It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Fashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. Februar 2025

Unsichtbarer Komfort: Warum ein BH ohne Träger in jede Garderobe gehört

Ein trägerloser BH ist ein echtes Must-Have für jeden Kleiderschrank. Egal, ob für schulterfreie Kleider, asymmetrische Tops oder elegante Abendlooks, er gibt zuverlässigen Halt, ohne dabei sichtbar zu sein. So wird er zum idealen Begleiter für Outfits, bei denen gewöhnliche BH-Träger einfach nur stören würden. Doch es geht nicht nur um Funktionalität, ein gut sitzender trägerloser BH lässt dich sicher fühlen und bietet die Freiheit, deine modischen Ideen voll auszuleben.

Das Geheimnis von einem guten BH ohne Träger liegt in seinem intelligenten Design. Hochwertige Modelle kombinieren moderne Technologien mit angenehmen Materialien, die den ganzen Tag über für ein gutes Tragegefühl sorgen. Silikonstreifen oder spezielle Hafttechnologien halten den BH sicher an Ort und Stelle, während das elastische Unterbrustband zusätzlichen Halt bietet, ohne dabei einzuengen. Optisch hast du die Wahl zwischen schlichten Modellen für den Alltag oder zarte Spitzenvarianten für besondere Anlässe. Trägerlose BHs vereinen praktische Funktion und stilvolles Design. Sie sind nicht nur bequem, sondern unterstreichen deine Outfits, ohne sich aufzudrängen, ein echter Allrounder, auf den du nicht verzichten solltest.

Das macht den perfekten trägerlosen BH aus

Die Wahl eines gut sitzenden, trägerlosen BHs ist entscheidend, um Komfort und sicheren Halt zu gewährleisten. Besonders das Unterbrustband spielt hier eine wichtige Rolle, es trägt das Gewicht der Brust und muss daher fest genug anliegen, um Stabilität zu bieten, ohne dabei einzuschneiden oder unangenehm zu drücken. Viele Modelle setzen auf Silikonstreifen, die den BH zusätzlich an Ort und Stelle halten. Gerade bei langen Tragezeiten ist das eine hilfreiche Eigenschaft, die den Unterschied machen kann.

Die richtige Passform ist mindestens genauso wichtig. Ein trägerloser BH sollte perfekt sitzen, nicht zu eng, um Druckstellen zu vermeiden und nicht zu locker, damit er nicht verrutscht. Wer unsicher bei der Größe ist, sollte ruhig mehrere Optionen ausprobieren, um den perfekten Sitz zu finden. Besonders Modelle von Marken wie Chantelle überzeugen hier durch ihre Verarbeitung und die Verwendung atmungsaktiver Materialien. Das sorgt nicht nur für guten Halt, sondern auch für ein angenehmes Tragegefühl, selbst an heißen Sommertagen oder bei festlichen Anlässen.

Ein weiterer Vorteil eines hochwertigen trägerlosen BHs ist seine Vielseitigkeit. Ein Klassiker in neutralen Farben wie Schwarz, Weiß oder Nude ist ein wahrer Alleskönner, da er unter fast jedem Outfit unsichtbar bleibt. Viele Modelle verfügen auch über stilvolle Details in Form von Spitze oder feinen Stickereien. Diese zarten Verzierungen sind sogar unter durchsichtigen Stoffen noch sichtbar und erheben den BH zu einem modischen Accessoire, das Funktion und Design problemlos kombiniert.

Bildquelle: Pixabay

Styling-Ideen: So vielseitig ist ein trägerloser BH

Ein trägerloser BH ist ein echtes Multitalent, das sich mühelos zu verschiedenen Anlässen kombinieren lässt. Besonders bei schulterfreien Kleidern oder zarten Tops mit Spaghettiträgern zeigt er seine Stärke, er unterstützt die Brust zuverlässig, ohne das Design des Outfits zu stören. Auch bei Kleidern mit tiefem Rückenausschnitt sorgt ein trägerloser BH für einen harmonischen Look und setzt das Dekolleté dezent in Szene.

Aber nicht nur für die besonderen Anlässe ist dieser BH-Typ geeignet. Man kann ihn auch toll im Alltag tragen. Enge Off-Shoulder-Blusen, sommerliche Tops oder weitgeschnittene Pullover kann man toll mit trägerlosen Modellen kombinieren. Und bei etwas schickeren Anlässen gibt es auch Modelle mit raffinierten Details, schöne Spitzen oder kleine Verzierungen, die selbst bei einem kleinen Blick nach oben sofort edel wirken. Marken wie Chantelle haben hier eine tolle Auswahl an Designs, die Funktionalität und Eleganz auf stilvolle Weise verbinden.

Ein weiterer Vorteil: Trägerlose BHs bleiben nahezu unsichtbar. Durch nahtlose Verarbeitung und dezente Farbtöne wie Nude, Schwarz oder Weiß verschwinden sie unter der Kleidung und sind selbst bei enganliegenden Outfits nicht erkennbar. Gerade Modelle in neutralen Farben sind wahre Allrounder, die in keiner Wäschegarderobe fehlen sollten.

Kurz gesagt, ein trägerloser BH vereint Komfort, Funktion und Stil perfekt miteinander. Er bietet nicht nur einen sicheren Halt, sondern ist auch ideal, wenn die klassischen Träger den Look ruinieren könnten. Mit hochwertigen Modellen, von bewährten Marken, können sie sicher sein, dass sie sich den ganzen Tag über selbstsicher und gut fühlen. Egal, ob in deiner Freizeit oder für einen besonderen Anlass, ein trägerloser BH ist grundlegend und ergänzt deinen Kleiderschrank optimal.

Hast du schon den für dich perfekten trägerlosen BH gefunden?

Montag, 2. Dezember 2024

So findest du die perfekte Shapewear für deinen Körper

Wenn es um Shapewear geht, kann die richtige Wahl einen großen Unterschied machen. Denn jede Figur ist einzigartig und erfordert maßgeschneiderte Unterstützung. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du die passende Shapewear für deinen Körpertyp findest.


Die Sanduhrfigur: Betone deine natürlichen Kurven

Hast du eine Sanduhrfigur, sind deine Brust und Hüften etwa gleich breit, während deine Taille schmal ist, wie bei einer Sanduhr. Daher der Name. Für dich ist es wichtig, die Kurven zu betonen, ohne die natürliche Form zu verändern. Hier eignen sich vor allem Taillenformer und Bodysuits. Sie heben deine Taille hervor und unterstützen deine Brust und Hüften, wodurch deine Kurven perfekt zur Geltung kommen.

Ein weiterer Tipp: Vermeide zu enge Kleidungsstücke, die unangenehm sein könnten. Greife stattdessen zu flexiblen Materialien, die dennoch ausreichend Halt bieten. Mit Shapewear Slips von Creamy Fabrics wirst du den Unterschied sofort spüren!

Die Birnenform: Gleichmäßiges Ausbalancieren

Wenn deine Hüften breiter sind als deine Schultern, hast du eine Birnenfigur. Hier liegt der Schwerpunkt darauf, die Hüften auszugleichen und den Fokus auf die Taille und Schultern zu lenken. High-Waist-Shapewear, die bis unter die Brust reicht, ist ideal. Sie glättet die Hüften und betont gleichzeitig die Taille. Ich selbst nutze auch immer High-Waist-Shapewear oder -Slips, weil ich nicht so sehr hasse, wie wenn der ober Bund nach unten rollt und das "Speckröllchen" dadurch noch mehr betont und unangenehm kneift und zwickt.

Vergiss nicht, dass auch Anti-Reibungs-Shorts hilfreich sein können, um ein komfortables Tragegefühl zu gewährleisten, besonders bei engen Kleidern und Röcken. Achte darauf, dass die Shapewear gut sitzt, aber nicht einschnürt.

Die Apfelform: Glatte Linien schaffen

Für Frauen mit einer Apfelfigur, bei der der Brust- und Bauchbereich dominieren, geht es darum, eine glatte Silhouette zu schaffen. Shaping-Tops und -Tanks können hier wahre Wunder bewirken. Sie sorgen für eine gleichmäßige Verteilung und bieten Unterstützung dort, wo sie am meisten gebraucht wird.

Eine weitere Empfehlung: Wähle Modelle mit einem integrierten BH. Diese bieten zusätzlichen Halt und formen gleichzeitig deinen Oberkörper. Atmungsaktive Materialien sind bei heißem Wetter besonders angenehm und verhindern, dass du ins Schwitzen gerätst.

Die gerade Figur: Formen und strukturieren

Wenn deine Figur eher gerade verläuft, ohne deutliche Kurven, sind Shaping-Produkte, die zusätzlich Form schaffen, ideal. Bodysuits mit eingebauten Push-up-Effekten an Brust und Hüfte sind perfekt, um Kurven zu erzeugen. Diese Shapewear-Teile verleihen dir eine femininer wirkende Figur.

Ein weiterer Tipp: Suche nach Produkten mit Polsterung oder modellierenden Einsätzen an den richtigen Stellen, um deine gewünschten Kurven zu betonen. Texturen und Muster können ebenfalls helfen, eine optische Tiefe zu erzeugen und deine Figur interessanter wirken zu lassen.

Wie wählst du die richtige Größe?

Die richtige Größe bei Shapewear zu finden, ist entscheidend. Ein zu kleines Teil schränkt dich ein und kann unangenehm sein, während ein zu großes nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Miss daher genau deine Maße und vergleiche sie mit den Größenangaben der Marke. Viele Frauen machen den Fehler, eine Nummer kleiner zu wählen, in der Hoffnung, dass dies mehr Wirkung zeigt – das ist jedoch ein Irrtum. Und ja, ich bin diesem Irrtum auch schon erlegen. Fataler Fehler, denn ich kam einfach gar nicht erst in die Shapewear rein! Gut sitzende Shapewear sollte sich wie eine zweite Haut anfühlen.

Ein weiterer Punkt: Achte darauf, dass wichtige Übergänge wie der Bund nicht zu stark einschneiden. Das sorgt für einen unschönen Effekt und kann unbequem sein.

Lesetipp: Revolution in der Modewelt: Was Shapewear wirklich kann.

So pflegst du deine Shapewear richtig

Damit deine Shapewear lange hält und ihre Form behält, ist die richtige Pflege unerlässlich. Wasche sie vorzugsweise per Hand oder im Schonwaschgang in kaltem Wasser. Verzichte auf Weichspüler, da dieser die Elastizität beeinträchtigen kann. Trockne die Teile an der Luft und vermeide direkte Sonneneinstrahlung.

Ein Tipp: Habe mehrere Sets Shapewear, sodass jedes Set regelmäßig Ruhepausen hat. Das verlängert ihre Lebensdauer und sorgt dafür, dass sie immer ihre Form behält.

Fazit: Deine Shapewear, dein Wohlbefinden

Die richtige Shapewear kann ein echter Gamechanger sein. Sie unterstützt nicht nur deine Figur, sondern hebt auch dein Selbstbewusstsein. Investiere Zeit in die Auswahl des passenden Teils und genieße den Unterschied. Mit dem richtigen Stück fühlst du dich nicht nur großartig, sondern siehst auch fantastisch aus – und das ist das Wichtigste.

Hast du schon Shapewear ausprobiert? Welchen Tipp kannst du uns noch geben?



Freitag, 22. November 2024

Lange Mäntel vs. Kurze Jacken: Was passt besser zu deinem Stil?

Die Wahl zwischen langen Mänteln und kurzen Jacken ist nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern beeinflusst auch maßgeblich den individuellen Stil und die Silhouette. Beide Kleidungsstücke haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Anlass, Körperform und modischen Vorlieben unterschiedlich wirken. Lass uns also gemeinsam einen Vergleich wagen, damit du in diesem Herbst und Winter nicht nur stylisch, sondern auch passend gekleidet bist.

Lange Mäntel: Eleganz und Wärme

Lange Mäntel, die bis zum Knie oder sogar bis zum Knöchel reichen, strahlen zeitlose Eleganz aus und bieten gleichzeitig optimalen Schutz vor Kälte. Sie sind besonders vielseitig und lassen sich sowohl im Alltag als auch zu formellen Anlässen hervorragend kombinieren, je nach Material, Farbe und Schnitt.


Vorteile:

  • Vielseitigkeit: Ob über einem Kleid, einer Hose oder einem Rock – lange Mäntel passen zu nahezu jedem Outfit und verleihen diesem eine edle Note.
  • Wärme: Sie bieten umfassenden Schutz vor Wind und Wetter und bedecken mindestens einen Teil der Beine, was sie ideal für die kälteren Monate macht.

Styling-Tipps:

Beim Styling mit Mänteln ist es wichtig, auf die Proportionen zu achten. Besonders in Kombination mit Röcken oder Kleidern sollte der Saum des Kleidungsstücks kürzer oder höchstens gleich lang wie der Mantel sein, um ein ausgewogenes und harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Ein Taillengürtel kann zudem die Körpermitte gekonnt betonen und dem Mantel eine feminine Silhouette verleihen. Dies funktioniert auch bei größeren Größen oder bei Frauen mit einer eher geraden Taille, da der Gürtel optisch für mehr Definition sorgt.

Kurze Jacken: Lässigkeit und Flexibilität

Kurze warme Jacken, die bis zur Taille oder Hüfte reichen, vermitteln eher einen sportlichen und dynamischen Look. Sie sind ideal für die Übergangszeit und lassen sich vielfältig kombinieren.


Vorteile:

  • Bewegungsfreiheit: Durch ihre kürzere Länge bieten sie mehr Bewegungsfreiheit und sind besonders praktisch im Alltag.
  • Figurbetonung: Sie setzen die Taille in Szene und können somit die Proportionen vorteilhaft hervorheben.
  • Vielseitigkeit: Von der Jeansjacke über den Blazer bis hin zur Lederjacke – kurze Jacken gibt es in zahlreichen Varianten, die sich je nach Anlass und Stil kombinieren lassen.

Styling-Tipps:

Kurze Jacken harmonieren hervorragend mit High-Waist-Hosen oder Röcken, da diese Kombination die Taille betont und die Beine länger wirken lässt. In der Übergangszeit bietet sich Layering an, indem die Jacke über längeren Oberteilen getragen wird. Das sorgt für vielseitige und stilvolle Outfits.

Welche Wahl passt zu deinem Stil?

Die Entscheidung zwischen einem langen Mantel und einer kurzen Jacke hängt stark von persönlichen Vorlieben und verschiedenen Faktoren ab. Kleinere Personen profitieren oft von langen Mänteln, die die Silhouette strecken, sollten jedoch darauf achten, dass die Länge nicht überwältigend wirkt. Kurvige Frauen können mit langen, fließenden Schnitten ihre Figur betonen, während kürzere Jacken die Taille in den Fokus rücken.
Auch der Anlass spielt eine wichtige Rolle. Während lange Mäntel besser zu formellen Gelegenheiten passen, bieten kurze Jacken eine legere Option für den Alltag. Die Jahreszeit beeinflusst ebenfalls die Wahl: In der kalten Jahreszeit bieten lange Mäntel besseren Schutz vor Kälte, da sie Beine und Rücken abdecken. Zwar können auch kurze Jacken mit den richtigen Accessoires wintertauglich gemacht werden, jedoch bieten sie nicht denselben umfassenden Schutz.

Letztlich kommt es auf die Kombination aus Stil, Komfort und den praktischen Anforderungen an.


Fazit

Sowohl lange Mäntel als auch kurze Jacken haben ihren festen Platz in der Modewelt und bieten je nach Anlass, Körpergröße und -form und persönlichem Stil unterschiedliche Vorteile. Es lohnt sich, beide Varianten im Kleiderschrank zu haben, um für jede Situation das passende Outfit parat zu haben.

Spätestens jetzt solltest du dir eine vielfältige Auswahl an Jacken und Mänteln, die deinen individuellen Stil unterstreichen, anschauen und weise wählen.

Wenn du wissen willst, wie du dich stylisch INDOOR kleiden kannst, besuche gerne auch meinen Blog-Artikel über Loungewear-Trends.

Was ist dir lieber: Jacke oder Mantel? Hast du deine perfekte Jacke oder deinen perfekten Mantel schon gefunden?



Mittwoch, 18. September 2024

Komfort trifft Stil: Loungewear-Trends für Zuhause

In den letzten Jahren hat sich der Trend zu bequemer, aber dennoch stilvoller Kleidung verstärkt, und zwar nicht nur für den Alltag, sondern auch für den Aufenthalt zu Hause. Loungewear ist längst mehr als nur Pyjama und Jogginghose – es ist zu einem festen Bestandteil unserer Garderobe geworden, das Stil und Komfort vereint. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die angesagtesten Loungewear-Trends, die Gemütlichkeit und Modebewusstsein harmonisch zusammenbringen.


Der Aufstieg der "Chic & Cozy" Mode

Loungewear hat sich von einem rein funktionalen Kleidungsstil zu einem modischen Statement entwickelt. Die Kombination aus luxuriösen Stoffen wie Kaschmir, Seide oder flauschiger Baumwolle mit minimalistischen Schnitten sorgt dafür, dass man sich auch in den eigenen vier Wänden elegant und wohlfühlt. Dabei geht es vor allem darum, Kleidung zu tragen, die sich weich auf der Haut anfühlt, aber gleichzeitig modisch und durchdacht aussieht. Ein besonders großer Trend sind Sets, bei denen Ober- und Unterteil farblich perfekt aufeinander abgestimmt sind. Diese Sets sind nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend und lassen dich in jeder Situation gut aussehen – sei es beim Homeoffice, beim Entspannen auf dem Sofa oder beim spontanen Videoanruf mit Freunden. Eine interessante Variante sind übergroße Pullover und passende Leggings oder Jogginghosen, die den perfekten Mix aus Lässigkeit und Eleganz bieten. Marken wie Astratex bieten eine breite Palette an Loungewear-Optionen, die nicht nur modisch, sondern auch extrem bequem sind. So steht dem nächsten entspannten Tag im Homeoffice oder auf der Couch nichts mehr im Weg!

Athflow – Die Fusion aus Sport und Lounge


Ein neuer Begriff, der sich in der Modewelt etabliert hat, ist "Athflow". Dieser Trend beschreibt die Verschmelzung von sportlicher Kleidung mit eleganter Loungewear. Dabei stehen Kleidungsstücke im Vordergrund, die nicht nur bequem, sondern auch für das gelegentliche Workout geeignet sind, ohne dabei auf Stil verzichten zu müssen. Es geht darum, Sport- und Loungewear so zu kombinieren, dass sie sowohl für das Fitnessstudio als auch für den Alltag geeignet ist. Typische Athflow-Elemente sind weite Hosen, fließende Stoffe und lässige Schnitte. Besonders beliebt sind hier auch Jumpsuits, die durch ihre Einteiler-Funktion extrem komfortabel sind und dennoch eine stylische Silhouette zaubern. Ein weiterer Pluspunkt: Athflow bietet eine optimale Grundlage für Layering, also das Übereinandertragen mehrerer Kleidungsstücke. So kann man beispielsweise ein leichtes Sweatshirt über einem sportlichen Top tragen und den Look je nach Temperatur anpassen.

Nachhaltigkeit in der Loungewear-Welt

Mit dem steigenden Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit hat auch die Loungewear-Industrie begonnen, auf umweltfreundliche Materialien und Produktionsweisen zu setzen. Viele Marken bieten mittlerweile Kollektionen aus biologisch abbaubaren oder recycelten Stoffen an, die nicht nur angenehm zu tragen sind, sondern auch dem Planeten zugutekommen. 

Farben und Muster: Mut zur Individualität


Während neutrale Farben wie Beige, Grau oder Pastelltöne in der Loungewear lange Zeit dominierend waren, wagen sich nun immer mehr Menschen an bunte und auffällige Designs. Ob kräftige Blockfarben verspielte Muster oder sogar Statement-Streifen – Loungewear muss nicht mehr langweilig sein. Ganz im Gegenteil: Sie kann die Persönlichkeit der Trägerin oder des Trägers unterstreichen und für frischen Wind im Kleiderschrank sorgen.

Loungewear ist heute mehr als nur gemütliche Kleidung – es ist ein Ausdruck von Stil und Komfort, der perfekt auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt ist. Mit hochwertigen Materialien, stylischen Schnitten und einem Hauch von Eleganz kann man sich auch zu Hause wohlfühlen und gut aussehen. Loungewear ist nicht nur ein Trend, sondern eine Lebenseinstellung – denn wer sagt, dass man nicht auch zu Hause stilvoll entspannen kann?

Und was trägst du zu Hause am liebsten?



Donnerstag, 12. September 2024

Es zwickt und kneift: Finde die passende Unterwäsche!


Klamotten in der richtigen Größe zu kaufen ist schon ein Krampf, aber bei Unterwäsche fällt es vielen Frauen noch schwerer, sich zu entscheiden. Nicht nur sind die Größen verwirrend und je nach Marke auch sehr unterschiedlich, manchmal weiß man auch einfach selbst nicht, was man eigentlich möchte. Und am Ende passt der neue BH und die Unterhose wieder nicht. Daher haben wir eine kleine Anleitung für dich zusammengestellt, nach der du hoffentlich die perfekte Unterwäsche für dich findest. Unter Hunkemöller oder anderen Anbietern kannst du dann deine liebsten Modelle finden und bestellen.

1. So wählst du die richtige Größe

Die Größe ist bei Unterwäsche das A und O! Ohne sie geht nichts, und es kann schnell zu einem unbequemen Tragegefühl kommen. Nun sieht das alles bei jeder Frau sehr unterschiedlich aus. Die BH-Größe kannst du ausmessen, dazu gehören der normale Brust- und der Unterbrustumfang. Im Netz gibt es verschiedene Rechner, die bei der Recherche helfen. Aber im schlimmsten Fall hilft nur ausprobieren.

Die Form der BHs kann ebenfalls stark über den Komfort entscheiden. Auch wenn die Größe stimmt, muss es der Schnitt noch lange nicht. Daher gibt es verschiedene BHs, welche mit und ohne Bügel, andere mit Polstern und welche ohne. Nimm dir ruhig Zeit, deinen eigenen Stil zu finden und zu schauen, welche Größe und welche Form am besten passt.

Bei der Unterhose kannst du dich nach deiner Hosengröße richten, aber auch hier gibt es eine riesige Auswahl. BH und Unterhose separat zu kaufen, ist definitiv schlauer, denn die Größen von Sets stimmen nicht immer überein.

Wenn du einmal eine passende Marke gefunden hast, dann lohnt es sich absolut, dieser treu zu bleiben. Denn immerhin kannst du dann auf Nummer sicher gehen, dass zukünftige BH-Käufe auch perfekt passen werden.

2. Wohlfühlen mit Material und Verarbeitung

Wenn du die passende Größe gefunden hast, entscheiden auch das Material und die Verarbeitung stark über den Komfort. Das gilt vor allem dann, wenn die Unterwäsche länger getragen wird.

Bei der Materialauswahl gibt es sowohl natürliche als auch synthetische Stoffe. Achte hier auf Eigenschaften wie Atmungsaktivität, Flüssigkeitsaufnahme und Dehnbarkeit. Auch das einfache Gefühl des Stoffs auf der Haut ist entscheidend. Baumwolle und andere natürliche Materialien haben hier den Vorsprung, synthetische Stoffe sind jedoch billiger.

Die Verarbeitung bezieht sich auf Nähte, Bügel und die Haltbarkeit der Träger. Überprüfe all diese Faktoren beim Kauf, um auch ein qualitativ gutes Modell zu finden.

3. Farbe, Stil und Anlass für Persönlichkeit

Sobald die Größe, die richtige Verarbeitung und Form bestimmt sind, kannst du nach dem Aussehen gehen. Hier gibt es deutlich mehr Spielraum für dich, du kannst je nach eigenem Stil und Geschmack entscheiden, was du lieber tragen möchtest. Denke nur daran, dass Verzierungen, Rüschen oder aufgestickte Muster auch mit dem Komfort zusammenhängen. Einige finden das hübsch, während es wiederum andere stört.

Es lohnt sich auch, verschiedene Unterwäsche für unterschiedliche Anlässe im Schrank zu haben. An einem freien Tag zu Hause ziehst du sicher etwas anderes an als bei einem schönen Abend außer Haus. Flexibel zu sein, das gehört unbedingt dazu!

Wie sieht es bei dir aus? Trägst du unterschiedliche Unterwäsche zu verschiedenen "Anlässen"? Hast du die für dich perfekte Unterwäsche schon gefunden?



Mittwoch, 20. Dezember 2023

8 Accessoires, die im Kleiderschrank nicht fehlen sollten

Modeaccessoires sind ein wesentlicher Bestandteil der Garderobe eines jeden Menschen. Sie können das Outfit akzentuieren, dem Auftreten mehr Eleganz verleihen und außerdem kann man damit einen perfekten Eindruck hinterlassen. Ganz gleich, ob man zu einem Date oder einem Geschäftstreffen geht, diese Accessoires können das Selbstvertrauen stärken, den Stil verbessern und einen unvergesslichen Eindruck vermitteln.

Eine elegante Armbanduhr

Im Laufe der Jahre haben viele Menschen aufgehört, Armbanduhren zu tragen, da sie immer seltener benötigt werden. Auch wenn du die Zeit auf deinem Handy ablesen kannst, sind Armbanduhren ein unverzichtbares Modeaccessoire, das jeder Mensch besitzen sollte.

Eine elegante Armbanduhr verleiht dem Outfit nicht nur Klasse und Stil, sondern lässt einen auch pünktlicher und verantwortungsbewusster erscheinen. Zudem macht das Tragen einer Uhr einen produktiver und effizienter bei der Arbeit oder bei anderen Unternehmungen.

Damen- und Herrenuhren mit Mondphase zeigen nicht nur, wie der Mond steht, sondern auch einen Geschmack der Spitzenklasse. Für eine komplette Garderobe ist es daher unerlässlich, in einen schicken und funktionalen Zeitmesser zu investieren.

Schuhe für jede Gelegenheit

Schuhe sind ein wesentlicher Bestandteil des Outfits, denn sie sind sozusagen die Visitenkarte einer Person. Deshalb sollte man darauf achten, dass man für jeden Anlass das richtige Paar Schuhe hat. Es ist hilfreich, wenn man ein Paar Joggingschuhe zum Laufen, ein Paar formelle Schuhe für offizielle Anlässe und ein Paar Freizeitschuhe für den täglichen Gebrauch hat.

Für Männer kann ein Paar Oxford-Schuhe perfekt für formelle Anlässe sein, während ein Paar Chelseas oder ein Paar Turnschuhe für legere Anlässe geeignet sind. Für Frauen ist ein Paar elegante Absätze ein Muss in ihrem Kleiderschrank.

Stilvolle Sonnenbrillen

Eine Sonnenbrille ist ein weiteres Accessoire, das in keinem Kleiderschrank fehlen darf. Sie schützen nicht nur unsere Augen vor dem grellen Sonnenlicht, sondern sind auch eine hervorragende Möglichkeit, das Outfit stilvoller zu gestalten.

Die Sommersonnenbrille trägt viel zum Stil bei. Es wäre jedoch hilfreich, wenn man die Brille findet, die am besten zur Persönlichkeit und Gesichtsform passt. Eine Pilotenbrille steht zum Beispiel runden und ovalen Gesichtern gut, während Menschen mit rechteckigen oder länglichen Gesichtern runde Brillen besser stehen.

Modische Schals 

Meistens sind Seidenschals eher für den weiblichen Stil geeignet. Im Winter sind jedoch auch Wollschals ein brillantes Accessoire, mit dem Männer ihr Outfit aufpeppen können. Während Männerschals in der Regel einfarbig oder strukturiert sind, können Frauen Schals mit verschiedenen Arten von Kunstdrucken tragen.

Außerdem eignen sich individuelle Halstücher exzellent, um den Kopf zu bedecken, wenn es kalt, regnerisch oder windig ist oder man die Hände freihaben möchte. Schals können verrutschen oder sich im Wind verfangen, aber maßgefertigte Bandanas bewegen sich nicht. Sie können sogar so angepasst werden, dass sie zu jedem Outfit passen, egal ob es leger oder schick ist.

Individuelle Halstücher sind ein einzigartiges Accessoire, das die Garderobe aufwertet. Bunte Designs, die zu jedem Outfit getragen werden können. Sie sind auch eine kreative Möglichkeit, Hals und Kopf bei kaltem Wetter warmzuhalten. 

Abgesehen davon, dass sie ein zeitloses Modeaccessoire sind, haben Schals auch eine Menge Funktionalität als Element des Outfits. Sie können verwendet werden, um sich im Winter warmzuhalten, und Frauen können auch leichte Seidenschals verwenden, um sich vor der Sonne zu schützen.

Schals verleihen der Kleidung einen fantastischen Vintage-Look und sind ein unverzichtbares Element in der Garderobe jeder Person.

Ein funktioneller Gürtel

Wer eine Hose trägt, sollte einen Gürtel tragen, aber auch viele andere Outfits können mit einem Gürtel gestylt werden. Für die meisten Hosen, die leicht dehnbare Stoffe und Taillen haben, sind Gürtel nicht unbedingt erforderlich, aber sie sind eine Notwendigkeit für Mode und Stil. In einem professionellen Umfeld können Gürtel dazu beitragen, dass das Hemd richtig sitzt, und sie können ein Outfit formeller machen.

Für Frauen können Gürtel dazu dienen, ihre Taille und Hüften zu betonen. Sie können dem Outfit einen Hauch von Eleganz verleihen und sollten in deiner Garderobe nicht fehlen. Darüber hinaus kann neben dem Gürtel auch die Gürtelschnalle verwendet werden, um der Kleidung ein wenig „Pling” zu verleihen. Gürtelschnallen passen gut zu weiten Sommerkleidern und hoch sitzenden Jeans.

Schicke Hüte

In den frühen 1900er Jahren waren Hüte ein unverzichtbarer Bestandteil des Outfits einer jeden Person. Obwohl dieser Stil in den letzten Jahrzehnten verblasst war, ist der Hut in den letzten Jahren wieder im Kommen. Die Hüte, die heute getragen werden, unterscheiden sich jedoch deutlich von denen, die um 1900 verwendet wurden. Damals trugen alle Fedoras und Trilbies, heute sind eher Snapbacks, Beanies und Sportmützen in Mode.

Eine tolle Möglichkeit, das Outfit einzigartig und anders zu gestalten, ist das Tragen eines maßgeschneiderten Hutes. Heutzutage ist es ganz einfach, eine maßgefertigte Mütze zu bekommen. 

Eine stilvolle Tasche

Ob Handtasche, Geldbeutel oder Rucksack – Taschen sind ein unverzichtbares Accessoire, das wir in unserem Alltag brauchen. Taschen sind jedoch nicht nur funktionell, sondern können auch als Mode- und Stilelement eingesetzt werden.

Geldbörsen und Taschen sind ein weit verbreitetes Element der Frauenmode, aber in den letzten Jahren haben auch viele Männer begonnen, sich Gedanken über den Stil ihrer Taschen zu machen. Anstelle von sperrigen Aktentaschen greifen Männer zu stilvollen Rucksäcken und Seitentaschen.

Der perfekte Duft

Zu guter Letzt sollte man ein Parfüm auftragen, bevor man in den Tag startet. Ein frischer und eleganter Duft kann den Eindruck, den man auf andere macht, verbessern und einen sofort attraktiver machen.
Um das perfekte Parfüm zu finden, das zur Persönlichkeit passt, muss man in der Regel jedoch einige Versuche unternehmen. Man sollte daher verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, bis man den idealen Duft für jede Art von Veranstaltung gefunden hat.

Die meisten Menschen machen den Fehler, zu viel Parfüm oder Eau de Cologne auf ihre Kleidung aufzutragen. Idealerweise sollte Parfüm auf die Haut aufgetragen werden, und wie man so schön sagt: „Weniger ist mehr”, wenn es um Parfüm geht.

Das Parfüm oder Eau de Cologne sollte den Eintritt in einen Raum nicht ankündigen, sondern eher ein leichter Hauch sein. Und nicht vergessen: Selbst wenn man den Duft an sich selbst nicht riechen kann, können andere ihn riechen. 



Aus dem Kleiderschrank nicht wegzudenken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Accessoires ein wesentlicher Bestandteil eines kompletten Outfits sind. Mit ihnen kann man seinem Aussehen Farbe, Eleganz und Glanz verleihen. Außerdem können bestimmte Accessoires auch sehr praktisch sein. Wenn im Kleiderschrank die in dieser Liste genannten Accessoires fehlen, sollte man sofort einkaufen gehen. Diese Accessoires katapultieren nicht nur den Stil auf das nächste Level, sondern steigern auch das Selbstbewusstsein.

Welches ist dein Lieblings-Accessoire und Must-Have?



Donnerstag, 26. Oktober 2023

Herbstmodetrends 2023 für Frauen: Strick, Farben und Komfort

Der Herbst ist da, das lässt sich nicht mehr leugnen! Und während die Tage kürzer und die Nächte länger werden, zieht auch in der Modewelt ein neuer Wind ein. Die Herbstmodetrends 2023 für Frauen sind vielfältig, komfortabel und dennoch unglaublich stylisch. Und ich bin hier, um dir die Highlights vorzustellen, damit du mit Selbstvertrauen und Stil durch die kühlen Monate gleiten kannst.

Der unbestrittene Star: Der Strick-Pullover

Bildquelle: Cecil Onlineshop

Beginnen wir mit einem Dauerbrenner, der in diesem Jahr besonders im Trend liegt: dem Strick-Pullover. Eine tolle Auswahl an Strick-Pullovern findet ihr bei Cecil. Ein Must-Have für jede Garderobe, wenn die Temperaturen fallen. Aber Strick ist nicht gleich Strick. Dieses Jahr scheint es, dass der Trend hin zu feineren Strickarten geht, oft kombiniert mit auffälligen Farben, gerne im Colour-Blocking-Stil oder schwarz/weiß und/oder auffälligen, oft geometrischen Mustern. Es ist die perfekte Kombination aus Funktionalität und modischem Statement.

Wenn du jetzt Lust bekommst, deinen Kleiderschrank mit dem neuesten Stricktrend aufzufrischen, dann habe ich genau den richtigen Tipp für dich: Im Prinzip kannst du nichts falsch machen! Dieses Jahr sind so vielfältige Farben, Muster, Schnitte und Texturen im Trend, dass du dich nach persönlichem Geschmack komplett austoben kannst und trotzdem im Trend bist! Es gibt Strick-Pullover in so vielen bunten und einfarbigen Varianten, dass sicherlich der richtige Pullover für deinen persönlichen Stil dabei ist.

Weitere Herbst-Highlights

Bildquelle: Cecil Onlineshop

Der Pullunder ist zurück! Neben dem Strick-Pullover findest du in dieser Saison überall Pullunder, die du über Shirts und Blusen trägst. Ob eng anliegend oder oversized... beides ist angesagt und du kannst hier deinen Geschmack voll ausleben.

Farblich sind in dieser Saison neben bunten Farben und Colour-Blocking auch erdige Töne und herbstliche Farbpaletten angesagt. Denke an warme Braun- und Rottöne, kombiniert mit einem Hauch von Gold oder Kupfer.

Auch Oversized-Schnitte sind weiterhin beliebt, wodurch ein gemütlicher und dennoch schicker Look kreiert wird. Am besten achtest du hier darauf, dazu eine eher eng sitzende Hose oder Rock zu kombinieren.

Möchtest du doch lieber ein T-Shirt tragen, kombiniere es einfach mit einer stylischen Strickjacke. Es gibt sogar inzwischen Strick-Kapuzenjacken! So bekommt dein Look einen sportlichen Touch, vor allem, wenn du dazu Jeans kombinierst. Du möchtest dem Look noch eine gewisse Gemütlichkeit verleihen? Dann greife zu einer langen Strickjacke!

Röcke, kombiniert mit schönen, gerne auch gemusterten Strumpfhosen und eng anliegenden Stiefeln, schaffen einen Kontrast und lassen jeden Look besonders feminin und elegant wirken. Diesen Herbst sind sie wieder voll angesagt! Inzwischen gibt es auch vermeintliche Feinstrumpfhosen in Schwarz, die transparent aussehen, in Wahrheit aber ein hautfarbenes Innenfutter haben und so besonders warm halten. Die optische Täuschung ist perfekt!

Nicht zu vergessen sind die Accessoires, die in diesem Herbst groß und auffällig sein dürfen. Große Hüte, auffällige Ohrringe und breite Gürtel runden jedes Outfit ab.

Fazit

Der Herbst 2023 hält für alle Modebegeisterten viele Überraschungen bereit. Mit den richtigen Kleidungsstücken und Accessoires bist du bestens gerüstet, um die Saison stilvoll und komfortabel zu bestreiten. Und denk daran, der Strick-Pullover sollte in diesem Jahr auf keinen Fall in deinem Kleiderschrank fehlen! Einen stilvollen Herbst wünsche ich dir!

Auf welchen Herbsttrend freust du dich am meisten?



Dienstag, 26. September 2023

Herbstvorbereitung für stilbewusste Frauen: 5 Tipps für die perfekte Klamottenwahl

Advertorial

Man merkt es langsam... das Sonnenlicht ist kein Sommerlicht mehr... es wird goldener, abends kühler. Der Herbstanfang war gerade und das spürt und sieht man auch immer mehr. 

Die kalte und nasse Jahreszeit steht vor der Tür und damit auch die Frage, wie wir uns auf die kommenden kühleren Tage vorbereiten. Es ist an der Zeit, unsere Kleiderschränke aufzurüsten und uns mit den Must-Haves der Saison auszustatten. In diesem Blogbeitrag teile ich fünf wertvolle Tipps für eure Herbstgarderobe, damit ihr nicht nur gut ausseht, sondern auch vor Wind und Wetter geschützt seid.

Bild: Land's End

1. Layering ist der Schlüssel: Wenn die Temperaturen im Herbst schwanken, sind Lagenlooks, auch Zwiebellook genannt, die perfekte Lösung. Kombiniere deine Fleece-Jacke mit einem bequemen Pullover oder trage deinen Parka über einem schicken Blazer. Durch das Schichtsystem bleibst du flexibel und kannst dich dem Wetter anpassen, während du gleichzeitig modisch ausgefallene Outfits kreierst.

2. Investiere in eine kuschelige Fleece-Jacke, zum Beispiel wie diese in Pink von Land's End!

Ein absolutes Key-Piece für den Herbst! Es ist in auffälligen Farben nicht nur super trendy und stylisch, sondern auch angenehm warm. Die knallige Farbe bringt Farbe in graue Herbsttage und lässt dich strahlen, egal ob du mit Freunden unterwegs bist oder deine Outdoor-Aktivitäten genießt... oder zu Hause auf der Couch schön eingekuschelt sein möchtest.


3. Denim, immer und überall: Jeans sind ein Herbstklassiker. Investiere in eine gut sitzende Jeans, die sowohl bequem als auch stilvoll ist. Sie passt perfekt zu den Fleece- und Parka-Jacke und lässt sich vielseitig kombinieren. Ganz gleich, ob du sie mit einem lässigen T-Shirt oder einer schicken Bluse trägst - Denim ist ein echter Allrounder für jeden Anlass.

2. Ergänze deinen Kleiderschrank mit einem regen- und windundurchlässigen Parka, zum Beispiel wie diesen in Schwarz!

Der schwarze Parka von Land's End ist ein Must-Have für die Herbstsaison. Er hält dich nicht nur trocken, sondern ist auch ein zeitloses Kleidungsstück, das zu jedem Outfit passt. Egal, ob du ihn zur Arbeit trägst oder in der Stadt unterwegs bist - dieser Parka ist ein absoluter Allrounder.


5. Wetterfeste Accessoires: Vergiss nicht, deine Herbstoutfits mit wetterfesten Accessories zu ergänzen. Ein schicker Regenschirm, eine warme Mütze und wasserabweisende Stiefel sind unverzichtbar, um dich vor den Launen des Herbstwetters zu schützen. Sie verleihen deinem Look den letzten Schliff und halten dich trocken und warm.

Der Herbst kann so viel Spaß machen, wenn man sich richtig darauf vorbereitet. Mit diesen fünf Tipps bist du bestens gewappnet für die herbstliche Jahreszeit. Also, stöbere durch die Online-Shops, finde deine neuen Lieblingsteile und kreiere mühelos modische Outfits, die dem Wetter trotzen. Jetzt bist du dran, die Klamottenwahl für den Herbst in vollen Zügen zu genießen! Lasst uns den Herbst rocken!

Bist du für den Herbst schon ausgestattet? Welcher Tipp ist dein Lieblingstipp?


*Parka und Fleece Jacke = PR Samples

Montag, 7. August 2023

Stylisch mit kleinem Budget: Tipps und Strategien

 

Bild: Elizaveta Shishlyannikova über iStock.


Vor allem in unsicheren Zeiten ist das Budget für die geliebten Kleidungsstücke, Accessoires und Schuhe nicht unbegrenzt. Aber wer smart einkauft und kreativ mit den Teilen im eigenen Schrank arbeitet, kann stylisch aussehen und gleichzeitig den Geldbeutel schonen. Erfahre hier, wie du beim Kauf von Mode sparen kannst, welche Möglichkeiten günstig und umweltbewusst zugleich sind und welche Käufe sich auf lange Sicht wirklich lohnen. 

Werde zur Schnäppchenjägerin

Der Kleiderkauf kann schnell teuer werden, aber es gibt einige clevere Möglichkeiten, um Geld zu sparen. Du kannst zum Beispiel Preisfehler ausnutzen, bei denen Händler versehentlich Produkte zu einem deutlich niedrigeren Preis anbieten. Es lohnt sich, regelmäßig nach solchen Angeboten Ausschau zu halten. 

Rabatte und Angebote sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, um beim Einkauf zu sparen. Bei Online-Käufen lassen sich im Internet oder bei Influencern mit bezahlten Partnerschaften oft Rabattcodes finden. Und natürlich darf der Schlussverkauf nicht vergessen werden. Hier kann man echte Schnäppchen ergattern, wenn man geduldig ist und die richtigen Stücke findet.

Schätze aus dem Second Hand Shop

Second Hand Shops sind eine Goldmine für preisbewusste Modefans. Hier lassen sich einzigartige Kleidungsstücke zu unschlagbaren Preisen finden. Dabei geht es längst nicht mehr nur um klassische Second Hand Läden. Online-Plattformen und Apps haben den Second Hand Markt revolutioniert und bieten eine riesige Auswahl an gut erhaltener, gebrauchter Kleidung. 

Ein weiterer Pluspunkt ist die Einzigartigkeit der Schätze, die du im Second Hand Shop finden kannst. Manche Vintage Teile gibt es neu schon lange nicht mehr zu kaufen und du findest etwas, das deinem Kleidungsstil eine individuelle Note verleiht. 

Tauschrausch mit Freundinnen

Warum immer neue Kleidung kaufen, wenn man sie nur selten trägt? Eine nachhaltige und budgetfreundliche Alternative ist das Ausleihen oder Teilen von Kleidung. Wenn du und deine Freundinnen ähnliche Kleidergrößen habt, könnt ihr euch Kleidung leihen und selbst wenn nicht – Accessoires lassen sich immer herumreichen. Kleider zu tauschen kann richtig viel Spaß machen, indem du beispielsweise eine Kleidertauschparty organisierst. 

Auch wenn du für einen besonderen Anlass ein Kleid brauchst, kannst du es dir ausleihen. Es gibt mittlerweile spezielle Plattformen, auf denen man hochwertige Abendmode ausleihen kann, um sie für besondere Anlässe zu tragen.

Stilbewusster werden mit einer Capsule Wardrobe 

Bei einer Capsule Wardrobe geht es darum, wenige Kleidungsstücke zu besitzen, die aber gut miteinander kombinierbar sind. So können aus wenigen Teilen möglichst viele Outfits entstehen. Sich auf weniger Teile zu beschränken, hilft auch, den eigenen Stil zu finden. Eine Capsule Wardrobe spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt.

Wenn du damit beginnen möchtest, kannst du dich an der 10x10 Capsule Wardrobe Challenge versuchen. Dafür wählst du zehn Kleidungsstücke aus, mit denen du für zehn Tage Outfits zusammenstellst. Die Kleidungsstücke sollten gut zusammenpassen, um unterschiedliche Looks zu ermöglichen. Die Challenge zeigt dir, dass man mit weniger mehr erreichen kann, ohne dabei auf Stil und Eleganz zu verzichten.

Was in alten Teilen stecken kann

Statt ungetragene Kleidungsstücke einfach zu entsorgen, lohnt es sich, sie auf verschiedenen Plattformen oder Flohmärkten zu verkaufen. So machst du Platz für neue Lieblingsteile und verdienst gleichzeitig etwas Geld zurück.

Wer Freude am DIY hat, kann alte Teile auch selbst umgestalten. Durch Upcycling lassen sich alte Kleidungsstücke in wahre Hingucker verwandeln – und das ohne viel Geld auszugeben. Es gibt zahlreiche Anleitungen und Tutorials online, die zeigen, wie man aus alten Kleidungsstücken etwas Neues zaubern kann. 

Stil und Budget müssen kein Widerspruch sein

Schnäppchen, Second Hand Shops, Kleidertauschpartys, eine Capsule Wardrobe und Upcycling oder Verkauf alter Teile sind nur einige von vielen Strategien, um stilbewusst Geld zu sparen. Wie die Capsule Wardrobe zeigt, hilft bewusster Konsum sogar dabei, den persönlichen Kleidungsstil zu verfeinern. Indem du auf zeitlose und hochwertige Teile setzt, lassen sich Luxus und Nachhaltigkeit mit deinem Budget vereinen. 

Wie machst du das bei deiner Kleidung? Setzt du auf Nachhaltigkeit?


Freitag, 16. Juni 2023

6 Tipps, wie du Kleider an kühlen Sommertagen stylisch kombinieren kannst

Endlich ist der Sommer da und du kannst dein hübsches Sommerkleid aus dem Schrank holen! Doch was ist, wenn das Wetter nicht ganz mitspielt? Keine Sorge – ich habe ein paar coole Tipps für dich, wie du dein Sommerkleid auch an kühleren und windigeren Tagen oder Abenden toll aussehen lassen kannst.


1. Der Lagenlook 

Eine einfache Möglichkeit, deine Kleider und Röcke auch bei kühlerem Wetter zu tragen, ist sie mit anderen Kleidungsstücken zu kombinieren. Probiere doch mal einen Pullover oder eine Strickjacke über dem Kleid aus - das sorgt nicht nur für eine zusätzliche Schicht, sondern sieht auch super lässig aus!

2. Taillengürtel

Wenn du dein Sommerkleid etwas aufpeppen möchtest und gleichzeitig eine Taille zaubern willst, dann greif zu einem Taillengürtel. Einfach über dem Kleid platzieren und damit den Look stylisch abrunden.

3. Stiefel und Strumpfhosen

Möchtest du deine Beine auch bei kühlerem Wetter zeigen? Kein Problem! Kombiniere dein Sommerkleid einfach mit Stiefeln und einer blickdichten Strumpfhose. Das sieht nicht nur süß aus, sondern hält dich auch warm.

4. Jeansjacke

Eine Jeansjacke ist ein echter Klassiker und passt zu jedem Sommerkleid. Einfach überwerfen und schon ist dein Outfit perfekt für einen lauen Sommerabend.

5. Tücher und Schals

Wenn es etwas windiger ist, kannst du dein Sommerkleid auch mit einem Tuch oder einem Schal kombinieren. Das sieht nicht nur stylisch aus, sondern wärmt auch deinen Hals.

6. Layering

Probiere doch mal verschiedene Kleidungsstücke übereinander aus. Ein dünnes Shirt unter dem Sommerkleid, kombiniert mit einer Strickjacke oder einem Cardigan – so kreierst du einen individuellen Look, der perfekt für den Übergang ist.

Mit diesen Tipps kannst du dein Sommerkleid auch bei kühleren und windigeren Tagen oder Abenden perfekt in Szene setzen. Hab keine Angst davor, mit verschiedenen Kombinationen herumzuexperimentieren – am Ende zählt nur, dass du dich wohl fühlst und deinen eigenen Stil zeigst. Genieße den Sommer und rocke dein Kleid auch bei nicht so optimalen Temperaturen!

Hast du ein Lieblingskleid, das du an liebsten das ganze Jahr über tragen würdest oder es sogar tust?



Montag, 5. Juni 2023

Sommer 2023 | Diese Bademoden-Trends sind besonders praktisch

                                                                                                                                                                                                                 Advertorial             

Der Sommer 2023 steht vor der Tür und du weißt, was das heißt! Es ist Zeit, sich mit den neuesten Strandaccessoires und dem heißesten Trends der Saison auszustatten! Und das bedeutet auch, dass du dir überlegen müsst, welche Bademode du für diesen Sommer wählen willst. Wenn du auf der Suche nach einem komfortablen und modischen Look bist, solltest du einen Blick auf die Tankini-Mode werfen.


Tankinis sind eine großartige Alternative für jede Frau, die mehr Abdeckung sucht als ein traditionelles Bikini-Set bieten kann, aber keinen Einteiler mag. Der Stil kombiniert eine Tank-Top-Silhouette mit passenden Badehosen, um einen Look zu schaffen, der so bequem wie schmeichelhaft ist. Und außerdem praktisch, weil man sich wie bei einem Bikini auch nicht komplett nackt machen muss, um auf Toilette zu gehen. Und der Onlineshop Land's End bietet euch eine große Auswahl an Tankinis für jeden Geschmack.


Egal, ob du einfarbige Tankinis bevorzugst oder auf Muster stehst, Land's End hat für jede:n etwas dabei. Einige der beliebtesten Stücke dieser Saison sind der lange Tankini, der sowohl eine stylishe als auch eine funktionale Option bietet. Der sportliche Tankini verfügt über einen hohen Halsausschnitt und bietet so zusätzlichen Schutz vor der Sonne, während der Tankini mit empire-Taille eine weibliche Silhouette betont.


Ich habe mir einen langen Tankini* im Tanktop-Look mit Seitenschnürungen auf beiden ausgesucht, da man hier mit Hilfe der Bänder eine Raffung erziel und somit ein wenig variieren kann. Man kann auf beiden Seiten raffen oder nur auf einer oder auch auf gar keiner... Die Farbe ist "Waldlilie", ein sehr leuchtender Orange-Pink-Ton. Es ist ein Bikini-Oberteil integriert, das auch großen Brüsten guten Halt und Komfort bietet und macht so auch ein schönes Dekolleté. Die Träger sind verstellbar. Praktisch finde ich, dass man es auch einfach als Sommertop z.B. zu einem Rock oder Culottes kombiniert tragen kann.

Dazu habe ich eine Badeshorts mit Paisley-Muster gewählt. Die Farben passen toll zum Tankini-Top und die Shorts sitzt bequem. Es ist eine Badehose integriert, sodass auch bei einem lockeren Sitz (bei mir sitzt sie jedoch eng) nicht zu viel zu sehen ist.

Und was wäre ein Strandoutfit ohne das passende Zubehör? Land's End bietet auch eine große Auswahl an Strandaccessoires, die dazu beitragen können, deinen Look zu vervollständigen. Sonnenhüte, Strandtücher und Strandtaschen – all das ist im Sortiment des Onlineshops zu finden. Einige der Must-Haves in dieser Saison sind das Batik-Strandtuch und die stilvolle, zweifarbige Canvas-Strandtasche. Mein Blickfang jedoch ist der Sarong im Ombré-Look von Pink zu Orange, das vielseitig einsetzbar ist. Ob als Rock mit hohem Beinschlitz um die Hüfte gebunden oder als Wickelkleid, ob an kühlen Sommerabenden über die Schultern drapiert... Was braucht man mehr?

Also, wenn du bereit für den Sommer 2023 bist, dann schau dich unbedingt die Tankini-Mode und Strandaccessoires von Land's End an. Hier findest du garantiert das passende Outfit für jeden Badetag!



Ich freue mich jedenfalls jetzt schon riesig auf unseren Sommerurlaub in der Türkei im August!


Wo geht's bei dir dieses Jahr hin? Hast du Urlaub geplant?


*PR Samples