It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Mai 2024

Außer Dienst: Arbeitsfreie Reisen in der digitalen Ära: So gelingt’s



Kennst du das auch? Endlich Urlaub und du willst einfach mal abschalten, aber irgendwie lässt dich die Arbeit nicht los. In unserer vernetzten Welt ist es echt schwer, die Arbeit mal komplett beiseitezulegen. Doch es ist super wichtig, während des Urlaubs wirklich abzuschalten, um neue Energie zu tanken, persönlich zu wachsen und die Beziehungen zu deinen Lieben zu pflegen. 

Hier erfährst du, wie du es schaffst, während deiner Reisen wirklich abzuschalten und die Arbeitswelt hinter dir zu lassen. Lass uns in Strategien eintauchen, um arbeitsfreie Reisen in einer vernetzten Welt zu navigieren, um dir zu helfen, dieses Gleichgewicht zu erreichen.

Die Versuchung, immer online zu sein

Kennst du das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen? Die Angst, etwas Wichtiges zu verpassen, und die Gewohnheit, immer wieder aufs Handy zu schauen, können echt stressig sein. Das alles kann deinen Urlaub ziemlich ruinieren und anstatt Entspannung gibt's dann eher Burnout. Aber keine Sorge, der erste Schritt ist getan, wenn du dir diese Druckfaktoren bewusst machst. Wenn du verstehst, warum du ständig online sein willst, kannst du anfangen, dagegen anzugehen.

Grenzen setzen: Strategien vor der Reise

Eine gute Vorbereitung ist alles. Bevor du in den Urlaub startest, sag deinen KollegInnen und KundInnen rechtzeitig Bescheid, dass du weg bist und nur eingeschränkt erreichbar oder noch besser: Gar nicht erreichbar bist. Stell Abwesenheitsnotizen ein und delegiere Aufgaben, damit alles auch ohne dich läuft. In deiner Abwesenheitsnotiz kannst du Vertretungen nennen und ihren Kontakt hinterlassen, sodass sich die AbsenderInnen selbstständig darum kümmern können, in dringenden Fällen jemanden zu erreichen. So schützt du deine Urlaubszeit und zeigst auch deinem Arbeitgeber, dass dir deine persönliche Zeit wichtig ist.

Tools und Techniken zum Abschalten

Es gibt coole Apps für einen Digital-Detox, die dir helfen, dich wirklich von der Arbeit zu trennen. Oder du legst feste Zeiten fest, wann du online bist, und schaltest den Rest des Tages ab. Eine andere Idee: Leg dein Handy einfach mal weg oder schließ es sogar ein paar Stunden weg. Diese kleinen Tricks können echt Wunder wirken und dir helfen, deinen Urlaub voll und ganz zu genießen. Wenn du ein Arbeitshandy hast, umso besser. Lass es am besten einfach zu Hause. Ich selbst habe alle Arbeitsrelevanten Apps in einem Ordner und kann den Ordner von der Startseite entfernen, um nicht in Versuchung zu kommen.

Voll im Moment sein


Versuch mal, dich wirklich auf den Moment zu konzentrieren. Schau dich um, genieße die Landschaft, die neuen Kulturen und die Menschen um dich herum. Achtsamkeit und Präsenz können dein Reiseerlebnis total bereichern und dir helfen, richtig abzuschalten. Das tut nicht nur deinem Kopf gut, sondern auch deinem Wohlbefinden. Ich hab darüber gerade mit meiner Therapeutin gesprochen, weil ich zum Beispiel beim Mittagessen immer darüber nachdenke, welche Aufgaben ich danach zu erledigen habe, also nie das Essen wirklich als Essen wahrnehme, als Genuss, sondern einfach als schnelle Nahrungsaufnahme, um danach weiterarbeiten zu können. Versuch also auch im Urlaub das Handy wegzulegen, während du isst und genieße das Essen und die Gesellschaft!

Arbeitsnotfälle im Urlaub managen

Auch wenn du dich gut vorbereitest, kann es passieren, dass im Urlaub mal was Dringendes auf der Arbeit passiert. Leg vorher fest, was ein echter Notfall ist und wer in deiner Abwesenheit zuständig ist. Wenn du wirklich mal gebraucht wirst, lass dir Dokumente im PDF-Format schicken, die einfach überprüfen, unterschreiben und per E-Mail zurücksenden kannst, um einen nahtlosen Prozess zu gewährleisten, der die Unterbrechung deines Urlaubs minimiert. So bleibt der Stress gering und dein Urlaub wird nicht gestört. 

Eine Kultur des Offline-Seins (auf Reisen) fördern

Es ist wichtig, dass nicht nur du, sondern auch deine Kollegen und dein Unternehmen verstehen, wie wertvoll arbeitsfreie Urlaube sind. Teile deine positiven Erfahrungen und zeig, wie gut es dir tut, wirklich abzuschalten. So schaffst du eine Kultur, in der solche Pausen geschätzt werden und alle davon profitieren. Erzähl Geschichten und gib Beispiele, wie unverbundene Zeit die Arbeitsqualität verbessert – das überzeugt sicher auch die Skeptiker. Motiviere deine Vorgesetzten aktiv dazu, Richtlinien zu entwickeln, die arbeitsfreie Urlaube nicht nur ermöglichen, sondern auch fördern. Durch das Teilen von Erfolgsgeschichten und das Aufzeigen konkreter Beispiele, wie unverbundene Zeit die Arbeitsqualität verbessern kann, profitieren sowohl Einzelpersonen als auch die gesamte Organisation.

Fazit

Arbeitsfreies Reisen ist super wichtig für dein Wohlbefinden. Setz klare Grenzen, nutze Tools zum Abschalten und genieße deine Reisen in vollen Zügen. So kannst du die vielen Vorteile eines wirklich arbeitsfreien Urlaubs erleben. Schaff dir eine Kultur des Abschaltens, die deine persönliche Entwicklung und berufliche Effizienz fördert. Ergreif gezielte Schritte, um arbeitsfreies Reisen in dein Leben zu integrieren, und entdecke, wie positiv sich das auf deine mentale Gesundheit und Zufriedenheit auswirken kann.

Also, schnapp dir deinen Koffer und lass die Arbeit mal Arbeit sein. Du hast es dir verdient!


Dienstag, 16. April 2024

Wie man zu Hause Urlaubsstimmung aufkommen lässt

Wir alle kennen das Verlangen nach fernen Ländern, exotischen Kulturen und neuen Abenteuern. Doch was tun, wenn der nächste Urlaub noch in weiter Ferne liegt oder die Umstände (oder der Kontostand) eine Reise nicht zulassen? Keine Sorge! Mit einigen kreativen Ideen und Vorstellungskraft kannst du deine eigenen vier Wände in eine Oase der Entspannung und des Erlebens verwandeln.

Dein persönlicher Strand: Gestalte deinen Wohnraum um 



Beginne mit deinem Wohnraum. Farben spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Stimmungen. Wähle Blau- und Sandtöne, um eine Strandatmosphäre zu erzeugen. Ein paar Zimmerpflanzen können den Raum beleben und dir das Gefühl vermitteln, dich inmitten einer tropischen Landschaft zu befinden. Accessoires wie Muscheln, ein selbstgemachter Zengarten oder hängende Hängematten verstärken das Urlaubsgefühl. Indem du deine Umgebung anpasst, kannst du dich in deinem eigenen Zuhause wie im Urlaub fühlen.

Kulinarische Reisen: Exotische Aromen in der eigenen Küche 



Essen ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Kultur und ein Höhepunkt beim Reisen. Um dieses Erlebnis nachzubilden, experimentiere mit internationalen Rezepten. Beginne vielleicht mit einem einfachen asiatischen Gericht wie gebratenen Reis Nudeln. Diese lassen sich leicht zubereiten und vermitteln einen Hauch von Fernost, schaue einfach im Internet nach verschiedenen Rezepten. Hier findest du eine schier unendliche Auswahl. Spiele mit Gewürzen und Aromen, um dine Geschmacksknospen auf eine Reise zu schicken und deine kulinarischen Horizonte zu erweitern.

Entspannung pur: Urlaubsflair im Badezimmer



Dein Badezimmer kann leicht in eine private Wellnessoase verwandelt werden. Beginne mit sanfter Beleuchtung – Kerzen oder dimmbare Lichter schaffen sofort eine entspannende Atmosphäre. Füge Badesalze oder ätherische Öle hinzu, um ein luxuriöses Spa-Erlebnis zu schaffen. Die richtige Deko oder Pflanzen, sowie lise Hintergrundmusik mit Meeresrauschen oder sanften Melodien unterstützt das Gefühl der Gelassenheit und des Abschaltens vom Alltag. Ich liebe es auch, Podcasts oder geführte Meditationen beim Baden zu hören und mir ein Getränk an die Seite zu stellen. Hier kannst du dich zurücklehnen und die Alltagssorgen vergessen.

Kulturelle Eintauchen: Filme und Bücher aus aller Welt 

Eine der besten Möglichkeiten, in andere Kulturen einzutauchen, ist die Welt der Filme und Bücher. Wähle Filme oder Bücher aus dem Land aus, das du gerne besuchen würdest. Diese bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch Einblicke in andere Lebensweisen und Perspektiven. So kannst du dich in ferne Welten träumen und dein Verständnis für andere Kulturen vertiefen, während du gemütlich zu Hause auf dem Sofa sitzt und dich inspirieren lässt.


Virtuelle Entdeckungen: Online-Reisen 

Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Welt virtuell zu erkunden. Besuche Websites wie Asianfoodlovers.de, um Ideen für authentische asiatische Gerichte zu sammeln oder neue Zutaten zu entdecken, die dein kulinarisches Repertoire erweitert. Nutze auch Online-Touren von Museen, historischen Stätten oder Naturwundern, um dein Wissen und deine Erfahrungen zu bereichern. Auf diese Weise kannst du deine Neugier stillen und die Welt von zu Hause aus erkunden.

Extra-Tipp: Visionboard


Gestalte ein Visionboard (digital oder analog) mit vielen Bildern von deinen Wunsch-Reisezielen und hänge es dort hin, wo du es immer wieder siehst. Das versprüht nicht nur noch mehr Urlaubsfeeling, sondern kitzelt die Vorfreude an und du wirst offen für Möglichkeiten und Ideen, wie du deine Wunschorte eines Tages besuchen kannst.

Fazit: Urlaub zu Hause ist möglich! 

Urlaub zu Hause bedeutet nicht, auf das Erlebnis und die Freude des Reisens zu verzichten. Mit ein wenig Kreativität und den Ressourcen, die du bereits hast, kannst du eine Urlaubsstimmung in deinem Zuhause schaffen. Ob durch kulinarische Experimente, die Gestaltung deines Wohnraums oder virtuelle Entdeckungen – die Möglichkeiten sind endlos. So kannst du die Welt erleben, ohne deine Haustür zu verlassen und ohne viel Geld auszugeben. Genieße deine Reise im Komfort deines Heims und lasse dich von deinen eigenen Ideen inspirieren, um dem Alltag zu entfliehen.

Hast du Urlaub für dieses Jahr geplant?

Mittwoch, 26. Juli 2023

Diese Arten von Reisen solltest du ausprobieren!

Wir denken ständig daran, in den Urlaub zu fahren. Und dabei gleichzeitig zu entspannen, aber auch etwas Abwechslungsreiches zu unternehmen, neue Kulturen kennenzulernen oder Abenteuer zu erleben. Dabei gibt es verschiedene Arten von Urlauben, an die man vielleicht gar nicht automatisch denkt! Es muss nämlich nicht immer der All-Inclusive-Hotelurlaub oder der Städtetrip sein.


Eine Kreuzfahrt

Eine Kreuzfahrt eignet sich für wirklich alle Reisetypen – egal ob du alleine, als Paar oder mit der Familie verreist. An Bord eines Kreuzfahrtschiffs gibt es unzählige Aktivitäten, an denen man teilnehmen kann – von Pools über Yoga-Kurse, Theater, sportlichen Aktivitäten bis hin zu schicken Restaurants. Und das Beste: Man muss nur einmal seine Koffer auspacken, kann aber beispielsweise bei Mittelmeer Kreuzfahrten gleich viele verschiedene Länder kennenlernen. Derweil kann man sich im Spa an Bord entspannen und dann später an Land abenteuerliche Ausflüge unternehmen. Und gleichzeitig lernt man an Bord oft Freundschaften fürs Leben kennen!

Eine Solo-Reise

Viele denken, allein zu reisen sei einsam und traurig, doch das Gegenteil ist der Fall. Wenn du nicht alleine reist, musst du dich auf die Vorlieben und Fähigkeiten deiner Mitreisenden einrichten, die sich nicht immer mit deinen eigenen decken werden. Wenn du allein in den Urlaub fährst, kannst du selbst Entscheidungen treffen, ohne jemanden zu fragen. Eine solche Reise bietet dir die einmalige Gelegenheit, zu tun, was du willst und wann du es willst. Du bist offen für die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, anstatt dich an deine Gruppe zu halten, und - was am wichtigsten ist - du hast eine Menge Zeit für dich selbst. Wir sind selten lange genug allein, um unser Leben ernsthaft zu überdenken, aber diese Art von Reise ist die perfekte Gelegenheit dazu. Da man allein reist, ist es aber auch am einfachsten, sich mit Einheimischen zu treffen und in deren Kultur einzutauchen. Vielleicht fällt es dir gar nicht so auf, aber eine Solo-Reise eröffnet dir mehr soziale Erfahrungen. Reisen erweitert den Horizont und bringt Erfahrungen mit sich, die dich als Person prägen.

Eins mit der Natur werden

Wenn du an einem neuen Reiseziel ankommst, kannst du entweder die Stadt erkunden oder den Urlaub in der freien Natur verbringen, z. B. wandern, trekken oder die örtlichen Kajakspots erkunden. Es lohnt sich nicht, beide Arten von Ausflügen zu unternehmen, es sei denn, du hast eine Menge Zeit oder nutzt Kreuzfahrten Angebote, bei denen man beides in weniger Zeit verbinden kann. Sich im Urlaub auf die Natur zu konzentrieren, kann eine Herausforderung sein, wie sie die Stadt nicht bieten kann. Du kannst neue Erfahrungen machen und dich mit wunderschönen Landschaften vertraut machen, die du nie wieder vergessen wirst. Ziehe also auf jeden Fall Abenteuerreisen für deinen nächsten Urlaub in Betracht. Außerdem bieten Reisen in der Natur im Vergleich zu belebten Städten eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen – die Luft ist rein, man bewegt sich mehr, bekommt viel Sonnenlicht ab und kann sich auf sich selbst konzentrieren.

Ein Strandausflug

Manchmal muss man im Urlaub nicht alle Sehenswürdigkeiten besuchen und den Tag mit Dutzenden von Attraktionen füllen. Bei einem Strandurlaub will man sich entspannen und seine Probleme vergessen. Bei dieser Art von Urlaub muss man sich ein Hotel, ein Kreuzfahrtschiff mit einer passenden Reiseroute oder eine Wohnung suchen, damit man jeden Tag zum Strand gehen und sich dort aufhalten kann. Bei einem Strandurlaub machst du nichts anderes, als Sonne zu tanken und dich Aktivitäten am Meer hinzugeben.

Jeder der genannten Urlaubsstile bietet dir etwas völlig anderes. Überlege dir also vor der Buchung gut, welcher gerade ideal für dich ist - schließlich ist der Grund, warum wir in den Urlaub fahren, der, dass wir Spaß haben und uns entspannen wollen.

Hast du schon eine dieser Reisearten ausprobiert? Erzähle gerne von deinen Erfahrungen!

Montag, 5. Juni 2023

Sommer 2023 | Diese Bademoden-Trends sind besonders praktisch

                                                                                                                                                                                                                 Advertorial             

Der Sommer 2023 steht vor der Tür und du weißt, was das heißt! Es ist Zeit, sich mit den neuesten Strandaccessoires und dem heißesten Trends der Saison auszustatten! Und das bedeutet auch, dass du dir überlegen müsst, welche Bademode du für diesen Sommer wählen willst. Wenn du auf der Suche nach einem komfortablen und modischen Look bist, solltest du einen Blick auf die Tankini-Mode werfen.


Tankinis sind eine großartige Alternative für jede Frau, die mehr Abdeckung sucht als ein traditionelles Bikini-Set bieten kann, aber keinen Einteiler mag. Der Stil kombiniert eine Tank-Top-Silhouette mit passenden Badehosen, um einen Look zu schaffen, der so bequem wie schmeichelhaft ist. Und außerdem praktisch, weil man sich wie bei einem Bikini auch nicht komplett nackt machen muss, um auf Toilette zu gehen. Und der Onlineshop Land's End bietet euch eine große Auswahl an Tankinis für jeden Geschmack.


Egal, ob du einfarbige Tankinis bevorzugst oder auf Muster stehst, Land's End hat für jede:n etwas dabei. Einige der beliebtesten Stücke dieser Saison sind der lange Tankini, der sowohl eine stylishe als auch eine funktionale Option bietet. Der sportliche Tankini verfügt über einen hohen Halsausschnitt und bietet so zusätzlichen Schutz vor der Sonne, während der Tankini mit empire-Taille eine weibliche Silhouette betont.


Ich habe mir einen langen Tankini* im Tanktop-Look mit Seitenschnürungen auf beiden ausgesucht, da man hier mit Hilfe der Bänder eine Raffung erziel und somit ein wenig variieren kann. Man kann auf beiden Seiten raffen oder nur auf einer oder auch auf gar keiner... Die Farbe ist "Waldlilie", ein sehr leuchtender Orange-Pink-Ton. Es ist ein Bikini-Oberteil integriert, das auch großen Brüsten guten Halt und Komfort bietet und macht so auch ein schönes Dekolleté. Die Träger sind verstellbar. Praktisch finde ich, dass man es auch einfach als Sommertop z.B. zu einem Rock oder Culottes kombiniert tragen kann.

Dazu habe ich eine Badeshorts mit Paisley-Muster gewählt. Die Farben passen toll zum Tankini-Top und die Shorts sitzt bequem. Es ist eine Badehose integriert, sodass auch bei einem lockeren Sitz (bei mir sitzt sie jedoch eng) nicht zu viel zu sehen ist.

Und was wäre ein Strandoutfit ohne das passende Zubehör? Land's End bietet auch eine große Auswahl an Strandaccessoires, die dazu beitragen können, deinen Look zu vervollständigen. Sonnenhüte, Strandtücher und Strandtaschen – all das ist im Sortiment des Onlineshops zu finden. Einige der Must-Haves in dieser Saison sind das Batik-Strandtuch und die stilvolle, zweifarbige Canvas-Strandtasche. Mein Blickfang jedoch ist der Sarong im Ombré-Look von Pink zu Orange, das vielseitig einsetzbar ist. Ob als Rock mit hohem Beinschlitz um die Hüfte gebunden oder als Wickelkleid, ob an kühlen Sommerabenden über die Schultern drapiert... Was braucht man mehr?

Also, wenn du bereit für den Sommer 2023 bist, dann schau dich unbedingt die Tankini-Mode und Strandaccessoires von Land's End an. Hier findest du garantiert das passende Outfit für jeden Badetag!



Ich freue mich jedenfalls jetzt schon riesig auf unseren Sommerurlaub in der Türkei im August!


Wo geht's bei dir dieses Jahr hin? Hast du Urlaub geplant?


*PR Samples

Samstag, 28. Mai 2022

Mode für den Strandurlaub

Unser Familienurlaub ist nicht mehr in weiter Ferne! Nur noch gut 6 Wochen! Es geht für knapp 2 Wochen in die Türkei und ich überlege mir schon die ganze Zeit, was ich in meinen Koffer packe! Ich war noch nie in der Türkei! Es wird sehr warm und wir werden viel am Strand und Pool sein, daher bin ich auf der Suche nach Kleidung, die man fix über den Bikini werfen kann. Unkomplizierte Kleidung, die schnell gewechselt oder übergeworfen werden kann. Aber selbstverständlich soll sie trotzdem gut aussehen und auch für die Strandbar taugen!

Bei meiner Recherche bin ich bei Mia Moda auf einige interessante Stücke gestoßen. Kleider, Röcke, Jacken, Bademäntel... Ich weiß gar nicht, an was ich alles denken muss! Daher freue ich mich über Tipps in den Kommentaren! Aber nun erst einmal zu den Stücken, die ich entdeckt habe.

Am Pool und in der Wellness-Area

Mia Moda Bademantel Urlaub
Bademantel, Turban und Handtücher mit Rosendruck. Sieht schick aus und ist auffällig. Das klaut niemand... :D 

An der Strandbar

Mia Moda Outfits für die Strandbar

Longtop mit hohem Schlitz und darunter eine leichte Stoffhose oder Leggings, buntes, leichtes Kleid und langes, schwarz-weißes Kleid mit Muster. Das erste Outfit könnte man wie hier mit einer großen Kette auflockern und aufwerten. Hohe Schlitze sind angesagt.

Im Restaurant und an der Bar

Mia Moda Urlaub Mode für das Hotelrestaurant Hotelbar

Schnell ein Top mit Spitzendetails und ein transparenter Maxirock mit kürzerem blickdichten Unterrock übergeworfen und man kann schick ins Restaurant oder an die Bar gehen. Flipflops werden noch mit Sandaletten ausgetauscht und schon ist der Look ausgehtauglich!

Außerdem bin ich noch auf der Suche nach transparente Strandkaftane oder -kimonos. 

Was sollte ich für den Türkei-Urlaub auf keinen Fall vergessen? Ich bin gespannt auf eure Tipps!

Montag, 3. Januar 2022

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2022 und warum ich mich 2021 aus einem Scherbenhaufen ziehen musste

Frohes neues Jahr ihr Lieben!

Es ist zur Tradition geworden, zu Beginn eines jeden Jahres mein vergangenes Jahr bzw. die Ziele Revue passieren zu lassen und daraus resultierend meine Ziele für das neue Jahr zu definieren. 

Bei meinem letztjährigen Ziele-Post war ich sehr stark selbstreflektiert und gnadenlos ehrlich. Das möchte ich natürlich dieses Jahr wieder. Niemandem, am wenigsten mir selbst, ist damit geholfen, irgendetwas schönzureden oder zu verschweigen.

Dennoch wird es dieses Mal anders. Denn das Jahr 2021 war stark geprägt von persönlichem Wachstum. Aber der Reihe nach!

Erst einmal möchte ich euch grob zusammenfassen, was im Jahr 2021 bei mir passiert ist. Denn das war viel, was auch der Grund ist, warum es auf Instagram so ruhig geworden ist. Bis März/April war ich nah an einem Burnout. Mein Arbeitgeber hat mich unter Druck gesetzt, zudem war in der Schule unserer Kleinen Wechselunterricht, meine Große brauchte meine mentale Unterstützung... es war ein bescheidenes erstes Quartal! Dann habe ich an mir gearbeitet und den Arbeitgeber gewechselt! Erst war alles gut, aber als meine Große im August ins Berufsleben einstieg, gab es wieder Probleme, denn ich hatte feste Arbeitszeiten mit Präsenzpflicht (als Einzige in der Firma) und es gab ständig Diskussionen darüber, wer ab 16 Uhr zu Hause ist, damit die Kleine nicht so lange im Hort bleiben muss. Davon abgesehen gab es aber noch 1-2 weitere Gründe, warum ich im Job nicht happy war, auf die ich hier nicht öffentlich eingehen möchte. Ich ging immer weniger gerne ins Büro, arbeitete gleichzeitig immer weiter an meinem Mindset und meinen Nebenjobs und nun kann ich endlich am 31.1. einen Haken ans Angestelltendasein machen! Ab 1. Februar bin ich meine eigene Chefin!

Nun aber zu den Zielen des vergangenen Jahres und was ich daraus gemacht habe und was dies für dieses Jahr bedeutet...

Arbeiten wir einmal die Themen durch.


1. Ausmisten / Aufräumen

Stand das Thema zu Beginn des letzten Jahres noch ganz oben auf meiner Prio-Liste, muss ich leider sagen, hat es schon kurz darauf komplett an Prio verloren. Ich habe leider fast gar nicht ausgemistet und leider noch mehr Zeug angehäuft. Zumindest bis März. Warum? Weil ich gewichtstechnisch wieder genau da angelangt bin, wo ich vor einem Jahr schon stand. Und so haben sich immer mehr weite Klamotten zu den engeren alten Klamotten gesellt. Bei Kosmetik sieht es nicht besser aus. Einige Kooperationen haben viel neue Kosmetik gebracht, die ich auch nutze, aber die alten Sachen stehen und liegen dennoch rum. Einzig positiv ist, dass ich seit März fast nichts mehr selbst gekauft und vieles verkauft habe. Im vergangenen Jahr habe ich ungenutzte Dinge, die noch gut sind, verkauft! Einen Großteil meiner Essie-Sammlung, einige Zoe-Lu-Teile, WOLLE, die ich 2017-2019 in Massen bestellt hatte... Warum? Nicht aus Ausmistgründen, sondern aus finanziellen! Dazu gleich mehr.

Mein Ziel für 2022

Das Thema rückt nun auf der Prioliste wieder höher. Denn: Ich nehme keine Altlasten mit ins neue Jahr! Ich miste radikal aus! Denn wisst ihr, wenn alles und jede Ecke in der Wohnung VOLL ist, nimmt man das auch mental mit. Es ist allgegenwärtig und nervt. Wie will man sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren, wenn man von Overload blockiert wird? Also: Alles fliegt raus, was nicht (mehr) geliebt und genutzt wird! Und zwar schnell! Ich lasse mir dafür maximal 1 Monat Zeit. 


2. Nachhaltigkeit

Das Thema geht mit dem 1. Thema Hand in Hand. Wobei ich sagen muss, dass ich im Bereich Kosmetik sehr stark auf naturkosmetische und nachhaltige Firmen wie gitti und Rosental umgestiegen bin. gitti hat inzwischen auch Pflege und Make-up und ich habe die Ehre, mit ihnen eine Kooperation zu haben und somit als eine der Ersten in den Genuss der Produkte zu kommen. Ich bin restlos überzeugt und will eigentlich gar nichts anderes mehr. Auch meine Essie-Sammlung werde ich auflösen und nur noch meine liebsten Stücke behalten. Seit März habe ich mir wenig neu gekauft. Ich trage meine Kleidung, bis sie quasi auseinander fällt. Das ist wenig abwechslungsreich, hat aber einen Grund. Dazu gleich mehr.

Mein Ziel für 2022

Ich setze noch stärker auf Nachhaltigkeit und die Dinge, die ich nicht nutze, nicht einfach wegschmeißen, sofern sie noch gut sind, sondern... ich weiß es nicht... verschenken oder zweckentfremden. Ich beschränke mich bei Kosmetik auf 2-3 bewährte, naturkosmetische und nachhaltige Marken!


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ja, ich habe den zuckerfreien Veganuary gemacht. Sogar noch länger als im Januar, in einer abgeschwächten Form auch noch im Februar. Ja, ich habe bis Ende März so ungefähr 6-7 kg abgenommen. Aber alles und noch mehr wieder drauf. Ich habe aufgrund meiner entzündeten Schulter bis zum Sommer nur sporadisch und ab Sommer gar keinen Sport mehr gemacht. Dann war aber nicht mehr meine Schulter "schuld", sondern die fehlende Motivation. Da will ich mir und euch nichts vormachen. 

Mein Ziel für 2022

Meine Schulter ist noch nicht 100%ig gesund, aber zu ca. 90%! Dafür ist mein Rücken im Eimer. Ab 4. Januar starte wieder mit dem zuckerfreien Veganuary als Reset und fange auch mit Sport wieder an. Ich bin mir sicher, dass ich spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht habe. Warum? Auch dazu gleich mehr.


4. Achtsamkeit & Glück

Jetzt wird es spannend. Bis März gab es keine Achtsamkeit. Ich war kurz vorm Burnout dank meines Jobs und dem Wechselunterricht meiner Kleinen und der persönlichen Krise meiner Großen. Und dann stand ich Anfang März vor einem riesigen beruflichen und vor allem privaten Scherbenhaufen, der mich 3 Wochen lang kaum essen und schlafen ließ. Aber dieser Scherbenhaufen war wichtig für alles, was danach kam. Er hat mein Leben verändert. Denn ich MUSSTE handeln, um diesen Scherbenhaufen zu beseitigen und nicht alles zu verlieren, was mir wichtig ist. Ich habe seitdem sehr hart an mir selbst gearbeitet, an meinem Mindset, an meiner Weiterbildung und bin heute ein ganz anderer Mensch und diese Reise ist noch lange nicht vorbei! Ich bin auf dem besten Wege zu meinem ganz persönlichen großen Lebensglück! Dazu habt ihr oben schon was gelesen!

Mein Ziel für 2022

Die weitere Entwicklung in diese Richtung hat für mich oberste Priorität! Mein berufliches und damit auch privates Glück, meine Work-Life-Balance, ICH sein zu dürfen ist mein größtes und wichtigstes Ziel für 2022! Das war es ja auch schon für 2021 und ab März habe ich das auch umgesetzt. Aber ich bin noch auf dem Weg dorthin, wo ich hin will. Mein größter Traum, mich Vollzeit selbstständig zu machen, erfüllt sich wie gesagt bereits am 1. Februar 2022!


5. Kreativität und der Blog

Mein Ziel war es, wieder mehr zu bloggen, nachdem ich 3 Jahre lang extrem wenig gebloggt habe. 2020 war mein schlechtestes Blog-Jahr mit nur 20 Posts. Das sollte so nicht weitergehen und ich habe mich daran gehalten! 2021 habe ich 43 Posts geschrieben. Das letzte Mal habe ich 2017 mehr gebloggt. Ich bin stolz, dass ich es geschafft habe!

Mein Ziel für 2022

Dieses Jahr steigere ich das nochmal. Ich liebe das Bloggen und Schreiben nach wie vor sehr und biete es inzwischen auch Kunden im Rahmen meiner Tätigkeit als Virtuelle Assistentin an. Aber für den eigenen Blog zu schreiben ist ja doch nochmal was anderes. Ich habe einige Themen in der Pipeline. Aber erzählt mir gerne, was ihr hier (mehr) lesen wollt!


6. Reisen & Kultur

Dafür hatte ich 2021 keine Ziele, denn in Zeiten von Corona wollte ich nicht planen. 

Mein Ziel für 2022

Inzwischen bin ich 3-fach geimpft, mein Mann auch. Während er von einem Familienurlaub in der Türkei träumt, ist mein Ziel, dieses Jahr noch nach Griechenland zu reisen. Und sei es nur für ein verlängertes Wochenende! Es wird sich wohl beides erfüllen. Wenn es der Sommerurlaub in der Türkei ist, setze ich alles daran, dass es dieses Jahr auch noch nach Griechenland geht, sofern es wegen Corona geht.


7. Weiterbildung & Finanzen

YES! Jetzt kommen wir zum wohl wichtigsten Punkt neben dem Punkt "Glück" für das vergangene Jahr! Ich hatte mir vorgenommen, wieder vermehrt an meiner Selbstständigkeit zu arbeiten, mich fortzubilden. Habe ich Bräute geschminkt und als Fotografin gearbeitet? Ersteres nein, letzteres ja! Ich hatte 3 bezahlte Foto-Aufträge, was mich sehr gefreut hat. Auch für den Blog habe ich wieder mehr bezahlte Aufträge erhalten. Aber was noch viel wichtiger war: Ich habe einen Nebenjob als Virtuelle Assistentin gestartet und seit April eine feste Kundin, seit November weitere. ABER: Hier wäre ich nicht, wenn ich nicht vor dem vorhin erwähnten Scherbenhaufen im März gestanden hätte. Bis dahin hatte ich das denkbar mieseste Money Mindset und durch diesen Scherbenhaufen war ich gezwungen, zu handeln.  Ich habe wie gesagt diverse Dinge verkauft und ich habe seitdem stark an meinem Money Mindset gearbeitet und das hat einfach alles verändert! War ich bis März permanent im Minus, bin ich jetzt permanent im Plus und es wird stetig mehr! 

Mein Ziel für 2022

Nun kann ich in diesem Jahr auch das Thema Altersvorsorge und Investitionen endlich in Angriff nehmen! Ich habe einen Kurs gebucht zum Thema ETF-Investitionen, damit ich lerne, wie das funktioniert. Denn das ist mein großes Ziel für 2022: Finanzielle Freiheit, finanzielle Absicherung und mehrere Einkommens-Quellen, sowohl aktive als auch passive. Es geht sehr schnell voran! Schneller, als ich mir zu träumen gewagt habe! Ich stehe finanziell heute an einem komplett anderen Punkt als noch vor 9 Monaten und das nur, weil ich an meinem Mindset gearbeitet habe und sich dadurch Wege und Türen geöffnet haben. Das Universum hat mich gehört! Was meine Weiterbildung angeht: Auch hier investiere ich wie im letzten Jahr dieses Jahr viel (Geld und Zeit) in meine Weiterbildung. Derzeit mache ich zum Beispiel einen Kurs in "Online-Kurs-Erstellung auf Elopage als Dienstleistung", damit ich das als Virtuelle Assistentin meinen (potenziellen) Kunden anbieten kann. Außerdem mache ich auch gerade einen Copywriting-Workshop und diverse weitere Kurse für Virtuelle Assistentinnen. Dabei bleibt es sicherlich nicht! Ich habe sogar überlegt, nicht nur meinen Money Mindset Kurs abzuschließen, sondern auch eine Coaching-Ausbildung dahingehend zu absolvieren, damit ich anderen helfen kann, ihr Money Mindset zu verändern.


8. Hautpflege

Ich wollte im vergangenen Jahr noch stärker auf wirksame und reizarme Kosmetik setzen. Das habe ich getan und ich bin froh, dass nun auch gitti immer mehr Pflege- und Make-up herausbringt, die diese Kriterien erfüllen.

Mein Ziel für 2022

Neben der Pflege integriere ich Face-Yoga mit Gua Sha und Jade-Roller stärker und häufiger in meine Routine. Ich denke, dass es viel bewirken kann, wenn man es regelmäßig macht! Außerdem baue ich die Produkte, die ich benutze, in eine Routine ein und werde sie nicht nur nach Lust und Laune benutzen, sondern mit Plan.

Das war meine Gegenüberstellung... Ziele 2021 im Rückblick und Ziele 2022 im Forecast. Ist euch aufgefallen, dass das Wort "Mindset" sehr oft in diesem Blogartikel vorkam? Das ist mein Wort 2021 und bleibt auch mein Wort 2022! Mein Mindset zu ändern hat alles geändert und ist mir dabei behilflich, meine Wünsche und Ziele zu visualisieren und manifestieren. Das ist auch der Grund, warum ich meine Ziele nicht mehr so formuliere, wie in den letzten Jahren. Kein "Ich muss dies, ich will jenes, ich möchte gerne das"... sondern: "Ich tue, ich mache, ich werde". Ist es euch aufgefallen? Darum weiß ich auch so genau, dass ich im Sommer mein Wunschgewicht erreicht habe. Darum weiß ich, dass ich in einigen Monaten finanziell unabhängig und frei bin. Seitdem mein Mindset geändert ist, hat sich alles für mich so gefügt, dass es zur Erfüllung meiner Wünsche und Träume beiträgt! Es ist gruselig und schön zugleich! Ich bin permanent im "Aufgeregtmodus", aber freudig aufgeregt!

Habt ihr bis hierher gelesen? Wow, Hut ab und vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele habt ihr für 2022? 


Mittwoch, 1. August 2018

[Ausflugstipp] Karls Erlebnis-Dorf Elstal


Die Sommerferien sind inzwischen nun überall gestartet und wer seinen Urlaub in oder um Berlin verbringt, dem kann ich ans Herz legen, für einen schönen Familientag in Karls Erlebnis-Dorf Elstal zu fahren. Wobei aber eigentlich auch jedes andere Erlebnisdorf oder Erdbeerhof von Karls geeignet ist. Als Berliner fahren wir aber immer nach Elstal, was kurz hinter Spandau bzw. Staaken liegt. Aber auch in Koserow in der Nähe der Ostsee waren wir schon und auch dort war es schön.


Bei Karls kann man nicht nur alles zum Thema Erdbeeren kaufen - Marmelade, Bonbons, Liköre aus der eigenen Manufaktur, Regenschirme und und und - sondern es gibt für kleine und große Kinder viele Attraktionen, wie Traktorfahrten, Achterbahn, Ponyreiten, Hüpfburgen, Riesenrutsche und vieles mehr. Auch ein Indoorspielplatz und Minikino sind vorhanden.


Meine Kleine ist auf einem Pony geritten, wir sind zusammen mit einem Traktor gefahren, die Kids vorn am "Steuer" und wir sind auch in die Eiswelt gegangen. Verflucht, war das kalt dort drinnen! Aber man bekommt am Eingang einen wärmenden Umhang. Die Eis-Skulpturen sind toll und es gibt sogar eine Iglu-Bar.


Aber auch für das leibliche Wohl von Groß und Klein ist überall gesorgt. Wir durften uns im Chipsrestaurant die Chipsgerichte ausprobieren. Im Prinzip sind das die gleichen wie die Pommes-Gerichte, bloß mit Chips anstelle von Pommes.


Ich habe mich für das Gericht mit Guacamole, Sour Cream und Tomaten entschieden. Die Chips sind sehr lecker, die Kombination natürlich auch. Es ist aber eher ein Snack als eine sättigende Mahlzeit.


Wir kommen immer wieder gerne ins Karls Erlebnis-Dorf, weil man einfach merkt, dass alles mit viel Liebe gemacht ist und die Kinder immer viel Spaß haben und man viel entdecken kann. Und die Marmeladen sind ja eh die leckersten Erdbeermarmeladen der Welt!

Wart ihr schon mal in einem Karls Erlebnis-Dorf? Wäre das was für euch und eure Kids, falls ihr schon welche habt?



*Tagesticket und Chipsgerichte wurden von Karls bedingungslos gesponsert.

Freitag, 20. Oktober 2017

Anzeige | Ein gemütlicher Abend mit Freunden und BREE Riesling


Als wir im Sommer unseren Familienurlaub bei allerschönstem Sommerwetter auf Usedom verbracht und eigentlich tatsächlich jeden Abend auf der Terrasse unseres Ferienhäuschens gegrillt haben, entdeckten wir bei einem unserer Einkäufe die wunderschönen und modernen Flaschen des Bree Weins der Weinkellerei Mertes, der unsere Blicke auf sich zog. Ist es verrückt, einen Wein nur wegen des Designs seiner Flasche zu kaufen? Vermutlich etwas riskant, aber wir dachten, in so einer edlen Flasche kann doch kein schlechter Wein sein!? Wir nahmen damals den Roséwein mit und er schmeckte so... verdammt (sorry!) gut! Glück gehabt!

Bree Wein Riesling

Nun ist der Sommer vorbei, der Herbst ist da und damit kam der Wunsch auf, mal wieder einen gemütlichen Abend bei uns zu Hause mit gutem Essen, guten Freunden, guten Gesprächen und gutem Wein zu veranstalten. Was gibt es schöneres? Ich bin ein Mensch, der es genießt, zu Hause zu sein und der einen gemütlichen Abend zu Hause auf jeden Fall und immer einer Party vorziehen würde.

Wie ist das bei euch?

Bree Wein Riesling

Wie würde also so ein Abend mit Freunden und Bree Wein bei uns aussehen? 

Ich muss gleich dazu sagen, mein Mann, der viele Jahre in der Gastronomie und in serviceorientierten Jobs gearbeitet hat, ist der perfekte Gastgeber. Er kann sich erst entspannen, wenn alle Gäste satt, zufrieden und glücklich sind. Es gibt nie nur einen Gang, wenn wir Gäste haben. Wer bei uns zu Gast ist, muss immer damit rechnen und bedenken, dass ein elastischer Hosenbund von Vorteil wäre...

Bree Wein Riesling

Der Riesling von Bree schmeckt so fruchtig nach Pfirsich, Birne und Quitte, dass er toll zu leichten Gerichten wie Fisch, Salaten aber auch Pasta mit zum Beispiel Lachs oder Garnelen passt. Normalerweise trinke ich eher Weinschorlen, aber der Riesling schmeckt so leicht, dass ich ihn tatsächlich lieber ohne Wasser trinke. Dass ich ihn gerade während des Schreibens trinke dient natürlich nur der Recherche... ;)

Das Kräuteröl auf dem Bild oben hat übrigens unser Töchterlein in der Kita für uns hergestellt. Ist es nicht süß?

Bree Wein Riesling

Solltet ihr also noch einen guten Wein für einen gemütlichen Abend mit der Familie, mit Freunden oder auch einem romantischen Date suchen, kann ich auch die Bree Weine wärmstens empfehlen. Zumindest der Riesling und der Rosé haben zwei Fans hinzugewonnen, meinen Mann und mich und sicherlich auch in Kürze unsere Freunde, die zu unserem Dinner kommen. Den Rotwein kennen wir noch nicht. Wir sind aber auch eher Weißwein- und Rosé-Liebhaber.

Bree Wein Riesling

Das wunderschöne, edle und minimalistische Flaschendesign wurde sogar mit dem "Red Dot Design Award" ausgezeichnet und wäre auch ein tolles Mitbringsel, wenn man eingeladen ist.

Bree Wein Riesling

Und Weihnachten steht ja auch in zwei Monaten vor der Tür...

Bree Wein Riesling

Wenn ihr den Bree Riesling nun auch gerne ausprobieren möchtet, habe ich einen großartigen Rabatt für euch... satte 30%! Klickt einfach auf den Banner, um zum Amazon-Shop von Bree zu gelangen und gebt den dann den Gutscheincode "BREEWEIN" im Bestellvorgang ein! Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen zu der Rabattaktion!



Wie würde bei euch ein Abend oder Event mit Bree Wein aussehen? Wofür würdet ihr ihn benutzen?



*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Blogfoster und der Mertes Weinkellerei

Donnerstag, 17. August 2017

beautypress Goodies: medipharma Hyaluron-(Sonnen-)Pflege

Von medipharma gibt es gleich mehrere Neuheiten.

Da ich die Wimpern- und Brauenseren schon kannte, fand ich vor allem die neue Hyaluron-Sonnenpflege und die Hyaluron Wirkkonzentrate spannend. 


Uns wurden auf dem Event 3 Seren vorgestellt. Außerdem noch die Hyaluron Sensitiv Pflege ohne Duft.


In meiner Goodie-Bag hatte ich das blaue Anti-Falten + Feuchtigkeit Hyaluron Serum, die Hyaluron Sonnepflege mit SPF 50+ für's Gesicht, sowie die Hyaluron Sonnencreme mit SPF 30 für den Körper und die Hyaluron Après Körper-Lotion.


Das Serum enthält 13 ml und soll 24 Stunden lang intensiv Feuchtigkeit spenden und Falten reduzieren. Es enthält unter anderem Koffein. Der Duft ist recht intensiv im Fläschchen und befindet sich auf der INCI-Liste mittig direkt nach dem Hyaluron, aber aufgetragen ist er wiederum kaum wahrnehmbar und deutlich angenehmer! Also nicht vom ersten Schnuppern abschrecken lassen! Ich hab es bisher zweimal abends benutzt und hab es trotz Parfum gut vertragen. Meine Haut fühlt sich direkt zarter und glatter an, aufgepolsterer. Da ich im Gesicht allerdings eine feste Routine habe, steht das Fläschchen auf meinem Nachtschrank und ich möchte anfangen, es abends vor der Handcreme auf die Hände aufzutragen.

Die Hyaluron Gesichtspflege mit SPF 50+ hätte ich euch gerne näher vorgestellt... aber verrückterweise habe ich sie nach diesem Foto nie wieder gesehen. Ich habe auch eben für den Post nochmal die Wohnung auf den Kopf gestellt. Sie bleibt verschollen! Ich kann es mir wirklich nicht erklären! Sie soll wasserfest sein, schnell einziehen und nicht fetten. Das kann ich nun leider nicht beurteilen. Außerdem soll sie keine allergenen Duftstoffe enthalten.
Es gibt sie auch noch in der 30er Version.

Sowohl die Sonnenpflege für den Körper als auch die Après-Lotion haben uns in unserem Urlaub an der Ostsee begleitet. Dort hatten wir schönstes Sommerwetter. Im Gesicht habe ich eine 50er Creme benutzt (andere Marke) und am Körper dann die 30er von medipharma. Ich fand das Herauspumpen der Creme etwas schwierig, denn man muss etwas mehr Druck ausüben und die Öffnung ist aber so klein, dass man einige Mal drücken muss, um ausreichend Produkt zu bekommen. Die Lotion ist etwas zähflüssiger, lässt sich aber dennoch gut verteilen und zieht gut ein. Allerdings hat man trotzdem ein eingecremtes Gefühl, wie das bei den meisten Sonnencremes halt so ist. Den Duft würde ich jetzt nicht als "typisch Sonnencreme" bezeichnen, sondern eher wie "frisch geduscht". Sonnenbrand hab ich auch nicht bekommen, trotz langem Aufenthalt in der intensiven Sonne... also Hardcore-Test bestanden! Sie enthält einen hohen UVA und UVB Schutz. Es gibt sie für den Körper auch noch mit SPF 50+. Auch sie soll keine allergenen Duftstoffe, keine Parabene oder Mineralöle enthalten. Angeblich zieht sie schnell ein und fettet nicht. Schnell einziehen kann ich bestätigen. Dass sie nicht fettet würde ich allerdings nicht behaupten.

Die Après-Pflege hat meine große Tochter überwiegend benutzt, da sie einige Stellen nicht gut genug mit Sonnencreme geschützt und sich dort dann ein wenig verbrannt hatte. Die Pflege hat ihr gut geholfen, so mein Eindruck. Die Rötungen sind recht schnell abgeklungen. Es ist eine leichte, kühlende Lotion, die schnell einzieht und spürbar Feuchtigkeit spendet.

Findet ihr Hyaluron in Sonnenpflege spannend oder ist das in euren Augen eher "Nice to have", aber kein Kaufkriterium?



*PR Samples vom Event