It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Sponsored werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sponsored werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. Juli 2021

Tipp | Wellness in Leipzig mit RELAX plus

Anzeige

Auszeiten muss man sich unbedingt nehmen, wenn man kann. Gerade in der heutigen Zeit, in der ein Termin den nächsten jagt, ist es wichtig, auf sich selbst acht zu geben, sich Auszeiten zu nehmen, Me-Time in die Routine einzubauen.

In Leipzig kann man das ganz einfach: Bei RELAX plus, einer Wellness Oase mit stilvollem Ambiente, könnt ihr euch herrlich vom Alltagsstress erholen, den Kopf freibekommen und einfach eine entspannte Zeit verbringen, um danach wieder gestärkt und gut erholt die Welt zu erobern!

Direkt am Rosental mit Blick über den Leipziger Auenwald könnt ihr eure Seelen bei einem umfangreichen Wellness-Angebot baumeln lassen. 

Verschiedene Massage-Anwendungen und sogar eine Kältetherapie lassen euch den Alltag für einen Moment vergessen und euch ganz auf euch selbst besinnen. Achtsamkeit und Selbstliebe sind so wichtig! Der wichtigste Mensch in deinem Leben bist nämlich du selbst! Denn nur wenn du auf dich selbst aufpasst und deiner Seele und deinem Körper die Regeneration gibst, die sie brauchen, kannst du auch auf die Menschen, die dir am Herzen liegen, achten.

Apropos auf Mitmenschen achten... ein schönes Geschenk wäre ein Aufenthalt bei RELAX plus allemal!


Aber was gibt es bei RELAX plus für Körper und Seele?


MASSAGEN

Massagen bieten nicht nur Entspannung und Stressreduzierung! Sie fördern auch die Selbstheilungskräfte und sind somit gut für die allgemeine Gesundheit. Bei RELAX plus könnt ihr zwischen Teil- oder Ganzkörpermassagen wählen. Das Massageangebot umfasst folgende:

  • Klassische Massage
  • Kräuterstempelmassage
  • Hot-Stone-Massage
  • Tiefen- und Sportmassage
  • Honigmassage
  • Aroma-Öl-Massage
  • Fußreflexzonen-Massage
  • Lomi Lomi Massage
  • Thai Massage

Auf der Webseite findet ihr ganz aktuell auch Tipps, wie ihr Rückenschmerzen durch langes Sitzen im Büro oder im Home Office loswerdet oder vorbeugt.


KÄLTETHERAPIE

In Forschungen und Studien wurde herausgefunden, dass eine Kältetherapie eine Vielzahl an Vorteilen für Körper, Geist und Gesundheit bietet. Vor allem fördert es ein gesundes Immunsystem und damit die allgemeine Gesundheit oder lindert chronische Schmerzen, fördert die Regeneration nach Leistungssport und soll sogar bei Angst- oder Affektstörungen helfen.


DAY SPA


Wem eine Massage oder Kältetherapie nicht ausreicht, der kann einen Termin für das Day Spa ausmachen und kann hier nach aus verschiedenen Möglichkeiten seinen Tag zusammenstellen, auch eine Sauna und Bar sorgen hier für weitere Entspannung und dem Abschalten vom Alltag. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Denn hungrig entspannt es sich schlecht! Hier kann man auch zu zweit oder mit maximal 6 Personen gemeinsam einen Spa-Tag verbringen.

Eines kann ich euch verraten... sollte ich mal nach Leipzig kommen, gehört ein Besuch bei RELAX plus zum Pflichtprogramm!

Wer von euch ist aus Leipzig? Geht ihr regelmäßig zu Massagen?


*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit RELAX plus

Mittwoch, 16. Juni 2021

Finanzen | Wegweiser durch den Krypto-Dschungel

                                                                                                                                                                        Anzeige

Das Wort "Bitcoin" werden die meisten von euch ja bereits gehört haben. Aber wusstet ihr, dass es mehr als diese EINE sogenannte Kryptowährung gibt? Und habt ihr euch mit dem Thema schon einmal auseinandergesetzt, vielleicht sogar investiert, um euch ein Privatvermögen aufzubauen, für die Zukunft vorzusorgen?

Ich gebe zu, für mich war das bisher ein Buch mit sieben Siegeln! 

Ja, "Bitcoin" habe ich schon oft gehört. Vor allem auch, weil ich ständig irgendwelche Spam-Mails zu dem Thema bekomme. Aber ich hatte doch den Eindruck, dass mir das alles viel zu kompliziert ist, um zu verstehen, was Kryptowährungen denn überhaupt sind, was man damit anfangen kann und wie man SINNVOLL investiert.

Wenn man an später denkt, denkt man eher an Wörter wie "Rente", "Fonds", "Aktien", "Betriebliche Altersvorsorge", "Immobilien"... aber es gibt noch so viel mehr! Kryptowährungen sind extrem auf dem Vormarsch. Aber wie und wo informiert man sich am besten? 

Wie verliert man im "Krypto-Dschungel" nicht den Überblick?

Die Seite cryptoeinfach.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, Licht ins Dunkel der Kryptowährungen zu bringen, aufzuklären, welche Kryptowährungen es gibt und welche die 10 besten Kryptowährungen für Anfänger und welche 10 Kryptowährungen die Besten für Fortgeschrittene sind.

Außerdem gibt es natürlich auch steuerliche und rechtliche Dinge, die zu beachten sind. Auch hier klärt cryptoeinfach.de auf und gibt wertvolle Tipps an die Hand.

Und wenn ihr nach den vielen Tipps Feuer und Flamme seid, selbst in Krypto zu investieren, findet ihr dort selbstverständlich auch die besten Plattformen, wo ihr Krypto kaufen und später auch wieder verkaufen könnt, wenn ihr ein Vermögen aufgebaut habt.

Ihr habt hier also alles wichtigen Infos auf einer Seite und könnt euch gleich noch wertvolle Tipps holen, wie ihr das Beste aus dem Kryptohandel herausholt. Besser geht's nicht!

In diesem Artikel findet ihr zum Beispiel 168 Krypto-Börsen einfach und leicht verständlich erklärt und kategorisiert, so dass ihr die für euch richtige Krypto-Börse findet. Denn die Auswahl kann einen doch erschlagen. Auch die beliebtesten Krypto-Börsen findet ihr dort, wie z.B. Binance.  In einem anderen Artikel, "Was ist die beste Krypto-Börse in Deutschland", findet ihr Tipps, wie ihr die für euch und eure Bedürfnisse beste Krypto-Börse ausfindig macht und was es dabei zu beachten gibt. Wusstet ihr, dass unter den Top 100 Börsen nur eine deutschsprachige Krypto-Börse dabei ist? Das hat mich schon sehr überrascht!

Ich selbst bin nun also deutlich schlauer und habe richtig Lust bekommen, das auszuprobieren und mir damit ein Vermögen aufzubauen.

Wenn ihr 

Wie sorgt ihr denn derzeit dafür, für später vorzusorgen? Habt ihr euch mit Kryptowährungen schon auseinandergesetzt, vielleicht sogar investiert?



*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit cryptoeinfach.de

Freitag, 20. November 2020

Wie du trotz Social Distancing dieses Weihnachten mit deinen Lieben verbunden bleibst

                                                                                                                                                          Anzeige

Die Adventszeit steht vor der Tür und es sieht derzeit nicht danach aus, als wenn vor Weihnachten noch großartig Lockerungen zugelassen werden. Und so müssen wir uns wohl oder übel darauf einstellen, dass wir nicht in großer Runde zusammen feiern können, wie sonst jedes Jahr. Daher ist es umso wichtiger, mit den Lieben in dieser Zeit verbunden zu bleiben, ihnen eine Freude zu machen, ihnen zu zeigen, dass man an sie denkt. Auch oder gerade mit vielen Kilometern dazwischen.

Weihnachtskarten sind immer noch eine schöne Art, anderen eine kleine Freude zu machen, ihnen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr zu wünschen. Und heute ist es so einfach! Ich habe Kaartje2go für mich entdeckt. Dort kann man Weihnachtskarten (und auch Karten zu jedem anderen Anlass) ganz einfach selbst gestalten, mit eigenen Fotos, mit einem persönlichen Text und das Beste: Man kann sie direkt an den Empfänger schicken. Oder man bestellt sie zu sich nach Hause und packt ein Päckchen, so wie ich. Das zeige ich euch weiter unten.


Erst einmal erkläre ich, wie einfach es ist, die Karten zu gestalten und an den Empfänger zu senden.

Zuerst wählt man in der gewünschten Kategorie, in diesem Fall "Weihnachtskarten", die Karte aus, die einem gefällt. Dann kann man gegebenenfalls die Fotos anpassen, den Text gestalten, die Größe der Karte, ob es eine einfache oder eine Klappkarte sein soll, die Papiersorte und dann noch einen passenden Briefumschlag wählen, wobei es den roten oder den weißen Umschlag gratis dazu gibt. Goldene und andersfarbige Umschläge sind lediglich gegen einen kleinen Aufpreis ebenfalls erhältlich. Zu Weihnachten passen rote und goldene Umschläge besonders gut. Man kann sogar einen Probedruck gratis bestellen. Das Papier und die Umschläge sind Recycling-Papier, was ich wegen der Nachhaltigkeit natürlich besonders gut finde. Kaartje2go ist Nachhaltigkeit nämlich sehr wichtig! Was sie alles dafür tun, könnt ihr in auf der Nachhaltigkeitsseite genau nachlesen. Ich bin ziemlich begeistert und unterstütze das Konzept daher umso lieber!

Man legt dann jede Karte, die man nach eigenen Wünschen gestaltet hat, in den Warenkorb und legt darin bei jeder Karte fest, an welchen Empfänger sie gesendet werden soll. Dann schließt man die Bestellung ab und die Karten werden produziert und direkt an die jeweiligen Empfänger geschickt. Und das geht ziemlich schnell! Einfach geht es nicht!

Ich wollte es aber noch persönlicher... zumindest bei Familienmitgliedern. Also habe ich mir die Karten nach Hause bestellt. Schon nach wenigen Tagen waren meine bestellten Karten da.

Mit meiner Tochter habe ich dann Plätzchen gebacken und Cakepop-Herzen und Weihnachtsknusper gemacht, weitere persönliche kleine Geschenke ausgesucht, wie den Tee-Adventskalender und Badepralinen, alles in ein Paket mit viel Liebe zusammengestellt und natürlich die bei Kaartje2go selbst gestaltete Karte beigelegt. Das bekommen dann meine Großeltern, die ich sehr vermisse und die ich schon so lange nicht mehr gesehen habe und vermutlich auch noch eine Weile nicht sehen werde. Ich hoffe, nein, ich WEISS, sie werden sich sehr über das Päckchen freuen!

Macht es euch auch so viel Spaß, Karten selbst zu gestalten und zu verschicken? Wie werdet ihr dieses Jahr euren Lieben zeigen, dass ihr an sie denkt?


*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Kaartje2go.

Sonntag, 8. November 2020

Schönes Haar und starke Nägel mit Haar Forte von SanaExpert - Meine Erfahrung

Anzeige

Ich war noch nie mit besonders vollem Haar gesegnet, aber seit einer Weile hat die Dichte noch einmal mehr abgenommen, meine Nägel sind brüchiger, die Haut schlaffer geworden. Nichts, was ich probiert habe, hat geholfen. 

Vor etwas mehr als 2 Wochen bekam ich von SanaExpert das Haar Forte Präparat zugeschickt, um genau diese Probleme anzugehen. Heute möchte ich euch ein erstes Fazit dazu geben. Nach einigen weiteren Wochen werde ich diesen Post dann noch einmal ganz unten um das Schlussfazit updaten.

Aber ich möchte euch dennoch heute erst einmal von dem Produkt selbst und meinen ersten Erfahrungen erzählen.

Die Fakten

Eine Dose SanaExpert Haar Forte enthält 120 Kapseln. Man nimmt täglich 2 Stück zu einer Mahlzeit ein. Das bedeutet, eine Dose hält 2 Monate, was ich persönlich schon ziemlich super finde, da Haare und Nägel einige Wochen brauchen, um auf die Vitamine und Nährstoffe zu reagieren. Der Preis liegt bei 19,90 Euro bei einer Kapsel. Beim Kauf von 3 Kapseln kann man aber 2 Euro sparen, der 3er Pack kostet 57,70 Euro. Oder ihr bestellt im Abo und bekommt alle 2 Monate eine Dose für 18,91 Euro. Für eine 2-Monats-Dose finde ich den Preise mehr als angemessen.

Und da sind wir schon beim nächsten Punkt: 

Die Nährstoffe

SanaExpert Haar Forte enthält Hirse, Zink und Biotin, sowie Pantothensäure, um Haut, Haare und Nägel optimal zu versorgen und von innen heraus zu pflegen.

Biotin und Zink sind ja bereits bekannt dafür, dass sie für einen Erhalt normaler Haut und Haare sorgen. Perlhirse enthält zudem von Natur aus viele Kieselsäuren, die ebenfalls bekannt dafür sind, Haare und Nägel zu kräftigen und für ein festeres Bindegewebe zu sorgen. Die Inhaltsstoffe versorgen die Haarwurzeln und wirken so ebenfalls Haarausfall entgegen. Das Nagelwachstum wird gefördert. Zink unterstützt außerdem auch ein gesundes Immunsystem. Und das können wir ja alle momentan gut gebrauchen.


Die Kapseln sind vegan, laktose- und glutenfrei und klimaneutral in Deutschland hergestellt und für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. Sie sind geruchslos und nicht zu groß, daher leicht zu schlucken.

Das waren die Fakten und Versprechen.

Kommen wir zu meinem ersten Fazit nach der über 2-wöchigen Einnahme von täglich 2 Kapseln.

Der erste Eindruck nach 2 Wochen Einnahme

Es ist kaum zu glauben, aber an meinem Haaransatz sieht man schon winzig kleine nachwachsende Härchen und ich bin ganz entzückt vor Freude! Ich weiß, irgendwann werde die Haare, wenn sie etwas länger sind, für eine Weile nerven, weil sie abstehen werden, aber das nehme ich gerne in Kauf, wenn ich nach dieser Übergangsphase dann etwas dichteres Haare habe. 

Um an meinen Nägeln eine Veränderung zu sehen, dafür ist es natürlich noch zu früh. Der Nagel muss ja einmal komplett bis nach vorne durchgewachsen sein, um sehen zu können, ob ein Vitamin- und Nährstoffpräparat Wirkung zeigt. Aber dazu folgt ja dann wie gesagt in einigen Wochen das Fazit. Das Gleiche natürlich bei der Haut. Diese braucht ja 4 Wochen, um sich zu erneuern. Auch dazu folgt also mein Fazit noch.

Aber da ich bei meinem Haar schon erste Erfolge sehe, bin ich mehr als zuversichtlich, dass sich an Haut und Nägeln auch noch eine positive Wirkung zeigt und freue mich sehr darauf!

Wenn ihr nicht warten, sondern jetzt schon selbst testen wollt (was ich sehr verstehen kann), könnt ihr die Kapseln wie oben schon verlinkt hier bekommen: SanaExpert Haar Forte

Auf mich machen sie schon jetzt einen sehr vielversprechenden Eindruck und die Bewertungen sprechen ja ebenfalls für sich.

Das Fazit nach ... Wochen Einnahme

[folgt...]


Sonntag, 12. April 2020

[DIY] Upcycling für dein Zuhause mit [eco]-Öl-Farbe

                                                                                                                                                                            Anzeige

Die Welt steht gerade dank des Corona-Virus' still und wir Menschen sind dazu aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Das bedeutet: Viel, viel Zeit in den eigenen vier Wänden und viel Zeit, vermutlich auch viel Langeweile, vor allem, wenn man wie viele in Kurzarbeit ist. Ja, Eltern haben vermutlich weniger Langeweile als Kinderlose, aber dennoch fallen einem (mir) zu Hause Dinge auf, die man (ich) optimieren, verändern, verschönern könnte. 

Gleichzeitig habe ich aber schon vor einer ganzen Weile angefangen, mein Einkaufsverhalten und Handeln zu hinterfragen, mehr auf die Natur zu achten, weniger "Mist" zu kaufen, nachhaltigere Produkte zu bevorzugen. Das geht natürlich auch im Bereich der Optimierung zu Hause.

Remmers bietet mit der [eco]-Reihe ökologische Holzfarben auf Basis nachwachsender Rohstoffe an, die außerdem unter anderem emissionsarm in der Herstellung, kinderfreundlich, vegan und lebensmittelecht sind. Ein natürliches Material wie Holz verdient doch eine natürliche Behandlung! Und die Dosen sind zudem recyclingfähig!


Schon eine ganze Weile war mir unser TV-Regal ein Dorn im Auge. Dieser Look war "in", als ich damals vor 13 Jahren meinen Mann kennen lernte. Inzwischen hat sich unser beider Geschmack in Sachen Möbeln und Interior geändert und das TV-Regal wirkte zu "wuchtig" und präsent, irgendwie altbacken. Wir wollten gerne etwas "Frischeres", Leichteres, Minimalistisches. Ich habe viel nach TV-Möbeln recherchiert und nichts für die Ecke gefunden, was mir gefallen hat. Viele TV-Möbel sind heutzutage sehr lang. Aber unser Fernseher ist ja in der Ecke an der Wand montiert, somit musste es auch ein Eck-Regal sein.

Als ich nicht fündig wurde, blieb eigentlich also nur noch die Möglichkeit, das Regal zu streichen, um damit ein wenig mehr Leichtigkeit und Frische reinzubringen. Wir haben bereits schon seit einer ganzen Weile auch weiße Möbel im Wohnzimmer, ein Highboard in Weiß, eine kleine Kommode in Weiß, ein Couchtisch und Stühle in Weiß. 


Somit blieb als Farbe für das TV-Regal auch eigentlich nur Weiß.


Ich wählte also aus der Remmers [eco]-Serie die Öl-Farbe in Weiß. Außerdem bekam ich noch die Öl-Dauerschutz-Lasur dazu, für den Fall, dass ich unsere Badezimmer-Möbel ebenfalls weiß streichen wollte und damit das Abfärben verhindert wird. Für das TV-Regal ist das aber nicht nötig, da dieses nicht oft angefasst wird. Für Möbel, die häufiger "gebraucht" werden, würde ich das definitiv empfehlen. Ich überlege nämlich, unseren kleinen Sekretär im Flur auch noch zu streichen und da werde ich die Schutzlasur als Abschluss verwenden.

Zurück zu dem TV-Regal: Zuerst haben wir einmal gründlich ausgemistet... da standen noch so viele alte DVDs in dem Regal... und das, obwohl wir gar keinen DVD-Player mehr haben. Schon sehr lange nicht. Einige Erinnerungsstücke sind trotzdem geblieben, denn wir haben eine Playstation, mit der man die DVDs noch abspielen könnte, wenn man wollte. Die aussortierten DVDs habe ich nach draußen gebracht an die Stelle, wo sonst immer eine Bücherbank steht. Passanten können sich also nach Herzenslust daran bedienen und vielleicht noch das eine oder andere Ostergeschenk finden. Auch das ist Nachhaltigkeit!

Mein Mann hat dann das TV-Regal mitgenommen, um es draußen abzuschleifen und mir so wieder zurück gebracht. 


Meine 7-jährige Tochter und ich haben es dann zusammen im Wohnzimmer gestrichen. Ich hatte zuerst Sorge, dass es fürchterlich stinken könnte, aber es hat gar nicht gerochen! Ein weiterer Pluspunkt also! Ich hatte auch keine Bedenken, das Regal mit meiner Tochter zusammen zu streichen, da die Farbe völlig unbedenklich ist. Kindern ist außerdem auch gerade oft langweilig und lechzen danach, eingespannt zu werden in Aktionen! Lasst sie also ruhig mithelfen!

Nach 2 Anstrichen schimmern zwar noch ein paar Astlöcher etwas durch, aber mich persönlich stört das gar nicht. Ganz im Gegenteil! Die Farbe trocknet recht schnell und matt, was einen modernen Kreide-Look zaubert.


Nun steht also ein weißes TV-Regal in unserer TV-Ecke und fällt kaum noch auf, fügt sich ins Gesamtbild gut ein! Perfekt!

Nun überlege ich schon, was ich mit der vielen übrigen Farbe noch alles streichen könnte und hab schon Ideen... aber pssst, verratet nichts meinem Mann!

Übrigens konnte ich Flecken, die auf unserem Parkett-Boden gelandet sind, auch am nächsten Tag noch gut mit warmem Wasser und einem Schwamm entfernen. Alles easy also!

Habt ihr auch momentan einen Rappel und wollt Dinge in eurem Zuhause umändern und verschönern? Wie gefällt euch das nun weiße TV-Regal oder hättet ihr es Braun gelassen? Was habt ihr schon renoviert in den letzten Wochen?



*Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:

Sonntag, 8. Dezember 2019

Was kannst du als Frau tun, um nicht in Altersarmut zu enden?

Anzeige

Es ist eine traurige und ernstzunehmende Tatsache, dass Frauen deutlich häufiger von Altersarmut betroffen sind, als Männer. Natürlich zum Einen, weil wir Frauen durchschnittlich 8 Jahre länger leben, aber auch, weil wir leider immer noch weniger verdienen, dadurch weniger in die Rentenkasse einzahlen und es wirklich ein Witz ist, was am Ende dabei an Rente herauskommt und dass wir auf diese Rente dann auch nochmal Steuern zahlen müssen, obwohl wir das ja schon zu Zeiten des Berufslebens getan haben. Und auch, weil immer noch viele Frauen finanziell von ihren Männern abhängig sind. Ich schweife ein wenig ab. Aber das Thema macht mich wütend und mir auch Angst! 

Aber um zum Kern dieses Blogposts zurück zu kommen: Wir müssen zusätzlich vorsorgen, wenn wir nicht von Altersarmut betroffen sein wollen! Ich selbst habe einen Vertrag zur betrieblichen Altervorsorge abgeschlossen. Es wird mir vom Brutto also eine gewisse Summe abgezogen und mein Arbeitgeber bezuschusst diese Summe zusätzlich und vom Netto fehlt mir aber dann nur weniger. Das ist schon mal sehr praktisch und eine ziemlich coole Sache!

Und abgesehen davon gibt es eine große Menge an Möglichkeiten, wie wir das tun können und man sollte sich genau informieren, denn natürlich gibt es oft auch Risiken zum Beispiel beim Aktienkauf. Und ich gebe zu, mich überfordert das auch! Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll und da das Thema Finanzen eh keines ist, welches meinen Interessen entspricht, habe ich leider erst sehr, sehr spät, fast zu spät, damit angefangen, mich damit zu befassen.

Nun gibt es eine weitere einfache, sichere und profitable Möglichkeit, für später vorzusorgen: 

Beispiel Bild von der Webseite von Iban Wallet

Ab nur 1 Euro kann man in der App ein flexibles Anlagenkonto eröffnen und dort einen Jahreszins von 2,5% ausgezahlt bekommen. Wer mehr investieren möchte, kann sogar bis zu 6% Rendite pro Jahr erwirtschaften, je nachdem für welches der angebotenen Modelle er bzw. sie sich entscheidet. Die App ist einfach und übersichtlich aufgebaut und man sieht genau, was und wie viel man angelegt und wie viel man wann erwirtschaftet haben wird. 

Blick in mein frisch eröffnetes Iban Wallet Konto mit 50 Euro Einzahlung.

Kurz zur App:
Iban Wallet wurde von zwei technisch versierten Spezialisten entwickelt und begann mit dem Ziel, einen einfachen Zugang zu Investitionen auf globaler Ebene zu ermöglichen, damit es auch Menschen ohne viel Wissen im Bereich Anlagen einfacher gemacht wird, zu investieren und für die Zukunft vorzusorgen. Die Zinsen werden dabei jeden Tag ausgezahlt, auch die Anlagen kann man sich jederzeit auf's Bankkonto überweisen lassen. Gebühren gibt es nicht, alles ist kostenlos! Alle Portfoliokredite verfügen über eine Rückkaufgarantie im Falle eines Zahlungsverzugs und zusätzlich gibt es einen Safeguard Trust, ein Rücklagenkonto, das den Anlegern zusätzlichen Schutz bietet.

Mit der Handy-App hat man immer alles bei sich, was man braucht, kann die Investionen direkt vom Bankkonto abbuchen lassen und bekommt Benachrichtigungen über die erwirtschaften Zinsen.


Benachrichtigung auf meinem Handy

Praktisch, oder!? Weitere Informationen findet ihr hier: Iban Wallet


Was tut ihr, um für später vorzusorgen? Welche Tipps möchtet ihr anderen Frauen mit auf den Weg geben, um nicht in Altersarmut zu enden? Ich freue mich über weitere Tipps!




Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung

Freitag, 13. September 2019

Does it spark joy? Alles in Ordnung mit der KonMari-Methode

Anzeige

Im Frühjahr hatte ich das große Glück, bei einem Gewinnspiel von schrankwerk.de ein Online-Coaching mit einer der ganz wenigen in Deutschland ansässigen KonMari-Beraterinnen zu gewinnen. KonMari ist das Prinzip, das von der "Ausmist-Queen" Marie Kondo entwickelt wurde und das sie nicht nur zur Bestseller-Autorin machte ("Magic Cleaning"), sondern ihr auch eine eigene Netflix-Serie ("Aufräumen mit Marie Kondo") verschaffte.

Sie hat ein Prinzip entwickelt, mit dem es einfacher ist, die eigene Wohnung oder den Arbeitsplatz und damit auch gleich das Leben zu entrümpeln, von überflüssigen Dingen und von Dingen, die uns davon abhalten, wirklich glücklich und zufrieden zu sein. Und das ist der Knackpunkt! Wir wollen und sollen uns nur noch mit Dingen umgeben, die uns glücklich machen und diese Dinge bekommen einen festen Platz in der Wohnung, wo sie nach der Benutzung immer wieder hin zurück gelegt werden, damit man sie nicht nur schneller wiederfindet, sondern auch, damit es einfacher geht, die Wohnung aufzuräumen. Die Dinge werden auch nicht nach Räumen ausgemistet, sondern nach Kategorien und für Kleidung gibt es eine besondere Falttechnik, damit die Stücke aufrecht stehen, man alles besser sieht. Und nicht zuletzt soll man alle Gegenstände anfassen und nachfühlen, ob sie ein freudiges Gefühl in einem verursachen. Die Dinge, die es nicht tun, kommen weg.

Ich möchte gar nicht zu sehr ins Detail des KonMari-Prinzips gehen, dafür kann ich die Bücher und die Beratung empfehlen.

Ich möchte von meiner gewonnenen Beratung erzählen und was sie mir gebracht hat.

Wie eben erzählt, habe ich das Gewinnspiel und damit ein Online-Coaching gewonnen. Ich bekam einen Gutschein zugeschickt und die Aussage, es würde sich eine der drei zertifizierten KonMarie-Beraterinnen bei mir melden. Es meldete sich die zauberhafte Berliner KonMari-Beraterin Anika Schwertfeger mit der Aussage, sie hätte gesehen, dass ich nur 3 Straßen weiter wohne und fragte, ob wir das Online-Coaching nicht in ein persönliches Coaching vor Ort umwandeln wollen, weil ich davon mehr hätte. Wie toll ist das denn? Und was für ein Zufall! Oder Schicksal...


Zwei oder drei Wochen später kam Anika dann zu mir nach Hause und wir besprachen die Themen, die mir am meisten am Herzen lagen. Wir gingen von Raum zu Raum und sie gab mir so unfassbar viele tolle Tipps und einige davon möchte ich gerne an euch weitergeben.

Küche

Dinge, die man häufig benutzt oder die man häufiger benutzen möchte, sollten in der Nähe des Arbeitsbereichs stehen, so dass man nicht erst laufen muss, um sie zu holen. Dinge, die nicht so oft benutzt werden, wegräumen, damit sie nicht unnötig Platz wegnehmen. Wenn möglich in eine Kammer, also aus dem Sichtbereich raus.
Unser Vorratsschrank platzte aus allen Nähten und war völlig unübersichtlich und ohne Ordnung. Dadurch vergaß man häufig Dinge, die weiter hinten verstaut waren. Ich habe ganz günstig durchsichtige und schmale Kühlschrank-Ordnungsboxen gekauft und so kann man diese immer herausziehen, um an die Sachen, die weiter hinten verstaut sind, heranzukommen.


Schlafzimmer

Das Schlafzimmer sollte nicht zu vollgeräumt sein, damit man zur Ruhe kommen kann. Unser Schlafzimmer ist sehr klein und ich habe dort nicht nur mein Essie-Nagellack-Regal an der Wand, sondern auch Haken mit Handtaschen dran. Damit nicht zu viele Handtaschen an der Wand hängen, hab ich nun einfach die vielen kleinen Handtaschen in eine große gesteckt, schon ist es aufgeräumter.

Taschenordnung vorher - nachher

Das mit dem Essie-Regal, sagte Anika, sei in Ordnung, weil es eine große Liebe von mir ist und die Lacke geordnet.

Schminktisch

Alle Produkte, die ich täglich benutze, soll ich in eine Box auf den Schminktisch stellen. So habe ich sofort alles griffbereit und kann die Dinge sofort wieder darin deponieren. Es bleibt aufgeräumt.

Kleidung

Am besten bewahrt man Kleidung in Schubladen auf. Und zwar stehend, so, dass man alles sieht. So sieht man mit einem Blick, was man hat und greift nicht nur zu den oberen, sichtbaren Kleidungsstücken. Dazu gibt es eine spezielle Falttechnik. Im Prinzip muss man immer in kleine und kompaktes Rechteck bilden.


Allgemein

Unordnung zieht Unordnung an. Wenn es irgendwo in irgendeiner Ecke unordentlich ist, wird es früher oder später passieren, dass sich die Unordnung ausdehnt, denn man legt automatisch immer mehr Dinge dort ab.

Diese und noch unfassbar viele weitere Tipps und Tricks hat Anika mir an die Hand gegeben.

Fazit

Das Coaching hat mir sehr, sehr viel gebracht. Ich habe die Zeit sehr genossen und ich fand es sehr inspirierend und Anika hat mir im Nachhinein verraten, dass es auch sie inspiriert habe. Wie toll, oder!?

Auf dem Schrankwerk-Blog durfte ich auch von meiner KonMari-Erfahrung bzw. dem Gewinn berichten.

Und wisst ihr, was das Beste ist? Es wird bei schrankwerk.de gerade wieder ein  KonMari-Online-Coaching verlost!!! Ich kann euch nur empfehlen, mitzumachen und euer Glück zu versuchen! Hier kommt ihr direkt zum  Gewinnspiel-Formular. Bis zum 15.10.2019 um 0:00 Uhr könnt ihr teilnehmen. Diesmal werden nicht nur 3, sondern 4 Gewinner ausgelost! Gute Chancen also! 



*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit schrankwerk.de

Dienstag, 11. Dezember 2018

Anzeige | Burn-out vermeiden: Gesundheitskompetenz (E-Learning)


Heutzutage werden die Anforderungen und Ansprüche an einen (selbst) immer höher. Ob durch den Arbeitgeber, Mitmenschen oder durch sich selbst... wir wollen immer die beste Version von uns selbst sein, überall mitmischen. Der Druck erhöht sich, man überhört vielleicht die Signale, die der Körper schon sendet, achtet im Stress nicht mehr darauf, was der Körper und die Seele braucht und läuft Gefahr, direkt in ein Burn-out zu rennen. Ich habe das im Umfeld schon mehrfach gesehen und ich möchte das nicht! Da auch meine Tage immer vollgepackt(er) sind, Hauptjob, Nebenjobs, Familie... fand ich das Programm "Gesundheitskompetenz (E-Learning) von Manfred Nedler besonders interessant und freue mich, es nun 1 Jahr lang austesten zu dürfen.

Hier erzähle ich euch heute also von meinem ersten Eindruck. Nach etwa einem halben Jahr plane ich ein Zwischenfazit und ganz am Ende natürlich ein Schlussfazit. Ihr dürft also gespannt sein!


Wie läuft es also ab, dieses Programm? 

Es ist ein Abo über 1 Jahr. Monatlich zahlt man 11,90 Euro (inkl. Mehrwertsteuer) und kann es auch jederzeit kündigen. Man kann also problemlos einmal hineinschnuppern und austesten. Alle 2 Wochen wird ein neuer Inhalt freigeschaltet. Das sind meist kurze Einführungsvideos in das neue Thema und Begleitmaterial in Form eines PDFs zum Downloaden mit Übungen und freien Feldern für Notizen. Man sollte sich idealerweise täglich 5-10 min Zeit nehmen, zur Selbstreflexion und um Notizen zu machen.


Die ersten drei Themen, die mir inzwischen freigeschaltet sind, sind:

Kurs 1 - Die gesunde Bewältigung hoher Anforderungen und wie die Umsetzung von guten Vorsätzen gelingen kann.

1. Von der Ausgangssituation zur Zielerklärung
Sich selbst dabei beobachten, wie man mit Anforderungen umgeht und diese Beobachtungen notieren.

2. Innere Teamentwicklung
Wie die verschiedenen Seiten in einem zu einer Einheit, einem eingespielten Team werden.

3. Geben Sie auf sich Acht!
Wie man eine gesunde Balance im Leben zwischen Aktivität und Regeneration findet.

Was ich bisher sagen kann:

Mich mit mir selbst zu beschäftigen, hat mir schon geholfen, mehr auf mich zu achten! Natürlich kann ich nach so kurzer Zeit noch nicht so wahnsinnig viel erzählen, aber die kurzen Videos sind angenehm und gut strukturiert und auch das Begleitmaterial hilft, alles noch einmal zu verdeutlichen. Es wird in dem Kurs aber nicht nur "innere" Themen geben, sondern auch körperliche Fitness und Ernährung werden Themen sein, weil eben alles zusammenspielt und hilft, ein Leben in Balance zu führen.

Zu Manfred Nedler: Er ist Arbeitspsychologe und seit 30 Jahren selbstständiger Trainer und Berater. 

Für die Notizen kann man natürlich auch wunderbar ein schönes Notizbuch nehmen, das vielleicht nicht nur hübsch aussieht, sondern sich auch gut anfühlt, damit man es gerne zur Hand nimmt. Das macht dann gleich noch mehr Spaß! Ich nehme dafür passender Weise den Achtsamkeits-Lebensplaner "THE NEW YOU".


Wie sieht euer Leben aus? Alles in Balance in Beruf und Alltag oder seid ihr auch oft am Strugglen und wisst manchmal nicht mehr, wo vorne und hinten, oben und unten ist?

Was macht ihr für mehr Achtsamkeit und zur Stressbewältigung?



*Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung

Freitag, 10. August 2018

[Anzeige] Haarentfernung bei Neurodermitis und empfindlicher Haut


Ich habe auf Instagram einige Umfragen zum Thema "Epilieren" durchgeführt. Das sind die Ergebnisse:

1. Wer findet Rasieren, vor allem im Sommer, auch so nervig?
Antworten: 15 Stimmen für "Hier, ich!" / 5 Stimmen für "Nö, geht eigentlich!"

2. Hast du schon mal epiliert?
Antworten: 78 Stimmen für "Ja" / 52 Stimmen für "Nein"

3. Würde Epilieren für dich als Alternative in Frage kommen?
Antworten: 57 Stimmen für "Klar, warum nicht!?" / 30 Stimmen für "Niemals!"

4. Wenn du Neurodermitis hast: Rasierst du oder epilierst du?
Antworten: 28 Stimmen für "Ich rasiere" / 15 Stimmen für "Ich epiliere"

5. Wäre ein Blogpost zum Thema "Epilieren" interessant für dich?
Antworten: 57 Stimmen für "Ja" / 12 Stimmen für "Nein"

(Ich nehme an, dass die "Nein"-Stimmen entweder von Teilnehmern kamen, die sich schon bestens mit dem Thema auskennen oder für die es als Alternative überhaupt nicht in Frage käme.)

Haarentfernung bei Neurodermitis und empfindlicher Haut

Ich bin eigentlich jemand, die aus Bequemlichkeit die Beine rasiert, anstatt andere Enthaarungsmethoden zu verwenden. Es geht halt schnell und ist quasi nebenbei beim Duschen oder Baden gemacht. Das Problem ist allerdings, ich habe eine empfindliche Haut und bekomme immer Pickelchen und man sieht die Stoppeln durch meine helle Haut durchschimmern, weshalb meine Beine nie makellos haarlos aussehen. Das ist schon frustrierend. Außerdem neige ich vor allem im Sommer immer mal wieder zu Hitzepickeln und Neurodermitis-Schüben. Dann mit dem Rasierer darüber zu gehen ist schon fies für die Haut. Abgesehen davon finde ich es obwohl es ja immer recht schnell geht, auch super nervig, weil ich es vor allem im Sommer alle 2 Tage machen muss. Im Winter lasse ich die Haare auch mal 2-3 Tage länger sprießen, damit sich die Haut erholen kann.

Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass ich den BRAUN Silk-épil 9 ausprobieren darf, um zu sehen, ob es meiner Haut hilft, sich zu erholen, nicht so heftig gereizt zu reagieren und eben auch länger glatt zu bleiben.


Ich habe früher schon phasenweise epiliert. Ich weiß also, dass das erste Mal heftig ziept. Aber ich weiß auch, dass es das schon beim 2. Mal nicht mehr so heftig tut und von Mal zu Mal besser erträglich wird, weil die Haut sich sehr schnell dran gewöhnt. Außerdem empfinde ich das Ziepen, gerade wenn die Beine wieder wegen der Neurodermitis sehr jucken, irgendwie als "erleichternd", ähnlich wie Kratzen, aber ohne dass die Haut dabei verletzt wird!

Es werden schon sehr kurze Härchen von den Pinzetten erfasst und die Beine sollen deutlich länger haarlos und glatt bleiben. Die nachwachsenden Härchen fühlen sich auch viel feiner an, da sie nach der Rasur erstmal eine harte "Schnitt-Kante" haben, dadurch pieksiger sind. Epilierte Haare haben aber eine feine Spitze und pieksen dadurch nicht so schnell. Man muss allerdings dafür sorgen, dass die Haare nicht einwachsen, wenn sie wieder wachsen. Peelings sind also wichtig. Bei empfindlicher Haut aber lieber chemische Peelings anstatt Peelingkörner verwenden, da letzteres die Haut wieder stärker reizt durch die Reibung.

Ich fange also heute (28. Juli 2018) an und halte euch auf dem Laufenden.


Samstag, 28. Juli 2018

Ich habe meine Haare vor 4 Tagen (24. Juli) zum letzten Mal rasiert. Ich hab ca. 2 mm lange Stoppel. Das Epilieren ziepte zwar, aber ich war überrascht, wie gut auszuhalten es war, dafür, dass ich es seit Jahren nicht mehr gemacht habe und glaubte, meine Haut hätte null Erinnerung daran. Alle Haare habe ich nicht erwischt. ich habe gesehen, dass noch einige nicht durch die obere Hautschicht durchgebrochen sind, daher stellte ich mich darauf ein, ein paar Tage später nochmal ran zu müssen. Ich habe danach eine Repair-Creme aufgetragen, um die Haut zu beruhigen.

Mittwoch, 01. August 2018

Heute habe ich die paar Härchen, die inzwischen durch die Hautschicht durchgekommen und ca. 1-2 mm lang waren, epiliert. Aber ich bin schon seit Samstag jeden Tag beinfrei rumgelaufen, ohne mir Gedanken zu machen, ob man eventuell Stoppeln sieht. Ist schon ein gewisses Freiheitsgefühl, das man (ich) da hat (habe).

Donnerstag, 09. August 2018

Vergangenen Sonntag (5. August) habe ich ein letztes Mal ganz kurz epiliert, weil noch ein paar vereinzelte restliche Härchen durch die Haut gebrochen sind. Meine Beine sind heute noch immer glatt, ich laufe jeden Tag beinfrei herum. Anders hält man es bei der Hitze auch nicht aus.


Fazit bisher (Stand 10. August 2018)

Was mir positiv aufgefallen ist: Meine Haut ist nicht nur länger glatt, sondern auch nicht mehr ständig gereizt! Ich habe eine sehr empfindliche, zu Neurodermitis neigende Haut. Rasurbrand gehört der Vergangenheit an! Schwarze Punkte sind Vergangenheit! Nachwachsende Härchen pieksen nicht mehr! Ich kann Kleidung wählen, ohne mir Gedanken zu machen, ob meine Beine "vorzeigbar" sind, denn haarfrei hieß bei mir nicht immer gleich, dass die Beine gut aussehen, mit den ganzen Reizungen und schwarzen Punkten. Meine Haut ist an den Beinen also tatsächlich deutlich entspannter! Ich habe in den 14 Tagen nur 3 mal epiliert, einmal gründlich am ersten Tag und dann zweimal nur ganz kurz "drüber epiliert". Rasiert hätte ich in der gleichen Zeit ca 7 mal! So wie meine Beine sich derzeit anfühlen würde ich jetzt mal grob schätzen, dass ich frühestens in einer Woche nochmal drüber gehen muss. Ich werde hier also nochmal updaten und auch auf Instagram nochmal etwas dazu sagen abschließend.

Wenn ihr noch immer nicht überzeugt seid, lest mal im BRAUN Blog die 8 größten Vorteile der Epilation. Ich bin auf jeden Fall überzeugt und bleibe dabei!

Wie ist es bei euch? Rasiert ihr oder epiliert ihr? Habt ihr Neurodermitis? Wenn ja, rasiert ihr oder epiliert ihr? Könnt ihr euch vorstellen, umzusteigen? Welche Erfahrungen habt ihr bei der Haarentfernung, vor allem bei empfindlicher, zu Neurodermitis neigender Haut, gemacht?



*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Saturn.

Montag, 18. Juni 2018

[Anzeige] Dermasence - Chrono retare Anti-Aging-Serum und -Augenpflege | Review


Als Frau, die ziemlich straff auf die 40 zugeht... und mit "straff" meine ich leider nicht meinen körperlichen Zustand, sondern die Geschwindigkeit... bin ich natürlich immer auf der Suche nach "Mittelchen", die das Altern etwas ausbremsen und vielleicht sogar ein wenig rückgängig machen können. Dermasence konnte mich in der Vergangenheit schon oft überzeugen, also habe ich natürlich mit Vorfreude und einer gewissen Spannung die Neuheiten für reifere Haut getestet.


Chrono retare Anti-Aging-Serum

Das Serum enthält Ectoin und Olivenblattextrakt, die zellschützend und antioxidativ wirken und so vorzeitige Hautalterungsprozesse mindern und verlangsamen können. Hyaluronsäure sorgt dabei für intensive Feuchtigkeit. Das spürt man sofort. Die Haut fühlt sich gut durchfeuchtet, praller und glatter an. Sheabutter und Panthenol beruhigen die Haut und wirken ausgleichend.

Die UVP liegt bei 45 Euro für 30 ml. Aber Preise vergleichen lohnt sich enorm!

Chrono retare Anti-Aging-Augenpflege

Mit Koffein und einem Anti-Aging-Wirkstoff soll die Augenpflege abschwellend und gegen Augenringe wirken. Darutoside soll die Kollagensynthese ankurbeln und Hyalurosäure spendet auch hier wieder intensiv Feuchtigkeit. Die Augenpartie soll damit glatter wirken, Trockenheitsfältchen verschwinden.

Die UVP leigt bei 23,40 Euro für 15 ml. Auch hier lohnt es sich, Preise zu vergleichen.

Beide Produkte sind in einem Spender, der verhindert, dass Luft eindringen kann. Dabei lassen sie sich aber super dosieren.
Die Chrono retare Anti-Aging Augenpflege und das Chrono retare Anti-Aging Serum sind beides recht leichte Pflegeprodukte. Beide sind weiß und wie ihr am linken Klecks auf dem obigen Bild sehen könnt, ist sie minimal "fester" in der Konsistenz. Das Serum ist auch weiß, nicht gelartig und klar, wie man das oft von Seren kennt. Aber es ist wie ein Fluid, das sich sehr leicht verteilen lässt und sofort einzieht. Man kann problemlos eine Tagescreme darüber auftragen, ohne das irgendetwas abrollt.

Beide Produkte funktionieren super unter Make-up.


Mein Fazit

Ihr seht es. Ich bin fast 39 und sehe schnell müde aus, weil ich von Natur aus Augenringe habe, neige eigentlich zu Trockenheitsfältchen unter den Augen (abgesehen von dieser einen Falte, die ich leider schon seit der Geburt habe und gegen die ich nichts machen kann). Dieses Foto ist absolut unbearbeitet. Und nein, Botox habe ich mir vor einem halben Jahr nur in die Stirn injizieren lassen (Die Wirkung ist auch davon längst weg, was ihr daran sehen könnt, dass man mein bewegliches Augenlid wieder sieht. Meine Haut vor allem unter den Augen ist deutlich glatter, sieht frischer aus, meine Trockenheitsfältchen sind komplett verschwunden, sogar die im äußeren Augenwinkel (Krähenfüße), meine Haut ist super durchfeuchtet, Makeup kriecht nicht mehr in irgendwelche Fältchen, was sie ja immer noch stärker betont. Das fällt komplett weg!

Hinzu kommt, dass man nur sehr wenig Produkt braucht und vor allem die Augenpflege deshalb ewig hält. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt also auch.

Ich muss hier gar nichts beschönigen! Ich bin schwer begeistert und werde beides nachkaufen, wenn sie leer sind.

Mehr zu den beiden Produkten könnt ihr hier nachlesen.

Kennt ihr Dermasence schon? Was haltet ihr von den Produkten und welches ist euer Liebling?



*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Dermasence, spiegelt dennoch zu 100% meine eigene Meinung wider.

Mittwoch, 18. April 2018

Anzeige | #saritgetsfit | Gesund abnehmen mit X-DAYS | Gewinnspiel

Abnehmprogramme gibt es ja wie Sand am Meer und ich glaube, diese Branche, also die Diätindustrie wird niemals aussterben. Unter all den Programmen etwas herauszufinden, was für einen funktioniert, ist wie die Nadel im Heuhaufen zu finden. Dabei ist einem gesunder Menschenverstand natürlich von Vorteil, denn vieles kann man schon als "Bullshit" von vornherein aussieben. Oder glaubt heute noch jemand daran, dass eine Ananas- oder Kohlsuppendiät dauerhaft hilft!? Ich hoffe nicht! Letzteres hab ich sogar als Teenager auch mal ausprobiert. Heute bin ich von solchen "Verlockungen" à la "Nimm in nur 5 Tagen 10 kg mit der Kohlsuppendiät ab!" geheilt. Auch Pulver und Pillen, die den Stoffwechsel ankurbeln sollen, halte ich heute für Blödsinn und pure Geldschneiderei.

Allerdings teste ich gerade (noch ganz frisch) ein Programm, X-DAYS, das von Ärzten, Ernährungswissenschaftlern, Sportexperten und Motivationsspezialisten entwickelt wurde, das völlig ohne Pulver, Pillen und co auskommt und dabei helfen soll, wieder ein Gespür für gesunde Ernährung vereint mit Bewegung zu gewinnen. Täglich bekommt man den Ernährungsplan des Tages als Vorschlag mit vielen Tipps, sowie Einkaufslisten per E-mail. Aber man kann auch alles online abrufen. Dabei wird darauf geachtet, dass die Lebensmittel einfach zu erhalten sind und die Ernährung basiert auf frische und unverarbeitete Produkte. Low Carb und Clean Eating sind hier das Devise. Das heißt also, dass es auch preislich im Rahmen bleibt und man nicht in Reformhäuser oder dergleichen muss. Und dazu ist der Ernährungsplan an die eigenen Bedürfnisse angepasst. Ich habe zum Beispiel angegeben, dass ich kein Fleisch, aber dafür Fisch esse.



Schirmherrin des Programms ist Andrea Ballschuh, die sogar Kochvideos für die Community gedreht hat.

Dazu gibt es natürlich auch ein Sportprogramm mit Videos und außerdem eine Facebook-Gruppe, in der man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann, um motiviert bei der Stange zu bleiben und eine Menge Erfahrungsberichte lesen oder Vorher-Nachher-Vergleiche sehen kann. Man muss sich dazu auch nicht im Fitness-Studio anmelden.

Alles ist unkompliziert und gut in den Alltag integrierbar. Alles, was man braucht sind eine Gymnastikmatte und idealerweise einen Smoothie-Mixer oder Standmixer. Hanteln sind von Vorteil, aber die könnte man auch durch Wasserflaschen ersetzen. Also alles easy!

Das 35-Tage-Programm kostet einmalig 59 Euro. Wenn man danach dabei bleiben möchte, kann man das für 5 Euro pro Monat tun und hat weiterhin Zugriff auf alle Videos, Rezepte und so weiter und bekommt neue Rezepte zur Inspiration und Motivation.

Ich berichte euch nach meinen 35 Tagen, wie es mir ergangen ist!

GEWINNSPIEL

4 von euch haben jetzt die Chance, das 35-Tage X-DAYS-Programm im Wert von je 59 Euro zu gewinnen!

Alles, was ihr dafür tun müsst, ist mindestens 18 Jahre alt zu sein und das Rafflecopter-Widget bis zum 25.04.2018 um 24 Uhr auszufüllen. Wer seine Chancen erhöhen möchte, kann die im Rafflecopter angegebenen Zusatzaufgaben erfüllen. Diese sind aber nicht verpflichtend. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eure Daten werden umgehend nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht.

a Rafflecopter giveaway

Viel Glück!



Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung