It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 31. März 2025

Vom Kinderzimmer zum Jugendzimmer: So gelingt der sanfte Übergang – mit cleveren Tricks und einer extra Portion Gemütlichkeit

Werbung

Irgendwann ist er da – der Moment, in dem das eigene Kind keine Lust mehr auf „kindlich“ hat. Stattdessen wird plötzlich alles „zu babyhaft“, „nicht mehr cool“ oder einfach „nicht mehr ich“. Bei uns kam dieser Moment ziemlich genau mit dem 12. Geburtstag meiner Tochter. Jetzt – ein halbes Jahr später – steht der 13. Geburtstag vor der Tür, und die Transformation vom Kinder- zum Jugendzimmer ist in vollem Gange.


Was dabei hilft? Vor allem Gelassenheit, Kreativität – und ein paar einfache Tricks, mit denen man das Kinderzimmer ganz ohne große Investitionen in ein echtes Teenie-Zuhause verwandeln kann.


Schritt 1: Kinderkram raus, Persönlichkeit rein

Ein Jugendzimmer darf ruhig ein bisschen mehr „Statement“ sein. Deshalb heißt es erstmal: Ausmisten. Kuscheltiere, die längst nicht mehr geliebt werden, Puzzle oder Spielsachen, die Staub ansetzen – all das darf weiterziehen. Stattdessen ziehen Bilder, Poster oder eine kleine Bilderwand mit eigenen Fotos und Lieblingszitaten ein. Auch eine Lichterkette, ein cooles Wandtattoo oder ein selbst gestaltetes Vision Board verändern sofort die Stimmung im Raum – ganz ohne neue Möbel.


Schritt 2: Farbe bekennen – auch ohne Malerarbeiten

Meine Tochter hatte keine Lust mehr auf ihre rosafarbenen Akzente – nachvollziehbar. Stattdessen ist "Y2K" angesagt (Pink, Schwarz, Weiß) Wir haben nicht gleich die Wände gestrichen, sondern mit neuen Textilien gearbeitet: Schwarze Jalousien, Bettwäsche, pink/schwarze Kissen und ein cooler Teppich machen unglaublich viel aus. Kleine Farbakzente lassen sich außerdem mit Deko, Pflanzen oder Lampenschirmen setzen – und alles ist schnell wieder veränderbar, wenn der Geschmack sich weiterentwickelt (was er definitiv wird!). Blumendeko findest sie gerade toll. Hier haben wir mit Kunstblumen Akzente gesetzt. Sollte dennoch Wandfarbe gewünscht sein, könnte man einen Kompromiss eingehen und z.B. nur EINE Seite oder einen Bereich farbig streichen. Ich bin bloß immer vorsichtig, weil man sich an Wandfarben, die nicht gerade zeitlos sind, auch gerne mal schnell sattgesehen hat und dann müsste man wieder neu streichen.


Schritt 3: Das Kinderbett wird zur Chill-Oase

Ein riesiges Thema war bei uns das Bett. Meine Tochter schläft schon seit Jahren im IKEA Hemnes Tagesbett – früher war es meist eingeklappt, nur bei Übernachtungsgästen wurde es ausgezogen. Jetzt ist sie mit ihren 1,70 m nicht nur körperlich, sondern auch vom Lebensgefühl her bei „Ich will eine große Liegewiese zum Lesen, Serien schauen und Chillen“ angekommen. Und so wurde das Bett dauerhaft ausgezogen – mit dem Wunsch, es in ein gemütliches Schlafparadies zu verwandeln.


Der entscheidende Schritt? Neue, hochwertige Matratzen. Denn sind wir ehrlich: Die dünnen, oft harten Matratzen, die man im Kinderzimmer so lange „mitgeschleppt“ hat, sind irgendwann einfach nicht mehr bequem.


Die Lösung: Komfort wie für Große – mit Ravensberger Matratzen

Nach etwas Recherche habe ich mich für die Komfort-SAN Kaltschaummatratzen von Ravensberger Matratzen entschieden. Die Matratze wurde von Stiftung Warentest mit Note 2,2 („GUT“) als Testsieger ausgezeichnet – in der Härtevariante H4, was sie besonders belastbar und langlebig macht. Ideal für alle, die etwas fester schlafen möchten. Hier wurde der Testsieger bei RTL Punkt 12 sogar im Praxistest erwähnt: KLICK zum Video

Für meine Tochter war das natürlich zu hart, also habe ich einfach zwei Matratzen in der Größe 80 x 200 mit Härtegrad H2 bestellt – perfekt passend für das ausgezogene Hemnes-Bett.


Seitdem nennt sie ihr Bett nur noch ihr „Schlafparadies“ – und ich kann es verstehen. Der Unterschied zu den alten Matratzen ist riesig: mehr Stützkraft, viel mehr Komfort und eine tolle, hochwertige Haptik. Und das Beste: Auch als Gästebett oder Loungefläche mit Freundinnen ist es jetzt endlich so bequem, wie man es sich in dem Alter wünscht.


Mit kleinen Mitteln zum ganz neuen Raumgefühl

Der Schritt vom Kinder- zum Jugendzimmer muss kein Komplett-Umbau sein. Es sind oft die kleinen Dinge – neue Textilien, liebevoll gewählte Deko, eine gemütlichere Bettlösung – die einen Raum transformieren. Und vor allem: Das gute Gefühl, dass das Zimmer mit dem eigenen Kind „mitwächst“. Dass es ein Rückzugsort bleibt, in dem man sich gesehen, wohl und sicher fühlt.


Und wenn man dabei auch noch den Schlafkomfort auf das nächste Level hebt? Dann ist das definitiv eine Investition, die sich auszahlt – für Körper, Geist und den ganz besonderen Teenie-Spirit.


Hast du Kinder, die bereits dem Kindesalter entwachsen sind und nach Veränderungen gebrüllt haben? Wie hast du das umgesetzt? Erzähl es in den Kommentaren!

Dienstag, 12. November 2024

Gartenoase anlegen: Tipps für einen Wohlfühlort im Freien

Frische Luft um die Nase, Sonnenschein im Gesicht und weichen Rasen unter den nackten Füßen – genau so fühlt sich entspannte Freizeit im eigenen Garten an. Nagut, im Sommer eher als jetzt im kommenden Winter... aber du kannst dich dennoch schon jetzt gedanklich in die nächsten wärmeren Monate versetzen und dich informieren. Denn: Wie aus einem klassischen Garten eine Wohlfühloase im Freien wird, dazu gibt es hier Ideen und Inspirationen.

Üppige Bepflanzung für ein buntes Gartenparadies

Was in einem liebevoll gestalteten Garten auf keinen Fall fehlen darf, sind Pflanzen in den Beeten, am Grundstücksrand, in Blumenkübeln und als Blumeninsel im Rasen. Bei der Auswahl der Gartenpflanzen ist eine Mischung aus ganz unterschiedlichen Sorten mit verschiedener Blütezeit sinnvoll. Immergrüne Pflanzen sorgen auch im tristen Winter für etwas Farbe im Freien, Stauden wachsen besonders ausladend und blühende Zierpflanzen erfreuen Gartenbesitzer mit ihrer farbenfrohen Blütenpracht. Steht genug Platz zur Verfügung, lohnt sich das Anlegen eines kleinen Nutzgartens. In ihm finden Gemüsesorten, Kräuter, Beerensträucher und Obstbäume einen Platz und laden während der Erntezeit zum Naschen ein.


Schutz der Privatsphäre im Garten

Ein Garten ist üblicherweise von mehreren Seiten aus einsehbar, was die Privatsphäre und Entspannung empfindlich stören kann. Wer nicht auf dem sprichwörtlichen Präsentierteller sitzen möchte, der kann bei Heijnen Pflanzen für das Setzen einer Hecke bestellen und sich direkt nach Hause liefern lassen. Sorten wie Buchsbaum, Kirschlorbeer oder Scheinzypressen eignen sich optimal als Heckenpflanze und sorgen mit ihrem frischen Grün für einen Blickfang im Garten. Gleichzeitig schirmen sie neugierige Blicke von Passanten oder Nachbarn ab. Statt einer Hecke eignet sich auch ein Zaun, der besonders schnell aufgebaut und je nach Materialwahl langlebig und pflegeleicht ist.


Gemütliche Aufenthaltsbereiche im Freien anlegen

Um die Zeit im Garten an einem gemütlichen Ort zu verbringen, dürfen Sitzgelegenheiten natürlich nicht fehlen. Mittelpunkt dafür ist üblicherweise die Terrasse, auf der Loungemöbel besonders gut zur Geltung kommen. Neben der Terrasse lassen sich weitere lauschige Ecken im eigenen Garten gestalten. Zwischen zwei massiven Bäumen ist im Handumdrehen eine Hängematte gespannt und am eigenen Gartenteich lädt eine aufgestellte Sitzbank zum Verweilen ein. Wer etwas maritime Stimmung nach Hause holen möchte, kann einen Standkorb aufstellen, etwas Sand rund um den Korb aufschütten und Schilf oder Bambus pflanzen.


Wellness im eigenen Garten

Für die Extraportion Entspannung sorgt eine Gartensauna, in der nach Lust und Laune geschwitzt wird. Platzsparend ist eine kompakte Fasssauna. Im Sommer hingegen wird ein Pool zum Highlight der eigenen Freizeit, denn er schenkt Abkühlung von der Sommerhitze. Badespaß auch in kälteren Monaten ist im Whirlpool möglich, der für romantische Stimmung mit Lichterketten gestaltet und um eine praktische Bar ergänzt werden kann.


Du siehst, du kannst sowohl im Frühjahr und Sommer als auch im Herbst und Winter deinen Garten in eine Wohlfühloase verwandeln.

Hast du einen eigenen Garten? Wie sieht der aus? Erzähl gerne in den Kommentaren mehr!



Montag, 8. Juli 2024

Geheimtipps und unglaubliche Fakten: Outdoor Teppich Vintage und Outdoor Teppich Grau

Der Sommer steht vor der Tür und die Outdoor-Saison beginnt. Die Gestaltung von Terrassen, Balkonen und Gärten gewinnt wieder an Bedeutung. Dabei spielen Outdoor Teppiche eine wesentliche Rolle, um Komfort und Stil nach draußen zu bringen. Besonders Outdoor Teppiche im Vintage-Stil und Outdoor Teppiche in Grau sind momentan angesagt. In diesem Artikel erfährst du spannende Geheimtipps und unglaubliche Fakten über diese stilvollen Bodenbeläge, die deinen Außenbereich in ein wahres Paradies verwandeln können.

Geheimtipp 1: Outdoor Teppich Vintage – Nostalgie trifft Moderne

Ein Outdoor Teppich Vintage-Stil bringt den Charme vergangener Zeiten in deinen Garten oder auf deine Terrasse. Diese Teppiche zeichnen sich durch ihre detaillierten Muster und ihre warme Ausstrahlung aus. Doch wusstest du, dass diese Teppiche nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch extrem praktisch sind? Dank moderner Technologien sind sie so behandelt, dass sie wetterbeständig und leicht zu reinigen sind. Selbst bei starkem Regen oder intensiver Sonneneinstrahlung bleiben die Farben kräftig und die Struktur intakt.

Ein Vintage-Teppich für den Außenbereich ist die perfekte Wahl, um eine nostalgische Atmosphäre zu schaffen. Kombiniere ihn mit Retro-Möbeln und antiken Accessoires, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen. Ein weiterer Geheimtipp: Lege deinen Vintage-Teppich auf einen schattigen Platz. Dies schützt ihn zusätzlich vor UV-Strahlung und lässt die Farben noch länger strahlen.

Geheimtipp 2: Outdoor Teppich Grau – Der Alleskönner

Outdoor Teppiche Grau sind wahre Alleskönner und passen zu nahezu jedem Einrichtungsstil. Graue Teppiche wirken modern und elegant, ohne aufdringlich zu sein. Sie können als neutrale Basis dienen und ermöglichen es, den Außenbereich mit bunten Kissen, Decken und Pflanzen zu dekorieren. Doch was viele nicht wissen: Graue Teppiche sind auch sehr pflegeleicht. Schmutz und Flecken fallen auf ihnen weniger auf als auf helleren Teppichen, was sie besonders praktisch für den Outdoor-Bereich macht.

Ein grauer Outdoor-Teppich harmoniert wunderbar mit verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Stein. Möchtest du eine industrielle Atmosphäre schaffen? Kombiniere den Teppich mit Metallmöbeln und minimalistischen Accessoires. Für einen gemütlicheren Look eignen sich Holzmöbel und weiche Textilien. Ein zusätzlicher Geheimtipp: Wähle einen Teppich mit einem leichten Muster oder Struktur, um kleine Verunreinigungen noch unauffälliger zu machen.

Unglaubliche Fakten über Outdoor Teppiche

Wusstest du, dass Outdoor Teppiche aus recycelten Materialien bestehen können? Viele Hersteller setzen mittlerweile auf nachhaltige Produktion und verwenden recyceltes Plastik oder alte Fischernetze zur Herstellung ihrer Teppiche. Dies macht die Teppiche nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besonders robust und langlebig. Ein solcher Teppich ist ideal für Familien mit Kindern oder Haustieren, da er allen Herausforderungen des Alltags standhält.

Ein weiterer unglaublicher Fakt ist die Vielseitigkeit von Outdoor Teppichen. Sie sind nicht nur auf Terrassen oder Balkonen einsetzbar, sondern eignen sich auch hervorragend für Campingausflüge oder Picknicks im Park. Dank ihres leichten Gewichts und der einfachen Reinigung sind sie die perfekten Begleiter für Outdoor-Abenteuer.

Pflege und Wartung: So bleibt dein Teppich in Bestform

Die Pflege eines Outdoor-Teppichs ist einfacher als gedacht. Regelmäßiges Abklopfen oder Absaugen entfernt lose Schmutzpartikel. Bei Flecken hilft eine Mischung aus Wasser und mildem Reinigungsmittel. Ein weiterer Geheimtipp: Verwende eine Bürste mit weichen Borsten, um hartnäckige Flecken schonend zu entfernen. Lass den Teppich nach der Reinigung gut trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Für die Wintermonate oder bei schlechtem Wetter empfiehlt es sich, den Teppich entweder zu lagern oder mit einer Plane abzudecken. Dies schützt ihn vor extremen Witterungsbedingungen und verlängert seine Lebensdauer erheblich.


Ist dein Balkon oder deine Terrasse schon "sommerhübsch" mit stilvollen Möbeln und Deko-Elementen?

 

Dienstag, 16. April 2024

Wie man zu Hause Urlaubsstimmung aufkommen lässt

Wir alle kennen das Verlangen nach fernen Ländern, exotischen Kulturen und neuen Abenteuern. Doch was tun, wenn der nächste Urlaub noch in weiter Ferne liegt oder die Umstände (oder der Kontostand) eine Reise nicht zulassen? Keine Sorge! Mit einigen kreativen Ideen und Vorstellungskraft kannst du deine eigenen vier Wände in eine Oase der Entspannung und des Erlebens verwandeln.

Dein persönlicher Strand: Gestalte deinen Wohnraum um 



Beginne mit deinem Wohnraum. Farben spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Stimmungen. Wähle Blau- und Sandtöne, um eine Strandatmosphäre zu erzeugen. Ein paar Zimmerpflanzen können den Raum beleben und dir das Gefühl vermitteln, dich inmitten einer tropischen Landschaft zu befinden. Accessoires wie Muscheln, ein selbstgemachter Zengarten oder hängende Hängematten verstärken das Urlaubsgefühl. Indem du deine Umgebung anpasst, kannst du dich in deinem eigenen Zuhause wie im Urlaub fühlen.

Kulinarische Reisen: Exotische Aromen in der eigenen Küche 



Essen ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Kultur und ein Höhepunkt beim Reisen. Um dieses Erlebnis nachzubilden, experimentiere mit internationalen Rezepten. Beginne vielleicht mit einem einfachen asiatischen Gericht wie gebratenen Reis Nudeln. Diese lassen sich leicht zubereiten und vermitteln einen Hauch von Fernost, schaue einfach im Internet nach verschiedenen Rezepten. Hier findest du eine schier unendliche Auswahl. Spiele mit Gewürzen und Aromen, um dine Geschmacksknospen auf eine Reise zu schicken und deine kulinarischen Horizonte zu erweitern.

Entspannung pur: Urlaubsflair im Badezimmer



Dein Badezimmer kann leicht in eine private Wellnessoase verwandelt werden. Beginne mit sanfter Beleuchtung – Kerzen oder dimmbare Lichter schaffen sofort eine entspannende Atmosphäre. Füge Badesalze oder ätherische Öle hinzu, um ein luxuriöses Spa-Erlebnis zu schaffen. Die richtige Deko oder Pflanzen, sowie lise Hintergrundmusik mit Meeresrauschen oder sanften Melodien unterstützt das Gefühl der Gelassenheit und des Abschaltens vom Alltag. Ich liebe es auch, Podcasts oder geführte Meditationen beim Baden zu hören und mir ein Getränk an die Seite zu stellen. Hier kannst du dich zurücklehnen und die Alltagssorgen vergessen.

Kulturelle Eintauchen: Filme und Bücher aus aller Welt 

Eine der besten Möglichkeiten, in andere Kulturen einzutauchen, ist die Welt der Filme und Bücher. Wähle Filme oder Bücher aus dem Land aus, das du gerne besuchen würdest. Diese bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch Einblicke in andere Lebensweisen und Perspektiven. So kannst du dich in ferne Welten träumen und dein Verständnis für andere Kulturen vertiefen, während du gemütlich zu Hause auf dem Sofa sitzt und dich inspirieren lässt.


Virtuelle Entdeckungen: Online-Reisen 

Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Welt virtuell zu erkunden. Besuche Websites wie Asianfoodlovers.de, um Ideen für authentische asiatische Gerichte zu sammeln oder neue Zutaten zu entdecken, die dein kulinarisches Repertoire erweitert. Nutze auch Online-Touren von Museen, historischen Stätten oder Naturwundern, um dein Wissen und deine Erfahrungen zu bereichern. Auf diese Weise kannst du deine Neugier stillen und die Welt von zu Hause aus erkunden.

Extra-Tipp: Visionboard


Gestalte ein Visionboard (digital oder analog) mit vielen Bildern von deinen Wunsch-Reisezielen und hänge es dort hin, wo du es immer wieder siehst. Das versprüht nicht nur noch mehr Urlaubsfeeling, sondern kitzelt die Vorfreude an und du wirst offen für Möglichkeiten und Ideen, wie du deine Wunschorte eines Tages besuchen kannst.

Fazit: Urlaub zu Hause ist möglich! 

Urlaub zu Hause bedeutet nicht, auf das Erlebnis und die Freude des Reisens zu verzichten. Mit ein wenig Kreativität und den Ressourcen, die du bereits hast, kannst du eine Urlaubsstimmung in deinem Zuhause schaffen. Ob durch kulinarische Experimente, die Gestaltung deines Wohnraums oder virtuelle Entdeckungen – die Möglichkeiten sind endlos. So kannst du die Welt erleben, ohne deine Haustür zu verlassen und ohne viel Geld auszugeben. Genieße deine Reise im Komfort deines Heims und lasse dich von deinen eigenen Ideen inspirieren, um dem Alltag zu entfliehen.

Hast du Urlaub für dieses Jahr geplant?

Montag, 13. November 2023

Aromakerzen mit Blumen: Ein duftendes DIY-Projekt

Selbstgemachte Aromakerzen sind nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, dein Zuhause mit angenehmen Düften zu füllen, sondern auch ein kreatives DIY-Projekt, das Spaß macht. Wenn du dem Ganzen eine besondere Note verleihen möchtest, kannst du frische Blumen in deine Kerzen einbetten. In diesem Artikel erfährst du, wie du DIY Aromakerzen mit Blumen herstellen kannst.

Wenn du dich für ein DIY-Projekt mit Blumen inspirieren lassen möchtest, kannst du zum Beispiel bei MyGlobalFlowers einzigartige Pflanzen und Blumen nach Düsseldorf liefern lassen – es geht schnell und einfach.

 
Was du benötigst:
 
Bevor du mit deinem Projekt beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alle benötigten Materialien und Werkzeuge zur Hand hast:
 
  • Wachs: Wähle das gewünschte Wachs für deine Kerzen. Paraffinwachs und Sojawachs sind beliebte Optionen für DIY-Kerzenherstellung.
  • Docht: Du benötigst Dochte, die lang genug für deine Kerzen sind. Achte darauf, dass die Dochte mit dem gewählten Wachs kompatibel sind.
  • Blumen: Wähle frische Blumen, die gut zu deinem gewünschten Duft passen. Rosenblätter, Lavendelblüten oder Gänseblümchen eignen sich gut.
  • Duftöl: Entscheide dich für ein ätherisches Duftöl deiner Wahl. Du kannst zwischen blumigen, fruchtigen oder holzigen Düften wählen.
  • Wachsfarbstoff: Falls gewünscht, kannst du Wachsfarbstoff verwenden, um deinen Kerzen eine bestimmte Farbe zu verleihen.
  • Behälter: Du benötigst Kerzenformen oder andere geeignete Behälter, um das Wachs zu gießen.
  • Topf und Hitzequelle: Ein großer Topf und eine Hitzequelle (Herd oder Wachsschmelzgerät) sind erforderlich, um das Wachs zu schmelzen.
  • Klebstoff: Ein Klebestift oder Sprühkleber wird benötigt, um die Blumen am Boden des Kerzenbehälters zu befestigen.
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
 
Vorbereitung der Blumen: Schneide die Blumen so zurecht, dass sie in den Boden deines Kerzenbehälters passen. Du kannst ganze Blüten verwenden oder Blätter und Blütenblätter separieren, je nach deinem Design.
 
  • Docht platzieren: Fixiere den Docht mit einem Klecks Wachs in der Mitte des Kerzenbehälters. 
  • Blumen anbringen: Mit Klebstoff oder Sprühkleber befestige die vorbereiteten Blumen am Boden des Kerzenbehälters. Ordne sie nach Belieben an und achte darauf, dass sie gut haften.
  • Wachs schmelzen: Schmilz das Wachs in einem großen Topf oder Wachsschmelzgerät gemäß den Anweisungen des Herstellers. Falls gewünscht, füge den Wachsfarbstoff hinzu, um die gewünschte Farbe zu erzielen.
  • Duft hinzufügen: Sobald das Wachs geschmolzen ist, füge das Duftöl hinzu und rühre es gut ein. Die Menge des Duftöls hängt von deinem persönlichen Geschmack und den Anweisungen des Duftölherstellers ab.
  • Gieße das Wachs: Gieße das geschmolzene Wachs vorsichtig in den Kerzenbehälter über die Blumen und den Docht. Stelle sicher, dass der Docht gerade bleibt.
  • Abkühlen lassen: Lass die Kerze vollständig abkühlen und aushärten, bevor du sie verwendest.
 

Tipps und Ideen:
 
  • Experimentiere mit verschiedenen Blumen und Düften, um einzigartige Kreationen zu schaffen.
  • Wenn du keine frischen Blumen verwenden möchtest, kannst du auch getrocknete Blumen oder Blumen aus Seide verwenden.
  • Verwende eine alte Kerze, um die Blumen am Boden ohne Klebstoff zu fixieren.
  • Dekoriere die Außenseite des Kerzenbehälters mit getrockneten Blumenblättern oder Bändern, um eine zusätzliche ästhetische Note zu verleihen.
 
Das Erstellen von DIY Aromakerzen mit Blumen ist nicht nur ein angenehmes Hobby, sondern auch eine großartige Möglichkeit, personalisierte Geschenke (Weihnachten steht vor der Tür!!!) herzustellen oder dein Zuhause mit wunderbaren Düften und blumiger Schönheit zu füllen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren!
 
 
Schenkst du dieses Jahr zu Weihnachten (auch) selbstgemachte Geschenke?



Montag, 31. Juli 2023

5 kleine Änderungen für eine große Wirkung in deiner Wohnung

Diese 5 kleinen Änderungen sorgen für eine große Wirkung - So wirkt deine Wohnung ohne großen Aufwand neu, modern und gemütlich.


Eine Wohnung neu zu gestalten kann eine aufregende und kreative Herausforderung sein. Oft denken wir dabei an große Umbaumaßnahmen oder teure Möbelstücke, doch manchmal können bereits kleine Änderungen einen großen Unterschied machen. In diesem Artikel zeige ich dir fünf einfache und kostengünstige Ideen, um deine Wohnung in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Und keine Sorge, du musst dafür kein Vermögen ausgeben!


1. Farbige Akzente setzen

Farbe kann einer Wohnung sofort mehr Lebendigkeit und Modernität verleihen. Wähle einen Raum, der eine Auffrischung benötigt, und überlege, welche Farbe dir gefällt. Das kann ein kräftiger Wandanstrich, farbige Kissen oder Vorhänge sein. Auch das Umgestalten von alten Möbelstücken mit frischer Farbe kann den Raum erheblich aufwerten. Schon eine einzige farbige Wand oder Vorhänge in einer anderen Farbe als deine bisherigen lässt einen Raum ganz anders wirken. Probiere es aus!


2. Ein schöner Teppich im Wohnzimmer

Ein Teppich kann nicht nur den Bodenbelag schützen, sondern auch als zentrales Gestaltungselement dienen. Ein hochwertiger Teppich kann dein Wohnzimmer gemütlicher und stilvoller wirken lassen. Der richtige Teppich kann den Raum auch visuell vergrößern und ihm eine gewisse Tiefe verleihen. Und last but not least schluckt ein Teppich natürlich auch Geräusche und ein Raum wirkt dadurch sofort gemütlicher. Um den richtigen Teppich für dein Wohnzimmer zu wählen, sind dir kaum Grenzen gesetzt. Ob rund, oval, quadratisch oder rechteckig... ob Hochflor, Wolle oder sogar Jute: Du hast die Qual der Wahl!


3. Neue Beleuchtung

Die richtige Beleuchtung kann eine Wohnung im Handumdrehen verwandeln. Verabschiede dich von alten, langweiligen Deckenleuchten und setze stattdessen auf verschiedene Lichtquellen und Accessoires wie Stehlampen, Tischlampen und Kerzen. Indirektes Licht kann eine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen, während gezielte Beleuchtung deine Lieblingskunstwerke oder Dekorationsstücke ins Rampenlicht rückt.


4. Minimalistischer Ansatz

Manchmal ist weniger mehr. Ein aufgeräumter und minimalistischer Wohnstil ist nicht nur modern, sondern strahlt auch Ruhe aus. Überlege, ob du einige Accessoires oder Möbelstücke entfernen kannst, um mehr Platz und Luftigkeit zu schaffen. Durch den Verzicht auf überflüssige Gegenstände bekommt auch jedes einzelne Stück mehr Aufmerksamkeit und kann zur dekorativen Wirkung beitragen.


5. Grüne Akzente

Pflanzen können einem Raum Leben einhauchen und ihn sofort frisch und gemütlich wirken lassen. Stelle ein paar Zimmerpflanzen auf oder hänge sie an die Wand. Sie verbessern nicht nur das Raumklima, sondern können auch als natürlicher Schmuck dienen. Wenn du keinen grünen Daumen hast, gibt es auch pflegeleichte Optionen wie Sukkulenten oder Kunstpflanzen.


Mit diesen fünf kleinen Änderungen kann deine Wohnung in kurzer Zeit neu, modern und gemütlich gestaltet werden. Überlege, welche Aspekte dir in deinem Zuhause am wichtigsten sind und setze dort an. Ob eine neue Wandfarbe, ein schöner Teppich, neue Beleuchtung, ein minimalistischer Ansatz oder grüne Akzente - jede Veränderung macht einen Unterschied. 


Und wenn du es so richtig wissen willst, setzt du gleich alle 5 Tipps um und hast das Gefühl, in einer neuen Wohnung zu leben... ohne den doofen Umzugsstress.


Welche Tipps setzt du gerne in deiner Wohnung um?



Donnerstag, 30. März 2023

[Tipp] Glamour Shopping Week - 31. März - 10. April 2023


Schwupp, ist es schon wieder soweit: Die erste Glamour Shopping Week in diesem Jahr beginnt, genauer gesagt am morgigen 31.03.2023, und lockt wie schon seit Jahren ursprünglich zweimal im Jahr mit schönen Rabatten bei vielen Shopping-Partnern. Seit vorletztem Jahr gab es dann aber sogar eine dritte und seit letztem Jahr eine vierte Glamour Shopping Week! Also quasi quartalsweise. Ich nutze dieses "Event" gerne, um Produkte, die ich gerne ausprobieren oder nachkaufen möchte, günstiger zu ergattern oder um meine Garderobe für die jeweilige Saison aufzufrischen.

Das Magazin mit der Shopping Card gibt es für 3,80 Euro im Handel. Mein Tipp: Ladet euch die dazugehörige kostenlose App herunter, denn dort habt ihr immer alle Infos ganz übersichtlich dabei, könnt ihr euch eure Lieblingsangebote markieren, damit ihr alle direkt parat habt, die Codes werden euch direkt angezeigt, sobald ihr den Code von eurer Card aktiviert habt und ihr könnt auch von dort direkt in den jeweiligen Online-Shop.

Meine Highlights sind diesmal:

benefit: benefit-Produkte gehören in jedes Beauty-Case. Im Online-Shop gibt es 20% Rabatt.

BitterLiebe: Booste deinen Stoffwechsel mit BitterLiebe. Ich benutze die Tropfen, wenn ich ein Völlegefühl habe. Danach fühlt sich mein Bauch wieder wohler. Hier gibt es 20% auf alle Stoffwechsel-Sets.

Christ*: 20% Rabatt im Online-Shop oder offline auf das Schmuck- und Uhrensortiment. Einige Marken sind ausgeschlossen.

Douglas: Hier gibt es 20% auf viele Produkte ab 49 Euro Einkaufswert. Hier müsst ihr in die extra Shopping Week Kategorie gehen, um zu schauen, auf welche Produkte der Code gilt.

trendyol: Hier bekommt ihr satte 30% Rabatt auf den kompletten Einkauf ab 50 Euro Einkaufswert.

home24: Wir verbringen sehr viel Zeit zu Hause. Da ist es wichtig, dass man sich wohlfühlt. Mit 18% Rabatt kann man es sich zu Hause noch schöner machen! Allerdings ist reduzierte Ware ausgeschlossen und er Rabatt gilt nur auf Produkte mit Verkauf und Versand durch home24 SE.

Hunkemöller*: Wunderschöne Wäsche, die dennoch nicht teuer ist! Hier gibt es 20%.

idee.Creativmarkt*: Bei idee gibt es auch 20% Rabatt. Dort bekommt man alles, was das Bastel- und Deko-Herz begehrt, zum Beispiel auch alles für Makramees oder Blumenkränze, Frühlingsdeko-DIYs oder Osterdeko.

Impressionen*: 20% gibt es im Online-Shop, in dem es sowohl Möbel, als auch Deko, als auch Klamotten und Accessoires gibt.

it cosmetics*: Diese Produkte wurden mit Chirurgen und Dermatologen entwickelt, um "Problemhaut" in makellose Haut zu verwandeln. Hier gibt es 20% Rabatt.

JUNIQE: Dort gibt es so viele tolle Bilder und auch 15% Rabatt, sogar auf bereits reduzierte Artikel und ohne Mindestbestellwert! Es lohnt sich also, wenn man seine Wände ein wenig umdekorieren möchte!

Just Spices: Speisen lassen sich hier mit 20% Rabatt toll aufpeppen! Ich benutze fast täglich das "Italian Stullen Spice" und "Stullen Spice" sehr gerne zum Frühstück aber auch zum Aufpeppen von anderen Speisen. Ich bin auf jeden Fall Just Spices Fan!

Motel a Miio: Ich bin ein riesengroßer Model a Miio Fan. Die handgemachten Vasen und Geschirr... so besonders und so schön! Während der Shopping Week gibt es im Online-Shop satte 30% und in den Stores auf die ohnehin schon 20% nochmal 10% on top, damit auch dort 30% Rabatt gewährt sind. Neben Vasen gibt es hier auch wunderschönes Geschirr und Deko-Elemente, alles aus handbemalter Keramik aus Portugal! Ihr merkt, ich bin ein Fan und werde hier definitiv zuschlagen! Ich bin schon richtig aufgeregt! :D Ausgenommen sind Geschenkgutscheine, Geschirrsets, Limited Editions und bereits reduzierte Ware.

Müller: Dort könnt ihr online und in den Läden auf Naturkosmetik, Parfum und Strümpfe 20% Rabatt bekommen. Ausgenommen sind reduzierte Produkte.

NA-KD: Hier gibt es satte 25% Rabatt auf alles und Gratisversand ab 40 Euro Einkaufswert. 

Paula's Choice*: Hier gibt es 20% Rabatt und zusätzlich aber einem Einkaufswert von 20 Euro noch die Versandkosten geschenkt + ein Gratisgeschenk in Form eines Gesichtsreinigers in Originalgröße ab einem Bestellwert von 75 Euro und ab 50 Euro darfst du zwischen einem 2%-BHA-Peeling oder einem 8%-AHA-Peeling in Reisegröße als Geschenk wählen! Paula's Choice Produkte kann ich sehr empfehlen, auch wenn ich selbst wegen der stetig gestiegenen Preise auf günstigere Alternativen umgestiegen bin. Aber die Produkte können echt was und vielleicht schaue ich mir mal die Neuheiten an und ich würde gerne eine SPF-Creme kaufen, die ich früher immer hatte.

PURELEI: Hier gibt es 10% Rabatt Extra auf alles, auch auf Sale-Artikel.

Shop Apotheke: Hier gibt es nicht nur Medikamente, sondern auch Beauty und Parfums! Hier könnt ihr 10% online ab einem Einkaufswert ab 49 Euro sparen, wobei rezeptpflichtige Produkte natürlich ausgeschlossen sind.

WESTWING: Mit 15% Rabatt kann man gut sparen! Gilt übrigens online UND im Westwing Store Hambur.

ZOÉ LU: Mit 20% Rabatt kann man hier ordentlich sparen! Zu ZOÉ LU werde ich demnächst mal einen eigenen Post schreiben. Dieses Handtaschensystem ist besonders und macht Spaß! Ich trage keine anderen Taschen mehr. Produkte der Marke friiz und aus der Kategorie "New in" und "ZOÉ LU x Irina" sind leider ausgeschlossen.

Diesmal sind sehr, sehr viele Shops auf meiner Highlight-Liste, wie ihr seht. Meine Top of the Tops sind hier Motel a Miio und ZOÉ LU. Und eure?

Ladet euch also unbedingt die kostenlose Glamour Shopping Week App für's Smartphone runter, in der ihr alle Partner und Rabatte immer griffbereit dabei habt und euch sogar die Shops anzeigen lassen könnt, die in eurer Nähe sind. Den persönlichen Aktivierungscode findet ihr auf der Rückseite der Shopping Card.

Habt ihr auch vor, in der Shopping Week zuzuschlagen? Welche Shops interessieren euch besonders?


*Affiliate

Donnerstag, 18. August 2022

So gelingt eine stilvolle und gemütliche Gestaltung der Terrasse

Egal ob zu einer großen Gartenfeier mit BBQ und Salatbuffets oder zu einem ruhigen Abend mit der Familie – am liebsten verbringen wir die schönen Tage im Jahr draußen im Garten. Um uns dabei so richtig entspannen zu können, ist eine stilvolle und vor allem auch gemütliche Terrasse sehr wichtig. Seid ihr nicht ganz zufrieden mit der aktuellen Einrichtung eurer Terrasse? Dann findet ihr in diesem Beitrag einige hilfreiche Tipps.


Am wichtigsten bei der Gestaltung eurer Terrasse sind natürlich die Outdoor Möbel. Wenn eure alten Gartenmöbel bereits defekt sind oder einfach nicht mehr so schön aussehen, dann wird es Zeit für etwas Neues. Überlegt euch vorher gut, welchen Einrichtungsstil ihr am schönsten findet. Gefällt euch der natürliche Stil? Dann passen Holzmöbel besonders gut auf eure Terrasse. Wenn ihr eure Terrasse eher modern einrichten möchtet, dann könnt ihr am besten Möbel aus Aluminium oder Edelstahl wählen. Für jeden Geschmack und Stil gibt es passende Outdoor Möbel aus verschiedenen Materialien im Handel.

Überdachung oder Sonnenschirm als Schutz vor der Sonne

Auch wenn wir alle die Wärme der Sonne lieben – im Hochsommer sind wir doch alle froh, wenn wir ein gemütliches schattiges Plätzchen finden, an dem wir die Zeit unter freiem Himmel so richtig genießen können. Entsprechender Sonnenschutz ist das A und O.

Stilvolle Sonnenschirme findet man bei allen möglichen Anbietern, sowohl online als auch in vielen Geschäften. Sonnenschirme bei Anbietern wie Kees Smit gibt es in vielen Farben, von knalligem Rot bis hin zu neutralem Weiß. Achtet am besten darauf, dass die Farbe des Schirms zu eurer Terrasseneinrichtung passt und ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Ein Sonnenschirm ist flexibel einsetzbar und kann genau dort hingestellt werden, wo ihr ihn gerade benötigt. Wenn ihr es am Abend besonders gemütlich haben möchtet, könnt ihr den Schirm mit einer Lichterkette dekorieren, die ihr von unten zwischen den Schirmstreben entlang führt und befestigt.

Für eine Terrassenüberdachung könnt ihr euch am besten von einem Fachmann individuell beraten lassen. Ist eure Terrasse modern mit Möbeln aus Aluminium eingerichtet? Dann könnt ihr zum Beispiel dazu passend eine Überdachung aus Aluminium wählen. Dieses Material wird als robust und pflegeleicht angepriesen. Entlang den Seiten der Überdachung könnt ihr stilvolle Dekoration und schöne Pflanzen in Hängeampeln befestigen. Auch eine Lichterkette mit kleinen Papierlaternen darf nicht fehlen und lässt eure Terrasse noch gemütlicher wirken.

Urlaubsgefühle mit passender Dekoration

Neben stimmungsvoller Beleuchtung am Sonnenschirm oder an der Überdachung gibt auch Lichtelemente, die ihr auf den Gartentisch oder sogar direkt auf eure Terrassenfliesen stellen könnt. Denkt hierbei zum Beispiel an Tischkamine, Windlichter und Fackeln. Auch kleine Teelichter können schon viel ausmachen und können, wenn sie gekonnt platziert werden, die Terrasse noch gemütlicher wirken lassen.

Es gibt selbstverständlich noch viele weitere Dekoartikel, mit denen ihr eure Terrasse stilvoll gestalten könnt. Ich persönlich finde natürliche Elemente wie zum Beispiel Trockenblumen, Holztabletts oder Steinvasen sehr schön und stilvoll. Diese Dekoration passt perfekt zu Gartenmöbeln aus Holz. Wie bereits geschrieben, gibt es für jeden Geschmack die passende Terrasseneinrichtung mit entsprechender Deko. Ihr möchtet, dass ihr euch auf eurer Terrasse wie im Urlaub fühlt? Wählt dann passende Ibiza- oder mediterrane Dekoration.

Mein Tipp an euch: Bevor ihr euch dazu entschiedet, eure Terrasse umzugestalten, solltet ihr euch Inspiration von verschiedenen Kanälen, wie zum Beispiel Pinterest, zusammensuchen. Ihr müsst natürlich nicht gleich eure komplette Terrasse umräumen. Oft reicht es, nur ein paar Änderungen und kleine Umgestaltungen vorzunehmen. Die kleinen Dinge haben bekannterweise häufig die größten Auswirkungen.

Was darf auf eurer Terrasse auf keinen Fall fehlen?

Mittwoch, 8. Juni 2022

Meine Wohn- & Deko-Trends 2022

Dass ich ein großer Interior- und Deko-Fan bin, ist kein Geheimnis. Wer mir und meinem Blog schon länger folgt, weiß das, denn ich zeige hier immer mal meine Deko-Trends oder gewähre Einblicke in unser Zuhause. Mir ist es wichtig, dass unser Zuhause wohnlich und schön eingerichtet ist. Nicht erst, seit wir alle mehr zu Hause sind. Noch mehr, seitdem ich selbstständig bin und nun auch tagsüber die meiste Zeit zu Hause bin und arbeite.

Das ist auch ein Grund, warum ich immer mal etwas verändern möchte. Denn sonst wird es schnell langweilig und eine kleine Veränderung hier und da macht Spaß und kann total viel bewirken. Und ja, auch aus Blogger-Sicht ist es mir wichtig, für meine Bilder und Produkte, die ich vorstelle, eine schöne "Bühne" und hübsche "Requisiten" zu haben.

Auf der Suche nach den neuesten Deko-Trends bin ich im Wilkens Wohnstudio auf einige Stücke gestoßen, die mir besonders gut gefallen. Ob sie allgemeinen Trends entsprechen oder nicht, spielte dabei keine große Rolle.

Ich stelle euch also hier MEINE Wohn- & Deko-Trends 2022 vor. Ich bin gespannt, ob ich auch euren Geschmack getroffen habe!

Trockenblumen

Klar, nichts geht über frische Blumen. Aber sie sind halt vergänglich! Daher habe ich ebenfalls einige Trockenblumensträuße im Wohnzimmer. Egal ob Pampasgras, andere Gräser oder getrocknete Blumen und bunter Schleierkraut... Ich finde sie vor allem letzteres als Requisite auf Fotos immer noch toll. Und ja, wer mein Instagram kennt, weiß, dass ich ständig bunten, getrockneten Schleierkraut als Dekoelement einsetze. Vor allem weiße, creme- und rosafarbene Trockenblumen haben es mir angetan. Sie sind ja schon länger im Trend, aber sie sind auch super praktisch für DIY-Projekte.

Vasen

Ja, auch dass ich Vasen liebe ist kein Geheimnis. Ich habe wirklich viele Vasen. Waren es früher aber immer dezente oder schlichte Glasvasen, dürfen sie heute sehr gerne besonders auffällig sein. Quasi als Kunstobjekt, in denen Blumen stecken! Auffällige Farben, besondere Formen... Ich mag sie alle!

Sonstige Deko-Elemente

Rattan, Wiener Geflecht, besondere Lampen, Wanddeko, Platzsetz, Apotheker-Flaschen als Vasen oder um darin Gewürze oder Pflege aufzubewahren... Besonders die Tischlampe mit dem Gesicht, die Makramee-Platzsets und die Apotheker-Fläschchen haben es mir angetan! Hier sorgt ein Mix aus Skandi und Boho für stylische Gemütlichkeit.

Kissen

Hier mag ich besonders die Kissen im Boho-Stil gerne. Sie sehen schick aus und strahlen eine unheimlich tolle Gemütlichkeit aus. Die Farbe ist relativ egal. Zwischen all den creme- oder naturfarbenen Kissen sieht ein kleiner Farbtupfer sowieso toll aus! Wie cool wirkt bitte das gelbgestreifte Kissen, wenn man es sich zusammen mit einer der gelben Vasen auf dem Couchtisch vorstellt? Mega!

Runde Teppiche

Teppiche, die fast wie Mandalas anmuten, egal ob ein- oder mehrfarbig, sehen einfach super schön aus! Den rechten und den Teppich in der Mitte finde ich besonders toll! So einen wie den mittleren Teppich suche ich tatsächlich schon länger! An unserer Couchecke haben wir einen riesigen, rechteckigen Flauschteppich... der mal weiß mit grauem Muster war. Jetzt ist er nur noch grau, weil man immer drüber läuft, wenn man den Raum betritt! So ein runder Teppich einfach nur unter unserem runden Couchtisch könnte dafür sorgen, dass dieser sauber bleibt, weil nicht ständig jemand drüber läuft!

Das waren meine persönlichen Wohn- und Deko-Trends. Zugegeben, die meisten davon sind nicht neu, sondern schon letztes oder sogar letztes Jahr aufgekommen. Manchmal hinke ich hinterher. Aber hier denke ich, dass diese Trends nach wie vor topaktuell sind. Wie seht ihr das?

Im Wilkens Wohnstudio gibt es all die oben aufgezählten Trends und noch viele mehr. Egal ob topaktuell, Vintage, Deko, Möbel, Produkte für DIY-Projekte, Küche und Tisch und sogar Outdoor... hier findet man viele tolle Stücke. Außerdem kann man oft auch im Sale Schnäppchen machen und saisonale Deko-Elemente entdecken. Hier gibt es sogar Lampen, Kerzen und Duftkerzen bzw. Duftdiffuser. Kaum ein Deko-Liebhaber-Wunsch bleibt offen!

Welche Wohntrends habt ihr für euch dieses Jahr ausgemacht? Wechselt ihr immer mal die Deko in euren vier Wänden oder habt ihr jahrelang die gleichen Möbel und Dekoelemente?