It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Fitness werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fitness werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. August 2023

Sport-Kleidung von fabletics für Herren | Meine Erfahrungen

Werbung 

fabletics Shorts und Shirt für Männer

Ich bin zwar eine Frau, habe aber dennoch die Sport-Kleidung von fabletics für Männer ausprobiert und möchte gerne meine Erfahrungen mit zwei Shorts und einem Shirt teilen. Die Herren-Kollektion bietet eine Vielzahl von Farben und Mustern, und ich habe mich für zwei Shorts und ein Shirt entschieden, die ich näher vorstellen werde.

Die Shorts von fabletics sind in verschiedenen Schrittlängen erhältlich, sodass man die richtige Shorts passend zu seinen Präferenzen und Größe finden kann. Das ist ein großer Pluspunkt, da jeder individuelle Bedürfnisse hat. Zudem sind die Shorts in den Größen XS - 4X verfügbar, was eine breite Auswahl an Größen ermöglicht.


Besonders cool finde ich, dass die Shorts mit oder ohne Innenhose erhältlich sind. Die Shorts mit Innenhose können sogar zum Schwimmen getragen werden, was sie sehr vielseitig macht. Die Qualität der Shorts ist erstklassig, sie sind sehr gut verarbeitet und fühlen sich angenehm auf der Haut an. Ich habe zwar zwei schwarze Shorts gewählt, allerdings hat eine eine lachsfarbene Innenhose, die andere eine schwarze.


Die Passform der Shorts ist hervorragend und sie sitzen bequem. Zudem gibt es praktische Details wie Handy-Taschen, Handtuchschlaufen und einen bequemen Bund. Ich persönlich finde die Taschen in der Innenhose besonders praktisch, um mein Handy oder den Spindschlüssel während des Trainings sicher zu verstauen.

Das dazugehörige Shirt ist leicht und dünn, was perfekt für intensive Workouts ist. Der Stoff ist unglaublich weich und fühlt sich hochwertig an. Das Shirt bietet eine gute Atmungsaktivität, was es angenehm macht, auch bei intensiver körperlicher Aktivität zu tragen. Die Passform des Shirts ist ebenfalls sehr gut und schmeichelt der Figur. Ich trage es nicht nur zum Training, sondern auch im Alltag, da es mit dem Schnitt des Poloshirts absolut "straßentauglich" ist.


fabletics Shirt für Männer

Was mir besonders an fabletics gefällt, ist die hohe Qualität der Produkte. Der Stoff fühlt sich angenehm auf der Haut an und die Verarbeitung ist erstklassig. Auch die Details wie die Taschen und Handtuchschlaufen machen die Kleidung besonders funktional und praktisch.

Vergleicht man die Shorts von fabletics mit anderen Marken wie GymShark, Nike oder Adidas, kann man deutliche Unterschiede feststellen. Fabletics bietet eine breite Größenauswahl und die Shorts überzeugen mit besonderen Details wie den Handy-Taschen. Sie sind definitiv eine Alternative zu anderen bekannten Marken!

Fabletics arbeitet mit einem VIP-Mitgliedschaftssystem, bei dem man von exklusiven Angeboten profitiert. Man kann jedoch auch ohne Abo kaufen, entweder mit einer Gastmitgliedschaft auf fabletics.de oder über Amazon.

Insgesamt bin ich mit meinen Erfahrungen mit den Herren Shorts von fabletics sehr zufrieden. Sie sind bequem, atmungsaktiv und bieten praktische Details wie Taschen und Handtuchschlaufen. Das dazugehörige Shirt ist leicht und fühlt sich hochwertig an. Fabletics bietet hochwertige Sport-Kleidung für Männer, die definitiv eine Alternative zu anderen Marken darstellt.

Bei Fabletics findest du selbstverständlich auch Leggings und weitere Sportkleidung für Frauen!


Hast du schon Fabletics ausprobiert? Wie findest du die Sachen?



Sonntag, 29. Januar 2023

Immunsystem aufbauen nach Corona-Infektion | Teil I - Kurzfristig: Der schnelle Boost


Fast 3 Jahre bin ich ohne Corona-Infektion durch die Pandemie gekommen. Ich glaubte schon an eine Superimmunität oder sowas in der Art. Ja, ich bin auch 4-fach geimpft. Aber wir wissen ja, dass die Impfungen nur das Risiko für einen schweren Verlauf minimieren, nicht aber die Infektion per se verhindern. 

Und dann hat es mich kurz nach Weihnachten doch erwischt...

...und ich war über den Jahreswechsel an Covid erkrankt.

Schlimm hat es mich nicht erwischt und das schreibe ich ganz klar den Impfungen zu, denn ich bin als Asthmatikerin vorbelastet, aber leider war ich nicht nur recht lange positiv (11 Tage lang), sondern hatte danach noch eine ganze Weile mit ganztägiger Müdigkeit und Antriebslosigkeit zu kämpfen, was fatal ist, wenn man selbstständig ist. Und auch mit andauernden belegten Bronchien. Auch jetzt noch, fast 3 Wochen nach dem erstmal wieder negativen Test sind sie noch nicht wieder frei.

Nun wissen wir, dass so eine Virus-Infektion, egal ob Corona, Influenza oder was auch immer, den Körper komplett angreift und schädigt. Die Depots im Körper, die für viele Funktionen im Körper gebraucht werden, werden komplett geleert, zum Beispiel Eisen, Selen, verschiedene Vitamine usw. 

Und: 

Der Körper konzentriert sich während der akuten Infektionszeit auf die Bekämpfung des Virus. 

Das ist Fokus Nummer eins. Alle anderen, nicht lebenserhaltenen Maßnahmen werden gestoppt. Haarwachstum? Nicht lebenswichtig, nicht notwendig, hat keine Prio! Das heißt: Viele, viele Menschen klagen nach Corona nicht nur über ein stark geschwächtes Immunsystem und Anfälligkeit für andere Infekte und eine Müdigkeit und Antriebslosigkeit, Kurzatmigkeit... von Long Covid will ich gar nicht erst anfangen, sondern viele, viele Menschen klagen einige Wochen nach der Corona-Infektion über Haarausfall!

Und ich würde lügen, würde ich sagen, das sei mir egal... Wenn du mich kennst, wenn du weißt, wie ich aussehe, weißt du, dass ich die feinsten "Flusen" auf dem Kopf habe, die du dir vorstellen kannst. Darüber war ich schon immer unglücklich. Haarausfall wäre eine Katastrophe für mich. 

Also habe ich beschlossen, sofort nach der Infektion Gegenmaßnahmen zu ergreifen und meinem Körper zu helfen, schnell wieder alle Depots zu füllen

damit nicht mehr an irgendwelche Reserven rangegangen werden muss. Den Haarausfall kann ich damit nicht verhindern, aber ich kann dafür sorgen, dass alles dafür getan wird, dass sie schnell wieder nachwachsen oder dass schon jetzt neue Haare nachwachsen, bevor die Haare, die durch die Covid-Infektion abgestoßen wurden, in 2-3 Monaten ausfallen. Ja, vermutlich werde ich dann eine Zeit lang sehr witzig aussehen, mit zu allen Seiten abstehenden Babyhaaren... aber das nehme ich in Kauf.

Und zum anderen war es mir wichtig, mein Immunsystem so schnell wie möglich wieder auf ein hohes Level zu bringen, weil ich wirklich keine Lust habe, nun ständig jeden Infekt mitzunehmen und mit jedem Infekt noch anfälliger zu werden oder gar direkt die nächste Covid-Infektion einzufangen. Nicht nur weil ich einfach gesund sein und bleiben möchte, sondern auch, weil ich als selbstständige so genannte Solopreneurin und natürlich auch als Mutter leistungsfähig und belastbar sein muss.

Mein Gang zu Heilpraktikerin Nadja Hamer



Ich wandte mich also an Heilpraktikerin Nadja Hamer in ihrer Praxis in Berlin und bei der Anamnese hörte sie sich natürlich erst einmal an, welche Themen und welche Beschwerden ich habe, was mein Ziel ist und hat dann mit Hilfe von Muskeltests, so genannter Applied Kinesiology, herausgefunden, was meinem Körper fehlt, um wieder richtig funktionieren und genesen zu können. Mängel hatte ich vor allem bei Eisen, Zink, Selen und Omega 3. Und die Probleme in meinen Bronchien hat sie so auch ausmachen können.

Gemeinsam haben wir beschlossen, den schnellsten Weg zu gehen, um die Depots aufzufüllen und meine Bronchien bei der Genesung zu unterstützen. Ersteres haben wir mit einem Cocktail aus allen wichtigen Vitaminen, Vitalstoffen und Aminosäuren in Form von Infusionen gemacht. Ich war also zweimal in der Praxis bei Nadja Hamer, um mir diese Infusionen von ihr legen zu lassen. Nach der zweiten Runde war hier alles wieder gut aufgefüllt, sodass keine dritte Runde nötig war. 

Was die Bronchien angeht, so hat Nadja Hamer eine Magnetfeld-Therapie empfohlen, die wir ebenfalls zweimal durchgeführt haben.

Die Müdigkeit ging etwa 2 Tage nach der ersten Infusion weg und ich war wieder konzentriert und hatte wieder Antrieb.

Die Bronchien bessern sich jeden Tag ein bisschen mehr. Einen Tag nach der ersten Magnetfeldtherapie war es tatsächlich erstmal schlimmer und ich schreibe es der Tatsache zu, dass sich alles löst. So fühlte es sich nämlich an. Als sei ein Knoten geplatzt.

Mein Ziel ist es, dass ich dieses Jahr fit und gesund wie nie werde! Das hat Prio vor allem anderen!

Das sollte JEDE:R zu seiner / ihrer Priorität Nummer 1 machen!

Nadja Hamer ist übrigens nicht nur Heilpraktikerin, sondern auch Dentalhygienikerin und so schaut sie ganzheitlich auf den Körper und bietet verschiedene Möglichkeiten, wie du wieder gesund und fit wirst. Schaue unbedingt auf ihrer Website vorbei und mache dir ein Bild. Ich kann sie auf jeden Fall empfehlen, wenn du in Berlin wohnst oder zu Besuch bist! (Disclaimer: Ich werde nicht dafür bezahlt und habe auch die Behandlungen selbst bezahlt! Die Empfehlung kommt von Herzen!)

Im nächsten Beitrag erzähle ich dir, wie ich nach dem kurzfristigen Auffüllen der Depots noch weiter auffülle und langfristig das Level hoch halte! Sei gespannt!

Wie ging es dir nach deiner Covid-Infektion, wenn du denn eine hattest? Hast du auch nachgeholfen, um wieder fit und gesund zu werden? Oder kämpfst du gar immer noch? Erzähle mal!


Donnerstag, 5. Januar 2023

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2023 und was aus meinen Zielen von 2022 wurde


Frohes und gesundes neues Jahr wünsche ich dir!

Ich muss ja zugeben, ich freue mich immer wie ein (veganes) Schnitzel, wenn ich diesen Ziele-Blogpost jedes Jahr Anfang Januar schreibe, weil ich über das ganze Jahr nicht mehr hineinschaue und dann nach einem Jahr überprüfe, was ich umgesetzt habe und was nicht.

Das letzte Jahr, das Jahr 2022 war sehr, sehr heftig. Es war ein Jahr mit den höchsten Höhen und den tiefsten Tiefen, die ich mir hätte vorstellen können. Es war das erste Jahr meiner Vollzeit-Selbstständigkeit. Und diese Tatsache, das Selbstständigsein, hat mich enorm wachsen lassen. Dachte ich, 2021 war das Jahr meines persönlichen Wachstums? 2022 hat da nochmal eine ordentliche Schippe gigantischen Ausmaßes draufgepackt! Ich hatte plötzlich so unglaublich viel Verantwortung, ich habe gelernt wie eine Irre und mich extrem weiterentwickelt. Ich bin immer noch introvertiert, sehr sogar, aber zum Beispiel haben regelmäßige Netzwerktreffen meine Komfortzone sehr stark gedehnt und mich viel, viel mutiger gemacht, wenn es darum geht, auf wildfremde Menschen zuzugehen.

Privat... du weißt ja, was privat los war. Nämlich das, was ich als "tiefste Tiefen" beschrieben habe. Meine Mama ist Ende August gestorben. Genau am Hochzeitstag von meinem Mann und mir. Noch nie in meinem Leben habe ich einen solchen Schmerz empfunden. Es hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen und meine Welt und mein Herz brach in 1 Milliarde Stücke. Ich vermisse sie jeden Tag so sehr. 9 Wochen später ist mein Opa ihr dann gefolgt. Aber du weißt ja, als Selbstständige muss ich weitermachen und funktionieren... trotz Trauer!


Trotz der schweren Kost gerade, kommen wir nun aber zum Vergleich... meine Ziele 2022 und was aus ihnen geworden ist und meine daraus resultierenden Ziele für 2023.


1. Ausmisten / Aufräumen

Was war ich motiviert vor 1 Jahr. Ich wollte innerhalb 1 Monats alles ausmisten, radikal. Ich wollte keine Altlasten mit ins neue Jahr schleppen, weil es auch mental blockiert, wenn so viel rumliegt, rumsteht und alle Schränke und Regale vollgestopft sind. Und ich kann nicht genau sagen, wie das passieren konnte... wobei, doch eigentlich kann ich es doch: Meine Prio hat sich kurz nach Veröffentlichung meines Ziele 2022 Posts komplett zugunsten meiner Selbstständigkeit verschoben. Bedeutet: Ich habe gar nichts ausgemistet. Halt, das stimmt nicht ganz. Im Sommer habe ich meine Schminkschublade ausgemistet und aufgeräumt. Das war es aber auch schon.


Mein Ziel für 2023

Dank meiner aktuellen Covid-Infektion hält sich meine Motivation und Euphorie gerade in Grenzen. Ich schaue erstmal, dass ich vollständig gesund und fit werde und dann nehme ich mir das Thema Ausmisten vor. Aber ja, das steht an. Ich fange als erstes mit meinem Kleiderschrank an und arbeite mich dann Stück für Stück vor. Außerdem habe ich sehr wahrscheinlich eine neue Kundin, die Ordnungscoach ist... und da muss ich natürlich mithalten können! ;)


2. Nachhaltigkeit

Ich hatte mir im vergangenen Jahr vorgenommen, nur noch auf 2-3 Marken in der Kosmetik zu setzen und auch sonst auf Nachhaltigkeit zu achten, unbenutzte Sachen, die noch gut sind, entweder zu verschenken, zweckentfremden oder eben endlich mal nutzen. 100%ig umgesetzt habe ich es nicht, aber ich bin auf einem guten Weg.

Mein Ziel für 2023

Das, was ich letztes Jahr nicht ganz umgesetzt habe, möchte ich dieses Jahr umsetzen. Was zu den ungenutzten Gegenständen oder Kleidungsstücken hinzugekommen ist, sind Online-Kurse und Workshops. Viele habe ich zwar durchgezogen, aber viele eben auch nicht ganz oder nicht mal angefangen. Mein Ziel für dieses Jahr ist es, nur noch ganz vereinzelt Kurse zu erwerben, aber den Fokus eher darauf zu legen, die durchzuarbeiten, die ich schon habe. Bei Pflege bin ich ja eh schon seit einer ganzen Weile überwiegend auf natürliche und naturkosmetische Produkte umgestiegen. Klamottentechnisch möchte ich dieses Jahr KEINE neuen Stücke kaufen, sondern die, die ich habe, tragen. Manche Teile sind komplett ungetragen.


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ich hatte letztes Jahr geplant, spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht zu haben. Stattdessen wiege ich heute so viel wie noch nie im unschwangeren Zustand. Nämlich 86 kg. Warum? Nun ja, ich arbeite seit einem knappen Jahr zu Hause und dadurch bewege ich mich dramatisch weniger. Zudem ist der Kühlschrank immer in der Nähe und die Süßigkeiten schmeckten auch viel zu gut.

Mein Ziel für 2023

Ich habe mich bei einem Programm angemeldet: intueat. Hier lernt man intuitives Essen. Sobald es mir nach meiner Corona-Infektion wieder möglich ist, fange ich langsam mit Sport an. Hier muss ich aber sehr genau auf meinen Körper und mich achten und ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Weile dauert, bis ich wieder fit bin. Mein Ziel "Wunschgewicht im Sommer" mache ich dieses Jahr wahr! Der erste Schritt, mir Druck zu machen, hier mein Startgewicht (siehe oben) zu veröffentlichen. Meine Gesundheit mache ich dieses Jahr zu einer absoluten Prio! Wenn mich die Krebserkrankung meiner Mama eines gelehrt hat, dann, dass das Leben zu kurz ist, nicht auf sich zu achten. Außerdem habe ich meinen Töchtern nach dem Tod meiner Mama versprochen, dass ich von meiner Seite aus alles gebe, um lange zu leben. Und zwar gesund! Klar, verhindern kann man es nie, aber ich möchte sagen können, ich habe mein Bestes getan! Was Sport angeht: Auch hier werde ich nach dem Auskurieren von Corona ganz langsam wieder anfangen. Gymondo, Asana Rebel und Fitness-Studio. Aber natürlich gemächlich und mich langsam steigern.


4. Achtsamkeit & Glück

Letztes Jahr war mein berufliches und privates Glück und Achtsamkeit, ich selbst sein zu dürfen, meine oberste Priorität. Mein berufliches Glück habe ich ein wenig zu sehr in den Fokus gestellt. Klar, als Neu-Vollselbstständige. Ich wollte ja, dass es läuft. Und das hat auch gut geklappt. Nun hätte ich rückblickend betrachtet mein Privatleben, vor allem die Zeit mit meiner Mama in den Vordergrund rücken sollen. Dafür ist es leider zu spät. 

Mein Ziel für 2023

Wenn mir der Tod meiner Mama eines gezeigt hat, dann ist es, dass es NICHTS wichtigeres gibt, als die Gesundheit und das eigene Glück. Deshalb ist dieses Jahr meine Prio ein wenig anders: Im Business skalieren (weniger arbeiten mit Hilfe von digitalen und hochpreisigeren Produkten und Automationen, sowie Outsourcing und dadurch gleichzeitig mehr Geld verdienen), damit ich mehr Privatleben und privates Glück und Gesundheit priorisieren kann. Das Leben ist einfach zu kurz, die Zeit, die  man hat, zu kostbar, um sie 1:1 gegen Geld zu tauschen. Ich werde also intensiv an meinem Mindset arbeiten, Manifestations- und Affirmationsübungen machen, um mein Glück anzuziehen.


5. Kreativität und der Blog

Mein Ziel aus 2022, die Zahl von 43 Blogposts aus 2021 zu schlagen, habe ich nur knapp verfehlt. Grund war hauptsächlich die Trauerzeit. Aber das kann sicher jeder nachvollziehen... Ein anderes Ziel, zum Beispiel bezogen auf die Kreativität, hatte ich mir für letztes Jahr nicht gesetzt, da mein Fokus natürlich auf Business-Aufbau lag. Aber dafür durfte ich mehrere Blogartikel für die Business-Blogs meiner Kundinnen schreiben. Also wenn man so will, habe ich die 43 Blogartikel doch um genau 1 Post überstiegen! YAY! Kreativität habe ich natürlich trotzdem intensiv ausgelebt letztes Jahr, beim gestalten meiner Instagram-Posts und beim Gestalten der Social Media- und Pinterest-Posts meiner Kundinnen.

Mein Ziel für 2023

Dieses Jahr werde ich die 43 Blogposts hier aber knacken! Ich liebe das Bloggen nach wie vor und fange auch auf meiner Business-Website einen Business-Blog an (My VA Blog). Dennoch werden dort sicherlich nicht so viele Blogartikel online gehen wie hier. Für weitere Blogartikel von meinen Kundinnen wurde ich auch schon gebucht. Außerdem darf ich mich inzwischen sogar idealo-Gastexpertin nennen und darf regelmäßig für idealo Expertenmeinungen zu Produkten schreiben. Kreativität lebe ich weiterhin in meinen Posts und den Posts meiner Kund:innen aus. Ob ich privat zusätzlich was mache, lege ich nicht fest.


6. Reisen & Kultur

Ein Familienurlaub in der Türkei und eine Reise nach Griechenland standen auf meiner "Bucket-List" für letztes Jahr. Aus Griechenland wurde dann irgendwann Frankreich, da wir zu einer Hochzeit im September in Cannes eingeladen wurden. Der Sommerurlaub in der Türkei hat sich erfüllt. Es war wirklich schön! Aber die Reise nach Cannes mussten wir kurzfristig canceln, da meine Mama ja kurz vorher gestorben war und abgesehen davon, dass mir so gar nicht nach Feiern zumute war, musste natürlich auch die Beerdigung organisiert werden usw.

Mein Ziel für 2023

Da wir den Flug nach Cannes nicht stornieren, sondern nur umbuchen konnten, fliegen wir nun im April nach Griechenland! Und zwar nach Kreta. Falls du also Tipps zu Kreta für mich hast, her damit! Ich war noch nie dort! Ich bin sehr gespannt auf Griechenland und freue mich drauf. Davon abgesehen wird es wohl zusätzlich wieder ein Familien-Sommer-Urlaub in der Türkei werden. Da werden wir in Kürze nach Angeboten schauen. 


7. Weiterbildung & Finanzen

Ich hatte geplant, die Themen Altersvorsorge und Investitionen in ETFs anzugehen. Das habe ich vor mir hergeschoben. Ich hatte allerdings auch ganz andere Dinge im Kopf. Auch wollte ich in hochwertige Onlinekurse investieren, um mich beruflich voran zu bringen. Das habe ich getan! Allerdings habe ich viele Kurse auch nur angefangen und noch nicht beendet. War wohl zu viel auf einmal! Ich will halt viel wissen und lernen. Zu viel gleichzeitig! Typisch Scanner-Persönlichkeit halt!

Mein Ziel für 2023

Ich habe es bereits im Dezember mit meinem Finanz- und Versicherungsmakler angeleiert, meine Altersvorsorge in Form von ETFs anzugehen und einen Vertrag abgeschlossen. Das heißt, das kann ich nicht mehr verschieben und das will ich auch nicht. Daran ist also nichts mehr zu rütteln und ich gehe es endlich an. Was die Weiterbildungen und Weiterentwicklung angeht, werde ich dieses Jahr weniger neu in Kurse und Coachings investieren, als vielmehr erstmal das abzuarbeiten, was ich letztes Jahr gekauft habe. Erst wenn alles absolviert ist, gebe ich mir selbst wieder Budget für ein neues Coaching frei. Was aber bezüglich Weiterbildungen und Finanzen auf jeden Fall passieren wird: Ich gebe SELBST Coachings und baue mindestens einen Onlinekurs zum Thema "Erfolgreich als Virtuelle Assistentin starten" auf! Falls dich das interessiert, hol dir gerne für 0€ meine "VA Business Starter Checkliste". Dann wirst du automatisch informiert, sobald die Warteliste für mehr Infos zu meinem Kurs und meinem Coaching eröffnet!


8. Hautpflege

Ich hatte vor, Face Yoga und Gesichtsmassagen mit dem Gua Sha und Rosenquarz-Roller stärker in meine Pflegeroutine zu integrieren. Das habe ich zwar häufiger gemacht, aber weit weg von regelmäßig.

Mein Ziel für 2023

Weniger und dafür hochwertigere, wirksamere Pflegeprodukte und mein Ziel von letztem Jahr greife ich auch wieder auf, ich will unbedingt regelmäßig Face Yoga mit und ohne Gua Sha machen, außerdem habe ich im Sommer ein Elektrostimmulations-Massagetool für das Gesicht gekauft, aber auch zu unregelmäßig benutzt. Dabei zeigt es relativ schnell Erfolge. Das werde ich ebenfalls stärker in meine Routine integrieren.


Weitere...

Was ich mir abgesehen von den oben genannten Zielen vorgenommen habe: Ich will den Menschen, die ich mag, stärker zeigen, dass ich sie mag. Ich wünschte, ich hätte meiner Mama mehr gesagt und gezeigt, was sie mir bedeutet. Ich weiß, dass sie es wusste, dennoch... du weißt, was ich meine...!

Und außerdem will ich noch viel stärker an meinem Mindset arbeiten, also Money Mindset klar, aber auch allgemein und an meiner Selbstliebe!

Und: Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr mindestens 12 Bücher zu lesen. Letztes Jahr habe ich gerade mal 3 Bücher gelesen und alle drei nicht mal ganz... Weil ich einfach ständig zum Handy greife, wenn ich eigentlich Zeit für ein Buch hätte! Das ist auch so ein Punkt: Das Handy öfter weglegen/weglassen!


Das sind meine Ziele für 2023! Was meine speziell beruflichen Ziele für 2023 angeht, folgt auf meinem Business-Blog in Kürze ein eigener Blogpost. Wenn er online ist, verlinke ich ihn hier nochmal.

Hast du bis hier her gelesen? Vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr gesetzt?

Montag, 7. März 2022

Wie Edelsteine im Trinkwasser dein Wohlbefinden stärken können | Ein Experiment


Ich arbeite jetzt seit einem Monat selbstständig von zu Hause aus. Leider hat sich seitdem eine negative Gewohnheit eingeschlichen... 

Ich trinke viel zu wenig! 

Genauer gesagt trinke ich üblicherweise 2 Tassen Kaffee am Morgen, 1-2 Tassen Tee über den Tag verteilt und ca. 1-3 Gläser Wasser, wenn ich es nicht vergesse.
Als ich noch im Büro gearbeitet habe, habe ich mehrmals am Tag meine große Wasserflasche mit Wasser gefüllt mit an den Platz genommen. An den Wochenenden zu Hause habe ich das Trinken dann oft vergessen. Manchmal ist mir dann irgendwann spät nachmittags eingefallen, dass ich außer Kaffee noch gar nichts getrunken habe. 

Nun bin ich jeden Tag zu Hause und was passiert ist, könnt ihr euch ja denken... Richtig, ich habe während der gesamten Zeit viel zu wenig getrunken. 


Wie hat sich das bemerkbar gemacht?

Gleich mehrere negative Folgen sind mir nun aufgefallen:

  • Ich habe weniger Energie, bin oft müde und kann mich schlecht konzentrieren.
  • Ich habe eine trockenere Haut.
  • Die dunklen Schatten unter meinen Augen treten extrem hervor, weil die Haut nicht mehr gepolstert ist.

Besonders letztere ist mir beim Blick in den Spiegel extrem aufgefallen.


Wasser ist wichtig, Wasser ist Leben! 

Der Mensch besteht zu 70-80% aus Wasser und verliert täglich ca. 3 Liter davon. Die müssen ersetzt werden! Das habe ich in den vergangenen Wochen nicht mal annähernd getan.

Kristallen und Edelsteinen sagt man ebenfalls eine positive Wirkung auf den Körper nach. Im Beauty-Bereich sind sie ja sehr gehyped dank Rosenquarz-Roller oder Gua Sha. Im Trinkwasser hingegen sind sie (noch) ein Geheimtipp, auch wenn dies eigentlich sogar noch viel länger bekannt ist, als in Form von Beauty-Tools. Im Wasser geben sie wertvolle Mineralien ab. So können unterschiedliche Edelsteine unterschiedliche Funktionen im Körper anregen, sagt man. Daran kann man nun "glauben" oder nicht. Aber schaden tut es auf keinen Fall und ein Versuch ist es allemal wert, denn wenn man wie ich viel Leitungswasser trinkt, schmeckt man auf jeden Fall einen Unterschied, wenn in dem Wasser vorher Edelsteine gelegen haben. Das Wasser schmeckt "weicher" und "mineralischer".


Und so unterziehe ich mich jetzt einem Experiment, einer Challenge.

Ich trinke ab sofort jeden Tag mindestens 2 Liter Wasser, in dem Edelsteine liegen. Genauer gesagt ist es das Balance-Set von Lelac.

Das Balance-Set von Lelac enthält 3 x Rosenquarz, 2 x Bergkristall und 1 x Amethyst. Das Set soll entgiften, beruhigen und den emotionalen Fokus stärken. 
  • Rosenquarz sagt man eine beruhigende und emotional stärkende Funktion nach. 
  • Amethyst hingegen soll die Gedanken klären und entgiftend wirken. 
  • Bergkristall ist ein besonderer Stein. Denn er verstärkt die Wirkung der anderen Edelsteine! Deshalb ist er eine ideale Ergänzung in Kombination mit anderen Edelsteinen.

Ich poste also hier und heute einmal mein "Vorher"-Bild. Nach einem Monat werde ich an dieser Stelle mein "Nachher"-Bild ergänzen! Schaut also unbedingt in einem Monat wieder rein! Ich bin selbst sehr gespannt auf den Effekt, der das Edelstein versetzte Wasser auf meine Haut hat!

Vorher


Man sieht hier ganz gut, wie die Fläche unter meinen Augen "eingefallen" ist und dadurch die Schatten stärker hervorschimmern. Ich bin wahnsinnig gespannt auf das Nachher!

Mit meinem Code Sarit10 spart ihr einmal 10% bei eurer Bestellung bei Lelac.

Habt ihr schon einmal davon gehört, Edelsteine ins Trinkwasser zu legen oder es sogar schon ausprobiert oder macht es sogar regelmäßig? Erzählt mir von euren Erfahrungen!




*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Lelac

Dienstag, 1. März 2022

Bewegung, die entspannt: Diese Sportarten bringen den Puls herunter

Beim Thema Sport scheiden sich oftmals die Geister. Welche Sportart verbrennt die meisten Kalorien und mit welchen Bewegungsabläufen kann am effizientesten Muskelmasse aufgebaut werden? Viele dieser Diskussionen sind sehr leistungsorientiert, dabei bleiben Ausgeglichenheit, Stressabbau und Entspannung jedoch oft auf der Strecke. Wir wollen uns deshalb mit Sportarten auseinandersetzen, bei denen der Puls nicht nach oben schnellt, sondern sogar verlangsamt wird. Diese Workouts lassen vielleicht keine Kilos purzeln, sorgen aber für jede Menge Entspannung und Wohlgefühl!


Muss Sport immer anstrengend sein?

Viele Menschen glauben immer noch daran, dass körperliche Betätigung anstrengend und schweißtreibend sein muss, um ihren Zweck zu erfüllen. Das liegt daran, dass für viele das Verbrennen von Kalorien und der Muskelaufbau im Vordergrund stehen. Sportliche Betätigung hat jedoch zahlreiche Vorteile, die gar nichts mit der Modellierung des eigenen Körpers zu tun haben. Und diese entfalten ihre Wirkung sogar bei kurzen Sessions, die wenige Minuten dauern und in kurzen Pausen erledigt werden können. Kleine Atemübungen und Bewegungen sorgen für Entspannung, entlasten den Geist und helfen dabei Verspannungen zu lösen. Wer lange Zeit am Stück am Schreibtisch sitzt, profitiert besonders von kleinen Bewegungspausen. Aus diesem Grund haben bspw. Pokerspieler, die bei Turnieren oft stundenlang am Tisch sitzen und dabei durchgehend voll fokussiert sein müssen, kurze Bewegungsabläufe für sich entdeckt, die Entlastung für Rücken, Gesäß und Beine bringen sollen. Natürlich können dieselben Übungen auch von Menschen genutzt werden, die täglich viele Stunden vor dem Computer verbringen oder einer anderen sitzenden Tätigkeit nachgehen. Schon alleine sich kurz auf den Fußboden zu legen und die Beine an der Wand nach oben zu strecken, kann vitalisieren, die Durchblutung anregen und Rücken und Beine entspannen. Die Routine ist dabei oft wichtiger, als die Länge der einzelnen Sessions. Wer es schafft, täglich zwei- oder dreimal fünf Minuten den Körper zu bewegen, kann damit wöchentlich schon eineinhalb Stunden erreichen. Kombiniert mit zwei intensiveren Workouts ist das sportliche Pensum schon ideal gemeistert. Ins Schwitzen kommen muss man dabei übrigens nicht, denn um die Beweglichkeit zu verbessern und die Durchblutung anzuregen, genügt es schon, statische Positionen zu halten.


Die besten Sportarten zum Entspannen

Sport bedeutet nicht immer, die Atmung und damit den Puls zu beschleunigen. Stattdessen können einige Sportarten sogar dazu führen, dass sich die Atmung verlangsamt und ein entspannender Effekt eintritt. Vor allem im Wasser kommen viele Menschen zur Ruhe. Die gleitenden Bewegungen und das schwerelose Gefühl sorgen dafür, dass eine große Entspannung einsetzt und kreisende Gedanken in den Hintergrund rücken. Aus diesem Grund sind gemütliches Schwimmen, aber auch Schnorcheln oder Tauchen ideale Sportarten zum Entspannen. Beim Flaschentauchen kommt außerdem dazu, dass man hierbei über eine bewusste, langsame Atmung mehr Sauerstoff sparen und dadurch länger unter Wasser bleiben kann. Das Rauschen des bewussten Ein- und Ausatmens schafft eine angenehme Geräuschkulisse unter Wasser. Für Entspannung sorgen außerdem Sportarten aus dem asiatischen Kontinent, wie etwa Yoga und Qigong. Die fernöstlichen Bewegungslehren stellen langsame und gezielte Bewegungen in den Vordergrund, während der Fitnessaspekt zweitrangig ist. Sie folgen dem Prinzip: In der Ruhe liegt die Kraft. Selbstbeherrschung und Konzentration können dabei enorm verbessert werden, durch einen meditativen Abschluss setzt Tiefenentspannung ein. Oft reicht aber auch schon ein kurzer Spaziergang aus, um den Kopf frei zu bekommen und den Körper zu entlasten. Dabei muss man nicht flotten Schrittes durch die Nachbarschaft stapfen, sondern kann sogar bewusst langsam gehen. Schon eine kurze Strecke in der Mittagspause hilft dabei, das Mittagstief zu überwinden und wieder einen klaren Kopf für den restlichen Arbeitstag zu erhalten. Einige der erfolgreichsten Menschen, darunter auch der mittlerweile verstorbene Apple-Chef Steve Jobs, schworen ein Leben lang auf die kurzen Gehpausen, um wieder effektiver weiterarbeiten zu können. 

Sich regelmäßig zu bewegen, tut jedem Menschen gut. Dabei ist es allerdings nicht zwingend notwendig schweißtreibenden Sport zu machen. Manchmal ist es auch besonders wertvoll, sich einfach nur zu bewegen, um Entspannung zu finden und Körper mit Geist in Einklang zu bringen. Das ist z. B. mit Sportarten wie Schwimmen, Tauchen, Qigong oder Gehen möglich, sofern ein sachtes Tempo gewählt wird. Wer danach noch meditiert oder ein angenehmes Entspannungsbad in der kleinen Wohlfühloase des eigenen Badezimmers macht, hat seiner Seele auf jeden Fall etwas Gutes getan!

Wie baut ihr am liebsten Bewegung in euren Alltag? Welche Sportart entspannt euch am besten?

Montag, 3. Januar 2022

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2022 und warum ich mich 2021 aus einem Scherbenhaufen ziehen musste

Frohes neues Jahr ihr Lieben!

Es ist zur Tradition geworden, zu Beginn eines jeden Jahres mein vergangenes Jahr bzw. die Ziele Revue passieren zu lassen und daraus resultierend meine Ziele für das neue Jahr zu definieren. 

Bei meinem letztjährigen Ziele-Post war ich sehr stark selbstreflektiert und gnadenlos ehrlich. Das möchte ich natürlich dieses Jahr wieder. Niemandem, am wenigsten mir selbst, ist damit geholfen, irgendetwas schönzureden oder zu verschweigen.

Dennoch wird es dieses Mal anders. Denn das Jahr 2021 war stark geprägt von persönlichem Wachstum. Aber der Reihe nach!

Erst einmal möchte ich euch grob zusammenfassen, was im Jahr 2021 bei mir passiert ist. Denn das war viel, was auch der Grund ist, warum es auf Instagram so ruhig geworden ist. Bis März/April war ich nah an einem Burnout. Mein Arbeitgeber hat mich unter Druck gesetzt, zudem war in der Schule unserer Kleinen Wechselunterricht, meine Große brauchte meine mentale Unterstützung... es war ein bescheidenes erstes Quartal! Dann habe ich an mir gearbeitet und den Arbeitgeber gewechselt! Erst war alles gut, aber als meine Große im August ins Berufsleben einstieg, gab es wieder Probleme, denn ich hatte feste Arbeitszeiten mit Präsenzpflicht (als Einzige in der Firma) und es gab ständig Diskussionen darüber, wer ab 16 Uhr zu Hause ist, damit die Kleine nicht so lange im Hort bleiben muss. Davon abgesehen gab es aber noch 1-2 weitere Gründe, warum ich im Job nicht happy war, auf die ich hier nicht öffentlich eingehen möchte. Ich ging immer weniger gerne ins Büro, arbeitete gleichzeitig immer weiter an meinem Mindset und meinen Nebenjobs und nun kann ich endlich am 31.1. einen Haken ans Angestelltendasein machen! Ab 1. Februar bin ich meine eigene Chefin!

Nun aber zu den Zielen des vergangenen Jahres und was ich daraus gemacht habe und was dies für dieses Jahr bedeutet...

Arbeiten wir einmal die Themen durch.


1. Ausmisten / Aufräumen

Stand das Thema zu Beginn des letzten Jahres noch ganz oben auf meiner Prio-Liste, muss ich leider sagen, hat es schon kurz darauf komplett an Prio verloren. Ich habe leider fast gar nicht ausgemistet und leider noch mehr Zeug angehäuft. Zumindest bis März. Warum? Weil ich gewichtstechnisch wieder genau da angelangt bin, wo ich vor einem Jahr schon stand. Und so haben sich immer mehr weite Klamotten zu den engeren alten Klamotten gesellt. Bei Kosmetik sieht es nicht besser aus. Einige Kooperationen haben viel neue Kosmetik gebracht, die ich auch nutze, aber die alten Sachen stehen und liegen dennoch rum. Einzig positiv ist, dass ich seit März fast nichts mehr selbst gekauft und vieles verkauft habe. Im vergangenen Jahr habe ich ungenutzte Dinge, die noch gut sind, verkauft! Einen Großteil meiner Essie-Sammlung, einige Zoe-Lu-Teile, WOLLE, die ich 2017-2019 in Massen bestellt hatte... Warum? Nicht aus Ausmistgründen, sondern aus finanziellen! Dazu gleich mehr.

Mein Ziel für 2022

Das Thema rückt nun auf der Prioliste wieder höher. Denn: Ich nehme keine Altlasten mit ins neue Jahr! Ich miste radikal aus! Denn wisst ihr, wenn alles und jede Ecke in der Wohnung VOLL ist, nimmt man das auch mental mit. Es ist allgegenwärtig und nervt. Wie will man sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren, wenn man von Overload blockiert wird? Also: Alles fliegt raus, was nicht (mehr) geliebt und genutzt wird! Und zwar schnell! Ich lasse mir dafür maximal 1 Monat Zeit. 


2. Nachhaltigkeit

Das Thema geht mit dem 1. Thema Hand in Hand. Wobei ich sagen muss, dass ich im Bereich Kosmetik sehr stark auf naturkosmetische und nachhaltige Firmen wie gitti und Rosental umgestiegen bin. gitti hat inzwischen auch Pflege und Make-up und ich habe die Ehre, mit ihnen eine Kooperation zu haben und somit als eine der Ersten in den Genuss der Produkte zu kommen. Ich bin restlos überzeugt und will eigentlich gar nichts anderes mehr. Auch meine Essie-Sammlung werde ich auflösen und nur noch meine liebsten Stücke behalten. Seit März habe ich mir wenig neu gekauft. Ich trage meine Kleidung, bis sie quasi auseinander fällt. Das ist wenig abwechslungsreich, hat aber einen Grund. Dazu gleich mehr.

Mein Ziel für 2022

Ich setze noch stärker auf Nachhaltigkeit und die Dinge, die ich nicht nutze, nicht einfach wegschmeißen, sofern sie noch gut sind, sondern... ich weiß es nicht... verschenken oder zweckentfremden. Ich beschränke mich bei Kosmetik auf 2-3 bewährte, naturkosmetische und nachhaltige Marken!


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ja, ich habe den zuckerfreien Veganuary gemacht. Sogar noch länger als im Januar, in einer abgeschwächten Form auch noch im Februar. Ja, ich habe bis Ende März so ungefähr 6-7 kg abgenommen. Aber alles und noch mehr wieder drauf. Ich habe aufgrund meiner entzündeten Schulter bis zum Sommer nur sporadisch und ab Sommer gar keinen Sport mehr gemacht. Dann war aber nicht mehr meine Schulter "schuld", sondern die fehlende Motivation. Da will ich mir und euch nichts vormachen. 

Mein Ziel für 2022

Meine Schulter ist noch nicht 100%ig gesund, aber zu ca. 90%! Dafür ist mein Rücken im Eimer. Ab 4. Januar starte wieder mit dem zuckerfreien Veganuary als Reset und fange auch mit Sport wieder an. Ich bin mir sicher, dass ich spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht habe. Warum? Auch dazu gleich mehr.


4. Achtsamkeit & Glück

Jetzt wird es spannend. Bis März gab es keine Achtsamkeit. Ich war kurz vorm Burnout dank meines Jobs und dem Wechselunterricht meiner Kleinen und der persönlichen Krise meiner Großen. Und dann stand ich Anfang März vor einem riesigen beruflichen und vor allem privaten Scherbenhaufen, der mich 3 Wochen lang kaum essen und schlafen ließ. Aber dieser Scherbenhaufen war wichtig für alles, was danach kam. Er hat mein Leben verändert. Denn ich MUSSTE handeln, um diesen Scherbenhaufen zu beseitigen und nicht alles zu verlieren, was mir wichtig ist. Ich habe seitdem sehr hart an mir selbst gearbeitet, an meinem Mindset, an meiner Weiterbildung und bin heute ein ganz anderer Mensch und diese Reise ist noch lange nicht vorbei! Ich bin auf dem besten Wege zu meinem ganz persönlichen großen Lebensglück! Dazu habt ihr oben schon was gelesen!

Mein Ziel für 2022

Die weitere Entwicklung in diese Richtung hat für mich oberste Priorität! Mein berufliches und damit auch privates Glück, meine Work-Life-Balance, ICH sein zu dürfen ist mein größtes und wichtigstes Ziel für 2022! Das war es ja auch schon für 2021 und ab März habe ich das auch umgesetzt. Aber ich bin noch auf dem Weg dorthin, wo ich hin will. Mein größter Traum, mich Vollzeit selbstständig zu machen, erfüllt sich wie gesagt bereits am 1. Februar 2022!


5. Kreativität und der Blog

Mein Ziel war es, wieder mehr zu bloggen, nachdem ich 3 Jahre lang extrem wenig gebloggt habe. 2020 war mein schlechtestes Blog-Jahr mit nur 20 Posts. Das sollte so nicht weitergehen und ich habe mich daran gehalten! 2021 habe ich 43 Posts geschrieben. Das letzte Mal habe ich 2017 mehr gebloggt. Ich bin stolz, dass ich es geschafft habe!

Mein Ziel für 2022

Dieses Jahr steigere ich das nochmal. Ich liebe das Bloggen und Schreiben nach wie vor sehr und biete es inzwischen auch Kunden im Rahmen meiner Tätigkeit als Virtuelle Assistentin an. Aber für den eigenen Blog zu schreiben ist ja doch nochmal was anderes. Ich habe einige Themen in der Pipeline. Aber erzählt mir gerne, was ihr hier (mehr) lesen wollt!


6. Reisen & Kultur

Dafür hatte ich 2021 keine Ziele, denn in Zeiten von Corona wollte ich nicht planen. 

Mein Ziel für 2022

Inzwischen bin ich 3-fach geimpft, mein Mann auch. Während er von einem Familienurlaub in der Türkei träumt, ist mein Ziel, dieses Jahr noch nach Griechenland zu reisen. Und sei es nur für ein verlängertes Wochenende! Es wird sich wohl beides erfüllen. Wenn es der Sommerurlaub in der Türkei ist, setze ich alles daran, dass es dieses Jahr auch noch nach Griechenland geht, sofern es wegen Corona geht.


7. Weiterbildung & Finanzen

YES! Jetzt kommen wir zum wohl wichtigsten Punkt neben dem Punkt "Glück" für das vergangene Jahr! Ich hatte mir vorgenommen, wieder vermehrt an meiner Selbstständigkeit zu arbeiten, mich fortzubilden. Habe ich Bräute geschminkt und als Fotografin gearbeitet? Ersteres nein, letzteres ja! Ich hatte 3 bezahlte Foto-Aufträge, was mich sehr gefreut hat. Auch für den Blog habe ich wieder mehr bezahlte Aufträge erhalten. Aber was noch viel wichtiger war: Ich habe einen Nebenjob als Virtuelle Assistentin gestartet und seit April eine feste Kundin, seit November weitere. ABER: Hier wäre ich nicht, wenn ich nicht vor dem vorhin erwähnten Scherbenhaufen im März gestanden hätte. Bis dahin hatte ich das denkbar mieseste Money Mindset und durch diesen Scherbenhaufen war ich gezwungen, zu handeln.  Ich habe wie gesagt diverse Dinge verkauft und ich habe seitdem stark an meinem Money Mindset gearbeitet und das hat einfach alles verändert! War ich bis März permanent im Minus, bin ich jetzt permanent im Plus und es wird stetig mehr! 

Mein Ziel für 2022

Nun kann ich in diesem Jahr auch das Thema Altersvorsorge und Investitionen endlich in Angriff nehmen! Ich habe einen Kurs gebucht zum Thema ETF-Investitionen, damit ich lerne, wie das funktioniert. Denn das ist mein großes Ziel für 2022: Finanzielle Freiheit, finanzielle Absicherung und mehrere Einkommens-Quellen, sowohl aktive als auch passive. Es geht sehr schnell voran! Schneller, als ich mir zu träumen gewagt habe! Ich stehe finanziell heute an einem komplett anderen Punkt als noch vor 9 Monaten und das nur, weil ich an meinem Mindset gearbeitet habe und sich dadurch Wege und Türen geöffnet haben. Das Universum hat mich gehört! Was meine Weiterbildung angeht: Auch hier investiere ich wie im letzten Jahr dieses Jahr viel (Geld und Zeit) in meine Weiterbildung. Derzeit mache ich zum Beispiel einen Kurs in "Online-Kurs-Erstellung auf Elopage als Dienstleistung", damit ich das als Virtuelle Assistentin meinen (potenziellen) Kunden anbieten kann. Außerdem mache ich auch gerade einen Copywriting-Workshop und diverse weitere Kurse für Virtuelle Assistentinnen. Dabei bleibt es sicherlich nicht! Ich habe sogar überlegt, nicht nur meinen Money Mindset Kurs abzuschließen, sondern auch eine Coaching-Ausbildung dahingehend zu absolvieren, damit ich anderen helfen kann, ihr Money Mindset zu verändern.


8. Hautpflege

Ich wollte im vergangenen Jahr noch stärker auf wirksame und reizarme Kosmetik setzen. Das habe ich getan und ich bin froh, dass nun auch gitti immer mehr Pflege- und Make-up herausbringt, die diese Kriterien erfüllen.

Mein Ziel für 2022

Neben der Pflege integriere ich Face-Yoga mit Gua Sha und Jade-Roller stärker und häufiger in meine Routine. Ich denke, dass es viel bewirken kann, wenn man es regelmäßig macht! Außerdem baue ich die Produkte, die ich benutze, in eine Routine ein und werde sie nicht nur nach Lust und Laune benutzen, sondern mit Plan.

Das war meine Gegenüberstellung... Ziele 2021 im Rückblick und Ziele 2022 im Forecast. Ist euch aufgefallen, dass das Wort "Mindset" sehr oft in diesem Blogartikel vorkam? Das ist mein Wort 2021 und bleibt auch mein Wort 2022! Mein Mindset zu ändern hat alles geändert und ist mir dabei behilflich, meine Wünsche und Ziele zu visualisieren und manifestieren. Das ist auch der Grund, warum ich meine Ziele nicht mehr so formuliere, wie in den letzten Jahren. Kein "Ich muss dies, ich will jenes, ich möchte gerne das"... sondern: "Ich tue, ich mache, ich werde". Ist es euch aufgefallen? Darum weiß ich auch so genau, dass ich im Sommer mein Wunschgewicht erreicht habe. Darum weiß ich, dass ich in einigen Monaten finanziell unabhängig und frei bin. Seitdem mein Mindset geändert ist, hat sich alles für mich so gefügt, dass es zur Erfüllung meiner Wünsche und Träume beiträgt! Es ist gruselig und schön zugleich! Ich bin permanent im "Aufgeregtmodus", aber freudig aufgeregt!

Habt ihr bis hierher gelesen? Wow, Hut ab und vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele habt ihr für 2022? 


Mittwoch, 8. September 2021

Wie CBD für einen besseren Schlaf sorgen kann

 

Vielleicht kennt ihr das auch: Nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag möchtet ihr nur noch euren wohlverdienten Schlaf genießen. Doch nach vielem Wälzen, Drehen und etlichen Positionswechseln liegt ihr plötzlich hellwach in eurem Bett. Dahin ist der Schlaf. 


Dieses Problem ist leider sehr verbreitet und auch ich selbst habe häufig damit zu kämpfen. Laut der DAK Gesundheit hatten im Jahr 2017 circa 80% aller Arbeitnehmer in Deutschland Schwierigkeiten ein- oder durchzuschlafen.

Hochgerechnet sind das sage und schreibe 34 Millionen Menschen - Tendenz steigend!* Chronischer Schmerz, Leistungsdruck sowie Überstunden sind vorwiegend die Auslöser dafür. Besonders die pausenlose Verfügbarkeit durch unsere Smartphones hindert uns daran, unsere Gedankengänge abzuschalten. 


Hier stellt sich die Frage, wie man dieser unterschätzten Problematik entgegenwirken kann.

 

Ein bewährter Weg, welcher es schon lange in den Mainstream geschafft hat, ist die Meditation. Auf diese Art und Weise gelingt es vielen Menschen zu ihrer inneren Ruhe zu finden. Aber die Zeit für eine regelmäßige Meditation muss sich erst einmal finden oder in den Alltag einbauen lassen! Neben Meditationsübungen, muss es also doch sicherlich noch etwas geben, was uns der nächtlichen Stille näher bringen kann. 


Gängige Schlafmittel sind leider häufig mit diversen Nebenwirkungen und potenziellen Abhängigkeiten verbunden. Das sollte das allerletzte Mittel sein, nachdem alle anderen, ungefährlichen Methoden versucht wurden. Gibt es also ein natürliches Mittel, welches auf dasselbe abzielt, aber mit weniger Risiken verknüpft ist?


Mittlerweile existiert eine schnellwachsende Gruppe an Menschen, welche CBD als Alternative zu etablierten Schlafmitteln verwenden. Die Forschung in dem Bereich ist noch nicht weit fortgeschritten, doch erste Erkenntnisse und Erfahrungsberichte zeugen von vielversprechenden Wirkungen. Und auch ich habe positive Erfahrungen mit CBD Öl gemacht.


Ich beschäftige mich hier also mit der Frage, wie aussichtsreich denn CBD eigentlich ist: Ist es tatsächlich ein wirksames Mittel gegen Schlafstörungen? Falls ja, wie und wie viel sollte man am besten zum Schlafen einnehmen? 


Was ist CBD?




Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, ist CBD inzwischen in aller Munde, obwohl die Hanfpflanze schon seit Jahrhunderten - speziell in Asien - für medizinische Zwecke verwendet wurde. CBD wird für zahlreiche Anwendungsgebiete benutzt und genießt einen immensen Zuspruch.


Die Abkürzung CBD steht für Cannabidiol und ist eines der vielen Cannabinoide, welche die Hanfpflanze besitzt. Sicherlich ist euch bekannt, dass die Hanfpflanze häufig aufgrund ihrer berauschenden Wirkung konsumiert wird. Dafür ist jedoch der Wirkstoff THC verantwortlich, welcher stets von CBD zu trennen ist. CBD hat im Gegensatz zu THC, keine psychoaktive Wirkung und kann euch somit nicht in einen Rauschzustand versetzen.

CBD Produkte dürfen in Deutschland maximal einen THC-Gehalt von nur 0,2% haben. Aus diesem Grund müsst ihr euch über einen möglichen Rausch keine Gedanken machen.


Wie beeinflusst CBD den Schlaf?


Grundsätzlich hat CBD einen breitgefächerten Einfluss auf unseren Körper. Zum einen scheint es, nach aktuellem Kenntnisstand, eine positive Wirkung auf unsere Schmerzwahrnehmung, Stimmungslage sowie unser Erinnerungsvermögen zu haben. Des Weiteren kann es Menschen helfen sich leichter von Angst freizumachen, um sich besser zu entspannen. Jedoch kann es auch gewisse Nebenwirkungen geben, welche man natürlich nicht außer Acht lassen sollte.


Zu begründen ist die potenzielle Wirkung, durch das körpereigene Endocannabinoid-System. Dieses hat bestimmte Rezeptoren, über welche die Cannabinoide sich ankoppeln können. Das Endocannabinoid-System beeinflusst einige physische und mentale Gefühle, wie beispielsweise die Schmerzwahrnehmung. Hinzuzufügen ist, dass der menschliche Körper einzigartig ist, weshalb die Wirkung von Person zu Person variiert. 


Aber wie wirkt sich das konkret auf unseren Schlaf aus? 


Wie bereits erwähnt, ist die Hauptursache für Schlafstörungen meistens durch Angst und Stress begründet. Deshalb heißt es, dass speziell Menschen, welche unter diesen Lasten leiden, eine Verbesserung durch die Einnahme von CBD in ihrem Schlafverhalten merken. Durch die entkrampfende und erholende Wirkung, wird es Anwendern ermöglicht, zu einer gewissen Ruhe zu kommen. Dies wiederum fördert den Schlaf maßgeblich. 


Außerdem kann durch die schmerzlindernde Wirkung von Cannabidiol, der chronische Schmerz, von welchem viele Leute geplagt sind, gemildert werden. Dieser dämpfende und abschwächende Effekt unterstützt Betroffene, leichter in den Schlaf zu finden.


Demnach beeinflusst CBD wahrscheinlich nicht direkt unseren Schlaf. Vielmehr kann es dazu beitragen die Beschwerden, welche den Schlaf stören, zu lindern. Hauptsächlich kann es die hindernden Faktoren wie Angst sowie Schmerz mildern und gegebenenfalls das Wohlgefühl steigern.


Darüber hinaus wird vermutet, dass CBD womöglich Stresshormone, wie Adrenalin und Cortisol, hemmen kann. Eine reduzierte Ausschüttung der Hormone könnte zudem den Kreislauf signifikant schützen. Dieser Faktor ist bei der Optimierung des Schlafs nicht zu unterschätzen.


Wie nehme ich CBD zum Schlafen ein?


Es gibt derweil viele Wege CBD einzunehmen. Die Formen reichen von Ölen, Kapseln, Cremes, bis zu Tees und vieles mehr. Doch was ist das Beste für den Schlaf? 


Hier gibt es keine Richtlinie, weil Nutzer dies nach eigenem Ermessen entscheiden können. Doch die gängigste Anwendungsform und wahrscheinlich geeignetste für Schlafstörungen, ist das Öl. Das CBD Öl ist wohl am beliebtesten unter den Anwendern, weil es sich unkompliziert dosieren lässt. Hierbei träufelt ihr euch Tropfen unter die Zunge und lasst diese für eine Minute in die Mundschleimhäute einziehen. Eine “korrekte” Empfehlung für die Anzahl der Tropfen gibt es leider nicht, da CBD auf jeden Menschen anders wirkt. Jedoch wird geraten, zu Beginn mit einer niedrigen Dosis zu beginnen, um dann fortlaufend die Anzahl der Tropfen zu erhöhen, bis die gewünschte Wirkung erzielt wird. Empfehlenswert ist außerdem die Verwendung von Vollspektrum-Ölen, weil diese die gesamte Vielfalt der Hanfpflanze, mit ihren vielen Cannabinoiden umfassen. Das volle Spektrum bringt tolle Synergien zwischen den zahlreichen Cannabinoiden mit sich. 


Fazit


Lohnt es sich also, CBD gegen Schlafstörungen nun einzunehmen? Die Frage ist klar mit Ja zu beantworten. Obwohl CBD kein Allheilmittel ist und die erstrebte Wirkung gegebenenfalls nicht auftritt, ist es trotzdem empfehlenswert, dem natürlichen Wirkstoff einen Versuch zu geben. Verlieren kann man schließlich nichts. Habe ich selbst eine bessere Schlafqualität festgestellt? Auch das kann ich mit Ja beantworten! Ich komme besser zur Ruhe, wenn ich etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen einige Tropfen einnehme. Was ich ebenfalls festgestellt habe: Ich träume intensiver bzw. kann mich besser an meine Träume erinnern. Spannend!  


Wichtig: Schlaflose Nächte können drastische Folgen für unsere Gesundheit haben, weshalb dieses Problem bitte nicht zu unterschätzen ist. Daher sollte jeder Betroffene sich nach einer passenden Lösung umschauen. CBD bietet aufgrund der möglichen Wirkungen eine Alternative. Trotz weniger Studien über die Wirksamkeit von Cannabidiol, kann man anhand der Vielzahl an Erfahrungsberichten erkennen, welch großes Potenzial das Naturmittel besitzt. Sofern Schlaflosigkeit von Stress, Angst und Panik verursacht ist, ist es sinnvoll den natürlichen Wirkstoff CBD auszuprobieren. Falls ihr jedoch an sehr starken Schlafstörungen leidet, empfiehlt es sich natürlich einen Arzt aufzusuchen und sich dort fachlich beraten zu lassen. 


Habt ihr schon einmal CBD ausprobiert? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?




*https://www.dak.de/dak/bundesthemen/muedes-deutschland-schlafstoerungen-steigen-deutlich-an-2108960.html#/