Dienstag, 12. November 2024
Gartenoase anlegen: Tipps für einen Wohlfühlort im Freien
Montag, 6. November 2023
5 Tipps für dein ganz persönliches Wellness-Paradies im Garten
Wellness – dieses Wort bringt uns zum Träumen. Gerade in der hektischen Zeit ist ein Ort der Ruhe und Erholung Gold wert. Doch wer sagt, dass Wellness nur indoor stattfinden muss? Gerade im Herbst, wenn die Blätter in allen Farben leuchten und die Luft frisch und klar ist, kann dein Garten zum privaten Spa werden. Hier sind fünf Tipps, wie du dir dein Wellness-Paradies unter freiem Himmel gestaltest.
1. Atme durch – Yoga im Grünen
Starte deinen Wellness-Tag mit einer Yoga-Session im Garten. Die Verbindung von Körper, Geist und der frischen Luft draußen ist ein wahres Geschenk. Stell deine Matte aufs Gras, lausche dem Vogelgezwitscher und lass die Sonnenstrahlen deine Haut wärmen.
2. Eine Oase der Wärme – Fasssauna im Garten
Eine Fasssauna ist nicht nur ein optisches Highlight in deinem Garten, sie ist auch eine Quelle der Gesundheit und Entspannung. Eingehüllt in die Wärme, während du durch das kleine Fenster die Natur beobachten kannst, ist eine unvergleichliche Erfahrung. Mehr darüber, wie du deine eigene Sauna-Oase schaffen kannst, findest du hier.
3. Heiße Entspannung – Hot Tub Erlebnis
Stell dir vor, du sitzt in einem Hot Tub, schaust in den Sternenhimmel und hörst nur das Knistern des Holzofens. Ein Hot Tub ist Luxus pur und verwandelt jeden Garten in eine Wohlfühlzone. Neugierig geworden? Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an unter Wellness für Draußen.
4. Meditationsecke für Stille und Selbstreflexion
Erstelle eine spezielle Ecke in deinem Garten, die als Rückzugsort dient, wo du ungestört meditieren oder einfach nur sitzen und die Stille genießen kannst. Um diesen Bereich besonders zu machen, könntest du einen kleinen Pfad aus Natursteinen anlegen, der zu einem gemütlichen Sitzplatz führt – vielleicht einem umgebauten Baumstumpf oder einer rustikalen Holzbank. Umgebe diesen Platz mit Grünpflanzen, Bambus oder hohen Gräsern, um eine intime Atmosphäre zu schaffen. Ein kleines Wasserspiel kann beruhigende Klänge liefern, die das Meditieren oder die Momente der Ruhe noch angenehmer gestalten.
Wenn du möchtest, kannst du den Ort mit sanften Windspielen, einem Windlicht oder speziellen Gartenlaternen für die Abendstunden ausstatten. Hier kannst du dich zurückziehen, tief durchatmen und den Alltag für einige Momente vergessen. Mit diesen personalisierten Ruheoasen in deinem Garten schaffst du nicht nur einen Ort der Entspannung, sondern auch einen Raum für persönliches Wachstum und geistige Erholung.
5. Natur pur – Barfußpfad anlegen
Ein Barfußpfad aus verschiedenen Naturmaterialien wie Steinen, Rindenmulch oder Gras regt die Fußreflexzonen an und fördert die Durchblutung. Ein Spaziergang über diesen Pfad ist eine Wohltat für Körper und Seele. Und wenn das dann auch noch dein Weg zu deiner Meditationsecke ist: Perfekt!
Und weil ich weiß, dass Wellness auch gut für den Geldbeutel sein soll, habe ich noch einen Tipp für dich: Mit dem Code „10prozent“ bekommst du bei Wellness für Draußen auf alles 10% Rabatt. Lass dich verwöhnen und genieße deine Auszeit unter freiem Himmel!
Liebst du auch Wellness unter freiem Himmel?
Dienstag, 24. Oktober 2023
Veganes Kollagen von BELOMA: Meine persönliche Erfahrung
Meine ersten Eindrücke
Ich entschied mich, alle drei Sorten zu testen: Lemon, Himbeere und Natural. Was mir direkt auffiel, war die Vielseitigkeit dieser Produkte. Je nach Geschmack und Laune kann man die Pulver einfach in Wasser, Saft, Smoothie, goldene Milch oder sogar Joghurt und Quark einrühren. Mein persönlicher Favorit? Lemon! Wenn man es in kaltem Wasser auflöst, hat es den erfrischenden Geschmack von Limonade, und gemischt mit Quark erinnert es mich an Lemon Cheesecake. Himbeere gibt meinem Früchtemüsli einen zusätzlichen Kick und das Natural-Pulver ist so neutral, dass es wirklich überall hinzugefügt werden kann, ohne den Geschmack zu verändern. Mein Geheimtipp für schnelleres Auflösen in Flüssigkeiten: Hand-Milchaufschäumer. Damit geht es in Sekunden!
Die Wirkung auf meinen Körper
Bereits nach nur fünf Tagen stellte ich fest, dass die Knieschmerzen, die ich seit Monaten beim Treppensteigen verspürte (Hallo Alter, hallo Übergewicht...!), verschwunden waren. Das hat mich wirklich umgehauen! Und das war erst der Anfang. Nach einem Monat täglicher Einnahme bemerkte ich, dass meine Haare schneller zu wachsen schienen, meine Nägel fester wurden und meine Haut – besonders an sonst trockenen Stellen wie Knie und Ellenbogen – weicher und geschmeidiger wurde. Was Falten- oder Cellulite-Verminderung betrifft, so habe ich bisher noch keine auffällige Veränderung festgestellt, aber ich bleibe dran und werde in einem Monat ein Update geben.
Warum BELOMA das vegane Kollagen der Zukunft ist
BELOMA hat sich als echter Gamechanger in der Kollagen-Welt etabliert, vor allem für diejenigen, die nach einer vollwertigen und ethischen Alternative suchen.
Die Basis des BELOMA Kollagens ist VeCollal®, ein bahnbrechender Inhaltsstoff, der als vegane Kollagenalternative dient. Interessanterweise ist VeCollal® dem menschlichen Kollagen Typ 1 nachempfunden, welches in unserem Körper am häufigsten vorkommt und in Haut, Haaren und Knochen zu finden ist. Das bedeutet, dass es nicht nur eine pflanzliche Alternative ist, sondern auch eine, die unserem körpereigenen Kollagen sehr ähnlich ist.
Doch was macht BELOMA so besonders im Vergleich zu tierischem Kollagen?
Mein Zwischenfazit nach 4 Wochen Einnahme
Ich bin wirklich beeindruckt von der Wirkung des veganen Kollagens von BELOMA und kann es nur weiterempfehlen. Es ist nicht nur ein Produkt, das gut für den Körper ist, sondern auch dem Planeten nicht schadet. Und mit den verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt es für jeden die passende Option. Probier es doch auch einmal aus und teile deine Erfahrungen! Ich bin gespannt, welche positiven Veränderungen du feststellen wirst. Ein Update von mir wird nach einer weiteren Weile folgen! Vorher-Fotos sind bereits gemacht, um dann einen Direkt-Vergleich zeigen zu können.
Freitag, 28. Juli 2023
5 Wege zur Entspannung in 5 Minuten oder weniger
![]() |
JESHOOTS-com bei Pixabay - Laptop Woman Education - Free photo on Pixabay - Pixabay |
Mittwoch, 1. März 2023
Beruflichen Stress reduzieren - mit CBD-Öl?
Du hast in einem meiner letzten Blogposts gesehen, was bei mir beruflich gerade los ist. Ich habe super viele Projekte gleichzeitig, Kund:innen-Arbeit, aber auch eigene Projekte, dieser Blog... Ja, ich gebe zu, ich habe mich immer öfter dabei ertappt, wie ich verkrampft auf dem Bürostuhl saß, die Schultern angezogen, die Zähne aufeinandergebissen. Ich liebe, was ich tue, es macht mich glücklich, aber ja, derzeit ist es auch ein wenig stressig.
Hast du jemals unter beruflichem Stress gestanden? Dann bist du mit Sicherheit nicht alleine, wie du siehst! Angeblich sollen sich 60% aller berufstätigen Menschen durch ihren Job gestresst fühlen. Ich finde das klingt etwas wenig, wenn man überall das Ächzen und Stöhnen hört...