It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Job werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Job werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. März 2023

Beruflichen Stress reduzieren - mit CBD-Öl?

Du hast in einem meiner letzten Blogposts gesehen, was bei mir beruflich gerade los ist. Ich habe super viele Projekte gleichzeitig, Kund:innen-Arbeit, aber auch eigene Projekte, dieser Blog... Ja, ich gebe zu, ich habe mich immer öfter dabei ertappt, wie ich verkrampft auf dem Bürostuhl saß, die Schultern angezogen, die Zähne aufeinandergebissen. Ich liebe, was ich tue, es macht mich glücklich, aber ja, derzeit ist es auch ein wenig stressig.

Hast du jemals unter beruflichem Stress gestanden? Dann bist du mit Sicherheit nicht alleine, wie du siehst! Angeblich sollen sich 60% aller berufstätigen Menschen durch ihren Job gestresst fühlen. Ich finde das klingt etwas wenig, wenn man überall das Ächzen und Stöhnen hört...

Du hast sicher schon einmal von CBD-Öl gehört, aber hast du dir auch schon überlegt, wie es dir bei beruflichem Stress helfen könnte? Ich hab gedacht, es würde nicht schaden, das einfach mal auszuprobieren!



CBD-Öl soll helfen können, Stress zu lindern und besser zu schlafen. CBD-Öl ist auch ein natürliches Beruhigungsmittel, das die Anspannung lösen können soll, um dich zu entspannen und deinen Geist zu beruhigen. CBD regt auch die Serotoninproduktion an, was für eine positive Stimmung und eine bessere Fähigkeit, Stress im Allgemeinen besser zu bewältigen, sorgt.

Ein weiterer Vorteil von CBD-Öl besteht darin, dass es die Inflammation im Körper reduzieren kann. Da viele beruflich gestresste Menschen auch unter Schmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen leiden, die durch Stress ausgelöst werden, könnte CBD-Öl eine natürliche Lösung für sie sein. Und das wollte ich sehen!

Außerdem gibt es beim Einsatz von CBD Öl und Tropfen keine Nebenwirkungen. Es ist also ein sicherer und wirksamer Weg, um Stresssymptome zu lindern und sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Denn hier sind keine halluzinogenen Nebenwirkungen zu erwarten.

Das Einnehmen von CBD-Öl muss nicht kompliziert sein. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, CBD-Öl zu sich zu nehmen, einschließlich der Einnahme von Tropfen. Wer also Kapseln schlecht schlucken kann, für den ist CBD-Öl in Tropfenform perfekt, wie zum Beispiel das von Redfood24.

Es ist nämlich wichtig, dass du beim Kauf von CBD-Öl ein qualitativ hochwertiges Produkt kaufst.



Das CBD-Öl von Redfood24 ist dunkler, als andere Öle, die ich getestet habe und für mein Empfinden spricht das für eine hohe Qualität. Der Geschmack ist typisch... kräftig, "strohartig". Aber ich nehme es abends in meiner Goldenen Milch ein, da schmecke ich das CBD-Öl nicht heraus.

Ich habe schnell festgestellt, dass ich schneller zur Ruhe komme und in den Schlaf finde, besser durchschlafe... und ja... auch intensiver träume. Allerdings führe ich das auf den tieferen Schlaf zurück. Und das ist ja etwas Gutes! Morgens bin ich ausgeruhter und kann mich besser auf meine Arbeit konzentrieren. Das ist gerade jetzt sehr wichtig!

Falls du also berufsbedingt gestresst bist, mach dir keine Sorgen - es gibt Möglichkeiten, damit umzugehen, und CBD-Öl kann eine davon sein. Es kann dir helfen, deine Anspannung zu lösen, damit du dich wieder besser fühlst und stärker wirst.

Also, lass uns keine Zeit mehr verschwenden - gib CBD Öl und Tropfen eine Chance und erlebe die unglaublichen Vorteile, die es dir bieten kann!

Viel Glück!


Freitag, 24. Februar 2023

1 Jahr selbstständig - Was sich verändert hat!


Huch, wo ist die Zeit geblieben? 

Ich bin jetzt seit knapp über einem Jahr Vollzeit selbstständig. Am 1. Februar habe ich mein 1-jähriges Jubiläum gefeiert! Dazu habe ich in einem Insta-Live mit meiner Business Bestie das vergangene Jahr Revue passieren lassen und schon einen kleinen Ausblick auf die kommenden Monate gegeben.

In keinem Jahr meiner beruflichen Laufbahn habe ich mich so stark weiterentwickelt, wie in dem ersten Jahr meiner Selbstständigkeit. Ich habe so viel gelernt, so viele Menschen (virtuell) kennengelernt. Ich habe meine Website alleine aufgebaut (www.my-va.de), musste mich mit Meta und dem Thema Werbeanzeigenschaltung auseinandersetzen, durfte als Speakerin auf einem Online-Kongress sprechen, wurde als Talkgast in einen Podcast und einem LinkedIn-Live eingeladen, habe selbst eine Masterclass gegeben und sitze gerade an der Planung für ein Webinar UND einem Onlinekurs!

Ich bin als Virtuelle Assistentin für Social Media und Onlinekurse gestartet und bin inzwischen so viel mehr als das! Ich bin Expertin für authentische Sichtbarkeit auf Instagram und Pinterest und Business-Skalierung mit Onlinekursen und digitalen Produkten.

Aber das war es noch nicht! Seit April letzten Jahres bin ich außerdem Coach und Mentorin für andere angehende, introvertierte Virtuelle Assistentinnen. Ich bin selbst introvertiert und das hat dazu geführt, dass ich 18 Jahre in der nebenberuflichen Selbstständigkeit gebraucht habe, um den Sprung in die Vollzeit-Selbstständigkeit zu wagen. Ich möchte, dass es anderen Frauen nicht so ergeht bzw. sie schneller den Mut fassen, mit mir als Stütze und helfende Hand.


Am kommenden Freitag, den 03.03.2023 um 10 Uhr halte ich daher wie bereits erwähnt ein Webinar und das Thema lautet: "Dein erster 4-stelliger Monat als Virtuelle Assistentin - 3 Schritte zu deinem Erfolg" in dem ich darüber sprechen und zeigen werde, welche 3 Schritte wichtig sind, um vom VA-Business leben zu können. Falls du dir das also für 0€ anschauen möchtest, melde dich gerne auf dieser Seite für das Webinar an: Zur Webinar-Anmeldung

Und am selben Tag, also auch am kommenden Freitag, öffnen die Tore zu meinem ersten eigenen Onlinekurs! Dieser Kurs mit dem Namen "The Introverted VA - Dein Business Kick-Start" richtet sich an alle introvertierten Frauen, die entweder als VA starten möchten oder aber bereits gestartet sind und das Business läuft noch nicht wie gewünscht. Hier wird es 6 Module und ein Bonus-Modul geben zu den Themen Business-Vision, Zielsetzung, Unternehmerinnen-Mindset, Positionierung, Sichtbarkeit, Personal Branding, Skalierung und vieles, vieles mehr und vielen Boni! Wenn die Tore geöffnet sind, erzähle ich gerne noch ein wenig mehr darüber! Aber die Frauen, die bereits auf der Warteliste stehen, bekommen die Infos zuerst und auch einen sehr großzügigen Rabatt. ;)

Warum ich das alles hier auf meinem Beauty- und Lifestyle-Blog erzähle?

Ich möchte dich hier auch immer mal ein Stückweit mitnehmen bei dem, was bei mir beruflich los ist. Dies ist immerhin auch ein persönlicher Blog, bei dem es um alles geht, was mich ins Leben verliebt macht und mein Job gehört seit 1 Jahr definitiv dazu!

Ich freue mich also, wenn du auch dazu die Posts liest, mitfieberst, dich inspiriert und motivierst fühlst! :)

Wenn du nicht nur hier, sondern auch regelmäßig per Newsletter über alles informiert sein möchtest, freue ich mich, wenn du dich zu meinem Newsletter einträgst. Dazu einfach auf meiner Website ganz nach unten scrollen und dort ist das Formular. Oder aber du meldest sich zu meinem Webinar oder für die Warteliste des Onlinekurses an, dann bist du automatisch auch auf meiner Newsletter-Liste.

Und der nächste Blogpost, der hier kommt, hat wieder ein anderes Thema!


*Werbung für mich selbst

Montag, 5. Dezember 2022

Business-Kleidung für Frauen – so kleidest du dich richtig fürs Büro

Professionelle Geschäftskleidung sollte deine Glaubwürdigkeit und Kompetenz vermitteln, aber auch ein wenig Individualität und Persönlichkeit widerspiegeln, ohne dabei zu übertreiben. Es ist wichtig, die kulturellen Normen deines Büros sowohl für lässigere Geschäftskleidung als auch für kundengerechte Kleidung zu kennen, da sich die Standards in jedem Land, Beruf und Büro unterscheiden. Und es hängt natürlich auch davon ab, ob dein Arbeitgeber einen Dresscode hat oder ob er z.B. ein Tech-Start-up oder eine Werbeagentur ist und ihr dort völlig frei in der Kleiderwahl seid. In diesem Artikel geht es um die Arbeitgeber, die einen Dresscode haben.

Quelle: https://pixabay.com/photos/working-business-women-female-work-1219889/

Festlegen der Kleiderordnung für dein Büro

Wie du dich in deinem Büro kleiden solltest, hängt weitgehend von der Kleiderordnung des Unternehmens und den Normen in deinem Büro ab. Unternehmen geben in der Regel ein Mitarbeiterhandbuch mit einer formalen Kleiderordnung heraus, und das ist auch ein guter Ansatz, um herauszufinden, welche Kleidung in deinem Büro angebracht ist.

Ein guter Tipp ist, die Kleider deiner Vorgesetzten und der Kollegen in deinem Büro, die einen ähnlichen Rang haben wie du, eine Weile lang zu beobachten, wenn du eine neue Stelle antrittst. Es ist wichtig darauf zu achten, was sie an Tagen tragen, an denen die formellste Kleidung benötigt wird, und was sie an normalen Tagen anziehen. Die Kleidung der anderen ist immer das beste Barometer, um das entsprechende Ausmaß an Formalität in deinem Büro zu bestimmen. Ideale Bürokleidung kannst du bei Fashn.de finden.

Formelle und legere Geschäftskleidung

Unter formeller Geschäftskleidung versteht man die Kleidung, die man zu einem Vorstellungsgespräch oder einer wichtigen Präsentation vor dem Geschäftsführer tragen würde.

Formelle Kleidung fürs Büro

Sie sind aus einem Blazer und einer Hose oder einem Rock aus einem passenden Stoff. Am besten sind Anzüge in einer neutralen Farbe, wie Schwarz oder Dunkelgrau, und aus einem saisonunabhängigen Stoff wie Wolle. Bei Anzügen ist es besonders wichtig, dass sie gut sitzen. Wie in der übrigen Mode gibt es auch bei Geschäftsanzügen Trends, aber der bewährte schlichte, schnörkellose Anzug ist für alle formellen Geschäftsanlässe geeignet.

Hemden und Blusen fürs Büro

Das zugeknöpfte Hemd ist in einer großen Vielfalt von Farben, Mustern und Stoffen erhältlich und eignet sich für alle möglichen Geschäftssituationen hervorragend. Ein Oberteil aus Baumwollgemisch, Viskose oder Seide ist oft die beste Wahl.

Die Farbe oder das Muster, das du wählst, sollte auf deinen Anzug abgestimmt sein. Konservative Töne wie Weiß, Schwarz, Burgunderrot, Jägergrün und Marineblau sind gut, ebenso wie helle Farben wie Hellrosa und Babyblau. Vermeide jedoch Neontöne und alles, was zu trendy ist.

Im Allgemeinen haben Blusen, die für den Arbeitsplatz geeignet sind, Ärmel und sind nicht durchsichtig. Wenn du eine ärmellose Bluse bürotauglich machen möchtest, wäre es ideal, eine Strickjacke oder einen Blazer darüber zu tragen.

Auch Kleider, die für die wärmeren Monate sind, sollten Ärmel haben, da ärmellose Modelle für die meisten Arbeitsplätze zu leger sind. Ein Ausschnitt ist auch in Ordnung, solange er nicht zu tief ist und zu viel Dekolleté preisgibt.

Legere Kleidung fürs Büro

Legere Kleidung in einem geschäftlichen Umfeld unterscheidet sich von einem legeren Outfit, das man außerhalb der Arbeit tragen würde und wird als smart casual bezeichnet. Es muss also nicht unbedingt ein Anzug sein, aber es sollte dennoch angemessen für das Büro sein. Das heißt, keine zu tiefen Ausschnitte, keine zu engen und kurzen Kleider und auch die Schuhe sollten nicht zu hoch sein.

Kleiderhosen

Hosen, die separat von einem Anzug gekauft werden, werden mit Sicherheit zu einem zentralen Bestandteil deines Business-Casual-Schranks. In konservativeren Büros solltest du dich an einfarbige, neutrale Hosen halten, so wie in Schwarz, Marineblau oder Camel. Angestellte in kreativeren Branchen können vielleicht Hosen in Juwelentönen und mit dezenten Mustern tragen, sollten aber Neonfarben und grelle Drucke vermeiden.

Röcke

Bleistiftröcke und Röcke in A-Linie eignen sich am besten für eine legere Geschäftsumgebung. Ein Rock aus einer Woll- oder Baumwollmischung, um die Faltenbildung zu minimieren, ist hier die beste Wahl. Außerdem sind bedruckte und farbige Röcke in den letzten Jahren ebenfalls immer beliebter geworden.

Denim

Jeans sind manchmal für lockere Büros geeignet, beispielsweise am "Jeans-Freitag". Bevor du jedoch in Jeans zur Arbeit erscheinst, solltest du dich vergewissern, dass sie in deinem Büro zulässig sind. Wenn Jeans am Arbeitsplatz erlaubt sind, solltest du am besten eine dunklere Waschung wählen und Jeans, die keine Risse oder Brüche aufweisen. Es sei denn, du arbeitest in einem Start-up oder einer Werbeagentur. Dann ist fast alles ok!

Schuhwerk

Gut gemachte Lederpumps sind für die Business-Garderobe unerlässlich. Sie sollten angenehm bequem und trotzdem geschmackvoll und arbeitsgerecht sein. Sowohl flache als auch hohe Schuhe sind für den Arbeitsalltag geeignet. Für formelle Geschäftskleidung werden in den meisten Fällen Modelle mit geschlossenen Zehen bevorzugt. Bei Schuhen mit Absätzen wird im Allgemeinen eine Höhe von nicht mehr als 10 cm empfohlen, um sowohl Komfort als auch Professionalität zu gewährleisten. Flache Schuhe können ebenfalls angemessen sein.

Schmuck

Perlen sind das Nonplusultra unter den konservativen Schmuckstücken. In einem formellen Geschäftsumfeld kannst du mit einem tollen Perlenset nie etwas falsch machen, ob es sich um ein Paar Ohrringe oder eine einreihige Halskette handelt. Perlen haben eine große Preisspanne, aber auch billigere Perlen und sogar unechte Perlen sind in der richtigen Größe durchaus angemessen.

Statement-Halsketten und -Ohrringe sind in den letzten Jahren auch in Büros immer beliebter geworden. Sie bringen Farbe und Persönlichkeit in dein Outfit, sollten aber so getragen werden, dass sie nicht zu sehr ablenken oder Geräusche machen, wenn du dich bewegst. Denn sonst störst du nicht nur deine Kolleg:innen, sondern es nervt auch dich selbst schnell!

Handtaschen

Eine hochwertige Handtasche, die groß genug ist, um Dokumente in Briefgröße aufzunehmen, ist eine Notwendigkeit am Arbeitsplatz. Für einen formellen Arbeitsplatz ist es am besten, eine Handtasche in einer neutralen Farbe, wie Schwarz oder Braun, zu kaufen, die nicht so leicht Flecken hinterlässt.

Fazit

Das A und O der Berufskleidung sind Sauberkeit und gutsitzende Kleidung sowie das Vermeiden unangemessener Kleidung. Ein Anzug, auch wenn er teuer ist, sieht unprofessionell aus, wenn er ungebügelt oder zu eng ist. Deshalb müssen Anzüge und Hosen, die von der Stange gekauft wurden, oft vom Schneider angepasst werden, um eine gute Passform zu erreichen. Bei Röcken gilt als Faustregel, dass sie nicht kürzer als eine Handbreit über dem Knie sein sollten. Knöpfe am Hemd sollten beim Tragen nicht offenstehen und die Ärmel sollten zumindest die Schultern bedecken.

Diese kleine Grafik ist dein Cheat-Sheet für Büros, in denen es einen Dresscode gibt:



Gibt es in deinem Büro einen Dresscode oder dürft ihr dort tragen, worauf ihr Lust habt?



Sonntag, 20. März 2022

Endlich selbstständig! | Teil 3 | Meine Positionierung "Online-Kurse & Sichtbarkeit"


Als ich mich im April 2021 als Virtuelle Assistentin selbstständig gemacht habe, wusste ich noch nicht, wie ich mich positionieren sollte. Also habe ich alles angeboten, was ich kann: Vorbereitende Buchhaltung, Recherchen, Eventorganisation, Travel-Management, digitale Ablage, Social Media Management, Texten usw. also RICHTIG umfangreich. Ich dachte, je mehr ich anbiete, desto mehr Kunden kann ich finden. Und außerdem bin ich ja eine Scanner-Persönlichkeit, wie ich etwa zeitgleich herausgefunden habe. Also ich bin vielseitig interessiert und brauche eine vielseitige Tätigkeit, um mich ausleben zu können, bin ein Generalist.

Lange glaubte ich, dass das der richtige Weg für mich ist.

Leider fand ich nur eine einzige Kundin, für dich ich ihr Rechnungswesen und Controlling machte. Natürlich spielte meine kaum vorhandene Sichtbarkeit eine große Rolle dabei, dass ich keine weiteren Kunden fand. Ich habe mich in VA-Gruppen auf Facebook mit vielen anderen VAs auf die dort gebotenen Stellenangebote beworben, einige Gespräche geführt, aber irgendwie fühlte sich das alles nicht richtig an. Ich wollte nicht eine von vielen VAs sein, die einen "Bauchladen" anbietet und es gibt diesen Spruch:

Willst du ALLE ansprechen, sprichst du letztendlich NIEMANDEN an.

Aber wie sollte ich mich denn nun positionieren? Welche der Aufgaben, die ich kann und gut mache und die mir ja alle letztendlich auch Spaß machen, sollte ich gehen lassen und nicht mehr anbieten?

Wie das Leben oft spielt, musste ich meine Positionierung gar nicht suchen... sie kam zu mir! Und zwar entwickelte Kristin Holm, bei dir ich ja schon die VA Workademy* und die VA Business Mastery machte, zusammen mit ihrem Business Partner Patrick Mentler einen Kurs: "Als VA erfolgreich Online-Kurse erstellen mit elopage"*. Und sie suchten BETA-Kurs-Teilnehmer.

ZACK! Da war sie! Meine Positionierung!

Ich liebe Online-Kurse und bin gerade dabei, selbst einen zu entwickeln. Das Online-Kurs-Business wächst seit Jahren extrem. Online-Coaches schießen wie die Pilze aus dem Boden. Die Positionierung ist perfekt: 

Online-Kurse & Sichtbarkeit.

Ich habe also diesen Kurs gebucht und er hat mir so viel gebracht! Nicht nur, hat der Kurs selbst superviel Spaß gemacht, ich habe auch viele AHA- und Mindblowing-Momente erlebt! Im Januar durfte ich dann für eine Testkundin ihren Online-Kurs aufbauen, während ich die Ausbildung bei Kristin und Patrick machte und es hat einfach so viel Spaß gemacht, ich habe so viel gelernt und das ist einfach MEINE Dienstleistung!

Ja, Online-Kurs-Aufbau ist natürlich auch viel technisches und ich bin ja eher der kreative Mensch. Aber das Tolle ist, beim Online-Kurs-Aufbau kann man beides wunderbar vereinen, indem man eben auch das Online-Kurs-Design mit anbietet. Also ICH tue das, weil es mir so viel Spaß macht, ein Kurs-Design zu entwickeln, das ansprechend ist und zur Kundin und ihrem Branding passt.

Falls ihr also als Virtuelle Assistentinnen noch nach eurer Positionierung sucht und Online-Kurs-Aufbau zu euch passen könnte: Der Kurs "Als VA erfolgreich Online-Kurse erstellen mit elopage"ist einer der besten Kurse, die ich in den letzten 12 Monaten gemacht habe!

Was bedeutet die Positionierung "Online-Kurse & Sichtbarkeit"?

Online-Kurse baue ich zum einen technisch auf und zum anderen erstelle ich auch das Design. Sichtbarkeit meint, dass ich im Auftrag einer Kundin ihre Social Media Kanäle aufbaue und mit Inhalten bestücke, die ich erstelle, also ist Content Creation ein Teil davon. 

Meine Zielgruppe sind Online-Coachinnen, -Mentorinnen, -Beraterinnen und Psychologinnen, die gerne einen Online-Kurs launchen möchte, um mehr Kunden zu erreichen und ihre Business zu skalieren, sich aber vor dem technischen und zeitlichen Aufwand scheuen. Anschließend, also wenn der Kurs fertig ist (oder unabhängig davon), begleite ich beim Launch, erstelle Content für die Social Media Kanäle, befülle diese mit Inhalten, interagiere mit ihrer Zielgruppe, damit sie sichtbar wird. Ob sie nun einen Online-Kurs hat oder nicht. 

Das ist meine Positionierung.

Wäre das auch für dich interessant? Suchst du deine Positionierung noch oder hast du sie bereits gefunden? Oder ist Selbstständigkeit gar nichts für dich?




*Affiliate-Link

Mittwoch, 9. März 2022

Endlich selbstständig! | Teil 2 | Leben heißt Lernen.


Im ersten Teil habe ich euch bereits erzählt, dass ich mich selbstständig gemacht habe und wie es dazu kam. Heute soll es darum gehen, was mir alles dabei geholfen hat, mein Ziel in die Tat umzusetzen.

Leben heißt Lernen.

So ist das natürlich auch im Berufsleben. Man sollte immer schauen, dass man sich weiterentwickelt, dass man dazulernt, nicht auf der Stelle stehen bleibt. Das war übrigens auch mit ein Grund, warum ich den Angestelltenjob an den Nagel hing. Es ging nicht weiter. Es war der immer selbe Trott, auch wenn die Tätigkeit als Office Managerin natürlich anders als viele Jobs, nie jeden Tag das Gleiche und dafür extrem umfangreich ist. Aber dennoch ist es schwierig, in dieser Position Karriere zu machen. Ja, sicher hat man, wenn man Glück und genug Berufserfahrung und Skills hat, die Möglichkeit, ein Team zu leiten.
Aber ich wollte ja generell sehr viel mehr! Und zwar ohne jemanden "über mir"!

Und das geht nicht, ohne zum einen die Komfortzone aber sowas von zu verlassen und zum anderen, ohne zu lernen. 

Nach dem ersten kostenlosen Wochenkurs zur Virtuellen Assistenz kaufte ich die dazugehörige Mitgliedschaft in einer VA Akademie, der sogenannten VA Workademy + Mastermind* (Virtual Assistant Workademy von Kristin Holm, Affiliate-Link, wenn ihr darüber ebenfalls bucht, bekommt ihr den 2,5-stündigen Workshop "VA Business Boost" zum Thema Kundenakquise und Skalierung geschenkt!). Das ist eine Akademie, in der du alle Infos findest, die du als Virtuelle Assistentin brauchst und viele, viele Masterkurse, in denen du dich spezialisieren kannst oder neue Tools kennenlernst oder lernst, wie du dich besser organisierst, dein Business skalierst, Preise und Umsätze kalkulierst und und und. Und jeden Monat kommt eine neue Masterclass hinzu. Außerdem gibt es Co-Working-Sessions, Q&A-Sessions, Technik-Q&A und so unglaublich viel mehr! Das war mit die beste Investition des vergangenen Jahres!

Die andere beste Investition war die in einem Money Mindset Kurs. Mit dem Mindset, das ich bis dahin hatte, hätte ich nie soweit kommen können, wie ich es jetzt bin, wenn ich diesen Kurs nicht gemacht hätte. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, er hat mein Leben verändert! BEIDE Kurse haben mein Leben verändert. Die VA Workademy und der Money Mindset Kurs.

Ich habe noch viele weitere Kurse belegt. Am Anfang meines VA Business war mein Produktportfolio noch recht breit gefächert. Ich wusste halt nicht, wie ich mich positionieren möchte und kann halt viel. Also wollte ich auch viel anbieten. Schnell musste ich aber lernen, dass wenn man alle ansprechen möchte, letztendlich niemanden anspricht. Und meine Positionierung fand letztendlich MICH, denn während ich lernte und mir neues Wissen aneignete, kristallisierte sich heraus, wohin die Reise gehen soll.

Meine Spezialisierung liegt auf "Online-Kurse & Sichtbarkeit"

Das bedeutet, wenn ein (künftiger) Online-Coach gerne einen Online-Kurs anbieten möchte, sich aber vor der (technischen) Umsetzung scheut oder keine Zeit dafür hat, dann komme ich ins Spiel. Ich baue den Online-Kurs auf, designe ihn und wenn der Kunde oder die Kundin möchte, begleite ich anschließend beim Launch und / oder übernehme die Social Media Kanäle, um auf die Expertise und das Programm des Kunden oder der Kundin aufmerksam zu machen. Also vereinfacht gesagt: Online-Kurs-Aufbau, Content Creation, Social Media Management.

Ich bin happy mit dieser Positionierung!

Im nächsten Teil erzähle ich euch, wie mein neuer Arbeitsalltag aussieht! Schaut gerne auch auf meiner Website www.my-va.de vorbei! Dort werde ich in Kürze ebenfalls einen Blog eröffnen.