It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Selbstständigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Selbstständigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. Juni 2024

Wie ich die Welt der passiven Einnahmen für mich entdeckte: MRR, PLR, DFY, UBC, DSM

Die digitale Welt steht Kopf! MEINE Welt steht Kopf! 

Vor etwa 14 Tagen stolperte ich in die faszinierende Welt der passiven Einnahmen. Nein, eigentlich schon vor 2 Monaten, aber ich habe es eine Weile skeptisch beobachtet, bis ich gemerkt habe, ok, da scheint was loszurollen, was hält, was es verspricht! Ich war immer auf der Suche nach Wegen, wie ich mir ein zusätzliches Einkommen aufbauen könnte, ohne dabei ständig aktiv arbeiten zu müssen. Genau hier kamen MRR, PLR, DFY, UBC und DSM ins Spiel. Diese Begriffe klingen vielleicht zunächst kompliziert, aber sie haben mein Leben verändert und könnten auch dir finanzielle Freiheit bringen. Vor 14 Tagen begann ich mein neues Standbein und seitdem steht alles Kopf.


Was bedeuten diese Begriffe?

MRR (Master Resell Rights): Weiterverkaufslizenz. Digitale Produkte, die man mit 100% Gewinn einfach weiterverkaufen kann. Das bedeutet, du kaufst ein Produkt einmal und darfst es so oft weiterverkaufen, wie du möchtest. Du zahlst keine Provisionen an jemanden, es verdient niemand mit, es ist alles deins (natürlich bis auf die Steuern), nachdem du es einmal gekauft hast.


PLR (Private Label Rights): Digitale Produkte, die nicht nur mit 100% Gewinn weiterverkauft werden können, sondern die man auch anpassen, umändern und im eigenen Branding gestalten kann. So kannst du ein Produkt individuell auf deine Marke zuschneiden und es zu deinem eigenen machen. Und dann einfach wieder so oft verkaufen, wie du Lust hast.


DFY (Done For You): Fertige digitale Produkte, die entweder selbst genutzt oder mit MRR/PLR-Lizenzen weiterverkauft werden können. Ideal für diejenigen, die keine Zeit haben, eigene Produkte zu erstellen.


UBC (Ultimate Branding Course): Ein Onlinekurs mit über 220 kurzen Videos, in dem du lernst, wie man eine unwiderstehliche Marke auf Social Media aufbaut und digitale Produkte verkauft. Dieser Kurs ist mit MRR-Lizenzen ausgestattet, sodass du ihn nach dem Erwerb weiterverkaufen kannst. Das war mein Einstieg ins Digitale Business. Der Kurs ist aus den USA, aber mit Hilfe von mehreren Teams auch auf Spanisch, Französisch und Deutsch übersetzt und die Videos entsprechend neu aufgenommen worden.


DSM (Digital Success Mastery): Ein brandneuer Onlinekurs aus Deutschland, der dir in 32 Modulen zeigt, wie du ein erfolgreiches digitales Business aufbaust. Von A-Z lernst du alles über Mindset, Shop-Plattformen, Social Media Marketing und mehr und erhältst umfassende Vorlagen für Social Media, E-Mail-Marketing und und und. Auch dieser Kurs kommt mit einer MRR-Lizenz zum Weiterverkauf. Ich bin eine der ersten 500 Besitzerinnen dieses Kurses und kann dir sagen... WOW WOW WOW!!! Der Kurs wird den Markt an digitalen Produkten revolutionieren!


Mein Start in die Welt der passiven Einnahmen

Vor zwei Wochen entschied ich mich, diese Möglichkeiten ernsthaft zu erkunden. Ich begann mit dem UBC-Kurs und war sofort begeistert von der Qualität und den umfangreichen Informationen. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnte ich bereits 8 Verkäufe von MRR-Produkten erzielen und mein Einkommen merklich steigern.


In den MRR-Communities sehe ich immer wieder, wie ganz gewöhnliche Menschen, sogar solche, die nie zuvor auf Social Media aktiv waren, unglaubliche Erfolge erzielen und sich finanzielle Freiheiten schaffen. Das motiviert mich jeden Tag aufs Neue. Es macht unheimlich Spaß und ich muss echt aufpassen, dass mein Kernbusiness nicht vernachlässigt wird... Speaking of Social Media Management für Unternehmerinnen...!


Warum der DSM-Kurs so besonders ist

Der DSM-Kurs bietet nicht nur erstklassige Inhalte, sondern kommt auch mit zahlreichen Boni von der Kursbetreiberin. Und als besonderes Extra erhältst du von mir ebenfalls exklusive Boni, wenn du den Kurs über mich buchst. Nämlich 100 Hooks und Captions für Reels, eine Support-Gruppe, in der wir uns gegenseitig unterstützen und wenn du magst, auch eine Profilanalyse mit Tipps. Diese zusätzlichen Inhalte sind darauf ausgelegt, dir noch mehr Werkzeuge und Ressourcen an die Hand zu geben, um dein digitales Business erfolgreich zu starten.

Übrigens: Du musst bei diesem neuen Konzept nicht mal dein Gesicht zeigen!!! Faceless Instagram Marketing erfährt gerade einen enormen Hype und so kann man sogar ein erfolgreiches Business aufbauen, ohne dass die (ehemaligen) Vorgesetzten, die Familie oder Bekannte irgendwas davon mitbekommen.


Weitere tolle MRR-Produkte in meinem Portfolio

Neben dem DSM-Kurs habe ich noch weitere großartige MRR-Produkte, die dir helfen können, dein Geschäft aufzubauen:


Reels Bundle: Mit 300 fertigen Reels für deine Social Media Kanäle. Einfach herunterladen und direkt posten. Mit MRR/PLR, zum Anpassen und mit 100% Gewinn Weiterverkaufen.


Guides Bundle: 12 umfassende Guides zu allem rund um das Thema Erfolg auf Social Media. Perfekt für diejenigen, die sich weiterbilden und ihre Strategien verfeinern wollen. Mit MRR/PLR, zum Anpassen und mit 100% Gewinn Weiterverkaufen.


XXL Reels und Guides Bundle: Die Kombination aus beiden Bundles bietet dir das Beste aus beiden Welten und spart dir zusätzlich Zeit und Mühe. Mit MRR/PLR, zum Anpassen und mit 100% Gewinn Weiterverkaufen.


Eröffne dir die Welt der passiven Einnahmen

Wenn du wie ich nach einer Möglichkeit suchst, dein Einkommen zu diversifizieren und finanzielle Freiheit zu erlangen, dann sind MRR, PLR, DFY, UBC und DSM die Schlüssel dazu. Besonders der DSM-Kurs bietet dir alles, was du brauchst, um erfolgreich zu starten. Sichere dir nicht nur den Kurs, sondern auch die exklusiven Boni, die dir einen zusätzlichen Vorteil verschaffen.


Starte noch heute und entdecke, wie auch du mit diesen Tools und Strategien die „Hütte abreißen“ kannst. Besuche meine Webseite, um mehr über die Angebote zu erfahren und deine Reise in die Welt der passiven Einnahmen zu beginnen. Folge mir auch gern auf Instagram auf meinem neuen Profil: @silentmoneycreators


Du bist noch unsicher und möchtest dir das erstmal bei mir anschauen? Melde dich gerne für mein Freebie an (kostenloser Guide), dann halte ich dich per Mail über meine Erfahrungen auf dem Laufenden und du hast direkt einen umfangreichen Leitfaden an der Hand.


Ich freue mich, wenn ich dich dafür begeistern kann! Wenn du Fragen hast, schreib mir gerne an hallo @ my-va . de. Ich halte dich auf jeden Fall weiterhin auf dem Laufenden!



Diclaimer: Dieser Blogpost enthält Eigenwerbung. Ich wurde nicht dafür bezahlt, sondern erzähle lediglich von meinen eigenen, echten Erfahrungen mit MRR-Produkten, die seit 14 Tagen meine Welt kopfstehen lassen und meinen digitalen Produkten.

Freitag, 24. Februar 2023

1 Jahr selbstständig - Was sich verändert hat!


Huch, wo ist die Zeit geblieben? 

Ich bin jetzt seit knapp über einem Jahr Vollzeit selbstständig. Am 1. Februar habe ich mein 1-jähriges Jubiläum gefeiert! Dazu habe ich in einem Insta-Live mit meiner Business Bestie das vergangene Jahr Revue passieren lassen und schon einen kleinen Ausblick auf die kommenden Monate gegeben.

In keinem Jahr meiner beruflichen Laufbahn habe ich mich so stark weiterentwickelt, wie in dem ersten Jahr meiner Selbstständigkeit. Ich habe so viel gelernt, so viele Menschen (virtuell) kennengelernt. Ich habe meine Website alleine aufgebaut (www.my-va.de), musste mich mit Meta und dem Thema Werbeanzeigenschaltung auseinandersetzen, durfte als Speakerin auf einem Online-Kongress sprechen, wurde als Talkgast in einen Podcast und einem LinkedIn-Live eingeladen, habe selbst eine Masterclass gegeben und sitze gerade an der Planung für ein Webinar UND einem Onlinekurs!

Ich bin als Virtuelle Assistentin für Social Media und Onlinekurse gestartet und bin inzwischen so viel mehr als das! Ich bin Expertin für authentische Sichtbarkeit auf Instagram und Pinterest und Business-Skalierung mit Onlinekursen und digitalen Produkten.

Aber das war es noch nicht! Seit April letzten Jahres bin ich außerdem Coach und Mentorin für andere angehende, introvertierte Virtuelle Assistentinnen. Ich bin selbst introvertiert und das hat dazu geführt, dass ich 18 Jahre in der nebenberuflichen Selbstständigkeit gebraucht habe, um den Sprung in die Vollzeit-Selbstständigkeit zu wagen. Ich möchte, dass es anderen Frauen nicht so ergeht bzw. sie schneller den Mut fassen, mit mir als Stütze und helfende Hand.


Am kommenden Freitag, den 03.03.2023 um 10 Uhr halte ich daher wie bereits erwähnt ein Webinar und das Thema lautet: "Dein erster 4-stelliger Monat als Virtuelle Assistentin - 3 Schritte zu deinem Erfolg" in dem ich darüber sprechen und zeigen werde, welche 3 Schritte wichtig sind, um vom VA-Business leben zu können. Falls du dir das also für 0€ anschauen möchtest, melde dich gerne auf dieser Seite für das Webinar an: Zur Webinar-Anmeldung

Und am selben Tag, also auch am kommenden Freitag, öffnen die Tore zu meinem ersten eigenen Onlinekurs! Dieser Kurs mit dem Namen "The Introverted VA - Dein Business Kick-Start" richtet sich an alle introvertierten Frauen, die entweder als VA starten möchten oder aber bereits gestartet sind und das Business läuft noch nicht wie gewünscht. Hier wird es 6 Module und ein Bonus-Modul geben zu den Themen Business-Vision, Zielsetzung, Unternehmerinnen-Mindset, Positionierung, Sichtbarkeit, Personal Branding, Skalierung und vieles, vieles mehr und vielen Boni! Wenn die Tore geöffnet sind, erzähle ich gerne noch ein wenig mehr darüber! Aber die Frauen, die bereits auf der Warteliste stehen, bekommen die Infos zuerst und auch einen sehr großzügigen Rabatt. ;)

Warum ich das alles hier auf meinem Beauty- und Lifestyle-Blog erzähle?

Ich möchte dich hier auch immer mal ein Stückweit mitnehmen bei dem, was bei mir beruflich los ist. Dies ist immerhin auch ein persönlicher Blog, bei dem es um alles geht, was mich ins Leben verliebt macht und mein Job gehört seit 1 Jahr definitiv dazu!

Ich freue mich also, wenn du auch dazu die Posts liest, mitfieberst, dich inspiriert und motivierst fühlst! :)

Wenn du nicht nur hier, sondern auch regelmäßig per Newsletter über alles informiert sein möchtest, freue ich mich, wenn du dich zu meinem Newsletter einträgst. Dazu einfach auf meiner Website ganz nach unten scrollen und dort ist das Formular. Oder aber du meldest sich zu meinem Webinar oder für die Warteliste des Onlinekurses an, dann bist du automatisch auch auf meiner Newsletter-Liste.

Und der nächste Blogpost, der hier kommt, hat wieder ein anderes Thema!


*Werbung für mich selbst

Donnerstag, 5. Januar 2023

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2023 und was aus meinen Zielen von 2022 wurde


Frohes und gesundes neues Jahr wünsche ich dir!

Ich muss ja zugeben, ich freue mich immer wie ein (veganes) Schnitzel, wenn ich diesen Ziele-Blogpost jedes Jahr Anfang Januar schreibe, weil ich über das ganze Jahr nicht mehr hineinschaue und dann nach einem Jahr überprüfe, was ich umgesetzt habe und was nicht.

Das letzte Jahr, das Jahr 2022 war sehr, sehr heftig. Es war ein Jahr mit den höchsten Höhen und den tiefsten Tiefen, die ich mir hätte vorstellen können. Es war das erste Jahr meiner Vollzeit-Selbstständigkeit. Und diese Tatsache, das Selbstständigsein, hat mich enorm wachsen lassen. Dachte ich, 2021 war das Jahr meines persönlichen Wachstums? 2022 hat da nochmal eine ordentliche Schippe gigantischen Ausmaßes draufgepackt! Ich hatte plötzlich so unglaublich viel Verantwortung, ich habe gelernt wie eine Irre und mich extrem weiterentwickelt. Ich bin immer noch introvertiert, sehr sogar, aber zum Beispiel haben regelmäßige Netzwerktreffen meine Komfortzone sehr stark gedehnt und mich viel, viel mutiger gemacht, wenn es darum geht, auf wildfremde Menschen zuzugehen.

Privat... du weißt ja, was privat los war. Nämlich das, was ich als "tiefste Tiefen" beschrieben habe. Meine Mama ist Ende August gestorben. Genau am Hochzeitstag von meinem Mann und mir. Noch nie in meinem Leben habe ich einen solchen Schmerz empfunden. Es hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen und meine Welt und mein Herz brach in 1 Milliarde Stücke. Ich vermisse sie jeden Tag so sehr. 9 Wochen später ist mein Opa ihr dann gefolgt. Aber du weißt ja, als Selbstständige muss ich weitermachen und funktionieren... trotz Trauer!


Trotz der schweren Kost gerade, kommen wir nun aber zum Vergleich... meine Ziele 2022 und was aus ihnen geworden ist und meine daraus resultierenden Ziele für 2023.


1. Ausmisten / Aufräumen

Was war ich motiviert vor 1 Jahr. Ich wollte innerhalb 1 Monats alles ausmisten, radikal. Ich wollte keine Altlasten mit ins neue Jahr schleppen, weil es auch mental blockiert, wenn so viel rumliegt, rumsteht und alle Schränke und Regale vollgestopft sind. Und ich kann nicht genau sagen, wie das passieren konnte... wobei, doch eigentlich kann ich es doch: Meine Prio hat sich kurz nach Veröffentlichung meines Ziele 2022 Posts komplett zugunsten meiner Selbstständigkeit verschoben. Bedeutet: Ich habe gar nichts ausgemistet. Halt, das stimmt nicht ganz. Im Sommer habe ich meine Schminkschublade ausgemistet und aufgeräumt. Das war es aber auch schon.


Mein Ziel für 2023

Dank meiner aktuellen Covid-Infektion hält sich meine Motivation und Euphorie gerade in Grenzen. Ich schaue erstmal, dass ich vollständig gesund und fit werde und dann nehme ich mir das Thema Ausmisten vor. Aber ja, das steht an. Ich fange als erstes mit meinem Kleiderschrank an und arbeite mich dann Stück für Stück vor. Außerdem habe ich sehr wahrscheinlich eine neue Kundin, die Ordnungscoach ist... und da muss ich natürlich mithalten können! ;)


2. Nachhaltigkeit

Ich hatte mir im vergangenen Jahr vorgenommen, nur noch auf 2-3 Marken in der Kosmetik zu setzen und auch sonst auf Nachhaltigkeit zu achten, unbenutzte Sachen, die noch gut sind, entweder zu verschenken, zweckentfremden oder eben endlich mal nutzen. 100%ig umgesetzt habe ich es nicht, aber ich bin auf einem guten Weg.

Mein Ziel für 2023

Das, was ich letztes Jahr nicht ganz umgesetzt habe, möchte ich dieses Jahr umsetzen. Was zu den ungenutzten Gegenständen oder Kleidungsstücken hinzugekommen ist, sind Online-Kurse und Workshops. Viele habe ich zwar durchgezogen, aber viele eben auch nicht ganz oder nicht mal angefangen. Mein Ziel für dieses Jahr ist es, nur noch ganz vereinzelt Kurse zu erwerben, aber den Fokus eher darauf zu legen, die durchzuarbeiten, die ich schon habe. Bei Pflege bin ich ja eh schon seit einer ganzen Weile überwiegend auf natürliche und naturkosmetische Produkte umgestiegen. Klamottentechnisch möchte ich dieses Jahr KEINE neuen Stücke kaufen, sondern die, die ich habe, tragen. Manche Teile sind komplett ungetragen.


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ich hatte letztes Jahr geplant, spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht zu haben. Stattdessen wiege ich heute so viel wie noch nie im unschwangeren Zustand. Nämlich 86 kg. Warum? Nun ja, ich arbeite seit einem knappen Jahr zu Hause und dadurch bewege ich mich dramatisch weniger. Zudem ist der Kühlschrank immer in der Nähe und die Süßigkeiten schmeckten auch viel zu gut.

Mein Ziel für 2023

Ich habe mich bei einem Programm angemeldet: intueat. Hier lernt man intuitives Essen. Sobald es mir nach meiner Corona-Infektion wieder möglich ist, fange ich langsam mit Sport an. Hier muss ich aber sehr genau auf meinen Körper und mich achten und ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Weile dauert, bis ich wieder fit bin. Mein Ziel "Wunschgewicht im Sommer" mache ich dieses Jahr wahr! Der erste Schritt, mir Druck zu machen, hier mein Startgewicht (siehe oben) zu veröffentlichen. Meine Gesundheit mache ich dieses Jahr zu einer absoluten Prio! Wenn mich die Krebserkrankung meiner Mama eines gelehrt hat, dann, dass das Leben zu kurz ist, nicht auf sich zu achten. Außerdem habe ich meinen Töchtern nach dem Tod meiner Mama versprochen, dass ich von meiner Seite aus alles gebe, um lange zu leben. Und zwar gesund! Klar, verhindern kann man es nie, aber ich möchte sagen können, ich habe mein Bestes getan! Was Sport angeht: Auch hier werde ich nach dem Auskurieren von Corona ganz langsam wieder anfangen. Gymondo, Asana Rebel und Fitness-Studio. Aber natürlich gemächlich und mich langsam steigern.


4. Achtsamkeit & Glück

Letztes Jahr war mein berufliches und privates Glück und Achtsamkeit, ich selbst sein zu dürfen, meine oberste Priorität. Mein berufliches Glück habe ich ein wenig zu sehr in den Fokus gestellt. Klar, als Neu-Vollselbstständige. Ich wollte ja, dass es läuft. Und das hat auch gut geklappt. Nun hätte ich rückblickend betrachtet mein Privatleben, vor allem die Zeit mit meiner Mama in den Vordergrund rücken sollen. Dafür ist es leider zu spät. 

Mein Ziel für 2023

Wenn mir der Tod meiner Mama eines gezeigt hat, dann ist es, dass es NICHTS wichtigeres gibt, als die Gesundheit und das eigene Glück. Deshalb ist dieses Jahr meine Prio ein wenig anders: Im Business skalieren (weniger arbeiten mit Hilfe von digitalen und hochpreisigeren Produkten und Automationen, sowie Outsourcing und dadurch gleichzeitig mehr Geld verdienen), damit ich mehr Privatleben und privates Glück und Gesundheit priorisieren kann. Das Leben ist einfach zu kurz, die Zeit, die  man hat, zu kostbar, um sie 1:1 gegen Geld zu tauschen. Ich werde also intensiv an meinem Mindset arbeiten, Manifestations- und Affirmationsübungen machen, um mein Glück anzuziehen.


5. Kreativität und der Blog

Mein Ziel aus 2022, die Zahl von 43 Blogposts aus 2021 zu schlagen, habe ich nur knapp verfehlt. Grund war hauptsächlich die Trauerzeit. Aber das kann sicher jeder nachvollziehen... Ein anderes Ziel, zum Beispiel bezogen auf die Kreativität, hatte ich mir für letztes Jahr nicht gesetzt, da mein Fokus natürlich auf Business-Aufbau lag. Aber dafür durfte ich mehrere Blogartikel für die Business-Blogs meiner Kundinnen schreiben. Also wenn man so will, habe ich die 43 Blogartikel doch um genau 1 Post überstiegen! YAY! Kreativität habe ich natürlich trotzdem intensiv ausgelebt letztes Jahr, beim gestalten meiner Instagram-Posts und beim Gestalten der Social Media- und Pinterest-Posts meiner Kundinnen.

Mein Ziel für 2023

Dieses Jahr werde ich die 43 Blogposts hier aber knacken! Ich liebe das Bloggen nach wie vor und fange auch auf meiner Business-Website einen Business-Blog an (My VA Blog). Dennoch werden dort sicherlich nicht so viele Blogartikel online gehen wie hier. Für weitere Blogartikel von meinen Kundinnen wurde ich auch schon gebucht. Außerdem darf ich mich inzwischen sogar idealo-Gastexpertin nennen und darf regelmäßig für idealo Expertenmeinungen zu Produkten schreiben. Kreativität lebe ich weiterhin in meinen Posts und den Posts meiner Kund:innen aus. Ob ich privat zusätzlich was mache, lege ich nicht fest.


6. Reisen & Kultur

Ein Familienurlaub in der Türkei und eine Reise nach Griechenland standen auf meiner "Bucket-List" für letztes Jahr. Aus Griechenland wurde dann irgendwann Frankreich, da wir zu einer Hochzeit im September in Cannes eingeladen wurden. Der Sommerurlaub in der Türkei hat sich erfüllt. Es war wirklich schön! Aber die Reise nach Cannes mussten wir kurzfristig canceln, da meine Mama ja kurz vorher gestorben war und abgesehen davon, dass mir so gar nicht nach Feiern zumute war, musste natürlich auch die Beerdigung organisiert werden usw.

Mein Ziel für 2023

Da wir den Flug nach Cannes nicht stornieren, sondern nur umbuchen konnten, fliegen wir nun im April nach Griechenland! Und zwar nach Kreta. Falls du also Tipps zu Kreta für mich hast, her damit! Ich war noch nie dort! Ich bin sehr gespannt auf Griechenland und freue mich drauf. Davon abgesehen wird es wohl zusätzlich wieder ein Familien-Sommer-Urlaub in der Türkei werden. Da werden wir in Kürze nach Angeboten schauen. 


7. Weiterbildung & Finanzen

Ich hatte geplant, die Themen Altersvorsorge und Investitionen in ETFs anzugehen. Das habe ich vor mir hergeschoben. Ich hatte allerdings auch ganz andere Dinge im Kopf. Auch wollte ich in hochwertige Onlinekurse investieren, um mich beruflich voran zu bringen. Das habe ich getan! Allerdings habe ich viele Kurse auch nur angefangen und noch nicht beendet. War wohl zu viel auf einmal! Ich will halt viel wissen und lernen. Zu viel gleichzeitig! Typisch Scanner-Persönlichkeit halt!

Mein Ziel für 2023

Ich habe es bereits im Dezember mit meinem Finanz- und Versicherungsmakler angeleiert, meine Altersvorsorge in Form von ETFs anzugehen und einen Vertrag abgeschlossen. Das heißt, das kann ich nicht mehr verschieben und das will ich auch nicht. Daran ist also nichts mehr zu rütteln und ich gehe es endlich an. Was die Weiterbildungen und Weiterentwicklung angeht, werde ich dieses Jahr weniger neu in Kurse und Coachings investieren, als vielmehr erstmal das abzuarbeiten, was ich letztes Jahr gekauft habe. Erst wenn alles absolviert ist, gebe ich mir selbst wieder Budget für ein neues Coaching frei. Was aber bezüglich Weiterbildungen und Finanzen auf jeden Fall passieren wird: Ich gebe SELBST Coachings und baue mindestens einen Onlinekurs zum Thema "Erfolgreich als Virtuelle Assistentin starten" auf! Falls dich das interessiert, hol dir gerne für 0€ meine "VA Business Starter Checkliste". Dann wirst du automatisch informiert, sobald die Warteliste für mehr Infos zu meinem Kurs und meinem Coaching eröffnet!


8. Hautpflege

Ich hatte vor, Face Yoga und Gesichtsmassagen mit dem Gua Sha und Rosenquarz-Roller stärker in meine Pflegeroutine zu integrieren. Das habe ich zwar häufiger gemacht, aber weit weg von regelmäßig.

Mein Ziel für 2023

Weniger und dafür hochwertigere, wirksamere Pflegeprodukte und mein Ziel von letztem Jahr greife ich auch wieder auf, ich will unbedingt regelmäßig Face Yoga mit und ohne Gua Sha machen, außerdem habe ich im Sommer ein Elektrostimmulations-Massagetool für das Gesicht gekauft, aber auch zu unregelmäßig benutzt. Dabei zeigt es relativ schnell Erfolge. Das werde ich ebenfalls stärker in meine Routine integrieren.


Weitere...

Was ich mir abgesehen von den oben genannten Zielen vorgenommen habe: Ich will den Menschen, die ich mag, stärker zeigen, dass ich sie mag. Ich wünschte, ich hätte meiner Mama mehr gesagt und gezeigt, was sie mir bedeutet. Ich weiß, dass sie es wusste, dennoch... du weißt, was ich meine...!

Und außerdem will ich noch viel stärker an meinem Mindset arbeiten, also Money Mindset klar, aber auch allgemein und an meiner Selbstliebe!

Und: Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr mindestens 12 Bücher zu lesen. Letztes Jahr habe ich gerade mal 3 Bücher gelesen und alle drei nicht mal ganz... Weil ich einfach ständig zum Handy greife, wenn ich eigentlich Zeit für ein Buch hätte! Das ist auch so ein Punkt: Das Handy öfter weglegen/weglassen!


Das sind meine Ziele für 2023! Was meine speziell beruflichen Ziele für 2023 angeht, folgt auf meinem Business-Blog in Kürze ein eigener Blogpost. Wenn er online ist, verlinke ich ihn hier nochmal.

Hast du bis hier her gelesen? Vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr gesetzt?

Sonntag, 20. März 2022

Endlich selbstständig! | Teil 3 | Meine Positionierung "Online-Kurse & Sichtbarkeit"


Als ich mich im April 2021 als Virtuelle Assistentin selbstständig gemacht habe, wusste ich noch nicht, wie ich mich positionieren sollte. Also habe ich alles angeboten, was ich kann: Vorbereitende Buchhaltung, Recherchen, Eventorganisation, Travel-Management, digitale Ablage, Social Media Management, Texten usw. also RICHTIG umfangreich. Ich dachte, je mehr ich anbiete, desto mehr Kunden kann ich finden. Und außerdem bin ich ja eine Scanner-Persönlichkeit, wie ich etwa zeitgleich herausgefunden habe. Also ich bin vielseitig interessiert und brauche eine vielseitige Tätigkeit, um mich ausleben zu können, bin ein Generalist.

Lange glaubte ich, dass das der richtige Weg für mich ist.

Leider fand ich nur eine einzige Kundin, für dich ich ihr Rechnungswesen und Controlling machte. Natürlich spielte meine kaum vorhandene Sichtbarkeit eine große Rolle dabei, dass ich keine weiteren Kunden fand. Ich habe mich in VA-Gruppen auf Facebook mit vielen anderen VAs auf die dort gebotenen Stellenangebote beworben, einige Gespräche geführt, aber irgendwie fühlte sich das alles nicht richtig an. Ich wollte nicht eine von vielen VAs sein, die einen "Bauchladen" anbietet und es gibt diesen Spruch:

Willst du ALLE ansprechen, sprichst du letztendlich NIEMANDEN an.

Aber wie sollte ich mich denn nun positionieren? Welche der Aufgaben, die ich kann und gut mache und die mir ja alle letztendlich auch Spaß machen, sollte ich gehen lassen und nicht mehr anbieten?

Wie das Leben oft spielt, musste ich meine Positionierung gar nicht suchen... sie kam zu mir! Und zwar entwickelte Kristin Holm, bei dir ich ja schon die VA Workademy* und die VA Business Mastery machte, zusammen mit ihrem Business Partner Patrick Mentler einen Kurs: "Als VA erfolgreich Online-Kurse erstellen mit elopage"*. Und sie suchten BETA-Kurs-Teilnehmer.

ZACK! Da war sie! Meine Positionierung!

Ich liebe Online-Kurse und bin gerade dabei, selbst einen zu entwickeln. Das Online-Kurs-Business wächst seit Jahren extrem. Online-Coaches schießen wie die Pilze aus dem Boden. Die Positionierung ist perfekt: 

Online-Kurse & Sichtbarkeit.

Ich habe also diesen Kurs gebucht und er hat mir so viel gebracht! Nicht nur, hat der Kurs selbst superviel Spaß gemacht, ich habe auch viele AHA- und Mindblowing-Momente erlebt! Im Januar durfte ich dann für eine Testkundin ihren Online-Kurs aufbauen, während ich die Ausbildung bei Kristin und Patrick machte und es hat einfach so viel Spaß gemacht, ich habe so viel gelernt und das ist einfach MEINE Dienstleistung!

Ja, Online-Kurs-Aufbau ist natürlich auch viel technisches und ich bin ja eher der kreative Mensch. Aber das Tolle ist, beim Online-Kurs-Aufbau kann man beides wunderbar vereinen, indem man eben auch das Online-Kurs-Design mit anbietet. Also ICH tue das, weil es mir so viel Spaß macht, ein Kurs-Design zu entwickeln, das ansprechend ist und zur Kundin und ihrem Branding passt.

Falls ihr also als Virtuelle Assistentinnen noch nach eurer Positionierung sucht und Online-Kurs-Aufbau zu euch passen könnte: Der Kurs "Als VA erfolgreich Online-Kurse erstellen mit elopage"ist einer der besten Kurse, die ich in den letzten 12 Monaten gemacht habe!

Was bedeutet die Positionierung "Online-Kurse & Sichtbarkeit"?

Online-Kurse baue ich zum einen technisch auf und zum anderen erstelle ich auch das Design. Sichtbarkeit meint, dass ich im Auftrag einer Kundin ihre Social Media Kanäle aufbaue und mit Inhalten bestücke, die ich erstelle, also ist Content Creation ein Teil davon. 

Meine Zielgruppe sind Online-Coachinnen, -Mentorinnen, -Beraterinnen und Psychologinnen, die gerne einen Online-Kurs launchen möchte, um mehr Kunden zu erreichen und ihre Business zu skalieren, sich aber vor dem technischen und zeitlichen Aufwand scheuen. Anschließend, also wenn der Kurs fertig ist (oder unabhängig davon), begleite ich beim Launch, erstelle Content für die Social Media Kanäle, befülle diese mit Inhalten, interagiere mit ihrer Zielgruppe, damit sie sichtbar wird. Ob sie nun einen Online-Kurs hat oder nicht. 

Das ist meine Positionierung.

Wäre das auch für dich interessant? Suchst du deine Positionierung noch oder hast du sie bereits gefunden? Oder ist Selbstständigkeit gar nichts für dich?




*Affiliate-Link

Mittwoch, 9. März 2022

Endlich selbstständig! | Teil 2 | Leben heißt Lernen.


Im ersten Teil habe ich euch bereits erzählt, dass ich mich selbstständig gemacht habe und wie es dazu kam. Heute soll es darum gehen, was mir alles dabei geholfen hat, mein Ziel in die Tat umzusetzen.

Leben heißt Lernen.

So ist das natürlich auch im Berufsleben. Man sollte immer schauen, dass man sich weiterentwickelt, dass man dazulernt, nicht auf der Stelle stehen bleibt. Das war übrigens auch mit ein Grund, warum ich den Angestelltenjob an den Nagel hing. Es ging nicht weiter. Es war der immer selbe Trott, auch wenn die Tätigkeit als Office Managerin natürlich anders als viele Jobs, nie jeden Tag das Gleiche und dafür extrem umfangreich ist. Aber dennoch ist es schwierig, in dieser Position Karriere zu machen. Ja, sicher hat man, wenn man Glück und genug Berufserfahrung und Skills hat, die Möglichkeit, ein Team zu leiten.
Aber ich wollte ja generell sehr viel mehr! Und zwar ohne jemanden "über mir"!

Und das geht nicht, ohne zum einen die Komfortzone aber sowas von zu verlassen und zum anderen, ohne zu lernen. 

Nach dem ersten kostenlosen Wochenkurs zur Virtuellen Assistenz kaufte ich die dazugehörige Mitgliedschaft in einer VA Akademie, der sogenannten VA Workademy + Mastermind* (Virtual Assistant Workademy von Kristin Holm, Affiliate-Link, wenn ihr darüber ebenfalls bucht, bekommt ihr den 2,5-stündigen Workshop "VA Business Boost" zum Thema Kundenakquise und Skalierung geschenkt!). Das ist eine Akademie, in der du alle Infos findest, die du als Virtuelle Assistentin brauchst und viele, viele Masterkurse, in denen du dich spezialisieren kannst oder neue Tools kennenlernst oder lernst, wie du dich besser organisierst, dein Business skalierst, Preise und Umsätze kalkulierst und und und. Und jeden Monat kommt eine neue Masterclass hinzu. Außerdem gibt es Co-Working-Sessions, Q&A-Sessions, Technik-Q&A und so unglaublich viel mehr! Das war mit die beste Investition des vergangenen Jahres!

Die andere beste Investition war die in einem Money Mindset Kurs. Mit dem Mindset, das ich bis dahin hatte, hätte ich nie soweit kommen können, wie ich es jetzt bin, wenn ich diesen Kurs nicht gemacht hätte. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, er hat mein Leben verändert! BEIDE Kurse haben mein Leben verändert. Die VA Workademy und der Money Mindset Kurs.

Ich habe noch viele weitere Kurse belegt. Am Anfang meines VA Business war mein Produktportfolio noch recht breit gefächert. Ich wusste halt nicht, wie ich mich positionieren möchte und kann halt viel. Also wollte ich auch viel anbieten. Schnell musste ich aber lernen, dass wenn man alle ansprechen möchte, letztendlich niemanden anspricht. Und meine Positionierung fand letztendlich MICH, denn während ich lernte und mir neues Wissen aneignete, kristallisierte sich heraus, wohin die Reise gehen soll.

Meine Spezialisierung liegt auf "Online-Kurse & Sichtbarkeit"

Das bedeutet, wenn ein (künftiger) Online-Coach gerne einen Online-Kurs anbieten möchte, sich aber vor der (technischen) Umsetzung scheut oder keine Zeit dafür hat, dann komme ich ins Spiel. Ich baue den Online-Kurs auf, designe ihn und wenn der Kunde oder die Kundin möchte, begleite ich anschließend beim Launch und / oder übernehme die Social Media Kanäle, um auf die Expertise und das Programm des Kunden oder der Kundin aufmerksam zu machen. Also vereinfacht gesagt: Online-Kurs-Aufbau, Content Creation, Social Media Management.

Ich bin happy mit dieser Positionierung!

Im nächsten Teil erzähle ich euch, wie mein neuer Arbeitsalltag aussieht! Schaut gerne auch auf meiner Website www.my-va.de vorbei! Dort werde ich in Kürze ebenfalls einen Blog eröffnen.



Montag, 21. Februar 2022

5 Tipps für eine echte Wohlfühlatmosphäre in deinem Homeoffice

Keine Pendelzeiten, höhere Flexibilität und eine bessere Work-Life-Balance: Das Arbeiten im Homeoffice bringt viele Vorteile mit sich. Arbeitest auch du regelmäßig von zuhause aus? Dann sollte dein Schreibtischplatz nicht nur zweckmäßig, sondern auch gemütlich sein. Schließlich solltest du dich rundum wohlfühlen, damit du dein Arbeitspensum möglichst effektiv erledigen kannst. Ich verrate dir hier ein paar nützliche Tipps, wie du eine echte Wohlfühlatmosphäre im Homeoffice schaffen kannst.

Ergonomische Büromöbel

Sobald du zuhause einen geeigneten Platz für dein Homeoffice gefunden hast, geht es an die Einrichtung. Eine wesentliche Voraussetzung für gemütliches Arbeiten in den eigenen vier Wänden sind ergonomische Büromöbel. So kannst du etwa unliebsamen Rückenschmerzen sowie Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich gezielt vorbeugen. Deiner Gesundheit zuliebe solltest du dich auf jeden Fall für diese beiden Möbelstücke entscheiden.

  • Ein höhenverstellbarer Schreibtisch lässt sich jederzeit elektrisch oder per Handkurbel auf die gewünschte Höhe einstellen. So musst du nicht dauerhaft sitzend arbeiten, sondern kannst deine Aufgaben auch im Stehen erledigen. Der große Vorteil: Durch den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen wird die gesamte Rückenmuskulatur – besonders die Bandscheiben – entlastet.
  • Ein rückenschonender Bürostuhl darf im Homeoffice nicht fehlen! Dieser sorgt ebenfalls für eine gesunde Körperhaltung während der Arbeitszeit. Achte beim Kauf darauf, dass sich die Rückenlehne, Sitzfläche, Armlehnen und Kopf- bzw. Nackenstütze individuell verstellen lassen. So kannst du den Stuhl genau an deine persönlichen Ansprüche anpassen.

Gesundes Raumklima

Du kennst es bestimmt: Es gibt gefühlt hundert Dinge in der Arbeit zu erledigen, aber du kannst dich einfach nicht konzentrieren. Hinzu kommt, dass dich die Müdigkeit eingeholt hat und du am liebsten schon Feierabend machen würdest. Was ist der Grund für diese Antriebslosigkeit? Es muss nicht immer daran liegen, dass du zu wenig Schlaf bekommen hast und jetzt völlig gerädert bist. Es kann auch daran liegen, dass die Raumluftqualität zu wünschen übrig lässt.

In einem stickigen Raum kann schließlich niemand effizient arbeiten. Neben fehlender Leistungsfähigkeit können sich sogar hartnäckige Kopfschmerzen bemerkbar machen. Deshalb: Wohlfühlatmosphäre im Homeoffice bedeutet auch ein gesundes Raumklima! Du solltest also unbedingt auf eine gute Raumluft an deinem Arbeitsplatz zuhause achten. Diese Grafik verrät dir, wie du das Raumklima verbessern kannst:

Raumklima verbessern mit einfachen Tipps und Tricks (©heatness.de)

Schöne Wandfarbe

Natürlich dürfen auch die Farben im Homeoffice nicht zu kurz kommen! Aber aufgepasst: Die Entscheidung für eine bestimmte Wandfarbe ist nicht nur eine Geschmacksfrage. Es ist schon lange bekannt, dass sich Farben auf die persönliche Stimmung auswirken. Deshalb solltest du die Farbwirkung für die Gestaltung deines Homeoffice unbedingt berücksichtigen:

  • Weiß ist der Klassiker unter den Wandfarben. Den Universalkönner solltest du unbedingt mit anderen Farben aufpeppen. Ansonsten kann hier schnell eine klinisch-sterile Atmosphäre entstehen, die alles andere als gemütlich ist.
  • Gelb ist eine ausgesprochen fröhliche Farbe, die die Sonne für dich scheinen lässt. Und das Beste: Sie macht nicht nur gute Laune, sondern es wird ihr auch eine nervenstärkende Wirkung nachgesagt. Wenn du dich also häufig am Arbeitsplatz gestresst fühlst, könnte dir eine gelbe Umgebung helfen.
  • Rot steht für höchste Konzentration. Außerdem ist die warme Farbe dafür bekannt, dass sie die Kreativität ankurbelt – na, wenn das mal nicht gute Voraussetzungen sind, um die Wände im Homeoffice rot anzustreichen!
  • Grün bringt richtig viel Ruhe in dein Homeoffice – und zwar ein möglichst warmer Grünton. Damit holst du dir nicht nur die Natur direkt in dein Zuhause, sondern kannst auch in der Hektik des Alltags immer wieder entspannen.
  • Blaugrau wirkt zwar kühl, aber gleichzeitig konzentrationsfördernd. Besonders edel sieht eine blaugraue Wandfarbe aus, wenn sie mit Brauntönen kombiniert wird.

Gute Beleuchtung

Auch eine hochwertige Beleuchtung spielt im Homeoffice eine wesentliche Rolle – schließlich schont sie die Augen und lässt die Konzentration steigen. Besonders empfehlenswert ist eine Kombination aus natürlichem und künstlichem Licht. In deinem Homeoffice solltest du zumindest ein Fenster haben, sodass dein Schreibtischplatz tagsüber mit Licht durchflutet wird. Zusätzlich lohnt sich eine praktische Schreibtischleuchte mit schwenkbarem Arm, die den Arbeitsbereich perfekt ausleuchtet.

Damit der Lichtkontrast zwischen deinem Schreibtisch und dem restlichen Teil des Raumes nicht zu groß ist und sich deine Augen nicht unnötig anstrengen müssen, schaffst du am besten ein paar Lichtinseln. Bringe z. B. Tischleuchten auf Sideboards oder Fensterbänken sowie Boden- oder Wandleuchten gut verteilt im Raum an. Du wirst sehen: Diese Lichtakzente sorgen für ein besonders behagliches Ambiente im Homeoffice!

Erfrischende Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, um eine echte Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden zu schaffen. Die grünen Mitbewohner bringen Leben in dein Homeoffice und sorgen gleichzeitig für das richtige Maß an Gemütlichkeit. Diese Zimmerpflanzen sind besonders empfehlenswert:

Zimmerpflanzen für das Homeoffice (©heatness.de)

 

Ob du dich nun für Aloe Vera, Bogenhanf oder doch für einen Drachenbaum entscheidest: Diese Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern punkten zudem mit ihrer Pflegeleichtigkeit. Ohne dass du also viel Zeit in die Versorgung dieser Zimmerpflanzen investierst, kannst du dich an ihrer Schönheit erfreuen!

Pure Gemütlichkeit im Homeoffice!

Beim Arbeiten im Homeoffice solltest du dich so richtig wohlfühlen – ansonsten bist du wahrscheinlich nur wenig motiviert für deine persönliche To-do-Liste. Mit diesen nützlichen Tipps sorgst du für eine ausgesprochen behagliche Atmosphäre am heimischen Schreibtischplatz!

Na, welche schönen Ideen fürs Homeoffice schweben dir durch den Kopf?

 


Mittwoch, 16. Februar 2022

Endlich selbstständig! | Teil 1 | New beginnings. Der Anfang.

Endlich bin ich meine eigene Chefin!

Es ist verrückt, wenn ich so darüber nachdenke, wie lange ich nebenberuflich schon selbstständig bin und wie lange ich schon davon träume, auch hauptberuflich selbstständig zu sein. Haltet euch fest! Ich bin seit 2004 nebenberuflich selbstständig! Das sind ACHTZEHN JAHRE!

Angefangen habe ich 2004 als Promoterin und Event-/Messe-Hostess. Das heißt, ich habe Flyer und Produktsamples verteilt oder stand zum Beispiel bei Kinopremieren an der Garderobe oder habe bei Kongressen den Weg gewiesen, wenn ein Kongressteilnehmer nicht wusste, wohin.

Dann habe ich im Februar 2011 diesen Blog eröffnet (Happy 11th Birthday, InLoveWithLife!) und auch damit dann nach ca. 1 Jahr angefangen, gelegentlich Geld zu verdienen. Also habe ich diese Tätigkeit auch meinem nebenberuflichen Gewerbeschein hinzugefügt. 

Durch den Blog bin ich 2013 zu meinem (Angestellten-)Nebenjob bei Beni Durrer als Social Media Managerin gekommen und wiederum dadurch zu meiner Ausbildung und dem Diplom als Visagistin im Sommer 2014. Zeitgleich habe ich mir durch Workshops das Grundwissen über Fotografie angeeignet und biete beides auf selbstständiger Basis seitdem an. Hauptsächlich als Braut-Visagistin und Hochzeits-Fotografin im Doppelpack.

Für den 100%-Sprung in die Selbstständigkeit hat das aber nicht gereicht, denn all diese Tätigkeiten habe ich nur sporadisch ausgeübt bzw. die Auftragslage war nicht so umfangreich, dass ich davon hätte leben können. Allerdings habe ich ehrlicherweise auch nicht gerade Werbung dafür gemacht. Die Aufträge, die ich bekam, kamen über Empfehlungen. Trotzdem habe ich lange, lange davon geträumt, die letzten 3 Tätigkeiten in einem Hauptjob vereinen und davon leben zu können. Den Promoter-/Hostessenjob hatte ich schon vor der letzten Schwangerschaft an den Nagel gehängt, also ungefähr zeitgleich mit der Blogeröffnung 2011.

Kurz vor der Pandemie, Ende 2019, habe ich zum ersten Mal den Begriff "Virtuelle Assistenz" gehört. Ich war neugierig und informierte mich, denn eigentlich erschien es wie die perfekte Lösung. Aber irgendwie bekam ich schon wieder kalte Füße und verfolgte es nicht weiter, auch wenn ich mich rückblickend ärgere. Im März 2021, also ziemlich genau 1,5 Jahre später, machte ich aber Nägel mit Köpfen und machte bei einem kostenlosen Kurs für angehende VAs (Virtuelle Assistentinnen) mit, der eine Woche lang ging. Ich hatte Blut geleckt! Das war einfach perfekt, denn ich konnte alles, was ich eh schon kann von zu Hause aus anbieten! Das wurde mir da bewusst.

Ich verschlang ab dann alles, was ich dazu finden konnte, buchte verschiedene Kurse und schrieb diese Tätigkeit zu April ebenfalls auf meinen Gewerbeschein. Schon eine Woche später hatte ich bereits meine erste Kundin. Dennoch wechselte ich zu Juni nochmal den Hauptarbeitgeber, weil ich im alten Job kurz vorm Burnout stand. Aber auch hier wurde ich nicht glücklich, weil Büropräsenzpflicht (nur für mich, denn alle anderen Mitarbeiter hatten Home Office Möglichkeiten) und feste Arbeitszeiten von 9-18 Uhr nicht mehr zeitgemäß sind (besonders in der Pandemie) und vor allem nicht mehr in mein Leben passten. Also ging ich zum Herbst verstärkt mit meinem VA-Business in die Sichtbarkeit auf Instagram und mit meiner eigenen VA-Website und fand schnell weitere Kundinnen und Kunden.

Und dann bot sich mir endlich die Möglichkeit, ALL IN zu gehen!

Als hätte das Universum meinen Wunsch gehört und mir alle Türen und Tore geöffnet, weil ich endlich soweit war! Mein Arbeitgeber und ich vereinbarten eine Trennung zu Ende Januar und die Reduzierung meiner Stunden bis dahin, damit ich mein VA-Business bis dahin aufbauen konnte.

Und nun bin ich in der Gründungsphase zur Voll-Selbstständigkeit! Ich bin endlich nach so vielen Jahren des davon Träumens meine eigene Chefin!

Wie es mir damit ergeht, erzähle ich euch in weiteren, folgenden Posts!