It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Lifestyle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lifestyle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Januar 2025

Happy New Year! | Meine wichtigsten Ziele für 2025 und was aus meinen Zielen von 2024 wurde

Der Januar ist schon fast vorbei und normalerweise schreibe ich zu Beginn des Jahres diesen alljährlichen Jahresziele-Post... diesmal brauchte ich doch länger.

Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gekommen und hast dich hier schon gemütlich eingerichtet und bist noch motiviert, alles anzupacken, was du dir für dieses Jahr vorgenommen hast und wurdest nicht direkt wieder vom Alltagstrott eingeholt. Erzähl gerne mal in den Kommentaren.

Dieses Jahr ist meine Zielsetzung eine komplett andere. Aber das wirst du merken, wenn du dir die jeweiligen Themenbereiche, meine Ziele von letztem Jahr und mein Fazit für dieses Jahr dazu durchliest.

1. Ausmisten / Aufräumen


Ich habe hier und da immer mal was entsorgt und ausgemistet. Es gab kein "großes Ausmisten", entgegen meines letztjährigen Ziels.


Mein Ziel für 2025

Ich mach mir hier keinen Stress mehr. Ich werde auch weiterhin hier und da ausmisten, wenn mich die Motivation packt. Klar ist, dass einiges gehen darf und auch sollte. Denn je chaotischer im Außen, desto chaotischer im Inneren. Oder anders gesagt: Unruhe im Außen bringt Unruhe im Innen. Das ist klar und da ich im Innen mehr Ruhe brauche, darf ich vor allem auch im Außen ran. Aber wie gesagt, ohne Druck, ohne Stress, ganz in meinem Tempo. Gestern hab ich zum Beispiel einen Timer auf 15 min gestellt und in der Zeit so viele Dinge rausgesucht, die in den Müll können, wie ich in der Zeit finden konnte und bin auf 17 Dinge gekommen. Probier's doch auch mal aus!? Ich glaube, das mache ich jetzt immer so. Das hat richtig gut funktioniert und dabei auch noch Spaß gemacht.


2. Nachhaltigkeit

Ich wollte 2024 weniger neue Kleidung und Kosmetik kaufen. Hat leider nicht wirklich geklappt.

Mein Ziel für 2025

Ich möchte die Kleidung, die ich besitze, nutzen und nur wenig neu kaufen. Eher abnehmen, damit alte Kleidung wieder passt. Genauso wie Kosmetikprodukte. Ich möchte erstmal aufbrauchen, bevor ich neu kaufe. Vielleicht mache ich daraus sogar einen Post, wo ich die Dinge zeige, die ich momentan benutze und welche ich aufbrauchen möchte und mein Fazit dazu, ob ich sie neu kaufen würde oder nicht. Bock, sowas zu lesen?


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ich wollte mit Hilfe von intueat und Sport mein Wunschgewicht erreichen. Stattdessen habe ich eher zugenommen, weil ich dank eines Impingement Syndroms in der linken Schulter unter Schmerzen litt und leide und im Sport extrem eingeschränkt bin.



Mein Ziel für 2025

Ich lasse auch hier den Druck los. Ich möchte einfach auf eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen und Nährstoffen und auf viel Bewegung achten. Dabei ist es egal, ob Krafttraining oder einfach "nur" Spaziergänge. Einfach allgemein mehr Bewegung. In meiner Schulter bin ich nach wie vor stark eingeschränkt, aber es geht allmählich bergauf und vor ein paar Tagen im Fitness-Studio ging schon deutlich mehr als das Mal davor (im Dezember). Ich würde so gerne wieder Yoga machen, aber gerade Yoga ist ja sehr arm- und schulterbetont, das geht noch nicht so gut. Ich gehe aber davon aus, dass sich im Laufe des Jahres meine Schulter wieder normalisiert.



4. Achtsamkeit & Glück

Ich wollte 2024 intensiv an meiner Heilung und meinem Mindset arbeiten. Bis zu einem gewissen Grad ist das auch gelungen. Ich habe von März bis Mai bei der "Rise Up & Shine Uni" und danach "Heal & Forgive" von Laura Malina Seiler mitgemacht. Letzteres zumindest die ersten und wichtigsten 3 Module (Mir selbst vergeben, meiner Mutter vergeben, meinem Vater vergeben). Außerdem habe ich eine Jahresbegleitung mit dem Namen "The Peaceful Fempreneur" gebucht und natürlich auch weiterhin meine Psychotherapie gemacht und führe fast jeden Tag ein Dankbarkeits-Journal, Dennoch bin ich alle paar Monate in alte Muster gefallen. Im März, kurz vor der RUSU, im Sommer und dann nochmal und vor allem im Herbst/Winter war es besonders schlimm. Fast-Burnout, weil ich den Fokus zu sehr auf die Arbeit und zu wenig auf Erholung und Pausen gelegt und mich irgendwie völlig vergessen habe.



Mein Ziel für 2025

Ich mache gerade wieder die "Rise Up & Shine Uni" und mein großes, großes HAUPTZIEL bzw. mein HAUPTFOKUS für 2025 ist: SELBSTLIEBE!
Und dazu gehören für mich: Auf meinen Körper und meine Seele achten, mich persönlich und auch im Wissen weiterzuentwickeln, meine Bedürfnisse zu priorisieren und mich intensiv mit meiner Wunschzukunft zu befassen. Ich bin wie gesagt gerade wieder in der RUSU dabei, werde sicherlich die Jahresbegleitung verlängern, falls sie wieder angeboten wird, viel lesen, mich (spirituell und beruflich) weiterbilden und mehr von dem machen, was mich glücklich macht und weniger von dem, was mich nicht glücklich macht. Ich werde hier also auch nach dem KonMari-Prinzip "Does it spark joy?" Konsequenzen ziehen.


5. Kreativität und der Blog

Ich wollte mindestens 50 Blogposts schreiben. Stattdessen sind so wenig Blogposts online gekommen, wie schon viele Jahre nicht mehr! Mein Fokus lag einfach auf Kundenarbeit und ehrlich gesagt habe ich in meiner Freizeit einfach nur blöde auf dem Handy rumgescrollt. Dank meiner ADHS-Diagnose vor 2 Monaten weiß ich jetzt auch, warum. Dopamin-Kick-Suche...


Mein Ziel für 2025

Auch hier möchte ich mir den Druck rausnehmen, aber schon schauen, dass hier regelmäßig und jeden Monat etwas "passiert". Aber ob das nun 1 Post oder 5 sind... In Kürze möchte ich zum Beispiel auch noch einen Post dazu schreiben, welche Bücher ich letztes Jahr gelesen habe mit jeweiligen Kurzrezensionen und ja, auch die Themen Spiritualität und Nachhaltigkeit sollen hier immer mehr Platz bekommen, da ich mich hier auch weiterbilde. Ich bin gespannt, wie sich der Blog entwickelt!



6. Reisen & Kultur

Letztes Jahr haben wir unseren Familienurlaub wieder in der Türkei verbracht, waren aber im Oktober auch nochmal für 4 Tage in Cannes, Frankreich und das war toll! Nicht nur, weil meine Große auch mitgekommen ist, sondern weil es wirklich schön in Cannes ist! Es war herrliches Sommerwetter, die Menschen freundlich, das Essen fantastisch... Das war sicherlich nicht das letzte Mal!



Mein Ziel für 2025

Ein Kurztrip nach Dublin ist im August bereits gebucht. Darauf freue ich mich sehr, denn ich war noch nie in Irland. Nun steht noch die Planung des Familienurlaubs an. Wir können uns nicht so richtig einigen. Mein Mann möchte am liebsten für 14 Tage nach Mexiko und ich lieber für 10 Tage in die Türkei. Denn da wir bereits 4 Tage in Dublin sind, sind mir weitere 14 Tage zu viel. Als Selbstständige bekomme ich ja keine Lohnfortzahlung im Urlaub...



7. Weiterbildung & Finanzen

Ich hatte geplant, die Onlinekurse und Programme, die ich schon habe, durchzuarbeiten, wenig bis keine neuen Kurse zu kaufen und meinen Umsatz zu verdoppeln. Leider habe ich mich nicht an mein eigenes Kurskaufverbot gehalten, aber diesmal in eher niedrig- bis mittelpreisige Fortbildungen investiert.



Mein Ziel für 2025

Ich bin motiviert, dieses Jahr meine Umsatzziele zu erreichen, aber nicht mehr um jeden Preis. Selbstliebe und Selfcare sollen mich leiten und mein Fokus liegt auf regelmäßige "Grund-Einnahmen" in Kombi mit coolen Projekten hier und da! Ich bin sicher, dass meine Wunsch-Kund:innen und -Klientinnen und -Projekte MICH finden. Aber ich möchte mich auf jeden Fall tiptop weiterbilden, mit den Kursen und Programmen, die ich schon habe! Ich mache zum Beispiel unter anderem je eine Zertifizierung in Spirituellem Coaching, Spiritueller Heilung, Meditationsführung, ADHS-Coaching und mehr. Also stay tuned! Was meine Finanzen angeht habe ich mich jetzt mit einer Kollegin committed und wir treffen uns jede Woche zum "Money Date", wo wir unser Rechnungswesen und Buchhaltung angehen. Ich hatte das seit 2023 ausgelagert, aber gemerkt, dass ich keinen Überblick über meine Business-Finanzen habe und das sollte man aber, wenn man selbstständig ist. 



8. Hautpflege

Ich hatte vor, Face Yoga und Gesichtsmassagen mit dem Gua Sha und Rosenquarz-Roller stärker in meine Pflegeroutine zu integrieren. Das habe ich zwar häufiger gemacht, aber weit weg von regelmäßig.



Mein Ziel für 2025

Ich hatte ja einen Face Yoga Intensiv Kurs gebucht und nur die ersten paar Module gemacht. Da ich Lifetime Zugriff habe UND an jeder neuen Live-Runde ebenfalls teilnehmen darf dadurch (also an den Live-Coachings via Zoom) und die nächste Runde just heute startet, versuche ich, nun durchzuziehen. Ich möchte auch weiterhin auf Botox verzichten und demnächst möchte ich das Hyaluron in meinen Lippen auflösen, um es gleichmäßiger zu erneuern. Abgesehen davon möchte ich nur noch wirksame und gute Pflege an mein Gesicht lassen.



Weitere...

Ich hatte mir vorgenommen, letztes Jahr mindestens 24 Bücher zu lesen. Das hab ich nicht geschafft! Ich muss mal bei Gelegenheit zählen. Dazu kommt in Kürze ein eigener Blogpost, in dem ich alle in 2024 gelesenen und gehörten Bücher einmal kurz vorstelle.

Für dieses Jahr nehme ich mir... einfach generell wieder mehr zu lesen anstatt blöde auf dem Handy rumzuscrollen. Noch klappt das nicht so gut. Aber auch hier mache ich mir keinen unnötigen Druck mit irgendwelchen Zahlen.

Wie gesagt: Ich habe eine ADHS-Diagnose vor 2 Monaten bekommen und ganz konkrete Ziele sind für mich eh schwierig umzusetzen. Mir ist nur wichtig, dieses Jahr wirklich gut auf mich zu achten und alles andere darf begleitend dazu ganz ohne Druck umgesetzt werden, so gut ich eben kann.

Das sind meine Ziele für 2024! 

Hast du bis hier her gelesen? Vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! 

Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr gesetzt?

Dienstag, 29. Oktober 2024

Entdecke die Welt der Keto-Diät: Mehr Energie, besseres Wohlbefinden und langfristige Erfolge mit BE KETO

Wenn du dich schon einmal gefragt hast, was es mit der Keto-Diät auf sich hat und wie sie dir helfen kann, deine Fitnessziele zu erreichen oder dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern, bist du hier genau richtig. In diesem Blogpost nehme ich dich mit auf eine Reise in die Welt der ketogenen Ernährung und erkläre dir, wie dir BE KETO dabei hilft, diese Ernährungsweise erfolgreich umzusetzen.


Was ist die Keto-Diät?

Die Keto-Diät, kurz für „ketogene Ernährung“, basiert auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip: Du reduzierst die Aufnahme von Kohlenhydraten drastisch und ersetzt diese durch gesunde Fette. Der Grund dafür ist, dass der Körper normalerweise Kohlenhydrate in Glukose umwandelt, um Energie zu gewinnen. Doch wenn Kohlenhydrate knapp sind, beginnt der Körper, Fett in sogenannte Ketonkörper zu zerlegen, die dann als Energiequelle genutzt werden. Dieser Zustand nennt sich Ketose.

Die Keto-Diät hat sich nicht nur als effektive Methode zur Gewichtsreduktion bewährt, sondern bietet auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, wie etwa mehr Energie, bessere Gehirnfunktionen und die Reduzierung von Entzündungen im Körper.

Die Vorteile der Keto-Diät im Überblick

Bevor wir tiefer in die Welt von https://beketo.de/ und ihre großartigen Produkte eintauchen, schauen wir uns einige der Hauptvorteile an, die eine ketogene Ernährung bietet:

  1. Effektive Fettverbrennung und Gewichtsreduktion: Da dein Körper auf die Verbrennung von Fett angewiesen ist, wird die Fettverbrennung optimiert, was zu einem schnellen Gewichtsverlust führen kann.
  2. Stabile Energielevel: Durch den gleichmäßigen Energiefluss, den Ketone bieten, hast du während des Tages weniger Energieeinbrüche und bleibst konzentrierter und produktiver.
  3. Verbesserte Gehirnfunktion: Ketone sind eine hervorragende Energiequelle für das Gehirn und unterstützen die kognitiven Fähigkeiten sowie die Konzentrationsfähigkeit.
  4. Weniger Heißhunger: Die ketogene Ernährung reduziert das Verlangen nach Snacks und ungesunden Lebensmitteln, was dir hilft, deine Kalorienzufuhr besser zu kontrollieren.
  5. Regulierung des Blutzuckerspiegels: Die reduzierte Kohlenhydratzufuhr stabilisiert den Blutzuckerspiegel, was besonders für Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes von Vorteil sein kann.

BE KETO – Dein Partner für die Keto-Diät

Mit diesen Vorteilen im Hinterkopf fragst du dich vielleicht, wie du am besten mit der Keto-Diät starten kannst. Genau hier kommt BE KETO ins Spiel. BE KETO ist eine der führenden Marken für Keto-Produkte in Europa und bietet eine breite Palette von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die dich optimal bei deiner ketogenen Ernährung unterstützen.

Was mir besonders an BE KETO gefällt, ist, dass es sich nicht nur um irgendeinen Online-Shop handelt. BE KETO ist eine Community. Sie begleiten dich auf deinem Weg zur Ketose und geben dir alle Werkzeuge, die du brauchst, um dein Ziel zu erreichen – ob du gerade erst anfängst oder bereits Keto-Profi bist.

Von Aufstrichen über Brot bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln – die Auswahl ist riesig. Besonders praktisch: Die Produkte von BE KETO sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen abgestimmt, die sich ketogen ernähren. Du findest dort kohlenhydratarme Alternativen, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind.

Tipps für den Keto-Start: So gelingt dir der Einstieg

Wenn du noch nie eine Keto-Diät ausprobiert hast, kann der Einstieg eine kleine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die dir den Start erleichtern:

  1. Kohlenhydrate reduzieren: Beginne langsam, indem du die Kohlenhydratzufuhr stückweise reduzierst. Ziel ist es, nicht mehr als 20–50 Gramm Kohlenhydrate pro Tag zu essen.

  2. Fettquellen erhöhen: Der Hauptbestandteil deiner Ernährung sollte aus gesunden Fetten bestehen. Avocados, Nüsse, Samen und hochwertige Öle (wie Oliven- oder Kokosöl) sind großartige Fettquellen.

  3. Ausreichend Proteine: Achte darauf, dass du ausreichend Proteine zu dir nimmst, um Muskelmasse zu erhalten, aber übertreibe es nicht. Zu viel Eiweiß kann den Körper dazu bringen, Proteine in Glukose umzuwandeln.

  4. Viel Wasser trinken: Dehydration ist in der Anfangsphase der Keto-Diät häufig, weil dein Körper mehr Wasser und Elektrolyte verliert. Trinke ausreichend Wasser und füge eventuell Elektrolyte hinzu.

  5. Mit BE KETO-Produkten den Übergang erleichtern: Viele Menschen tun sich schwer, wenn sie auf kohlenhydratreiche Snacks verzichten müssen. Hier kommen die Produkte von BE KETO ins Spiel: Keto-Snacks, Backmischungen und Aufstriche sind perfekt, um den Einstieg zu erleichtern und dir trotzdem den Genuss zu ermöglichen.

Wie BE KETO dich unterstützt: Top-Produkte für deinen Keto-Lifestyle

Lass uns jetzt einen Blick auf einige der Bestseller von BE KETO werfen, die dir dabei helfen, deine ketogene Ernährung nicht nur durchzuhalten, sondern zu genießen:

  1. Keto-Öle und MCT-Öl: MCT-Öl (Medium-Chain-Triglyceride) ist ein fester Bestandteil der Keto-Ernährung. Es sorgt für eine schnelle Energiezufuhr und unterstützt die Ketose. BE KETO bietet hochwertiges MCT-Öl, das aus Kokosnüssen gewonnen wird – perfekt für deinen Bulletproof Coffee oder als Ergänzung zu Smoothies und Salaten.

  2. Keto-Snacks: Wenn der kleine Hunger kommt, haben viele das Problem, dass sie zu kohlenhydratreichen Snacks greifen. BE KETO hat eine große Auswahl an Keto-Snacks, die nicht nur superlecker sind, sondern auch deinen Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe treiben.

  3. Backmischungen und Aufstriche: Für alle, die das Backen lieben, gibt es Keto-Backmischungen von BE KETO, die dir helfen, kohlenhydratarme Leckereien zu zaubern. Auch die Keto-Brotmischungen sind ideal, wenn du auf Brot nicht verzichten möchtest. Kombiniert mit den leckeren Aufstrichen von BE KETO – ein Traum!

  4. Keto-Nahrungsergänzungsmittel: Um sicherzustellen, dass dein Körper alle nötigen Nährstoffe erhält, bietet BE KETO eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln an. Diese helfen dir, die Keto-Grippe zu vermeiden und deinen Elektrolythaushalt im Gleichgewicht zu halten.

Keto-Rezepte: Deine kulinarische Keto-Welt

Du brauchst Inspiration für deine Keto-Mahlzeiten? Hier sind einige einfache Keto-Rezepte, die du ausprobieren kannst:

1. Avocado-Ei-Salat: Ein schnelles und gesundes Mittagessen. Einfach Avocado, hartgekochte Eier, Mayonnaise und frische Kräuter vermengen. Perfekt für Keto und unglaublich lecker!



2. Keto-Pizza:
 Für alle Pizza-Liebhaber! Statt eines normalen Teigs verwendest du eine Mischung aus Käse und Eiern als Boden. Belegen kannst du die Pizza dann mit kohlenhydratarmen Zutaten wie Tomaten, Mozzarella und Basilikum.



3. Bulletproof Coffee: Dein Morgenritual auf Keto. Füge einfach MCT-Öl und Butter zu deinem Kaffee hinzu, um einen cremigen und sättigenden Energieschub zu bekommen.


Fazit: Starte deine Keto-Reise mit BE KETO

Die Keto-Diät mag auf den ersten Blick herausfordernd wirken, aber mit der richtigen Unterstützung – wie der von BE KETO – wird sie zu einer nachhaltigen und effektiven Methode, um deine Gesundheitsziele zu erreichen. Von Snacks über Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu MCT-Öl – BE KETO bietet dir alles, was du brauchst, um dich optimal zu versorgen und den Zustand der Ketose aufrechtzuerhalten.

Wenn du neugierig geworden bist und deine Keto-Reise starten möchtest, schau unbedingt bei BE KETO vorbei und entdecke die große Auswahl an Keto-Produkten!

Hast du schon Keto-Ernährung ausprobiert? Wenn ja, wie hat das für dich geklappt?



Donnerstag, 5. Januar 2023

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2023 und was aus meinen Zielen von 2022 wurde


Frohes und gesundes neues Jahr wünsche ich dir!

Ich muss ja zugeben, ich freue mich immer wie ein (veganes) Schnitzel, wenn ich diesen Ziele-Blogpost jedes Jahr Anfang Januar schreibe, weil ich über das ganze Jahr nicht mehr hineinschaue und dann nach einem Jahr überprüfe, was ich umgesetzt habe und was nicht.

Das letzte Jahr, das Jahr 2022 war sehr, sehr heftig. Es war ein Jahr mit den höchsten Höhen und den tiefsten Tiefen, die ich mir hätte vorstellen können. Es war das erste Jahr meiner Vollzeit-Selbstständigkeit. Und diese Tatsache, das Selbstständigsein, hat mich enorm wachsen lassen. Dachte ich, 2021 war das Jahr meines persönlichen Wachstums? 2022 hat da nochmal eine ordentliche Schippe gigantischen Ausmaßes draufgepackt! Ich hatte plötzlich so unglaublich viel Verantwortung, ich habe gelernt wie eine Irre und mich extrem weiterentwickelt. Ich bin immer noch introvertiert, sehr sogar, aber zum Beispiel haben regelmäßige Netzwerktreffen meine Komfortzone sehr stark gedehnt und mich viel, viel mutiger gemacht, wenn es darum geht, auf wildfremde Menschen zuzugehen.

Privat... du weißt ja, was privat los war. Nämlich das, was ich als "tiefste Tiefen" beschrieben habe. Meine Mama ist Ende August gestorben. Genau am Hochzeitstag von meinem Mann und mir. Noch nie in meinem Leben habe ich einen solchen Schmerz empfunden. Es hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen und meine Welt und mein Herz brach in 1 Milliarde Stücke. Ich vermisse sie jeden Tag so sehr. 9 Wochen später ist mein Opa ihr dann gefolgt. Aber du weißt ja, als Selbstständige muss ich weitermachen und funktionieren... trotz Trauer!


Trotz der schweren Kost gerade, kommen wir nun aber zum Vergleich... meine Ziele 2022 und was aus ihnen geworden ist und meine daraus resultierenden Ziele für 2023.


1. Ausmisten / Aufräumen

Was war ich motiviert vor 1 Jahr. Ich wollte innerhalb 1 Monats alles ausmisten, radikal. Ich wollte keine Altlasten mit ins neue Jahr schleppen, weil es auch mental blockiert, wenn so viel rumliegt, rumsteht und alle Schränke und Regale vollgestopft sind. Und ich kann nicht genau sagen, wie das passieren konnte... wobei, doch eigentlich kann ich es doch: Meine Prio hat sich kurz nach Veröffentlichung meines Ziele 2022 Posts komplett zugunsten meiner Selbstständigkeit verschoben. Bedeutet: Ich habe gar nichts ausgemistet. Halt, das stimmt nicht ganz. Im Sommer habe ich meine Schminkschublade ausgemistet und aufgeräumt. Das war es aber auch schon.


Mein Ziel für 2023

Dank meiner aktuellen Covid-Infektion hält sich meine Motivation und Euphorie gerade in Grenzen. Ich schaue erstmal, dass ich vollständig gesund und fit werde und dann nehme ich mir das Thema Ausmisten vor. Aber ja, das steht an. Ich fange als erstes mit meinem Kleiderschrank an und arbeite mich dann Stück für Stück vor. Außerdem habe ich sehr wahrscheinlich eine neue Kundin, die Ordnungscoach ist... und da muss ich natürlich mithalten können! ;)


2. Nachhaltigkeit

Ich hatte mir im vergangenen Jahr vorgenommen, nur noch auf 2-3 Marken in der Kosmetik zu setzen und auch sonst auf Nachhaltigkeit zu achten, unbenutzte Sachen, die noch gut sind, entweder zu verschenken, zweckentfremden oder eben endlich mal nutzen. 100%ig umgesetzt habe ich es nicht, aber ich bin auf einem guten Weg.

Mein Ziel für 2023

Das, was ich letztes Jahr nicht ganz umgesetzt habe, möchte ich dieses Jahr umsetzen. Was zu den ungenutzten Gegenständen oder Kleidungsstücken hinzugekommen ist, sind Online-Kurse und Workshops. Viele habe ich zwar durchgezogen, aber viele eben auch nicht ganz oder nicht mal angefangen. Mein Ziel für dieses Jahr ist es, nur noch ganz vereinzelt Kurse zu erwerben, aber den Fokus eher darauf zu legen, die durchzuarbeiten, die ich schon habe. Bei Pflege bin ich ja eh schon seit einer ganzen Weile überwiegend auf natürliche und naturkosmetische Produkte umgestiegen. Klamottentechnisch möchte ich dieses Jahr KEINE neuen Stücke kaufen, sondern die, die ich habe, tragen. Manche Teile sind komplett ungetragen.


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ich hatte letztes Jahr geplant, spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht zu haben. Stattdessen wiege ich heute so viel wie noch nie im unschwangeren Zustand. Nämlich 86 kg. Warum? Nun ja, ich arbeite seit einem knappen Jahr zu Hause und dadurch bewege ich mich dramatisch weniger. Zudem ist der Kühlschrank immer in der Nähe und die Süßigkeiten schmeckten auch viel zu gut.

Mein Ziel für 2023

Ich habe mich bei einem Programm angemeldet: intueat. Hier lernt man intuitives Essen. Sobald es mir nach meiner Corona-Infektion wieder möglich ist, fange ich langsam mit Sport an. Hier muss ich aber sehr genau auf meinen Körper und mich achten und ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Weile dauert, bis ich wieder fit bin. Mein Ziel "Wunschgewicht im Sommer" mache ich dieses Jahr wahr! Der erste Schritt, mir Druck zu machen, hier mein Startgewicht (siehe oben) zu veröffentlichen. Meine Gesundheit mache ich dieses Jahr zu einer absoluten Prio! Wenn mich die Krebserkrankung meiner Mama eines gelehrt hat, dann, dass das Leben zu kurz ist, nicht auf sich zu achten. Außerdem habe ich meinen Töchtern nach dem Tod meiner Mama versprochen, dass ich von meiner Seite aus alles gebe, um lange zu leben. Und zwar gesund! Klar, verhindern kann man es nie, aber ich möchte sagen können, ich habe mein Bestes getan! Was Sport angeht: Auch hier werde ich nach dem Auskurieren von Corona ganz langsam wieder anfangen. Gymondo, Asana Rebel und Fitness-Studio. Aber natürlich gemächlich und mich langsam steigern.


4. Achtsamkeit & Glück

Letztes Jahr war mein berufliches und privates Glück und Achtsamkeit, ich selbst sein zu dürfen, meine oberste Priorität. Mein berufliches Glück habe ich ein wenig zu sehr in den Fokus gestellt. Klar, als Neu-Vollselbstständige. Ich wollte ja, dass es läuft. Und das hat auch gut geklappt. Nun hätte ich rückblickend betrachtet mein Privatleben, vor allem die Zeit mit meiner Mama in den Vordergrund rücken sollen. Dafür ist es leider zu spät. 

Mein Ziel für 2023

Wenn mir der Tod meiner Mama eines gezeigt hat, dann ist es, dass es NICHTS wichtigeres gibt, als die Gesundheit und das eigene Glück. Deshalb ist dieses Jahr meine Prio ein wenig anders: Im Business skalieren (weniger arbeiten mit Hilfe von digitalen und hochpreisigeren Produkten und Automationen, sowie Outsourcing und dadurch gleichzeitig mehr Geld verdienen), damit ich mehr Privatleben und privates Glück und Gesundheit priorisieren kann. Das Leben ist einfach zu kurz, die Zeit, die  man hat, zu kostbar, um sie 1:1 gegen Geld zu tauschen. Ich werde also intensiv an meinem Mindset arbeiten, Manifestations- und Affirmationsübungen machen, um mein Glück anzuziehen.


5. Kreativität und der Blog

Mein Ziel aus 2022, die Zahl von 43 Blogposts aus 2021 zu schlagen, habe ich nur knapp verfehlt. Grund war hauptsächlich die Trauerzeit. Aber das kann sicher jeder nachvollziehen... Ein anderes Ziel, zum Beispiel bezogen auf die Kreativität, hatte ich mir für letztes Jahr nicht gesetzt, da mein Fokus natürlich auf Business-Aufbau lag. Aber dafür durfte ich mehrere Blogartikel für die Business-Blogs meiner Kundinnen schreiben. Also wenn man so will, habe ich die 43 Blogartikel doch um genau 1 Post überstiegen! YAY! Kreativität habe ich natürlich trotzdem intensiv ausgelebt letztes Jahr, beim gestalten meiner Instagram-Posts und beim Gestalten der Social Media- und Pinterest-Posts meiner Kundinnen.

Mein Ziel für 2023

Dieses Jahr werde ich die 43 Blogposts hier aber knacken! Ich liebe das Bloggen nach wie vor und fange auch auf meiner Business-Website einen Business-Blog an (My VA Blog). Dennoch werden dort sicherlich nicht so viele Blogartikel online gehen wie hier. Für weitere Blogartikel von meinen Kundinnen wurde ich auch schon gebucht. Außerdem darf ich mich inzwischen sogar idealo-Gastexpertin nennen und darf regelmäßig für idealo Expertenmeinungen zu Produkten schreiben. Kreativität lebe ich weiterhin in meinen Posts und den Posts meiner Kund:innen aus. Ob ich privat zusätzlich was mache, lege ich nicht fest.


6. Reisen & Kultur

Ein Familienurlaub in der Türkei und eine Reise nach Griechenland standen auf meiner "Bucket-List" für letztes Jahr. Aus Griechenland wurde dann irgendwann Frankreich, da wir zu einer Hochzeit im September in Cannes eingeladen wurden. Der Sommerurlaub in der Türkei hat sich erfüllt. Es war wirklich schön! Aber die Reise nach Cannes mussten wir kurzfristig canceln, da meine Mama ja kurz vorher gestorben war und abgesehen davon, dass mir so gar nicht nach Feiern zumute war, musste natürlich auch die Beerdigung organisiert werden usw.

Mein Ziel für 2023

Da wir den Flug nach Cannes nicht stornieren, sondern nur umbuchen konnten, fliegen wir nun im April nach Griechenland! Und zwar nach Kreta. Falls du also Tipps zu Kreta für mich hast, her damit! Ich war noch nie dort! Ich bin sehr gespannt auf Griechenland und freue mich drauf. Davon abgesehen wird es wohl zusätzlich wieder ein Familien-Sommer-Urlaub in der Türkei werden. Da werden wir in Kürze nach Angeboten schauen. 


7. Weiterbildung & Finanzen

Ich hatte geplant, die Themen Altersvorsorge und Investitionen in ETFs anzugehen. Das habe ich vor mir hergeschoben. Ich hatte allerdings auch ganz andere Dinge im Kopf. Auch wollte ich in hochwertige Onlinekurse investieren, um mich beruflich voran zu bringen. Das habe ich getan! Allerdings habe ich viele Kurse auch nur angefangen und noch nicht beendet. War wohl zu viel auf einmal! Ich will halt viel wissen und lernen. Zu viel gleichzeitig! Typisch Scanner-Persönlichkeit halt!

Mein Ziel für 2023

Ich habe es bereits im Dezember mit meinem Finanz- und Versicherungsmakler angeleiert, meine Altersvorsorge in Form von ETFs anzugehen und einen Vertrag abgeschlossen. Das heißt, das kann ich nicht mehr verschieben und das will ich auch nicht. Daran ist also nichts mehr zu rütteln und ich gehe es endlich an. Was die Weiterbildungen und Weiterentwicklung angeht, werde ich dieses Jahr weniger neu in Kurse und Coachings investieren, als vielmehr erstmal das abzuarbeiten, was ich letztes Jahr gekauft habe. Erst wenn alles absolviert ist, gebe ich mir selbst wieder Budget für ein neues Coaching frei. Was aber bezüglich Weiterbildungen und Finanzen auf jeden Fall passieren wird: Ich gebe SELBST Coachings und baue mindestens einen Onlinekurs zum Thema "Erfolgreich als Virtuelle Assistentin starten" auf! Falls dich das interessiert, hol dir gerne für 0€ meine "VA Business Starter Checkliste". Dann wirst du automatisch informiert, sobald die Warteliste für mehr Infos zu meinem Kurs und meinem Coaching eröffnet!


8. Hautpflege

Ich hatte vor, Face Yoga und Gesichtsmassagen mit dem Gua Sha und Rosenquarz-Roller stärker in meine Pflegeroutine zu integrieren. Das habe ich zwar häufiger gemacht, aber weit weg von regelmäßig.

Mein Ziel für 2023

Weniger und dafür hochwertigere, wirksamere Pflegeprodukte und mein Ziel von letztem Jahr greife ich auch wieder auf, ich will unbedingt regelmäßig Face Yoga mit und ohne Gua Sha machen, außerdem habe ich im Sommer ein Elektrostimmulations-Massagetool für das Gesicht gekauft, aber auch zu unregelmäßig benutzt. Dabei zeigt es relativ schnell Erfolge. Das werde ich ebenfalls stärker in meine Routine integrieren.


Weitere...

Was ich mir abgesehen von den oben genannten Zielen vorgenommen habe: Ich will den Menschen, die ich mag, stärker zeigen, dass ich sie mag. Ich wünschte, ich hätte meiner Mama mehr gesagt und gezeigt, was sie mir bedeutet. Ich weiß, dass sie es wusste, dennoch... du weißt, was ich meine...!

Und außerdem will ich noch viel stärker an meinem Mindset arbeiten, also Money Mindset klar, aber auch allgemein und an meiner Selbstliebe!

Und: Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr mindestens 12 Bücher zu lesen. Letztes Jahr habe ich gerade mal 3 Bücher gelesen und alle drei nicht mal ganz... Weil ich einfach ständig zum Handy greife, wenn ich eigentlich Zeit für ein Buch hätte! Das ist auch so ein Punkt: Das Handy öfter weglegen/weglassen!


Das sind meine Ziele für 2023! Was meine speziell beruflichen Ziele für 2023 angeht, folgt auf meinem Business-Blog in Kürze ein eigener Blogpost. Wenn er online ist, verlinke ich ihn hier nochmal.

Hast du bis hier her gelesen? Vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr gesetzt?

Samstag, 29. Oktober 2022

Wie findet man den persönlichen Kleidungsstil?

Durch die sozialen Medien begegnen uns täglich zahlreiche Bilder von Prominenten in spektakulären Outfits. Der Stil der berühmten Fashion-Ikonen hat einen enormen Einfluss darauf, welche Kleidung gerade angesagt ist und welche in Vergessenheit gerät. Dadurch besteht die Gefahr, den Look der Stars zu kopieren und die eigene Persönlichkeit aus den Augen zu verlieren.

Ein persönlicher Stil ist jedoch wichtig, um den eigenen Charakter zu unterstreichen und die Kreativität auszuleben. Kleidung, die wirklich zu dir passt, vermittelt dir ein Gefühl des Selbstbewusstseins und der Sicherheit. Mithilfe einiger Tipps findest du deinen individuellen Kleidungsstil, der perfekt zu deiner Persönlichkeit passt.

Quelle: Bild von Lucas Hoang von unsplash

Welcher Stil passt zu mir?

Bevor du dich auf die Suche nach Styling-Inspiration machst, solltest du in dich gehen und dir die wichtigsten Fragen zum Thema Styling stellen: Wer bist du, wer möchtest du sein und was möchtest du nach außen tragen? Dein Kleidungsstil sollte zu deinem Charakter passen und deine Eigenschaften unterstreichen. Überlege dir also, welche Charakterzüge dich ausmachen und welcher Kleidungsstil am besten zu deiner Persönlichkeit passt.

Im nächsten Schritt solltest du dir überlegen, was dir gefällt. Welche Farben stehen dir besonders gut? Welche Formen, Muster und Schnitte lösen Glücksgefühle in dir aus? Gibt es Materialien, Accessoires oder bestimmte Farbkombinationen, die dir besonders gut gefallen? Falls du kaum Kleidungsstücke hast, die dir gefallen, kannst du dich direkt auf die Suche nach einigen Basics machen. Finde hier Asos Gutscheine, die dir den Weg zu neuen Lieblingsteilen eröffnen.

Durchsuche deinen Kleiderschrank nach Schätzen


Im nächsten Schritt solltest du deinen eigenen Kleiderschrank durchsuchen. Räume deinen Schrank aus und sortiere deine Kleidungsstücke und Accessoires nach Kategorien. Welche Kleidungsstücke trägst du häufig und gern? Welche Teile liegen seit Jahren ungetragen in der hintersten Ecke des Schrankes? Sortiere aus, was dir nicht mehr gefällt oder nicht mehr passt. Hast du vielleicht einige Teile, die du sehr selten trägst, obwohl sie dir gut gefallen?

Nimm dann deine häufiger getragenen Kleidungsstücke unter die Lupe. Welche Farben, Materialien und Schnitte trägst du besonders häufig? In welcher Kleidung fühlst du dich so richtig wohl? Die Teile, die du immer wieder trägst, geben dir wertvolle Anhaltspunkte. Sie geben die Richtung vor, worauf du beim Kauf neuer Kleidungsstücke achten solltest.

Lass dich inspirieren und suche dir Vorbilder

Printmedien, Internet und soziale Medien bieten zahlreiche Möglichkeiten, nach Inspiration für den eigenen Kleidungsstil zu suchen. Durchsuche also Pinterest, Instagram oder Mode-Magazine und blicke dich nach Stylings um, die dir gefallen. Wenn du Outfits findest, die dich besonders ansprechen, kannst du dich fragen, warum - ziehen dich die Farben, die Zusammenstellung oder bestimmte Teile in den Bann? Versuche, herauszufinden, welche Stilelemente dich besonders ansprechen.

Schau dich mit offenen Augen um, ohne dabei ein Konzept oder einen Plan im Kopf zu haben. Wenn du etwas findest, das dir gefällt, kannst du einen Screenshot machen, den Link speichern oder das Bild ausdrucken. Aus deinen gesammelten Schätzen kannst du eine analoge oder digitale Collage oder ein Moodboard anfertigen. Dabei geht es nicht darum, einen Kleidungsstil zu kopieren. Lasse dich vom Stil anderer Menschen inspirieren und suche dir Vorbilder.

Sei offen für Experimente

In deiner Kleidung solltest du dich in erster Linie wohlfühlen. Setze dich also nicht unter Druck und trage das, wonach dir gerade ist. Dadurch bekommt dein Kleidungsstil automatisch eine persönliche Note. Dein Stil wird sich mit der Zeit verändern - sei also offen für Experimente und probiere neue Outfits aus. Mit der Zeit wirst du zunehmend ein Gespür dafür entwickeln, was dir steht und in welchen Teilen du dich wirklich wohl fühlst. Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein bestimmter Look zu dir passt, kannst du deine Freunde oder Familienmitglieder um Rat fragen.

Ich hoffe, meine Tipps haben dir gefallen und helfen dir! Bist du noch auf der Suche oder hast du deinen persönlichen Stil schon gefunden? Was mir wichtig zu sagen ist: Mach niemals von anderen Menschen abhängig, was du tragen willst! Hab Spaß an Mode und lasse sie dir von niemandem nehmen!



Dienstag, 7. Dezember 2021

Die 6 beliebtesten Kaffeebohnen im Überblick

Seid ihr Tee- oder Kaffeetrinker? Ich trinke zwar im Winter gerne mal einen Tee, aber ich bin ehrlicherweise eine Kaffeetrinkerin. Ohne die morgendlichen 1-2 Tassen geht gar nichts. Darum möchte ich heute mal ein wenig in die Welt des Kaffees eintauchen.

Die Kaffeebohne wird aus der Kaffeepflanze gewonnen. Soviel wissen schon mal die meisten. Die Kaffeepflanze kommt aus der Familie der Rötegewächse, von denen es mittlerweile schon 124 Arten gibt. Die berühmtesten unter ihnen sind der Arabica-Kaffee und der Robusta-Kaffee.

Die Kaffeepflanze ist ein immergrüner Mini-Baum, beziehungsweise, Strauch, der Laubblätter und vielblütige Blütenstände besitzt mit weißen Kronen. Aus den Blüten entwickelt sich die Kaffeebeere und in dieser Frucht befinden sich die gesuchten Kaffeebohnen. Viele Kaffeeliebhaber wollen ihre Kaffeebohnen selbst aussuchen und zu Hause mahlen. Hierzu eignen sich hervorragend Siebträgermaschinen, mit denen man die Dosierung sowie den Mahlgrad selbst regulieren kann. Zahlreiche Modelle von diesen Siebträgermaschinen, dank denen man sich jeden Tag einen personalisierten Kaffee vorbereiten kann, sind nun auch online erhältlich.

Und die wichtigsten und beliebtesten Kaffee-Sorten habe ich euch unten aufgelistet:

1) Arabica

Arabica-Kaffee hat einen süßlichen Geschmack mit blumigen Noten und beerdigen Aromen. Je nach Geschmack bevorzugen viele diese Kaffeebohnen, weil sie eine fruchtige Säure haben und kaum Bitterkeit aufweisen. Der Röstgrad bestimmt, wie intensiv der Geschmack wird. Je heller die jeweilige Röstung sind, desto stärker werden die fruchtigen Eigenschaften betont.

Auch die Region macht viel beim Geschmacksprofil aus. Die Form der Arabica-Bohne ist oval und flach mit einem S-förmigen Schnitt. Die Bohne wird in Costa Rica, El Salvador, Mexico, Honduras, Guatemala, Nicaragua, Brasilien, Äthiopien und in Kolumbien angebaut. Der Koffeingehalt ist niedrig und liegt bei 0,8 bis 1,5 Prozent.

2) Robusta

Die Robusta-Bohne ist die botanische Schwester von der Arabica-Bohne und liefert pro Pflanze einen sehr hohen Ertrag. Noten von Holz, Butterstoffen, Holz und Herrenschokolade lassen sich herausschmecken. Die Robusta-Bohne hat auch einen sehr hohen Koffeingehalt. Dadurch, dass die Bohne kaum Öl enthält, bleibt die Creme auf dem Kaffee aus der Siebträgermaschine länger an der Oberfläche. Leider enthält die Bohne auch Chlorogensäure, die dafür verantwortlich ist, dass es manchmal zu Magenproblemen und einer Blutdruck-Senkung führt. Die Bohne wird in Brasilien, Indonesien und Vietnam angebaut.

3) Kopi Luwak

Kopi Luwak wird auch "Katzenkaffee" genannt, weil er auf eine ganz besondere Weise geerntet wird. Die Kaffeebohnen sind nämlich halb verdaut in Exkrementen von lebenden Fleckenmusangs zu finden, die freilegende Schleichkatzen darstellen. Dadurch, dass die Nachfrage mit der Zeit gestiegen ist, werden die Katzen heute in Käfigbatterien gehalten, was vom Tierschutz sehr in Frage gestellt wird. Diese Katzen leben ansonsten in Java, Sulawesi, Sumatra, auf den Philippinen und in Vietnam. Der Geschmack äußert sich in sirupgleichen, erdigen und schokoladigen Tönen. Mittlerweile kann man diese Bohnen sogar künstlich herstellen.

4) Excelsa

Die Excelsa-Kaffeebohne ähnelt der Robusta-Kaffeebohne und hat von allen Bohnen-Sorten den stärksten Wuchs. Die Bohne widrig Tschad angebaut und kann auf trockenem Boden sehr gut gedeihen. Die Bohne ist aufgrund ihrer Seltenheit sehr teuer. Der Geschmack ist erdig und intensiv - für viele eher ungewöhnlich, jedoch eine ausgewiesene Delikatesse, die man lieben lernen muss.

5) Liberica

Die Liberica-Kaffeebohne wird hauptsächlich in Westafrika und Südostasien angebaut. Sie ähnelt der Excelsa-Kaffebohne. Sie ist sehr widerstandsfähig gegenüber Parasiten und hat ein sehr intensives Aroma, was lange im Mund erhalten bleibt.

6) Maragogype

Diese Bohne ist eine Kreuzung aus der Liberica- und der Arabica-Kaffeebohne. Der Geschmack ist hier säurearm und mild. Deshalb wird man hier keine Magenschmerzen davontragen. Espresso-Röstungen halten wenig von den Bohnen. Dafür lieben Filterkaffeetrinker die Bohnen umso mehr. Die Maragogype-Bohne wird meist in Mexico, Chiapas und Nicaragua angebaut. Der Geschmack ist vollmundig und elegant im Abgang.

Über Geschmäcker lässt sich streiten. Während der eine es intensiver mag, will der andere eher etwas Milderes. Genau deshalb gibt es die verschiedenen Kaffee-Sorten, damit für jeden von uns eine Bohne dabei ist, die uns gut bekommt. Generell ist Kaffee ein Luxusprodukt, was uns hilft, morgens früh auf die Beine zu kommen und den Alltag zu überstehen. Für mich ist das auch ganz klar Teil meiner Morgenroutine. Den Kaffee trinke ich am Schminktisch, während ich mir Make-up für den Arbeitstag auflege. Ich trinke ihn übrigens mit einem aufgewärmten Schuss Hafermilch.

Wann und wo trinkt ihr euren Kaffee am liebsten? Habt ihr eine Lieblingssorte? Wie trinkt ihr euren Kaffee?



Donnerstag, 18. November 2021

Produkte retten und dabei sparen!

Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen sich ENDLICH darüber Gedanken machen, wie sie nachhaltiger leben können. Sei es, dass sie Wegwerfprodukte durch nachhaltigere Alternativen ersetzen, Dinge länger verwenden oder weiterverschenken oder Müll reduzieren, in dem sie loses Obst und Gemüse im mitgebrachten Netz einkaufen. Es gibt inzwischen so viele Möglichkeiten! Jeder Schritt zählt! Niemand muss von jetzt auf gleich alles perfekt umsetzen, aber schon jede kleine Verhaltensänderung in Richtung Nachhaltigkeit hilft unserem Planeten und deinem Gewissen!

Auch ich schaue immer mehr darauf, treffe eine vernünftigere, nachhaltigere Wahl in verschiedenen Bereichen. Vor ein paar Wochen entdeckte ich den Online-Shop Motatos, der Produkte namenhafter Hersteller zu günstigeren Preisen verkauft, die entweder das Sortiment verlassen oder kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum sind. So werden die Produkte nicht weggeschmissen und man kann sparen! Sicher, Müll reduziert man damit nicht, aber wenn man gezielt nach Produkten dort schaut, die man eh gekauft hätte, ist es sinnvoller, sie dort zu kaufen und somit zu "retten", als in den Supermarkt zu laufen. Wisst ihr, wie ich meine?



Von Lebensmittel über Aktionsartikel bis hin zu Drogerie- und Haushaltsprodukten ist eine große Auswahl vorhanden. Ich habe kürzlich eine Bestellung aufgegeben und einfach alles Mögliche aus verschiedenen Kategorien bestellt. Zum Beispiel Apfelschorle mit meiner liebsten Apfelsorte Braeburn (Ich wusste nicht mal, dass es das gibt!), eine Keksvariation, Oatsome Smoothie Bowls und Crunchy Toppings, aber auch Invisibobble Haargummis oder mein Lieblingsshampoo, das leider nicht mehr hergestellt wird. Auch Geschirrspültabs habe ich mitbestellt und Hustensaft, denn die Erkältungszeit hat ja leider schon begonnen.





Kanntet ihr Motatos schon? Welche Spar- und Nachhaltigkeitstipps setzt ihr bereits um? Rettet ihr Lebensmittel bereits?



Dienstag, 12. Oktober 2021

Liebes Pendel... zeig mir doch bitte...! | Spirituelle Lebensberatung

Werbung

Wenn ihr an Spiritualität und Esoterik denkt... fühlt ihr euch dann angesprochen, neugierig oder eher abgeschreckt? Falls ihr euch eher zu letzterem zählt, ist dieser Post vielleicht eher nichts für euch. Oder ihr seid aber offen und lasst es einfach trotzdem auf euch zukommen, selbst wenn ihr bisher keinerlei Berührungspunkte mit dem Thema hattet!

Ich bin mit Esoterik und Spiritualität aufgewachsen. Meine Mutter und meine Tanten haben früher oft gependelt, Kaffeesatz gelesen und Tarotkarten gelegt. Das Pendeln habe ich dann quasi für mich "mitgenommen" und bei beiden Malen im Vorfeld das Geschlecht meiner ungeborenen Babys "erpendelt" und beide Male hat es gestimmt. Nein, ich halte Pendeln nicht für Hellseherei, sondern dass das Unterbewusstsein Dinge weiß, dadurch Energien fließen und diese durch das Pendeln oder halt auch anderen Methoden, wie Kartenlegen usw. "sichtbar" werden. Natürlich habe ich in meiner Teenagerzeit auch mal Gläserrücken gemacht, um herauszufinden, ob ich mit AJ McLean von den Backstreet Boys zusammenkomme und ihn heirate. Ich muss alleine beim Tippen dieser Zeilen über so sehr mich selbst lachen. Kommt, gebt mal zu, wer von euch hat sowas auch gemacht?

Manchmal weiß man Dinge auch, braucht aber eine Bestätigung von Außen, dass man richtig liegt, dass ein Weg, den man gehen möchte, der Richtige ist. Manchmal ist man in einer Krise und sieht den Weg dort heraus nicht oder braucht einfach ein wenig Unterstützung oder Lebenscoach.

Luna Tarot ist ein Portal, in dem du verschiedene spirituelle Lebensberater und -coaches für die telefonische Beratung findest. Die Berater decken verschiedene Bereiche ab und bieten verschiedene Methoden an, so dass für jeden das Passende dabei ist. Das siehst du auch direkt zusätzlich zum Portraitbild des Beraters, sodass du direkt siehts, für welchen Bereich der Berater oder die Beraterin eine Hilfe sein kann und hast auch ein Bild vor Augen.

Viele Berater auf Luna Tarot haben auch Aktions- oder Kennenlernpreise. Die Bezahlung läuft ganz unkompliziert so ab, dass man Guthaben auf das Kundenkonto auflädt und dann abtelefoniert. Auf's Festnetz kann man sich auch zurückrufen lassen. Die ersten 10 Minuten sind komplett kostenfrei, um das Portal und die Berater kennenzulernen.

Habt ihr schon mal einen spirituellen Lebensberater befragt oder es für euch in Erwägung gezogen und euch dann doch nicht getraut? Könntet ihr es euch vorstellen?



*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit trusted-blogs und Luna Tarot.