It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. Juli 2023

Meine Erfahrung mit Hyaluron-Injektionen für ein verjüngtes Aussehen | MYSSAK aesthetics Berlin

Am kommenden Sonntag feiere ich meinen 44. Geburtstag und in den letzten Monaten ist mir besonders aufgefallen, wie mein Gesicht zunehmend der Schwerkraft nachgibt. Meine Wangen und Mundwinkel begannen nach unten zu hängen und ein Doppelkinn hat sich gebildet. Ich fühlte mich verkniffen wirkend und mein Aussehen war fahl. Aus diesem Grund entschied ich mich, Irina Myssak in ihrer brandneuen Praxis MYSSAK aesthetics am Berliner Kudamm zu besuchen, um wie jedes Jahr meine Lippen auffüllen zu lassen. Dort erzählte sie mir von einer neuen Methode, das Gesicht mit kleinen Injektionen deutlich zu verjüngen.



Die Behandlung mit Hyaluron-Injektionen

Bei der Behandlung werden an ausgewählten Punkten im Gesicht, wie den Wangen, den Mundwinkeln und der Kinnlinie, winzige Mengen Hyaluron injiziert. Diese Methode ermöglicht subtile und natürliche Veränderungen, die dennoch effektiv sind. Im Gegensatz zu früheren Behandlungen, bei denen größere Mengen Hyaluron verwendet wurden, ist diese Methode darauf ausgerichtet, das Gesicht nicht künstlich zu verändern, sondern ein frischeres und jugendlicheres Aussehen zu verleihen.

Meine Erfahrung


Nachdem ich mich für die Behandlung entschieden hatte, war ich zunächst etwas nervös, da ich nicht wusste, was mich erwartete. Irina Myssak erklärte mir jedoch jeden Schritt der Prozedur und beruhigte mich. Die Injektionen waren erstaunlich schmerzfrei, auch ohne örtliche Betäubung. Lediglich die Lippen wurden mit einer Betäubungscreme vorbehandelt. Die Praxis ist sehr stilvoll, modern und "clean" und Irina Myssak war wie immer sehr einfühlsam und professionell.

Der Vorher-Nachher-Vergleich

Vorher | Nach 2 Wochen

Der Unterschied in meinem Aussehen nach der Behandlung ist erstaunlich. Auf den Vorher-Nachher-Bildern kannst du deutlich sehen, wie ernst und müde ich vor der Behandlung aussah. Im Nachher-Bild hingegen wirke ich erfrischter, verjüngt und deutlich harmonischer. Das Ergebnis war absolut natürlich und keineswegs künstlich.

Schau hier auch mit Zwischenschritt unmittelbar nach der Behandlung. Jedoch braucht das Gesicht 1-2 Wochen, bis das endgültige Ergebnis zu sehen ist. Wie du siehst, sind die Lippen hier nach der Auffüllung noch sehr geschwollen. Dies hat sich dann zum letzten Bild hin ausgeglichen und sieht natürlicher aus.

Vorher | Unmittelbar nach Behandlung | Nach 2 Wochen

Auch fällt mir auf, dass mein Gesicht weniger "eckig", sondern ovaler wirkt durch die Harmonisierung der Kinnpartie.

Vorher | Nach 2 Wochen

Dadurch ist sogar mein Doppelkinn weniger präsent. Die Marionettenfalten, die mich so verkniffen wirken ließen, sind abgemildert, die Nasolabialfalte ebenfalls, die Wangenknochen wirken einen Hauch aufgepolsterter, dadurch wird die untere Partie des Gesichts ganz zart geliftet. Oder wie Irina Myssak zu mir sagte: "Du bleibst du, aber jünger!" Und das trifft es perfekt!

Fazit

Die Behandlung mit Hyaluron-Injektionen bei MYSSAK aesthetics war für mich eine großartige Erfahrung. Ich fühlte mich während des gesamten Prozesses gut aufgehoben und das Ergebnis hat meine Erwartungen übertroffen. Mein Gesicht hat jetzt einen frischeren und jugendlicheren Look, ohne dass eine starke oder künstlich aussehende Veränderung erkennbar ist. Ich kann diese Behandlungstechnik jedem empfehlen, der nach einer effektiven und vor allem schnellen Methode zur Verjüngung seines Aussehens sucht. Vielen Dank an Irina Myssak für ihre Professionalität und die großartige Arbeit! Sie hat mir in der Vergangenheit bereits nach mehreren schlechten Erfahrungen bei anderen Ärzten und Behandlern gezeigt, dass die richtige Botox-Technik auch bei Schlupflidern ein perfektes und natürlich aussehendes Ergebnis schenken kann.

Möchtest du nun auch zu MYSSAK aesthetics? Dann gebe den Code "SARIT" bei der Terminbuchung an und erhalte 10% auf deine erste Behandlung!




*Werbung bzw. unbezahlte Zusammenarbeit, die Materialien für die Behandlung habe ich selbst bezahlt.

Sonntag, 17. Januar 2021

Stirnfalten adé..!? Meine Botox-Erfahrung | Teil II: 3,5 Jahre später

Dieses Update schiebe ich schon so lange vor mir her. ABER der Blogpost über meine ersten Erfahrungen mit Botox in der Stirn im Sommer 2017 ist bis heute der meistgelesene Blogpost auf meinem mittlerweile knapp 10 Jahre alten Blog und meine Meinung hat sich so sehr geändert, dass es endlich Zeit für das schon lange geplante Update ist! Außerdem werde ich auch noch immer super oft von Leuten angeschrieben, die Angst haben, dass sie die gleiche Erfahrung machen oder die unglücklich mit ihrem eigenen Ergebnis sind und mich fragen, wie lange es dauert, bis sich alles normalisiert...

Diesen und anderen Menschen, die mit dem Gedanken spielen, kann ich sagen: Die Erfahrung, die ich bei meiner ersten Botox-Behandlung machen musste, muss ich inzwischen revidieren, denn sie resultierte einzig und allein daraus, dass ich an jemanden geraten war, der bzw. die es nicht drauf hatte und damit möchte ich euch gleichzeitig warnen!

Bitte schaut genau, wem ihr eure Stirnfalten oder andere Körperteile anvertraut! Hört auf Empfehlungen im Freundes- oder Bekanntenkreis! Inzwischen machen das so viele Frauen und von so vielen hätte ich es gar nicht gedacht... einfach weil es so gut gemacht wurde, dass man es nicht sieht!

So sah meine Stirn aus, bevor ich sie vor 3,5 Jahren zum ersten Mal mit Botox behandeln ließ.

Botox in der Stirn | vorher (2017)

Hier kommt ihr nochmal zu Teil I und meiner ersten Botox-Erfahrung: 

Stirnfalten adé...!? Meine Botox-Erfahrung | Teil I: 2 Wochen danach

Hier also mein Update

Ca. 2 Wochen nach der damals ersten Injektion hatte ich das "Maximum an Wirkung" erreicht. 2-4 weitere Wochen lang musste ich so wie auf den Bildern aus meinem ersten Blogpost herumlaufen. Und dann fing das Botox allmählich an, sich abzubauen. Der Schlupflid-Effekt ließ ganz langsam nach, meine Brauen wurden ganz langsam wieder beweglicher. Nach ca. 4 Monaten (also 4 Monate nach der Injektion) war alles komplett abgebaut und mein Look wieder ganz normal, meine Stirn aber nicht mehr so faltig wie vorher, weil die Stirn sich an die entspannte Haltung gewöhnt.

Ein knappes halbes Jahr nach meiner ersten Botox-Behandlung, die nicht so gut geworden ist, bin ich dennoch noch einmal zu der selben Dame gegangen, ja, tatsächlich. Das Ergebnis war diesmal nicht ganz so krass, weil ich sie vorher darauf hinwies, diesmal bitte besonders drauf zu achten, dass meine Schlupflider sich nicht verstärken. Wäre sie ein Profi gewesen, hätte ich sie darauf nicht erst hinweisen müssen. Das hätte sie selbst sehen müssen.

Wieder ein Jahr später war ich bei einem richtigen Schönheitschirurgen auf einem Event in Behandlung. Auch ihn wies ich auf meine Schlupflidverstärkung hin und er versprach mir, dass er deshalb nicht so nah über meinen Brauen spritzen würde. Hat er getan, aber da er meine Zornesfalte mit behandelte, gingen die Brauen im vorderen Bereich trotzdem runter und hinten dann höher., so dass ich immer ein bisschen "sauer" aussah. Außerdem sind dadurch nicht alle Falten weggegangen. Das Ergebnis war trotzdem besser als bei der Behandlerin davor. Ich dachte, mehr wird wohl nicht gehen bei mir.

Und dann wurde mir im vergangenen Sommer die Ärztin Irina Myssak von einer ehemaligen Arbeitskollegin, die selbst Ärztin ist, als "DIE BESTE" empfohlen. Ich ging also zu ihr in Berlin und Frau Myssak schaute mich, noch bevor ich irgendwas sagte, sehr genau an und sagte, sie müsse erst einmal mein Gesicht und Mimik studieren. Von SICH aus sagte sie direkt, ich hätte eine Asymmetrie im Gesicht, die sich aber ein wenig ausgleichen lasse und hätte außerdem die Tendenz zu Schlupflidern, daher wende sie bei mir eine spezielle Technik zur Botox-Unterspritzung an, die das nicht verstärkt. Ich war natürlich etwas nervös, vertraute ihr aber.

Botox in der Stirn | nachher + Lipfiller

Und was soll ich sagen? 

Es ist einfach perfekt geworden! Stirn glatt, aber keine Schlupflidverstärkung! Und weil es schon beim ersten Mal bei ihr perfekt wurde, war ich vor 4 Wochen zum zweiten Mal dort, um nachspritzen zu lassen und wieder ist das Ergebnis perfekt.

Die Stirn ist glatt wie ein Babypopo und trotzdem habe ich auch meine Mimik nicht verloren, weil ich meine Brauen bei ihrer speziellen Technik trotzdem noch etwas bewegen kann. Mein Stirn ist einfach nur unfassbar entspannt und dadurch glatter.

Wenn ihr also in Berlin lebt und mit dem Gedanken spielt, euch Botox oder Hyaluronsäure spritzen zu lassen: Irina Myssak ist meine Nummer eins

Botox in der Stirn | Vorher-Nachher-Vergleich

Ja, auch ich habe mir in beiden Sitzungen nicht nur die Stirn mit Botox injizieren, sondern auch die Lippen auffüllen lassen und auch das ist beide Male trotz schwieriger Lippenform sehr schön und natürlich geworden. Und das ist das Stichwort: Natürlichkeit! Ja, natürlich gibt es Frauen, die sich einen etwas weniger natürlichen Look wünschen, weil es ihr Schönheitsideal ist, aber ich habe von Anfang an zu Irina Myssak gesagt, ich möchte, dass sie das Beste rausholt und dabei einen natürlichen Look bewahrt... und sie sagte, das sei ihre Spezialität. Und das kann ich bestätigen!

Ich werde diesen Sommer 42 Jahre alt und das muss man mir ja nicht unbedingt ansehen, oder?


Genug der Lobeshymnen! Ihr seht, ich bin sehr happy, Irina Myssak "gefunden" bzw. empfohlen bekommen zu haben. 

Was ich euch hier aber unbedingt mit auf den Weg geben möchte:

Bitte, bitte, informiert euch gründlich! Lasst Botox-Parties in Privatwohnungen sein! Schaut euch Vorher-Nachher-Bilder an und vor allem: Hört euch um und lasst euch Praxen und Ärzte empfehlen!

ACHTUNG (Stand Mai 2023): IRINA MYSSAK hat ihre eigene Praxis im Mai 2023 eröffnet und bis 31.05. bekommst du sogar 10% Rabatt zur Feier der Eröffnung ihrer Praxis am Berliner Kudamm! Oder du sagst, du kommst von Sarit, dann gibt es auch danach noch 10% Rabatt. ;) Hier geht's zu ihrem nagelneuen Instagram-Account.

Habt ihr schon Erfahrungen mit Botox gemacht oder bisher noch nicht und spielt selbst mit dem Gedanken? Habt ihr noch Fragen dazu? Ihr dürft mich gerne löchern!

Freitag, 30. August 2019

Review | Teoxane TEOSYAL RHA Filler + Dr. med. Katharina Brüggemann

Schöne Lippen soll man küssen...

Wie ihr wisst, habe ich bereits mehrfach meine Lippen aufspritzen lassen und mache das seit 5 Jahren einmal im Jahr, da ich von der Natur mit nicht allzu vollen Lippen "beschenkt" wurde. Durch die beautypress Blogger Events habe ich Teoxane kennengelernt und bin auch mit dem Thema Filler für die Lippen erstmalig in Berührung gekommen.



Nun durfte ich das neueste Filler-Produkt "TEOSYAL RHA®" von Teoxane testen (Anstatt wie sonst Teosyal "Kiss") und hierzu das erste Mal zu Frau Dr. med. Katharina Brüggemann in ihrer modernen Praxis Capital Aesthetics Berlin in einem denkmalgeschützten Gebäude direkt am Ku'damm besuchen. Frau Dr. med. Brüggemann ist eine sehr kompetente Ärztin für innere Medizin und Trainerin, schult auch andere Ärzte und Behandler in verschiedenen Methoden der minimal-invasiven ästhetischen Medizin.




Anfang Juni empfing sie mich zum Vorgespräch, bei dem ich ihr erklärte, was ich mir wünsche und vorstelle. Knapp 4 Wochen später war dann mein Termin zur Behandlung. Da ich für die Kooperation Fotos machen wollte, plante sie etwas mehr Zeit für meinen Termin ein. Während des erneuten kurzen Gesprächs vorher erklärte sie mir, was das Besondere an dem neuen Hyaluron-Filler "TEOSYAL RHA® 1-4" ist.

Und zwar sorgt die besondere Zusammensetzung dafür, dass das Material weich und flexibel bleibt. Somit fühlt sich alles natürlich an und geht in den Bewegungen mit, es gibt keine harten Stellen oder Knubbel. Die Prozedur bleibt aber natürlich die Gleiche: Erst gibt es eine Betäubungscreme auf und um die Lippen und nach einiger Einwirkzeit wird das Hyaluron injiziert und genau platziert. Zwischendrin massierte sie die Lippen um den Filler zu verteilen. Dabei hat sie immer wieder von vorn geschaut, um zu prüfen, ob sie meine natürliche Asymmetrie, die ich in der Oberlippe habe, ausgleichen konnte.

Am Ende haben wir beide geschaut, ob das Ergebnis gut geworden ist und ich zufrieden bin und dann war es das auch schon! Da ich sehr empfindlich bin, habe ich zwar wieder kleine Blutergüsse in den Lippen gehabt, aber das kenne ich ja schon und ist nicht weiter schlimm.

Kurz nach der Injektion, Lippen noch geschwollen, Einstichstellen sichtbar.

Was jedoch neu für mich war: Meine Lippen haben sich sofort absolut natürlich angefühlt, sind in jeder Bewegung ganz natürlich mitgegangen, der Filler hat sich flexibel mitbewegt und blieb immer weich. Tolles Gefühl!

Wie immer hat es dennoch gut 1-2 Wochen gedauert, bis die Lippen abgeschwollen und das Endergebnis sichtbar geworden ist. Meine Unterlippe hätte für meinen Geschmack etwas fülliger sein können, da ich eine "prominente Oberlippe" habe, aber meine Oberlippe finde ich perfekt. Ich habe diesmal einen leichten "Schmoll-Look" bekommen.




Würde ich es wieder tun? Ihr kennt mich... natürlich würde ich!  Ich mag auf fülligere Lippen nicht mehr verzichten. Aber nun würde ich immer wieder mit dem TEOSYAL RHA®-Filler füllen lassen!

Habt ihr schon mal mit dem Gedanken gespielt, euch Filler injizieren zu lassen? Wenn ja, welche Partie(n)?


Mittwoch, 1. August 2018

[Ausflugstipp] Karls Erlebnis-Dorf Elstal


Die Sommerferien sind inzwischen nun überall gestartet und wer seinen Urlaub in oder um Berlin verbringt, dem kann ich ans Herz legen, für einen schönen Familientag in Karls Erlebnis-Dorf Elstal zu fahren. Wobei aber eigentlich auch jedes andere Erlebnisdorf oder Erdbeerhof von Karls geeignet ist. Als Berliner fahren wir aber immer nach Elstal, was kurz hinter Spandau bzw. Staaken liegt. Aber auch in Koserow in der Nähe der Ostsee waren wir schon und auch dort war es schön.


Bei Karls kann man nicht nur alles zum Thema Erdbeeren kaufen - Marmelade, Bonbons, Liköre aus der eigenen Manufaktur, Regenschirme und und und - sondern es gibt für kleine und große Kinder viele Attraktionen, wie Traktorfahrten, Achterbahn, Ponyreiten, Hüpfburgen, Riesenrutsche und vieles mehr. Auch ein Indoorspielplatz und Minikino sind vorhanden.


Meine Kleine ist auf einem Pony geritten, wir sind zusammen mit einem Traktor gefahren, die Kids vorn am "Steuer" und wir sind auch in die Eiswelt gegangen. Verflucht, war das kalt dort drinnen! Aber man bekommt am Eingang einen wärmenden Umhang. Die Eis-Skulpturen sind toll und es gibt sogar eine Iglu-Bar.


Aber auch für das leibliche Wohl von Groß und Klein ist überall gesorgt. Wir durften uns im Chipsrestaurant die Chipsgerichte ausprobieren. Im Prinzip sind das die gleichen wie die Pommes-Gerichte, bloß mit Chips anstelle von Pommes.


Ich habe mich für das Gericht mit Guacamole, Sour Cream und Tomaten entschieden. Die Chips sind sehr lecker, die Kombination natürlich auch. Es ist aber eher ein Snack als eine sättigende Mahlzeit.


Wir kommen immer wieder gerne ins Karls Erlebnis-Dorf, weil man einfach merkt, dass alles mit viel Liebe gemacht ist und die Kinder immer viel Spaß haben und man viel entdecken kann. Und die Marmeladen sind ja eh die leckersten Erdbeermarmeladen der Welt!

Wart ihr schon mal in einem Karls Erlebnis-Dorf? Wäre das was für euch und eure Kids, falls ihr schon welche habt?



*Tagesticket und Chipsgerichte wurden von Karls bedingungslos gesponsert.

Montag, 30. Juli 2018

[Berlin-Tipp] Extasya - Sexy Circus

Vielleicht wisst ihr noch, dass ich mir gerne "New Circus"-Shows anschaue. Darüber habe ich hier ja schon häufiger berichtet.

Am Freitag war ich zum ersten Mal in einem Sexy Circus: "Extasya"


Die Show läuft seit dem 25. Juli und noch bis zum 12. August 2018 im Pfefferberg-Theater, wurde von den beiden Akrobaten Robert Choinka und Chris Kiliano produziert und inszeniert, beide sind aber auch selbst Akteure in ihrer eigenen Show!

Robert Choinka | Foto: Andreas Meyer

Links: Chris Kiliano | Foto: Andreas Meyer

Verschiedene Artisten aus aller Welt zeigen auf eine witzige und geschmackvolle Weise, was sie mit ihren Körpern anstellen können. In 2 x 45 min gibt es viel zu lachen, zu staunen und zu bewundern. Weil ich vorher nicht wusste, was mich erwarten würde, war meine "Sorge", dass die Show mir persönlich zu frivol sein könnte, aber das war völlig unbegründet. Die sexy Performances in Burlesque-Tanz und Akrobatik waren sehr stilvoll und schön anzuschauen und wechselten sich mit den witzigen Showeinlagen ab.

Foto: Andreas Meyer

Zwischendurch gibt es eine 20-minütige Pause, in der man draußen im Biergarten etwas trinken kann, denn Getränke und Essen gibt es während der Show nicht und darf auch nicht mit ins Theater hinein genommen werden.

Foto: Andreas Meyer

Uns hat Extasya sehr gut gefallen und ich kann euch die Show definitiv empfehlen, wenn ihr in Berlin wohnt oder bis zum 12. August Berlin besucht! Ein Ticket kostet 27 Euro, ermäßigt 21 Euro und die Shows finden immer mittwochs bis sonntags um 20 Uhr statt. 

Wenn ihr euch die Show ansteht, erzählt mal, wie ihr sie fandet! Ich bin gespannt!

Schaut ihr euch auch gerne Circus-Shows und Varietés an?



*Ich durfte mir die Show kosten- und bedingungslos mittels Pressetickets anschauen.


Sonntag, 28. Mai 2017

Home Sweet Home | Kleine Wohnzimmer Roomtour | Mai 2017

Viele von euch haben es bereits (mehrfach) in meinem Instagram-Feed gesehen... Ich bin dabei, unsere Wohnung umzugestalten und gemütlicher zu machen und "traue" mich so auch immer häufiger, Einblicke in unser Zuhause zu gewähren. Ich bin bei anderen auch immer neugierig, wie es bei ihnen aussieht und ich finde es immer wieder spannend, weil es doch auch etwas von der Persönlichkeit widerspiegelt, wie sich jemand einrichtet, wie jemand lebt.

Couch: Möbel Kraft, Couchtisch: Wayfair, Korb und Couchtisch-Deko: H&M, Pouf: Ebay, Strickdecke: Wollweib , Steh- und Deckenlampen: via Lumizil, Teppich: via Westwing

Ich bin auch noch lange nicht fertig... aber ich möchte euch heute schon mal kleine Einblicke gewähren. Vielleicht habt ihr ja sogar Tipps oder kennt "geheime", aber tolle Shops, in denen ich noch stöbern und fündig werden kann.

Vase: Kähler Design via Westwing

Das "Herzstück" in unserem Wohnzimmer ist sicherlich die riesige Couch. Die haben wir... ich weiß es gar nicht mehr genau... aber schätzungsweise vor 2 oder 3 Jahren?... gekauft und bevor wir diese Couch hatten, haben wir so gut wie nie abends gemütlich im Wohnzimmer gesessen.

Bis vor kurzem hatten wir dann noch diesen weißen, quadratischen Ikea-Couchtisch mit Glasplatte und Schublade mit 4 Fächern. Kennt ihr bestimmt alle. Das hat auch lange gut zu unserem Stil gepasst, der eher so in die moderne Landhausstil-Richtung ging. Aber ich den letzten Monaten habe ich angefangen, den "cleanen Skandi-Stil" zu lieben und deshalb musste auch dieser doch sehr wuchtige Ikea-Tisch weichen und ich hab ihn gegen einen minimalistischen, kleineren und runden Tisch eingetauscht. Damit haben wir direkt 2 Probleme gelöst. Es gibt keine Ablagefläche mehr unter der Tischplatte, auf der sich 1000 Zeitschriften und Bücher zu Messihaufen vereinen und der Couchtisch nimmt nicht mehr so viel Platz ein, dass man sich ständig die Knie dran stößt.

Kommode: Home24, Blumen: Bloomon, Bilder: Junique.

Blumen spielen bei mir eine große Rolle. Früher habe ich mir nur ab und zu alle paar Wochen mal einen Strauß gegönnt. Inzwischen sind immer Blumen da. Dazu hatte ich euch kürzlich in einem Blogpost mehr erzählt. Ich hätte aber gerne auch noch Pflanzen. Also größere Pflanzen als die Sukkulenten, die ich schon habe. Die mag ich aber auch sehr und habe mir vor kurzem einen großen Schwung Sukkulenten bei Pasiora bestellt, die ihr hier unten hinter und rechts neben dem Sessel seht.

Sessel: Tchibo, Pouf: Ebay, Beistelltischchen: Wayfair

Allzu minimalistisch und clean darf es in unserem Wohnzimmer aber auch nicht aussehen. Man soll schon noch sehen, dass dort jemand nicht nur wohnt, sondern auch LEBT! Dazu tragen auch die Kissen auf der Couch bei oder die wunderschöne Riesenstrickdecke von Wollweib. Ich hatte diese Riesenstrickdecken auf Pinterest entdeckt und wusste, ich muss auch so eine haben. Und ich kann euch verraten, meine Decke von Wollweib sieht nicht nur schick und dekorativ auf unserer Couch aus, sie hält mich abends schön warm und ich kann drauf verzichten, die Heizkosten in die Höhe zu treiben, wenn es etwas kühler ist. Ich schleppe sie auch gerne ins Schlafzimmer rüber für gemütliche Sonntage im Bett. Als Requisite auf Fotos natürlich auch wunderbar geeignet. Sie ist mit Liebe handgefertigt aus Merino-Wolle und somit auch ein Unikat. Farbe und Größe kann man selbst wählen.

Strickdecke: Wollweib, Vase und Dekokissen: H&M, Tasse: Starbucks, Lampe: Lumizil, Bett: Ikea

Wie geht es weiter?

Es müssen Pflanzen her! Mindestens 2 große Bodenpflanzen wünsche ich mir, weiß aber noch nicht, was für welche. Da muss ich noch überlegen. Fakt ist, dass ich leider keinen grünen Daumen habe (vermutlich deshalb die vielen Sukkulenten... haha) und diese daher auch pflegeleicht sein sollten. Habt ihr Tipps?

Strickdecke: Wollweib

Die Couchkissen könnten auch neue Bezüge vertragen. Das Bücherregal müsste nochmal ausgemistet werden. Ich habe schon Vorhänge in Grau bestellt. Eigentlich sind diese noch nicht so alt, aber im Online-Shop sahen sie wie kühles Taupe aus. Aber wenn die Sonne durchscheint ist es ein warmes Braun... und das passt nicht zur eher kühlfarbigen Einrichtung. Auch die eine taupefarbene Wand ist mir inzwischen etwas zu warm. Eine neue TV-Konsole wäre auch schön, aber da hab ich noch so gar keine Idee. Der Esstisch wird auch demnächst durch einen ersetzt, den mein Mann anfertigen lässt. Vor kurzem hatten wir noch einen schwarzen Kronleuchter im Wohnzimmer hängen. Diesen haben wir durch eine "leichte" Drahtlampe in Kupfer ersetzt, die ich bei Lumizil bestellt habe.

Ich werde dann in einigen Wochen ein Update zeigen, wenn ihr mögt! Ich freue mich über Tipps für für schöne Shops, ob online oder offline in Berlin!


Samstag, 11. März 2017

[Event] Disney On Ice - 100 Jahre voller Zauber

Monatelang haben wir darauf hingefiebert... Vor kurzem war es dann endlich soweit. Wir durften uns am 02.03. die "Disney On Ice - 100 Jahre voller Zauber" Show im Berliner Velodrom anschauen. Morgen läuft zwar die letzte Show dieser Tour in Oberhausen, aber im Herbst kommt Disney On Ice mit einer neuen Tour zurück. Auch wenn die Show dann vermutlich etwas anders sein wird, so möchte ich euch dennoch ein paar Impressionen zeigen und euch Disney On Ice ans Herz legen.

Wir waren wie gesagt letzte Woche dort mit unser inzwischen 4 Jahre alten Tochter. Verzeiht bitte, ich weiß, ihr seid bessere Bildqualität von mir gewohnt, aber die Bilder sind leider nur mit dem Handy gemacht, da ich es nicht gewagt habe, meine Spiegelreflexkamera mitzunehmen. Aber ich denke, dass es für einen Eindruck reicht, oder!?


Los ging die Show mit einer Begrüßung durch Mickey, Minnie, Donald, Daisy und Goofy. Aber es ging direkt weiter mit kleinen Ausschnitten und Zusammenfassungen aus den Disney Märchen wie Findet Nemo, Die Schöne und das Biest, Cinderella, Aladdin, Schneewittchen, Rapunzel und Co.


Aber eigentlich hat unsere Kleine nur auf eine Geschichte gewartet...

Frozen - Die Eiskönigin. Und diese Geschichte nahm sehr zur Freude unserer kleinen Maus auch den größten Teil der Show ein. Die Geschichte wurde komplett, aber natürlich in einer zusammen geschnittenen Kurzversion aufgeführt. Ganz toll gemacht! Um uns rum saßen im Publikum lauter kleine "Elsas" und andere "Prinzessinnen", die lauthals die Lieder mitsangen. Es war sehr süß!


Zum Schluss kamen noch einmal alle zu einer gemeinsamen "100 Jahre Disney"-Party auf die Eisfläche.


Es war eine wunderschöne Show, die Augen der Kinder haben geleuchtet und unsere Kleine war ganz fasziniert.

Wenn ihr also die Chance habt, euch Disney On Ice anzuschauen, macht das! Ob ihr nun Disney Fans seid oder nicht, es ist ein tolles Erlebnis für Jung und Alt!

Habt ihr Disney On Ice schon gesehen? Welches ist euer liebstes Märchen oder eure liebst Disney Figur?



*Sponsored Tickets. Vielen Dank an den Veranstalter für die Einladung und Möglichkeit!