It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Pflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Dezember 2024

10 Schritte, um jünger auszusehen... abgesehen von Kosmetik!


Das Geheimnis für ein jugendliches Aussehen ist ein Thema, das uns Menschen seit jeher beschäftigt. Es gibt unzählige Forschungen und Experimente, die darauf abzielen, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Aber die besten Ergebnisse erzielen wir durch Beständigkeit: Ein gesunder Lebensstil und bewusste Essgewohnheiten sind einfach der Schlüssel. Ohne das ist es fast unmöglich.

Wir können den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhalten, aber mit etwas Engagement können wir ihn verlangsamen – und uns dabei jünger fühlen und aussehen. 


Hier sind 10 einfache Schritte, die dir helfen, ein jugendliches Strahlen zu bewahren:


1. Detox

Deinen Körper zu entgiften, ist ein großartiger Startpunkt. Täglich sind wir Umweltgiften ausgesetzt, sei es durch die Luft, die Nahrung oder unsere Umgebung. Eine Detox-Kur, etwa durch Fasten oder den bewussten Verzehr von Obst und Gemüse, hilft deinem Körper, diese Schadstoffe loszuwerden. Zusätzlich kann auch zum Beispiel die Einnahme von Zeolith helfen, um Schadstoffe im Körper zu binden und auszuscheiden. Viel Wasser trinken hilft beim Ausspülen!

2. Schlaf

Ausreichend Schlaf – idealerweise 7 bis 8 Stunden pro Nacht – ist essenziell. Während wir schlafen, arbeitet das Wachstumshormon auf Hochtouren und erneuert alte Zellen, auch in der Haut. Ein ausgeschlafenes Gesicht wirkt frischer und strahlender. Ich gebe zu, hier habe ich definitiv Verbesserungspotenzial. Ich komme selten über 6 Stunden Schlaf.

3. Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu Vitalität und einem schlanken Körper. Tausche rotes Fleisch öfter gegen Fisch oder setze ganz auf eine pflanzenbasierte Ernährung und integriere Ballaststoffe, Gemüse und Früchte in deinen Speiseplan. Reduziere außerdem Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke. Wasser ist das beste Getränke für deine Schönheit! Auch hier ist bei mir noch Optimierungsbedarf.

4. Bewegung

Regelmäßige Bewegung macht nicht nur glücklich, weil es Endorphine ausschüttet und ein glücklicher Mensch automatisch auch strahlt, sondern stärkt auch Knochen und Muskeln. Ein aktiver Lebensstil kann dein Aussehen um 15 bis 20 Jahre verjüngen. Seitdem ich selbstständig von zu Hause aus Arbeite bewege ich mich deutlich weniger. Weil ich keine Arbeitswege mehr habe oder im Büro herumrenne, um das Office Management zu erledigen.

5. Entspannung

Stress hinterlässt Spuren auf deinem Gesicht. Davon kann ich ein Lied singen und habe in diesem Blogpost darüber geschrieben. Da siehst du mein "Stress-Gesicht". Finde also Wege, dich zu entspannen – sei es durch Yoga, Spaziergänge oder einfach eine Pause vom Alltag. Gelassenheit schenkt deinem Gesicht einen entspannten und jugendlichen Ausdruck. Hieran muss ich mich auch immer wieder erinnern.

6. Positiv bleiben

Eine positive Einstellung ist wie ein Jungbrunnen. Negative Gedanken hingegen lassen uns älter wirken. Meditation oder Affirmationen können helfen, eine optimistische Haltung zu kultivieren. Ich meditiere fast jeden Morgen und führe ein Dankbarkeitstagebuch. Das hilft mir, ein positives Mindset zu etablieren.

7. Medizinische Check-ups

Dein Körper ist wie ein Auto – er braucht regelmäßige Wartung. Routineuntersuchungen helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.

8. Aktiv bleiben

Bleibe aktiv, sowohl körperlich (siehe Punkt 4. Bewegung) als auch geistig. Aktivitäten fördern nicht nur die Gesundheit, sondern steigern auch das Gedächtnis im Alter. "Never not learning" ist meine Devise und ich lerne gerne Neues, um mein Gehirn auf Trab zu halten.

9. Soziales Leben

Eine glückliche soziale Bindung bringt Freude und inneren Frieden. Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, bereichert dein Leben und lässt dich jünger fühlen. Aber: Distanziere dich von toxischen Personen bzw. Personen, die dir nicht gut tun. Wenn das Familienmitglieder sind, dann ist das so! Such dir in dem Fall Freunde, die für die deine "Familie" sind.

10. Dein Auftritt

Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild. Ein Gewicht, mit dem du dich wohl und gesund fühlst, gepflegte Haut, Haare, Nägel und Zähne tragen dazu bei, dass du dich wohlfühlst und selbstbewusst auftrittst. Und das wirkt immer jünger!


Inspiration aus der Welt der Hautpflege

Auch wenn ich oben Hautpflege ausgeklammert habe: Hautpflege ist unumstritten ein wesentlicher Bestandteil, um jünger auszusehen. Hast du dich schon einmal gefragt, wie Menschen in anderen Kulturen ihre Haut zum Strahlen bringen? In diesem Leitfaden über Hautpflegerituale weltweit erfährst du spannende Tipps und Techniken, die du in deine eigene Routine integrieren kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, wie facettenreich Hautpflege sein kann!


Wenn du diese einfachen Schritte in deinen Alltag integrierst, wirst du nicht nur äußerlich jünger wirken, sondern dich auch innerlich vitaler und glücklicher fühlen. Starte noch heute – für ein strahlendes und energiegeladenes Ich! 🌟 Ich mache direkt mit!


Welche dieser Tipps setzt du bereits um? Wo kannst du dich noch verbessern?



Donnerstag, 19. September 2024

Voll im Trend: Koreanische Pflegeprodukte

Körperpflege ist so alt wie die Menschheit. Der Einsatz entsprechender Produkte verspricht Wohlbefinden und ein gepflegtes Äußeres. Letzteres ist in der modernen Gesellschaft immer wichtiger geworden, und das Angebot an Beauty-Produkten hat sich entsprechend vervielfältigt. Welche Trends aktuell sind und welche langsam vom Markt verschwinden, wird vom Zeitgeist bestimmt. In letzter Zeit sind vor allem koreanische Produkte besonders angesagt. Asiatische Pflegerituale sind en vogue und bereichern den Markt um eine weitere spannende Komponente. Sie sind unter dem Begriff „K Beauty“ bekannt und erfreuen sich wachsender Beliebtheit.


Was ist K Beauty?

Spricht man von K Beauty, so handelt es sich um (süd)koreanische Kosmetikprodukte, die auch als "Korean Skincare" bekannt sind. Der Trend hat sich über die letzten Monate zu einem regelrechten Hype entwickelt und besitzt mittlerweile globale Züge. Hintergrund ist eine Verschmelzung der Bereiche Wissenschaft, Wirksamkeit und Ästhetik. Als Resultat dienen neuartige Produktlinien, deren Komponenten nicht nur hochgradig wirksam sind, sondern auch auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren. Dies unterstützt die weltweite Bereitschaft, künstliche Basen durch naturnahe Stoffe zu ersetzen und somit die Umwelt zu schonen. Gleichzeitig ergänzen sich Naturprodukte und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, wobei beide Bereiche unter Berücksichtigung ökologischer Richtlinien miteinander verknüpft werden.

Feuchtigkeit als Schlüssel


Koreanische Hautpflege beruht im Wesentlichen auf der Verwendung fernöstlicher Ingredienzien und unterscheidet sich somit von westlichen Produkten. Demnach fußt die koreanische Hautpflege in der Regel auf pflanzlichen Extrakten wie Reis, Grünem Tee, Ginseng und Aloe Vera. Sie revitalisieren und beleben die Haut, während sie gleichzeitig deren Stärkung fördern. Die meist flüssigen Produkte werden schichtweise aufgetragen, was ihre Wirksamkeit unterstützt. Als Ergebnis kannst du dich über eine hydrierte Haut freuen, die durch die Zufuhr von Flüssigkeit intensive Pflege genießt. Für maximale Feuchtigkeit sind in erster Linie Glycerin und Hyaluronsäure verantwortlich. Die Inhaltsstoffe wirken gleichzeitig glättend und ziehen folglich ein jüngeres Hautbild nach sich. Vereinzelt wird auch vom sogenannten Laneige-Effekt gesprochen.

Was ist Laneige?

Das Wort “Laneige” geht zurück auf den französischen Begriff “Schnee”, also "la neige". Konkret geht es um die Verwandtschaft von Schnee und Wasser, wobei die Aggregatzustände unter bestimmten Bedingungen ineinander übergehen. Die Basis bleibt jedoch stets gleich: Feuchtigkeit. Nach dem koreanischen Prinzip zieht demnach die Verwendung von möglichst vielen Feuchtigkeitsfaktoren einen Anti-Aging-Effekt nach sich. Die Haut wirkt vital, geschmeidig und klar. Laneige ist nicht nur ein Konzept, sondern auch der Name einer beliebten koreanischen Hautpflegemarke, die sich auf innovative Feuchtigkeitspflege spezialisiert hat. Die Produkte der Marke sind darauf ausgelegt, der Haut eine intensive Hydration zu bieten und gleichzeitig die natürliche Schutzbarriere zu stärken. Dank der modernen Formulierungen und der hochwertigen Inhaltsstoffe verleiht Laneige der Haut einen strahlenden, vitalen Teint.


Ich selbst benutze schon seit Jahren die Lip Sleeping Mask von Laneige und freue mich jeden Morgen über pralle, zarte Lippen. Dabei ist der Tiegel super ergiebig, denn dies ist erst mein 2. Tiegelchen.

Schönheitsideal “Glass Skin”


Der langfristige Einsatz von K-Beauty-Produkten kann zu einem makellosen, porzellanartigen Teint führen, der als „Glass Skin“ bekannt ist. Dieser Effekt entsteht durch die intensive Feuchtigkeitszufuhr, die die Haut prall und zugleich glatt wirken lässt. „Glass Skin“ beschreibt ein Hautbild, das sich durch extreme Klarheit und ebenmäßige Struktur auszeichnet – fast wie eine glänzende Glasoberfläche, also mit sehr viel "Glow". Durch eine Kombination aus intensiver Hydration, reichhaltigen Pflegeprodukten und einer konsequenten Routine erscheint die Haut nahezu makellos und reflektiert das Licht auf eine besonders strahlende Weise.

Hast du dich schon mit K Beauty befasst, verwendest sogar selbst Korean Skincare? Wenn ja, welche Marken findest du gut und welche Produkte empfiehlst du?


Dienstag, 2. Juli 2024

Warzen: Ursachen, Behandlung und Prävention

Warzen sind eine häufige Hauterkrankung, die Menschen jeden Alters betreffen kann. Diese gutartigen Hautwucherungen werden durch verschiedene Stämme des humanen Papillomavirus (HPV) verursacht. Obwohl Warzen in der Regel harmlos sind, können sie kosmetisch störend und manchmal schmerzhaft sein. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen von Warzen sowie effektive Mittel gegen Warzen.

Ursachen von Warzen

Warzen werden durch eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) verursacht. Es gibt über 100 verschiedene HPV-Stämme, von denen einige spezifische Warzentypen hervorrufen können. Die Viren dringen durch kleinste Verletzungen oder Schwachstellen in der Haut ein und führen zu einer beschleunigten Zellteilung, die die charakteristischen Wucherungen bildet.

Häufige Übertragungswege

HPV-Viren sind hoch ansteckend und können durch direkten Hautkontakt oder indirekt über kontaminierte Oberflächen übertragen werden. Häufige Übertragungswege sind:

  • Direkter Hautkontakt: Das Berühren von Warzen bei einer infizierten Person kann das Virus übertragen.
  • Indirekte Übertragung: Das Teilen von Handtüchern, Schuhen oder anderen persönlichen Gegenständen kann zur Übertragung führen.
  • Öffentliche Orte: Schwimmbäder, Turnhallen und Gemeinschaftsduschen sind häufige Infektionsquellen, da die feuchte Umgebung das Virus begünstigt.

Behandlungsmöglichkeiten für Warzen

Es gibt verschiedene Methoden zur Behandlung von Warzen, die von Hausmitteln bis hin zu medizinischen Eingriffen reichen. Die Wahl der Behandlung hängt von der Art, Lage und Anzahl der Warzen sowie vom individuellen Gesundheitszustand ab.

Hausmittel

Einige Menschen bevorzugen Hausmittel zur Behandlung von Warzen. Diese Methoden können jedoch variieren und sind nicht immer wissenschaftlich belegt. Zu den gängigen Hausmitteln gehören:

  • Apfelessig: Ein Wattebausch mit Apfelessig tränken und auf die Warze auflegen. Dies kann die Warze austrocknen und zum Abfallen bringen.
  • Knoblauch: Knoblauch hat antivirale Eigenschaften. Zerdrückter Knoblauch kann auf die Warze aufgetragen und über Nacht mit einem Verband fixiert werden.

Freiverkäufliche Mittel

Es gibt zahlreiche Mittel gegen Warzen, die ohne Rezept in der Apotheke erhältlich sind. Diese Mittel enthalten oft Salicylsäure oder Milchsäure, die die Warze nach und nach abtragen. Ein gängiges Produkt ist beispielsweise ein Warzenpflaster, das regelmäßig gewechselt wird, um die Warze allmählich zu entfernen.

Medizinische Behandlungen

Wenn Hausmittel und freiverkäufliche Mittel nicht wirken, können medizinische Behandlungen erforderlich sein. Dazu gehören:

  • Kryotherapie: Ein Arzt vereist die Warze mit flüssigem Stickstoff, was zur Zerstörung des infizierten Gewebes führt.
  • Laserbehandlung: Ein Laserstrahl wird verwendet, um die Warze abzutragen.
  • Chirurgische Entfernung: In einigen Fällen kann die Warze chirurgisch entfernt werden, insbesondere wenn sie schmerzhaft ist oder andere Behandlungen versagt haben.
  • Immuntherapie: Bestimmte Medikamente können das Immunsystem stimulieren, um gegen das Virus zu kämpfen.

Prävention von Warzen

Die Vorbeugung von Warzen ist der beste Weg, um eine Infektion zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, wie du das Risiko einer HPV-Infektion minimieren kannst:

Hygienemaßnahmen

  • Regelmäßiges Händewaschen: Dies ist eine einfache, aber effektive Methode, um die Verbreitung von HPV und anderen Krankheitserregern zu verhindern.
  • Persönliche Gegenstände nicht teilen: Vermeide es, Handtücher, Schuhe, Socken oder Rasierapparate mit anderen zu teilen.
  • Sauberkeit in öffentlichen Einrichtungen: Trage in öffentlichen Duschen und Schwimmbädern immer Badeschuhe, um den direkten Kontakt mit potenziell kontaminierten Oberflächen zu vermeiden.

Hautpflege

  • Hautverletzungen vermeiden: Achte darauf, kleine Schnitte oder Kratzer sofort zu behandeln und abzudecken, um das Eindringen von Viren zu verhindern.
  • Feuchtigkeitsspendende Pflege: Halte deine Haut gesund und hydratisiert, da trockene und rissige Haut anfälliger für Infektionen ist.

Stärkung des Immunsystems

Ein starkes Immunsystem kann helfen, das Risiko einer HPV-Infektion zu reduzieren. Achte auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung, um dein Immunsystem zu stärken.

Warzen sind ein weit verbreitetes Hautproblem, das durch HPV verursacht wird. Obwohl sie in der Regel harmlos sind, können sie kosmetisch störend und manchmal schmerzhaft sein. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, von Hausmitteln und freiverkäuflichen Mitteln gegen Warzen bis hin zu medizinischen Eingriffen. Die Vorbeugung von Warzen durch gute Hygienemaßnahmen, Hautpflege und die Stärkung des Immunsystems ist der beste Weg, um eine Infektion zu vermeiden. Wenn du regelmäßig mit Warzen zu kämpfen hast, kann es hilfreich sein, einen Hautarzt zu konsultieren, um die beste Behandlungsmethode für deinen individuellen Fall zu finden.

Die Sandalensaison hat begonnen! Bist du vorbereitet?



Dienstag, 28. Mai 2024

Schöne, gepflegte Hände: Dein Guide zu perfekten Nägeln

Wer mich kennt, weiß, wie wichtig mir schöne Hände und Nägel sind. Nicht umsonst nimmt dieses Thema viel Platz hier ein. 

Gepflegte Hände sind nun mal ein echter Hingucker und tragen viel zu unserem äußeren Erscheinungsbild bei. Doch wie bekommst du sie richtig schön und gesund? Hier findest du eine umfassende Anleitung, die von einem einfachen Handpeeling bis hin zur perfekten Maniküre reicht. 

Los geht’s!




Handpeeling: Samtweiche Hände mit Hausmitteln

Ein Handpeeling sorgt dafür, dass abgestorbene Hautzellen entfernt werden und deine Hände weich und geschmeidig bleiben. Und das Beste daran: Du kannst es ganz einfach mit Hausmitteln herstellen. Ich mache das regelmäßig und mische es nach Bedarf fix zusammen. Ich nehme das auch für den ganzen Körper und hab euch hier schon mal das komplette Rezept für das Körperpeeling gezeigt. Es riecht auch uuuunheimlich sommerlich, köstlich!

Rezept für ein DIY-Handpeeling



Zutaten:
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • Wahlweise Honig

Anleitung:

  1. Mische den Zucker mit dem Kokosöl, bis eine grobkörnige Paste entsteht.
  2. Füge den Zitronensaft hinzu und vermische alles gut. 
  3. Gebe gerne noch ein TL Honig dazu.
  4. Reibe die Mischung sanft in kreisenden Bewegungen auf deine Hände ein.
  5. Spüle deine Hände mit warmem Wasser ab und trockne sie gründlich.

Dieses Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen, spendet Feuchtigkeit und hinterlässt deine Hände samtweich.

Maniküre: Nägel und Nagelhaut pflegen



Nach dem Peeling ist es Zeit für die Maniküre. Hier einige Tipps, wie du deine Nägel und Nagelhaut optimal pflegst und vorbereitest:

1. Nägel in Form feilen:

Verwende eine Feile, um deine Nägel auf die gewünschte Länge und Form zu bringen. Feile immer in eine Richtung, um ein Splittern zu vermeiden.

2. Nagelhaut zurückschieben:

Weiche deine Nägel in einer Schüssel mit warmem Wasser und ein wenig Olivenöl ein, um die Nagelhaut weicher zu machen. Schiebe die Nagelhaut anschließend mit einem Hufstäbchen sanft zurück.

3. Nägel polieren:

Poliere deine Nägel mit einer Polierfeile, um eine glatte Oberfläche zu schaffen. Dies sorgt dafür, dass der Nagellack besser hält.

Geheimtipp LED-Maniküre: Perfekte Nägel in 15 Minuten

Nun, da deine Nägel vorbereitet sind, ist es Zeit für hübsche Nägel und das klappt besonders schnell und perfekt mit LED-Lacken wir zum Beispiel dem Striplac von alessandro. Dieser innovative LED-Nagellack sorgt für eine haltbare und brillante Maniküre, die bis zu drei Wochen hält.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:


1. Nägel vorbereiten:

Entfette deine Nägel mit einem Reinigungspad und poliere sie mit einer 2-Step Feile. Dies schafft die ideale Grundlage für den Striplac.

2. Farbe auftragen:

Wähle deine Lieblingsfarbe aus der Striplac-Kollektion, trage eine dünne Schicht auf und härte diese für 60 Sekunden unter der LED-Lampe aus.

3. Versiegeln:

Trage einen Top Coat auf und härte ihn für 90 Sekunden unter der LED-Lampe aus. Entfette den Nagel abschließend mit den Reinigungspads.

Entfernung des LED-Nagellacks:

1. Peel-Off-Methode:

Trage den Peel Off Activator auf die Nagelplatte auf und lasse ihn kurz einwirken. Drücke den Lack mit einem Hufstäbchen seitlich vom Nagelrand an und ziehe ihn einfach ab.

2. Soak-Off-Methode:

Tränke ein Folienpad mit Soak Off Liquid, presse die Folie fest um die Nagelplatte und lass es 5-10 Minuten einwirken. Danach kannst du den Lack leicht abschieben.

Mit dem LED-Lacken erzielst du ein professionelles Ergebnis, das dich lange begeistert.

Pflege unterwegs und vor dem Schlafengehen

Auch unterwegs und abends vor dem Schlafengehen kannst du deinen Händen etwas Gutes tun.



Unterwegs:

Habe immer eine kleine Tube Handcreme in deiner Tasche. Achte darauf, sie regelmäßig aufzutragen, besonders nach dem Händewaschen. Eine reichhaltige Handcreme mit Inhaltsstoffen wie Sheabutter oder Mandelöl ist ideal.

Vor dem Schlafengehen:

Gönne deinen Händen eine intensive Pflegekur. Trage eine dicke Schicht Handcreme oder eine spezielle Handmaske auf und ziehe Baumwollhandschuhe darüber. Lass die Pflege über Nacht einwirken. So wachst du mit wunderbar weichen Händen auf.

Mit diesen Tipps bist du bestens ausgerüstet für schöne, gepflegte Hände und perfekte Nägel. Egal ob im Alltag oder zu besonderen Anlässen – deine Hände werden immer strahlen!



Donnerstag, 4. April 2024

Welche Nagellampe ist am besten für Gelnägel geeignet?

Hast du dich jemals gefragt, welche Nagellampe am besten für deine Gelnägel geeignet ist? Ob du nun ein DIY-Maniküre-Enthusiast bist oder einfach nur nach Möglichkeiten suchst, deine Nagelroutine zu Hause zu verbessern, du musst die richtige Nagellampe wählen. Lass uns gemeinsam die beste Lösung für atemberaubende Gelnägel entdecken!


Welche Arten von Nagellampen gibt es?

Auf dem Markt finden wir hauptsächlich drei Arten von Nagellampen: UV-Lampen, LED-Lampen und hybride Lampen. 
  • UV-Lampen sind traditionell und härten Gele durch ultraviolettes Licht. 
  • LED-Lampen sind neuer und nutzen Lichtemittierende Dioden, um Gele schneller zu härten, was sie besonders energieeffizient macht. 
  • Hybride Lampen vereinen beide Technologien, um eine breite Palette von Gelnägeln zu härten. 

Produkte von Marken wie Semilac bieten oft fortschrittliche Technologien, die speziell auf die Bedürfnisse moderner Nutzer abgestimmt sind. Zum Beispiel können Semilac-Lampen eine gute Wahl sein, wenn du nach einer Lampe suchst, die sowohl für UV- als auch für LED-Gele geeignet ist.

Warum ist die Wahl der richtigen Nagellampe wichtig?

Eine geeignete Nagellampe auszuwählen ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit; es hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und Haltbarkeit deiner Gelnägel. Eine falsche Lampe kann zu ungleichmäßigem Aushärten führen, was die Integrität des Gelnagels beeinträchtigen und die Entstehung von Blasen oder Rissen begünstigen kann. 

Darüber hinaus kann die Verwendung einer nicht optimalen Lampe den Aushärtungsprozess verlangsamen und somit mehr Zeit in Anspruch nehmen. Eine gut ausgewählte Lampe hingegen sorgt für ein gleichmäßiges, schnelles Aushärten und maximiert die Haltbarkeit deiner Maniküre.

Wie wählt man die beste Nagellampe für Gelnägel aus?

Die Auswahl der besten Nagellampe hängt von verschiedenen Faktoren ab: 

  • der Art der Gele, die du verwendest;
  • der gewünschten Aushärtungszeit;
  • deinem Budget;
  • spezifischen Funktionen, die du möglicherweise benötigst, wie Timer-Einstellungen oder Bewegungssensoren.

Für den Heimgebrauch sind LED-Lampen oft die beliebteste Wahl, da sie eine schnelle Aushärtung ermöglichen und energieeffizient sind. Hybride Lampen sind ideal, wenn du eine Vielzahl von Produkten verwendest und Flexibilität benötigst. Produkte von Semilac oder anderen führenden Marken bieten oft zusätzliche Features, die den Aushärtungsprozess verbessern und personalisieren können.

Was sind die neuesten Trends bei Nagellampen?

Die Technologie hinter Nagellampen entwickelt sich kontinuierlich weiter, mit einem Fokus auf Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und innovative Funktionen. Aktuelle Trends umfassen die Integration von smarten Technologien, die es Benutzern ermöglichen, ihre Lampen über Apps zu steuern und anzupassen, und die Entwicklung von kompakteren, tragbaren Designs, die für den Heimgebrauch oder unterwegs geeignet sind.

 

Eine weitere interessante Entwicklung ist die Verbesserung der Energieeffizienz und der Aushärtungsleistung, um eine noch schnellere und effektivere Maniküre zu ermöglichen. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kannst du eine informierte Entscheidung treffen und eine Nagellampe wählen, die deinen Anforderungen entspricht.

Wie beeinflusst die Lampe die Haltbarkeit der Maniküre?

Eine hochwertige Lampe sorgt für ein gleichmäßiges und tiefes Aushärten des Gels, was die Basis für eine langanhaltende Maniküre legt. Unzureichendes Aushärten kann dazu führen, dass der Gel-Nagellack schneller absplittert oder nicht die gewünschte Festigkeit erreicht. Insbesondere bei Farbgelen oder speziellen Effektgelen ist die Wahl einer Lampe, die eine gründliche Aushärtung gewährleistet, essentiell für das Erreichen professioneller Ergebnisse.

Sind teurere Nagellampen immer besser?

Teurere Nagellampen sind nicht immer die beste Wahl. Vielmehr geht es darum, eine Lampe zu finden, die den spezifischen Anforderungen Ihrer bevorzugten Gelprodukte entspricht.

Einige günstigere Modelle bieten hervorragende Ergebnisse für spezifische Geltypen oder sind ideal für den gelegentlichen Gebrauch zu Hause. Es lohnt sich, Bewertungen zu lesen und auf die Erfahrungen anderer Nutzer mit bestimmten Modellen zu achten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Wie pflegt man eine Nagellampe richtig?

Die richtige Pflege und Wartung deiner Nagellampe tragen wesentlich zur Langlebigkeit und Effizienz bei. Es ist wichtig, die Lampe regelmäßig von Gelresten zu reinigen und darauf zu achten, dass die LED- oder UV-Lichtquellen frei von Staub und Schmutz sind. Folge stets den Pflegeanweisungen des Herstellers und ersetze die Lichtquellen oder Batterien, wenn nötig.

Welche Lampe ist am besten für professionelle Anwendungen geeignet?

Ob UV, LED oder Hybrid, jede Lampe hat ihre spezifischen Vorzüge und Einsatzbereiche. Indem du deine Bedürfnisse klar definierst, kannst du eine Lampe auswählen, die nicht nur deinen Anforderungen entspricht, sondern auch das Potenzial hat, deine Maniküre auf das nächste Level zu heben. Mit der richtigen Pflege und Auswahl kannst du die Lebensdauer deiner Nagellampe maximieren.

Machst du deine Nägel schon zu Hause selbst?

Dienstag, 14. November 2023

Golden Tree Ageless Creme: Test & Review nach 2 Wochen

Es ist kein Geheimnis, dass wir alle gerne jung und frisch aussehen möchten. Mit 44 Jahren und einer Vergangenheit von gelegentlichen Botox-Behandlungen habe ich mich entschieden, einen anderen Weg zu gehen: Gesichtsyoga und hochwirksame Cremes. Vor zwei Wochen begann ich mit dem Test der Golden Tree Ageless Creme, und heute möchte ich meine ersten Eindrücke mit euch teilen.


Was ist Golden Tree Ageless?

Golden Tree Ageless ist eine Anti-Aging-Creme, die mit einer einzigartigen Formel und patentierten Inhaltsstoffen wirbt. Ihr Hauptziel ist es, den natürlichen Alterungsprozess der Haut zu stoppen und sie mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen. Die Creme verspricht, Falten zu glätten, für mehr Spannkraft zu sorgen und die Haut geschmeidig zu machen.


Die Inhaltsstoffe im Überblick

Bevor ich von meinen ersten Eindrücken mit der Golden Tree Ageless Creme berichte, möchte ich noch etwas tiefer in die Welt ihrer Inhaltsstoffe eintauchen, denn sie sind das Herzstück dieser Anti-Aging-Creme.


1. Flügeltang (Alaria esculenta)

Der Flügeltang-Extrakt Juvenessence™ soll das Progerin-Level in der Haut um 79 % senken können, was bedeutend dazu beitragen können soll, die Haut jung und elastisch zu halten.

2. Hydrolysiertes Biopolymer aus Akazienharz

Easyliance™, ein patentierter Inhaltsstoff, dass der Haut ein glattes, verjüngtes Erscheinungsbild schenken soll.

3. Edelweiß

Der Majestem™-Extrakt soll die Zellen vor oxidativem Stress schützen und der Haut Spannkraft und Elastizität verleihen. Eine natürliche Verteidigung gegen die Zeichen der Zeit.

4. Grüntee-Extrakt

Ein kraftvolles Antioxidant, der die Haut vor Zellschäden schützen und zur Erhaltung eines jugendlichen Aussehens beitragen soll.

5. Traubenkernöl

Reich an Aminosäuren, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren. Es soll die Haut straffen und ihr ein glattes, leuchtendes Aussehen verleihen.

6. Hagebuttenöl

Dieses Öl ist ein Vitamin-C-Wunder und soll die körpereigene Kollagenproduktion fördern, während es gleichzeitig Pigmentflecken reduzieren und der Haut einen natürlichen Glanz verleihen soll.

7. Arganöl

Bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und reich an Vitamin E. Es hat eine starke antioxidative Wirkung und ist besonders wohltuend für reife Haut. Arganöl ist schon eine ganze Weile ein Dauerbrenner in meiner Beauty-Routine. Auch toll für die Haare übrigens!

8. Rosmarinextrakt

Einer der besten natürlichen Antioxidantien mit zusätzlichen antimikrobiellen Eigenschaften, die die Haut schützen und pflegen.

9. Indischer Wassernabel

Ein beruhigender Inhaltsstoff mit regenerativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Ideal für jeden Hauttyp und soll wirksam gegen Hautalterung sein.


Jeder dieser Inhaltsstoffe soll auf seine Weise dazu beitragen, die Zeichen der Zeit zu bekämpfen. In Kombination soll sie ihre volle Wirkung in der Golden Tree Ageless Creme entfalten. Übrigens: Neben der Erforschung der Wirksamkeit von Hautpflegeprodukten könnte es für dich von Interesse sein, die Karrieremöglichkeiten in der pharmazeutischen Industrie mit Hilfe von Jooble zu erforschen, da dies für dich von Vorteil sein könnte, wenn du mögliche berufliche Wege in diesem Bereich suchst.


Meine ersten Eindrücke

Als jemand mit eher schnellfettender Haut ist es für mich wichtig, dass eine Creme schnell einzieht und kein fettiges Hautgefühl hinterlässt. Golden Tree Ageless erfüllt diese Anforderungen perfekt. Sie zieht sofort ein und ist auch eine hervorragende Make-up-Unterlage. Morgens und abends aufgetragen, fühlt sich meine Haut sofort straffer an, ohne ein unangenehmes Spannungsgefühl zu verursachen.


Erste sichtbare Ergebnisse

Schon nach zwei Wochen der Anwendung merke ich, dass meine Haut straffer aussieht. Dieses Ergebnis ist besonders bemerkenswert, da ich keine invasiven Behandlungen mehr wünsche und stattdessen auf natürliche Methoden setze. Die Creme scheint tatsächlich einen Unterschied zu machen.  Ich bin gespannt, wie sich meine Haut nach weiteren zwei Wochen der Anwendung anfühlen und aussehen wird. Bleibt dran für das Update!


Verträglichkeit und Anwendung

Die Creme ist für jeden Hauttyp geeignet und ich kann bestätigen, dass sie auch für meine empfindliche Haut gut verträglich ist. Die Anwendung ist einfach: zweimal täglich nach der Gesichtsreinigung auftragen. Ich trage gerne vorab ein Serum auf, weil ich das Gefühl habe, dass die Creme dann noch besser tief in die Haut einzieht. Sie tut es auch ohne, aber ich mag gerne nochmal eine Extraportion Feuchtigkeit.


Mein Zwischenfazit nach 2 Wochen

Bisher bin ich mit den Ergebnissen der Golden Tree Ageless Creme sehr zufrieden. Sie erfüllt alle meine Anforderungen an eine Anti-Aging-Creme: Sie ist leicht, zieht schnell ein, verursacht kein unangenehmes Hautgefühl und zeigt bereits erste Ergebnisse. Ich werde die Creme weiterhin testen und in zwei Wochen ein abschließendes Update geben. Mit Vorher-/Nachher-Bildern!



Bis dahin, bleibt gespannt!



*PR Sample

Donnerstag, 5. Januar 2023

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2023 und was aus meinen Zielen von 2022 wurde


Frohes und gesundes neues Jahr wünsche ich dir!

Ich muss ja zugeben, ich freue mich immer wie ein (veganes) Schnitzel, wenn ich diesen Ziele-Blogpost jedes Jahr Anfang Januar schreibe, weil ich über das ganze Jahr nicht mehr hineinschaue und dann nach einem Jahr überprüfe, was ich umgesetzt habe und was nicht.

Das letzte Jahr, das Jahr 2022 war sehr, sehr heftig. Es war ein Jahr mit den höchsten Höhen und den tiefsten Tiefen, die ich mir hätte vorstellen können. Es war das erste Jahr meiner Vollzeit-Selbstständigkeit. Und diese Tatsache, das Selbstständigsein, hat mich enorm wachsen lassen. Dachte ich, 2021 war das Jahr meines persönlichen Wachstums? 2022 hat da nochmal eine ordentliche Schippe gigantischen Ausmaßes draufgepackt! Ich hatte plötzlich so unglaublich viel Verantwortung, ich habe gelernt wie eine Irre und mich extrem weiterentwickelt. Ich bin immer noch introvertiert, sehr sogar, aber zum Beispiel haben regelmäßige Netzwerktreffen meine Komfortzone sehr stark gedehnt und mich viel, viel mutiger gemacht, wenn es darum geht, auf wildfremde Menschen zuzugehen.

Privat... du weißt ja, was privat los war. Nämlich das, was ich als "tiefste Tiefen" beschrieben habe. Meine Mama ist Ende August gestorben. Genau am Hochzeitstag von meinem Mann und mir. Noch nie in meinem Leben habe ich einen solchen Schmerz empfunden. Es hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen und meine Welt und mein Herz brach in 1 Milliarde Stücke. Ich vermisse sie jeden Tag so sehr. 9 Wochen später ist mein Opa ihr dann gefolgt. Aber du weißt ja, als Selbstständige muss ich weitermachen und funktionieren... trotz Trauer!


Trotz der schweren Kost gerade, kommen wir nun aber zum Vergleich... meine Ziele 2022 und was aus ihnen geworden ist und meine daraus resultierenden Ziele für 2023.


1. Ausmisten / Aufräumen

Was war ich motiviert vor 1 Jahr. Ich wollte innerhalb 1 Monats alles ausmisten, radikal. Ich wollte keine Altlasten mit ins neue Jahr schleppen, weil es auch mental blockiert, wenn so viel rumliegt, rumsteht und alle Schränke und Regale vollgestopft sind. Und ich kann nicht genau sagen, wie das passieren konnte... wobei, doch eigentlich kann ich es doch: Meine Prio hat sich kurz nach Veröffentlichung meines Ziele 2022 Posts komplett zugunsten meiner Selbstständigkeit verschoben. Bedeutet: Ich habe gar nichts ausgemistet. Halt, das stimmt nicht ganz. Im Sommer habe ich meine Schminkschublade ausgemistet und aufgeräumt. Das war es aber auch schon.


Mein Ziel für 2023

Dank meiner aktuellen Covid-Infektion hält sich meine Motivation und Euphorie gerade in Grenzen. Ich schaue erstmal, dass ich vollständig gesund und fit werde und dann nehme ich mir das Thema Ausmisten vor. Aber ja, das steht an. Ich fange als erstes mit meinem Kleiderschrank an und arbeite mich dann Stück für Stück vor. Außerdem habe ich sehr wahrscheinlich eine neue Kundin, die Ordnungscoach ist... und da muss ich natürlich mithalten können! ;)


2. Nachhaltigkeit

Ich hatte mir im vergangenen Jahr vorgenommen, nur noch auf 2-3 Marken in der Kosmetik zu setzen und auch sonst auf Nachhaltigkeit zu achten, unbenutzte Sachen, die noch gut sind, entweder zu verschenken, zweckentfremden oder eben endlich mal nutzen. 100%ig umgesetzt habe ich es nicht, aber ich bin auf einem guten Weg.

Mein Ziel für 2023

Das, was ich letztes Jahr nicht ganz umgesetzt habe, möchte ich dieses Jahr umsetzen. Was zu den ungenutzten Gegenständen oder Kleidungsstücken hinzugekommen ist, sind Online-Kurse und Workshops. Viele habe ich zwar durchgezogen, aber viele eben auch nicht ganz oder nicht mal angefangen. Mein Ziel für dieses Jahr ist es, nur noch ganz vereinzelt Kurse zu erwerben, aber den Fokus eher darauf zu legen, die durchzuarbeiten, die ich schon habe. Bei Pflege bin ich ja eh schon seit einer ganzen Weile überwiegend auf natürliche und naturkosmetische Produkte umgestiegen. Klamottentechnisch möchte ich dieses Jahr KEINE neuen Stücke kaufen, sondern die, die ich habe, tragen. Manche Teile sind komplett ungetragen.


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ich hatte letztes Jahr geplant, spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht zu haben. Stattdessen wiege ich heute so viel wie noch nie im unschwangeren Zustand. Nämlich 86 kg. Warum? Nun ja, ich arbeite seit einem knappen Jahr zu Hause und dadurch bewege ich mich dramatisch weniger. Zudem ist der Kühlschrank immer in der Nähe und die Süßigkeiten schmeckten auch viel zu gut.

Mein Ziel für 2023

Ich habe mich bei einem Programm angemeldet: intueat. Hier lernt man intuitives Essen. Sobald es mir nach meiner Corona-Infektion wieder möglich ist, fange ich langsam mit Sport an. Hier muss ich aber sehr genau auf meinen Körper und mich achten und ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Weile dauert, bis ich wieder fit bin. Mein Ziel "Wunschgewicht im Sommer" mache ich dieses Jahr wahr! Der erste Schritt, mir Druck zu machen, hier mein Startgewicht (siehe oben) zu veröffentlichen. Meine Gesundheit mache ich dieses Jahr zu einer absoluten Prio! Wenn mich die Krebserkrankung meiner Mama eines gelehrt hat, dann, dass das Leben zu kurz ist, nicht auf sich zu achten. Außerdem habe ich meinen Töchtern nach dem Tod meiner Mama versprochen, dass ich von meiner Seite aus alles gebe, um lange zu leben. Und zwar gesund! Klar, verhindern kann man es nie, aber ich möchte sagen können, ich habe mein Bestes getan! Was Sport angeht: Auch hier werde ich nach dem Auskurieren von Corona ganz langsam wieder anfangen. Gymondo, Asana Rebel und Fitness-Studio. Aber natürlich gemächlich und mich langsam steigern.


4. Achtsamkeit & Glück

Letztes Jahr war mein berufliches und privates Glück und Achtsamkeit, ich selbst sein zu dürfen, meine oberste Priorität. Mein berufliches Glück habe ich ein wenig zu sehr in den Fokus gestellt. Klar, als Neu-Vollselbstständige. Ich wollte ja, dass es läuft. Und das hat auch gut geklappt. Nun hätte ich rückblickend betrachtet mein Privatleben, vor allem die Zeit mit meiner Mama in den Vordergrund rücken sollen. Dafür ist es leider zu spät. 

Mein Ziel für 2023

Wenn mir der Tod meiner Mama eines gezeigt hat, dann ist es, dass es NICHTS wichtigeres gibt, als die Gesundheit und das eigene Glück. Deshalb ist dieses Jahr meine Prio ein wenig anders: Im Business skalieren (weniger arbeiten mit Hilfe von digitalen und hochpreisigeren Produkten und Automationen, sowie Outsourcing und dadurch gleichzeitig mehr Geld verdienen), damit ich mehr Privatleben und privates Glück und Gesundheit priorisieren kann. Das Leben ist einfach zu kurz, die Zeit, die  man hat, zu kostbar, um sie 1:1 gegen Geld zu tauschen. Ich werde also intensiv an meinem Mindset arbeiten, Manifestations- und Affirmationsübungen machen, um mein Glück anzuziehen.


5. Kreativität und der Blog

Mein Ziel aus 2022, die Zahl von 43 Blogposts aus 2021 zu schlagen, habe ich nur knapp verfehlt. Grund war hauptsächlich die Trauerzeit. Aber das kann sicher jeder nachvollziehen... Ein anderes Ziel, zum Beispiel bezogen auf die Kreativität, hatte ich mir für letztes Jahr nicht gesetzt, da mein Fokus natürlich auf Business-Aufbau lag. Aber dafür durfte ich mehrere Blogartikel für die Business-Blogs meiner Kundinnen schreiben. Also wenn man so will, habe ich die 43 Blogartikel doch um genau 1 Post überstiegen! YAY! Kreativität habe ich natürlich trotzdem intensiv ausgelebt letztes Jahr, beim gestalten meiner Instagram-Posts und beim Gestalten der Social Media- und Pinterest-Posts meiner Kundinnen.

Mein Ziel für 2023

Dieses Jahr werde ich die 43 Blogposts hier aber knacken! Ich liebe das Bloggen nach wie vor und fange auch auf meiner Business-Website einen Business-Blog an (My VA Blog). Dennoch werden dort sicherlich nicht so viele Blogartikel online gehen wie hier. Für weitere Blogartikel von meinen Kundinnen wurde ich auch schon gebucht. Außerdem darf ich mich inzwischen sogar idealo-Gastexpertin nennen und darf regelmäßig für idealo Expertenmeinungen zu Produkten schreiben. Kreativität lebe ich weiterhin in meinen Posts und den Posts meiner Kund:innen aus. Ob ich privat zusätzlich was mache, lege ich nicht fest.


6. Reisen & Kultur

Ein Familienurlaub in der Türkei und eine Reise nach Griechenland standen auf meiner "Bucket-List" für letztes Jahr. Aus Griechenland wurde dann irgendwann Frankreich, da wir zu einer Hochzeit im September in Cannes eingeladen wurden. Der Sommerurlaub in der Türkei hat sich erfüllt. Es war wirklich schön! Aber die Reise nach Cannes mussten wir kurzfristig canceln, da meine Mama ja kurz vorher gestorben war und abgesehen davon, dass mir so gar nicht nach Feiern zumute war, musste natürlich auch die Beerdigung organisiert werden usw.

Mein Ziel für 2023

Da wir den Flug nach Cannes nicht stornieren, sondern nur umbuchen konnten, fliegen wir nun im April nach Griechenland! Und zwar nach Kreta. Falls du also Tipps zu Kreta für mich hast, her damit! Ich war noch nie dort! Ich bin sehr gespannt auf Griechenland und freue mich drauf. Davon abgesehen wird es wohl zusätzlich wieder ein Familien-Sommer-Urlaub in der Türkei werden. Da werden wir in Kürze nach Angeboten schauen. 


7. Weiterbildung & Finanzen

Ich hatte geplant, die Themen Altersvorsorge und Investitionen in ETFs anzugehen. Das habe ich vor mir hergeschoben. Ich hatte allerdings auch ganz andere Dinge im Kopf. Auch wollte ich in hochwertige Onlinekurse investieren, um mich beruflich voran zu bringen. Das habe ich getan! Allerdings habe ich viele Kurse auch nur angefangen und noch nicht beendet. War wohl zu viel auf einmal! Ich will halt viel wissen und lernen. Zu viel gleichzeitig! Typisch Scanner-Persönlichkeit halt!

Mein Ziel für 2023

Ich habe es bereits im Dezember mit meinem Finanz- und Versicherungsmakler angeleiert, meine Altersvorsorge in Form von ETFs anzugehen und einen Vertrag abgeschlossen. Das heißt, das kann ich nicht mehr verschieben und das will ich auch nicht. Daran ist also nichts mehr zu rütteln und ich gehe es endlich an. Was die Weiterbildungen und Weiterentwicklung angeht, werde ich dieses Jahr weniger neu in Kurse und Coachings investieren, als vielmehr erstmal das abzuarbeiten, was ich letztes Jahr gekauft habe. Erst wenn alles absolviert ist, gebe ich mir selbst wieder Budget für ein neues Coaching frei. Was aber bezüglich Weiterbildungen und Finanzen auf jeden Fall passieren wird: Ich gebe SELBST Coachings und baue mindestens einen Onlinekurs zum Thema "Erfolgreich als Virtuelle Assistentin starten" auf! Falls dich das interessiert, hol dir gerne für 0€ meine "VA Business Starter Checkliste". Dann wirst du automatisch informiert, sobald die Warteliste für mehr Infos zu meinem Kurs und meinem Coaching eröffnet!


8. Hautpflege

Ich hatte vor, Face Yoga und Gesichtsmassagen mit dem Gua Sha und Rosenquarz-Roller stärker in meine Pflegeroutine zu integrieren. Das habe ich zwar häufiger gemacht, aber weit weg von regelmäßig.

Mein Ziel für 2023

Weniger und dafür hochwertigere, wirksamere Pflegeprodukte und mein Ziel von letztem Jahr greife ich auch wieder auf, ich will unbedingt regelmäßig Face Yoga mit und ohne Gua Sha machen, außerdem habe ich im Sommer ein Elektrostimmulations-Massagetool für das Gesicht gekauft, aber auch zu unregelmäßig benutzt. Dabei zeigt es relativ schnell Erfolge. Das werde ich ebenfalls stärker in meine Routine integrieren.


Weitere...

Was ich mir abgesehen von den oben genannten Zielen vorgenommen habe: Ich will den Menschen, die ich mag, stärker zeigen, dass ich sie mag. Ich wünschte, ich hätte meiner Mama mehr gesagt und gezeigt, was sie mir bedeutet. Ich weiß, dass sie es wusste, dennoch... du weißt, was ich meine...!

Und außerdem will ich noch viel stärker an meinem Mindset arbeiten, also Money Mindset klar, aber auch allgemein und an meiner Selbstliebe!

Und: Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr mindestens 12 Bücher zu lesen. Letztes Jahr habe ich gerade mal 3 Bücher gelesen und alle drei nicht mal ganz... Weil ich einfach ständig zum Handy greife, wenn ich eigentlich Zeit für ein Buch hätte! Das ist auch so ein Punkt: Das Handy öfter weglegen/weglassen!


Das sind meine Ziele für 2023! Was meine speziell beruflichen Ziele für 2023 angeht, folgt auf meinem Business-Blog in Kürze ein eigener Blogpost. Wenn er online ist, verlinke ich ihn hier nochmal.

Hast du bis hier her gelesen? Vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr gesetzt?