Quelle: https://pixabay.com/de/photos/frau-schwebend-portr%C3%A4t-attraktiv-1866858/
Was hat es mit dem potenziellen
Mehrwert von Ashwagandha für die Haut auf sich?
Bei Ashwagandha handelt es sich um ein
adaptogenes Kraut, das laut wissenschaftlichen Erkenntnissen potenziell dazu
beitragen kann,
● Angst und Stress zu
reduzieren,
● die körperliche Ausdauer
und Leistungsfähigkeit zu verbessern
● und durch seine immununterstützenden Eigenschaften die
allgemeine Gesundheit zu fördern.
Aber auch im Hinblick auf die Hautgesundheit hat es bereits für einige Aufmerksamkeit gesorgt. Das liegt unter anderem daran, dass es antioxidativ wirkt, was für den Schutz der Haut vor Schäden durch freie Radikale und eine damit verbundene vorzeitige Hautalterung von Bedeutung ist. Ferner bringt es aber auch entzündungshemmende Eigenschaften mit und hat möglicherweise einen Anteil an der Kollagensynthese, wodurch es indirekt die Elastizität und Straffheit der Haut fördern kann. Und nicht zu vergessen, dass man darüber diskutiert, inwiefern es den Flüssigkeitshaushalt der Haut verbessern und für einen ebenmäßigen Teint sorgen kann.
Wie sieht es mit Zink und der
Hautgesundheit aus?
Das Spurenelement Zink, das unter anderem auch über Zink-Tabletten Anwendung findet, ist
nicht nur für ein starkes Immunsystem und die Abwehr von Infektionen
essenziell. Vielmehr hat es auch einen Anteil an zahlreichen
Stoffwechselprozessen, wobei es unter anderem die Funktion von verschiedenen
Enzymen unterstützt. Alles Aspekte, die natürlich schon indirekt der
Hautgesundheit zugutekommen, indes: Zink kann auch direkt auf die Haut wirken –
unter anderem dadurch, dass es
entzündungshemmend wirkt |
adstringierend (also
austrocknend und reizlindernd) wirkt |
zur Blockade von UV-A-
und UV-B-Strahlen beiträgt |
Und die Heilung von
Wunden und Hautreizungen fördert. |
In welchen Kosmetika befinden sich Zink und Ashwagandha?
Zink steckt unter anderem in
● Sonnenschutzmitteln, weil
es sowohl UV-A- als auch UV-B-Strahlen blockiert
● Cremes und Lotionen, die
der Behandlung von Hautirritationen (insbesondere bei Akne) dienen
● sowie in Cremes und Salben, die für die Förderung der
Hautregeneration bei der Wundheilung gedacht sind.
Ashwagandha dagegen lässt sich in Anti-Aging-Cremes
finden, die zur Verbesserung der Hautelastizität und einer Verlangsamung der
vorzeitigen Hautalterung beitragen sollen. Es findet aber auch in
Feuchtigkeitscremes im Sinne der Optimierung des Feuchtigkeitshaushalts der
Haut und der Förderung eines ebenmäßigen Teints Anwendung. Und nicht zuletzt
enthalten auch verschiedene Seren und Gesichtsmasken Ashwagandha, da es
potenziell dazu beiträgt, die Haut zu beruhigen und zu revitalisieren – wie es
auch etwa im Sinne der Korean Skincare ist.
Besonders clever: Manche Kosmetika können auch beide Inhaltsstoffe beinhalten, wodurch man sich unter Umständen auch die Synergieeffekte zwischen Zink und Ashwagandha zunutze machen kann. Man denke etwa an die Stärkung des Immunsystems und an die Erhöhung der Stressresistenz.
Es heißt doch auch immer „Du bist,
was du isst“?
In der Tat gibt es viele Möglichkeiten, einen
potenziellen Zinkmangel und seine negativen
Folgen für das eigene Wohlbefinden bereits über eine ausgewogene,
abwechslungsreiche Ernährung zu verhindern. Und auch in Bezug auf Ashwagandha
kann man potenziell zur Pulverform greifen, um damit etwa Müslis, Smoothies,
Suppen oder Eintöpfe anzureichern.
Inzwischen erfreuen sich jedoch auch jeweils
entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zunehmender Beliebtheit. Bei diesen
hängt es von vielen verschiedenen persönlichen Faktoren ab, inwiefern sie einen
sinnvollen Beitrag zur Hautgesundheit leisten können. Es lohnt sich also in
jedem Fall, sich vor der Einnahme medizinisch genauer beraten zu lassen. So
kann man unter anderem besser qualitativ hochwertige Produkte erkennen und auf
solche mit der für einen selbst am besten geeigneten Dosierung zurückgreifen.
Aber wie zuvor erwähnt: Ein gesunder Lebensstil mit
● ausreichend Schlaf,
● reichlich Bewegung (optimalerweise an der frischen Luft),
● eine gesunde Ernährung und
● das Meiden von zu viel
Alkohol, Nikotin und Co.
leisten bereits wesentliche Beiträge zu einer schönen
und gesunden Haut, die durch Kosmetika und die Einnahme von Ashwagandha
und/oder Zink-Tabletten eher punktuell unterstützt wird.
Nutzt du bereits Aschwagandha oder Zink für deine Haut? Welche Tipps hast du noch?
Kommentar veröffentlichen
Achtung: Kommentare erscheinen erst nach Freischaltung durch mich! Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.