It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Vergleich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vergleich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. März 2022

Individuelle medizinische Hautpflegeformel für DEINE schöne Haut | Vorher-Nachher

Werbung

Ich kann gar nicht mehr genau sagen, wann es anfing und ob es der Stress war oder die Masken, die ich seit Pandemie-Beginn trage... bei mir machen sich im Bereich um Nase, Wangen und am Kinn häufiger als früher Unreinheiten und Pickel breit. Ich würde nicht soweit gehen zu sagen, ich habe eine Akne oder "Maskne" (also eine Akne, die durch die Nasen-Mund-Maske verursacht bzw. begünstigt wird). Aber auf jeden Fall sind sie nervig und sehen nicht schön aus.

Ich hatte schon immer eine sehr fettige T-Zone und vergrößerte Poren. Dennoch ist der Rest meines Gesichts sehr trocken und auf der Stirn sogar oft rau und schuppig. Jede Haut ist anders und hat dementsprechend andere Bedürfnisse. Mehr noch: Sogar die eigene Haut und ihre Bedürfnisse ändern sich im Laufe der Zeit und daher ist es wenig sinnvoll, immer dieselbe Pflege ein Leben lang zu verwenden.

FORMEL Skin* ist ein ganz neuartiges Konzept, bei dem man mit Hilfe eines Fragebogens und Fotos, die man hochlädt eine ganz persönliche Empfehlung für sich selbst in einer Apotheke angemischte medizinische Pflege bekommt, die genau auf die Probleme der Haut abzielen. Dahinter stecken mehrere Hautärzte, die nach Sichtung des Fragebogens und der Fotos das Rezept für die Wirkstoffe und Konzentrationen zu deiner persönlichen, medizinischen "Formel" erstellen.

Man kann dann wählen, ob man eine einmalige Bestellung oder gleich ein Abo aufgeben möchte oder ob man erstmal die einmalige Bestellung als Testmonat bestellt und dann doch verlängert und bekommt nach kurzer Zeit den Behandlungsplan zugeschickt. Die Pflege wird dann wie gesagt in einer Apotheke angemischt und kommt zusammen mit einer Reinigung und einer leichten Pflege zu dir nach Hause.


Die Routine sieht dann so aus:

  • Morgens Reinigung, die leichte Pflege und ggf. Sonnenschutz
  • Abends Reinigung, die spezielle Formel und die leichte Pflege

Nach 3 Wochen lädt man dann neue Fotos hoch, der Hautarzt oder die Hautärztin schaut sich alles nochmal an und passt ggf. die Pflegeformeln nochmal neu an, denn die Haut soll sich ja mit der Zeit verändern, somit muss sich auch die Pflege ändern.

Meine Pflege wurde auf meine Bedürfnisse "Unreinheiten + kleine Fältchen" erstellt. Hier seht ihr den Ist-Zustand zu Beginn der Behandlung. 

Ihr seht hier die Unreinheiten also tatsächlich in den Bereichen, in denen ich häufig eine Maske trage, vor allem Kinn und die Wangen. Was man hier nicht so gut sieht ist ein schmerzhafter Pickel unterm Kinn. Man sieht es hier rechts noch ein wenig hervorblitzen und links der schwarze Punkt war ein Pickel und ist jetzt die Verhornung einer zurück gebliebenen Wunde. Bei den Wangen habe ich schon ab und zu überlegt, ob es eine Rosacea sein könnte, aber wenn ich das mit der diagnostizierten Rosacea meiner Freundin vergleiche, ist meins dagegen harmlos.

Nach 4 Wochen werde ich euch hier nochmal Fazit-Fotos hochladen. Ich bin sehr gespannt, was es bringt! Und ich denke, ich werde für meine große Tochter auch ein eigenes Set bestellen, denn ihre Maskne ist stark ausgeprägt und sie leidet sehr darunter, hat aber wenig Lust, in die Praxis zu einem Hautarzt zu gehen, zumal man vor allem in Berlin frühestens in 3 Monaten Termine bekommt.

Wenn ihr FORMEL Skin* nun auch ausprobieren wollt, könnt ihr mit meinem Code INLOVEWITHLIFE20* ganze 20 % auf die ersten beiden Monate sparen und bekommt nicht nur eure persönliche medizinische Pflege, sondern auch die hautärztliche Betreuung. Das Abo ist jederzeit kündbar! Du gehst also keinerlei Risiko ein und du kannst dich jederzeit mit Fragen an deinen persönlichen ärztlichen Ansprechpartner wenden.

Kanntet ihr FORMEL Skin schon? Habt ihr auch durch das viele Maske-Tragen oder den Stress mit Hautproblemen zu kämpfen, die ihr vorher nicht hattet?



*Affiliate / Der Artikel entstand durch eine Kooperation mit FORMEL Skin. 

Montag, 7. März 2022

Wie Edelsteine im Trinkwasser dein Wohlbefinden stärken können | Ein Experiment


Ich arbeite jetzt seit einem Monat selbstständig von zu Hause aus. Leider hat sich seitdem eine negative Gewohnheit eingeschlichen... 

Ich trinke viel zu wenig! 

Genauer gesagt trinke ich üblicherweise 2 Tassen Kaffee am Morgen, 1-2 Tassen Tee über den Tag verteilt und ca. 1-3 Gläser Wasser, wenn ich es nicht vergesse.
Als ich noch im Büro gearbeitet habe, habe ich mehrmals am Tag meine große Wasserflasche mit Wasser gefüllt mit an den Platz genommen. An den Wochenenden zu Hause habe ich das Trinken dann oft vergessen. Manchmal ist mir dann irgendwann spät nachmittags eingefallen, dass ich außer Kaffee noch gar nichts getrunken habe. 

Nun bin ich jeden Tag zu Hause und was passiert ist, könnt ihr euch ja denken... Richtig, ich habe während der gesamten Zeit viel zu wenig getrunken. 


Wie hat sich das bemerkbar gemacht?

Gleich mehrere negative Folgen sind mir nun aufgefallen:

  • Ich habe weniger Energie, bin oft müde und kann mich schlecht konzentrieren.
  • Ich habe eine trockenere Haut.
  • Die dunklen Schatten unter meinen Augen treten extrem hervor, weil die Haut nicht mehr gepolstert ist.

Besonders letztere ist mir beim Blick in den Spiegel extrem aufgefallen.


Wasser ist wichtig, Wasser ist Leben! 

Der Mensch besteht zu 70-80% aus Wasser und verliert täglich ca. 3 Liter davon. Die müssen ersetzt werden! Das habe ich in den vergangenen Wochen nicht mal annähernd getan.

Kristallen und Edelsteinen sagt man ebenfalls eine positive Wirkung auf den Körper nach. Im Beauty-Bereich sind sie ja sehr gehyped dank Rosenquarz-Roller oder Gua Sha. Im Trinkwasser hingegen sind sie (noch) ein Geheimtipp, auch wenn dies eigentlich sogar noch viel länger bekannt ist, als in Form von Beauty-Tools. Im Wasser geben sie wertvolle Mineralien ab. So können unterschiedliche Edelsteine unterschiedliche Funktionen im Körper anregen, sagt man. Daran kann man nun "glauben" oder nicht. Aber schaden tut es auf keinen Fall und ein Versuch ist es allemal wert, denn wenn man wie ich viel Leitungswasser trinkt, schmeckt man auf jeden Fall einen Unterschied, wenn in dem Wasser vorher Edelsteine gelegen haben. Das Wasser schmeckt "weicher" und "mineralischer".


Und so unterziehe ich mich jetzt einem Experiment, einer Challenge.

Ich trinke ab sofort jeden Tag mindestens 2 Liter Wasser, in dem Edelsteine liegen. Genauer gesagt ist es das Balance-Set von Lelac.

Das Balance-Set von Lelac enthält 3 x Rosenquarz, 2 x Bergkristall und 1 x Amethyst. Das Set soll entgiften, beruhigen und den emotionalen Fokus stärken. 
  • Rosenquarz sagt man eine beruhigende und emotional stärkende Funktion nach. 
  • Amethyst hingegen soll die Gedanken klären und entgiftend wirken. 
  • Bergkristall ist ein besonderer Stein. Denn er verstärkt die Wirkung der anderen Edelsteine! Deshalb ist er eine ideale Ergänzung in Kombination mit anderen Edelsteinen.

Ich poste also hier und heute einmal mein "Vorher"-Bild. Nach einem Monat werde ich an dieser Stelle mein "Nachher"-Bild ergänzen! Schaut also unbedingt in einem Monat wieder rein! Ich bin selbst sehr gespannt auf den Effekt, der das Edelstein versetzte Wasser auf meine Haut hat!

Vorher


Man sieht hier ganz gut, wie die Fläche unter meinen Augen "eingefallen" ist und dadurch die Schatten stärker hervorschimmern. Ich bin wahnsinnig gespannt auf das Nachher!

Mit meinem Code Sarit10 spart ihr einmal 10% bei eurer Bestellung bei Lelac.

Habt ihr schon einmal davon gehört, Edelsteine ins Trinkwasser zu legen oder es sogar schon ausprobiert oder macht es sogar regelmäßig? Erzählt mir von euren Erfahrungen!




*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Lelac

Montag, 3. Januar 2022

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2022 und warum ich mich 2021 aus einem Scherbenhaufen ziehen musste

Frohes neues Jahr ihr Lieben!

Es ist zur Tradition geworden, zu Beginn eines jeden Jahres mein vergangenes Jahr bzw. die Ziele Revue passieren zu lassen und daraus resultierend meine Ziele für das neue Jahr zu definieren. 

Bei meinem letztjährigen Ziele-Post war ich sehr stark selbstreflektiert und gnadenlos ehrlich. Das möchte ich natürlich dieses Jahr wieder. Niemandem, am wenigsten mir selbst, ist damit geholfen, irgendetwas schönzureden oder zu verschweigen.

Dennoch wird es dieses Mal anders. Denn das Jahr 2021 war stark geprägt von persönlichem Wachstum. Aber der Reihe nach!

Erst einmal möchte ich euch grob zusammenfassen, was im Jahr 2021 bei mir passiert ist. Denn das war viel, was auch der Grund ist, warum es auf Instagram so ruhig geworden ist. Bis März/April war ich nah an einem Burnout. Mein Arbeitgeber hat mich unter Druck gesetzt, zudem war in der Schule unserer Kleinen Wechselunterricht, meine Große brauchte meine mentale Unterstützung... es war ein bescheidenes erstes Quartal! Dann habe ich an mir gearbeitet und den Arbeitgeber gewechselt! Erst war alles gut, aber als meine Große im August ins Berufsleben einstieg, gab es wieder Probleme, denn ich hatte feste Arbeitszeiten mit Präsenzpflicht (als Einzige in der Firma) und es gab ständig Diskussionen darüber, wer ab 16 Uhr zu Hause ist, damit die Kleine nicht so lange im Hort bleiben muss. Davon abgesehen gab es aber noch 1-2 weitere Gründe, warum ich im Job nicht happy war, auf die ich hier nicht öffentlich eingehen möchte. Ich ging immer weniger gerne ins Büro, arbeitete gleichzeitig immer weiter an meinem Mindset und meinen Nebenjobs und nun kann ich endlich am 31.1. einen Haken ans Angestelltendasein machen! Ab 1. Februar bin ich meine eigene Chefin!

Nun aber zu den Zielen des vergangenen Jahres und was ich daraus gemacht habe und was dies für dieses Jahr bedeutet...

Arbeiten wir einmal die Themen durch.


1. Ausmisten / Aufräumen

Stand das Thema zu Beginn des letzten Jahres noch ganz oben auf meiner Prio-Liste, muss ich leider sagen, hat es schon kurz darauf komplett an Prio verloren. Ich habe leider fast gar nicht ausgemistet und leider noch mehr Zeug angehäuft. Zumindest bis März. Warum? Weil ich gewichtstechnisch wieder genau da angelangt bin, wo ich vor einem Jahr schon stand. Und so haben sich immer mehr weite Klamotten zu den engeren alten Klamotten gesellt. Bei Kosmetik sieht es nicht besser aus. Einige Kooperationen haben viel neue Kosmetik gebracht, die ich auch nutze, aber die alten Sachen stehen und liegen dennoch rum. Einzig positiv ist, dass ich seit März fast nichts mehr selbst gekauft und vieles verkauft habe. Im vergangenen Jahr habe ich ungenutzte Dinge, die noch gut sind, verkauft! Einen Großteil meiner Essie-Sammlung, einige Zoe-Lu-Teile, WOLLE, die ich 2017-2019 in Massen bestellt hatte... Warum? Nicht aus Ausmistgründen, sondern aus finanziellen! Dazu gleich mehr.

Mein Ziel für 2022

Das Thema rückt nun auf der Prioliste wieder höher. Denn: Ich nehme keine Altlasten mit ins neue Jahr! Ich miste radikal aus! Denn wisst ihr, wenn alles und jede Ecke in der Wohnung VOLL ist, nimmt man das auch mental mit. Es ist allgegenwärtig und nervt. Wie will man sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren, wenn man von Overload blockiert wird? Also: Alles fliegt raus, was nicht (mehr) geliebt und genutzt wird! Und zwar schnell! Ich lasse mir dafür maximal 1 Monat Zeit. 


2. Nachhaltigkeit

Das Thema geht mit dem 1. Thema Hand in Hand. Wobei ich sagen muss, dass ich im Bereich Kosmetik sehr stark auf naturkosmetische und nachhaltige Firmen wie gitti und Rosental umgestiegen bin. gitti hat inzwischen auch Pflege und Make-up und ich habe die Ehre, mit ihnen eine Kooperation zu haben und somit als eine der Ersten in den Genuss der Produkte zu kommen. Ich bin restlos überzeugt und will eigentlich gar nichts anderes mehr. Auch meine Essie-Sammlung werde ich auflösen und nur noch meine liebsten Stücke behalten. Seit März habe ich mir wenig neu gekauft. Ich trage meine Kleidung, bis sie quasi auseinander fällt. Das ist wenig abwechslungsreich, hat aber einen Grund. Dazu gleich mehr.

Mein Ziel für 2022

Ich setze noch stärker auf Nachhaltigkeit und die Dinge, die ich nicht nutze, nicht einfach wegschmeißen, sofern sie noch gut sind, sondern... ich weiß es nicht... verschenken oder zweckentfremden. Ich beschränke mich bei Kosmetik auf 2-3 bewährte, naturkosmetische und nachhaltige Marken!


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ja, ich habe den zuckerfreien Veganuary gemacht. Sogar noch länger als im Januar, in einer abgeschwächten Form auch noch im Februar. Ja, ich habe bis Ende März so ungefähr 6-7 kg abgenommen. Aber alles und noch mehr wieder drauf. Ich habe aufgrund meiner entzündeten Schulter bis zum Sommer nur sporadisch und ab Sommer gar keinen Sport mehr gemacht. Dann war aber nicht mehr meine Schulter "schuld", sondern die fehlende Motivation. Da will ich mir und euch nichts vormachen. 

Mein Ziel für 2022

Meine Schulter ist noch nicht 100%ig gesund, aber zu ca. 90%! Dafür ist mein Rücken im Eimer. Ab 4. Januar starte wieder mit dem zuckerfreien Veganuary als Reset und fange auch mit Sport wieder an. Ich bin mir sicher, dass ich spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht habe. Warum? Auch dazu gleich mehr.


4. Achtsamkeit & Glück

Jetzt wird es spannend. Bis März gab es keine Achtsamkeit. Ich war kurz vorm Burnout dank meines Jobs und dem Wechselunterricht meiner Kleinen und der persönlichen Krise meiner Großen. Und dann stand ich Anfang März vor einem riesigen beruflichen und vor allem privaten Scherbenhaufen, der mich 3 Wochen lang kaum essen und schlafen ließ. Aber dieser Scherbenhaufen war wichtig für alles, was danach kam. Er hat mein Leben verändert. Denn ich MUSSTE handeln, um diesen Scherbenhaufen zu beseitigen und nicht alles zu verlieren, was mir wichtig ist. Ich habe seitdem sehr hart an mir selbst gearbeitet, an meinem Mindset, an meiner Weiterbildung und bin heute ein ganz anderer Mensch und diese Reise ist noch lange nicht vorbei! Ich bin auf dem besten Wege zu meinem ganz persönlichen großen Lebensglück! Dazu habt ihr oben schon was gelesen!

Mein Ziel für 2022

Die weitere Entwicklung in diese Richtung hat für mich oberste Priorität! Mein berufliches und damit auch privates Glück, meine Work-Life-Balance, ICH sein zu dürfen ist mein größtes und wichtigstes Ziel für 2022! Das war es ja auch schon für 2021 und ab März habe ich das auch umgesetzt. Aber ich bin noch auf dem Weg dorthin, wo ich hin will. Mein größter Traum, mich Vollzeit selbstständig zu machen, erfüllt sich wie gesagt bereits am 1. Februar 2022!


5. Kreativität und der Blog

Mein Ziel war es, wieder mehr zu bloggen, nachdem ich 3 Jahre lang extrem wenig gebloggt habe. 2020 war mein schlechtestes Blog-Jahr mit nur 20 Posts. Das sollte so nicht weitergehen und ich habe mich daran gehalten! 2021 habe ich 43 Posts geschrieben. Das letzte Mal habe ich 2017 mehr gebloggt. Ich bin stolz, dass ich es geschafft habe!

Mein Ziel für 2022

Dieses Jahr steigere ich das nochmal. Ich liebe das Bloggen und Schreiben nach wie vor sehr und biete es inzwischen auch Kunden im Rahmen meiner Tätigkeit als Virtuelle Assistentin an. Aber für den eigenen Blog zu schreiben ist ja doch nochmal was anderes. Ich habe einige Themen in der Pipeline. Aber erzählt mir gerne, was ihr hier (mehr) lesen wollt!


6. Reisen & Kultur

Dafür hatte ich 2021 keine Ziele, denn in Zeiten von Corona wollte ich nicht planen. 

Mein Ziel für 2022

Inzwischen bin ich 3-fach geimpft, mein Mann auch. Während er von einem Familienurlaub in der Türkei träumt, ist mein Ziel, dieses Jahr noch nach Griechenland zu reisen. Und sei es nur für ein verlängertes Wochenende! Es wird sich wohl beides erfüllen. Wenn es der Sommerurlaub in der Türkei ist, setze ich alles daran, dass es dieses Jahr auch noch nach Griechenland geht, sofern es wegen Corona geht.


7. Weiterbildung & Finanzen

YES! Jetzt kommen wir zum wohl wichtigsten Punkt neben dem Punkt "Glück" für das vergangene Jahr! Ich hatte mir vorgenommen, wieder vermehrt an meiner Selbstständigkeit zu arbeiten, mich fortzubilden. Habe ich Bräute geschminkt und als Fotografin gearbeitet? Ersteres nein, letzteres ja! Ich hatte 3 bezahlte Foto-Aufträge, was mich sehr gefreut hat. Auch für den Blog habe ich wieder mehr bezahlte Aufträge erhalten. Aber was noch viel wichtiger war: Ich habe einen Nebenjob als Virtuelle Assistentin gestartet und seit April eine feste Kundin, seit November weitere. ABER: Hier wäre ich nicht, wenn ich nicht vor dem vorhin erwähnten Scherbenhaufen im März gestanden hätte. Bis dahin hatte ich das denkbar mieseste Money Mindset und durch diesen Scherbenhaufen war ich gezwungen, zu handeln.  Ich habe wie gesagt diverse Dinge verkauft und ich habe seitdem stark an meinem Money Mindset gearbeitet und das hat einfach alles verändert! War ich bis März permanent im Minus, bin ich jetzt permanent im Plus und es wird stetig mehr! 

Mein Ziel für 2022

Nun kann ich in diesem Jahr auch das Thema Altersvorsorge und Investitionen endlich in Angriff nehmen! Ich habe einen Kurs gebucht zum Thema ETF-Investitionen, damit ich lerne, wie das funktioniert. Denn das ist mein großes Ziel für 2022: Finanzielle Freiheit, finanzielle Absicherung und mehrere Einkommens-Quellen, sowohl aktive als auch passive. Es geht sehr schnell voran! Schneller, als ich mir zu träumen gewagt habe! Ich stehe finanziell heute an einem komplett anderen Punkt als noch vor 9 Monaten und das nur, weil ich an meinem Mindset gearbeitet habe und sich dadurch Wege und Türen geöffnet haben. Das Universum hat mich gehört! Was meine Weiterbildung angeht: Auch hier investiere ich wie im letzten Jahr dieses Jahr viel (Geld und Zeit) in meine Weiterbildung. Derzeit mache ich zum Beispiel einen Kurs in "Online-Kurs-Erstellung auf Elopage als Dienstleistung", damit ich das als Virtuelle Assistentin meinen (potenziellen) Kunden anbieten kann. Außerdem mache ich auch gerade einen Copywriting-Workshop und diverse weitere Kurse für Virtuelle Assistentinnen. Dabei bleibt es sicherlich nicht! Ich habe sogar überlegt, nicht nur meinen Money Mindset Kurs abzuschließen, sondern auch eine Coaching-Ausbildung dahingehend zu absolvieren, damit ich anderen helfen kann, ihr Money Mindset zu verändern.


8. Hautpflege

Ich wollte im vergangenen Jahr noch stärker auf wirksame und reizarme Kosmetik setzen. Das habe ich getan und ich bin froh, dass nun auch gitti immer mehr Pflege- und Make-up herausbringt, die diese Kriterien erfüllen.

Mein Ziel für 2022

Neben der Pflege integriere ich Face-Yoga mit Gua Sha und Jade-Roller stärker und häufiger in meine Routine. Ich denke, dass es viel bewirken kann, wenn man es regelmäßig macht! Außerdem baue ich die Produkte, die ich benutze, in eine Routine ein und werde sie nicht nur nach Lust und Laune benutzen, sondern mit Plan.

Das war meine Gegenüberstellung... Ziele 2021 im Rückblick und Ziele 2022 im Forecast. Ist euch aufgefallen, dass das Wort "Mindset" sehr oft in diesem Blogartikel vorkam? Das ist mein Wort 2021 und bleibt auch mein Wort 2022! Mein Mindset zu ändern hat alles geändert und ist mir dabei behilflich, meine Wünsche und Ziele zu visualisieren und manifestieren. Das ist auch der Grund, warum ich meine Ziele nicht mehr so formuliere, wie in den letzten Jahren. Kein "Ich muss dies, ich will jenes, ich möchte gerne das"... sondern: "Ich tue, ich mache, ich werde". Ist es euch aufgefallen? Darum weiß ich auch so genau, dass ich im Sommer mein Wunschgewicht erreicht habe. Darum weiß ich, dass ich in einigen Monaten finanziell unabhängig und frei bin. Seitdem mein Mindset geändert ist, hat sich alles für mich so gefügt, dass es zur Erfüllung meiner Wünsche und Träume beiträgt! Es ist gruselig und schön zugleich! Ich bin permanent im "Aufgeregtmodus", aber freudig aufgeregt!

Habt ihr bis hierher gelesen? Wow, Hut ab und vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele habt ihr für 2022? 


Samstag, 2. Oktober 2021

Neuheit | got2b Make-up | Review, Swatches und Tragebilder

Vor kurzem haben die liebreizenden Social Media Damen von dm Drogerie in den Stories gezeigt und verkündet, dass von einer DER Marken im Bereich Haarstylingprodukte eine komplette Theke mit Produkten aus der dekorativen Kosmetik gelauncht wird: got2b von Schwarzkopf.

Und zwar wie gesagt nicht einfach nur ein kleiner Aufsteller, sondern eine vollgepackte Theke mit Produkten aus allen Bereichen des Make-ups! Wirklich allen. Und das in einer farblichen Vielfalt, das ich wirklich beeindruckt war und bin.

Bronze Kajal als Eyeliner, Lolli Lips "Vintage Rose", Lidschatten "Cuddle Buddy" | Eyeliner Waterproof Matte, Cheeky Lips "Very Berry"

Ich kann es euch nicht erklären, denn eigentlich bin ich gar nicht mehr so experimentierfreudig und scharf auf zum Beispiel Limited Editions wie früher und viele neue Beautymarken haben mir nur ein müdes Gähnen oder maximal eine gehobene Braue hervorgerufen. Aber bei got2be war ich sofort neugierig, obwohl das Packaging ja nun nicht besonders erwachsen daherkommt. Ich würde es jetzt mal optisch zwischen NYX, Maybelline und BH Cosmetics einsiedeln. Also eher jung und verspielt, aber nicht ganz so jung wie Essence. Ich würde die Zielgruppe eher bei 20-30 vermuten und bei Menschen, die auch bei Kleidung eher weniger klassisch konservativ sind.

Ich bin vor allem sehr neugierig darauf geworden, ob die Produkte was können. Eine Marke, die sich auf Haare spezialisiert hatte, beschreitet ein neues Territorium, was nicht einfach ist, denn es gibt schon unheimlich viele Marken in der Drogerie, die jahrzehntelange Profis im Bereich der dekorativen Kosmetik sind. Da würde mich natürlich schon interessieren, ob das Make-up "was taugt".

Ich teste nun also in einem Full Face Make-up Produkte aus allen Bereichen der neuen Beauty Range. Foundation, Concealer, Puder, Bronzer/Contouring, Blush, Highlighter, Augenbrauen, Lidschatten, Wimperntusche, Eyeliner, Kajal, Lipliner, Lippenstift und -Gloss, sowie Fixing Spray. Alles ist dabei! Einzig Nagellack habe ich absichtlich ausgelassen, denn da ist gitti meine unangefochtene Nr. 1 und das soll sich auch nicht ändern. Und sobald gitti Make-up-Produkte launcht (und das werden sie!), könnt ihr mir glauben, dass Drogeriemarken es sehr, sehr schwer bei mir haben werden.

Zurück zu got2b Make-up: Ich zeige euch also sowohl Swatches als auch Tragebilder von meinen got2b-Produkten. Das habe ich schon lange nicht mehr gemacht und ich hatte richtig Lust darauf!

Also schauen wir mal...!

Foundation + Concealer

Foundation Nr. 030 Canvas, 045 Natural Sand, Concealer 020 Light Buzz

Was mir als erstes aufgefallen ist, ist, dass die Produkte recht stark parfümiert sind. Mich stört es nicht und ich reagiere nicht allergisch drauf. Der Duft erinnert an Babypuder. Die Deckkraft ist ordentlich. Ich würde sagen, mittel bis stark. Die Farbauswahl ist recht groß für eine neue Beauty-Marke und PLUSPUNKT: Es gibt verschiedene Shade Adjusting Drops, also flüssige Pigmente, um die Farben der Foundations noch besser an den eigenen Hautton anzupassen bzw. diesen besser auszugleichen (grün gegen Rötungen z.B.). Die Foundation lässt sich super und streifenfrei mit einem Pinsel auftragen. Das Tragegefühl ist angenehm und sieht meiner Meinung nach auch nicht maskenhaft aus trotz der großen Deckkraft. Gleiches beim Concealer.

Puder + Blush

Setting Powder "Banana", Cheeky Bloom Blush "Mademoiselle", Lidschatten "Cuddle Buddy"

Ich habe einen gelblichen Puder gewählt, "Banana" und dieser settet die Foundation sehr schön und mattiert auch längerfristig. Beim Blush "Mademoiselle" habe ich mich für ein Pink mit zartem Schimmer entschieden, ein Farbton, der immer geht.

Hier seht ihr ein Vorher-Bild ohne alles und ein Nachher-Bild mit Foundation, Concealer, Puder und Blush

Contouring + Highlighter

Contouring Palette "Sculp Finition" | Highlighter-Palette "Rouge Finition"

Die Contouring-Palette "Light - Medium" ist super, weil sie zwei unterschiedliche Brauntöne enthält, mit denen man individuell konturieren kann. Die Rouge/Highlighter-Palette "Warm Tones" ist zum Highlighten, Blush und Bronzing. Sie sind schimmernd. Als Bronzer würde ich es daher nicht verwenden. Der helle Ton ist toll zum Highlighten, die anderen beiden als schimmernde Blushes oder über einem Blush als gänzendes Finish.

Lidschatten + Lidstrich + Mascara + Augenbrauengel

Eyeliner Waterproof Matte, Waterproof Shiny, Dip Eyeliner "Matte", Bronze Kajal, Augenbrauengel Ash Brown

Augenbrauengel "Ash Brown"

Als Lidschatten habe ich den Monolidschatten "Cuddle Buddy" genommen, ein metallisches Cappuccino-Braun. Für den Lidstrich habe ich zuerst den bronzefarbenen Kajalstift genommen. Auf anderen Bildern den Waterproof Matte Eyeliner in Stiftform mit Filzspitze. Wie ihr in den Swatches seht, ist der Filzliner "Matte" nicht wirklich matt, sondern eher semimatt oder seidenmatt. Der matte Dip Liner hingegen ist wirklich, wirklich matt. Sehr cool!

Volu Maniac Extra Volume Waterproof Black | Fakin' it False Lash Mascara Waterproof

Als Mascara habe ich erst "Fakin' it" und danach "Volu Maniac" verwendet. "Fakin' it hat ein sehr schmales Gummibürstchen, das auch feinste Härchen erwischt. "Volu Matic" hat ein großes Bürstchen, das für Volumen sorgt. Ich finde beide klasse! Beim Augenbrauengel habe ich die Farbe "Ash Brown". Das Bürstchen ist mir etwas zu kurz/dick und nimmt zu viel Farbe auf. Daher verwende ich ein feineres Bürstchen dafür, benutze es aber täglich, weil ich es sehr gut finde.

Lipliner + Lippenstift + Gloss

Lipliner Pink und Rosenholz, Lolli Lips "Drive Me Nuts", Cheeky Lips "Very Berry", Lipgloss "Afternoon Walk", Liquid Lipstick "Feel Yourself"

Den Lolli Lips Lipstick habe ich immer in der Handtasche. Er ist wie ein getönter Pflegestift. Finde ich im Herbst besonders schön. Aber auch die anderen Lippenprodukte haben mich überzeugt. Der Cheeky Lips Chubby Lippenstift hat neulich den ganzen Tag gehalten! Da war ich baff! Auch der pinke Liquid Lipstick hält und hält und hält! Echt toll! Die Lipliner habe ich jeweils passend zu den Farben aufgetragen. Der pinke zu dem Liquid Lipstick und der Rosenholzton zu dem nudefarbenen Gloss "Afternoon Walk".

Lipliner "Vintage Rose" + Gloss "Afternoon Walk" | Lipliner in Pink (Name unbekannt) + Liquid Lipstick " Feel Yourself".

Das Fixing Spray habe ich auch ausprobiert und das Make-up hat super gehalten, tut es aber auch ohne Fixing Spray. 

Fazit

Das Packaging ist zwar nicht unbedingt mein Geschmack, aber es gibt schlimmeres. Wichtiger ist der Inhalt und der hat mich bei allen Produkten, die ich getestet habe, überzeugt! Tolle Make-up-Produkte, die halten (was sie versprechen). Das waren bestimmt nicht die letzten Produkte, die ich gekauft habe!

Habt ihr die Produkte schon entdeckt und welche getestet? Wenn ja, welche? Seid ihr überzeugt? Oder lässt euch das got2b-Make-up komplett kalt?


*Alle Produkte selbst gekauft.

Sonntag, 15. August 2021

Stressbedingter Haarausfall | 3 Tipps, wie ich meine Haare wieder aufbaue

Dies ist ein ziemlich emotionales Thema... Ich war ja leider noch nie mit besonders vollem und dickem Haar gesegnet ich hatte schon immer superfeines Haar. Das fand ich schon immer ätzend, aber was blieb mir übrig, als es zu akzeptieren und das Beste draus zu machen.

Nun waren die letzten 1,5 Jahre für uns alle eine Belastungsprobe. Bei mir kam dann noch extremer, beruflicher Stress hinzu. Ich habe als Office Managerin in einem Start-up gearbeitet, das sich in den knapp 2 Jahren, die ich dort war, einfach mal verfünffacht hat und ich musste es allein wuppen. Dazu dann noch die Belastung mit der fehlenden Betreuung für unsere Drittklässlerin, dem Homeschooling und noch diversen anderen "Baustellen".

Das war zuviel! Mein Körper gab mir das Signal, dass es so nicht weitergehen darf. Jeden Tag hatte ich unheimlich viele Haare in der Bürste. Stressbedingter Haarausfall. Meine ohnehin sehr feinen Haare fielen aus und das wiederum verursachte noch mehr Stress. Ein Teufelskreis, aus dem es auszubrechen galt.

Ich habe von drei Seiten angegriffen: 

Zum einen musste der Stress weg! Ich wechselte den Arbeitgeber, bin jetzt bei einem kleinen, aber feinen Unternehmen. Kein Start-up mehr! Kein Stress mehr! Zusätzlich habe ich wieder mit Sport angefangen und Homeschooling ist ja auch vorerst wieder vorbei.

Zum anderen habe ich angefangen, auch von innen entgegenzuwirken und trinke seit einigen Monaten regelmäßig Goldene Milch mit Kurkuma, Vitamin C, Gerstengras und CBD-Öl. Kurkuma ist entzündungshemmend, Vitamin C fürs Immunsystem, Gerstengras regt das Haarwachstum an und CBD-Öl soll nochmal stressreduzierend wirken. Ich gebe je 2 TL Kurkuma- und Gerstengraspulver, etwas Vitamin C und 5 Tropfen CBD-Öl in ein Glas, gieße es mit Orangensaft auf und runter damit!

Außerdem habe ich zusätzlich von Außen einiges mit der richtigen Pflege getan. Zum Beispiel habe ich dafür gesorgt, dass mein Haar leicht kämmbar ist und immer erstmal ganz vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm die Haare voneinander getrennt, bevor ich sie nach dem Waschen gebürstet habe. Zur Pflege gleich mehr...

Seit ein paar Wochen kann ich nun entdecken, wie überall am Kopf, vor allem am Haaransatz, die Haare wie verrückt sprießen! Der Haarausfall hat schlagartig aufgehört, als der Stress weg war und durch die Goldene Milch wachsen mir überall auf dem Kopf Babyhaare nach!

Nun gilt es natürlich, die Längen gepflegt zu halten, damit nichts mehr so schnell bricht und damit ich mich in einigen Monaten über für meine Verhältnisse vollere Haarpracht freuen kann.

Seit einer Weile benutze ich Masken und das Serum von POMÉLO+CO, die meine Haare geschmeidig und gepflegt machen. Bei meinem feinen Haare benötige ich davon auch nur sehr wenig, weshalb es super ergiebig ist.

Genauer handelt es sich zum einen um die Matcha Magic Maske, die mit Matchawachs, Hanfsamenöl und Algen für ein gesundes Haarwachstum und Schutz vor Umwelteinflüssen sorgen soll. Zum anderen verwende ich zwischendurch die Vanilla Boost Maske, die nicht nur einen tollen Vanille-Duft hat, sondern mit Süßmandelöl, Kokosöl und Vitamin E für gesundes und glänzendes Haar sorgen soll.

Die Masken stellt man 10 min vor der Benutzung in den Kühlschrank und trägt dann eine haselnussgroße Menge im trockenen (!) Haar in die Längen und Spitzen und verteilt es gut. Dort lässt man es 30 min einwirken und wäscht es danach gründlich mit Shampoo aus. Da es sich um Ölkuren handelt, sind diese ziemlich flüssig. Die haselnussgroße Menge entspricht also ungefähr einem Teelöffel. Öl und Wasser vertragen sich nicht bzw. verdrängen sich gegenseitig, weshalb die Haare unbedingt trocken sein sollten, wenn man die Öle im Haar verteilt. Wären die Haare nass, könnte das Öl nicht eindringen.

Nach dem Waschen gebe ich noch einen Tropfen vom Vanilla Elixir, das ich in meinen Handflächen verrieben habe, in die Spitzen. Volleres Haar verträgt sicher auch 3 Tropfen. Im Vanilla Elixir sind Vitamin E und Arganöl. Letzteres ist ja bekannt für seine pflegenden Eigenschaften für Haare, Haut und Nägel.

Vor der Vanilla Boost Maske - Nach der Vanilla Boost Maske

Ich benutze die Produkte auch bei meiner Tochter, damit ihre langen Haare schön gepflegt und gut kämmbar sind. Ich hoffe ja ehrlich gesagt, dass ich meine Haare auch mal wieder länger als nur bis zum Kinn gezüchtet bekomme, bin aber zuversichtlich, dass es mit meinem aktuellen Programm aus Stressreduktion, Goldener Milch und der Pflege von POMÉLO+CO hinbekomme! Ich halte euch hier gerne auf dem Laufenden!

Vor der Vanilla Boost Maske - Nach der Vanilla Boost Maske

Falls ihr auch Lust bekommen habt, die Produkte von POMÉLO+CO auszuprobieren, bekommt ihr mit meinem Code SARIT, den ich für euch besorgt habe, satte 50% Rabatt und bei einem Bestellwert von mindestens 50€ bekommt ihr sogar ein Hair-up-Towel geschenkt! Ich empfehle euch, direkt Sets zu be- oder erstellen, den da habt ihr eh schon einen Preisvorteil. Mit meinem Code bekommt ihr die dann nochmal 50% günstiger! Ich werde mir da auch nochmal Shampoo und Conditioner bestellen und diese Kopfhaut-Massagebürste.

Habt ihr noch weitere Tipps gegen Haarausfall bzw. für den Aufbau nach einem Haarausfall?


*Der Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit POMÉLO+Co.

Sonntag, 25. Juli 2021

In Love With... my Teeth! | Meine DrSmile Aligner-Behandlung | Vorher-Nachher

                                                                                              Anzeige


März 2020

Mein Leben lang... - naja, sagen wir mal, seitdem meine zweiten Zähne da sind - haben mich meine schiefen Schneidezähne gestört. Sie sind nicht sehr schief, aber doch ein bisschen. Allerdings nicht stark genug, um damals in meiner Jugend Zahnärzte und Kieferorthopäden überzeugen zu können, dass es sinnvoll wäre, eine Zahnspange zu tragen. "Das wäre nur für die Optik" hieß es und wäre daher nicht nötig.

Dann war ich erwachsen und hätte eine Zahnspange selbst bezahlen müssen, was ich nicht konnte und auch nicht wollte. Als Erwachsener eine feste Zahnspange tragen wollte ich nicht und die durchsichtigen Zahnschienen waren für mich einfach nicht bezahlbar.

Aber die Zeit ist zum Glück inzwischen vorbei!


DrSmile wurde vor 4 Jahren genau aus diesem Grund gegründet... durchsichtige Zahnschienen für Erwachsene bezahlbar zu machen! Es wurde ein System entwickelt, bei dem das Gebiss in einer DrSmile- oder Partner-Praxis mit geschulten Dental Assistants und unter Aufsicht von Zahnärzten mit einem 3D-Scanner gescannt werden, die Daten an ein Labor geschickt, ein Behandlungsplan erarbeitet und die Schienen dann nach Hause geschickt werden. Mit Hilfe einer App wird der Fortschritt überwacht und bei Fragen kann man sich jederzeit an den Kundenservice wenden. Nach der Hälfte der Behandlung kann man, wenn man möchte, auch nochmal zur Untersuchung in die Praxis gehen und zum Ende zur Abschluss-Untersuchung. Dieses Verfahren revolutioniert nicht nur den Bereich der Kieferorthopädie, sondern eröffnet auch spannende Möglichkeiten für Zahntechniker auf Jooble.

Die Preise hängen vom Schweregrad der Zahnfehlstellung ab. Es gibt S, M und L Pakete und die Bezahlung ist auch wählbar. Alles auf einmal oder in bequemen Raten.

Ich war Ende Januar 2020 zum 3D-Scan in der Berliner DrSmile-Praxis und habe 8 Tage später meinen Behandlungsplan zugeschickt bekommen. Ich habe den Schweregrad M und meine Behandlung wird 6,5 Monate dauern. Ich benötige dafür auch 3 IPRs, das bedeutet, dass an 3 Stellen die Zahnzwischenräume mit einer Polierfeile etwas vergrößert werden, um Platz für das Geraderücken zu schaffen. Aber zum Glück muss nur ganz wenig wegpoliert werden.

Ich habe meinem Behandlungsplan zugestimmt und innerhalb von 2 Wochen waren meine Schienen produziert und sind jetzt in der Qualitätssicherung / dem Versand und jetzt dürften es nur noch wenige Tage sein, bis meine Schienen da sind.

Die durchsichtigen DrSmile Aligner im Einsatz... Wie Sie sehen, sehen Sie nichts!

Zeitsprung zu Juli 2021

Wow, wo ist das letzte Jahr hin? Naja, wir wissen alle, was kam... Dennoch möchte ich euch noch bis zum Ende meiner DrSmile-Geschichte mitnehmen. Was geschah also seit März 2020?

4 Wochen nach Bestätigen meines Behandlungsplans kamen meine Zahnschienen in einer hochwertigen Box mitsamt Zubehör wie Aligner-Case, Chewies (auf diesen Röllchen kaut man herum, um die Aligner in die richtige Position zu bringen) und Reinigungstabletten an. Bei mir musste die vorher erwähnte IPR bereits vor Einsetzen der Schienen Nummer 1 erfolgen. Ich bin also wieder in die Praxis gegangen und der DrSmile-Zahnarzt hat an drei Stellen minimal zwischen den Zähnen etwas Zahnschmelz reduziert.
Und dann konnte es mit der Behandlung losgehen! Am selben Abend habe ich das erste Aligner-Paar eingesetzt, denn ich habe vorher in der Facebook-Gruppe von DrSmile den Tipp gelesen, dass der Druck besser auszuhalten sei, wenn man die Schienen vor dem Schlafengehen wechselt.
Das hat auch alles super geklappt und starke Schmerzen hatte ich nicht. Es war schon ordentlich Druck, aber am nächsten Morgen war der schon deutlich reduziert. Insgesamt hatte ich nie wirklich Schmerzen. Manche Schienen haben etwas mehr Druck ausgeübt, manche weniger. Alles in Allem war aber alles super aus- und durchzuhalten.

Man trägt die Schienen 22 Stunden am Tag, nimmt sie zum Essen heraus oder wenn man etwas anderes als Wasser trinken möchte. Vor allem heißen Kaffee oder zuckerhaltige Getränke. Alle 2 Wochen wechselt man auf den nächsten Step und das habe ich wie gesagt immer abends gemacht. Jede Woche lädt man zur ungefähr gleichen Zeit in die App ein Foto der Zähne mitsamt Schienen hoch und klickt an, wie die Schienen sitzen, ob man Beschwerden hat und wenn ja, welche. Hat man Beschwerden oder passen die Schienen nicht richtig, bekommt man innerhalb kurzer Zeit eine Antwort vom Kundenservice mit Tipps oder Lösungsvorschlägen. Hält man sich an alles, was in dem Beiheftchen steht (22 Stunden tragen, zum Essen rausnehmen, Fotos hochladen etc.), hat man Garantieansprüche für den Fall, dass man am Ende nicht zufrieden ist. Dann bekommt man kostenfrei ein paar weitere Aligner für die Verfeinerung bis man 100%ig zufrieden ist. Es kann nämlich durchaus auch passieren, dass der eine oder andere Zahn etwas hartnäckiger ist und nicht so will, wie die Berechnung im Labor es vorsieht.

Links: Vorher - März 2020 | Rechts: Nachher - Juli 2021


Am Ende meiner Behandlung war mir dann klar, dass ich für meinen Geschmack noch nicht fertig bin und sagte direkt in der Praxis beim Abschluss-Scan, dass ich gerne noch weitermachen möchte, weil ich es NOCH gerader haben möchte.

Es hat keine Woche gedauert, da kam der neue Behandlungsplan. Wenn mich nicht alles täuscht, waren das sogar nur 3 oder 4 Tage. Der "Refinement"-Behandlungsplan sah erneut eine IPR vor, aber diesmal nur an einer Stelle und nicht vor der ersten Schiene, sondern vor der 3. 
Wieder 4 Wochen nach Bestätigen des Plans kamen die neuen Schienen an. Bis dahin habe ich die Retainer-Schienen von der ersten Behandlung getragen. Diesmal ging die Behandlung nur 3 Monate, denn es war ja nur eine Verfeinerung. Die Schritte von Schiene zu Schiene waren daher feiner, weniger "drastisch". Als ich Schienen Nr. 2 einsetzte, machte ich also den Termin für die IPR vor dem dritten Paar. 

Die IPR ging wie schon beim ersten Mal superschnell. Nach 15 min war ich wieder draußen und konnte mit den nachfolgenden Schienen weitermachen. 

Oben: Vorher - März 2020 | Unten: Nachher - Juli 2021 (plus Drahtretainer unten rechts)


Mitte März 2021 war ich komplett fertig mit meiner Behandlung und trug die Retainer-Schienen 8 Wochen lang weitere 22 Stunden am Tag und dann nur noch nachts.

Im Juni habe ich dann beschlossen, dass ich mir gerne die Drahtretainer einsetzen lassen möchte, damit ich gar keine Aligner mehr tragen muss. Die Retainer-Schiene, die man ein Leben lang nachts tragen sollte, verhindert ja, dass sich die Zähne wieder zurück bewegen. Es stört mich nicht sehr, sie nachts einzusetzen, aber ich stelle es mir angenehmer vor, nicht mehr dran denken zu müssen. Ich war also erneut beim 3D-Scan in der DrSmile-Praxis und 2 Wochen später kam der Anruf, dass die Drahtretainer fertig seien und in der Praxis bereit liegen. 

Nun habe ich morgen Abend den Termin zum Einsetzen. Es kann sein, dass nur unten der Draht passt. Die Zahnärztin sagte bereits beim 3D-Scan, dass es oben eventuell zu eng werden könnte. Aber das sehen wir morgen. Wenn es nicht passen sollte, trage ich oben halt weiterhin die Retainer-Schiene und unten dann den Drahtretainer.

Der Drahtretainer

Vergangenen Dienstag war ich also wieder in der DrSmile Praxis, wo mir tatsächlich nur am Unterkiefer der Drahtretainer hinter die Zähne geklebt wurde. Seitdem gewöhnen wir beide uns aneinander. Der erste Tag danach war gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen habe ich mich schon gut dran gewöhnt. Oben trage ich wie gesagt weiterhin nachts die Retainer-Schiene.


Fazit

Ich bin SEHR zufrieden, sowohl mit der Behandlung als auch mit dem Ergebnis! Ich bin also froh, es gemacht zu haben und würde es uneingeschränkt weiterempfehlen. Klar, muss man einige Dinge anpassen, aber die paar Monate sind absolut durchzuhalten und das Ergebnis spricht für sich. Auch sieht man die Schienen tatsächlich gar nicht, es sei denn, man weiß es und es kann sein, dass man die erste Zeit nach dem Einsetzen oder Schienenwechsel ein wenig lispelt, aber die Zunge gewöhnt sich schnell an die Schienen und dann lässt auch das Lispeln nach.


Habt ihr noch Fragen? Habt ihr auch Aligner getragen oder habt es vor oder seid sogar gerade mitten in einer Aligner-Behandlung?


*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit DrSmile, die Behandlung und den Drahtretainer habe ich kostenfrei erhalten. Für mehr Infos klicke: www.drsmile.de

Sonntag, 17. Januar 2021

Stirnfalten adé..!? Meine Botox-Erfahrung | Teil II: 3,5 Jahre später

Dieses Update schiebe ich schon so lange vor mir her. ABER der Blogpost über meine ersten Erfahrungen mit Botox in der Stirn im Sommer 2017 ist bis heute der meistgelesene Blogpost auf meinem mittlerweile knapp 10 Jahre alten Blog und meine Meinung hat sich so sehr geändert, dass es endlich Zeit für das schon lange geplante Update ist! Außerdem werde ich auch noch immer super oft von Leuten angeschrieben, die Angst haben, dass sie die gleiche Erfahrung machen oder die unglücklich mit ihrem eigenen Ergebnis sind und mich fragen, wie lange es dauert, bis sich alles normalisiert...

Diesen und anderen Menschen, die mit dem Gedanken spielen, kann ich sagen: Die Erfahrung, die ich bei meiner ersten Botox-Behandlung machen musste, muss ich inzwischen revidieren, denn sie resultierte einzig und allein daraus, dass ich an jemanden geraten war, der bzw. die es nicht drauf hatte und damit möchte ich euch gleichzeitig warnen!

Bitte schaut genau, wem ihr eure Stirnfalten oder andere Körperteile anvertraut! Hört auf Empfehlungen im Freundes- oder Bekanntenkreis! Inzwischen machen das so viele Frauen und von so vielen hätte ich es gar nicht gedacht... einfach weil es so gut gemacht wurde, dass man es nicht sieht!

So sah meine Stirn aus, bevor ich sie vor 3,5 Jahren zum ersten Mal mit Botox behandeln ließ.

Botox in der Stirn | vorher (2017)

Hier kommt ihr nochmal zu Teil I und meiner ersten Botox-Erfahrung: 

Stirnfalten adé...!? Meine Botox-Erfahrung | Teil I: 2 Wochen danach

Hier also mein Update

Ca. 2 Wochen nach der damals ersten Injektion hatte ich das "Maximum an Wirkung" erreicht. 2-4 weitere Wochen lang musste ich so wie auf den Bildern aus meinem ersten Blogpost herumlaufen. Und dann fing das Botox allmählich an, sich abzubauen. Der Schlupflid-Effekt ließ ganz langsam nach, meine Brauen wurden ganz langsam wieder beweglicher. Nach ca. 4 Monaten (also 4 Monate nach der Injektion) war alles komplett abgebaut und mein Look wieder ganz normal, meine Stirn aber nicht mehr so faltig wie vorher, weil die Stirn sich an die entspannte Haltung gewöhnt.

Ein knappes halbes Jahr nach meiner ersten Botox-Behandlung, die nicht so gut geworden ist, bin ich dennoch noch einmal zu der selben Dame gegangen, ja, tatsächlich. Das Ergebnis war diesmal nicht ganz so krass, weil ich sie vorher darauf hinwies, diesmal bitte besonders drauf zu achten, dass meine Schlupflider sich nicht verstärken. Wäre sie ein Profi gewesen, hätte ich sie darauf nicht erst hinweisen müssen. Das hätte sie selbst sehen müssen.

Wieder ein Jahr später war ich bei einem richtigen Schönheitschirurgen auf einem Event in Behandlung. Auch ihn wies ich auf meine Schlupflidverstärkung hin und er versprach mir, dass er deshalb nicht so nah über meinen Brauen spritzen würde. Hat er getan, aber da er meine Zornesfalte mit behandelte, gingen die Brauen im vorderen Bereich trotzdem runter und hinten dann höher., so dass ich immer ein bisschen "sauer" aussah. Außerdem sind dadurch nicht alle Falten weggegangen. Das Ergebnis war trotzdem besser als bei der Behandlerin davor. Ich dachte, mehr wird wohl nicht gehen bei mir.

Und dann wurde mir im vergangenen Sommer die Ärztin Irina Myssak von einer ehemaligen Arbeitskollegin, die selbst Ärztin ist, als "DIE BESTE" empfohlen. Ich ging also zu ihr in Berlin und Frau Myssak schaute mich, noch bevor ich irgendwas sagte, sehr genau an und sagte, sie müsse erst einmal mein Gesicht und Mimik studieren. Von SICH aus sagte sie direkt, ich hätte eine Asymmetrie im Gesicht, die sich aber ein wenig ausgleichen lasse und hätte außerdem die Tendenz zu Schlupflidern, daher wende sie bei mir eine spezielle Technik zur Botox-Unterspritzung an, die das nicht verstärkt. Ich war natürlich etwas nervös, vertraute ihr aber.

Botox in der Stirn | nachher + Lipfiller

Und was soll ich sagen? 

Es ist einfach perfekt geworden! Stirn glatt, aber keine Schlupflidverstärkung! Und weil es schon beim ersten Mal bei ihr perfekt wurde, war ich vor 4 Wochen zum zweiten Mal dort, um nachspritzen zu lassen und wieder ist das Ergebnis perfekt.

Die Stirn ist glatt wie ein Babypopo und trotzdem habe ich auch meine Mimik nicht verloren, weil ich meine Brauen bei ihrer speziellen Technik trotzdem noch etwas bewegen kann. Mein Stirn ist einfach nur unfassbar entspannt und dadurch glatter.

Wenn ihr also in Berlin lebt und mit dem Gedanken spielt, euch Botox oder Hyaluronsäure spritzen zu lassen: Irina Myssak ist meine Nummer eins

Botox in der Stirn | Vorher-Nachher-Vergleich

Ja, auch ich habe mir in beiden Sitzungen nicht nur die Stirn mit Botox injizieren, sondern auch die Lippen auffüllen lassen und auch das ist beide Male trotz schwieriger Lippenform sehr schön und natürlich geworden. Und das ist das Stichwort: Natürlichkeit! Ja, natürlich gibt es Frauen, die sich einen etwas weniger natürlichen Look wünschen, weil es ihr Schönheitsideal ist, aber ich habe von Anfang an zu Irina Myssak gesagt, ich möchte, dass sie das Beste rausholt und dabei einen natürlichen Look bewahrt... und sie sagte, das sei ihre Spezialität. Und das kann ich bestätigen!

Ich werde diesen Sommer 42 Jahre alt und das muss man mir ja nicht unbedingt ansehen, oder?


Genug der Lobeshymnen! Ihr seht, ich bin sehr happy, Irina Myssak "gefunden" bzw. empfohlen bekommen zu haben. 

Was ich euch hier aber unbedingt mit auf den Weg geben möchte:

Bitte, bitte, informiert euch gründlich! Lasst Botox-Parties in Privatwohnungen sein! Schaut euch Vorher-Nachher-Bilder an und vor allem: Hört euch um und lasst euch Praxen und Ärzte empfehlen!

ACHTUNG (Stand Mai 2023): IRINA MYSSAK hat ihre eigene Praxis im Mai 2023 eröffnet und bis 31.05. bekommst du sogar 10% Rabatt zur Feier der Eröffnung ihrer Praxis am Berliner Kudamm! Oder du sagst, du kommst von Sarit, dann gibt es auch danach noch 10% Rabatt. ;) Hier geht's zu ihrem nagelneuen Instagram-Account.

Habt ihr schon Erfahrungen mit Botox gemacht oder bisher noch nicht und spielt selbst mit dem Gedanken? Habt ihr noch Fragen dazu? Ihr dürft mich gerne löchern!