It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Eingriff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eingriff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Oktober 2024

Der Boom der Laserbehandlung und ihre Vorteile


In den letzten Jahren erfreut sich die Laserbehandlung als nicht-invasive und wirksame Lösung für eine Vielzahl von Hautproblemen immer größerer Beliebtheit. Von der Reduzierung von Falten und feinen Linien bis hin zur Behandlung von Aknenarben und Sonnenschäden bietet die Laserbehandlung eine Vielzahl von Vorteilen für alle, die das Erscheinungsbild ihrer Haut verbessern möchten. In diesem Artikel werden wir den Boom der Laserbehandlung und ihre Vorteile untersuchen.

Der jüngste Aufstieg der Laserbehandlung

Für viele Menschen, die das Erscheinungsbild ihrer Haut verbessern möchten, ohne sich invasiven Eingriffen wie Operationen oder Injektionen unterziehen zu müssen, ist die Laserbehandlung zu einer bevorzugten Option geworden. Bei der Behandlung werden fokussierte Lichtstrahlen gezielt auf bestimmte Hautbereiche angewendet, die Kollagenproduktion angeregt und die Hautverjüngung gefördert. Dies führt zu einer glatteren, festeren Haut mit verbesserter Textur und Ton.

Einer der Hauptgründe für den Aufstieg der Laserbehandlung ist ihre Vielseitigkeit. Ganz gleich, ob du die Zeichen des Alterns reduzieren, Aknenarben behandeln oder sogar unerwünschte Haare entfernen möchtest, es gibt wahrscheinlich eine Laserbehandlung Option, die deinen Bedürfnissen entspricht. Darüber hinaus erfolgt die Laserbehandlung in der Regel schnell und mit minimalen Ausfallzeiten, was sie zu einer bequemen Option für Menschen mit einem vollen Terminkalender macht.

Vorteile der Laserbehandlung

Eine Laserbehandlung in renommierten Kliniken wie der Smooth Laser Clinic bietet zahlreiche Vorteile. Einer der Hauptvorteile ist die Möglichkeit, gezielt auf spezifische Hautprobleme einzugehen. Laser können Falten, feine Linien und Krähenfüße problemlos bekämpfen, ohne dass Nadeln oder Messer erforderlich sind. Es ist eine sichere Alternative für ein jugendliches Aussehen.

Ein weiterer Vorteil ist die Fähigkeit des Lasers, Texturen wie Akne und Narben, die durch Unfälle oder Operationen entstanden sind, gezielt anzusprechen. Du kannst eine gesunde und glatte Haut auch nach invasiven Eingriffen mit minimaler Ausfallzeit und Erholung erhalten, und die Wirkung hält länger an als bei Cremes oder anderen Eingriffen.

Laser können Fettdepots gezielt angreifen und für dich beseitigen. Sogar Sportler können dieses lästige Stück Fett haben, das nicht verschwindet, egal wie viel sie trainieren. Ob aus medizinischen oder ästhetischen Gründen, Laser können das letzte bisschen Fett problemlos entfernen, ohne die Haut zu schneiden und ohne Medikamente, die man danach mit nach Hause nehmen muss.

Ein weiterer Vorteil der Laserbehandlung sind die langanhaltenden Ergebnisse. Während einige Behandlungen möglicherweise mehrere Sitzungen erfordern, um optimale Ergebnisse zu erzielen, sind die Auswirkungen einer Laserbehandlung häufig bereits nach wenigen Sitzungen sichtbar. Da die Haut außerdem nach der Behandlung weiterhin Kollagen produziert, verbessern sich die Ergebnisse mit der Zeit auch nach Beendigung der Sitzungen weiter.

Neben den ästhetischen Vorteilen kann die Laserbehandlung auch die allgemeine Gesundheit der Haut verbessern. Durch die Stimulierung der Kollagenproduktion und die Förderung des Zellumsatzes kann die Laserbehandlung dazu beitragen, die Elastizität und Festigkeit der Haut zu verbessern, so dass die Haut jugendlicher und lebendiger aussieht.

Ein häufiges Hautproblem, das mit einer Laserbehandlung wirksam behandelt werden kann, sind graue Haut und Sonnenflecken. Graue Haut zeichnet sich durch einen Mangel an Strahlkraft und Vitalität der Haut aus, der oft durch Faktoren wie Alterung, Sonnenschäden und Umweltschadstoffe verursacht wird, während Sonnenflecken eine Ansammlung von Melanin aufgrund von Sonnenschäden und unsachgemäßer Pflege der Hautbarriere darstellen.

Eine Laserbehandlung kann zur Verbesserung grauer Haut und Sonnenflecken beitragen, indem sie die Kollagenproduktion anregt und die Hautverjüngung fördert. Indem die Laserbehandlung auf die zugrunde liegenden Ursachen dieser Hauterkrankungen abzielt, kann sie dazu beitragen, die Ausstrahlung und Vitalität der Haut wiederherzustellen und ihr ein glatteres und jugendliches Aussehen zu verleihen.

Hast du schon über eine Laserbehandlung nachgedacht? Oder wusstest du bisher gar nicht, dass es diese Möglichkeit gibt? Kommt das für dich in Frage?


Donnerstag, 29. August 2024

Doppelkinn weg mit Lemon Bottle?🍋 Meine Erfahrung

Wie du weißt, scheue ich mich nicht vor Beauty-Eingriffen, auch wenn ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe wie HIER mit Botox in der Stirn.

Vor einigen Jahren habe ich aber die ästhetische Ärztin meines Vertrauens in Berlin gefunden, nämlich Irina Myssak von MYSSAK aesthetics und lasse nur noch sie an mein Gesicht. Sie hat meine schlechte Botox-Erfahrung wiedergutgemacht.

Seit 10 Jahren lasse ich mir 1 x im Jahr die Lippen auffüllen, Botox habe ich allerdings das letzte Mal Anfang 2021 injizieren lassen. Meine Stirn ist noch immer relativ glatt. Im letzten Jahr habe ich erstmals auch im Wangen- und Kinnbereich ein wenig Filler injizieren lassen.

Übrigens plane ich, noch dieses Jahr das Hyaluron in den Lippen einmal komplett auflösen zu lassen, um es dann nochmal gut und richtig aufbauen zu lassen. Denn bevor ich zu Irina Myssak kam, habe ich ja auch regelmäßig von unterschiedlichen Ärzt:innen und Behandler:innen meine Lippen auffüllen lassen und jede:r hatte sein bzw. ihr eigenes Präparat und seine bzw. ihre eigene Methode und Irina Myssak konnte drauf auch nur aufbauen und ideale Voraussetzungen waren es definitiv nicht. Und so haben wir entschieden, dass wir gemeinsam nochmal bei Null starten. Das werde ich ebenfalls hier dann dokumentieren. Mir graut ein wenig davor, aber ich vertraue Irina Myssak.

Heute geht es hier aber um ein anderes Thema... mein Doppelkinn, das sich in den letzten Jahren entwickelt hat... aufgrund meiner Gewichtszunahme, seitdem ich von zu Hause aus arbeite zum einen und meines Alters zum anderen. Denn ich habe gerade erst vor 3 Wochen meinen 45. Geburtstag gefeiert und der Kollagenabbau in meinem Gesicht ist nicht mehr zu übersehen und die Haut sitzt auch nicht mehr dort, wo sie noch vor einigen Jahren saß. Es ist alles etwas "abgesackt".

Eine Situation im März diesen Jahres hat mir dann mit großem Schrecken vor Augen geführt, was da mit meinem Gesicht passiert ist. Ich habe mich selbst beinah in einen Burnout getrieben und ein Foto von einem Netzwerktreffen mit anderen Frauen, bei dem ich EIGENTLICH gut drauf war, zeigte mir sehr deutlich, dass es mir gar nicht gut geht und dass man das meinem Gesicht sehr deutlich ansieht. Ich habe mich fast nicht wiedererkannt!

Ja, es mag sein, dass das Bild durch die Haltung des Handys und weil ich am Rand sitze, etwas verzerrt und in die Breite gezogen ist und hier sind auch keine Filler im Spiel, denn das letzte Mal hatte ich 1 Jahr davor meine Lippen etwas auffüllen lassen. Das ist mein "Kurz-vorm-Burnout-Gesicht" und ich war so erschrocken, dass ich sofort die Handbremse gezogen haben!

Es existierte kein richtiger Übergang von Kinn zum Hals mehr und mein Gesicht sah völlig verquollen aus! Das kommt auf den folgenden Vorher-Fotos nicht so gut rüber, wie auf dem Bild vom Netzwerk-Brunch oben, aber du siehst, Fetteinlagerungen und Schwerkraft sorgen für ein Polster unterm Kinn und unter den "Hamsterbacken".

Relativ neu kam dann "Lemon Bottle" nach Deutschland und erfuhr einen regelrechten Hype. Eine Fettwegspritze auf Ananas-Enzym-Basis. Warum es "Lemon Bottle" heißt, wenn gar kein Lemon, sondern Ananas drin ist, weiß keiner so genau. Aber Influencer:innen und Promis rissen sich drum.

Als Irina Myssak das Präparat ebenfalls in ihre Praxis bekam, wollte ich es ausprobieren.

In der ersten Sitzung besprachen wir den Plan: 3 Sitzungen sollten es werden.

Sie injizierte die Lösung im vorderen Kieferbereich und unterm Kinn und danach war die Partie erstmal durch die Flüssigkeit auf das Doppelte angeschwollen. Sie zeigte mir, wie ich die Partie in den nächsten Tagen massieren sollte, um die Lymphe zum Abtransport der Fettzellen zu unterstützen. Ja, es ist wichtig, dass man täglich die Partie massiert und ausstreicht und außerdem viel Wasser trinkt. Am Tag nach der Injektion war die Schwellung komplett weg, die Massage tat noch etwas weh, es fühlte sich wie Muskelkater unterm Kinn an.

Wenige Wochen später, man sah bereits einen leichten Rückgang des Doppelkinns, bekam ich in der zweiten Sitzung dann wieder die Lemon Bottle Lösung injiziert und diesmal schwoll der Bereich nicht so stark an, wie nach der ersten Sitzung und auch diese Schwellung war am nächsten Tag schon wieder verschwunden und ich massierte zwei Wochen lang täglich.

Auch hier war nach wenigen Wochen eine Besserung des Doppelkinns zu sehen.

Ich hatte eigentlich Zwischenstands-Fotos gemacht, aber im Urlaub ist leider mein Handy kaputt gegangen und ich hab die Fotos im Back-up nicht wiedergefunden.

Und jetzt Ende Juli war ich zur dritten und letzten Sitzung da (Klick hier für ein Video von meiner Behandlung!). Hier hat sie neben den Bereichen unterm Kinn und links und rechts unterm Kiefer zusätzlich unter die "Jawline" bis hin zum Ohranfang injiziert, um mir eine bessere Kinnkontur zu verschaffen. Ich war dann erstmal im Urlaub und möchte euch nun das Endergebnis bzw. den Vorher-Nachher-Vergleich zeigen.

Von Vorne

Vorher (März 2024) - 2 Wochen nach der 1. Injektion - 1 Monat nach der 3. Injektion (August 2024)

Nein, ich habe kein Gewicht verloren, höchstens ein bisschen, aber ich achte auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und den Rest habe ich Lemon Bottle und den anschließenden Massagen zu verdanken.

Wie du sehen wirst, ist das Doppelkinn nicht komplett weg, was auch gar nicht geht, weil einfach die Haut an der Stelle nicht mehr straff ist. Aber das Fettdepot dort ist weg. Also das, was du hier als Doppelkinnansatz siehst, ist kein Fett mehr, sondern Haut. 

Von der Seite

Vorher - 1 Monat nach der 3. Injektion

Meine Hoffnung ist, dass sich das durch die Massagen noch ein Stückchen mehr zurückbildet. Aber ich bin jetzt schon zufrieden, weil ich, wenn ich runterschaue, nicht mehr dieses Polster im Weg habe und meine Kinn- und Halspartie nicht mehr wie "eins" aussehen. Die Partie hat wieder mehr Kontur bekommen, was du im Halb-Profil hier noch besser siehst:

Vorher - 1 Monat nach der 3. Injektion

Du siehst auf den Vorher-Bildern auf jeden Fall sehr schön, was Stress und eine ungesunde Work-Life-Balance mit dem Gesicht machen kann. Pass also gut auf dich auf!

Was ich nach den Behandlungen und auch jetzt noch weiter verwende, um die Partie zu massieren und zu straffen, sind der EMS Gua Sha von Rosental, (über meinen Link bekommst du 3% Rabatt auf alles bei Rosental) ein normaler Gua Sha Stein von Rosental und ein Gesichtsschröpfer, den ich einfach auf Amazon bestellt hatte. Diese drei Tools verwende ich regelmäßig. Den EMS Gua Sha soll man maximal 3 x pro Woche verwenden, den normalen Gua Sha und den Schröpfer verwende ich im Wechsel fast täglich.


Kann ich Lemon Bottle weiterempfehlen?

Ja, definitiv. Lemon Bottle ist günstiger, als die klassische Fett-weg-Spritze und wenn man anschließend gut "mitarbeitet", sprich, die Partie fleißig massiert und ausstreicht, kann man gute Ergebnisse erzielen.

Einen Termin bei Irina Myssak kannst du dir HIER buchen. Du kannst auch erstmal ein Beratungsgespräch buchen und die Kosten dafür werden dir bei einer Behandlung dann wieder gutgeschrieben. Sag ihr unbedingt, dass du über mich kommst! ;) Nein, ich bekomme keine Provision, aber es sind schon viele Frauen über mich zu ihr gegangen und sie freut sich immer riesig!

Hast du schon darüber nachgedacht, dein Doppelkinn entfernen zu lassen?


*Disclaimer: Werbung / Die Behandlung habe ich kostenfrei erhalten.

Dienstag, 25. Juli 2023

Meine Erfahrung mit Hyaluron-Injektionen für ein verjüngtes Aussehen | MYSSAK aesthetics Berlin

Am kommenden Sonntag feiere ich meinen 44. Geburtstag und in den letzten Monaten ist mir besonders aufgefallen, wie mein Gesicht zunehmend der Schwerkraft nachgibt. Meine Wangen und Mundwinkel begannen nach unten zu hängen und ein Doppelkinn hat sich gebildet. Ich fühlte mich verkniffen wirkend und mein Aussehen war fahl. Aus diesem Grund entschied ich mich, Irina Myssak in ihrer brandneuen Praxis MYSSAK aesthetics am Berliner Kudamm zu besuchen, um wie jedes Jahr meine Lippen auffüllen zu lassen. Dort erzählte sie mir von einer neuen Methode, das Gesicht mit kleinen Injektionen deutlich zu verjüngen.



Die Behandlung mit Hyaluron-Injektionen

Bei der Behandlung werden an ausgewählten Punkten im Gesicht, wie den Wangen, den Mundwinkeln und der Kinnlinie, winzige Mengen Hyaluron injiziert. Diese Methode ermöglicht subtile und natürliche Veränderungen, die dennoch effektiv sind. Im Gegensatz zu früheren Behandlungen, bei denen größere Mengen Hyaluron verwendet wurden, ist diese Methode darauf ausgerichtet, das Gesicht nicht künstlich zu verändern, sondern ein frischeres und jugendlicheres Aussehen zu verleihen.

Meine Erfahrung


Nachdem ich mich für die Behandlung entschieden hatte, war ich zunächst etwas nervös, da ich nicht wusste, was mich erwartete. Irina Myssak erklärte mir jedoch jeden Schritt der Prozedur und beruhigte mich. Die Injektionen waren erstaunlich schmerzfrei, auch ohne örtliche Betäubung. Lediglich die Lippen wurden mit einer Betäubungscreme vorbehandelt. Die Praxis ist sehr stilvoll, modern und "clean" und Irina Myssak war wie immer sehr einfühlsam und professionell.

Der Vorher-Nachher-Vergleich

Vorher | Nach 2 Wochen

Der Unterschied in meinem Aussehen nach der Behandlung ist erstaunlich. Auf den Vorher-Nachher-Bildern kannst du deutlich sehen, wie ernst und müde ich vor der Behandlung aussah. Im Nachher-Bild hingegen wirke ich erfrischter, verjüngt und deutlich harmonischer. Das Ergebnis war absolut natürlich und keineswegs künstlich.

Schau hier auch mit Zwischenschritt unmittelbar nach der Behandlung. Jedoch braucht das Gesicht 1-2 Wochen, bis das endgültige Ergebnis zu sehen ist. Wie du siehst, sind die Lippen hier nach der Auffüllung noch sehr geschwollen. Dies hat sich dann zum letzten Bild hin ausgeglichen und sieht natürlicher aus.

Vorher | Unmittelbar nach Behandlung | Nach 2 Wochen

Auch fällt mir auf, dass mein Gesicht weniger "eckig", sondern ovaler wirkt durch die Harmonisierung der Kinnpartie.

Vorher | Nach 2 Wochen

Dadurch ist sogar mein Doppelkinn weniger präsent. Die Marionettenfalten, die mich so verkniffen wirken ließen, sind abgemildert, die Nasolabialfalte ebenfalls, die Wangenknochen wirken einen Hauch aufgepolsterter, dadurch wird die untere Partie des Gesichts ganz zart geliftet. Oder wie Irina Myssak zu mir sagte: "Du bleibst du, aber jünger!" Und das trifft es perfekt!

Fazit

Die Behandlung mit Hyaluron-Injektionen bei MYSSAK aesthetics war für mich eine großartige Erfahrung. Ich fühlte mich während des gesamten Prozesses gut aufgehoben und das Ergebnis hat meine Erwartungen übertroffen. Mein Gesicht hat jetzt einen frischeren und jugendlicheren Look, ohne dass eine starke oder künstlich aussehende Veränderung erkennbar ist. Ich kann diese Behandlungstechnik jedem empfehlen, der nach einer effektiven und vor allem schnellen Methode zur Verjüngung seines Aussehens sucht. Vielen Dank an Irina Myssak für ihre Professionalität und die großartige Arbeit! Sie hat mir in der Vergangenheit bereits nach mehreren schlechten Erfahrungen bei anderen Ärzten und Behandlern gezeigt, dass die richtige Botox-Technik auch bei Schlupflidern ein perfektes und natürlich aussehendes Ergebnis schenken kann.

Möchtest du nun auch zu MYSSAK aesthetics? Dann gebe den Code "SARIT" bei der Terminbuchung an und erhalte 10% auf deine erste Behandlung!




*Werbung bzw. unbezahlte Zusammenarbeit, die Materialien für die Behandlung habe ich selbst bezahlt.

Montag, 7. Februar 2022

Größere Brüste ohne OP?


Sehr viele Frauen träumen von größeren Brüsten. Viele von ihnen legen sich tatsächlich im Laufe ihres Lebens unters Messer. Oft geht es gut, manchmal aber leider auch nicht. Aber eines ist eine OP immer: Ein Risiko und ein großer Eingriff, auch wenn es heute zu den Routine-Eingriffen gehört. Und: Natürlich sehr teuer.
Ich selbst gehöre übrigens zur Kategorie: Nicht unbedingt größer, aber "voller" wäre schön. Denn nach zwei Stillperioden sind sie halt einfach nicht mehr fest.

Neben OPs gibt mehrere Methoden, die angeblich zu einer größeren Oberweite führen soll: Vakuumpumpen, Cremes und Öle, Spritzen... und dann las ich kürzlich erstmals von Secret Curves.

Secret Curves sind Kapseln, die man einnimmt und die in Studien gezeigt haben, dass sie die Brüste um 0,5 bis 1,8 Cups vergrößern können. Letzteres ist dann eine Kombi aus den Kapseln zusammen mit einer Push-up-Creme im Zeitraum von 12 Wochen und einer Software, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz berechnet, welche Erfolge du erreichen kannst und wie du die Kapseln einnehmen musst, um dieses Ergebnis zu bekommen. 

Ich muss zugeben, das hat mich neugierig gemacht! Das klingt doch zu schön um wahr zu sein, oder nicht?

Was ist also in diesen Kapseln drin, dass sie die Brüste vergrößern können? Und wie kann es funktionieren, dass sie nur die Brüste vergrößern und nicht etwa auch andere Körperregionen? Das sind Fragen, die ich mir so stelle. Sie sollen bereits 3 x Testsieger gewesen sein und zahlreiche Zeitschriften haben über Secret Curves berichtet. Darunter auch Grazia, Jolie, Brigitte und sogar Stern Gesundheit. Über 100.000 Anwenderinnen haben die Kapseln bereits getestet und sie so zum Markführer in Europa gemacht. Es ist ein reines Naturprodukte, vegan und tierversuchsfrei und durch die Cebit Deutschland GmbH laborgeprüft und als sicher zertifiziert. Außerdem sind sie in Deutschland hergestellt. Erhältlich sind sie online und in allen Apotheken, wobei sie ggf. durch die Apotheke bestellt werden müssen.

In den Kapseln enthalten sind:

  • Damianapulver
  • Pantothensäure B5
  • Avena Sativa
  • Vitamin B1 Thyamine
  • Kelppulver
  • Niacin
  • Vitamin B6 (pyridoxine)
  • Fenchelpuder
  • B9 Folsäure
  • Mariendistelpulver
  • Vitamin C
  • Yamswurzel
  • Vitamin B12
  • Vitamin E
  • Kürbiskernpulver

Das klingt im ersten Moment eigentlich nach nichts, das eine Brust vergrößern kann. Aber ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren, denn ich kenne nicht alle diese Inhaltsstoffe und ihre Wirkweisen.

Und weil ich nun mal ein neugieriger Mensch bin und vieles ausprobiere, bevor ich zu drastischeren Maßnahmen greife, werde ich dieses System testen und euch nach der Testzeit wissen lassen, welche Erfahrungen ich gemacht habe. Ich werde dann hier unten den neuen Fazit-Post verlinken, sodass jemand, der diesen Post erst zu einem späteren Zeitpunkt liest, direkt zum Ergebnis findet.

Seid ihr auch so gespannt wie ich?





*Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Secret Curves.

Sonntag, 25. Juli 2021

In Love With... my Teeth! | Meine DrSmile Aligner-Behandlung | Vorher-Nachher

                                                                                              Anzeige


März 2020

Mein Leben lang... - naja, sagen wir mal, seitdem meine zweiten Zähne da sind - haben mich meine schiefen Schneidezähne gestört. Sie sind nicht sehr schief, aber doch ein bisschen. Allerdings nicht stark genug, um damals in meiner Jugend Zahnärzte und Kieferorthopäden überzeugen zu können, dass es sinnvoll wäre, eine Zahnspange zu tragen. "Das wäre nur für die Optik" hieß es und wäre daher nicht nötig.

Dann war ich erwachsen und hätte eine Zahnspange selbst bezahlen müssen, was ich nicht konnte und auch nicht wollte. Als Erwachsener eine feste Zahnspange tragen wollte ich nicht und die durchsichtigen Zahnschienen waren für mich einfach nicht bezahlbar.

Aber die Zeit ist zum Glück inzwischen vorbei!


DrSmile wurde vor 4 Jahren genau aus diesem Grund gegründet... durchsichtige Zahnschienen für Erwachsene bezahlbar zu machen! Es wurde ein System entwickelt, bei dem das Gebiss in einer DrSmile- oder Partner-Praxis mit geschulten Dental Assistants und unter Aufsicht von Zahnärzten mit einem 3D-Scanner gescannt werden, die Daten an ein Labor geschickt, ein Behandlungsplan erarbeitet und die Schienen dann nach Hause geschickt werden. Mit Hilfe einer App wird der Fortschritt überwacht und bei Fragen kann man sich jederzeit an den Kundenservice wenden. Nach der Hälfte der Behandlung kann man, wenn man möchte, auch nochmal zur Untersuchung in die Praxis gehen und zum Ende zur Abschluss-Untersuchung. Dieses Verfahren revolutioniert nicht nur den Bereich der Kieferorthopädie, sondern eröffnet auch spannende Möglichkeiten für Zahntechniker auf Jooble.

Die Preise hängen vom Schweregrad der Zahnfehlstellung ab. Es gibt S, M und L Pakete und die Bezahlung ist auch wählbar. Alles auf einmal oder in bequemen Raten.

Ich war Ende Januar 2020 zum 3D-Scan in der Berliner DrSmile-Praxis und habe 8 Tage später meinen Behandlungsplan zugeschickt bekommen. Ich habe den Schweregrad M und meine Behandlung wird 6,5 Monate dauern. Ich benötige dafür auch 3 IPRs, das bedeutet, dass an 3 Stellen die Zahnzwischenräume mit einer Polierfeile etwas vergrößert werden, um Platz für das Geraderücken zu schaffen. Aber zum Glück muss nur ganz wenig wegpoliert werden.

Ich habe meinem Behandlungsplan zugestimmt und innerhalb von 2 Wochen waren meine Schienen produziert und sind jetzt in der Qualitätssicherung / dem Versand und jetzt dürften es nur noch wenige Tage sein, bis meine Schienen da sind.

Die durchsichtigen DrSmile Aligner im Einsatz... Wie Sie sehen, sehen Sie nichts!

Zeitsprung zu Juli 2021

Wow, wo ist das letzte Jahr hin? Naja, wir wissen alle, was kam... Dennoch möchte ich euch noch bis zum Ende meiner DrSmile-Geschichte mitnehmen. Was geschah also seit März 2020?

4 Wochen nach Bestätigen meines Behandlungsplans kamen meine Zahnschienen in einer hochwertigen Box mitsamt Zubehör wie Aligner-Case, Chewies (auf diesen Röllchen kaut man herum, um die Aligner in die richtige Position zu bringen) und Reinigungstabletten an. Bei mir musste die vorher erwähnte IPR bereits vor Einsetzen der Schienen Nummer 1 erfolgen. Ich bin also wieder in die Praxis gegangen und der DrSmile-Zahnarzt hat an drei Stellen minimal zwischen den Zähnen etwas Zahnschmelz reduziert.
Und dann konnte es mit der Behandlung losgehen! Am selben Abend habe ich das erste Aligner-Paar eingesetzt, denn ich habe vorher in der Facebook-Gruppe von DrSmile den Tipp gelesen, dass der Druck besser auszuhalten sei, wenn man die Schienen vor dem Schlafengehen wechselt.
Das hat auch alles super geklappt und starke Schmerzen hatte ich nicht. Es war schon ordentlich Druck, aber am nächsten Morgen war der schon deutlich reduziert. Insgesamt hatte ich nie wirklich Schmerzen. Manche Schienen haben etwas mehr Druck ausgeübt, manche weniger. Alles in Allem war aber alles super aus- und durchzuhalten.

Man trägt die Schienen 22 Stunden am Tag, nimmt sie zum Essen heraus oder wenn man etwas anderes als Wasser trinken möchte. Vor allem heißen Kaffee oder zuckerhaltige Getränke. Alle 2 Wochen wechselt man auf den nächsten Step und das habe ich wie gesagt immer abends gemacht. Jede Woche lädt man zur ungefähr gleichen Zeit in die App ein Foto der Zähne mitsamt Schienen hoch und klickt an, wie die Schienen sitzen, ob man Beschwerden hat und wenn ja, welche. Hat man Beschwerden oder passen die Schienen nicht richtig, bekommt man innerhalb kurzer Zeit eine Antwort vom Kundenservice mit Tipps oder Lösungsvorschlägen. Hält man sich an alles, was in dem Beiheftchen steht (22 Stunden tragen, zum Essen rausnehmen, Fotos hochladen etc.), hat man Garantieansprüche für den Fall, dass man am Ende nicht zufrieden ist. Dann bekommt man kostenfrei ein paar weitere Aligner für die Verfeinerung bis man 100%ig zufrieden ist. Es kann nämlich durchaus auch passieren, dass der eine oder andere Zahn etwas hartnäckiger ist und nicht so will, wie die Berechnung im Labor es vorsieht.

Links: Vorher - März 2020 | Rechts: Nachher - Juli 2021


Am Ende meiner Behandlung war mir dann klar, dass ich für meinen Geschmack noch nicht fertig bin und sagte direkt in der Praxis beim Abschluss-Scan, dass ich gerne noch weitermachen möchte, weil ich es NOCH gerader haben möchte.

Es hat keine Woche gedauert, da kam der neue Behandlungsplan. Wenn mich nicht alles täuscht, waren das sogar nur 3 oder 4 Tage. Der "Refinement"-Behandlungsplan sah erneut eine IPR vor, aber diesmal nur an einer Stelle und nicht vor der ersten Schiene, sondern vor der 3. 
Wieder 4 Wochen nach Bestätigen des Plans kamen die neuen Schienen an. Bis dahin habe ich die Retainer-Schienen von der ersten Behandlung getragen. Diesmal ging die Behandlung nur 3 Monate, denn es war ja nur eine Verfeinerung. Die Schritte von Schiene zu Schiene waren daher feiner, weniger "drastisch". Als ich Schienen Nr. 2 einsetzte, machte ich also den Termin für die IPR vor dem dritten Paar. 

Die IPR ging wie schon beim ersten Mal superschnell. Nach 15 min war ich wieder draußen und konnte mit den nachfolgenden Schienen weitermachen. 

Oben: Vorher - März 2020 | Unten: Nachher - Juli 2021 (plus Drahtretainer unten rechts)


Mitte März 2021 war ich komplett fertig mit meiner Behandlung und trug die Retainer-Schienen 8 Wochen lang weitere 22 Stunden am Tag und dann nur noch nachts.

Im Juni habe ich dann beschlossen, dass ich mir gerne die Drahtretainer einsetzen lassen möchte, damit ich gar keine Aligner mehr tragen muss. Die Retainer-Schiene, die man ein Leben lang nachts tragen sollte, verhindert ja, dass sich die Zähne wieder zurück bewegen. Es stört mich nicht sehr, sie nachts einzusetzen, aber ich stelle es mir angenehmer vor, nicht mehr dran denken zu müssen. Ich war also erneut beim 3D-Scan in der DrSmile-Praxis und 2 Wochen später kam der Anruf, dass die Drahtretainer fertig seien und in der Praxis bereit liegen. 

Nun habe ich morgen Abend den Termin zum Einsetzen. Es kann sein, dass nur unten der Draht passt. Die Zahnärztin sagte bereits beim 3D-Scan, dass es oben eventuell zu eng werden könnte. Aber das sehen wir morgen. Wenn es nicht passen sollte, trage ich oben halt weiterhin die Retainer-Schiene und unten dann den Drahtretainer.

Der Drahtretainer

Vergangenen Dienstag war ich also wieder in der DrSmile Praxis, wo mir tatsächlich nur am Unterkiefer der Drahtretainer hinter die Zähne geklebt wurde. Seitdem gewöhnen wir beide uns aneinander. Der erste Tag danach war gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen habe ich mich schon gut dran gewöhnt. Oben trage ich wie gesagt weiterhin nachts die Retainer-Schiene.


Fazit

Ich bin SEHR zufrieden, sowohl mit der Behandlung als auch mit dem Ergebnis! Ich bin also froh, es gemacht zu haben und würde es uneingeschränkt weiterempfehlen. Klar, muss man einige Dinge anpassen, aber die paar Monate sind absolut durchzuhalten und das Ergebnis spricht für sich. Auch sieht man die Schienen tatsächlich gar nicht, es sei denn, man weiß es und es kann sein, dass man die erste Zeit nach dem Einsetzen oder Schienenwechsel ein wenig lispelt, aber die Zunge gewöhnt sich schnell an die Schienen und dann lässt auch das Lispeln nach.


Habt ihr noch Fragen? Habt ihr auch Aligner getragen oder habt es vor oder seid sogar gerade mitten in einer Aligner-Behandlung?


*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit DrSmile, die Behandlung und den Drahtretainer habe ich kostenfrei erhalten. Für mehr Infos klicke: www.drsmile.de

Sonntag, 17. Januar 2021

Stirnfalten adé..!? Meine Botox-Erfahrung | Teil II: 3,5 Jahre später

Dieses Update schiebe ich schon so lange vor mir her. ABER der Blogpost über meine ersten Erfahrungen mit Botox in der Stirn im Sommer 2017 ist bis heute der meistgelesene Blogpost auf meinem mittlerweile knapp 10 Jahre alten Blog und meine Meinung hat sich so sehr geändert, dass es endlich Zeit für das schon lange geplante Update ist! Außerdem werde ich auch noch immer super oft von Leuten angeschrieben, die Angst haben, dass sie die gleiche Erfahrung machen oder die unglücklich mit ihrem eigenen Ergebnis sind und mich fragen, wie lange es dauert, bis sich alles normalisiert...

Diesen und anderen Menschen, die mit dem Gedanken spielen, kann ich sagen: Die Erfahrung, die ich bei meiner ersten Botox-Behandlung machen musste, muss ich inzwischen revidieren, denn sie resultierte einzig und allein daraus, dass ich an jemanden geraten war, der bzw. die es nicht drauf hatte und damit möchte ich euch gleichzeitig warnen!

Bitte schaut genau, wem ihr eure Stirnfalten oder andere Körperteile anvertraut! Hört auf Empfehlungen im Freundes- oder Bekanntenkreis! Inzwischen machen das so viele Frauen und von so vielen hätte ich es gar nicht gedacht... einfach weil es so gut gemacht wurde, dass man es nicht sieht!

So sah meine Stirn aus, bevor ich sie vor 3,5 Jahren zum ersten Mal mit Botox behandeln ließ.

Botox in der Stirn | vorher (2017)

Hier kommt ihr nochmal zu Teil I und meiner ersten Botox-Erfahrung: 

Stirnfalten adé...!? Meine Botox-Erfahrung | Teil I: 2 Wochen danach

Hier also mein Update

Ca. 2 Wochen nach der damals ersten Injektion hatte ich das "Maximum an Wirkung" erreicht. 2-4 weitere Wochen lang musste ich so wie auf den Bildern aus meinem ersten Blogpost herumlaufen. Und dann fing das Botox allmählich an, sich abzubauen. Der Schlupflid-Effekt ließ ganz langsam nach, meine Brauen wurden ganz langsam wieder beweglicher. Nach ca. 4 Monaten (also 4 Monate nach der Injektion) war alles komplett abgebaut und mein Look wieder ganz normal, meine Stirn aber nicht mehr so faltig wie vorher, weil die Stirn sich an die entspannte Haltung gewöhnt.

Ein knappes halbes Jahr nach meiner ersten Botox-Behandlung, die nicht so gut geworden ist, bin ich dennoch noch einmal zu der selben Dame gegangen, ja, tatsächlich. Das Ergebnis war diesmal nicht ganz so krass, weil ich sie vorher darauf hinwies, diesmal bitte besonders drauf zu achten, dass meine Schlupflider sich nicht verstärken. Wäre sie ein Profi gewesen, hätte ich sie darauf nicht erst hinweisen müssen. Das hätte sie selbst sehen müssen.

Wieder ein Jahr später war ich bei einem richtigen Schönheitschirurgen auf einem Event in Behandlung. Auch ihn wies ich auf meine Schlupflidverstärkung hin und er versprach mir, dass er deshalb nicht so nah über meinen Brauen spritzen würde. Hat er getan, aber da er meine Zornesfalte mit behandelte, gingen die Brauen im vorderen Bereich trotzdem runter und hinten dann höher., so dass ich immer ein bisschen "sauer" aussah. Außerdem sind dadurch nicht alle Falten weggegangen. Das Ergebnis war trotzdem besser als bei der Behandlerin davor. Ich dachte, mehr wird wohl nicht gehen bei mir.

Und dann wurde mir im vergangenen Sommer die Ärztin Irina Myssak von einer ehemaligen Arbeitskollegin, die selbst Ärztin ist, als "DIE BESTE" empfohlen. Ich ging also zu ihr in Berlin und Frau Myssak schaute mich, noch bevor ich irgendwas sagte, sehr genau an und sagte, sie müsse erst einmal mein Gesicht und Mimik studieren. Von SICH aus sagte sie direkt, ich hätte eine Asymmetrie im Gesicht, die sich aber ein wenig ausgleichen lasse und hätte außerdem die Tendenz zu Schlupflidern, daher wende sie bei mir eine spezielle Technik zur Botox-Unterspritzung an, die das nicht verstärkt. Ich war natürlich etwas nervös, vertraute ihr aber.

Botox in der Stirn | nachher + Lipfiller

Und was soll ich sagen? 

Es ist einfach perfekt geworden! Stirn glatt, aber keine Schlupflidverstärkung! Und weil es schon beim ersten Mal bei ihr perfekt wurde, war ich vor 4 Wochen zum zweiten Mal dort, um nachspritzen zu lassen und wieder ist das Ergebnis perfekt.

Die Stirn ist glatt wie ein Babypopo und trotzdem habe ich auch meine Mimik nicht verloren, weil ich meine Brauen bei ihrer speziellen Technik trotzdem noch etwas bewegen kann. Mein Stirn ist einfach nur unfassbar entspannt und dadurch glatter.

Wenn ihr also in Berlin lebt und mit dem Gedanken spielt, euch Botox oder Hyaluronsäure spritzen zu lassen: Irina Myssak ist meine Nummer eins

Botox in der Stirn | Vorher-Nachher-Vergleich

Ja, auch ich habe mir in beiden Sitzungen nicht nur die Stirn mit Botox injizieren, sondern auch die Lippen auffüllen lassen und auch das ist beide Male trotz schwieriger Lippenform sehr schön und natürlich geworden. Und das ist das Stichwort: Natürlichkeit! Ja, natürlich gibt es Frauen, die sich einen etwas weniger natürlichen Look wünschen, weil es ihr Schönheitsideal ist, aber ich habe von Anfang an zu Irina Myssak gesagt, ich möchte, dass sie das Beste rausholt und dabei einen natürlichen Look bewahrt... und sie sagte, das sei ihre Spezialität. Und das kann ich bestätigen!

Ich werde diesen Sommer 42 Jahre alt und das muss man mir ja nicht unbedingt ansehen, oder?


Genug der Lobeshymnen! Ihr seht, ich bin sehr happy, Irina Myssak "gefunden" bzw. empfohlen bekommen zu haben. 

Was ich euch hier aber unbedingt mit auf den Weg geben möchte:

Bitte, bitte, informiert euch gründlich! Lasst Botox-Parties in Privatwohnungen sein! Schaut euch Vorher-Nachher-Bilder an und vor allem: Hört euch um und lasst euch Praxen und Ärzte empfehlen!

ACHTUNG (Stand Mai 2023): IRINA MYSSAK hat ihre eigene Praxis im Mai 2023 eröffnet und bis 31.05. bekommst du sogar 10% Rabatt zur Feier der Eröffnung ihrer Praxis am Berliner Kudamm! Oder du sagst, du kommst von Sarit, dann gibt es auch danach noch 10% Rabatt. ;) Hier geht's zu ihrem nagelneuen Instagram-Account.

Habt ihr schon Erfahrungen mit Botox gemacht oder bisher noch nicht und spielt selbst mit dem Gedanken? Habt ihr noch Fragen dazu? Ihr dürft mich gerne löchern!

Freitag, 30. August 2019

Review | Teoxane TEOSYAL RHA Filler + Dr. med. Katharina Brüggemann

Schöne Lippen soll man küssen...

Wie ihr wisst, habe ich bereits mehrfach meine Lippen aufspritzen lassen und mache das seit 5 Jahren einmal im Jahr, da ich von der Natur mit nicht allzu vollen Lippen "beschenkt" wurde. Durch die beautypress Blogger Events habe ich Teoxane kennengelernt und bin auch mit dem Thema Filler für die Lippen erstmalig in Berührung gekommen.



Nun durfte ich das neueste Filler-Produkt "TEOSYAL RHA®" von Teoxane testen (Anstatt wie sonst Teosyal "Kiss") und hierzu das erste Mal zu Frau Dr. med. Katharina Brüggemann in ihrer modernen Praxis Capital Aesthetics Berlin in einem denkmalgeschützten Gebäude direkt am Ku'damm besuchen. Frau Dr. med. Brüggemann ist eine sehr kompetente Ärztin für innere Medizin und Trainerin, schult auch andere Ärzte und Behandler in verschiedenen Methoden der minimal-invasiven ästhetischen Medizin.




Anfang Juni empfing sie mich zum Vorgespräch, bei dem ich ihr erklärte, was ich mir wünsche und vorstelle. Knapp 4 Wochen später war dann mein Termin zur Behandlung. Da ich für die Kooperation Fotos machen wollte, plante sie etwas mehr Zeit für meinen Termin ein. Während des erneuten kurzen Gesprächs vorher erklärte sie mir, was das Besondere an dem neuen Hyaluron-Filler "TEOSYAL RHA® 1-4" ist.

Und zwar sorgt die besondere Zusammensetzung dafür, dass das Material weich und flexibel bleibt. Somit fühlt sich alles natürlich an und geht in den Bewegungen mit, es gibt keine harten Stellen oder Knubbel. Die Prozedur bleibt aber natürlich die Gleiche: Erst gibt es eine Betäubungscreme auf und um die Lippen und nach einiger Einwirkzeit wird das Hyaluron injiziert und genau platziert. Zwischendrin massierte sie die Lippen um den Filler zu verteilen. Dabei hat sie immer wieder von vorn geschaut, um zu prüfen, ob sie meine natürliche Asymmetrie, die ich in der Oberlippe habe, ausgleichen konnte.

Am Ende haben wir beide geschaut, ob das Ergebnis gut geworden ist und ich zufrieden bin und dann war es das auch schon! Da ich sehr empfindlich bin, habe ich zwar wieder kleine Blutergüsse in den Lippen gehabt, aber das kenne ich ja schon und ist nicht weiter schlimm.

Kurz nach der Injektion, Lippen noch geschwollen, Einstichstellen sichtbar.

Was jedoch neu für mich war: Meine Lippen haben sich sofort absolut natürlich angefühlt, sind in jeder Bewegung ganz natürlich mitgegangen, der Filler hat sich flexibel mitbewegt und blieb immer weich. Tolles Gefühl!

Wie immer hat es dennoch gut 1-2 Wochen gedauert, bis die Lippen abgeschwollen und das Endergebnis sichtbar geworden ist. Meine Unterlippe hätte für meinen Geschmack etwas fülliger sein können, da ich eine "prominente Oberlippe" habe, aber meine Oberlippe finde ich perfekt. Ich habe diesmal einen leichten "Schmoll-Look" bekommen.




Würde ich es wieder tun? Ihr kennt mich... natürlich würde ich!  Ich mag auf fülligere Lippen nicht mehr verzichten. Aber nun würde ich immer wieder mit dem TEOSYAL RHA®-Filler füllen lassen!

Habt ihr schon mal mit dem Gedanken gespielt, euch Filler injizieren zu lassen? Wenn ja, welche Partie(n)?


Freitag, 23. August 2019

"No sweat no stress" - Trockene Achseln dank miraDry [Kooperation]


Als Vollzeit berufstätige Mutter mit Nebenjobs (ja, mehrere!) und Hobbys bin ich vielen Belastungen teilweise gleichzeitig ausgesetzt. Da gerät man nicht selten ins Schwitzen, sowohl im sprichwörtlichen als auch im eigentlichen Sinn. Achselschweißflecken sind normal und sollten kein Tabuthema sein, aber schön sind sie trotzdem nicht. Ich muss zugeben, dass ich bei meiner Kleiderwahl tatsächlich immer ein wenig danach gegangen bin, ob ich schwitzen und ob man dunkle Flecken unter den Armen sehen könnte. Wenn ich mal nicht dran gedacht habe und hinterher auf Fotos gesehen habe, dass ich Schweißflecken hatte, war mir das sehr unangenehm. Meine bevorzugten Farben waren daher bisher immer eher Schwarz oder Weiß, auch wenn ich gerne andere Farben getragen hätte.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man dem Achselschweiß den Kampf ansagen kann. Von kurzfristigen Mitteln wie Antitranspirantien über länger anhaltende Methoden, wie das Stilllegen für einige Monate durch Botox bis hin zu dauerhaften Resultaten, wie dem Absaugen der Drüsen. Relativ neu ist das Zerstören der Schweißdrüsen mit Hilfe von Mikrowellen. Und das ist besonders interessant für Menschen, die unter Hyperhidrose, der übersteigerten Schweißbildung, leiden.

Und um letztere Methode geht es heute. Denn ich durfte die miraDry Behandlung testen, die mir beim letzten beautypress Blogger Event im Mai vorgestellt wurde, um euch zu zeigen und zu berichten, welche Erfahrungen ich damit währenddessen und danach gemacht habe.

miraDry - no sweat no stress!

Am 19. Juli war ich in der Park-Klinik in Birkenwerder.


Vor der Behandlung gibt es ein Beratungsgespräch. Man wird dort nicht nur über den Ablauf der miraDry-Behandlung und die möglichen Risiken umfassend informiert und aufgeklärt, sondern auch über mögliche Alternativen. Frau Mariana Halbach hat mich behandelt. Frau Halbach hat nicht nur umfassende Erfahrungen in der miraDry-Behandlung, sondern diese bei sich selbst zu Testzwecken durchführen lassen. Deshalb weiß sie, wie es sich für ihre Patienten anfühlt und kann so besser auf diese eingehen und sie informieren kann.


Was passiert bei der miraDry-Behandlung?

Grob zusammengefasst: Bei der miraDry-Behandlung werden die Schweißdrüsen durch das Gerät angesaugt, mit Hilfe von Mikrowellen auf 60-70°C erhitzt und das umliegende Areal gleichzeitig gekühlt, um die Haut zu schützen. Das alles geschieht non-invasiv, unter lokaler Anästhesie und ambulant. Insgesamt dauert es etwa 60 min, inklusive der Vorbereitung und der Betäubung.

Nach der Beratung ging es in den Behandlungsraum. 4-6 Tage vor der Behandlung sollte ich mir das letzte Mal die Achselhöhlen rasieren. Die bis dahin nachgewachsenen Stoppeln dienen als Orientierung, um das zu behandelnde Areal einzugrenzen. Am Tag der Behandlung durfte ich keinerlei Produkte in den Achselhöhlen benutzen. Frau Halbach hat mit einer Schablone und Transferpapier Punkte auf die Achselhöhlen übertragen, die genau aufzeigen, wo sie das Gerät ansetzen muss. Dann wird die Betäubung zusammen mit Kochsalzlösung und Adrenalin gespritzt. Durch das Adrenalin wird besser sichtbar, wo überall die Betäubung hingelangt ist. Die Kochsalzlösung lässt die Achseln stark anschwellen. Dadurch können sie besser vom Kopfstück des miraDry-Gerätes erfasst werden.


Danach wurde erst die eine Achselhöhle behandelt, danach die andere. Gespürt habe ich so gut wie gar nichts. In den äußeren Bereichen der Achseln kam es an der einen oder anderen Stelle manchmal dazu, dass ich die Hitze gespürt habe. Frau Halbach hat dann etwas Anästhesie nachgespritzt, wenn nötig.


Wenn man mag, kann man sich Kopfhörer und Musik oder Hörbuch mitbringen, um die Zeit zu überbrücken. Oder man unterhält sich nett, so wie ich das gemacht habe.

Wie erging es mir danach?

Ich bekam Kühlpacks unter die Achseln gebunden und Ibuprofen 600 mit heim, die ich vor dem Schlafengehen und dann nach Bedarf nehmen sollte. Mir hat aber die eine Tablette vorm Schlafengehen gereicht. Ich kam ansonsten ohne Schmerzmittel aus. Es fühlte sich am ersten Tag nach der Behandlung zwar noch unangenehm an, tat aber nicht weh. Ich konnte lediglich im ersten Moment nach dem Aufstehen ein Weilchen die Arme wegen der Schwellung nicht komplett anlegen. Das ging aber schnell wieder besser.

Bei der Beschreibung der folgenden "Nachwehen" bitte ich zu bedenken, dass diese bei jedem anders ausfallen und ICH eine sehr, sehr empfindliche Person mit sehr schwachem Bindegewebe und sehr langsamer Wundheilung bin! Die Heilung ist bei anderen Menschen und laut Berichterstattungen zum Teil DEUTLICH schneller erfolgt.

Ich hatte starke Blutergüsse durch die Betäubungsspritzen, die aber innerhalb einer Woche komplett verschwunden waren. In der Zeit habe ich meine Achseln bedeckt gehalten. Außerdem kann es passieren, dass auch die Kochsalzlösung ein wenig wandert. In der Regel baut sie sich innerhalb 4-5 Tage ab, bei mir hat es leider ein vielfaches länger gedauert, vermutlich wegen des schwachen Bindegewebes und der Hochsommer-Temperaturen. Die Flüssigkeitsansammlungen hatte ich zum einen unter den Achseln und zum anderen auf den Innenseiten der Arme und oberhalb der Armbeugen "sitzen".


Ein vorübergehendes Taubheitsgefühl verschwindet in der Regel innerhalb der ersten zwei Wochen, bei mir ist es nach einem Monat rechts nahezu komplett weg, links aber noch etwas vorhanden. Knötchen und Knubbel unter der Haut sind in den ersten Wochen ebenfalls normal. Auch hier ist meine rechte Achselhöhle schneller "fertig" mit der Heilung. Links habe ich noch kleine Schwellungen und Knötchen.

Nun kommen wir aber zur eigentlichen Wirkung: Der Schweißreduktion.

Was habe ich beobachtet? Ich schwitze unter den Achseln tatsächlich so gut wie gar nicht mehr! Vielleicht auch gar nicht, aber das kann ich nicht 100%ig lokalisieren. Denn wenn ich Krafttraining im Fitness-Studio mache, zum Bus renne oder in sonstigen Situationen, in denen ich in Schweiß ausbreche, nachfühle, ist es dort fast immer komplett trocken oder maximal ganz leicht feucht. Wobei die Feuchtigkeit auch von den umliegenden Gebieten hergewandert sein könnte, also quasi vom Rücken runter gelaufen. Was ich aber auf jeden Fall sofort nach der Behandlung bemerkt habe: Ich rieche nicht mehr unter den Achseln. Also wirklich überhaupt gar nicht, den ganzen Tag! Ich durfte ja in den ersten Tagen danach kein Deo benutzen, lediglich morgens und abends waschen und trotz der Hitze, die zu der Zeit herrschte, habe ich überhaupt nicht gerochen, trotz der fehlenden Beduftung.

Aber: Da die Achseln nun komplett trocken sind, fehlt das "Schmiermittel" bei der Bewegung der Arme. Es ziept also manchmal in den Achseln, halt, weil es so trocken ist. Ich habe mir deshalb angewöhnt, meine Achseln täglich ein bisschen einzucremen, einfach damit es sich angenehmer in der Bewegung anfühlt. Dennoch: Es könnte sein, dass nach einiger Zeit ein gewisses "Restschwitzen" wiederkommt. Deshalb schreibt miraDry, dass laut Studien die Behandlung zu einer durchschnittlichen Schweißreduktion von 82% führt. Bei mir ist es nach einem Monat noch nicht der Fall.

Bin ich zufrieden?



Ja, auf jeden Fall, auch wenn bei mir links die Heilung noch nicht ganz abgeschlossen ist! Ich fühle mich freier! Nicht nur wegen des fehlenden Schweißes sondern auch wegen des fehlenden Geruchs! Bei manchen Menschen wurde wohl sogar beobachtet, dass auch der Haarwuchs reduziert wurde. Aber das kann ich bei mir eher nur minimal als kleinen Nebeneffekt feststellen.

Warum miraDry?

Vorab: Der größte Vorteil gegenüber der Botox-Methode ist der, dass man nicht an anderen Stellen stärker schwitzt, denn die zerstörten Schweißdrüsen senden keine Signale mehr ans Hirn, um Schweiß zu produzieren, was bei der Lahmlegung durch Botox jedoch der Fall ist. Welchen Vorteil es gegenüber eines Antitranspirants hat muss ich glaube ich nicht erwähnen und gegenüber der Absaugung hat es einfach den Vorteil, dass es non-invasiv, also keine OP ist.

Könntet ihr euch diese Behandlung vorstellen? Ist euch Schweiß egal oder ist es euch, wie mir, eher unangenehm?



Vielen Dank an miraDry, die Park-Klinik BirkenwerderFrau Halbach und natürlich auch ART.media für die Kooperation.