It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label abnehmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label abnehmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Dezember 2024

So findest du die perfekte Shapewear für deinen Körper

Wenn es um Shapewear geht, kann die richtige Wahl einen großen Unterschied machen. Denn jede Figur ist einzigartig und erfordert maßgeschneiderte Unterstützung. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du die passende Shapewear für deinen Körpertyp findest.


Die Sanduhrfigur: Betone deine natürlichen Kurven

Hast du eine Sanduhrfigur, sind deine Brust und Hüften etwa gleich breit, während deine Taille schmal ist, wie bei einer Sanduhr. Daher der Name. Für dich ist es wichtig, die Kurven zu betonen, ohne die natürliche Form zu verändern. Hier eignen sich vor allem Taillenformer und Bodysuits. Sie heben deine Taille hervor und unterstützen deine Brust und Hüften, wodurch deine Kurven perfekt zur Geltung kommen.

Ein weiterer Tipp: Vermeide zu enge Kleidungsstücke, die unangenehm sein könnten. Greife stattdessen zu flexiblen Materialien, die dennoch ausreichend Halt bieten. Mit Shapewear Slips von Creamy Fabrics wirst du den Unterschied sofort spüren!

Die Birnenform: Gleichmäßiges Ausbalancieren

Wenn deine Hüften breiter sind als deine Schultern, hast du eine Birnenfigur. Hier liegt der Schwerpunkt darauf, die Hüften auszugleichen und den Fokus auf die Taille und Schultern zu lenken. High-Waist-Shapewear, die bis unter die Brust reicht, ist ideal. Sie glättet die Hüften und betont gleichzeitig die Taille. Ich selbst nutze auch immer High-Waist-Shapewear oder -Slips, weil ich nicht so sehr hasse, wie wenn der ober Bund nach unten rollt und das "Speckröllchen" dadurch noch mehr betont und unangenehm kneift und zwickt.

Vergiss nicht, dass auch Anti-Reibungs-Shorts hilfreich sein können, um ein komfortables Tragegefühl zu gewährleisten, besonders bei engen Kleidern und Röcken. Achte darauf, dass die Shapewear gut sitzt, aber nicht einschnürt.

Die Apfelform: Glatte Linien schaffen

Für Frauen mit einer Apfelfigur, bei der der Brust- und Bauchbereich dominieren, geht es darum, eine glatte Silhouette zu schaffen. Shaping-Tops und -Tanks können hier wahre Wunder bewirken. Sie sorgen für eine gleichmäßige Verteilung und bieten Unterstützung dort, wo sie am meisten gebraucht wird.

Eine weitere Empfehlung: Wähle Modelle mit einem integrierten BH. Diese bieten zusätzlichen Halt und formen gleichzeitig deinen Oberkörper. Atmungsaktive Materialien sind bei heißem Wetter besonders angenehm und verhindern, dass du ins Schwitzen gerätst.

Die gerade Figur: Formen und strukturieren

Wenn deine Figur eher gerade verläuft, ohne deutliche Kurven, sind Shaping-Produkte, die zusätzlich Form schaffen, ideal. Bodysuits mit eingebauten Push-up-Effekten an Brust und Hüfte sind perfekt, um Kurven zu erzeugen. Diese Shapewear-Teile verleihen dir eine femininer wirkende Figur.

Ein weiterer Tipp: Suche nach Produkten mit Polsterung oder modellierenden Einsätzen an den richtigen Stellen, um deine gewünschten Kurven zu betonen. Texturen und Muster können ebenfalls helfen, eine optische Tiefe zu erzeugen und deine Figur interessanter wirken zu lassen.

Wie wählst du die richtige Größe?

Die richtige Größe bei Shapewear zu finden, ist entscheidend. Ein zu kleines Teil schränkt dich ein und kann unangenehm sein, während ein zu großes nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Miss daher genau deine Maße und vergleiche sie mit den Größenangaben der Marke. Viele Frauen machen den Fehler, eine Nummer kleiner zu wählen, in der Hoffnung, dass dies mehr Wirkung zeigt – das ist jedoch ein Irrtum. Und ja, ich bin diesem Irrtum auch schon erlegen. Fataler Fehler, denn ich kam einfach gar nicht erst in die Shapewear rein! Gut sitzende Shapewear sollte sich wie eine zweite Haut anfühlen.

Ein weiterer Punkt: Achte darauf, dass wichtige Übergänge wie der Bund nicht zu stark einschneiden. Das sorgt für einen unschönen Effekt und kann unbequem sein.

Lesetipp: Revolution in der Modewelt: Was Shapewear wirklich kann.

So pflegst du deine Shapewear richtig

Damit deine Shapewear lange hält und ihre Form behält, ist die richtige Pflege unerlässlich. Wasche sie vorzugsweise per Hand oder im Schonwaschgang in kaltem Wasser. Verzichte auf Weichspüler, da dieser die Elastizität beeinträchtigen kann. Trockne die Teile an der Luft und vermeide direkte Sonneneinstrahlung.

Ein Tipp: Habe mehrere Sets Shapewear, sodass jedes Set regelmäßig Ruhepausen hat. Das verlängert ihre Lebensdauer und sorgt dafür, dass sie immer ihre Form behält.

Fazit: Deine Shapewear, dein Wohlbefinden

Die richtige Shapewear kann ein echter Gamechanger sein. Sie unterstützt nicht nur deine Figur, sondern hebt auch dein Selbstbewusstsein. Investiere Zeit in die Auswahl des passenden Teils und genieße den Unterschied. Mit dem richtigen Stück fühlst du dich nicht nur großartig, sondern siehst auch fantastisch aus – und das ist das Wichtigste.

Hast du schon Shapewear ausprobiert? Welchen Tipp kannst du uns noch geben?



Dienstag, 29. Oktober 2024

Entdecke die Welt der Keto-Diät: Mehr Energie, besseres Wohlbefinden und langfristige Erfolge mit BE KETO

Wenn du dich schon einmal gefragt hast, was es mit der Keto-Diät auf sich hat und wie sie dir helfen kann, deine Fitnessziele zu erreichen oder dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern, bist du hier genau richtig. In diesem Blogpost nehme ich dich mit auf eine Reise in die Welt der ketogenen Ernährung und erkläre dir, wie dir BE KETO dabei hilft, diese Ernährungsweise erfolgreich umzusetzen.


Was ist die Keto-Diät?

Die Keto-Diät, kurz für „ketogene Ernährung“, basiert auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip: Du reduzierst die Aufnahme von Kohlenhydraten drastisch und ersetzt diese durch gesunde Fette. Der Grund dafür ist, dass der Körper normalerweise Kohlenhydrate in Glukose umwandelt, um Energie zu gewinnen. Doch wenn Kohlenhydrate knapp sind, beginnt der Körper, Fett in sogenannte Ketonkörper zu zerlegen, die dann als Energiequelle genutzt werden. Dieser Zustand nennt sich Ketose.

Die Keto-Diät hat sich nicht nur als effektive Methode zur Gewichtsreduktion bewährt, sondern bietet auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, wie etwa mehr Energie, bessere Gehirnfunktionen und die Reduzierung von Entzündungen im Körper.

Die Vorteile der Keto-Diät im Überblick

Bevor wir tiefer in die Welt von https://beketo.de/ und ihre großartigen Produkte eintauchen, schauen wir uns einige der Hauptvorteile an, die eine ketogene Ernährung bietet:

  1. Effektive Fettverbrennung und Gewichtsreduktion: Da dein Körper auf die Verbrennung von Fett angewiesen ist, wird die Fettverbrennung optimiert, was zu einem schnellen Gewichtsverlust führen kann.
  2. Stabile Energielevel: Durch den gleichmäßigen Energiefluss, den Ketone bieten, hast du während des Tages weniger Energieeinbrüche und bleibst konzentrierter und produktiver.
  3. Verbesserte Gehirnfunktion: Ketone sind eine hervorragende Energiequelle für das Gehirn und unterstützen die kognitiven Fähigkeiten sowie die Konzentrationsfähigkeit.
  4. Weniger Heißhunger: Die ketogene Ernährung reduziert das Verlangen nach Snacks und ungesunden Lebensmitteln, was dir hilft, deine Kalorienzufuhr besser zu kontrollieren.
  5. Regulierung des Blutzuckerspiegels: Die reduzierte Kohlenhydratzufuhr stabilisiert den Blutzuckerspiegel, was besonders für Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes von Vorteil sein kann.

BE KETO – Dein Partner für die Keto-Diät

Mit diesen Vorteilen im Hinterkopf fragst du dich vielleicht, wie du am besten mit der Keto-Diät starten kannst. Genau hier kommt BE KETO ins Spiel. BE KETO ist eine der führenden Marken für Keto-Produkte in Europa und bietet eine breite Palette von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die dich optimal bei deiner ketogenen Ernährung unterstützen.

Was mir besonders an BE KETO gefällt, ist, dass es sich nicht nur um irgendeinen Online-Shop handelt. BE KETO ist eine Community. Sie begleiten dich auf deinem Weg zur Ketose und geben dir alle Werkzeuge, die du brauchst, um dein Ziel zu erreichen – ob du gerade erst anfängst oder bereits Keto-Profi bist.

Von Aufstrichen über Brot bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln – die Auswahl ist riesig. Besonders praktisch: Die Produkte von BE KETO sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen abgestimmt, die sich ketogen ernähren. Du findest dort kohlenhydratarme Alternativen, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind.

Tipps für den Keto-Start: So gelingt dir der Einstieg

Wenn du noch nie eine Keto-Diät ausprobiert hast, kann der Einstieg eine kleine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die dir den Start erleichtern:

  1. Kohlenhydrate reduzieren: Beginne langsam, indem du die Kohlenhydratzufuhr stückweise reduzierst. Ziel ist es, nicht mehr als 20–50 Gramm Kohlenhydrate pro Tag zu essen.

  2. Fettquellen erhöhen: Der Hauptbestandteil deiner Ernährung sollte aus gesunden Fetten bestehen. Avocados, Nüsse, Samen und hochwertige Öle (wie Oliven- oder Kokosöl) sind großartige Fettquellen.

  3. Ausreichend Proteine: Achte darauf, dass du ausreichend Proteine zu dir nimmst, um Muskelmasse zu erhalten, aber übertreibe es nicht. Zu viel Eiweiß kann den Körper dazu bringen, Proteine in Glukose umzuwandeln.

  4. Viel Wasser trinken: Dehydration ist in der Anfangsphase der Keto-Diät häufig, weil dein Körper mehr Wasser und Elektrolyte verliert. Trinke ausreichend Wasser und füge eventuell Elektrolyte hinzu.

  5. Mit BE KETO-Produkten den Übergang erleichtern: Viele Menschen tun sich schwer, wenn sie auf kohlenhydratreiche Snacks verzichten müssen. Hier kommen die Produkte von BE KETO ins Spiel: Keto-Snacks, Backmischungen und Aufstriche sind perfekt, um den Einstieg zu erleichtern und dir trotzdem den Genuss zu ermöglichen.

Wie BE KETO dich unterstützt: Top-Produkte für deinen Keto-Lifestyle

Lass uns jetzt einen Blick auf einige der Bestseller von BE KETO werfen, die dir dabei helfen, deine ketogene Ernährung nicht nur durchzuhalten, sondern zu genießen:

  1. Keto-Öle und MCT-Öl: MCT-Öl (Medium-Chain-Triglyceride) ist ein fester Bestandteil der Keto-Ernährung. Es sorgt für eine schnelle Energiezufuhr und unterstützt die Ketose. BE KETO bietet hochwertiges MCT-Öl, das aus Kokosnüssen gewonnen wird – perfekt für deinen Bulletproof Coffee oder als Ergänzung zu Smoothies und Salaten.

  2. Keto-Snacks: Wenn der kleine Hunger kommt, haben viele das Problem, dass sie zu kohlenhydratreichen Snacks greifen. BE KETO hat eine große Auswahl an Keto-Snacks, die nicht nur superlecker sind, sondern auch deinen Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe treiben.

  3. Backmischungen und Aufstriche: Für alle, die das Backen lieben, gibt es Keto-Backmischungen von BE KETO, die dir helfen, kohlenhydratarme Leckereien zu zaubern. Auch die Keto-Brotmischungen sind ideal, wenn du auf Brot nicht verzichten möchtest. Kombiniert mit den leckeren Aufstrichen von BE KETO – ein Traum!

  4. Keto-Nahrungsergänzungsmittel: Um sicherzustellen, dass dein Körper alle nötigen Nährstoffe erhält, bietet BE KETO eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln an. Diese helfen dir, die Keto-Grippe zu vermeiden und deinen Elektrolythaushalt im Gleichgewicht zu halten.

Keto-Rezepte: Deine kulinarische Keto-Welt

Du brauchst Inspiration für deine Keto-Mahlzeiten? Hier sind einige einfache Keto-Rezepte, die du ausprobieren kannst:

1. Avocado-Ei-Salat: Ein schnelles und gesundes Mittagessen. Einfach Avocado, hartgekochte Eier, Mayonnaise und frische Kräuter vermengen. Perfekt für Keto und unglaublich lecker!



2. Keto-Pizza:
 Für alle Pizza-Liebhaber! Statt eines normalen Teigs verwendest du eine Mischung aus Käse und Eiern als Boden. Belegen kannst du die Pizza dann mit kohlenhydratarmen Zutaten wie Tomaten, Mozzarella und Basilikum.



3. Bulletproof Coffee: Dein Morgenritual auf Keto. Füge einfach MCT-Öl und Butter zu deinem Kaffee hinzu, um einen cremigen und sättigenden Energieschub zu bekommen.


Fazit: Starte deine Keto-Reise mit BE KETO

Die Keto-Diät mag auf den ersten Blick herausfordernd wirken, aber mit der richtigen Unterstützung – wie der von BE KETO – wird sie zu einer nachhaltigen und effektiven Methode, um deine Gesundheitsziele zu erreichen. Von Snacks über Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu MCT-Öl – BE KETO bietet dir alles, was du brauchst, um dich optimal zu versorgen und den Zustand der Ketose aufrechtzuerhalten.

Wenn du neugierig geworden bist und deine Keto-Reise starten möchtest, schau unbedingt bei BE KETO vorbei und entdecke die große Auswahl an Keto-Produkten!

Hast du schon Keto-Ernährung ausprobiert? Wenn ja, wie hat das für dich geklappt?



Dienstag, 24. Oktober 2023

Veganes Kollagen von BELOMA: Meine persönliche Erfahrung


Seit der Einführung von Kollagen-Produkten auf den Markt gibt es ständig neue Entwicklungen und Innovationen. Es wird Kollagen nachgesagt, dass es die Haut verjüngen kann. Stars und Sternchen schwören drauf und man liest überall davon. Bisher waren die angepriesenen Kollagen-Produkte jedoch immer tierischen Ursprungs, was mich davon abgehalten hat, es zu testen. Wenn du, wie ich, immer auf der Suche nach natürlichen oder sogar veganen Mitteln bist, um deinen Körper zu unterstützen und gleichzeitig etwas Gutes für den Planeten zu tun, dann könnte das vegane Kollagen von BELOMA  genau das Richtige für dich sein. Ich habe es ausprobiert! Aber lies selbst:

Meine ersten Eindrücke

Ich entschied mich, alle drei Sorten zu testen: Lemon, Himbeere und Natural. Was mir direkt auffiel, war die Vielseitigkeit dieser Produkte. Je nach Geschmack und Laune kann man die Pulver einfach in Wasser, Saft, Smoothie, goldene Milch oder sogar Joghurt und Quark einrühren. Mein persönlicher Favorit? Lemon! Wenn man es in kaltem Wasser auflöst, hat es den erfrischenden Geschmack von Limonade, und gemischt mit Quark erinnert es mich an Lemon Cheesecake. Himbeere gibt meinem Früchtemüsli einen zusätzlichen Kick und das Natural-Pulver ist so neutral, dass es wirklich überall hinzugefügt werden kann, ohne den Geschmack zu verändern. Mein Geheimtipp für schnelleres Auflösen in Flüssigkeiten: Hand-Milchaufschäumer. Damit geht es in Sekunden!


Die Wirkung auf meinen Körper

Bereits nach nur fünf Tagen stellte ich fest, dass die Knieschmerzen, die ich seit Monaten beim Treppensteigen verspürte (Hallo Alter, hallo Übergewicht...!), verschwunden waren. Das hat mich wirklich umgehauen! Und das war erst der Anfang. Nach einem Monat täglicher Einnahme bemerkte ich, dass meine Haare schneller zu wachsen schienen, meine Nägel fester wurden und meine Haut – besonders an sonst trockenen Stellen wie Knie und Ellenbogen – weicher und geschmeidiger wurde. Was Falten- oder Cellulite-Verminderung betrifft, so habe ich bisher noch keine auffällige Veränderung festgestellt, aber ich bleibe dran und werde in einem Monat ein Update geben.

Warum BELOMA das vegane Kollagen der Zukunft ist

BELOMA hat sich als echter Gamechanger in der Kollagen-Welt etabliert, vor allem für diejenigen, die nach einer vollwertigen und ethischen Alternative suchen.

Die Basis des BELOMA Kollagens ist VeCollal®, ein bahnbrechender Inhaltsstoff, der als vegane Kollagenalternative dient. Interessanterweise ist VeCollal® dem menschlichen Kollagen Typ 1 nachempfunden, welches in unserem Körper am häufigsten vorkommt und in Haut, Haaren und Knochen zu finden ist. Das bedeutet, dass es nicht nur eine pflanzliche Alternative ist, sondern auch eine, die unserem körpereigenen Kollagen sehr ähnlich ist.


Doch was macht BELOMA so besonders im Vergleich zu tierischem Kollagen? 

Während Kollagen von Schwein, Rind oder Fisch das menschliche Kollagen nicht genau imitieren kann, schafft VeCollal® genau das. Sein Aminosäuren-Profil ist identisch mit dem menschlichen Kollagen Typ 1. Dies führt dazu, dass BELOMA vom Körper besser aufgenommen und verarbeitet wird als tierisches Kollagen. Darüber hinaus bietet es die perfekten Aminosäuren-Verhältnisse für die Kollagenproduktion.

Abschließend bietet BELOMA eine umweltfreundliche und ethische Lösung, die frei von den Risiken und Umweltbelastungen ist, die herkömmliches tierisches oder Meereskollagen mit sich bringt. Für alle, die nach einer nachhaltigen, vollwertigen und veganen Lösung suchen, um ihre Haut zu verjüngen und zu revitalisieren, ist BELOMA zweifellos die Antwort.

Mein Zwischenfazit nach 4 Wochen Einnahme

Ich bin wirklich beeindruckt von der Wirkung des veganen Kollagens von BELOMA und kann es nur weiterempfehlen. Es ist nicht nur ein Produkt, das gut für den Körper ist, sondern auch dem Planeten nicht schadet. Und mit den verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt es für jeden die passende Option. Probier es doch auch einmal aus und teile deine Erfahrungen! Ich bin gespannt, welche positiven Veränderungen du feststellen wirst. Ein Update von mir wird nach einer weiteren Weile folgen! Vorher-Fotos sind bereits gemacht, um dann einen Direkt-Vergleich zeigen zu können.

Möchtest du die veganen Kollagen-Sorten nun auch ausprobieren?

Mit meinem Code SARITLOVESLIFE20 sparst du 20% auf deine Bestellung bei BELOMA!


*PR Samples

Freitag, 17. Februar 2023

Allrounder CBD-Öl - Was kann es? | Potentestes Cannabinoid der Hanfpflanze

Lange Zeit fiel den meisten Menschen zur Hanfpflanze nicht viel mehr ein als die verbotene Droge, die nur auf dem Schwarzmarkt zu erwerben war. Inzwischen sieht die Politik den Gegenstand differenzierter. Das beträchtliche Heilpotenzial der uralten Kultur- und Nutzpflanze, die schon die legendäre Äbtissin und Naturheilerin Hildegard von Bingen in ihren Werken beschrieb, wird zunehmend anerkannt.

Beim CBD-Öl wird das bewusstseinsverändernde Cannabinoid THC vollständig aus der Substanz herausgelöst. Gesetzt wird stattdessen auf das Cannabinoid CBD, dessen vermutete Heilwirkung mindestens ebenso intensiv sein soll, aber ohne halluzinogen zu sein. Beliebt ist CBD-Öl unter anderem in den Bereichen Beauty und Diät.

Bildquelle:https://images.unsplash.com/flagged/photo-1564833125683-b9fde4516274?ixlib=rb-4.0.3&ixid=MnwxMjA3fDB8MHxwaG90by1wYWdlfHx8fGVufDB8fHx8&auto=format&fit=crop&w=1974&q=80

Warum ist CBD so gesund?
 
Die Abkürzung CBD steht für Cannabidiol. Das gesundheitlich wirkungsvollste Cannabinoid ist nur eines von bislang über 100 inzwischen entschlüsselten Cannabinoiden der Hanfpflanze. Experten vermuten, dass die Pflanze Cannabis etwa 200 Canabinoide enthält. Bei Cannabinoiden handelt es sich um chemische Verbindungen, die über Liganden und Rezeptoren nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip mit dem größten Bionetzwerk des Menschen verbunden sind.

Dieses ist als Endocannabinoid-System (ECS) sogar nach der traditionsreichen Heilpflanze benannt – ein Hinweis darauf, wie stark der menschliche Organismus auf dieses einzigartige Gewächs abgestimmt sein könnte. Das CBD kann auf verschiedene Weise wie z.B. CBD Öl dem Metabolismus zugeführt werden. Alternativen zum Öl sind unter anderem CBD-Kapseln und CBD-Tabletten.
 

Das ECS und seine Aufgabe

Das ECS erstreckt sich über das ZNS und weite Teile des PNS, wobei es die menschlichen Organe, das Gehirn, das Gewebe und die Haut durchdringt. Entsprechend vielfältig sind die Aufgaben dieses neuronalen Netzwerkes, die wesentliche Funktionen des Körpers, des Gehirns und der Psyche umfassen. Unter anderem für die Aufrechterhaltung folgender Aufgaben ist das ECS zuständig:

 
●       Stoffwechsel
●       Herz-Kreislauf-System
●       Schlaf-wach-Rhythmus
●       Immunsystem
●       Motorik und Koordination
●       Steuerung der Körpertemperatur
●       Hormonregulation
●       Appetit
●       Stimmung
●       Aufmerksamkeit und Lernen
●       Modulation von Angst und Stress
●       Schmerzbewältigung
 

Das ECS funktioniert nach dem Prinzip der Homöostase. Alles muss im Gleichgewicht sein, damit das ECS seine Funktionen für den Organismus erfüllen kann. Reich an verschiedenen Schaltkreisen, die für die Wahrnehmung dieser Aufgaben benötigt werden, müssen diese stets in Schwung gehalten werden. Gestört werden kann dieses Gleichgewicht durch eine Mangelsituation an wichtigen Cannabinoiden, von denen CBD den größten gesundheitlichen Effekt aufweist.
 

Wie kann CBD-Öl helfen?
 
Zwar ist der Körper in einem gewissen Umfang zur selbstständigen Synthetisierung von körpereigenen Cannabinoiden (Endocannabinoiden) fähig. Zuweilen benötigt er die Zuführung von außen durch pflanzliche Cannabinoide (Phytocannabinoiden). Hier kommt das CBD-Öl ins Spiel. Helfen kann das CBD-Öl, wenn ein Leiden wie Schlafstörungen, unreine Haut, übermäßiger Appetit, Arthrose und Migräne auf eine Mangelsituation an Cannabinoiden zurückzuführen ist.

Dies sind nur vier Beispiele verschiedener Krankheiten, die in Verbindung mit einem CBD-Mangel stehen könnten. CBD-Öl kann an verschiedenen Hebeln ansetzen und unter anderem antioxidativ, antibakteriell, antiviral, entzündungshemmend, schmerzlindernd (bei chronischen, nicht akuten Schmerzen), neuroprotektiv und immunsuppressiv wirken. Dies wurde in verschiedenen Studien belegt. Wer abnehmen möchte, profitiert möglicherweise von einer appetitzügelnden Wirkung, da CBD im Kosmos der Hanfpflanze der Gegenspieler von THC ist.
 

Wie wird CBD-Öl eingenommen?
 
CBD-Öl wird von Fachhändlern wie Zamnesia in Form einer dunklen Flasche angeboten, welche die Substanzen vor dem Lichteinfall der Sonne schützt. Die Lösung wird tröpfchenweise über eine Pipette appliziert. Wichtig ist hierbei, dass Nutzer die Möglichkeit haben, den Resorptionsprozess und damit den Wirkungseintritt durch eine sublinguale Einnahme zu beschleunigen. Dazu werden die der Pipette entnommenen Tropfen für etwa eine Minute unter der Zunge belassen, wo sie von den empfindlichen Rezeptoren der Mundschleimhaut aufgenommen werden.


Was ist die richtige Dosis?
 
Die Dosierung von CBD-Öl hängt von verschiedenen Faktoren ab. In erster Linie entscheiden die Art und die Schwere des Krankheitsbildes. Aber auch das Körpergewicht, der persönliche Stoffwechsel und die Sensitivität können einen Einfluss auf den persönlichen Sweet Spot haben. Da niemand all diese Faktoren in Bezug auf CBD-Öl kalkulieren kann, empfehlen Experten, zunächst mit einer moderaten Dosis von einem oder zwei Tropfen am Tag zu beginnen. Dann kann die Dosis schrittweise erhöht werden, bis es – hoffentlich – zur gewünschten Wirkung kommt.

Neben der Anzahl an Tropfen beeinflusst die CBD-Konzentration des Öls die Intensität. Die meisten Anfänger kommen zunächst mit einer Konzentration von 5 % aus. Die Flaschen können Konzentrationen bis zu 40 % CBD enthalten.   

Ich selbst nehme übrigens jeden Abend 5 Tropfen eines 15%iges CBD-Öl als Zutat in meiner goldenen Milch ein. Ich schlafe besser ein und träume intensiver, morgens bin ich ausgeruhter. Ich erzähle in Kürze mehr dazu!

Verwendest du schon CBD-Öl? Welche Erfahrungen hast du gemacht?




Donnerstag, 5. Januar 2023

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2023 und was aus meinen Zielen von 2022 wurde


Frohes und gesundes neues Jahr wünsche ich dir!

Ich muss ja zugeben, ich freue mich immer wie ein (veganes) Schnitzel, wenn ich diesen Ziele-Blogpost jedes Jahr Anfang Januar schreibe, weil ich über das ganze Jahr nicht mehr hineinschaue und dann nach einem Jahr überprüfe, was ich umgesetzt habe und was nicht.

Das letzte Jahr, das Jahr 2022 war sehr, sehr heftig. Es war ein Jahr mit den höchsten Höhen und den tiefsten Tiefen, die ich mir hätte vorstellen können. Es war das erste Jahr meiner Vollzeit-Selbstständigkeit. Und diese Tatsache, das Selbstständigsein, hat mich enorm wachsen lassen. Dachte ich, 2021 war das Jahr meines persönlichen Wachstums? 2022 hat da nochmal eine ordentliche Schippe gigantischen Ausmaßes draufgepackt! Ich hatte plötzlich so unglaublich viel Verantwortung, ich habe gelernt wie eine Irre und mich extrem weiterentwickelt. Ich bin immer noch introvertiert, sehr sogar, aber zum Beispiel haben regelmäßige Netzwerktreffen meine Komfortzone sehr stark gedehnt und mich viel, viel mutiger gemacht, wenn es darum geht, auf wildfremde Menschen zuzugehen.

Privat... du weißt ja, was privat los war. Nämlich das, was ich als "tiefste Tiefen" beschrieben habe. Meine Mama ist Ende August gestorben. Genau am Hochzeitstag von meinem Mann und mir. Noch nie in meinem Leben habe ich einen solchen Schmerz empfunden. Es hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen und meine Welt und mein Herz brach in 1 Milliarde Stücke. Ich vermisse sie jeden Tag so sehr. 9 Wochen später ist mein Opa ihr dann gefolgt. Aber du weißt ja, als Selbstständige muss ich weitermachen und funktionieren... trotz Trauer!


Trotz der schweren Kost gerade, kommen wir nun aber zum Vergleich... meine Ziele 2022 und was aus ihnen geworden ist und meine daraus resultierenden Ziele für 2023.


1. Ausmisten / Aufräumen

Was war ich motiviert vor 1 Jahr. Ich wollte innerhalb 1 Monats alles ausmisten, radikal. Ich wollte keine Altlasten mit ins neue Jahr schleppen, weil es auch mental blockiert, wenn so viel rumliegt, rumsteht und alle Schränke und Regale vollgestopft sind. Und ich kann nicht genau sagen, wie das passieren konnte... wobei, doch eigentlich kann ich es doch: Meine Prio hat sich kurz nach Veröffentlichung meines Ziele 2022 Posts komplett zugunsten meiner Selbstständigkeit verschoben. Bedeutet: Ich habe gar nichts ausgemistet. Halt, das stimmt nicht ganz. Im Sommer habe ich meine Schminkschublade ausgemistet und aufgeräumt. Das war es aber auch schon.


Mein Ziel für 2023

Dank meiner aktuellen Covid-Infektion hält sich meine Motivation und Euphorie gerade in Grenzen. Ich schaue erstmal, dass ich vollständig gesund und fit werde und dann nehme ich mir das Thema Ausmisten vor. Aber ja, das steht an. Ich fange als erstes mit meinem Kleiderschrank an und arbeite mich dann Stück für Stück vor. Außerdem habe ich sehr wahrscheinlich eine neue Kundin, die Ordnungscoach ist... und da muss ich natürlich mithalten können! ;)


2. Nachhaltigkeit

Ich hatte mir im vergangenen Jahr vorgenommen, nur noch auf 2-3 Marken in der Kosmetik zu setzen und auch sonst auf Nachhaltigkeit zu achten, unbenutzte Sachen, die noch gut sind, entweder zu verschenken, zweckentfremden oder eben endlich mal nutzen. 100%ig umgesetzt habe ich es nicht, aber ich bin auf einem guten Weg.

Mein Ziel für 2023

Das, was ich letztes Jahr nicht ganz umgesetzt habe, möchte ich dieses Jahr umsetzen. Was zu den ungenutzten Gegenständen oder Kleidungsstücken hinzugekommen ist, sind Online-Kurse und Workshops. Viele habe ich zwar durchgezogen, aber viele eben auch nicht ganz oder nicht mal angefangen. Mein Ziel für dieses Jahr ist es, nur noch ganz vereinzelt Kurse zu erwerben, aber den Fokus eher darauf zu legen, die durchzuarbeiten, die ich schon habe. Bei Pflege bin ich ja eh schon seit einer ganzen Weile überwiegend auf natürliche und naturkosmetische Produkte umgestiegen. Klamottentechnisch möchte ich dieses Jahr KEINE neuen Stücke kaufen, sondern die, die ich habe, tragen. Manche Teile sind komplett ungetragen.


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ich hatte letztes Jahr geplant, spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht zu haben. Stattdessen wiege ich heute so viel wie noch nie im unschwangeren Zustand. Nämlich 86 kg. Warum? Nun ja, ich arbeite seit einem knappen Jahr zu Hause und dadurch bewege ich mich dramatisch weniger. Zudem ist der Kühlschrank immer in der Nähe und die Süßigkeiten schmeckten auch viel zu gut.

Mein Ziel für 2023

Ich habe mich bei einem Programm angemeldet: intueat. Hier lernt man intuitives Essen. Sobald es mir nach meiner Corona-Infektion wieder möglich ist, fange ich langsam mit Sport an. Hier muss ich aber sehr genau auf meinen Körper und mich achten und ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Weile dauert, bis ich wieder fit bin. Mein Ziel "Wunschgewicht im Sommer" mache ich dieses Jahr wahr! Der erste Schritt, mir Druck zu machen, hier mein Startgewicht (siehe oben) zu veröffentlichen. Meine Gesundheit mache ich dieses Jahr zu einer absoluten Prio! Wenn mich die Krebserkrankung meiner Mama eines gelehrt hat, dann, dass das Leben zu kurz ist, nicht auf sich zu achten. Außerdem habe ich meinen Töchtern nach dem Tod meiner Mama versprochen, dass ich von meiner Seite aus alles gebe, um lange zu leben. Und zwar gesund! Klar, verhindern kann man es nie, aber ich möchte sagen können, ich habe mein Bestes getan! Was Sport angeht: Auch hier werde ich nach dem Auskurieren von Corona ganz langsam wieder anfangen. Gymondo, Asana Rebel und Fitness-Studio. Aber natürlich gemächlich und mich langsam steigern.


4. Achtsamkeit & Glück

Letztes Jahr war mein berufliches und privates Glück und Achtsamkeit, ich selbst sein zu dürfen, meine oberste Priorität. Mein berufliches Glück habe ich ein wenig zu sehr in den Fokus gestellt. Klar, als Neu-Vollselbstständige. Ich wollte ja, dass es läuft. Und das hat auch gut geklappt. Nun hätte ich rückblickend betrachtet mein Privatleben, vor allem die Zeit mit meiner Mama in den Vordergrund rücken sollen. Dafür ist es leider zu spät. 

Mein Ziel für 2023

Wenn mir der Tod meiner Mama eines gezeigt hat, dann ist es, dass es NICHTS wichtigeres gibt, als die Gesundheit und das eigene Glück. Deshalb ist dieses Jahr meine Prio ein wenig anders: Im Business skalieren (weniger arbeiten mit Hilfe von digitalen und hochpreisigeren Produkten und Automationen, sowie Outsourcing und dadurch gleichzeitig mehr Geld verdienen), damit ich mehr Privatleben und privates Glück und Gesundheit priorisieren kann. Das Leben ist einfach zu kurz, die Zeit, die  man hat, zu kostbar, um sie 1:1 gegen Geld zu tauschen. Ich werde also intensiv an meinem Mindset arbeiten, Manifestations- und Affirmationsübungen machen, um mein Glück anzuziehen.


5. Kreativität und der Blog

Mein Ziel aus 2022, die Zahl von 43 Blogposts aus 2021 zu schlagen, habe ich nur knapp verfehlt. Grund war hauptsächlich die Trauerzeit. Aber das kann sicher jeder nachvollziehen... Ein anderes Ziel, zum Beispiel bezogen auf die Kreativität, hatte ich mir für letztes Jahr nicht gesetzt, da mein Fokus natürlich auf Business-Aufbau lag. Aber dafür durfte ich mehrere Blogartikel für die Business-Blogs meiner Kundinnen schreiben. Also wenn man so will, habe ich die 43 Blogartikel doch um genau 1 Post überstiegen! YAY! Kreativität habe ich natürlich trotzdem intensiv ausgelebt letztes Jahr, beim gestalten meiner Instagram-Posts und beim Gestalten der Social Media- und Pinterest-Posts meiner Kundinnen.

Mein Ziel für 2023

Dieses Jahr werde ich die 43 Blogposts hier aber knacken! Ich liebe das Bloggen nach wie vor und fange auch auf meiner Business-Website einen Business-Blog an (My VA Blog). Dennoch werden dort sicherlich nicht so viele Blogartikel online gehen wie hier. Für weitere Blogartikel von meinen Kundinnen wurde ich auch schon gebucht. Außerdem darf ich mich inzwischen sogar idealo-Gastexpertin nennen und darf regelmäßig für idealo Expertenmeinungen zu Produkten schreiben. Kreativität lebe ich weiterhin in meinen Posts und den Posts meiner Kund:innen aus. Ob ich privat zusätzlich was mache, lege ich nicht fest.


6. Reisen & Kultur

Ein Familienurlaub in der Türkei und eine Reise nach Griechenland standen auf meiner "Bucket-List" für letztes Jahr. Aus Griechenland wurde dann irgendwann Frankreich, da wir zu einer Hochzeit im September in Cannes eingeladen wurden. Der Sommerurlaub in der Türkei hat sich erfüllt. Es war wirklich schön! Aber die Reise nach Cannes mussten wir kurzfristig canceln, da meine Mama ja kurz vorher gestorben war und abgesehen davon, dass mir so gar nicht nach Feiern zumute war, musste natürlich auch die Beerdigung organisiert werden usw.

Mein Ziel für 2023

Da wir den Flug nach Cannes nicht stornieren, sondern nur umbuchen konnten, fliegen wir nun im April nach Griechenland! Und zwar nach Kreta. Falls du also Tipps zu Kreta für mich hast, her damit! Ich war noch nie dort! Ich bin sehr gespannt auf Griechenland und freue mich drauf. Davon abgesehen wird es wohl zusätzlich wieder ein Familien-Sommer-Urlaub in der Türkei werden. Da werden wir in Kürze nach Angeboten schauen. 


7. Weiterbildung & Finanzen

Ich hatte geplant, die Themen Altersvorsorge und Investitionen in ETFs anzugehen. Das habe ich vor mir hergeschoben. Ich hatte allerdings auch ganz andere Dinge im Kopf. Auch wollte ich in hochwertige Onlinekurse investieren, um mich beruflich voran zu bringen. Das habe ich getan! Allerdings habe ich viele Kurse auch nur angefangen und noch nicht beendet. War wohl zu viel auf einmal! Ich will halt viel wissen und lernen. Zu viel gleichzeitig! Typisch Scanner-Persönlichkeit halt!

Mein Ziel für 2023

Ich habe es bereits im Dezember mit meinem Finanz- und Versicherungsmakler angeleiert, meine Altersvorsorge in Form von ETFs anzugehen und einen Vertrag abgeschlossen. Das heißt, das kann ich nicht mehr verschieben und das will ich auch nicht. Daran ist also nichts mehr zu rütteln und ich gehe es endlich an. Was die Weiterbildungen und Weiterentwicklung angeht, werde ich dieses Jahr weniger neu in Kurse und Coachings investieren, als vielmehr erstmal das abzuarbeiten, was ich letztes Jahr gekauft habe. Erst wenn alles absolviert ist, gebe ich mir selbst wieder Budget für ein neues Coaching frei. Was aber bezüglich Weiterbildungen und Finanzen auf jeden Fall passieren wird: Ich gebe SELBST Coachings und baue mindestens einen Onlinekurs zum Thema "Erfolgreich als Virtuelle Assistentin starten" auf! Falls dich das interessiert, hol dir gerne für 0€ meine "VA Business Starter Checkliste". Dann wirst du automatisch informiert, sobald die Warteliste für mehr Infos zu meinem Kurs und meinem Coaching eröffnet!


8. Hautpflege

Ich hatte vor, Face Yoga und Gesichtsmassagen mit dem Gua Sha und Rosenquarz-Roller stärker in meine Pflegeroutine zu integrieren. Das habe ich zwar häufiger gemacht, aber weit weg von regelmäßig.

Mein Ziel für 2023

Weniger und dafür hochwertigere, wirksamere Pflegeprodukte und mein Ziel von letztem Jahr greife ich auch wieder auf, ich will unbedingt regelmäßig Face Yoga mit und ohne Gua Sha machen, außerdem habe ich im Sommer ein Elektrostimmulations-Massagetool für das Gesicht gekauft, aber auch zu unregelmäßig benutzt. Dabei zeigt es relativ schnell Erfolge. Das werde ich ebenfalls stärker in meine Routine integrieren.


Weitere...

Was ich mir abgesehen von den oben genannten Zielen vorgenommen habe: Ich will den Menschen, die ich mag, stärker zeigen, dass ich sie mag. Ich wünschte, ich hätte meiner Mama mehr gesagt und gezeigt, was sie mir bedeutet. Ich weiß, dass sie es wusste, dennoch... du weißt, was ich meine...!

Und außerdem will ich noch viel stärker an meinem Mindset arbeiten, also Money Mindset klar, aber auch allgemein und an meiner Selbstliebe!

Und: Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr mindestens 12 Bücher zu lesen. Letztes Jahr habe ich gerade mal 3 Bücher gelesen und alle drei nicht mal ganz... Weil ich einfach ständig zum Handy greife, wenn ich eigentlich Zeit für ein Buch hätte! Das ist auch so ein Punkt: Das Handy öfter weglegen/weglassen!


Das sind meine Ziele für 2023! Was meine speziell beruflichen Ziele für 2023 angeht, folgt auf meinem Business-Blog in Kürze ein eigener Blogpost. Wenn er online ist, verlinke ich ihn hier nochmal.

Hast du bis hier her gelesen? Vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr gesetzt?

Montag, 7. März 2022

Wie Edelsteine im Trinkwasser dein Wohlbefinden stärken können | Ein Experiment


Ich arbeite jetzt seit einem Monat selbstständig von zu Hause aus. Leider hat sich seitdem eine negative Gewohnheit eingeschlichen... 

Ich trinke viel zu wenig! 

Genauer gesagt trinke ich üblicherweise 2 Tassen Kaffee am Morgen, 1-2 Tassen Tee über den Tag verteilt und ca. 1-3 Gläser Wasser, wenn ich es nicht vergesse.
Als ich noch im Büro gearbeitet habe, habe ich mehrmals am Tag meine große Wasserflasche mit Wasser gefüllt mit an den Platz genommen. An den Wochenenden zu Hause habe ich das Trinken dann oft vergessen. Manchmal ist mir dann irgendwann spät nachmittags eingefallen, dass ich außer Kaffee noch gar nichts getrunken habe. 

Nun bin ich jeden Tag zu Hause und was passiert ist, könnt ihr euch ja denken... Richtig, ich habe während der gesamten Zeit viel zu wenig getrunken. 


Wie hat sich das bemerkbar gemacht?

Gleich mehrere negative Folgen sind mir nun aufgefallen:

  • Ich habe weniger Energie, bin oft müde und kann mich schlecht konzentrieren.
  • Ich habe eine trockenere Haut.
  • Die dunklen Schatten unter meinen Augen treten extrem hervor, weil die Haut nicht mehr gepolstert ist.

Besonders letztere ist mir beim Blick in den Spiegel extrem aufgefallen.


Wasser ist wichtig, Wasser ist Leben! 

Der Mensch besteht zu 70-80% aus Wasser und verliert täglich ca. 3 Liter davon. Die müssen ersetzt werden! Das habe ich in den vergangenen Wochen nicht mal annähernd getan.

Kristallen und Edelsteinen sagt man ebenfalls eine positive Wirkung auf den Körper nach. Im Beauty-Bereich sind sie ja sehr gehyped dank Rosenquarz-Roller oder Gua Sha. Im Trinkwasser hingegen sind sie (noch) ein Geheimtipp, auch wenn dies eigentlich sogar noch viel länger bekannt ist, als in Form von Beauty-Tools. Im Wasser geben sie wertvolle Mineralien ab. So können unterschiedliche Edelsteine unterschiedliche Funktionen im Körper anregen, sagt man. Daran kann man nun "glauben" oder nicht. Aber schaden tut es auf keinen Fall und ein Versuch ist es allemal wert, denn wenn man wie ich viel Leitungswasser trinkt, schmeckt man auf jeden Fall einen Unterschied, wenn in dem Wasser vorher Edelsteine gelegen haben. Das Wasser schmeckt "weicher" und "mineralischer".


Und so unterziehe ich mich jetzt einem Experiment, einer Challenge.

Ich trinke ab sofort jeden Tag mindestens 2 Liter Wasser, in dem Edelsteine liegen. Genauer gesagt ist es das Balance-Set von Lelac.

Das Balance-Set von Lelac enthält 3 x Rosenquarz, 2 x Bergkristall und 1 x Amethyst. Das Set soll entgiften, beruhigen und den emotionalen Fokus stärken. 
  • Rosenquarz sagt man eine beruhigende und emotional stärkende Funktion nach. 
  • Amethyst hingegen soll die Gedanken klären und entgiftend wirken. 
  • Bergkristall ist ein besonderer Stein. Denn er verstärkt die Wirkung der anderen Edelsteine! Deshalb ist er eine ideale Ergänzung in Kombination mit anderen Edelsteinen.

Ich poste also hier und heute einmal mein "Vorher"-Bild. Nach einem Monat werde ich an dieser Stelle mein "Nachher"-Bild ergänzen! Schaut also unbedingt in einem Monat wieder rein! Ich bin selbst sehr gespannt auf den Effekt, der das Edelstein versetzte Wasser auf meine Haut hat!

Vorher


Man sieht hier ganz gut, wie die Fläche unter meinen Augen "eingefallen" ist und dadurch die Schatten stärker hervorschimmern. Ich bin wahnsinnig gespannt auf das Nachher!

Mit meinem Code Sarit10 spart ihr einmal 10% bei eurer Bestellung bei Lelac.

Habt ihr schon einmal davon gehört, Edelsteine ins Trinkwasser zu legen oder es sogar schon ausprobiert oder macht es sogar regelmäßig? Erzählt mir von euren Erfahrungen!




*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Lelac

Dienstag, 1. März 2022

Bewegung, die entspannt: Diese Sportarten bringen den Puls herunter

Beim Thema Sport scheiden sich oftmals die Geister. Welche Sportart verbrennt die meisten Kalorien und mit welchen Bewegungsabläufen kann am effizientesten Muskelmasse aufgebaut werden? Viele dieser Diskussionen sind sehr leistungsorientiert, dabei bleiben Ausgeglichenheit, Stressabbau und Entspannung jedoch oft auf der Strecke. Wir wollen uns deshalb mit Sportarten auseinandersetzen, bei denen der Puls nicht nach oben schnellt, sondern sogar verlangsamt wird. Diese Workouts lassen vielleicht keine Kilos purzeln, sorgen aber für jede Menge Entspannung und Wohlgefühl!


Muss Sport immer anstrengend sein?

Viele Menschen glauben immer noch daran, dass körperliche Betätigung anstrengend und schweißtreibend sein muss, um ihren Zweck zu erfüllen. Das liegt daran, dass für viele das Verbrennen von Kalorien und der Muskelaufbau im Vordergrund stehen. Sportliche Betätigung hat jedoch zahlreiche Vorteile, die gar nichts mit der Modellierung des eigenen Körpers zu tun haben. Und diese entfalten ihre Wirkung sogar bei kurzen Sessions, die wenige Minuten dauern und in kurzen Pausen erledigt werden können. Kleine Atemübungen und Bewegungen sorgen für Entspannung, entlasten den Geist und helfen dabei Verspannungen zu lösen. Wer lange Zeit am Stück am Schreibtisch sitzt, profitiert besonders von kleinen Bewegungspausen. Aus diesem Grund haben bspw. Pokerspieler, die bei Turnieren oft stundenlang am Tisch sitzen und dabei durchgehend voll fokussiert sein müssen, kurze Bewegungsabläufe für sich entdeckt, die Entlastung für Rücken, Gesäß und Beine bringen sollen. Natürlich können dieselben Übungen auch von Menschen genutzt werden, die täglich viele Stunden vor dem Computer verbringen oder einer anderen sitzenden Tätigkeit nachgehen. Schon alleine sich kurz auf den Fußboden zu legen und die Beine an der Wand nach oben zu strecken, kann vitalisieren, die Durchblutung anregen und Rücken und Beine entspannen. Die Routine ist dabei oft wichtiger, als die Länge der einzelnen Sessions. Wer es schafft, täglich zwei- oder dreimal fünf Minuten den Körper zu bewegen, kann damit wöchentlich schon eineinhalb Stunden erreichen. Kombiniert mit zwei intensiveren Workouts ist das sportliche Pensum schon ideal gemeistert. Ins Schwitzen kommen muss man dabei übrigens nicht, denn um die Beweglichkeit zu verbessern und die Durchblutung anzuregen, genügt es schon, statische Positionen zu halten.


Die besten Sportarten zum Entspannen

Sport bedeutet nicht immer, die Atmung und damit den Puls zu beschleunigen. Stattdessen können einige Sportarten sogar dazu führen, dass sich die Atmung verlangsamt und ein entspannender Effekt eintritt. Vor allem im Wasser kommen viele Menschen zur Ruhe. Die gleitenden Bewegungen und das schwerelose Gefühl sorgen dafür, dass eine große Entspannung einsetzt und kreisende Gedanken in den Hintergrund rücken. Aus diesem Grund sind gemütliches Schwimmen, aber auch Schnorcheln oder Tauchen ideale Sportarten zum Entspannen. Beim Flaschentauchen kommt außerdem dazu, dass man hierbei über eine bewusste, langsame Atmung mehr Sauerstoff sparen und dadurch länger unter Wasser bleiben kann. Das Rauschen des bewussten Ein- und Ausatmens schafft eine angenehme Geräuschkulisse unter Wasser. Für Entspannung sorgen außerdem Sportarten aus dem asiatischen Kontinent, wie etwa Yoga und Qigong. Die fernöstlichen Bewegungslehren stellen langsame und gezielte Bewegungen in den Vordergrund, während der Fitnessaspekt zweitrangig ist. Sie folgen dem Prinzip: In der Ruhe liegt die Kraft. Selbstbeherrschung und Konzentration können dabei enorm verbessert werden, durch einen meditativen Abschluss setzt Tiefenentspannung ein. Oft reicht aber auch schon ein kurzer Spaziergang aus, um den Kopf frei zu bekommen und den Körper zu entlasten. Dabei muss man nicht flotten Schrittes durch die Nachbarschaft stapfen, sondern kann sogar bewusst langsam gehen. Schon eine kurze Strecke in der Mittagspause hilft dabei, das Mittagstief zu überwinden und wieder einen klaren Kopf für den restlichen Arbeitstag zu erhalten. Einige der erfolgreichsten Menschen, darunter auch der mittlerweile verstorbene Apple-Chef Steve Jobs, schworen ein Leben lang auf die kurzen Gehpausen, um wieder effektiver weiterarbeiten zu können. 

Sich regelmäßig zu bewegen, tut jedem Menschen gut. Dabei ist es allerdings nicht zwingend notwendig schweißtreibenden Sport zu machen. Manchmal ist es auch besonders wertvoll, sich einfach nur zu bewegen, um Entspannung zu finden und Körper mit Geist in Einklang zu bringen. Das ist z. B. mit Sportarten wie Schwimmen, Tauchen, Qigong oder Gehen möglich, sofern ein sachtes Tempo gewählt wird. Wer danach noch meditiert oder ein angenehmes Entspannungsbad in der kleinen Wohlfühloase des eigenen Badezimmers macht, hat seiner Seele auf jeden Fall etwas Gutes getan!

Wie baut ihr am liebsten Bewegung in euren Alltag? Welche Sportart entspannt euch am besten?

Montag, 3. Januar 2022

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2022 und warum ich mich 2021 aus einem Scherbenhaufen ziehen musste

Frohes neues Jahr ihr Lieben!

Es ist zur Tradition geworden, zu Beginn eines jeden Jahres mein vergangenes Jahr bzw. die Ziele Revue passieren zu lassen und daraus resultierend meine Ziele für das neue Jahr zu definieren. 

Bei meinem letztjährigen Ziele-Post war ich sehr stark selbstreflektiert und gnadenlos ehrlich. Das möchte ich natürlich dieses Jahr wieder. Niemandem, am wenigsten mir selbst, ist damit geholfen, irgendetwas schönzureden oder zu verschweigen.

Dennoch wird es dieses Mal anders. Denn das Jahr 2021 war stark geprägt von persönlichem Wachstum. Aber der Reihe nach!

Erst einmal möchte ich euch grob zusammenfassen, was im Jahr 2021 bei mir passiert ist. Denn das war viel, was auch der Grund ist, warum es auf Instagram so ruhig geworden ist. Bis März/April war ich nah an einem Burnout. Mein Arbeitgeber hat mich unter Druck gesetzt, zudem war in der Schule unserer Kleinen Wechselunterricht, meine Große brauchte meine mentale Unterstützung... es war ein bescheidenes erstes Quartal! Dann habe ich an mir gearbeitet und den Arbeitgeber gewechselt! Erst war alles gut, aber als meine Große im August ins Berufsleben einstieg, gab es wieder Probleme, denn ich hatte feste Arbeitszeiten mit Präsenzpflicht (als Einzige in der Firma) und es gab ständig Diskussionen darüber, wer ab 16 Uhr zu Hause ist, damit die Kleine nicht so lange im Hort bleiben muss. Davon abgesehen gab es aber noch 1-2 weitere Gründe, warum ich im Job nicht happy war, auf die ich hier nicht öffentlich eingehen möchte. Ich ging immer weniger gerne ins Büro, arbeitete gleichzeitig immer weiter an meinem Mindset und meinen Nebenjobs und nun kann ich endlich am 31.1. einen Haken ans Angestelltendasein machen! Ab 1. Februar bin ich meine eigene Chefin!

Nun aber zu den Zielen des vergangenen Jahres und was ich daraus gemacht habe und was dies für dieses Jahr bedeutet...

Arbeiten wir einmal die Themen durch.


1. Ausmisten / Aufräumen

Stand das Thema zu Beginn des letzten Jahres noch ganz oben auf meiner Prio-Liste, muss ich leider sagen, hat es schon kurz darauf komplett an Prio verloren. Ich habe leider fast gar nicht ausgemistet und leider noch mehr Zeug angehäuft. Zumindest bis März. Warum? Weil ich gewichtstechnisch wieder genau da angelangt bin, wo ich vor einem Jahr schon stand. Und so haben sich immer mehr weite Klamotten zu den engeren alten Klamotten gesellt. Bei Kosmetik sieht es nicht besser aus. Einige Kooperationen haben viel neue Kosmetik gebracht, die ich auch nutze, aber die alten Sachen stehen und liegen dennoch rum. Einzig positiv ist, dass ich seit März fast nichts mehr selbst gekauft und vieles verkauft habe. Im vergangenen Jahr habe ich ungenutzte Dinge, die noch gut sind, verkauft! Einen Großteil meiner Essie-Sammlung, einige Zoe-Lu-Teile, WOLLE, die ich 2017-2019 in Massen bestellt hatte... Warum? Nicht aus Ausmistgründen, sondern aus finanziellen! Dazu gleich mehr.

Mein Ziel für 2022

Das Thema rückt nun auf der Prioliste wieder höher. Denn: Ich nehme keine Altlasten mit ins neue Jahr! Ich miste radikal aus! Denn wisst ihr, wenn alles und jede Ecke in der Wohnung VOLL ist, nimmt man das auch mental mit. Es ist allgegenwärtig und nervt. Wie will man sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren, wenn man von Overload blockiert wird? Also: Alles fliegt raus, was nicht (mehr) geliebt und genutzt wird! Und zwar schnell! Ich lasse mir dafür maximal 1 Monat Zeit. 


2. Nachhaltigkeit

Das Thema geht mit dem 1. Thema Hand in Hand. Wobei ich sagen muss, dass ich im Bereich Kosmetik sehr stark auf naturkosmetische und nachhaltige Firmen wie gitti und Rosental umgestiegen bin. gitti hat inzwischen auch Pflege und Make-up und ich habe die Ehre, mit ihnen eine Kooperation zu haben und somit als eine der Ersten in den Genuss der Produkte zu kommen. Ich bin restlos überzeugt und will eigentlich gar nichts anderes mehr. Auch meine Essie-Sammlung werde ich auflösen und nur noch meine liebsten Stücke behalten. Seit März habe ich mir wenig neu gekauft. Ich trage meine Kleidung, bis sie quasi auseinander fällt. Das ist wenig abwechslungsreich, hat aber einen Grund. Dazu gleich mehr.

Mein Ziel für 2022

Ich setze noch stärker auf Nachhaltigkeit und die Dinge, die ich nicht nutze, nicht einfach wegschmeißen, sofern sie noch gut sind, sondern... ich weiß es nicht... verschenken oder zweckentfremden. Ich beschränke mich bei Kosmetik auf 2-3 bewährte, naturkosmetische und nachhaltige Marken!


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ja, ich habe den zuckerfreien Veganuary gemacht. Sogar noch länger als im Januar, in einer abgeschwächten Form auch noch im Februar. Ja, ich habe bis Ende März so ungefähr 6-7 kg abgenommen. Aber alles und noch mehr wieder drauf. Ich habe aufgrund meiner entzündeten Schulter bis zum Sommer nur sporadisch und ab Sommer gar keinen Sport mehr gemacht. Dann war aber nicht mehr meine Schulter "schuld", sondern die fehlende Motivation. Da will ich mir und euch nichts vormachen. 

Mein Ziel für 2022

Meine Schulter ist noch nicht 100%ig gesund, aber zu ca. 90%! Dafür ist mein Rücken im Eimer. Ab 4. Januar starte wieder mit dem zuckerfreien Veganuary als Reset und fange auch mit Sport wieder an. Ich bin mir sicher, dass ich spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht habe. Warum? Auch dazu gleich mehr.


4. Achtsamkeit & Glück

Jetzt wird es spannend. Bis März gab es keine Achtsamkeit. Ich war kurz vorm Burnout dank meines Jobs und dem Wechselunterricht meiner Kleinen und der persönlichen Krise meiner Großen. Und dann stand ich Anfang März vor einem riesigen beruflichen und vor allem privaten Scherbenhaufen, der mich 3 Wochen lang kaum essen und schlafen ließ. Aber dieser Scherbenhaufen war wichtig für alles, was danach kam. Er hat mein Leben verändert. Denn ich MUSSTE handeln, um diesen Scherbenhaufen zu beseitigen und nicht alles zu verlieren, was mir wichtig ist. Ich habe seitdem sehr hart an mir selbst gearbeitet, an meinem Mindset, an meiner Weiterbildung und bin heute ein ganz anderer Mensch und diese Reise ist noch lange nicht vorbei! Ich bin auf dem besten Wege zu meinem ganz persönlichen großen Lebensglück! Dazu habt ihr oben schon was gelesen!

Mein Ziel für 2022

Die weitere Entwicklung in diese Richtung hat für mich oberste Priorität! Mein berufliches und damit auch privates Glück, meine Work-Life-Balance, ICH sein zu dürfen ist mein größtes und wichtigstes Ziel für 2022! Das war es ja auch schon für 2021 und ab März habe ich das auch umgesetzt. Aber ich bin noch auf dem Weg dorthin, wo ich hin will. Mein größter Traum, mich Vollzeit selbstständig zu machen, erfüllt sich wie gesagt bereits am 1. Februar 2022!


5. Kreativität und der Blog

Mein Ziel war es, wieder mehr zu bloggen, nachdem ich 3 Jahre lang extrem wenig gebloggt habe. 2020 war mein schlechtestes Blog-Jahr mit nur 20 Posts. Das sollte so nicht weitergehen und ich habe mich daran gehalten! 2021 habe ich 43 Posts geschrieben. Das letzte Mal habe ich 2017 mehr gebloggt. Ich bin stolz, dass ich es geschafft habe!

Mein Ziel für 2022

Dieses Jahr steigere ich das nochmal. Ich liebe das Bloggen und Schreiben nach wie vor sehr und biete es inzwischen auch Kunden im Rahmen meiner Tätigkeit als Virtuelle Assistentin an. Aber für den eigenen Blog zu schreiben ist ja doch nochmal was anderes. Ich habe einige Themen in der Pipeline. Aber erzählt mir gerne, was ihr hier (mehr) lesen wollt!


6. Reisen & Kultur

Dafür hatte ich 2021 keine Ziele, denn in Zeiten von Corona wollte ich nicht planen. 

Mein Ziel für 2022

Inzwischen bin ich 3-fach geimpft, mein Mann auch. Während er von einem Familienurlaub in der Türkei träumt, ist mein Ziel, dieses Jahr noch nach Griechenland zu reisen. Und sei es nur für ein verlängertes Wochenende! Es wird sich wohl beides erfüllen. Wenn es der Sommerurlaub in der Türkei ist, setze ich alles daran, dass es dieses Jahr auch noch nach Griechenland geht, sofern es wegen Corona geht.


7. Weiterbildung & Finanzen

YES! Jetzt kommen wir zum wohl wichtigsten Punkt neben dem Punkt "Glück" für das vergangene Jahr! Ich hatte mir vorgenommen, wieder vermehrt an meiner Selbstständigkeit zu arbeiten, mich fortzubilden. Habe ich Bräute geschminkt und als Fotografin gearbeitet? Ersteres nein, letzteres ja! Ich hatte 3 bezahlte Foto-Aufträge, was mich sehr gefreut hat. Auch für den Blog habe ich wieder mehr bezahlte Aufträge erhalten. Aber was noch viel wichtiger war: Ich habe einen Nebenjob als Virtuelle Assistentin gestartet und seit April eine feste Kundin, seit November weitere. ABER: Hier wäre ich nicht, wenn ich nicht vor dem vorhin erwähnten Scherbenhaufen im März gestanden hätte. Bis dahin hatte ich das denkbar mieseste Money Mindset und durch diesen Scherbenhaufen war ich gezwungen, zu handeln.  Ich habe wie gesagt diverse Dinge verkauft und ich habe seitdem stark an meinem Money Mindset gearbeitet und das hat einfach alles verändert! War ich bis März permanent im Minus, bin ich jetzt permanent im Plus und es wird stetig mehr! 

Mein Ziel für 2022

Nun kann ich in diesem Jahr auch das Thema Altersvorsorge und Investitionen endlich in Angriff nehmen! Ich habe einen Kurs gebucht zum Thema ETF-Investitionen, damit ich lerne, wie das funktioniert. Denn das ist mein großes Ziel für 2022: Finanzielle Freiheit, finanzielle Absicherung und mehrere Einkommens-Quellen, sowohl aktive als auch passive. Es geht sehr schnell voran! Schneller, als ich mir zu träumen gewagt habe! Ich stehe finanziell heute an einem komplett anderen Punkt als noch vor 9 Monaten und das nur, weil ich an meinem Mindset gearbeitet habe und sich dadurch Wege und Türen geöffnet haben. Das Universum hat mich gehört! Was meine Weiterbildung angeht: Auch hier investiere ich wie im letzten Jahr dieses Jahr viel (Geld und Zeit) in meine Weiterbildung. Derzeit mache ich zum Beispiel einen Kurs in "Online-Kurs-Erstellung auf Elopage als Dienstleistung", damit ich das als Virtuelle Assistentin meinen (potenziellen) Kunden anbieten kann. Außerdem mache ich auch gerade einen Copywriting-Workshop und diverse weitere Kurse für Virtuelle Assistentinnen. Dabei bleibt es sicherlich nicht! Ich habe sogar überlegt, nicht nur meinen Money Mindset Kurs abzuschließen, sondern auch eine Coaching-Ausbildung dahingehend zu absolvieren, damit ich anderen helfen kann, ihr Money Mindset zu verändern.


8. Hautpflege

Ich wollte im vergangenen Jahr noch stärker auf wirksame und reizarme Kosmetik setzen. Das habe ich getan und ich bin froh, dass nun auch gitti immer mehr Pflege- und Make-up herausbringt, die diese Kriterien erfüllen.

Mein Ziel für 2022

Neben der Pflege integriere ich Face-Yoga mit Gua Sha und Jade-Roller stärker und häufiger in meine Routine. Ich denke, dass es viel bewirken kann, wenn man es regelmäßig macht! Außerdem baue ich die Produkte, die ich benutze, in eine Routine ein und werde sie nicht nur nach Lust und Laune benutzen, sondern mit Plan.

Das war meine Gegenüberstellung... Ziele 2021 im Rückblick und Ziele 2022 im Forecast. Ist euch aufgefallen, dass das Wort "Mindset" sehr oft in diesem Blogartikel vorkam? Das ist mein Wort 2021 und bleibt auch mein Wort 2022! Mein Mindset zu ändern hat alles geändert und ist mir dabei behilflich, meine Wünsche und Ziele zu visualisieren und manifestieren. Das ist auch der Grund, warum ich meine Ziele nicht mehr so formuliere, wie in den letzten Jahren. Kein "Ich muss dies, ich will jenes, ich möchte gerne das"... sondern: "Ich tue, ich mache, ich werde". Ist es euch aufgefallen? Darum weiß ich auch so genau, dass ich im Sommer mein Wunschgewicht erreicht habe. Darum weiß ich, dass ich in einigen Monaten finanziell unabhängig und frei bin. Seitdem mein Mindset geändert ist, hat sich alles für mich so gefügt, dass es zur Erfüllung meiner Wünsche und Träume beiträgt! Es ist gruselig und schön zugleich! Ich bin permanent im "Aufgeregtmodus", aber freudig aufgeregt!

Habt ihr bis hierher gelesen? Wow, Hut ab und vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele habt ihr für 2022?