It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Handmade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Handmade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 14. Oktober 2023

5 tolle Ideen für persönlich gestaltete Adventskalender

Selbstgebastelte Adventskalender erfreuen sich seit einiger Zeit einer besonderen Beliebtheit, wenn es darum geht, einem anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Eine Frage, die sich in diesem Zusammenhang viele stellen, ist: „Welche Präsente, Überraschungen und Aufmerksamkeiten sind es wert, hinter einem der Türchen versteckt zu werden?“. Die folgenden fünf Ideen zeigen auf, wie vielseitig die Möglichkeiten mittlerweile in den unterschiedlichen Preisklassen sind.

Und selbstverständlich gilt es, bei der Gestaltung der Adventskalender auch die Optik zu berücksichtigen. Viele Bastelfans freuen sich jedes Jahr darauf, ihrer Fantasie freien Lauf lassen zu können. Wer jedoch von sich selbst weiß, dass ihm Kleben, Schneiden und Gestalten keinen Spaß machen, kann seine Geschenke selbstverständlich auch lediglich in nummerierten Tütchen verstecken.


Idee Nr. 1: Gutscheine


Diejenigen, die den Beschenkten die Möglichkeit geben möchten, sich ihr Präsent der Wahl selbst auszusuchen, sollten sich mit den Vorteilen von Gutscheinen auseinandersetzen. Präsente dieser Art sind bei Weitem nicht so unpersönlich, wie über einen langen Zeitraum hinweg immer wieder behauptet wurde. So bietet beispielsweise ein Otto Gutschein allein aufgrund des umfangreichen Sortiments ein hohes Maß an Flexibilität. Die Zeiten, in denen Schenkende noch überlegen mussten, ob sie mit den Überraschungen in ihrem Adventskalender auch wirklich ins Schwarze treffen, sind vorbei.

Idee Nr. 2: Leckereien aus unterschiedlichen Bereichen


Wer an kulinarische Köstlichkeiten und an Adventskalender denkt, denkt häufig an einen absoluten Klassiker: Schokolade. Diejenigen, die sich jedoch dazu entschließen, die Kalender selbst zu bestücken, haben natürlich auch die Möglichkeit, etwas umfangreicher zu planen. Egal, ob Bonbons, Gewürze, Lakritz-Kreationen oder ähnliches: Der Fantasie sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Vor allem Personen, die die kulinarischen Vorlieben ihres Gegenübers bis ins Detail kennen, sind hier selbstverständlich im Vorteil.

Idee Nr. 3: Verschiedene Merch Artikel


Viele Menschen lieben es, alles zu sammeln, was in Verbindung zu ihrer Lieblingsserie oder ihren Lieblingsfilmen steht. Dementsprechend handelt es sich hierbei um eine wunderbare Möglichkeit, die jeweilige Sammlung noch ein wenig zu erweitern. Es gibt zahlreiche Hersteller, die sich auf die Produktion von Merchandise Artikeln fokussiert haben. Viele dieser Artikel sind so filigran und klein, dass sie sich wunderbar in einem Türchen verstecken lassen. Und wer weiß? Vielleicht befindet sich hinter der 24 ja auch ein Artikel aus der Kategorie Limited Edition?

Idee Nr. 4: Alles rund ums handwerkliche Hobby


Zahlreiche Hobbyhandwerker wissen, dass es schlicht nicht möglich ist, einen Werkzeugkoffer zu 100% zu perfektionieren. Immerhin gibt es etliche Hersteller, die ihre Produkte immer wieder verbessern und somit dafür sorgen, dass die Wunschliste eines passionierten Hobbyhandwerkers auf keinen Fall dauerhaft geleert werden wird.

Wer Lust darauf hat, einen individuellen Adventskalender zu gestalten, kann sich (eine entsprechende Vorliebe des Schenkenden vorausgesetzt) genau diesem Projekt widmen. Egal, ob Dübel, Hammer, Nägel in unterschiedlichen Größen oder Wasserwaage: Diese Geschenke kann so gut wie jeder gebrauchen, der es liebt, bestimmte Projekte selbst in die Hand zu nehmen und immer wieder mit kleinen Veränderungen in der Wohnung für eine große Wirkung zu sorgen.

Idee Nr. 5: Wellness Geschenke


Im Winter nehmen sich viele Menschen Zeit, um sich Gedanken über die vergangenen Monate zu machen und um ein wenig Ruhe einkehren zu lassen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch Wellness Geschenke im Adventskalender einer derart großen Beliebtheit erfreuen.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Saunabesuch? Mit Duftkerzen? Oder mit einer wohltuenden Massage? Die Möglichkeiten sind vielseitiger als gedacht und häufig selbstverständlich auch vom Verhältnis zwischen Schenkendem und Beschenkten abhängig. Aufgrund der Tatsache, dass es gegebenenfalls ein wenig schwieriger werden kann, auf 24 „innovative Ideen“ aus dem Bereich Wellness zu kommen, ist es ratsam, die Inhalte dieses Adventskalenders am besten frühzeitig zu planen.

Fazit


Selbstgebastelte Adventskalender sind gefragter denn je. Sicherlich auch deswegen, weil es auf ihrer Basis oft möglich ist, die Botschaft „Ich habe an dich gedacht!“ auf derart kreative Weise zu übermitteln. Egal, ob für Freunde, Eltern, Kinder oder Arbeitskollegen: Es lohnt sich definitiv, bei der Suche nach den passenden Geschenken für die Vorweihnachtszeit gegebenenfalls die eigene Komfortzone zu verlassen. 

Bastelst du Kalender gerne selbst oder kaufst du lieber? Und andersrum: Bekommst du lieber selbstgebastelte Kalender oder ist dir ein gekaufter lieber?



Mittwoch, 23. Dezember 2020

Orangen-Spekulatius-Torte | Last Minute X-MAS Rezept

Falls ihr noch nicht wisst, was ihr jetzt zu den Feiertagen backen sollt, habe ich eine tolle Idee für euch zur Inspiration...



Als wir kürzlich ein befreundetes Paar zum Abendessen einluden, sagte ich zu meinem Mann, der sich um das Abendessen kümmerte, dass ich mich um das Dessert kümmern würde. Ich hatte gar kein Rezept, aber eine Idee. Ich setzte sie um und sie war... sorry, dass ich das so sagen muss... UMWERFEND!

Als wir nun kürzlich zum Nikolaustag bei meinen Schwiegereltern zum Kaffee und Kuchen waren (Keine Sorge, ich mache von der Arbeit aus jede Woche mindestens einen Covid-Schnelltest!) und mein Mann zu ihnen ganz frech sagte "Sarit kümmert sich um den Kuchen!", habe ich mein Dessertrezept in eine Torte umgewandelt. Und weil ich auf Instagram nach dem Rezept gefragt wurde, versuche ich nun, herunterzuschreiben, wie ich die Torte gemacht habe. Der Look der Torte ist inspiriert von einem Rezept aus der aktuellen Happy Backbox von Happy Sprinkles.



Zutaten

Für den Schoko-Wiener-Boden (26 cm Durchmesser):

- 5 Eier Gr. M getrennt
- 4 EL kaltes Wasser
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Weizenmehl (Type 405)
- 80 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Kakao (stark entölt)
- 1 Prise Salz
- 50 g flüssige Butter

Für die Creme:

- 500 g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 4 große und saftige Orangen
- Spekulatius-Gewürz
- Zimt
- Ahornsirup
- Vanille-Zucker
- Zucker
- 2 Tütchen Orangenschale

Erst habe ich den Ofen auf 180 °C vorgeheizt.
Dann habe ich die 4 Orangen ausgepresst und den Saft mit etwa 2-3 EL Zucker, einem Schuss Ahornsirup und Zimt in einer Pfanne aufgekocht und eine Weile köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingedickt war.
Während der Saft köchelte, habe ich den Teig für den Boden zubereitet

Dann habe ich den fertigen Teig in die gut gefettete Springform (Mit Loch in der Mitte, aber es geht natürlich auch eine einfache Springform oder ihr macht später mit einem Trinkglas ein Loch in die Mitte.) gegeben und in die Mitte des Ofens zum Backen gestellt.

Während der Boden im Ofen war, habe ich die Creme zubereitet:

Die Mascarpone habe ich mit dem Magerquark in eine Schüssel gegeben, etwas von dem Orangensaft, ein halbes Päckchen Spekulatiusgewürz, Ahornsirup, Vanille-Zucker, Orangenschale ein TL Zimt und einen Schuss Milch, damit die Creme nicht zu fest wird, hineingegeben und mit der Küchenmaschinen gut verrührt. 

Die Creme habe ich dann bis zu weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank gestellt. Den fertig gebackenen Boden habe ich dann gut abkühlen lassen und in 2 gleich dicke Böden geschnitten (mit Glück könnt ihr auch 3 Böden rausbekommen.) Dann habe ich die Orangensauce mit einem Teelöffel auf dem ersten Boden verteilt. Darauf habe ich die Creme mit Hilfe einer dicken Tülle und Spritzbeutel in Tupfen auf den Boden verteilt. Dann habe ich den zweiten Boden aufgesetzt, wieder mit der Orangensauce bestrichen und wieder die Creme drauf getupft.



Zum Schluss habe ich noch Sprinkles und Schokokugeln von Happy Sprinkles und die zwei Zuckerstangen aus der Happy Backbox drauf verteilt und fertig war die köstliche, weihnachtliche Spekulatius-Orangen-Torte!

Wenn ihr sie nachbackt, erzählt mir unbedingt, wie sie euch geschmeckt hat! Wenn ihr sie auf Instagram postet, verlinkt mich gerne (@saritloveslife), damit ich sie sehen und reposten kann!

Ich wünsche euch guten Appetit und eine wundervolle Weihnachtszeit!


*Disclaimer: Die Happy Backbox habe ich selbst bezahlt, dies ist keine Kooperation.

Freitag, 8. Mai 2020

[DIY] Puppenhaus-Make-over | Komplett-Renovierung im Skandi-Stil

Puppenhaus renovieren DIY

Wer mich kennt, weiß, dass ich es liebe, zu Hause Dinge umzugestalten. Mal kriege ich einen Rappel und streiche Wände oder hänge, nicht ganz so drastisch, neue Bilder auf, kaufe Pflanzen und Blumen, neue Couchkissen-Bezüge oder Kleinmöbel, Vorhänge oder dergleichen. Mein Geschmack ändert sich halt oder ich habe auf Pinterest oder Instagram Inspirationen gesehen, die mir gefallen haben.

Vor wenigen Monaten gab es dann bei Lidl ein Holzpuppenhaus, das sehr modern und ein bisschen im Skandi-Stil eingerichtet war und es gefiel mir so gut, dass ich beschloss, das ziemlich bunte und überladene Puppenhaus meiner Tochter zu renovieren. Also so richtig, komplett!

VORHER / NACHHER

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher

Bei meiner Recherche fand ich dann heraus, dass es eine richtige Puppenhaus-Renovierungs-Welt gab! Das wusste ich nicht! Aber so hatte ich keine Probleme, Produkte für mein Projekt zu finden. Ich kaufte verschiedenen, bedruckte Papiere für fast jeden Zentimeter des Puppenhauses, für die Böden und Wände, für das Dach.

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher

Ich strich das Holz, die Geländer und die furchtbar pinke Plastiktreppe. Ich bestellte verschiedene Möbel und Utensilien, strickte eine Mini-Chunky-Knit-Decke und bastelte Mini-Bilder für Gallery-Walls, in dem ich aus dem Couch-Magazin, das ich abonniert habe, Bilder von Gallery-Walls ausschnitt und auf Pappe klebte. Ich bastelte eine Wimpelgirlande für's Kinderzimmer und habe eine super und unkomplizierte Lösung für Licht im ganzen Puppenhaus gefunden: Touch-LEDs, die man normalerweise in Kleiderschränke oder unter Küchenschränke per Magnet befestigt.

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher
SCHLAF-/KINDERZIMMER VORHER - NACHHER
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Schlafzimmer
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Kinderzimmer
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Schlafzimmer

Die verschiedenen Papierbögen habe ich mit Tapetenkleister angebracht und mit einer kleinen Schaumstoffrolle festgedrückt. Beides habe ich in einem Puppenhaus-Renovierungs-Online-Shop bestellt. Die einfarbigen rosa, weißen und anthrazitfarbenen Wände sind Klebefolien. Ich habe festgestellt, dass sich vor allem die anthrazitfarbene Folie super als Tafel mit Kreidestiften nutzen lässt. So habe ich die eine Wand in der Küche als Tafelwand umfunktioniert.

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Küche
KÜCHE VORHER - NACHHER
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Küche
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Küche
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Küche


Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Bad
BAD VORHER - NACHHER

Die Bilder für die Wände habe ich wie gesagt aus Wohn-Zeitschriften ausgeschnitten, auf Pappe geklebt um sie zu verstärken und mit Klebepads an die Wände angebracht. Die kleinen Regalbretter habe ich mit Sekundenkleber an die Wände geklebt, damit sie auch ein bisschen was aushalten. Natürlich stehen dort nur leichte Gegenstände drauf, da die Mini-Utensilien quasi nichts wiegen. Aber falls das Töchterchen einen Gegenstand mal versehentlich mit etwas mehr Schwung drauf abstellt, soll es natürlich trotzdem nicht sofort abfallen.

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Wohnzimmer
WOHNZIMMER VORHER - NACHHER
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Wohnzimmer
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Arbeitszimmer

Zur Weihnachtszeit habe ich einen beleuchteten Weihnachtsbaum hineingestellt und sogar kleine Mini-Geschenke verpackt.

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Weihnachten

Dann habe ich viele Monate pausiert, obwohl ich noch geplant hatte, Gardinen zu befestigen und die Außenfassade zu verschönern. Das habe ich jetzt nachgeholt und dabei dann auch endlich mal den Weihnachtsbaum entfernt. Das Projekt ist jetzt also beendet!

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Treppenhaus
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Wohnzimmer
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Schminktisch
Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Küche

Es war eine Heidenarbeit und manchmal bin ich fast wahnsinnig geworden. Aber es hat auch sehr großen Spaß gemacht und sich gelohnt, denn das Ergebnis gefällt mir sogar noch viel besser als das Haus von Lidl. Ich schaue es mir immer wieder gerne an und es gibt so unglaublich viel zu entdecken, weil es so viele kleine Details gibt. Meine Bilder hier werden dem gar nicht gerecht! 
Ich habe tatsächlich sogar mehrere Anfragen von anderen Müttern bekommen, ob ich nicht die Puppenhäuser deren Töchter auch noch renovieren möchte...! Haha! Nein.
Es sei denn gegen Bezahlung! ;) Und falls ein Puppenhaus-Hersteller meine Arbeit so gut findet, dass er mit mir kooperieren möchte, um ein "InLoveWithLife"-Puppenhaus herauszubringen: Ich bin dabei! :)

Puppenhaus renovieren DIY vorher nachher Beleuchtung


Wie gefällt euch unser Puppenhaus? Haben eure Kinder auch ein Puppenhaus? Hattet ihr eines? Ich übrigens nicht...

Interessieren euch solche DIYs und Projekte? Soll ich euch häufiger bei solchen Projekten "mitnehmen"?


Sonntag, 2. Dezember 2018

Home Sweet Home | Kreative Deko-Ideen für's Zuhause


Ich hab immer das Gefühl, nie fertig zu sein in unserem Zuhause. Ich verändere gerne Dinge, sehr zum Leidwesen meines Mannes, der nicht selten mit einer umdekorierten Wohnung konfrontiert wird, wenn er von einer Reise zurück kommt. Warum ich gerne die Abwesenheit meines Mannes nutze, um die Wohnung zu verändern? Na, zum einen mache ich das gerne in Ruhe, ohne Zuschauer. Und zum anderen... naja, er wird vor vollendete Tatsachen gestellt und meckert nicht! Aber bitte denkt jetzt nicht, dass er gar nichts mitzureden hat, wenn es um die Einrichtung der Wohnung geht! Bei großen Anschaffungen entscheiden wir immer gemeinsam und außerdem haben wir einen ähnlichen Geschmack und auch wenn er meistens mit den Augen rollt, wenn ich in seiner Abwesenheit wieder etwas verändert habe, freut er sich doch eigentlich immer, weil es ihm auch gefällt. Wir haben also beide nur gewonnen! Ja, wirklich!

Dabei muss man eigentlich gar keinen großen Aufwand betreiben, um ein bisschen die Atmosphäre zu schaffen. Schon Kleinigkeiten helfen! Frische Blumen zum Beispiel, ein paar Pflanzen, kleine Dekoelemente oder neue Bilder an den Wänden.

Letzteres muss aber gar nicht immer mit Hilfe von Bilderrahmen und Nägeln in den Wänden geschehen. Ich zeige euch heute, wie ihr super schnell und super easy eine kreative Wand-Deko schaffen und sogar immer wieder ganz leicht verändern könnt!

Meine Idee: Selbst fotografierte Bilder ausdrucken und als kreative Galerie an die Wand bringen!


Ich habe vor 3 Jahren im Rahmen einer Blogparade, bei der es um Fotografie ging ("Fotografisch durch die Jahreszeiten") viele schöne Bilder gemacht, passend zu den jeweiligen Jahreszeiten. Ich finde die Bilder immer noch schön und eigentlich sind sie auch viel zu schade, um auf einer Festplatte zu versauern. Also wollte ich sie an die Wand bringen. Aber das ganze sollte natürlich bitteschön nicht teuer werden...

Also habe ich bei Tonerpartner kompatible Toner zu unserem Drucker bestellt. 


Mit Hilfe der Kategorien findet man auch schnell die richtigen Toner. Es gibt dort ebenfalls Original-Toner, aber wie gesagt... ich habe auf kompatible, preisgünstigere Toner gesetzt. Das Paket kam relativ fix schon nach wenigen Tagen und die Toner einzusetzen war auch supereasy. Es hat alles gepasst und dann konnte es auch losgehen!


Um Blätter zu sparen habe ich immer zwei Fotos auf ein DIN-A4 Blatt gedruckt. Ich wollte die Bilder eh in A5-Größe. Daher hat es perfekt gepasst. Ich habe sie dann ausgeschnitten und... 


...mit Washi-Tape an die Wand gebracht! Das sieht nicht nur stylisch aus, sondern man kann so auch perfekt immer wieder ablösen und anders anordnen, falls es einem nicht 100%ig gefällt, wie sie angeordnet sind.

Und wenn es doch wieder langweilig wird, ordnet man sie entweder komplett anders an, tauscht einzelne oder alle Bilder aus. Das Washi-Tape lässt sich ja leicht ablösen, sowohl von der Wand als auch vom Bild, ohne etwas kaputt zu machen.


Eine kreative, einfache und vor allem kostengünstige Lösung, um ein bisschen Veränderung in die Wohnung zu bringen!

Wie gefällt euch meine Idee? Dekoriert ihr auch häufig um? Habt ihr auch Spaß daran, aus wenig viel zu machen, DIYs?


Donnerstag, 26. April 2018

KUKLA - Ein Kleidungsstück, viele Styles!



Vor ein paar Monaten bekam ich die Pressemitteilung zu einem ungewöhnlichen Kleidungsstück: KUKLA.

KUKLA wurde von der Österreicherin Stefanie Kukla entworfen, die auf der Suche nach einem Kleidungsstück war, das so flexibel und variabel war, wie sie es brauchte. Ich hatte und habe das Glück KUKLA tragen und euch zeigen zu dürfen und entschied mich für eine Schwarz/Dunkelgrau-Wende-Kombi.

Es ist ein asymmetrisches one-size-Kleidungsstück und wird mit einem Clip geliefert, um es individuell anpassen und fixieren zu können. Ich zeige euch 4 Styles, jeweils einmal in schwarz und grau.

Weste


Locker offen als Weste getragen.

Stola


Umgedreht, also mit dem langen Teil oben, als Stola getragen

Wickelkleid


Vorne gewickelt und mit einem Gürtel oder dem Clip fixiert

Rollkragenkleid


Im Rücken gewickelt und fixiert ergibt es ein cooles Kleid mit hohem Kragen, den man entweder nach innen oder nach außen geschlagen tragen kann.

Aber das war's noch gar nicht... Auf der Webseite  und der Instagram-Seite findet ihr noch weitere Tragemöglichkeiten und es gibt sogar KUKLA in einer Dirndl-Version und für Schwangere/Mütter und sogar für Kleinkinder!

Die KUKLAs werden in Österreich per Hand gefertigt und sind nur online erhältlich. Der Preis von 140 Euro ist natürlich eine Ansage, allerdings doch wieder nicht, wenn man bedenkt, wie viele Kleidungsstücke man in einem hat! Ich zeige euch hier alleine acht! Das macht 17,50 Euro pro Kleidungsstück! Und es gibt ja wie gesagt noch weitere Möglichkeiten!

Ich hätte die KUKLA gerne noch in Rosé/Beige, dann wäre ich glücklich und bräuchte kaum noch andere Kleidungsstücke! :D

Wie findet ihr den Allrounder? Habt ihr auch Kleidungsstücke, die man auf verschiedenen Arten tragen kann?


*PR Sample

Sonntag, 28. Mai 2017

Home Sweet Home | Kleine Wohnzimmer Roomtour | Mai 2017

Viele von euch haben es bereits (mehrfach) in meinem Instagram-Feed gesehen... Ich bin dabei, unsere Wohnung umzugestalten und gemütlicher zu machen und "traue" mich so auch immer häufiger, Einblicke in unser Zuhause zu gewähren. Ich bin bei anderen auch immer neugierig, wie es bei ihnen aussieht und ich finde es immer wieder spannend, weil es doch auch etwas von der Persönlichkeit widerspiegelt, wie sich jemand einrichtet, wie jemand lebt.

Couch: Möbel Kraft, Couchtisch: Wayfair, Korb und Couchtisch-Deko: H&M, Pouf: Ebay, Strickdecke: Wollweib , Steh- und Deckenlampen: via Lumizil, Teppich: via Westwing

Ich bin auch noch lange nicht fertig... aber ich möchte euch heute schon mal kleine Einblicke gewähren. Vielleicht habt ihr ja sogar Tipps oder kennt "geheime", aber tolle Shops, in denen ich noch stöbern und fündig werden kann.

Vase: Kähler Design via Westwing

Das "Herzstück" in unserem Wohnzimmer ist sicherlich die riesige Couch. Die haben wir... ich weiß es gar nicht mehr genau... aber schätzungsweise vor 2 oder 3 Jahren?... gekauft und bevor wir diese Couch hatten, haben wir so gut wie nie abends gemütlich im Wohnzimmer gesessen.

Bis vor kurzem hatten wir dann noch diesen weißen, quadratischen Ikea-Couchtisch mit Glasplatte und Schublade mit 4 Fächern. Kennt ihr bestimmt alle. Das hat auch lange gut zu unserem Stil gepasst, der eher so in die moderne Landhausstil-Richtung ging. Aber ich den letzten Monaten habe ich angefangen, den "cleanen Skandi-Stil" zu lieben und deshalb musste auch dieser doch sehr wuchtige Ikea-Tisch weichen und ich hab ihn gegen einen minimalistischen, kleineren und runden Tisch eingetauscht. Damit haben wir direkt 2 Probleme gelöst. Es gibt keine Ablagefläche mehr unter der Tischplatte, auf der sich 1000 Zeitschriften und Bücher zu Messihaufen vereinen und der Couchtisch nimmt nicht mehr so viel Platz ein, dass man sich ständig die Knie dran stößt.

Kommode: Home24, Blumen: Bloomon, Bilder: Junique.

Blumen spielen bei mir eine große Rolle. Früher habe ich mir nur ab und zu alle paar Wochen mal einen Strauß gegönnt. Inzwischen sind immer Blumen da. Dazu hatte ich euch kürzlich in einem Blogpost mehr erzählt. Ich hätte aber gerne auch noch Pflanzen. Also größere Pflanzen als die Sukkulenten, die ich schon habe. Die mag ich aber auch sehr und habe mir vor kurzem einen großen Schwung Sukkulenten bei Pasiora bestellt, die ihr hier unten hinter und rechts neben dem Sessel seht.

Sessel: Tchibo, Pouf: Ebay, Beistelltischchen: Wayfair

Allzu minimalistisch und clean darf es in unserem Wohnzimmer aber auch nicht aussehen. Man soll schon noch sehen, dass dort jemand nicht nur wohnt, sondern auch LEBT! Dazu tragen auch die Kissen auf der Couch bei oder die wunderschöne Riesenstrickdecke von Wollweib. Ich hatte diese Riesenstrickdecken auf Pinterest entdeckt und wusste, ich muss auch so eine haben. Und ich kann euch verraten, meine Decke von Wollweib sieht nicht nur schick und dekorativ auf unserer Couch aus, sie hält mich abends schön warm und ich kann drauf verzichten, die Heizkosten in die Höhe zu treiben, wenn es etwas kühler ist. Ich schleppe sie auch gerne ins Schlafzimmer rüber für gemütliche Sonntage im Bett. Als Requisite auf Fotos natürlich auch wunderbar geeignet. Sie ist mit Liebe handgefertigt aus Merino-Wolle und somit auch ein Unikat. Farbe und Größe kann man selbst wählen.

Strickdecke: Wollweib, Vase und Dekokissen: H&M, Tasse: Starbucks, Lampe: Lumizil, Bett: Ikea

Wie geht es weiter?

Es müssen Pflanzen her! Mindestens 2 große Bodenpflanzen wünsche ich mir, weiß aber noch nicht, was für welche. Da muss ich noch überlegen. Fakt ist, dass ich leider keinen grünen Daumen habe (vermutlich deshalb die vielen Sukkulenten... haha) und diese daher auch pflegeleicht sein sollten. Habt ihr Tipps?

Strickdecke: Wollweib

Die Couchkissen könnten auch neue Bezüge vertragen. Das Bücherregal müsste nochmal ausgemistet werden. Ich habe schon Vorhänge in Grau bestellt. Eigentlich sind diese noch nicht so alt, aber im Online-Shop sahen sie wie kühles Taupe aus. Aber wenn die Sonne durchscheint ist es ein warmes Braun... und das passt nicht zur eher kühlfarbigen Einrichtung. Auch die eine taupefarbene Wand ist mir inzwischen etwas zu warm. Eine neue TV-Konsole wäre auch schön, aber da hab ich noch so gar keine Idee. Der Esstisch wird auch demnächst durch einen ersetzt, den mein Mann anfertigen lässt. Vor kurzem hatten wir noch einen schwarzen Kronleuchter im Wohnzimmer hängen. Diesen haben wir durch eine "leichte" Drahtlampe in Kupfer ersetzt, die ich bei Lumizil bestellt habe.

Ich werde dann in einigen Wochen ein Update zeigen, wenn ihr mögt! Ich freue mich über Tipps für für schöne Shops, ob online oder offline in Berlin!


Montag, 1. Mai 2017

Riesiges Instagram-Gewinnspiel jetzt online!



Es ist eine bunte Mischung aus gesponserten*, gekauften und sogar handgemachten Produkten dabei! Unter anderem der wunderschöne Rosen-Highlighter von Lancôme, sogar 2 myBEAUTLIGHTs (!!), die Urban Decay Ultimate Basics Palette, der benefit Rockateur eine Clarisonic Mia2, eine roségoldene Uhr von Daniel Wellington, ein tolles Pflegeset von essie und vieles mehr! Der Gewinn ist 100%ig echt und die Produkte lagen exakt so wie oben auf dem Bild in meinem Wohnzimmer auf dem Boden und es wird zu 100% ein echter Follower dieses Paket gewinnen! Schaut also unbedingt noch bis Donnerstag, dem 4. Mai um 10 Uhr auf Instagram vorbei, denn bis dahin könnt ihr teilnehmen! Die Regeln findet ihr unter dem Bild.

Wir freuen uns natürlich, wenn der glückliche Gewinner nach Erhalt das Paket postet oder uns ein Foto schickt, damit wir es auch reposten können!

Viel Glück allen Teilnehmern!!


*Sponsoren sind: Urban Decay, Essie, Philips, BaByliss, itsonlylove_art, Jenna Jewelry, Clarisonic, Lancôme, Sleek, myBeautylight, benefit, Guerlain und Daniel Wellington.