PNS, wobei es die menschlichen Organe, das Gehirn, das Gewebe und die Haut durchdringt. Entsprechend vielfältig sind die Aufgaben dieses neuronalen Netzwerkes, die wesentliche Funktionen des Körpers, des Gehirns und der Psyche umfassen. Unter anderem für die Aufrechterhaltung folgender Aufgaben ist das ECS zuständig:

 
●       Stoffwechsel
●       Herz-Kreislauf-System
●       Schlaf-wach-Rhythmus
●       Immunsystem
●       Motorik und Koordination
●       Steuerung der Körpertemperatur
●       Hormonregulation
●       Appetit
●       Stimmung
●       Aufmerksamkeit und Lernen
●       Modulation von Angst und Stress
●       Schmerzbewältigung
 

Das ECS funktioniert nach dem Prinzip der Homöostase. Alles muss im Gleichgewicht sein, damit das ECS seine Funktionen für den Organismus erfüllen kann. Reich an verschiedenen Schaltkreisen, die für die Wahrnehmung dieser Aufgaben benötigt werden, müssen diese stets in Schwung gehalten werden. Gestört werden kann dieses Gleichgewicht durch eine Mangelsituation an wichtigen Cannabinoiden, von denen CBD den größten gesundheitlichen Effekt aufweist.
 

Wie kann CBD-Öl helfen?
 
Zwar ist der Körper in einem gewissen Umfang zur selbstständigen Synthetisierung von körpereigenen Cannabinoiden (Endocannabinoiden) fähig. Zuweilen benötigt er die Zuführung von außen durch pflanzliche Cannabinoide (Phytocannabinoiden). Hier kommt das CBD-Öl ins Spiel. Helfen kann das CBD-Öl, wenn ein Leiden wie Schlafstörungen, unreine Haut, übermäßiger Appetit, Arthrose und Migräne auf eine Mangelsituation an Cannabinoiden zurückzuführen ist.

Dies sind nur vier Beispiele verschiedener Krankheiten, die in Verbindung mit einem CBD-Mangel stehen könnten. CBD-Öl kann an verschiedenen Hebeln ansetzen und unter anderem antioxidativ, antibakteriell, antiviral, entzündungshemmend, schmerzlindernd (bei chronischen, nicht akuten Schmerzen), neuroprotektiv und immunsuppressiv wirken. Dies wurde in verschiedenen Studien belegt. Wer abnehmen möchte, profitiert möglicherweise von einer appetitzügelnden Wirkung, da CBD im Kosmos der Hanfpflanze der Gegenspieler von THC ist.
 

Wie wird CBD-Öl eingenommen?
 
CBD-Öl wird von Fachhändlern wie Zamnesia in Form einer dunklen Flasche angeboten, welche die Substanzen vor dem Lichteinfall der Sonne schützt. Die Lösung wird tröpfchenweise über eine Pipette appliziert. Wichtig ist hierbei, dass Nutzer die Möglichkeit haben, den Resorptionsprozess und damit den Wirkungseintritt durch eine sublinguale Einnahme zu beschleunigen. Dazu werden die der Pipette entnommenen Tropfen für etwa eine Minute unter der Zunge belassen, wo sie von den empfindlichen Rezeptoren der Mundschleimhaut aufgenommen werden.


Was ist die richtige Dosis?
 
Die Dosierung von CBD-Öl hängt von verschiedenen Faktoren ab. In erster Linie entscheiden die Art und die Schwere des Krankheitsbildes. Aber auch das Körpergewicht, der persönliche Stoffwechsel und die Sensitivität können einen Einfluss auf den persönlichen Sweet Spot haben. Da niemand all diese Faktoren in Bezug auf CBD-Öl kalkulieren kann, empfehlen Experten, zunächst mit einer moderaten Dosis von einem oder zwei Tropfen am Tag zu beginnen. Dann kann die Dosis schrittweise erhöht werden, bis es – hoffentlich – zur gewünschten Wirkung kommt.

Neben der Anzahl an Tropfen beeinflusst die CBD-Konzentration des Öls die Intensität. Die meisten Anfänger kommen zunächst mit einer Konzentration von 5 % aus. Die Flaschen können Konzentrationen bis zu 40 % CBD enthalten.   

Ich selbst nehme übrigens jeden Abend 5 Tropfen eines 15%iges CBD-Öl als Zutat in meiner goldenen Milch ein. Ich schlafe besser ein und träume intensiver, morgens bin ich ausgeruhter. Ich erzähle in Kürze mehr dazu!

Verwendest du schon CBD-Öl? Welche Erfahrungen hast du gemacht?