It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Achtsamkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Achtsamkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. Juli 2025

Longevity – Warum ich nicht nur alt, sondern gesund alt werden will

Advertorial

Schon als Kind wusste ich: Ich will alt werden. Sehr alt. Damals habe ich mir die Zahl 104 ausgesucht – einfach, weil sie gut klang. Heute, mit fast 46, habe ich mein Ziel angepasst: Ich möchte 111 Jahre alt werden. Und zwar gesund.

Doch dieser Wunsch ist nicht nur ein Gedankenspiel. Seit einigen Wochen beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Longevity – also einem langen, vitalen Leben – und habe nicht nur Bücher verschlungen und Podcasts gehört, sondern auch meine eigene 70-Tage-Longevity-Challenge ins Leben gerufen.

Longevity - Warum ich nicht nur alt sondern gesund alt werden möchte - meine 70 Tage Challenge


Warum jetzt?

Ich stecke mitten in der Perimenopause und merke körperliche Veränderungen. Ich habe mein Höchstgewicht erreicht, kämpfe mit einem (noch nicht diagnostizierten) Lipödem, habe vor einem Jahr die Diagnose ADHS erhalten – und der Tod meiner Mama sowie meiner Tante, beide viel zu früh und an Krebs verstorben, hat mir endgültig gezeigt, wie wertvoll Gesundheit ist.

Mein Körper hat gerufen. Und ich habe endlich zugehört.


Was ist Longevity eigentlich?

Longevity ist mehr als nur das Streben nach einem langen Leben. Es geht darum, so gesund wie möglich alt zu werden – mit einem starken Körper, klarem Geist und innerer Balance. Und das bedeutet: Prävention statt Reparatur. Bewegung, Ernährung, Schlaf, Stressmanagement, mentale Gesundheit – all das spielt eine zentrale Rolle.


Meine Kooperationspartner: Hello Inside & Healthy Longevity mit Nina Ruge


Was für ein Timing: Kaum hatte ich meine eigene Longevity-Challenge gestartet, wurde ich zu einem Pressedinner eingeladen, bei dem der neue Onlinekurs „Healthy Longevity“ von Nina Ruge vorgestellt wurde – exklusiv in der App Hello Inside. Ich konnte nicht teilnehmen, durfte den Kurs aber im Rahmen einer Kooperation testen.

Zu meiner Überraschung wurde mir ein CGM (kontinuierlicher Glukosesensor) geschickt – ein Tool, das viele Longevity-Fans nutzen, um zu tracken, wie ihr Körper auf bestimmte Lebensmittel reagiert. Ich hatte gerade erst am Tag davor in einem Hörbuch erstmals darüber gehört, dass Longevity-Fans das gerne nutzen!

Ich war begeistert: Denn so konnte ich nicht nur hören und lesen, wie der Körper reagiert – ich konnte es sehen!


Hello Inside – Mehr als nur eine App



Hello Inside ist eine wissenschaftlich fundierte App, die dich dabei unterstützt, deinen Körper besser zu verstehen – mit dem Fokus auf deinen Blutzuckerspiegel. In Verbindung mit einem CGM-Sensor (kontinuierliches Glukosemonitoring) bekommst du in Echtzeit Einblicke, wie dein Körper auf verschiedene Lebensmittel, Mahlzeiten, Sport oder auch Stress reagiert.

Das Besondere: Du bekommst nicht nur Rohdaten, sondern personalisiertes Feedback mit leicht verständlichen Analysen und konkreten Empfehlungen, wie du deine Ernährung und deinen Alltag anpassen kannst, um langfristig gesünder zu leben.

Gerade im Bereich Longevity ist das ein Gamechanger – denn ein stabiler Blutzucker gilt heute als einer der wichtigsten Gesundheitsmarker, wenn es um gesunde Alterung geht.


Was ich durch den CGM-Sensor gelernt habe


Links die Libre 3 App - Rechts die Hello Inside App mit persönlicher Auswertung


Ich trage den Sensor inzwischen seit fast 4 Wochen (Man ersetzt ihn alle 14 Tage, es ist jetzt also der zweite.). Und was soll ich sagen? Ich habe meinen Körper neu kennengelernt.

Ein paar spannende Erkenntnisse:

  • Mein heißgeliebter Bulletproof Coffee mit Hafermilch, MCT-Öl und Weidebutter führt bei mir nicht zu Blutzuckerspitzen – YES!

  • Ein scheinbar gesundes Frühstück wie Porridge mit Beeren brachte dagegen einen Rekord-Peak – bis ich es mit Proteinen und Fetten kombiniert habe.

  • Ich lerne: Fette, Proteine und Ballaststoffe stabilisieren den Blutzucker enorm.

Die Hello Inside App gibt mir nicht nur Wissen an die Hand, sondern motiviert mich zusätzlich – denn ich will einfach, dass mein Blutzucker immer im grünen Bereich (siehe Screenshot) bleibt! 😄

👉 Mit meinem Code SARIT10 bekommst du 10 % Rabatt auf Test- oder Premium-Pakete von Hello Inside. Einfach den Code beim Checkout eingeben!


Healthy Longevity mit Nina Ruge – Dein 12-Wochen-Programm für ein langes, gesundes Leben



Der Onlinekurs „Healthy Longevity“ wurde von Nina Ruge in Zusammenarbeit mit führenden Expert:innen entwickelt und ist exklusiv in der Hello Inside App verfügbar. Das Programm erstreckt sich über 12 Wochen und vermittelt in kompakten Video-Lektionen das wichtigste Wissen rund um Blutzuckerbalance, Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressmanagement und gesunde Routinen.


Was den Kurs so besonders macht:

  • Jede Woche enthält Experimente (wie das Porridge-Experiment) und Challenges, mit denen du direkt in die Umsetzung kommst, und zwar auf die spielerische Art.

  • Die Inhalte sind verständlich, praxisnah und motivierend – auch für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse.

  • Du lernst, wie du durch kleine Veränderungen große Wirkung auf deine Gesundheit erzielen kannst.

  • Die Kombination aus Tracking + Coaching ist ideal für nachhaltige Veränderungen.


Für mich war der Kurs ein echter AHA-Moment – und ich empfehle ihn von Herzen weiter.

📲 Hier geht's zu den Infos: Healthy Longevity mit Hello Inside


Meine eigene 70-Tage-Longevity-Challenge

Am 9. Juni 2025 habe ich sie gestartet – meine eigene Challenge, mit der ich das Ruder rumreißen wollte. Ich wollte zurück zu mehr Energie, Gesundheit, innerer Balance. Ohne Diätwahn, ohne Stress.


Meine Daily WannaDos:

  • Warmes Wasser mit Zitrone/Apfelessig am Morgen

  • 3 Liter Wasser täglich

  • Intervallfasten (16:8, erste Mahlzeit um 11 Uhr, letzte Mahlzeit um 19 Uhr)

  • 1 Protein-Smoothie täglich als Mahlzeit (meist die erste Mahlzeit)

  • 10.000 Schritte täglich (Dank Laufband unterm Schreibtisch easy umgesetzt)

  • 4–5x pro Woche Sport

  • Meditation & Dankbarkeitstagebuch

  • Bücher lesen & mich weiterbilden

  • Zucker reduzieren, Süßes ersetzen


Nahrungsergänzungsmittel – Meine Longevity-Helfer

Ich habe recherchiert, getestet, kombiniert. Hier meine derzeitige Routine:

  • Omega 3 *– unterstützt Herz, Hirn und Zellmembranen

  • Resveratrol *– bekannt aus Rotwein, schützt vor oxidativem Stress

  • Glutathion *– DAS Antioxidans schlechthin

  • Spermidin *– fördert Autophagie, also die Zellreinigung

  • Kreatin *– wichtig für Muskelkraft & Gehirnleistung

  • Kollagen *– für Haut, Gelenke, Bindegewebe

  • Zellenergie von NATURTREU *– enthält Resveratrol und Q10


Ein Nahrungsergänzungsmittel, das ich aktuell besonders spannend finde, ist das eben erwähnte Zellenergie“* von NATURTREU. Es kombiniert unter anderem Trans-Resveratrol, Coenzym Q10, Vitamin B3 und Zink – Inhaltsstoffe, die im Körper an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind. Ich habe mich intensiv mit den synergetischen Effekten dieser Nährstoffe beschäftigt und finde den ganzheitlichen Ansatz der Kombination in „Zellenergie“ überzeugend. Natürlich ersetzt das keine ausgewogene Ernährung, aber es kann sinnvoll sein, bestimmte Prozesse gezielt zu unterstützen, gerade wenn man sich – wie ich – intensiv mit Themen wie Energiegewinnung auf Zellebene, oxidativem Stress und gesunder Zellfunktion auseinandersetzt.

Für mich ist „Zellenergie“ ein weiterer Baustein auf meinem Longevity-Weg – bewusst gewählt, gut informiert und eingebettet in eine insgesamt gesunde Lebensweise.


Ich habe auch das Schwere-Beine-Paket von NATURTREU bestehend aus "Wasser Balance"* gegen Wassereinlagerungen und "Venenschatz"* für leichtere Beine (gegen meine Lipödembeschwerden) und kolloidales Silizium * fürs Bindegeweben, Haut, Haare, Nägel, Knorbel, Gefäßwände und Knochen  in meine Routine integriert.


Meine Bücher- & Podcast-Tipps




Ich werde mit Sicherheit auch noch das Buch von Nina Ruge lesen: "Ab morgen jünger!"*


Erste Erfolge

  • 7 kg abgenommen (Stand Woche 6)

  • Mehr Energie

  • Keine Schmerzen mehr beim Aufstehen

  • Besserer Schlaf

  • Mehr Bewegung & Selbstfürsorge

Und vor allem: Ein ganz neues Körperbewusstsein.


Fazit: Longevity ist kein Hype – es ist eine Lebensphilosophie

Ich mache diese Reise nicht, um jung auszusehen. Sondern um gesund zu bleiben. Mental stark. Fit. Wach. Verbunden.

Wenn ich 111 werde – wunderbar. Wenn nicht, dann will ich sagen können:
Ich habe alles getan, was in meiner Macht stand. Und das mit Freude.


Dieser Blogpost ist der Auftakt. Ein Update folgt am Ende der Challenge.

Wenn du Fragen hast – schreib mir gerne! Ich freue mich über den Austausch.




Hinweis: Dieser Blogartikel basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen. Ich bin keine Ärztin, Heilpraktikerin oder Ernährungsexpertin. Die Inhalte stellen keine medizinische Beratung dar und ersetzen nicht den Besuch bei Fachärzt:innen oder Therapeut:innen. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen gemacht – ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Heilversprechen. Bitte hole dir bei gesundheitlichen Fragen immer professionellen Rat ein.

Werbung: Mit freundlicher Produktunterstützung durch Hello Inside & NATURTREU. 
*Affiliatelinks für die Bücher-, sowie Produktempfehlungen.

Donnerstag, 29. August 2024

Doppelkinn weg mit Lemon Bottle?🍋 Meine Erfahrung

Wie du weißt, scheue ich mich nicht vor Beauty-Eingriffen, auch wenn ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe wie HIER mit Botox in der Stirn.

Vor einigen Jahren habe ich aber die ästhetische Ärztin meines Vertrauens in Berlin gefunden, nämlich Irina Myssak von MYSSAK aesthetics und lasse nur noch sie an mein Gesicht. Sie hat meine schlechte Botox-Erfahrung wiedergutgemacht.

Seit 10 Jahren lasse ich mir 1 x im Jahr die Lippen auffüllen, Botox habe ich allerdings das letzte Mal Anfang 2021 injizieren lassen. Meine Stirn ist noch immer relativ glatt. Im letzten Jahr habe ich erstmals auch im Wangen- und Kinnbereich ein wenig Filler injizieren lassen.

Übrigens plane ich, noch dieses Jahr das Hyaluron in den Lippen einmal komplett auflösen zu lassen, um es dann nochmal gut und richtig aufbauen zu lassen. Denn bevor ich zu Irina Myssak kam, habe ich ja auch regelmäßig von unterschiedlichen Ärzt:innen und Behandler:innen meine Lippen auffüllen lassen und jede:r hatte sein bzw. ihr eigenes Präparat und seine bzw. ihre eigene Methode und Irina Myssak konnte drauf auch nur aufbauen und ideale Voraussetzungen waren es definitiv nicht. Und so haben wir entschieden, dass wir gemeinsam nochmal bei Null starten. Das werde ich ebenfalls hier dann dokumentieren. Mir graut ein wenig davor, aber ich vertraue Irina Myssak.

Heute geht es hier aber um ein anderes Thema... mein Doppelkinn, das sich in den letzten Jahren entwickelt hat... aufgrund meiner Gewichtszunahme, seitdem ich von zu Hause aus arbeite zum einen und meines Alters zum anderen. Denn ich habe gerade erst vor 3 Wochen meinen 45. Geburtstag gefeiert und der Kollagenabbau in meinem Gesicht ist nicht mehr zu übersehen und die Haut sitzt auch nicht mehr dort, wo sie noch vor einigen Jahren saß. Es ist alles etwas "abgesackt".

Eine Situation im März diesen Jahres hat mir dann mit großem Schrecken vor Augen geführt, was da mit meinem Gesicht passiert ist. Ich habe mich selbst beinah in einen Burnout getrieben und ein Foto von einem Netzwerktreffen mit anderen Frauen, bei dem ich EIGENTLICH gut drauf war, zeigte mir sehr deutlich, dass es mir gar nicht gut geht und dass man das meinem Gesicht sehr deutlich ansieht. Ich habe mich fast nicht wiedererkannt!

Ja, es mag sein, dass das Bild durch die Haltung des Handys und weil ich am Rand sitze, etwas verzerrt und in die Breite gezogen ist und hier sind auch keine Filler im Spiel, denn das letzte Mal hatte ich 1 Jahr davor meine Lippen etwas auffüllen lassen. Das ist mein "Kurz-vorm-Burnout-Gesicht" und ich war so erschrocken, dass ich sofort die Handbremse gezogen haben!

Es existierte kein richtiger Übergang von Kinn zum Hals mehr und mein Gesicht sah völlig verquollen aus! Das kommt auf den folgenden Vorher-Fotos nicht so gut rüber, wie auf dem Bild vom Netzwerk-Brunch oben, aber du siehst, Fetteinlagerungen und Schwerkraft sorgen für ein Polster unterm Kinn und unter den "Hamsterbacken".

Relativ neu kam dann "Lemon Bottle" nach Deutschland und erfuhr einen regelrechten Hype. Eine Fettwegspritze auf Ananas-Enzym-Basis. Warum es "Lemon Bottle" heißt, wenn gar kein Lemon, sondern Ananas drin ist, weiß keiner so genau. Aber Influencer:innen und Promis rissen sich drum.

Als Irina Myssak das Präparat ebenfalls in ihre Praxis bekam, wollte ich es ausprobieren.

In der ersten Sitzung besprachen wir den Plan: 3 Sitzungen sollten es werden.

Sie injizierte die Lösung im vorderen Kieferbereich und unterm Kinn und danach war die Partie erstmal durch die Flüssigkeit auf das Doppelte angeschwollen. Sie zeigte mir, wie ich die Partie in den nächsten Tagen massieren sollte, um die Lymphe zum Abtransport der Fettzellen zu unterstützen. Ja, es ist wichtig, dass man täglich die Partie massiert und ausstreicht und außerdem viel Wasser trinkt. Am Tag nach der Injektion war die Schwellung komplett weg, die Massage tat noch etwas weh, es fühlte sich wie Muskelkater unterm Kinn an.

Wenige Wochen später, man sah bereits einen leichten Rückgang des Doppelkinns, bekam ich in der zweiten Sitzung dann wieder die Lemon Bottle Lösung injiziert und diesmal schwoll der Bereich nicht so stark an, wie nach der ersten Sitzung und auch diese Schwellung war am nächsten Tag schon wieder verschwunden und ich massierte zwei Wochen lang täglich.

Auch hier war nach wenigen Wochen eine Besserung des Doppelkinns zu sehen.

Ich hatte eigentlich Zwischenstands-Fotos gemacht, aber im Urlaub ist leider mein Handy kaputt gegangen und ich hab die Fotos im Back-up nicht wiedergefunden.

Und jetzt Ende Juli war ich zur dritten und letzten Sitzung da (Klick hier für ein Video von meiner Behandlung!). Hier hat sie neben den Bereichen unterm Kinn und links und rechts unterm Kiefer zusätzlich unter die "Jawline" bis hin zum Ohranfang injiziert, um mir eine bessere Kinnkontur zu verschaffen. Ich war dann erstmal im Urlaub und möchte euch nun das Endergebnis bzw. den Vorher-Nachher-Vergleich zeigen.

Von Vorne

Vorher (März 2024) - 2 Wochen nach der 1. Injektion - 1 Monat nach der 3. Injektion (August 2024)

Nein, ich habe kein Gewicht verloren, höchstens ein bisschen, aber ich achte auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und den Rest habe ich Lemon Bottle und den anschließenden Massagen zu verdanken.

Wie du sehen wirst, ist das Doppelkinn nicht komplett weg, was auch gar nicht geht, weil einfach die Haut an der Stelle nicht mehr straff ist. Aber das Fettdepot dort ist weg. Also das, was du hier als Doppelkinnansatz siehst, ist kein Fett mehr, sondern Haut. 

Von der Seite

Vorher - 1 Monat nach der 3. Injektion

Meine Hoffnung ist, dass sich das durch die Massagen noch ein Stückchen mehr zurückbildet. Aber ich bin jetzt schon zufrieden, weil ich, wenn ich runterschaue, nicht mehr dieses Polster im Weg habe und meine Kinn- und Halspartie nicht mehr wie "eins" aussehen. Die Partie hat wieder mehr Kontur bekommen, was du im Halb-Profil hier noch besser siehst:

Vorher - 1 Monat nach der 3. Injektion

Du siehst auf den Vorher-Bildern auf jeden Fall sehr schön, was Stress und eine ungesunde Work-Life-Balance mit dem Gesicht machen kann. Pass also gut auf dich auf!

Was ich nach den Behandlungen und auch jetzt noch weiter verwende, um die Partie zu massieren und zu straffen, sind der EMS Gua Sha von Rosental, (über meinen Link bekommst du 3% Rabatt auf alles bei Rosental) ein normaler Gua Sha Stein von Rosental und ein Gesichtsschröpfer, den ich einfach auf Amazon bestellt hatte. Diese drei Tools verwende ich regelmäßig. Den EMS Gua Sha soll man maximal 3 x pro Woche verwenden, den normalen Gua Sha und den Schröpfer verwende ich im Wechsel fast täglich.


Kann ich Lemon Bottle weiterempfehlen?

Ja, definitiv. Lemon Bottle ist günstiger, als die klassische Fett-weg-Spritze und wenn man anschließend gut "mitarbeitet", sprich, die Partie fleißig massiert und ausstreicht, kann man gute Ergebnisse erzielen.

Einen Termin bei Irina Myssak kannst du dir HIER buchen. Du kannst auch erstmal ein Beratungsgespräch buchen und die Kosten dafür werden dir bei einer Behandlung dann wieder gutgeschrieben. Sag ihr unbedingt, dass du über mich kommst! ;) Nein, ich bekomme keine Provision, aber es sind schon viele Frauen über mich zu ihr gegangen und sie freut sich immer riesig!

Hast du schon darüber nachgedacht, dein Doppelkinn entfernen zu lassen?


*Disclaimer: Werbung / Die Behandlung habe ich kostenfrei erhalten.

Montag, 6. November 2023

5 Tipps für dein ganz persönliches Wellness-Paradies im Garten

Anzeige

Wellness – dieses Wort bringt uns zum Träumen. Gerade in der hektischen Zeit ist ein Ort der Ruhe und Erholung Gold wert. Doch wer sagt, dass Wellness nur indoor stattfinden muss? Gerade im Herbst, wenn die Blätter in allen Farben leuchten und die Luft frisch und klar ist, kann dein Garten zum privaten Spa werden. Hier sind fünf Tipps, wie du dir dein Wellness-Paradies unter freiem Himmel gestaltest.


1. Atme durch – Yoga im Grünen

Starte deinen Wellness-Tag mit einer Yoga-Session im Garten. Die Verbindung von Körper, Geist und der frischen Luft draußen ist ein wahres Geschenk. Stell deine Matte aufs Gras, lausche dem Vogelgezwitscher und lass die Sonnenstrahlen deine Haut wärmen.


2. Eine Oase der Wärme – Fasssauna im Garten

Eine Fasssauna ist nicht nur ein optisches Highlight in deinem Garten, sie ist auch eine Quelle der Gesundheit und Entspannung. Eingehüllt in die Wärme, während du durch das kleine Fenster die Natur beobachten kannst, ist eine unvergleichliche Erfahrung. Mehr darüber, wie du deine eigene Sauna-Oase schaffen kannst, findest du hier.


3. Heiße Entspannung – Hot Tub Erlebnis

Stell dir vor, du sitzt in einem Hot Tub, schaust in den Sternenhimmel und hörst nur das Knistern des Holzofens. Ein Hot Tub ist Luxus pur und verwandelt jeden Garten in eine Wohlfühlzone. Neugierig geworden? Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an unter Wellness für Draußen.


4. Meditationsecke für Stille und Selbstreflexion

Erstelle eine spezielle Ecke in deinem Garten, die als Rückzugsort dient, wo du ungestört meditieren oder einfach nur sitzen und die Stille genießen kannst. Um diesen Bereich besonders zu machen, könntest du einen kleinen Pfad aus Natursteinen anlegen, der zu einem gemütlichen Sitzplatz führt – vielleicht einem umgebauten Baumstumpf oder einer rustikalen Holzbank. Umgebe diesen Platz mit Grünpflanzen, Bambus oder hohen Gräsern, um eine intime Atmosphäre zu schaffen. Ein kleines Wasserspiel kann beruhigende Klänge liefern, die das Meditieren oder die Momente der Ruhe noch angenehmer gestalten.

Wenn du möchtest, kannst du den Ort mit sanften Windspielen, einem Windlicht oder speziellen Gartenlaternen für die Abendstunden ausstatten. Hier kannst du dich zurückziehen, tief durchatmen und den Alltag für einige Momente vergessen. Mit diesen personalisierten Ruheoasen in deinem Garten schaffst du nicht nur einen Ort der Entspannung, sondern auch einen Raum für persönliches Wachstum und geistige Erholung.


5. Natur pur – Barfußpfad anlegen

Ein Barfußpfad aus verschiedenen Naturmaterialien wie Steinen, Rindenmulch oder Gras regt die Fußreflexzonen an und fördert die Durchblutung. Ein Spaziergang über diesen Pfad ist eine Wohltat für Körper und Seele. Und wenn das dann auch noch dein Weg zu deiner Meditationsecke ist: Perfekt!


Und weil ich weiß, dass Wellness auch gut für den Geldbeutel sein soll, habe ich noch einen Tipp für dich: Mit dem Code „10prozent“ bekommst du bei Wellness für Draußen auf alles 10% Rabatt. Lass dich verwöhnen und genieße deine Auszeit unter freiem Himmel!

Liebst du auch Wellness unter freiem Himmel? 

Freitag, 28. Juli 2023

5 Wege zur Entspannung in 5 Minuten oder weniger

JESHOOTS-com bei PixabayLaptop Woman Education - Free photo on Pixabay - Pixabay


Das Telefon klingelt ununterbrochen, der Posteingang ist voller E-Mails, die als dringend gekennzeichnet sind, das Projekt muss bis morgen abgeschlossen sein und nun schickt die Tochter auch noch eine WhatsApp Nachricht und muss unbedingt nach dem Treffen mit den Freundinnen abgeholt werden. Es wäre eine Untertreibung zu sagen, dass die Nerven ein wenig durcheinander sind und die innere Diva gleich ihre beste Show auf das Parkett legt.

Dabei braucht es vielleicht nur ein paar Minuten, um sich zu entspannen und sich wieder zu konzentrieren. Wir haben daher einige Möglichkeiten zusammengestellt, wie man sich in nur fünf Minuten entspannen und Stress abbauen kann.

Oraler Wohlgenuss als Weg zur Entspannung

Eine Möglichkeit bietet beispielsweise eine Tasse grüner Tee, denn das in ihr enthaltene L-Theanin kann helfen, die Stressreaktionen des Körpers zu reduzieren. Schon der Anblick einer Tasse der grünen Flüssigkeit auf dem Schreibtisch kann beruhigen, denn die erdige Farbe hat eine beruhigende Wirkung. Für diejenigen, für die Tee nicht das passende ist, wäre eine wiederverwendbare E-Shisha perfekt. Diese entspannt genauso gut wie der Tee. 

Entspannendes Snacken

Anstatt den Kiefer zusammenzubeißen, kann man ihn auch zum Arbeiten verwenden. Eine Studentenfuttermischung, ein Apfel oder ein paar Selleriestangen sorgen für ein befriedigendes Knuspern, um die wilden Pferde zu zügeln. Wer eine kurze Pause braucht, kann auch einfach ein Stück dunkle Schokolade abbrechen, um die Gesundheit des Gehirns zu fördern und Stress abzubauen. Dunkle Schokolade enthält weniger Zucker als Milchschokolade, spricht aber dennoch den süßen Zahn an.

Honig, das bernsteinfarbene Elixier unserer summenden Freunde, kann helfen, Ängste zu lindern, Depressionen zu bekämpfen und sogar das Gehirn zu schützen. Einen Teelöffel davon in den Tee, Kaffee oder Joghurt zu geben oder ganz einfach einen Löffel aus dem Glas zu naschen, sorgt für einen schnellen Energieschub.

Eine saftige Mango zu schälen, in Scheiben zu schneiden und hineinzubeißen sorgt für eine tropische Fünf-Minuten-Pause. Kuriose Tatsache: Mangos enthalten eine Verbindung namens Linalool, den Hauptbestandteil des ätherischen Lavendelöls, und dass Lavendel Stress und Ängste abbauen kann, ist weltweit bekannt.

Durch Achtsamkeit inneren Frieden finden

Man muss sich nicht auf eine einwöchige Schweigeexerzitien mit Zen-aussehenden Yogis begeben, um etwas Gelassenheit zu erlangen. Es ist auch nicht nötig, den Kopf komplett freizukriegen. Wenn man den Kopf unterhalb des Herzens hält, hat das eine beruhigende Wirkung auf das autonome Nervensystem (ANS), und verringert die Reaktionsfähigkeit auf die Kampf-oder-Flucht-Reaktion. Dafür legt man den Kopf zwischen die Knie oder lässt im Stehen den Kopf und die Arme in Richtung der Zehen hängen.

Mit Visualisierungstechniken kann man in nur einer Minute meditieren. Kreative Visualisierung ist eine Achtsamkeitsübung, bei der man sich mental vorstellt, was im Leben geschehen soll oder wie man sich fühlen möchte. Damit lässt sich Stress schnell abbauen.

Atmen und entspannen

Menschen neigen dazu, den Atem anzuhalten, wenn man aufgeregt ist. Ganz gleich, ob man die Luft anhält oder hyperventiliert: Man trägt damit möglicherweise zur Stressreaktion des Körpers bei.
Langsame, volle Atemzüge wiederum können durchaus beruhigend wirken. Eine kurze Atemübung kann helfen, um wieder in einen entspannten Zustand zu gelangen.

Wir können das Verhalten von Katzen, die sich für einen Moment versteifen, alle Muskeln anspannen und dann wieder entspannen, gut als Vorbild nutzen – oder zumindest eine Version davon.
Bei der progressiven Entspannung werden die Muskeln angespannt und entspannt – Körperteil für Körperteil. Die Zeit reicht vielleicht nicht aus, den ganzen Körper in fünf Minuten anzuspannen, aber Arme, Schultern, Nacken und Kopf reichen völlig aus.

Wir haben es selbst in der Hand

Wenn ein Strandurlaub, oder wenigstens ein Strandaufenthalt, jetzt oder in nächster Zeit nicht infrage kommt, kann man trotzdem in nur fünf Minuten Stress abbauen, wann immer man es braucht. Aber ein Leben in ständigem Stress ist nicht nachhaltig. Daher sollte man auch längere Pausen einplanen, wenn man kann. 30 Minuten im Fitnessstudio oder ein Brunch mit den besten Freunden – alles ist erlaubt, was zur Ruhe bringt.

Welche Tipps fallen dir noch ein?



Mittwoch, 1. März 2023

Beruflichen Stress reduzieren - mit CBD-Öl?

Du hast in einem meiner letzten Blogposts gesehen, was bei mir beruflich gerade los ist. Ich habe super viele Projekte gleichzeitig, Kund:innen-Arbeit, aber auch eigene Projekte, dieser Blog... Ja, ich gebe zu, ich habe mich immer öfter dabei ertappt, wie ich verkrampft auf dem Bürostuhl saß, die Schultern angezogen, die Zähne aufeinandergebissen. Ich liebe, was ich tue, es macht mich glücklich, aber ja, derzeit ist es auch ein wenig stressig.

Hast du jemals unter beruflichem Stress gestanden? Dann bist du mit Sicherheit nicht alleine, wie du siehst! Angeblich sollen sich 60% aller berufstätigen Menschen durch ihren Job gestresst fühlen. Ich finde das klingt etwas wenig, wenn man überall das Ächzen und Stöhnen hört...

Du hast sicher schon einmal von CBD-Öl gehört, aber hast du dir auch schon überlegt, wie es dir bei beruflichem Stress helfen könnte? Ich hab gedacht, es würde nicht schaden, das einfach mal auszuprobieren!



CBD-Öl soll helfen können, Stress zu lindern und besser zu schlafen. CBD-Öl ist auch ein natürliches Beruhigungsmittel, das die Anspannung lösen können soll, um dich zu entspannen und deinen Geist zu beruhigen. CBD regt auch die Serotoninproduktion an, was für eine positive Stimmung und eine bessere Fähigkeit, Stress im Allgemeinen besser zu bewältigen, sorgt.

Ein weiterer Vorteil von CBD-Öl besteht darin, dass es die Inflammation im Körper reduzieren kann. Da viele beruflich gestresste Menschen auch unter Schmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen leiden, die durch Stress ausgelöst werden, könnte CBD-Öl eine natürliche Lösung für sie sein. Und das wollte ich sehen!

Außerdem gibt es beim Einsatz von CBD Öl und Tropfen keine Nebenwirkungen. Es ist also ein sicherer und wirksamer Weg, um Stresssymptome zu lindern und sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Denn hier sind keine halluzinogenen Nebenwirkungen zu erwarten.

Das Einnehmen von CBD-Öl muss nicht kompliziert sein. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, CBD-Öl zu sich zu nehmen, einschließlich der Einnahme von Tropfen. Wer also Kapseln schlecht schlucken kann, für den ist CBD-Öl in Tropfenform perfekt, wie zum Beispiel das von Redfood24.

Es ist nämlich wichtig, dass du beim Kauf von CBD-Öl ein qualitativ hochwertiges Produkt kaufst.



Das CBD-Öl von Redfood24 ist dunkler, als andere Öle, die ich getestet habe und für mein Empfinden spricht das für eine hohe Qualität. Der Geschmack ist typisch... kräftig, "strohartig". Aber ich nehme es abends in meiner Goldenen Milch ein, da schmecke ich das CBD-Öl nicht heraus.

Ich habe schnell festgestellt, dass ich schneller zur Ruhe komme und in den Schlaf finde, besser durchschlafe... und ja... auch intensiver träume. Allerdings führe ich das auf den tieferen Schlaf zurück. Und das ist ja etwas Gutes! Morgens bin ich ausgeruhter und kann mich besser auf meine Arbeit konzentrieren. Das ist gerade jetzt sehr wichtig!

Falls du also berufsbedingt gestresst bist, mach dir keine Sorgen - es gibt Möglichkeiten, damit umzugehen, und CBD-Öl kann eine davon sein. Es kann dir helfen, deine Anspannung zu lösen, damit du dich wieder besser fühlst und stärker wirst.

Also, lass uns keine Zeit mehr verschwenden - gib CBD Öl und Tropfen eine Chance und erlebe die unglaublichen Vorteile, die es dir bieten kann!

Viel Glück!