It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Sport werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sport werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Das perfekte Workout-Outfit: Warum Crop Tops die neue Generation von Sportbekleidung definieren

Stell dir vor, du betrittst das Fitness-Studio und fühlst sich sofort wohl in deinem neuen Sport-Outfit. Das bauchfreie Top sitzt perfekt, gibt optimalen Halt beim Training und sieht dabei auch noch stylisch aus. Was früher als gewagte Modewahl galt, ist heute Standard in jedem gut sortierten Sportschrank. Und dabei ist es inzwischen sogar egal, ob du einen flachen oder wie ich eher runderen Bauch hast, Bodypositivity-Bewegung sei dank! Moderne Gym-Oberteile für Damen haben sich längst von schlichten Funktionsshirts zu durchdachten Fashion-Statements entwickelt, die Komfort und Stil mühelos vereinen.

Die Sportmode-Industrie hat einen bemerkenswerten Wandel durchlebt. Während frühere Generationen zwischen praktisch und schön wählen mussten, verschmelzen diese Eigenschaften heute zu einem harmonischen Gesamtpaket. Besonders deutlich zeigt sich dieser Trend bei bauchfreien Sportoberteilen, die mittlerweile technik-durchdachte Meisterwerke geworden sind.


Die Revolution der bauchfreien Sportmode



Crop Tops haben die Fitness-Welt erobert und das aus gutem Grund. Diese verkürzte Variante klassischer Sportoberteile bietet Bewegungsfreiheit, optimale Belüftung und einen modernen Look, der Selbstbewusstsein ausstrahlt. Funktional betrachtet ermöglichen sie eine bessere Temperaturregulation während intensiver Workouts, da weniger Stoff den Körper umhüllt und die natürliche Belüftung unterstützt wird.

Was diese Schnitte besonders attraktiv macht, ist ihre Vielseitigkeit. Ein hochwertiges Crop-Top fürs Gym kann problemlos vom Krafttraining zum Yoga-Kurs und anschließend zum entspannten Spaziergang durch die Stadt getragen werden, passende Temperaturen natürlich vorausgesetzt... denn niemand möchte sich im Herbst oder Winter die Nieren verkühlen, wie meine Oma immer sagte. Diese Flexibilität entspricht dem modernen Lebensstil vieler Frauen, die nahtlose Übergänge zwischen verschiedenen Aktivitäten schätzen.

Die psychologische Komponente spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Bauchfreie Tops können das Selbstvertrauen stärken und zu einer positiveren Körperwahrnehmung beitragen. Viele Frauen berichten, dass sie sich in gut sitzenden Crop Tops kraftvoller und motivierter fühlen. Ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Trainingsmotivation!

Material und Technologie: Wenn Wissenschaft auf Style trifft



Moderne Sportoberteile sind komplexe technische Entwicklungen. Moisture-wicking Gewebe transportiert Schweiß von der Haut weg, während Four-way-stretch-Materialien sich jeder Bewegung anpassen. Antimikrobielle Behandlungen reduzieren Geruchsbildung, und nahtlose Konstruktionen minimieren Reibung und Irritationen.

Besonders fortschrittlich sind Materialien mit Kompressionseffekt, die die Durchblutung fördern und die Muskelermüdung reduzieren können. Diese Technologien waren früher Profisportlern vorbehalten, stehen heute jedoch jeder Fitness-Enthusiastin zur Verfügung.

Die Nachhaltigkeit gewinnt ebenfalls an Bedeutung. Recycelte Fasern aus Ozeanplastik, organische Baumwolle und innovative Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen zeigen, dass Sportmode durchaus umweltbewusst sein kann, ohne Kompromisse bei Leistung und Aussehen einzugehen.


Styling-Geheimnisse für jeden Figurtyp

Der Schlüssel zum perfekten Crop Top liegt, wie oben schon erwähnt, nicht in der Figur, sondern in der richtigen Auswahl und Kombination. High-waisted Leggings schaffen eine elegante Silhouette und bieten gleichzeitig Komfort. Der Übergang zwischen Top und Hose wird harmonisch und schmeichelhaft gestaltet. Bei mir selbst geht ohne High-Waist-Hose oder -Leggings nichts mehr, da meine persönliche Problemzone, der Unterbauch, hier nicht noch zusätzlich betont wird.

Frauen mit längeren Oberkörpern profitieren von Modellen mit breiteren Bändern oder Details wie Raffungen, die den Torso optisch verkürzen. Kürzere Torsos werden durch schmale Bänder und minimalistische Designs vorteilhaft betont. Layering eröffnet zusätzliche Möglichkeiten: Ein transparentes Longsleeve über dem Crop Top kreiert Tiefe und interessante Texturen.

Die Farbwahl spielt eine entscheidende Rolle. Während neutrale Töne wie Schwarz, Grau oder Navy universell schmeicheln, können knallige Farben oder gemusterte Varianten gezielt als Statement-Pieces eingesetzt werden. Ton-in-Ton Kombinationen wirken elegant und durchdacht, während Kontraste Dynamik und Energie ausstrahlen.

Vom Studio zur Straße: Vielseitige Kombinationsmöglichkeiten

Die Grenzen zwischen Sport- und Alltagsmode verschwimmen zusehends. Ein qualitativ hochwertiges Crop Top lässt sich problemlos mit einer Jeans und Sneakers für den Café-Besuch nach dem Training kombinieren. Blazer oder Cardigans verwandeln den sportlichen Look in ein bürotaugliches Outfit.
Besonders praktisch sind Modelle mit integriertem BH, die eine zusätzliche Schicht überflüssig machen. Diese All-in-One Lösungen bieten optimalen Halt und schaffen eine glatte Silhouette unter enganliegender Oberbekleidung.

Accessoires können das Styling verfeinern: Dezente Ketten betonen das Dekolleté, während sportliche Uhren oder Fitness-Tracker den athletischen Charakter unterstreichen. Die richtige Tasche - von der minimalistischen Gürteltasche bis zur eleganten Crossbody-Bag - vervollständigt den Look und sorgt für die nötige Funktionalität.

Pflege und Langlebigkeit: Investitionen richtig schützen



Qualitätvolle Sportbekleidung ist eine Investition, die entsprechende Pflege verdient. Kaltes Wasser und milde Waschmittel erhalten die technischen Eigenschaften der Fasern. Weichspüler sollten vermieden werden, da sie die Moisture-Wicking-Fähigkeiten beeinträchtigen können.

Das Lufttrocknen ist schonender als der Wäschetrockner und verhindert das Einlaufen oder Verformen der elastischen Materialien. Besonders Modelle mit Mesh-Einsätzen oder empfindlichen Details profitieren von einer sanften Behandlung in Wäschenetzen.

Regelmäßige Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern erhält auch die hygienischen Eigenschaften. Antimikrobielle Behandlungen können durch aggressive Reinigungsmittel neutralisiert werden, weshalb schonende Waschmethoden besonders wichtig sind.

Trends und Zukunftsausblick



Die Entwicklung der Sportmode steht nicht still. Smart Fabrics mit integrierten Sensoren können Herzfrequenz, Körpertemperatur oder Bewegungsmuster messen. Diese Technologien stecken noch in den Kinderschuhen, zeigen aber das Potenzial für die Zukunft.

Personalisierung wird immer wichtiger. Von anpassbaren Passformen über individuelle Farbkombinationen bis hin zu personalisierten Schnitten: Die Sportmode wird zunehmend auf die individuellen Bedürfnisse jeder Trägerin zugeschnitten.

Nachhaltigkeit entwickelt sich vom Trend zur Grundvoraussetzung. Biologisch abbaubare Materialien, lokale Produktion und Recycling-Programme werden Standard. Die bewusste Konsumentin von heute möchte nicht nur gut aussehen und sich wohlfühlen, sondern auch verantwortlich handeln.

Gleichzeitig entstehen neue Hybridformen, die verschiedene Sportarten und Lebensstile berücksichtigen. Modelle, die sowohl für High-Intensity Training als auch für entspanntes Yoga geeignet sind, spiegeln den ganzheitlichen Ansatz moderner Fitness wider.

Diese Entwicklung zeigt: Sportbekleidung ist längst mehr als funktionale Kleidung geworden. Sie ist Ausdruck von Persönlichkeit, Lifestyle und Werten. Ein gut gewähltes Crop Top kann Selbstvertrauen schenken, Leistung unterstützen und dabei helfen, den eigenen Stil zu definieren, sowohl im Gym als auch darüber hinaus.

Wie ist es bei dir? Fühlst du dich beim Sport mit Crop Top wohl oder setzt du bisher eher auf lockere, weitere Sportkleidung?



Montag, 19. Mai 2025

Die Rolle von Kreatin im Energiestoffwechsel des Körpers


Kreatin: Was es ist, wie es wirkt und warum es so wertvoll für deinen Körper ist

Kreatin unterstützt die Energieversorgung deiner Muskelzellen und spielt eine entscheidende Rolle beim Energiestoffwechsel. In diesem Beitrag erfährst du, wie dieser wichtige Vorgang funktioniert – und warum er so viele Vorteile für deine Leistungsfähigkeit und Gesundheit hat.

Kreatin und seine Funktion im Körper

Kreatin ist eine körpereigene Substanz, die eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel deiner Muskelzellen spielt. Aber was ist Kreatin eigentlich?
Kreatin ist eine organische Säure, die dabei hilft, Energie im Körper zu speichern und schnell wieder bereitzustellen – vor allem in Form von Adenosintriphosphat (ATP), dem „Energiezentrum“ deiner Zellen. Besonders bei kurzen, intensiven Belastungen wie Sprinten, Gewichtheben oder HIIT sorgt Kreatin für eine sofortige Energieversorgung.
Wie funktioniert das? Ganz einfach: In deinen Muskelzellen wird Kreatin als sogenanntes Kreatinphosphat gespeichert. Bei körperlicher Anstrengung wird dieses gespeichert, um ATP blitzschnell wieder aufzubauen – das sorgt für den extra Energie-Boost genau dann, wenn du ihn brauchst.

Vorteile von Kreatin für Sportler:innen und aktive Menschen

Wenn du regelmäßig Sport treibst, kann Kreatin dein neuer Gamechanger sein.
Warum? Weil es dir nicht nur hilft, deine Leistung zu steigern, sondern auch bei der Regeneration unterstützt.
  • Mehr Power: Kreatin erhöht die Menge an ATP in deinem Körper – und das sorgt für mehr Energie bei intensiven, kurzen Belastungen.
  • Schnellere Erholung: Nach harten Trainingseinheiten hilft Kreatin dabei, die Muskelerholung zu beschleunigen und die Regeneration zu verbessern.
  • Muskelwachstum: Kreatin fördert die Neubildung von Muskelgewebe und unterstützt dich so bei deinen Trainingszielen.
Kurz gesagt: Kreatin ist ein echtes Multitalent – und kann sowohl im Kraftsport als auch in vielen Ausdauersportarten sinnvoll eingesetzt werden.

Wie Kreatin im Körper gespeichert und genutzt wird

Etwa 95 % des Kreatins in deinem Körper befindet sich in deiner Skelettmuskulatur. Dort wird es als Kreatinphosphat gespeichert – und steht sofort bereit, wenn schnelle Energie gefragt ist.
Sobald du körperlich aktiv wirst, verwandelt sich dieses gespeicherte Kreatinphosphat in ATP. ATP ist die direkte Energiequelle für deine Muskelbewegungen – und wird bei jeder Kontraktion verbraucht. Ohne genug ATP wird’s schnell anstrengend. Kreatin hilft also dabei, diesen Engpass zu überbrücken.
Diese blitzschnelle Energiegewinnung ist genau das, was du bei intensiven, aber kurzen Belastungen brauchst – sei es im Fitnessstudio, beim Sprint oder im Functional Training.

Kreatin – ein echter Booster für deine Energie und Leistung

Ob du im Gym alles geben willst, deine Muskeln gezielter regenerieren möchtest oder einfach mehr über deinen Körper erfahren willst – Kreatin kann dir auf vielen Ebenen helfen.
Es ist eines der am besten erforschten Supplements überhaupt, einfach anzuwenden und bringt dir spürbare Vorteile – wenn du es richtig in deinen Alltag integrierst.

Wenn du dich angesprochen fühlst, könnte es sich lohnen, dich näher mit Kreatin auseinanderzusetzen. Vielleicht ist genau das der Impuls, den du brauchst, um dein nächstes sportliches Level zu erreichen. 🏋️‍♀️✨

Hast du Kreatin schon ausprobiert? Wie unterstützt du deinen Körper zusätzlich von innen?



Montag, 17. Februar 2025

Trampoline für den Garten kaufen. Worauf sollte man achten?

Der Frühling naht und damit auch die Gartensaison. Zeit, deinen Garten zu planen!

Ein Gartentrampolin ist eine tolle Lösung sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Qualitativ hochwertige Trampoline fördern die körperliche Aktivität und verbessern die Koordination. Derzeit werden Trampoline für den Garten in verschiedenen Größen angeboten. 


  1. Trampoline für den Garten – wähle die richtige Größe und Form!
  2. Sicherheit und Stabilität moderner Trampoline
  3. Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit der Trampoline

Beim Kauf solider Trampoline sollte man ihre Größe, Stabilität und Qualität in Betracht ziehen. In unserem Beitrag findest du einige Tipps, mit denen du bestimmt das richtige Gartentrampolin für deine Familie auswählst. 

Trampoline für den Garten – wähle die richtige Größe und Form!

Wenn du ein gutes Trampolin für deinen Garten suchst, solltest du vor allem seine Größe und Form in Betracht ziehen. Kleine Trampoline (bis 250 cm Durchmesser) eignen sich besonders für kleinere Gärten oder jüngere Kinder. Mittelgroße Trampoline (250–400 cm Durchmesser) sind eine gute Wahl für Familien mit mehreren Kindern. Für Erwachsene, die sportlich aktiv sein möchten, eignen sich größere Trampoline. Welche Form ist am besten? Es ist kein Zufall, dass runde Trampoline am beliebtesten sind – sie leiten Springer automatisch zur Mitte, was das Verletzungsrisiko senkt.

Sicherheit und Stabilität moderner Trampoline

Es ist unbestritten, dass auch die Sicherheit und Stabilität eines neuen Gartentrampolins sehr wichtig sind. Beim Kauf eines Trampolins solltest du folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Ein Trampolin sollte einen robusten, rostfreien Rahmen aus verzinktem Stahl haben, damit es stets stabil bleibt;
  • Randabdeckung – dieses Element schützt Springer vor den Metallfedern;
  • Jedes Trampolin hat eine maximale Tragkraft. Wähle ein Modell aus, das das Körpergewicht der Nutzer problemlos trägt;
  • Eine Trampolinleiter sorgt für einen sicheren Ein- und Ausstieg – aus Sicherheitsgründen sollten moderne Trampoline mit rutschfesten Leitern ausgestattet sein. 

Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit der Trampoline

Trampoline, die im Garten genutzt werden, müssen witterungsbeständig sein, damit sie tatsächlich langlebig sind. Ein Trampolin sollte mit einer Abdeckung ausgestattet sein, die vor Regen, Schmutz und Blättern schützt. Darüber hinaus müssen Trampoline für den Garten einen verzinkten oder pulverbeschichteten Stahlrahmen haben – die Verzinkung und die Pulverbeschichtung schützen Metalloberflächen vor Korrosion. Wichtig! Die Sprungmatte aus UV-beständigen Materialien ist die beste Wahl, weil sie nicht spröde wird. 

Überzeuge dich selbst davon, dass ein Trampolin eine gute Investition für die ganze Familie sein kann. Ein solides Gartentrampolin bringt Spaß, fördert die Gesundheit und kann viele Jahre genutzt werden!

Hast oder planst du ein Trampolin im Garten? Hast du überhaupt einen Garten?


Dienstag, 3. Dezember 2024

10 Schritte, um jünger auszusehen... abgesehen von Kosmetik!


Das Geheimnis für ein jugendliches Aussehen ist ein Thema, das uns Menschen seit jeher beschäftigt. Es gibt unzählige Forschungen und Experimente, die darauf abzielen, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Aber die besten Ergebnisse erzielen wir durch Beständigkeit: Ein gesunder Lebensstil und bewusste Essgewohnheiten sind einfach der Schlüssel. Ohne das ist es fast unmöglich.

Wir können den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhalten, aber mit etwas Engagement können wir ihn verlangsamen – und uns dabei jünger fühlen und aussehen. 


Hier sind 10 einfache Schritte, die dir helfen, ein jugendliches Strahlen zu bewahren:


1. Detox

Deinen Körper zu entgiften, ist ein großartiger Startpunkt. Täglich sind wir Umweltgiften ausgesetzt, sei es durch die Luft, die Nahrung oder unsere Umgebung. Eine Detox-Kur, etwa durch Fasten oder den bewussten Verzehr von Obst und Gemüse, hilft deinem Körper, diese Schadstoffe loszuwerden. Zusätzlich kann auch zum Beispiel die Einnahme von Zeolith helfen, um Schadstoffe im Körper zu binden und auszuscheiden. Viel Wasser trinken hilft beim Ausspülen!

2. Schlaf

Ausreichend Schlaf – idealerweise 7 bis 8 Stunden pro Nacht – ist essenziell. Während wir schlafen, arbeitet das Wachstumshormon auf Hochtouren und erneuert alte Zellen, auch in der Haut. Ein ausgeschlafenes Gesicht wirkt frischer und strahlender. Ich gebe zu, hier habe ich definitiv Verbesserungspotenzial. Ich komme selten über 6 Stunden Schlaf.

3. Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu Vitalität und einem schlanken Körper. Tausche rotes Fleisch öfter gegen Fisch oder setze ganz auf eine pflanzenbasierte Ernährung und integriere Ballaststoffe, Gemüse und Früchte in deinen Speiseplan. Reduziere außerdem Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke. Wasser ist das beste Getränke für deine Schönheit! Auch hier ist bei mir noch Optimierungsbedarf.

4. Bewegung

Regelmäßige Bewegung macht nicht nur glücklich, weil es Endorphine ausschüttet und ein glücklicher Mensch automatisch auch strahlt, sondern stärkt auch Knochen und Muskeln. Ein aktiver Lebensstil kann dein Aussehen um 15 bis 20 Jahre verjüngen. Seitdem ich selbstständig von zu Hause aus Arbeite bewege ich mich deutlich weniger. Weil ich keine Arbeitswege mehr habe oder im Büro herumrenne, um das Office Management zu erledigen.

5. Entspannung

Stress hinterlässt Spuren auf deinem Gesicht. Davon kann ich ein Lied singen und habe in diesem Blogpost darüber geschrieben. Da siehst du mein "Stress-Gesicht". Finde also Wege, dich zu entspannen – sei es durch Yoga, Spaziergänge oder einfach eine Pause vom Alltag. Gelassenheit schenkt deinem Gesicht einen entspannten und jugendlichen Ausdruck. Hieran muss ich mich auch immer wieder erinnern.

6. Positiv bleiben

Eine positive Einstellung ist wie ein Jungbrunnen. Negative Gedanken hingegen lassen uns älter wirken. Meditation oder Affirmationen können helfen, eine optimistische Haltung zu kultivieren. Ich meditiere fast jeden Morgen und führe ein Dankbarkeitstagebuch. Das hilft mir, ein positives Mindset zu etablieren.

7. Medizinische Check-ups

Dein Körper ist wie ein Auto – er braucht regelmäßige Wartung. Routineuntersuchungen helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.

8. Aktiv bleiben

Bleibe aktiv, sowohl körperlich (siehe Punkt 4. Bewegung) als auch geistig. Aktivitäten fördern nicht nur die Gesundheit, sondern steigern auch das Gedächtnis im Alter. "Never not learning" ist meine Devise und ich lerne gerne Neues, um mein Gehirn auf Trab zu halten.

9. Soziales Leben

Eine glückliche soziale Bindung bringt Freude und inneren Frieden. Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, bereichert dein Leben und lässt dich jünger fühlen. Aber: Distanziere dich von toxischen Personen bzw. Personen, die dir nicht gut tun. Wenn das Familienmitglieder sind, dann ist das so! Such dir in dem Fall Freunde, die für die deine "Familie" sind.

10. Dein Auftritt

Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild. Ein Gewicht, mit dem du dich wohl und gesund fühlst, gepflegte Haut, Haare, Nägel und Zähne tragen dazu bei, dass du dich wohlfühlst und selbstbewusst auftrittst. Und das wirkt immer jünger!


Inspiration aus der Welt der Hautpflege

Auch wenn ich oben Hautpflege ausgeklammert habe: Hautpflege ist unumstritten ein wesentlicher Bestandteil, um jünger auszusehen. Hast du dich schon einmal gefragt, wie Menschen in anderen Kulturen ihre Haut zum Strahlen bringen? In diesem Leitfaden über Hautpflegerituale weltweit erfährst du spannende Tipps und Techniken, die du in deine eigene Routine integrieren kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, wie facettenreich Hautpflege sein kann!


Wenn du diese einfachen Schritte in deinen Alltag integrierst, wirst du nicht nur äußerlich jünger wirken, sondern dich auch innerlich vitaler und glücklicher fühlen. Starte noch heute – für ein strahlendes und energiegeladenes Ich! 🌟 Ich mache direkt mit!


Welche dieser Tipps setzt du bereits um? Wo kannst du dich noch verbessern?



Freitag, 18. August 2023

Sport-Kleidung von fabletics für Herren | Meine Erfahrungen

Werbung 

fabletics Shorts und Shirt für Männer

Ich bin zwar eine Frau, habe aber dennoch die Sport-Kleidung von fabletics für Männer ausprobiert und möchte gerne meine Erfahrungen mit zwei Shorts und einem Shirt teilen. Die Herren-Kollektion bietet eine Vielzahl von Farben und Mustern, und ich habe mich für zwei Shorts und ein Shirt entschieden, die ich näher vorstellen werde.

Die Shorts von fabletics sind in verschiedenen Schrittlängen erhältlich, sodass man die richtige Shorts passend zu seinen Präferenzen und Größe finden kann. Das ist ein großer Pluspunkt, da jeder individuelle Bedürfnisse hat. Zudem sind die Shorts in den Größen XS - 4X verfügbar, was eine breite Auswahl an Größen ermöglicht.


Besonders cool finde ich, dass die Shorts mit oder ohne Innenhose erhältlich sind. Die Shorts mit Innenhose können sogar zum Schwimmen getragen werden, was sie sehr vielseitig macht. Die Qualität der Shorts ist erstklassig, sie sind sehr gut verarbeitet und fühlen sich angenehm auf der Haut an. Ich habe zwar zwei schwarze Shorts gewählt, allerdings hat eine eine lachsfarbene Innenhose, die andere eine schwarze.


Die Passform der Shorts ist hervorragend und sie sitzen bequem. Zudem gibt es praktische Details wie Handy-Taschen, Handtuchschlaufen und einen bequemen Bund. Ich persönlich finde die Taschen in der Innenhose besonders praktisch, um mein Handy oder den Spindschlüssel während des Trainings sicher zu verstauen.

Das dazugehörige Shirt ist leicht und dünn, was perfekt für intensive Workouts ist. Der Stoff ist unglaublich weich und fühlt sich hochwertig an. Das Shirt bietet eine gute Atmungsaktivität, was es angenehm macht, auch bei intensiver körperlicher Aktivität zu tragen. Die Passform des Shirts ist ebenfalls sehr gut und schmeichelt der Figur. Ich trage es nicht nur zum Training, sondern auch im Alltag, da es mit dem Schnitt des Poloshirts absolut "straßentauglich" ist.


fabletics Shirt für Männer

Was mir besonders an fabletics gefällt, ist die hohe Qualität der Produkte. Der Stoff fühlt sich angenehm auf der Haut an und die Verarbeitung ist erstklassig. Auch die Details wie die Taschen und Handtuchschlaufen machen die Kleidung besonders funktional und praktisch.

Vergleicht man die Shorts von fabletics mit anderen Marken wie GymShark, Nike oder Adidas, kann man deutliche Unterschiede feststellen. Fabletics bietet eine breite Größenauswahl und die Shorts überzeugen mit besonderen Details wie den Handy-Taschen. Sie sind definitiv eine Alternative zu anderen bekannten Marken!

Fabletics arbeitet mit einem VIP-Mitgliedschaftssystem, bei dem man von exklusiven Angeboten profitiert. Man kann jedoch auch ohne Abo kaufen, entweder mit einer Gastmitgliedschaft auf fabletics.de oder über Amazon.

Insgesamt bin ich mit meinen Erfahrungen mit den Herren Shorts von fabletics sehr zufrieden. Sie sind bequem, atmungsaktiv und bieten praktische Details wie Taschen und Handtuchschlaufen. Das dazugehörige Shirt ist leicht und fühlt sich hochwertig an. Fabletics bietet hochwertige Sport-Kleidung für Männer, die definitiv eine Alternative zu anderen Marken darstellt.

Bei Fabletics findest du selbstverständlich auch Leggings und weitere Sportkleidung für Frauen!


Hast du schon Fabletics ausprobiert? Wie findest du die Sachen?



Donnerstag, 5. Januar 2023

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2023 und was aus meinen Zielen von 2022 wurde


Frohes und gesundes neues Jahr wünsche ich dir!

Ich muss ja zugeben, ich freue mich immer wie ein (veganes) Schnitzel, wenn ich diesen Ziele-Blogpost jedes Jahr Anfang Januar schreibe, weil ich über das ganze Jahr nicht mehr hineinschaue und dann nach einem Jahr überprüfe, was ich umgesetzt habe und was nicht.

Das letzte Jahr, das Jahr 2022 war sehr, sehr heftig. Es war ein Jahr mit den höchsten Höhen und den tiefsten Tiefen, die ich mir hätte vorstellen können. Es war das erste Jahr meiner Vollzeit-Selbstständigkeit. Und diese Tatsache, das Selbstständigsein, hat mich enorm wachsen lassen. Dachte ich, 2021 war das Jahr meines persönlichen Wachstums? 2022 hat da nochmal eine ordentliche Schippe gigantischen Ausmaßes draufgepackt! Ich hatte plötzlich so unglaublich viel Verantwortung, ich habe gelernt wie eine Irre und mich extrem weiterentwickelt. Ich bin immer noch introvertiert, sehr sogar, aber zum Beispiel haben regelmäßige Netzwerktreffen meine Komfortzone sehr stark gedehnt und mich viel, viel mutiger gemacht, wenn es darum geht, auf wildfremde Menschen zuzugehen.

Privat... du weißt ja, was privat los war. Nämlich das, was ich als "tiefste Tiefen" beschrieben habe. Meine Mama ist Ende August gestorben. Genau am Hochzeitstag von meinem Mann und mir. Noch nie in meinem Leben habe ich einen solchen Schmerz empfunden. Es hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen und meine Welt und mein Herz brach in 1 Milliarde Stücke. Ich vermisse sie jeden Tag so sehr. 9 Wochen später ist mein Opa ihr dann gefolgt. Aber du weißt ja, als Selbstständige muss ich weitermachen und funktionieren... trotz Trauer!


Trotz der schweren Kost gerade, kommen wir nun aber zum Vergleich... meine Ziele 2022 und was aus ihnen geworden ist und meine daraus resultierenden Ziele für 2023.


1. Ausmisten / Aufräumen

Was war ich motiviert vor 1 Jahr. Ich wollte innerhalb 1 Monats alles ausmisten, radikal. Ich wollte keine Altlasten mit ins neue Jahr schleppen, weil es auch mental blockiert, wenn so viel rumliegt, rumsteht und alle Schränke und Regale vollgestopft sind. Und ich kann nicht genau sagen, wie das passieren konnte... wobei, doch eigentlich kann ich es doch: Meine Prio hat sich kurz nach Veröffentlichung meines Ziele 2022 Posts komplett zugunsten meiner Selbstständigkeit verschoben. Bedeutet: Ich habe gar nichts ausgemistet. Halt, das stimmt nicht ganz. Im Sommer habe ich meine Schminkschublade ausgemistet und aufgeräumt. Das war es aber auch schon.


Mein Ziel für 2023

Dank meiner aktuellen Covid-Infektion hält sich meine Motivation und Euphorie gerade in Grenzen. Ich schaue erstmal, dass ich vollständig gesund und fit werde und dann nehme ich mir das Thema Ausmisten vor. Aber ja, das steht an. Ich fange als erstes mit meinem Kleiderschrank an und arbeite mich dann Stück für Stück vor. Außerdem habe ich sehr wahrscheinlich eine neue Kundin, die Ordnungscoach ist... und da muss ich natürlich mithalten können! ;)


2. Nachhaltigkeit

Ich hatte mir im vergangenen Jahr vorgenommen, nur noch auf 2-3 Marken in der Kosmetik zu setzen und auch sonst auf Nachhaltigkeit zu achten, unbenutzte Sachen, die noch gut sind, entweder zu verschenken, zweckentfremden oder eben endlich mal nutzen. 100%ig umgesetzt habe ich es nicht, aber ich bin auf einem guten Weg.

Mein Ziel für 2023

Das, was ich letztes Jahr nicht ganz umgesetzt habe, möchte ich dieses Jahr umsetzen. Was zu den ungenutzten Gegenständen oder Kleidungsstücken hinzugekommen ist, sind Online-Kurse und Workshops. Viele habe ich zwar durchgezogen, aber viele eben auch nicht ganz oder nicht mal angefangen. Mein Ziel für dieses Jahr ist es, nur noch ganz vereinzelt Kurse zu erwerben, aber den Fokus eher darauf zu legen, die durchzuarbeiten, die ich schon habe. Bei Pflege bin ich ja eh schon seit einer ganzen Weile überwiegend auf natürliche und naturkosmetische Produkte umgestiegen. Klamottentechnisch möchte ich dieses Jahr KEINE neuen Stücke kaufen, sondern die, die ich habe, tragen. Manche Teile sind komplett ungetragen.


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ich hatte letztes Jahr geplant, spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht zu haben. Stattdessen wiege ich heute so viel wie noch nie im unschwangeren Zustand. Nämlich 86 kg. Warum? Nun ja, ich arbeite seit einem knappen Jahr zu Hause und dadurch bewege ich mich dramatisch weniger. Zudem ist der Kühlschrank immer in der Nähe und die Süßigkeiten schmeckten auch viel zu gut.

Mein Ziel für 2023

Ich habe mich bei einem Programm angemeldet: intueat. Hier lernt man intuitives Essen. Sobald es mir nach meiner Corona-Infektion wieder möglich ist, fange ich langsam mit Sport an. Hier muss ich aber sehr genau auf meinen Körper und mich achten und ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Weile dauert, bis ich wieder fit bin. Mein Ziel "Wunschgewicht im Sommer" mache ich dieses Jahr wahr! Der erste Schritt, mir Druck zu machen, hier mein Startgewicht (siehe oben) zu veröffentlichen. Meine Gesundheit mache ich dieses Jahr zu einer absoluten Prio! Wenn mich die Krebserkrankung meiner Mama eines gelehrt hat, dann, dass das Leben zu kurz ist, nicht auf sich zu achten. Außerdem habe ich meinen Töchtern nach dem Tod meiner Mama versprochen, dass ich von meiner Seite aus alles gebe, um lange zu leben. Und zwar gesund! Klar, verhindern kann man es nie, aber ich möchte sagen können, ich habe mein Bestes getan! Was Sport angeht: Auch hier werde ich nach dem Auskurieren von Corona ganz langsam wieder anfangen. Gymondo, Asana Rebel und Fitness-Studio. Aber natürlich gemächlich und mich langsam steigern.


4. Achtsamkeit & Glück

Letztes Jahr war mein berufliches und privates Glück und Achtsamkeit, ich selbst sein zu dürfen, meine oberste Priorität. Mein berufliches Glück habe ich ein wenig zu sehr in den Fokus gestellt. Klar, als Neu-Vollselbstständige. Ich wollte ja, dass es läuft. Und das hat auch gut geklappt. Nun hätte ich rückblickend betrachtet mein Privatleben, vor allem die Zeit mit meiner Mama in den Vordergrund rücken sollen. Dafür ist es leider zu spät. 

Mein Ziel für 2023

Wenn mir der Tod meiner Mama eines gezeigt hat, dann ist es, dass es NICHTS wichtigeres gibt, als die Gesundheit und das eigene Glück. Deshalb ist dieses Jahr meine Prio ein wenig anders: Im Business skalieren (weniger arbeiten mit Hilfe von digitalen und hochpreisigeren Produkten und Automationen, sowie Outsourcing und dadurch gleichzeitig mehr Geld verdienen), damit ich mehr Privatleben und privates Glück und Gesundheit priorisieren kann. Das Leben ist einfach zu kurz, die Zeit, die  man hat, zu kostbar, um sie 1:1 gegen Geld zu tauschen. Ich werde also intensiv an meinem Mindset arbeiten, Manifestations- und Affirmationsübungen machen, um mein Glück anzuziehen.


5. Kreativität und der Blog

Mein Ziel aus 2022, die Zahl von 43 Blogposts aus 2021 zu schlagen, habe ich nur knapp verfehlt. Grund war hauptsächlich die Trauerzeit. Aber das kann sicher jeder nachvollziehen... Ein anderes Ziel, zum Beispiel bezogen auf die Kreativität, hatte ich mir für letztes Jahr nicht gesetzt, da mein Fokus natürlich auf Business-Aufbau lag. Aber dafür durfte ich mehrere Blogartikel für die Business-Blogs meiner Kundinnen schreiben. Also wenn man so will, habe ich die 43 Blogartikel doch um genau 1 Post überstiegen! YAY! Kreativität habe ich natürlich trotzdem intensiv ausgelebt letztes Jahr, beim gestalten meiner Instagram-Posts und beim Gestalten der Social Media- und Pinterest-Posts meiner Kundinnen.

Mein Ziel für 2023

Dieses Jahr werde ich die 43 Blogposts hier aber knacken! Ich liebe das Bloggen nach wie vor und fange auch auf meiner Business-Website einen Business-Blog an (My VA Blog). Dennoch werden dort sicherlich nicht so viele Blogartikel online gehen wie hier. Für weitere Blogartikel von meinen Kundinnen wurde ich auch schon gebucht. Außerdem darf ich mich inzwischen sogar idealo-Gastexpertin nennen und darf regelmäßig für idealo Expertenmeinungen zu Produkten schreiben. Kreativität lebe ich weiterhin in meinen Posts und den Posts meiner Kund:innen aus. Ob ich privat zusätzlich was mache, lege ich nicht fest.


6. Reisen & Kultur

Ein Familienurlaub in der Türkei und eine Reise nach Griechenland standen auf meiner "Bucket-List" für letztes Jahr. Aus Griechenland wurde dann irgendwann Frankreich, da wir zu einer Hochzeit im September in Cannes eingeladen wurden. Der Sommerurlaub in der Türkei hat sich erfüllt. Es war wirklich schön! Aber die Reise nach Cannes mussten wir kurzfristig canceln, da meine Mama ja kurz vorher gestorben war und abgesehen davon, dass mir so gar nicht nach Feiern zumute war, musste natürlich auch die Beerdigung organisiert werden usw.

Mein Ziel für 2023

Da wir den Flug nach Cannes nicht stornieren, sondern nur umbuchen konnten, fliegen wir nun im April nach Griechenland! Und zwar nach Kreta. Falls du also Tipps zu Kreta für mich hast, her damit! Ich war noch nie dort! Ich bin sehr gespannt auf Griechenland und freue mich drauf. Davon abgesehen wird es wohl zusätzlich wieder ein Familien-Sommer-Urlaub in der Türkei werden. Da werden wir in Kürze nach Angeboten schauen. 


7. Weiterbildung & Finanzen

Ich hatte geplant, die Themen Altersvorsorge und Investitionen in ETFs anzugehen. Das habe ich vor mir hergeschoben. Ich hatte allerdings auch ganz andere Dinge im Kopf. Auch wollte ich in hochwertige Onlinekurse investieren, um mich beruflich voran zu bringen. Das habe ich getan! Allerdings habe ich viele Kurse auch nur angefangen und noch nicht beendet. War wohl zu viel auf einmal! Ich will halt viel wissen und lernen. Zu viel gleichzeitig! Typisch Scanner-Persönlichkeit halt!

Mein Ziel für 2023

Ich habe es bereits im Dezember mit meinem Finanz- und Versicherungsmakler angeleiert, meine Altersvorsorge in Form von ETFs anzugehen und einen Vertrag abgeschlossen. Das heißt, das kann ich nicht mehr verschieben und das will ich auch nicht. Daran ist also nichts mehr zu rütteln und ich gehe es endlich an. Was die Weiterbildungen und Weiterentwicklung angeht, werde ich dieses Jahr weniger neu in Kurse und Coachings investieren, als vielmehr erstmal das abzuarbeiten, was ich letztes Jahr gekauft habe. Erst wenn alles absolviert ist, gebe ich mir selbst wieder Budget für ein neues Coaching frei. Was aber bezüglich Weiterbildungen und Finanzen auf jeden Fall passieren wird: Ich gebe SELBST Coachings und baue mindestens einen Onlinekurs zum Thema "Erfolgreich als Virtuelle Assistentin starten" auf! Falls dich das interessiert, hol dir gerne für 0€ meine "VA Business Starter Checkliste". Dann wirst du automatisch informiert, sobald die Warteliste für mehr Infos zu meinem Kurs und meinem Coaching eröffnet!


8. Hautpflege

Ich hatte vor, Face Yoga und Gesichtsmassagen mit dem Gua Sha und Rosenquarz-Roller stärker in meine Pflegeroutine zu integrieren. Das habe ich zwar häufiger gemacht, aber weit weg von regelmäßig.

Mein Ziel für 2023

Weniger und dafür hochwertigere, wirksamere Pflegeprodukte und mein Ziel von letztem Jahr greife ich auch wieder auf, ich will unbedingt regelmäßig Face Yoga mit und ohne Gua Sha machen, außerdem habe ich im Sommer ein Elektrostimmulations-Massagetool für das Gesicht gekauft, aber auch zu unregelmäßig benutzt. Dabei zeigt es relativ schnell Erfolge. Das werde ich ebenfalls stärker in meine Routine integrieren.


Weitere...

Was ich mir abgesehen von den oben genannten Zielen vorgenommen habe: Ich will den Menschen, die ich mag, stärker zeigen, dass ich sie mag. Ich wünschte, ich hätte meiner Mama mehr gesagt und gezeigt, was sie mir bedeutet. Ich weiß, dass sie es wusste, dennoch... du weißt, was ich meine...!

Und außerdem will ich noch viel stärker an meinem Mindset arbeiten, also Money Mindset klar, aber auch allgemein und an meiner Selbstliebe!

Und: Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr mindestens 12 Bücher zu lesen. Letztes Jahr habe ich gerade mal 3 Bücher gelesen und alle drei nicht mal ganz... Weil ich einfach ständig zum Handy greife, wenn ich eigentlich Zeit für ein Buch hätte! Das ist auch so ein Punkt: Das Handy öfter weglegen/weglassen!


Das sind meine Ziele für 2023! Was meine speziell beruflichen Ziele für 2023 angeht, folgt auf meinem Business-Blog in Kürze ein eigener Blogpost. Wenn er online ist, verlinke ich ihn hier nochmal.

Hast du bis hier her gelesen? Vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr gesetzt?

Dienstag, 1. März 2022

Bewegung, die entspannt: Diese Sportarten bringen den Puls herunter

Beim Thema Sport scheiden sich oftmals die Geister. Welche Sportart verbrennt die meisten Kalorien und mit welchen Bewegungsabläufen kann am effizientesten Muskelmasse aufgebaut werden? Viele dieser Diskussionen sind sehr leistungsorientiert, dabei bleiben Ausgeglichenheit, Stressabbau und Entspannung jedoch oft auf der Strecke. Wir wollen uns deshalb mit Sportarten auseinandersetzen, bei denen der Puls nicht nach oben schnellt, sondern sogar verlangsamt wird. Diese Workouts lassen vielleicht keine Kilos purzeln, sorgen aber für jede Menge Entspannung und Wohlgefühl!


Muss Sport immer anstrengend sein?

Viele Menschen glauben immer noch daran, dass körperliche Betätigung anstrengend und schweißtreibend sein muss, um ihren Zweck zu erfüllen. Das liegt daran, dass für viele das Verbrennen von Kalorien und der Muskelaufbau im Vordergrund stehen. Sportliche Betätigung hat jedoch zahlreiche Vorteile, die gar nichts mit der Modellierung des eigenen Körpers zu tun haben. Und diese entfalten ihre Wirkung sogar bei kurzen Sessions, die wenige Minuten dauern und in kurzen Pausen erledigt werden können. Kleine Atemübungen und Bewegungen sorgen für Entspannung, entlasten den Geist und helfen dabei Verspannungen zu lösen. Wer lange Zeit am Stück am Schreibtisch sitzt, profitiert besonders von kleinen Bewegungspausen. Aus diesem Grund haben bspw. Pokerspieler, die bei Turnieren oft stundenlang am Tisch sitzen und dabei durchgehend voll fokussiert sein müssen, kurze Bewegungsabläufe für sich entdeckt, die Entlastung für Rücken, Gesäß und Beine bringen sollen. Natürlich können dieselben Übungen auch von Menschen genutzt werden, die täglich viele Stunden vor dem Computer verbringen oder einer anderen sitzenden Tätigkeit nachgehen. Schon alleine sich kurz auf den Fußboden zu legen und die Beine an der Wand nach oben zu strecken, kann vitalisieren, die Durchblutung anregen und Rücken und Beine entspannen. Die Routine ist dabei oft wichtiger, als die Länge der einzelnen Sessions. Wer es schafft, täglich zwei- oder dreimal fünf Minuten den Körper zu bewegen, kann damit wöchentlich schon eineinhalb Stunden erreichen. Kombiniert mit zwei intensiveren Workouts ist das sportliche Pensum schon ideal gemeistert. Ins Schwitzen kommen muss man dabei übrigens nicht, denn um die Beweglichkeit zu verbessern und die Durchblutung anzuregen, genügt es schon, statische Positionen zu halten.


Die besten Sportarten zum Entspannen

Sport bedeutet nicht immer, die Atmung und damit den Puls zu beschleunigen. Stattdessen können einige Sportarten sogar dazu führen, dass sich die Atmung verlangsamt und ein entspannender Effekt eintritt. Vor allem im Wasser kommen viele Menschen zur Ruhe. Die gleitenden Bewegungen und das schwerelose Gefühl sorgen dafür, dass eine große Entspannung einsetzt und kreisende Gedanken in den Hintergrund rücken. Aus diesem Grund sind gemütliches Schwimmen, aber auch Schnorcheln oder Tauchen ideale Sportarten zum Entspannen. Beim Flaschentauchen kommt außerdem dazu, dass man hierbei über eine bewusste, langsame Atmung mehr Sauerstoff sparen und dadurch länger unter Wasser bleiben kann. Das Rauschen des bewussten Ein- und Ausatmens schafft eine angenehme Geräuschkulisse unter Wasser. Für Entspannung sorgen außerdem Sportarten aus dem asiatischen Kontinent, wie etwa Yoga und Qigong. Die fernöstlichen Bewegungslehren stellen langsame und gezielte Bewegungen in den Vordergrund, während der Fitnessaspekt zweitrangig ist. Sie folgen dem Prinzip: In der Ruhe liegt die Kraft. Selbstbeherrschung und Konzentration können dabei enorm verbessert werden, durch einen meditativen Abschluss setzt Tiefenentspannung ein. Oft reicht aber auch schon ein kurzer Spaziergang aus, um den Kopf frei zu bekommen und den Körper zu entlasten. Dabei muss man nicht flotten Schrittes durch die Nachbarschaft stapfen, sondern kann sogar bewusst langsam gehen. Schon eine kurze Strecke in der Mittagspause hilft dabei, das Mittagstief zu überwinden und wieder einen klaren Kopf für den restlichen Arbeitstag zu erhalten. Einige der erfolgreichsten Menschen, darunter auch der mittlerweile verstorbene Apple-Chef Steve Jobs, schworen ein Leben lang auf die kurzen Gehpausen, um wieder effektiver weiterarbeiten zu können. 

Sich regelmäßig zu bewegen, tut jedem Menschen gut. Dabei ist es allerdings nicht zwingend notwendig schweißtreibenden Sport zu machen. Manchmal ist es auch besonders wertvoll, sich einfach nur zu bewegen, um Entspannung zu finden und Körper mit Geist in Einklang zu bringen. Das ist z. B. mit Sportarten wie Schwimmen, Tauchen, Qigong oder Gehen möglich, sofern ein sachtes Tempo gewählt wird. Wer danach noch meditiert oder ein angenehmes Entspannungsbad in der kleinen Wohlfühloase des eigenen Badezimmers macht, hat seiner Seele auf jeden Fall etwas Gutes getan!

Wie baut ihr am liebsten Bewegung in euren Alltag? Welche Sportart entspannt euch am besten?

Sonntag, 10. Januar 2021

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2021

Ich wünsche euch noch ein frohes und gesundes neues Jahr! Neujahr liegt zwar schon etwas zurück, aber ich finde, bis Mitte Januar kann man noch ein frohes neues Jahr wünschen. Oder wie seht ihr das?

Eigentlich wollte ich diesen Blogpost direkt an Neujahr oder spätestens am 2. Januar schreiben. Aber das letzte Jahr hat einfach so sehr geschlaucht und mein Kopf ist so leer (bzw. voll), dass ich erst jetzt dazu komme, mich mit meinen Neujahrsvorsätzen zu befassen.

Wie immer schreibe ich erst auf, was ich mir für letztes Jahr vorgenommen hatte und vergleiche mit meinen neuen Vorsätzen. Allerdings kann ich schon gleich vorweg sagen, dass meine Vorsätze für 2020 aufgrund der Pandemie, die ja zu meinem letzten Ziele-Post noch gar nicht absehbar war, einfach mal komplett oder fast komplett über den Haufen geworfen wurden. 

1. Ausmisten / Aufräumen

Ich hatte mir für das vergangene Jahr vorgenommen, dass für jedes neue Kleidungsstück ein altes gehen muss und ich mir nur dann neue Nagellacke kaufe, wenn diese mir wirklich gefallen. 

Nun ja... das konnte ich überhaupt nicht umsetzen! Zumindest bei der Kleidung. Ich habe viele neue Klamotten gekauft bzw. kaufen müssen... weil ich zugenommen habe. Und weil ich aber wieder abnehmen wollte und will, mochte ich keine alten Klamotten aussortieren, auch wenn sie gerade nicht mehr passen. Ich wollte aber wieder hineinpassen! Also quillt mein Kleiderschrank gerade extrem über... 


Mein Ziel für 2021

Auch wenn ich jetzt alles dran setze, wieder schlank zu werden... Ich muss trotzdem ausmisten! Und zwar schon, bevor mir die jetzigen Klamotten dann hoffentlich bald zu groß sind und weg können. Ich bin mir sicher, dass sich immer noch zu viele Kleidungsstücke in meinem Schrank ganz hinten drin quetschen, die ich nicht mal mehr tragen würde, wenn sie passen würden. Also lege ich jetzt los! Aber nicht nur Kleidung. Ich habe schon angefangen, Kosmetik auszumisten und Bücher. Damit bin ich noch lange nicht fertig. Unsere Kammer muss ausgemistet werden und so weiter. Einmal alle Bereiche!

2. Nachhaltigkeit

Ich wollte im vergangenen Jahr noch mehr auf Fair Fashion und Kosmetik ohne (giftigen) Schnickschnack setzen. Das habe ich auch getan. Nicht immer. Klamotten sind immer noch zu viele in meinen Kleiderschrank gewandert, die eher zu Fast Fashion zählen und nicht nachhaltig sind. Bei Kosmetik achte ich schon sehr viel eher drauf, dass da kein Scheiß drin ist und so sehr ich Essie auch nach wie vor liebe, so habe ich 2020 immer häufiger zu gitti gegriffen. Dazu bald mehr!

Mein Ziel für 2021

Weitermachen und auch bei Klamotten stärker drauf achten, weniger unnütz und ungeplant einzukaufen und Dinge weiterzuverwenden. Aufbrauchen statt Neukaufen. Oder zweckentfremden, falls es für den eigentlichen Zweck nicht mehr zu gebrauchen ist.

3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Puh, das wird jetzt sicher etwas länger... Ich muss weiter ausholen! Ich hatte 2019 ganze 14 kg abgenommen, mit WW und mit Hilfe einer Ernährungsberaterin. Dann kam Weihnachten 2019 und die üblichen Weihnachtspfunde, die sich hartnäckig hielten, weil ich die Kurve nicht mehr so richtig kriegte. Und dann kam Corona, der erste Lockdown, Kurzarbeit, Homeschooling, Stress, Stress, Stress... und die Kilos vermehrten sich und blieben. Dann kam eine Entzündung und ein Knochenmarksödem in der rechten Schulter, die bis heute anhalten, der zweite Lockdown, wieder kein Fitness-Studio, wieder Stress... noch mehr Kilos. 15 kg insgesamt innerhalb eines Jahres! Das ist also nochmal 1 kg mehr als vor meiner Abnahme 2019. Mein persönliches HÖCHSTGEWICHT im unschwangeren Zustand! Katastrophe! Das war die traurige Bilanz am vergangen Montag (4. Januar), als ich es nach ca. 6 Monaten erstmalig wagte, mich zu wiegen.


Mein Ziel für 2021

Im vergangenen Jahr hat mir die Motivation gefehlt. Es hat nicht "Klick" gemacht... stattdessen habe ich mir lieber größere und weitere Klamotten gekauft, um mich zu verhüllen. Damit ist jetzt Schluss! Im Rahmen des "Veganuary" ernähre ich mich seit dem 4. Januar für 1 Monat vegan. Aber nicht nur das, ich verzichte auch auf raffinierten Zucker in der Zeit. Mit Sport habe ich erst jetzt, gestern angefangen. Da muss ich mich wegen meiner Schulter langsam und vorsichtig herantasten. Ich habe starke Schmerzen bei bestimmten Bewegungen. Daher fällt alles weg, was meine Schultern belastet.

Nach dem Veganuary werde ich sicherlich nicht komplett vegan bleiben, aber versuchen, es stärker in meinen Alltag zu übernehmen. Zucker möchte ich aber dauerhaft stark reduzieren. Ich habe im vergangen Jahr jeden Tag massenhaft Zucker konsumiert. Ehrlich gesagt habe ich stark damit gerechnet, spätestens am 3. veganen, zuckerfreien Tag heftige Zucker-Entzugskopfschmerzen zu bekommen, aber ich wurde verschont! Nach 5 veganen und zuckerfreien Tagen standen tatsächlich aber schon 1,4 kg weniger auf der Waage! Damit habe ich ebenfalls nicht gerechnet! Prinzipiell möchte ich versuchen, intuitiv essen zu lernen. Ich habe mit WW zwar super abgenommen und vieles davon verinnerlicht, aber ich möchte nicht mehr Punkte oder Kalorien zählen. Ich möchte, dass mir die gesunde Ernährung so sehr in Fleisch und Blut übergeht, dass es nicht nötig ist, über Kalorien etc. nachzudenken. Was meine Schulter betrifft: Ich mache ja schon seit Oktober Krankengymnastik. Ich möchte die Übungen noch stärker im Alltag übernehmen und mit der Goldenen Milch gegen die Entzündung ankämpfen. Das nächste Rezept für eine weitere Runde Krankengymnastik liegt mir aber auch schon vor.

4. Achtsamkeit & Glück

Ach was habe ich mir vorgenommen, 2020 auf mein Glück, meinen inneren Seelenfrieden, Achtsamkeit zu achten, weil ich unglücklich war... nun ja, wir wissen ja, was ab März los war. Besonders der erste Lockdown war extrem hart. Ich war 6 Wochen lang komplett zu Hause, mein Mann auch, die Kinder auch. Versuch mal als introvertierter Mensch in einer solchen Situation ZEIT FÜR SICH zu finden, um die Batterien aufzuladen! Ich ging komplett am Stock! Ohne Witz. ich war völlig ausgebrannt und bin manchmal alleine Spazieren gegangen, nur um meine Familie nicht um mich haben zu müssen! Der Rest des Jahres war ähnlich ätzend für mein persönliches Glück. Ich bin also noch immer unglücklich, auch beruflich, was mit ein Grund für die Gewichtszunahme ist. Das darf also so nicht weitergehen!

Mein Ziel für 2021

Ich mache mich und mein persönliches Glück zu meiner Nummer 1, zu meiner Priorität in diesem Jahr. Das muss ich, sonst gehe ich kaputt! Ich weiß noch nicht so richtig, wie ich das anpacke, aber ich habe kürzlich nochmal an meinem Visionboard gearbeitet, um es zu reparieren und ich möchte wieder mehr damit arbeiten und meine Wünsche und Träume dadurch manifestieren.


5. Kreativität & der Blog

Letztes Jahr habe ich gesagt, 2019 war das schlechteste Blogjahr, was die Anzahl der Blogposts betrifft. Nun ja, das habe ich 2020 tatsächlich nochmal getoppt! Nur 20 Blogposts sind im kompletten Jahr 2020 online gegangen. Auf auf Instagram war ich deutlich stiller als die Jahre davor, dabei hatte ich mir genau das Gegenteil vorgenommen. Die Pandemie hat mich einfach kreativ ausgesaugt und ausgelaugt.

Mein Ziel für 2021

Ich möchte meine Kreativität, den Blog und mein Instagram wieder fördern. Ich möchte mich mindestens 1 x im Monat kreativ neu ausprobieren. Jetzt muss ich nur noch schaffen, abends mal das Handy wegzulegen und mir die Zeit dafür zu nehmen! Denn ich bin ehrlich... es ist deutlich bequemer abends auf der Couch mit dem Handy in der Hand zu lümmeln und zu gucken, was andere auf Instagram so posten. Was den Blog angeht, so möchte ich die Anzahl der Blogposts wieder steigern. Es gilt also, 20 Blogposts zu übersteigen. Das sollte doch nicht allzu schwierig sein!? Welche Themen würden euch interessieren? Ich plane auf jeden Fall einen Blogpost zu meiner aktuellen Gesichtspflegeroutine, ein Update zum Thema Botox und Lippenfiller (Der Blogpost zu Botox in meiner Stirn ist seit Jahren der meistgelesene Blogpost hier EVER) und ein Blogpost zu meiner gitti-Sammlung, außerdem zu meiner DrSmile Zahnbegradigung. Und ich könnte mir vorstellen, wieder meine Tops und Flops des vergangenen Jahres aufzuzählen. Und... am 4. Februar feiere ich tatsächlich mein 10-Jähriges Blog-Jubiläum!!! Dazu möchte ich mir was Tolles für euch überlegen, ein tolles Gewinnspiel und dafür suche ich noch Kooperationspartner.

6. Reisen & Kultur

Das war weder 2019 noch 2020 ein Prio-Thema für mich... aber wir wollten im Sommer 2020 eigentlich in die Türkei ans Meer. Aufgrund der Pandemie ist das natürlich ausgefallen, wie auch alles Kulturelle. 

Mein Ziel für 2021

Hier habe ich kein Ziel. Es ergibt keinen Sinn, jetzt schon etwas zu planen. Wir sind froh, wenn wir gesund durch das erste halbe Jahr kommen und dann hoffentlich die Impfung bekommen und dass sich das Leben wieder normalisiert. Eine Reise sehe ich realistisch erst 2022 wieder für uns. Mein Mann hofft sehr, dass im Sommer schon Festivals wieder möglich sind, ich hoffe natürlich, dass das Korn-Konzert im Juni stattfinden kann. Aber zur Zeit sehe ich das noch nicht.

7. Weiterbildung & Finanzen

Ich hatte mir für letztes Jahr vorgenommen, meine Selbständigkeit mit meinen Nebenjobs wieder in Angriff zu nehmen. Auch das ist dank Corona komplett auf Eis gelegt worden, außer, dass ich ab und zu mal bezahlte Kooperationen hatte, worüber ich mich immer sehr freue. Ich hoffe, das klappt auch dieses Jahr weiterhin und noch besser. Ob das mit dem Fotografieren und Bräute schminken dieses Jahr nochmal was wird... ich hoffe natürlich schon, aber noch sehe ich das nicht.

Mein Ziel für 2021

Da ich die Hochzeitsfotografie und Brautstyling oder Fotoshootings für dieses Jahr eher für unrealistisch halte, habe ich hier keine Ziele. Was den Blog, Instagram und Kooperationen angeht, so möchte ich das dieses Jahr vertiefen und vielleicht finde ich auch Aufträge, was Social Media Management für Firmen angeht oder eine Nebentätigkeit als Virtuelle Assistentin. Das fände ich cool und vielleicht kennt ihr Firmen, die hierfür jemanden suchen oder seid selbst ein Unternehmen, welches eine Virtuelle Assistentin und Social Media Managerin remote sucht?

8. Hautpflege

Bisher habe ich meine Haut im Gesicht zwar sehr gepflegt aber ohne Routine und Plan. Das hat sich seit dem Sommer etwas geändert, daher möchte ich in Kürze einen Blogpost zu meiner derzeitigen Routine schreiben.

Mein Ziel für 2021

Noch weniger Mist in der Kosmetik, noch wirksamere Inhaltsstoffe, noch mehr Anti-Aging. Ich werde im Sommer 42 und auch wenn ich Botox und Hyaluronsäure-Filler spritzen lassen, muss mit Pflege natürlich auch von Außen was getan werden, um die Hautalterung auszubremsen. Außerdem suche ich unbedingt nach einer Pflege, die mir hilft, die Pickel am Kinn, die ich durch das viele Masketragen habe, in den Griff zu bekommen. Habt ihr hier Tipps?


Das war mein 2020 und meine Ziele für 2021. Welche Ziele habt ihr für dieses Jahr, was habt ihr euch vorgenommen? Habt ihr euch überhaupt etwas vorgenommen, außer gesund zu bleiben? Ich freue mich über Austausch!