It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Wellness werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wellness werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. November 2024

Gartenoase anlegen: Tipps für einen Wohlfühlort im Freien

Frische Luft um die Nase, Sonnenschein im Gesicht und weichen Rasen unter den nackten Füßen – genau so fühlt sich entspannte Freizeit im eigenen Garten an. Nagut, im Sommer eher als jetzt im kommenden Winter... aber du kannst dich dennoch schon jetzt gedanklich in die nächsten wärmeren Monate versetzen und dich informieren. Denn: Wie aus einem klassischen Garten eine Wohlfühloase im Freien wird, dazu gibt es hier Ideen und Inspirationen.

Üppige Bepflanzung für ein buntes Gartenparadies

Was in einem liebevoll gestalteten Garten auf keinen Fall fehlen darf, sind Pflanzen in den Beeten, am Grundstücksrand, in Blumenkübeln und als Blumeninsel im Rasen. Bei der Auswahl der Gartenpflanzen ist eine Mischung aus ganz unterschiedlichen Sorten mit verschiedener Blütezeit sinnvoll. Immergrüne Pflanzen sorgen auch im tristen Winter für etwas Farbe im Freien, Stauden wachsen besonders ausladend und blühende Zierpflanzen erfreuen Gartenbesitzer mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht. Steht genug Platz zur Verfügung, lohnt sich das Anlegen eines kleinen Nutzgartens. In ihm finden Gemüsesorten, Kräuter, Beerensträucher und Obstbäume einen Platz und laden während der Erntezeit zum Naschen ein.


Schutz der Privatsphäre im Garten

Ein Garten ist üblicherweise von mehreren Seiten aus einsehbar, was die Privatsphäre und Entspannung empfindlich stören kann. Wer nicht auf dem sprichwörtlichen Präsentierteller sitzen möchte, der kann bei Heijnen Pflanzen für das Setzen einer Hecke bestellen und sich direkt nach Hause liefern lassen. Sorten wie Buchsbaum, Kirschlorbeer oder Scheinzypressen eignen sich optimal als Heckenpflanze und sorgen mit ihrem frischen Grün für einen Blickfang im Garten. Gleichzeitig schirmen sie neugierige Blicke von Passanten oder Nachbarn ab. Statt einer Hecke eignet sich auch ein Zaun, der besonders schnell aufgebaut und je nach Materialwahl langlebig und pflegeleicht ist.


Gemütliche Aufenthaltsbereiche im Freien anlegen

Um die Zeit im Garten an einem gemütlichen Ort zu verbringen, dürfen Sitzgelegenheiten natürlich nicht fehlen. Mittelpunkt dafür ist üblicherweise die Terrasse, auf der Loungemöbel besonders gut zur Geltung kommen. Neben der Terrasse lassen sich weitere lauschige Ecken im eigenen Garten gestalten. Zwischen zwei massiven Bäumen ist im Handumdrehen eine Hängematte gespannt und am eigenen Gartenteich lädt eine aufgestellte Sitzbank zum Verweilen ein. Wer etwas maritime Stimmung nach Hause holen möchte, kann einen Standkorb aufstellen, etwas Sand rund um den Korb aufschütten und Schilf oder Bambus pflanzen.


Wellness im eigenen Garten

Für die Extraportion Entspannung sorgt eine Gartensauna, in der nach Lust und Laune geschwitzt wird. Platzsparend ist eine kompakte Fasssauna. Im Sommer hingegen wird ein Pool zum Highlight der eigenen Freizeit, denn er schenkt Abkühlung von der Sommerhitze. Badespaß auch in kälteren Monaten ist im Whirlpool möglich, der für romantische Stimmung mit Lichterketten gestaltet und um eine praktische Bar ergänzt werden kann.


Du siehst, du kannst sowohl im Frühjahr und Sommer als auch im Herbst und Winter deinen Garten in eine Wohlfühloase verwandeln.

Hast du einen eigenen Garten? Wie sieht der aus? Erzähl gerne in den Kommentaren mehr!



Montag, 6. November 2023

5 Tipps für dein ganz persönliches Wellness-Paradies im Garten

Anzeige

Wellness – dieses Wort bringt uns zum Träumen. Gerade in der hektischen Zeit ist ein Ort der Ruhe und Erholung Gold wert. Doch wer sagt, dass Wellness nur indoor stattfinden muss? Gerade im Herbst, wenn die Blätter in allen Farben leuchten und die Luft frisch und klar ist, kann dein Garten zum privaten Spa werden. Hier sind fünf Tipps, wie du dir dein Wellness-Paradies unter freiem Himmel gestaltest.


1. Atme durch – Yoga im Grünen

Starte deinen Wellness-Tag mit einer Yoga-Session im Garten. Die Verbindung von Körper, Geist und der frischen Luft draußen ist ein wahres Geschenk. Stell deine Matte aufs Gras, lausche dem Vogelgezwitscher und lass die Sonnenstrahlen deine Haut wärmen.


2. Eine Oase der Wärme – Fasssauna im Garten

Eine Fasssauna ist nicht nur ein optisches Highlight in deinem Garten, sie ist auch eine Quelle der Gesundheit und Entspannung. Eingehüllt in die Wärme, während du durch das kleine Fenster die Natur beobachten kannst, ist eine unvergleichliche Erfahrung. Mehr darüber, wie du deine eigene Sauna-Oase schaffen kannst, findest du hier.


3. Heiße Entspannung – Hot Tub Erlebnis

Stell dir vor, du sitzt in einem Hot Tub, schaust in den Sternenhimmel und hörst nur das Knistern des Holzofens. Ein Hot Tub ist Luxus pur und verwandelt jeden Garten in eine Wohlfühlzone. Neugierig geworden? Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an unter Wellness für Draußen.


4. Meditationsecke für Stille und Selbstreflexion

Erstelle eine spezielle Ecke in deinem Garten, die als Rückzugsort dient, wo du ungestört meditieren oder einfach nur sitzen und die Stille genießen kannst. Um diesen Bereich besonders zu machen, könntest du einen kleinen Pfad aus Natursteinen anlegen, der zu einem gemütlichen Sitzplatz führt – vielleicht einem umgebauten Baumstumpf oder einer rustikalen Holzbank. Umgebe diesen Platz mit Grünpflanzen, Bambus oder hohen Gräsern, um eine intime Atmosphäre zu schaffen. Ein kleines Wasserspiel kann beruhigende Klänge liefern, die das Meditieren oder die Momente der Ruhe noch angenehmer gestalten.

Wenn du möchtest, kannst du den Ort mit sanften Windspielen, einem Windlicht oder speziellen Gartenlaternen für die Abendstunden ausstatten. Hier kannst du dich zurückziehen, tief durchatmen und den Alltag für einige Momente vergessen. Mit diesen personalisierten Ruheoasen in deinem Garten schaffst du nicht nur einen Ort der Entspannung, sondern auch einen Raum für persönliches Wachstum und geistige Erholung.


5. Natur pur – Barfußpfad anlegen

Ein Barfußpfad aus verschiedenen Naturmaterialien wie Steinen, Rindenmulch oder Gras regt die Fußreflexzonen an und fördert die Durchblutung. Ein Spaziergang über diesen Pfad ist eine Wohltat für Körper und Seele. Und wenn das dann auch noch dein Weg zu deiner Meditationsecke ist: Perfekt!


Und weil ich weiß, dass Wellness auch gut für den Geldbeutel sein soll, habe ich noch einen Tipp für dich: Mit dem Code „10prozent“ bekommst du bei Wellness für Draußen auf alles 10% Rabatt. Lass dich verwöhnen und genieße deine Auszeit unter freiem Himmel!

Liebst du auch Wellness unter freiem Himmel? 

Dienstag, 24. Oktober 2023

Veganes Kollagen von BELOMA: Meine persönliche Erfahrung


Seit der Einführung von Kollagen-Produkten auf den Markt gibt es ständig neue Entwicklungen und Innovationen. Es wird Kollagen nachgesagt, dass es die Haut verjüngen kann. Stars und Sternchen schwören drauf und man liest überall davon. Bisher waren die angepriesenen Kollagen-Produkte jedoch immer tierischen Ursprungs, was mich davon abgehalten hat, es zu testen. Wenn du, wie ich, immer auf der Suche nach natürlichen oder sogar veganen Mitteln bist, um deinen Körper zu unterstützen und gleichzeitig etwas Gutes für den Planeten zu tun, dann könnte das vegane Kollagen von BELOMA  genau das Richtige für dich sein. Ich habe es ausprobiert! Aber lies selbst:

Meine ersten Eindrücke

Ich entschied mich, alle drei Sorten zu testen: Lemon, Himbeere und Natural. Was mir direkt auffiel, war die Vielseitigkeit dieser Produkte. Je nach Geschmack und Laune kann man die Pulver einfach in Wasser, Saft, Smoothie, goldene Milch oder sogar Joghurt und Quark einrühren. Mein persönlicher Favorit? Lemon! Wenn man es in kaltem Wasser auflöst, hat es den erfrischenden Geschmack von Limonade, und gemischt mit Quark erinnert es mich an Lemon Cheesecake. Himbeere gibt meinem Früchtemüsli einen zusätzlichen Kick und das Natural-Pulver ist so neutral, dass es wirklich überall hinzugefügt werden kann, ohne den Geschmack zu verändern. Mein Geheimtipp für schnelleres Auflösen in Flüssigkeiten: Hand-Milchaufschäumer. Damit geht es in Sekunden!


Die Wirkung auf meinen Körper

Bereits nach nur fünf Tagen stellte ich fest, dass die Knieschmerzen, die ich seit Monaten beim Treppensteigen verspürte (Hallo Alter, hallo Übergewicht...!), verschwunden waren. Das hat mich wirklich umgehauen! Und das war erst der Anfang. Nach einem Monat täglicher Einnahme bemerkte ich, dass meine Haare schneller zu wachsen schienen, meine Nägel fester wurden und meine Haut – besonders an sonst trockenen Stellen wie Knie und Ellenbogen – weicher und geschmeidiger wurde. Was Falten- oder Cellulite-Verminderung betrifft, so habe ich bisher noch keine auffällige Veränderung festgestellt, aber ich bleibe dran und werde in einem Monat ein Update geben.

Warum BELOMA das vegane Kollagen der Zukunft ist

BELOMA hat sich als echter Gamechanger in der Kollagen-Welt etabliert, vor allem für diejenigen, die nach einer vollwertigen und ethischen Alternative suchen.

Die Basis des BELOMA Kollagens ist VeCollal®, ein bahnbrechender Inhaltsstoff, der als vegane Kollagenalternative dient. Interessanterweise ist VeCollal® dem menschlichen Kollagen Typ 1 nachempfunden, welches in unserem Körper am häufigsten vorkommt und in Haut, Haaren und Knochen zu finden ist. Das bedeutet, dass es nicht nur eine pflanzliche Alternative ist, sondern auch eine, die unserem körpereigenen Kollagen sehr ähnlich ist.


Doch was macht BELOMA so besonders im Vergleich zu tierischem Kollagen? 

Während Kollagen von Schwein, Rind oder Fisch das menschliche Kollagen nicht genau imitieren kann, schafft VeCollal® genau das. Sein Aminosäuren-Profil ist identisch mit dem menschlichen Kollagen Typ 1. Dies führt dazu, dass BELOMA vom Körper besser aufgenommen und verarbeitet wird als tierisches Kollagen. Darüber hinaus bietet es die perfekten Aminosäuren-Verhältnisse für die Kollagenproduktion.

Abschließend bietet BELOMA eine umweltfreundliche und ethische Lösung, die frei von den Risiken und Umweltbelastungen ist, die herkömmliches tierisches oder Meereskollagen mit sich bringt. Für alle, die nach einer nachhaltigen, vollwertigen und veganen Lösung suchen, um ihre Haut zu verjüngen und zu revitalisieren, ist BELOMA zweifellos die Antwort.

Mein Zwischenfazit nach 4 Wochen Einnahme

Ich bin wirklich beeindruckt von der Wirkung des veganen Kollagens von BELOMA und kann es nur weiterempfehlen. Es ist nicht nur ein Produkt, das gut für den Körper ist, sondern auch dem Planeten nicht schadet. Und mit den verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt es für jeden die passende Option. Probier es doch auch einmal aus und teile deine Erfahrungen! Ich bin gespannt, welche positiven Veränderungen du feststellen wirst. Ein Update von mir wird nach einer weiteren Weile folgen! Vorher-Fotos sind bereits gemacht, um dann einen Direkt-Vergleich zeigen zu können.

Möchtest du die veganen Kollagen-Sorten nun auch ausprobieren?

Mit meinem Code SARITLOVESLIFE20 sparst du 20% auf deine Bestellung bei BELOMA!


*PR Samples

Freitag, 28. Juli 2023

5 Wege zur Entspannung in 5 Minuten oder weniger

JESHOOTS-com bei PixabayLaptop Woman Education - Free photo on Pixabay - Pixabay


Das Telefon klingelt ununterbrochen, der Posteingang ist voller E-Mails, die als dringend gekennzeichnet sind, das Projekt muss bis morgen abgeschlossen sein und nun schickt die Tochter auch noch eine WhatsApp Nachricht und muss unbedingt nach dem Treffen mit den Freundinnen abgeholt werden. Es wäre eine Untertreibung zu sagen, dass die Nerven ein wenig durcheinander sind und die innere Diva gleich ihre beste Show auf das Parkett legt.

Dabei braucht es vielleicht nur ein paar Minuten, um sich zu entspannen und sich wieder zu konzentrieren. Wir haben daher einige Möglichkeiten zusammengestellt, wie man sich in nur fünf Minuten entspannen und Stress abbauen kann.

Oraler Wohlgenuss als Weg zur Entspannung

Eine Möglichkeit bietet beispielsweise eine Tasse grüner Tee, denn das in ihr enthaltene L-Theanin kann helfen, die Stressreaktionen des Körpers zu reduzieren. Schon der Anblick einer Tasse der grünen Flüssigkeit auf dem Schreibtisch kann beruhigen, denn die erdige Farbe hat eine beruhigende Wirkung. Für diejenigen, für die Tee nicht das passende ist, wäre eine wiederverwendbare E-Shisha perfekt. Diese entspannt genauso gut wie der Tee. 

Entspannendes Snacken

Anstatt den Kiefer zusammenzubeißen, kann man ihn auch zum Arbeiten verwenden. Eine Studentenfuttermischung, ein Apfel oder ein paar Selleriestangen sorgen für ein befriedigendes Knuspern, um die wilden Pferde zu zügeln. Wer eine kurze Pause braucht, kann auch einfach ein Stück dunkle Schokolade abbrechen, um die Gesundheit des Gehirns zu fördern und Stress abzubauen. Dunkle Schokolade enthält weniger Zucker als Milchschokolade, spricht aber dennoch den süßen Zahn an.

Honig, das bernsteinfarbene Elixier unserer summenden Freunde, kann helfen, Ängste zu lindern, Depressionen zu bekämpfen und sogar das Gehirn zu schützen. Einen Teelöffel davon in den Tee, Kaffee oder Joghurt zu geben oder ganz einfach einen Löffel aus dem Glas zu naschen, sorgt für einen schnellen Energieschub.

Eine saftige Mango zu schälen, in Scheiben zu schneiden und hineinzubeißen sorgt für eine tropische Fünf-Minuten-Pause. Kuriose Tatsache: Mangos enthalten eine Verbindung namens Linalool, den Hauptbestandteil des ätherischen Lavendelöls, und dass Lavendel Stress und Ängste abbauen kann, ist weltweit bekannt.

Durch Achtsamkeit inneren Frieden finden

Man muss sich nicht auf eine einwöchige Schweigeexerzitien mit Zen-aussehenden Yogis begeben, um etwas Gelassenheit zu erlangen. Es ist auch nicht nötig, den Kopf komplett freizukriegen. Wenn man den Kopf unterhalb des Herzens hält, hat das eine beruhigende Wirkung auf das autonome Nervensystem (ANS), und verringert die Reaktionsfähigkeit auf die Kampf-oder-Flucht-Reaktion. Dafür legt man den Kopf zwischen die Knie oder lässt im Stehen den Kopf und die Arme in Richtung der Zehen hängen.

Mit Visualisierungstechniken kann man in nur einer Minute meditieren. Kreative Visualisierung ist eine Achtsamkeitsübung, bei der man sich mental vorstellt, was im Leben geschehen soll oder wie man sich fühlen möchte. Damit lässt sich Stress schnell abbauen.

Atmen und entspannen

Menschen neigen dazu, den Atem anzuhalten, wenn man aufgeregt ist. Ganz gleich, ob man die Luft anhält oder hyperventiliert: Man trägt damit möglicherweise zur Stressreaktion des Körpers bei.
Langsame, volle Atemzüge wiederum können durchaus beruhigend wirken. Eine kurze Atemübung kann helfen, um wieder in einen entspannten Zustand zu gelangen.

Wir können das Verhalten von Katzen, die sich für einen Moment versteifen, alle Muskeln anspannen und dann wieder entspannen, gut als Vorbild nutzen – oder zumindest eine Version davon.
Bei der progressiven Entspannung werden die Muskeln angespannt und entspannt – Körperteil für Körperteil. Die Zeit reicht vielleicht nicht aus, den ganzen Körper in fünf Minuten anzuspannen, aber Arme, Schultern, Nacken und Kopf reichen völlig aus.

Wir haben es selbst in der Hand

Wenn ein Strandurlaub, oder wenigstens ein Strandaufenthalt, jetzt oder in nächster Zeit nicht infrage kommt, kann man trotzdem in nur fünf Minuten Stress abbauen, wann immer man es braucht. Aber ein Leben in ständigem Stress ist nicht nachhaltig. Daher sollte man auch längere Pausen einplanen, wenn man kann. 30 Minuten im Fitnessstudio oder ein Brunch mit den besten Freunden – alles ist erlaubt, was zur Ruhe bringt.

Welche Tipps fallen dir noch ein?



Mittwoch, 1. März 2023

Beruflichen Stress reduzieren - mit CBD-Öl?

Du hast in einem meiner letzten Blogposts gesehen, was bei mir beruflich gerade los ist. Ich habe super viele Projekte gleichzeitig, Kund:innen-Arbeit, aber auch eigene Projekte, dieser Blog... Ja, ich gebe zu, ich habe mich immer öfter dabei ertappt, wie ich verkrampft auf dem Bürostuhl saß, die Schultern angezogen, die Zähne aufeinandergebissen. Ich liebe, was ich tue, es macht mich glücklich, aber ja, derzeit ist es auch ein wenig stressig.

Hast du jemals unter beruflichem Stress gestanden? Dann bist du mit Sicherheit nicht alleine, wie du siehst! Angeblich sollen sich 60% aller berufstätigen Menschen durch ihren Job gestresst fühlen. Ich finde das klingt etwas wenig, wenn man überall das Ächzen und Stöhnen hört...

Du hast sicher schon einmal von CBD-Öl gehört, aber hast du dir auch schon überlegt, wie es dir bei beruflichem Stress helfen könnte? Ich hab gedacht, es würde nicht schaden, das einfach mal auszuprobieren!



CBD-Öl soll helfen können, Stress zu lindern und besser zu schlafen. CBD-Öl ist auch ein natürliches Beruhigungsmittel, das die Anspannung lösen können soll, um dich zu entspannen und deinen Geist zu beruhigen. CBD regt auch die Serotoninproduktion an, was für eine positive Stimmung und eine bessere Fähigkeit, Stress im Allgemeinen besser zu bewältigen, sorgt.

Ein weiterer Vorteil von CBD-Öl besteht darin, dass es die Inflammation im Körper reduzieren kann. Da viele beruflich gestresste Menschen auch unter Schmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen leiden, die durch Stress ausgelöst werden, könnte CBD-Öl eine natürliche Lösung für sie sein. Und das wollte ich sehen!

Außerdem gibt es beim Einsatz von CBD Öl und Tropfen keine Nebenwirkungen. Es ist also ein sicherer und wirksamer Weg, um Stresssymptome zu lindern und sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Denn hier sind keine halluzinogenen Nebenwirkungen zu erwarten.

Das Einnehmen von CBD-Öl muss nicht kompliziert sein. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, CBD-Öl zu sich zu nehmen, einschließlich der Einnahme von Tropfen. Wer also Kapseln schlecht schlucken kann, für den ist CBD-Öl in Tropfenform perfekt, wie zum Beispiel das von Redfood24.

Es ist nämlich wichtig, dass du beim Kauf von CBD-Öl ein qualitativ hochwertiges Produkt kaufst.



Das CBD-Öl von Redfood24 ist dunkler, als andere Öle, die ich getestet habe und für mein Empfinden spricht das für eine hohe Qualität. Der Geschmack ist typisch... kräftig, "strohartig". Aber ich nehme es abends in meiner Goldenen Milch ein, da schmecke ich das CBD-Öl nicht heraus.

Ich habe schnell festgestellt, dass ich schneller zur Ruhe komme und in den Schlaf finde, besser durchschlafe... und ja... auch intensiver träume. Allerdings führe ich das auf den tieferen Schlaf zurück. Und das ist ja etwas Gutes! Morgens bin ich ausgeruhter und kann mich besser auf meine Arbeit konzentrieren. Das ist gerade jetzt sehr wichtig!

Falls du also berufsbedingt gestresst bist, mach dir keine Sorgen - es gibt Möglichkeiten, damit umzugehen, und CBD-Öl kann eine davon sein. Es kann dir helfen, deine Anspannung zu lösen, damit du dich wieder besser fühlst und stärker wirst.

Also, lass uns keine Zeit mehr verschwenden - gib CBD Öl und Tropfen eine Chance und erlebe die unglaublichen Vorteile, die es dir bieten kann!

Viel Glück!