It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. Januar 2025

Entschädigung bei Flugverspätung von und nach Europa: Rechte von Fluggästen

Na, hast du deinen Urlaubsreise für dieses Jahr schon gebucht? Flugverspätungen oder sogar -annullierungen gehören leider zu den unangenehmsten Erfahrungen auf Reisen, und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten können sich schnell auf das gesamte Reiseerlebnis auswirken. Mir ist das tatsächlich auch mal passiert, dass ein Flug kurzfristig annulliert wurde. Besonders frustrierend ist es, wenn die Verspätung auf lange Zeiträume ausgedehnt wird oder wichtige Anschlussflüge verpasst werden. In solchen Fällen gibt es jedoch rechtliche Möglichkeiten, die den betroffenen Fluggästen helfen können, eine Entschädigung zu erhalten. Wusstest du das? Ich habe das damals tatsächlich genutzt.

Diese Rechte und Ansprüche sind nämlich vor allem innerhalb der Europäischen Union (EU) gut geregelt, und im Folgenden erfährst du, welche Entschädigungen dir bei Flugverspätung zustehen.

Die rechtlichen Grundlagen der Entschädigung

Fluggäste, deren Flug in Europa verspätet oder annulliert wird, können unter bestimmten Umständen Entschädigungen gemäß der EU-Verordnung 261/2004 verlangen. Diese Verordnung schützt die Rechte von Fluggästen und legt fest, dass Passagiere bei längeren Verspätungen oder Annullierungen von Flügen Anspruch auf Entschädigungen haben können. Diese Regelungen gelten für alle Flüge, die in einem EU-Mitgliedstaat starten oder dort landen, sowie für Flüge von einer EU-Fluggesellschaft aus einem Drittland.

Die Höhe der Entschädigung ist dabei nicht nur von der Dauer der Flug-Verspätung, sondern auch von der Flugdistanz abhängig. Generell gilt:

  • 250 Euro für Flüge bis 1.500 km,
  • 400 Euro für Flüge innerhalb der EU mit einer Distanz von mehr als 1.500 km und für alle anderen Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km,
  • 600 Euro für alle anderen Flüge, die eine Distanz von mehr als 3.500 km überschreiten.

Da es bei mir damals ein Inlandsflug war, habe ich immerhin 250 Euro Entschädigung bekommen. Diese Beträge sind allerdings nicht automatisch garantiert. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Anspruchsberechtigung und die Höhe der Entschädigung beeinflussen können.

Wann besteht Anspruch auf Entschädigung?

Entschädigungsansprüche entstehen, wenn die Verspätung des Fluges eine bestimmte Schwelle überschreitet. Im Falle von Abflügen aus oder in die EU haben Fluggäste Anspruch auf Entschädigung, wenn der Flug:

  • mindestens drei Stunden verspätet am Zielort ankommt, oder
  • annulliert wurde, und keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen.

Es ist wichtig zu beachten, dass außergewöhnliche Umstände, wie z. B. extreme Wetterbedingungen, politische Unruhen oder Sicherheitsbedenken, von der Entschädigungspflicht ausgenommen sind. Auch Streiks, die von Dritten durchgeführt werden (z. B. Flughafenpersonal), können zu einer Ausnahme führen.

Die Entschädigung ist jedoch nicht nur auf die Verspätung oder Annullierung beschränkt. Wenn die Verspätung dazu führt, dass ein Anschlussflug verpasst wird, können Fluggäste auch für die Kosten der Umbuchung, Hotelunterkünfte und Verpflegung Entschädigung verlangen, wenn dies die Fluggesellschaft nicht von sich aus anbietet.

Was passiert bei einer Flugannullierung?

Im Falle einer Annullierung des Flugs stehen den Passagieren ähnliche Rechte zu wie bei einer Verspätung. Die Fluggesellschaft muss den Passagieren entweder:

  • eine vollständige Rückerstattung des Ticketpreises innerhalb von sieben Tagen anbieten oder
  • eine alternative Beförderung zu ihrem Ziel anbieten.

Zusätzlich haben Passagiere auch hier Anspruch auf Entschädigung, sofern keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, die die Annullierung verursacht haben. Sollte der Flug kurzfristig annulliert worden sein und die Passagiere nicht rechtzeitig informiert werden, kann auch hier eine Entschädigung beansprucht werden. Bei mir war es wie gesagt damals so, dass der Flug kurzfristig annulliert wurde, wir Bahntickets bekommen haben, aber dadurch, dass wir dann natürlich deutlich später am Zielort angekommen sind, konnte ich die Ansprüche geltend machen.

Weitere Ansprüche bei Verspätungen

Neben der finanziellen Entschädigung können Passagiere auch Anspruch auf zusätzliche Leistungen haben. Wenn der Flug mehr als fünf Stunden verspätet ist, haben Fluggäste das Recht, sich entweder den Ticketpreis erstatten zu lassen oder eine alternative Beförderung zu ihrem Ziel zu verlangen. Sollte die Verspätung über Nacht gehen, haben Passagiere Anspruch auf Verpflegung und Unterkunft, die von der Fluggesellschaft bereitgestellt werden müssen.

Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft die Informationspflicht der Fluggesellschaften. Diese müssen die Passagiere unverzüglich über die Verspätung oder Annullierung informieren und regelmäßig aktualisierte Informationen bereitstellen. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine längere Verspätung zu erwarten ist.

Wie können Fluggäste ihre Entschädigung durchsetzen?

Trotz der klaren Regelungen zur Entschädigung kommt es häufig vor, dass Fluggesellschaften den Passagieren ihre Rechte nicht freiwillig zugestehen. In solchen Fällen können sich Fluggäste an spezialisierte Dienstleister wie AirHelp wenden, die dabei helfen, eine Entschädigung zu beanspruchen. AirHelp ist ein Unternehmen, das Fluggästen dabei hilft, Entschädigungen für verspätete oder annullierte Flüge zu erhalten, indem es den gesamten Prozess für sie übernimmt.

Das Unternehmen kümmert sich um die Kommunikation mit der Fluggesellschaft, prüft, ob eine Entschädigung rechtlich zulässig ist, und sorgt dafür, dass alle notwendigen Schritte zur Beantragung der Entschädigung korrekt durchgeführt werden. Fluggäste, die sich an AirHelp wenden, müssen keine Vorab-Kosten bezahlen – das Unternehmen erhebt nur eine Gebühr, wenn die Entschädigung erfolgreich durchgesetzt wurde. Bei mir hat das damals reibungslos über AirHelp geklappt. Ich weiß nicht mehr, wie viel mir von der Entschädigung abgezogen wurde als Gebühr, aber es war nicht viel und es mir allemal wert.

Fazit

Fluggäste, die von einer Verspätung oder Annullierung betroffen sind, haben in Europa grundsätzlich das Recht auf Entschädigung, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Die EU-Verordnung 261/2004 stellt sicher, dass Passagiere nicht allein gelassen werden und für die Unannehmlichkeiten entschädigt werden, die durch Verspätungen und Annullierungen entstehen. Fluggäste sollten ihre Rechte kennen und bei Bedarf auf Dienstleister wie AirHelp zurückgreifen, um sicherzustellen, dass sie die Entschädigung erhalten, die ihnen zusteht.

Hattest du auch schon mal Flugverspätungen oder sogar -annullierungen? Wusstest du, dass du eine Entschädigungsleistung einfordern kannst?



Freitag, 3. Mai 2024

Wie du auf dem Jakobsweg zu dir selbst findest

Anfang des Jahres habe ich das Buch "Der Milliardär auf dem Jakobsweg" gelesen. Das war ehrlich gesagt das erste Mal, dass ich mich überhaupt mit dem Thema befasst habe. Die Beschreibung des Wegs floss immer wieder in die Geschichte ein und weil ich neugierig war, ob es die Orte wirklich gibt, habe ich parallel immer wieder danach recherchiert. So hatte ich noch mehr die Bilder im Kopf beim Lesen der Geschichte. Ich hab mehr als einmal überlegt, ob das auch etwas für mich wäre. Immerhin ist man wochenlang unterwegs... auf den eigenen Füßen!

Der Jakobsweg ist aber mehr als eine Route – es ist eine Reise zu dir selbst. Viele Menschen treten diesen Weg an, um Klarheit über ihr Leben zu gewinnen, Stress abzubauen oder einfach um aus dem Alltagstrott auszubrechen. Wenn du dich auf diesen spirituellen Pfad begibst, wirst du nicht nur physische, sondern auch mentale und emotionale Grenzen überschreiten. 

Ich hab hier fünf Ansätze für dich, wie Du auf dem Jakobsweg zu Dir selbst finden kannst.


Nimm dir Zeit für Stille und Reflektion 

Der Jakobsweg an der Küste Portugals oder in Frankreich und anderen Ländern bietet dir unzählige Stunden des Gehens in Stille, die perfekt sind, um tief in dich zu gehen und zu reflektieren. Nutze diese Zeit, um nachzudenken: Über dein Leben, deine Entscheidungen, deine Träume und Ängste. Oft ist es gerade das monotone Gehen, das es dir ermöglicht, innere Blockaden zu lösen und Klarheit zu gewinnen. Höre dabei auf die Geräusche der Natur und lasse deine Gedanken frei fließen. Du wirst anderen Pilgern begegnen, die ihres Weges wandeln. Grüße sie, bleibe dabei aber bei dir, um deinen Gedankenfluss nicht zu verlieren. 

Schreibe dein persönliches Pilgertagebuch 

Wenn du dich für den französischen Jakobsweg entscheidest, wirst du viele eindrucksvolle Erlebnisse genießen. Führe ein Tagebuch, um deine Gedanken und Gefühle festzuhalten. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn du dich einsam und alleine fühlst. Mit dem passenden Reiseveranstalter wirst du Abend für Abend an eine neue Herberge kommen, wo du gemeinsam mit anderen Pilgern nächtigst. Nach einem genussvollen Mahl und einem Austausch, bist du im Zimmer auf dich selbst gestellt. Hier kannst du dich besinnen, deine guten und schlechten Erinnerungen festhalten und so ein Buch schaffen, dass dich noch viele Jahre an die Reise erinnert.  

Verbinde dich mit anderen Pilgern 

Auf dem Jakobsweg triffst du Menschen aus aller Welt, die alle aus unterschiedlichen Gründen den gleichen Weg gehen wie du. Nutze die Gelegenheit, dich mit ihnen auszutauschen und von ihren Erfahrungen zu lernen. Oft entstehen auf solchen Reisen tiefgehende Gespräche und Freundschaften, die dir neue Perspektiven auf dein eigenes Leben eröffnen und dich in Deiner Selbstfindung unterstützen. Ganz wie es in der Geschichte "Der Milliardär auf dem Jakobsweg" erzählt wird.

Akzeptiere die Herausforderungen für Körper und Geist 

Der Jakobsweg ist kein leichter Spaziergang. Es gibt Tage, an denen du an deine physischen und psychischen Grenzen kommst. Diese Herausforderungen sind Teil des Prozesses. Akzeptiere sie als Gelegenheit zu wachsen. Wenn du lernst, die Schmerzen und die Erschöpfung zu akzeptieren und trotzdem weiterzugehen, kannst du diese Erfahrung auch auf andere Bereiche deines Lebens übertragen und stärker und widerstandsfähiger werden. 

Mache deinen Weg zum Ziel 

Obwohl der Jakobsweg das Ziel hat, Santiago de Compostela zu erreichen, liegt der wahre Wert der Reise in jedem einzelnen Schritt. Erlaube dir, jeden Moment zu genießen, egal ob du durch wunderschöne Landschaften wanderst, in einer kleinen Dorfkirche Ruhe findest oder einfach die Sonne auf deinem Gesicht spürst. Diese Momente der Freude und des Friedens sind es, die dir helfen, dich wieder mit dir selbst zu verbinden und das Leben aus einer neuen Perspektive zu sehen. Für viele Pilger ist der Jakobsweg ein Wendepunkt in ihrem Leben, den sie nicht bereuen. 

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, den Jakobsweg zu entlang zu pilgern? Oder hast es sogar schon getan? Erzähl mal!



Freitag, 2. Februar 2024

Abenteuer New York – die wichtigsten Fakten und Tipps für den Urlaub

Wenn es eine Stadt gibt, in der du niemals vollständige Ruhe findest, dann ist es New York. Hier leben zahlreiche Kulturen zusammen, du blickst an den Fassaden gigantischer Wolkenkratzer empor und hast die Auswahl zwischen unzähligen Sehenswürdigkeiten. Die Metropole steht bei vielen Reisefans auf der Bucket-List und hat tatsächlich für jeden Geschmack etwas zu bieten. Hier erfährst du alles, was du für deinen ersten New York Trip wissen musst und welche Sehenswürdigkeiten ein Must-See sind. 

Die perfekte Reisezeit für dein New York Abenteuer 
  
Grundsätzlich haben alle vier Jahreszeiten ihren Reiz und wenn es dir möglich ist, solltest du mindestens viermal in deinem Leben in die Stadt der tausend Möglichkeiten reisen. Im Frühjahr erwacht die Stadt zum Leben und das angenehme Klima macht Ausflüge sehr erholsam. Ganz besonders sehenswert ist zu dieser Zeit die Kirschblüte im Brooklyn Botanic Garden, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Bist du hitzeempfindlich, wirst du das New Yorker Frühjahr zu schätzen wissen. 

Macht dir Hitze nicht so viel aus, ist der Sommer in New York dein Ding. Hier tobt das Leben, die Menschen genießen Aktivitäten im Freien und der Central Park ist gut bevölkert. Jedes Jahr finden hier vielfältige Konzerte statt, außerdem ist ein Moment der Erholung an den Beaches von Coney Island möglich. Da es während der Sommermonate sehr warm wird, solltest du klimaunempfindlich sein. Für ältere Menschen oder Babys ist der Sommer eher ungeeignet. 

Farbenfroh und gemütlich wird es im Herbst, wenn das Laub von den Bäumen fällt und die Jacken wieder dicker werden. Die perfekte Reisezeit, wenn du gern viele Abenteuer erleben möchtest und auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten bist. Obwohl es viel regnet, gibt es immer noch warme Tage für einen entspannten Spaziergang durch den Central Park oder entlang des High Line Parks. 

Magie pur erlebst du während des Winters, denn New York ist ein Sinnbild der amerikanischen Weihnachtswelt. Überall warten blinkende und leuchtende Lichtchen auf dich, die Häuser sind festlich geschmückt. Im Rockefeller Center musst du den gigantischen Weihnachtsbaum und die Eislaufbahn besuchen. Plane auch den ein oder anderen Trip auf die Weihnachtsmärkte ein, denn sie unterscheiden sich in Sachen Größe und Feeling ganz deutlich von den deutschen Möglichkeiten. 

Sehenswürdigkeiten planen – die musst du gesehen haben 

Unabhängig von der Reisezeit solltest du ein paar Sehenswürdigkeiten bei jedem New York Trip auf dem Schirm haben. Zu den bekanntesten Plätzen gehören das Denkmal am ehemaligen World Trade Center und das dazu gehörige Museum. Zwar kostet das One World Trade Center Eintritt, er ist es aber wert. Das Mahnmal der Zeit erinnert an die zahlreichen Menschen, die ohne Grund ihr Leben durch die grausamen Flugzeugattentate lassen mussten. Nimm dir an diesem Tag nicht zu viel vor, denn die Emotionalität des Besuchs wird dich eine Weile beschäftigen. 
 
Sehenswert ist natürlich auch die Statue of Liberty, bei uns als Freiheitsstatue bekannt. Sie war ein Geschenk der französischen Regierung an die Vereinigten Staaten. Sie befindet sich auf Liberty Island und wird von Touristenmassen besichtigt. Du kannst direkt auf die Insel reisen und sogar die Krone der Statue besteigen. Ein Moment, den du auch nach dem Urlaub nicht vergessen wirst. 

Bist du dabei deine New York Kenntnisse zu vertiefen, bummele einmal über den Times Square. Er ist nicht nur für seine Werbetafeln berühmt, sondern gilt auch als das Herzstück des New Yorker Theaterlebens. Du wirst hier niemals einen Tag der Stille finden, denn in den Restaurants, den Broadway-Theatern und natürlich den zahlreichen Geschäften brummt das Leben. An kaum einem anderen Ort wird so viel New Yorker Feeling durch deine Adern fließen wie dort. 
 
Speisen wie ein König in New York 
 
New York gilt als die Stadt der Superlative und das zeigt sich auch bei der Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten. Fast- und Street-Food findest du an jeder Ecke, ein Besuch in einer traditionellen Sportsbar ist ein Muss. In den Restaurants findest du vielfältige, internationale Küchen und kannst dir authentische Gerichte aus aller Welt servieren lassen. Viele Orte New Yorks verraten dir schon, was hier auf die wartet. In Curry Hill genießt du die besten indischen Currys des Landes, in Chinatown serviert man dir unbeschreiblich leckeres Dim Sum und eine echt-italienische Pizza wirst du in Little Italy genießen können. Von A wie Antipasti bis Z wie Zucchini-Gratin gibt es in New York kein Gericht, das du auf der Karte vermissen wirst. 

Schau unbedingt in einem der Delikatessenläden vorbei und lass dir ein belegtes Sandwich mitgeben. Frühs am Tag beginnst du deine Aktivitäten mit einem klassischen Bagel, der nach New Yorker Art mit Frischkäse und Lachs belegt ist. Du wirst überall in der City Bagel-Bäckereien und Bagel-Delis finden. Das zeigt dir, wie berühmt das Gebäck mit dem Loch in der Mitte bei den Amerikanern ist. Verzichten musst du allerdings auf Brot, denn das kennt man jenseits des Großen Teichs kaum. Stattdessen steht Toast auf dem Programm.

Warst du schon einmal in New York oder steht das noch auf deiner Bucket-List?




Mittwoch, 26. Juli 2023

Diese Arten von Reisen solltest du ausprobieren!

Wir denken ständig daran, in den Urlaub zu fahren. Und dabei gleichzeitig zu entspannen, aber auch etwas Abwechslungsreiches zu unternehmen, neue Kulturen kennenzulernen oder Abenteuer zu erleben. Dabei gibt es verschiedene Arten von Urlauben, an die man vielleicht gar nicht automatisch denkt! Es muss nämlich nicht immer der All-Inclusive-Hotelurlaub oder der Städtetrip sein.


Eine Kreuzfahrt

Eine Kreuzfahrt eignet sich für wirklich alle Reisetypen – egal ob du alleine, als Paar oder mit der Familie verreist. An Bord eines Kreuzfahrtschiffs gibt es unzählige Aktivitäten, an denen man teilnehmen kann – von Pools über Yoga-Kurse, Theater, sportlichen Aktivitäten bis hin zu schicken Restaurants. Und das Beste: Man muss nur einmal seine Koffer auspacken, kann aber beispielsweise bei Mittelmeer Kreuzfahrten gleich viele verschiedene Länder kennenlernen. Derweil kann man sich im Spa an Bord entspannen und dann später an Land abenteuerliche Ausflüge unternehmen. Und gleichzeitig lernt man an Bord oft Freundschaften fürs Leben kennen!

Eine Solo-Reise

Viele denken, allein zu reisen sei einsam und traurig, doch das Gegenteil ist der Fall. Wenn du nicht alleine reist, musst du dich auf die Vorlieben und Fähigkeiten deiner Mitreisenden einrichten, die sich nicht immer mit deinen eigenen decken werden. Wenn du allein in den Urlaub fährst, kannst du selbst Entscheidungen treffen, ohne jemanden zu fragen. Eine solche Reise bietet dir die einmalige Gelegenheit, zu tun, was du willst und wann du es willst. Du bist offen für die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, anstatt dich an deine Gruppe zu halten, und - was am wichtigsten ist - du hast eine Menge Zeit für dich selbst. Wir sind selten lange genug allein, um unser Leben ernsthaft zu überdenken, aber diese Art von Reise ist die perfekte Gelegenheit dazu. Da man allein reist, ist es aber auch am einfachsten, sich mit Einheimischen zu treffen und in deren Kultur einzutauchen. Vielleicht fällt es dir gar nicht so auf, aber eine Solo-Reise eröffnet dir mehr soziale Erfahrungen. Reisen erweitert den Horizont und bringt Erfahrungen mit sich, die dich als Person prägen.

Eins mit der Natur werden

Wenn du an einem neuen Reiseziel ankommst, kannst du entweder die Stadt erkunden oder den Urlaub in der freien Natur verbringen, z. B. wandern, trekken oder die örtlichen Kajakspots erkunden. Es lohnt sich nicht, beide Arten von Ausflügen zu unternehmen, es sei denn, du hast eine Menge Zeit oder nutzt Kreuzfahrten Angebote, bei denen man beides in weniger Zeit verbinden kann. Sich im Urlaub auf die Natur zu konzentrieren, kann eine Herausforderung sein, wie sie die Stadt nicht bieten kann. Du kannst neue Erfahrungen machen und dich mit wunderschönen Landschaften vertraut machen, die du nie wieder vergessen wirst. Ziehe also auf jeden Fall Abenteuerreisen für deinen nächsten Urlaub in Betracht. Außerdem bieten Reisen in der Natur im Vergleich zu belebten Städten eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen – die Luft ist rein, man bewegt sich mehr, bekommt viel Sonnenlicht ab und kann sich auf sich selbst konzentrieren.

Ein Strandausflug

Manchmal muss man im Urlaub nicht alle Sehenswürdigkeiten besuchen und den Tag mit Dutzenden von Attraktionen füllen. Bei einem Strandurlaub will man sich entspannen und seine Probleme vergessen. Bei dieser Art von Urlaub muss man sich ein Hotel, ein Kreuzfahrtschiff mit einer passenden Reiseroute oder eine Wohnung suchen, damit man jeden Tag zum Strand gehen und sich dort aufhalten kann. Bei einem Strandurlaub machst du nichts anderes, als Sonne zu tanken und dich Aktivitäten am Meer hinzugeben.

Jeder der genannten Urlaubsstile bietet dir etwas völlig anderes. Überlege dir also vor der Buchung gut, welcher gerade ideal für dich ist - schließlich ist der Grund, warum wir in den Urlaub fahren, der, dass wir Spaß haben und uns entspannen wollen.

Hast du schon eine dieser Reisearten ausprobiert? Erzähle gerne von deinen Erfahrungen!

Donnerstag, 5. Januar 2023

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2023 und was aus meinen Zielen von 2022 wurde


Frohes und gesundes neues Jahr wünsche ich dir!

Ich muss ja zugeben, ich freue mich immer wie ein (veganes) Schnitzel, wenn ich diesen Ziele-Blogpost jedes Jahr Anfang Januar schreibe, weil ich über das ganze Jahr nicht mehr hineinschaue und dann nach einem Jahr überprüfe, was ich umgesetzt habe und was nicht.

Das letzte Jahr, das Jahr 2022 war sehr, sehr heftig. Es war ein Jahr mit den höchsten Höhen und den tiefsten Tiefen, die ich mir hätte vorstellen können. Es war das erste Jahr meiner Vollzeit-Selbstständigkeit. Und diese Tatsache, das Selbstständigsein, hat mich enorm wachsen lassen. Dachte ich, 2021 war das Jahr meines persönlichen Wachstums? 2022 hat da nochmal eine ordentliche Schippe gigantischen Ausmaßes draufgepackt! Ich hatte plötzlich so unglaublich viel Verantwortung, ich habe gelernt wie eine Irre und mich extrem weiterentwickelt. Ich bin immer noch introvertiert, sehr sogar, aber zum Beispiel haben regelmäßige Netzwerktreffen meine Komfortzone sehr stark gedehnt und mich viel, viel mutiger gemacht, wenn es darum geht, auf wildfremde Menschen zuzugehen.

Privat... du weißt ja, was privat los war. Nämlich das, was ich als "tiefste Tiefen" beschrieben habe. Meine Mama ist Ende August gestorben. Genau am Hochzeitstag von meinem Mann und mir. Noch nie in meinem Leben habe ich einen solchen Schmerz empfunden. Es hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen und meine Welt und mein Herz brach in 1 Milliarde Stücke. Ich vermisse sie jeden Tag so sehr. 9 Wochen später ist mein Opa ihr dann gefolgt. Aber du weißt ja, als Selbstständige muss ich weitermachen und funktionieren... trotz Trauer!


Trotz der schweren Kost gerade, kommen wir nun aber zum Vergleich... meine Ziele 2022 und was aus ihnen geworden ist und meine daraus resultierenden Ziele für 2023.


1. Ausmisten / Aufräumen

Was war ich motiviert vor 1 Jahr. Ich wollte innerhalb 1 Monats alles ausmisten, radikal. Ich wollte keine Altlasten mit ins neue Jahr schleppen, weil es auch mental blockiert, wenn so viel rumliegt, rumsteht und alle Schränke und Regale vollgestopft sind. Und ich kann nicht genau sagen, wie das passieren konnte... wobei, doch eigentlich kann ich es doch: Meine Prio hat sich kurz nach Veröffentlichung meines Ziele 2022 Posts komplett zugunsten meiner Selbstständigkeit verschoben. Bedeutet: Ich habe gar nichts ausgemistet. Halt, das stimmt nicht ganz. Im Sommer habe ich meine Schminkschublade ausgemistet und aufgeräumt. Das war es aber auch schon.


Mein Ziel für 2023

Dank meiner aktuellen Covid-Infektion hält sich meine Motivation und Euphorie gerade in Grenzen. Ich schaue erstmal, dass ich vollständig gesund und fit werde und dann nehme ich mir das Thema Ausmisten vor. Aber ja, das steht an. Ich fange als erstes mit meinem Kleiderschrank an und arbeite mich dann Stück für Stück vor. Außerdem habe ich sehr wahrscheinlich eine neue Kundin, die Ordnungscoach ist... und da muss ich natürlich mithalten können! ;)


2. Nachhaltigkeit

Ich hatte mir im vergangenen Jahr vorgenommen, nur noch auf 2-3 Marken in der Kosmetik zu setzen und auch sonst auf Nachhaltigkeit zu achten, unbenutzte Sachen, die noch gut sind, entweder zu verschenken, zweckentfremden oder eben endlich mal nutzen. 100%ig umgesetzt habe ich es nicht, aber ich bin auf einem guten Weg.

Mein Ziel für 2023

Das, was ich letztes Jahr nicht ganz umgesetzt habe, möchte ich dieses Jahr umsetzen. Was zu den ungenutzten Gegenständen oder Kleidungsstücken hinzugekommen ist, sind Online-Kurse und Workshops. Viele habe ich zwar durchgezogen, aber viele eben auch nicht ganz oder nicht mal angefangen. Mein Ziel für dieses Jahr ist es, nur noch ganz vereinzelt Kurse zu erwerben, aber den Fokus eher darauf zu legen, die durchzuarbeiten, die ich schon habe. Bei Pflege bin ich ja eh schon seit einer ganzen Weile überwiegend auf natürliche und naturkosmetische Produkte umgestiegen. Klamottentechnisch möchte ich dieses Jahr KEINE neuen Stücke kaufen, sondern die, die ich habe, tragen. Manche Teile sind komplett ungetragen.


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ich hatte letztes Jahr geplant, spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht zu haben. Stattdessen wiege ich heute so viel wie noch nie im unschwangeren Zustand. Nämlich 86 kg. Warum? Nun ja, ich arbeite seit einem knappen Jahr zu Hause und dadurch bewege ich mich dramatisch weniger. Zudem ist der Kühlschrank immer in der Nähe und die Süßigkeiten schmeckten auch viel zu gut.

Mein Ziel für 2023

Ich habe mich bei einem Programm angemeldet: intueat. Hier lernt man intuitives Essen. Sobald es mir nach meiner Corona-Infektion wieder möglich ist, fange ich langsam mit Sport an. Hier muss ich aber sehr genau auf meinen Körper und mich achten und ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Weile dauert, bis ich wieder fit bin. Mein Ziel "Wunschgewicht im Sommer" mache ich dieses Jahr wahr! Der erste Schritt, mir Druck zu machen, hier mein Startgewicht (siehe oben) zu veröffentlichen. Meine Gesundheit mache ich dieses Jahr zu einer absoluten Prio! Wenn mich die Krebserkrankung meiner Mama eines gelehrt hat, dann, dass das Leben zu kurz ist, nicht auf sich zu achten. Außerdem habe ich meinen Töchtern nach dem Tod meiner Mama versprochen, dass ich von meiner Seite aus alles gebe, um lange zu leben. Und zwar gesund! Klar, verhindern kann man es nie, aber ich möchte sagen können, ich habe mein Bestes getan! Was Sport angeht: Auch hier werde ich nach dem Auskurieren von Corona ganz langsam wieder anfangen. Gymondo, Asana Rebel und Fitness-Studio. Aber natürlich gemächlich und mich langsam steigern.


4. Achtsamkeit & Glück

Letztes Jahr war mein berufliches und privates Glück und Achtsamkeit, ich selbst sein zu dürfen, meine oberste Priorität. Mein berufliches Glück habe ich ein wenig zu sehr in den Fokus gestellt. Klar, als Neu-Vollselbstständige. Ich wollte ja, dass es läuft. Und das hat auch gut geklappt. Nun hätte ich rückblickend betrachtet mein Privatleben, vor allem die Zeit mit meiner Mama in den Vordergrund rücken sollen. Dafür ist es leider zu spät. 

Mein Ziel für 2023

Wenn mir der Tod meiner Mama eines gezeigt hat, dann ist es, dass es NICHTS wichtigeres gibt, als die Gesundheit und das eigene Glück. Deshalb ist dieses Jahr meine Prio ein wenig anders: Im Business skalieren (weniger arbeiten mit Hilfe von digitalen und hochpreisigeren Produkten und Automationen, sowie Outsourcing und dadurch gleichzeitig mehr Geld verdienen), damit ich mehr Privatleben und privates Glück und Gesundheit priorisieren kann. Das Leben ist einfach zu kurz, die Zeit, die  man hat, zu kostbar, um sie 1:1 gegen Geld zu tauschen. Ich werde also intensiv an meinem Mindset arbeiten, Manifestations- und Affirmationsübungen machen, um mein Glück anzuziehen.


5. Kreativität und der Blog

Mein Ziel aus 2022, die Zahl von 43 Blogposts aus 2021 zu schlagen, habe ich nur knapp verfehlt. Grund war hauptsächlich die Trauerzeit. Aber das kann sicher jeder nachvollziehen... Ein anderes Ziel, zum Beispiel bezogen auf die Kreativität, hatte ich mir für letztes Jahr nicht gesetzt, da mein Fokus natürlich auf Business-Aufbau lag. Aber dafür durfte ich mehrere Blogartikel für die Business-Blogs meiner Kundinnen schreiben. Also wenn man so will, habe ich die 43 Blogartikel doch um genau 1 Post überstiegen! YAY! Kreativität habe ich natürlich trotzdem intensiv ausgelebt letztes Jahr, beim gestalten meiner Instagram-Posts und beim Gestalten der Social Media- und Pinterest-Posts meiner Kundinnen.

Mein Ziel für 2023

Dieses Jahr werde ich die 43 Blogposts hier aber knacken! Ich liebe das Bloggen nach wie vor und fange auch auf meiner Business-Website einen Business-Blog an (My VA Blog). Dennoch werden dort sicherlich nicht so viele Blogartikel online gehen wie hier. Für weitere Blogartikel von meinen Kundinnen wurde ich auch schon gebucht. Außerdem darf ich mich inzwischen sogar idealo-Gastexpertin nennen und darf regelmäßig für idealo Expertenmeinungen zu Produkten schreiben. Kreativität lebe ich weiterhin in meinen Posts und den Posts meiner Kund:innen aus. Ob ich privat zusätzlich was mache, lege ich nicht fest.


6. Reisen & Kultur

Ein Familienurlaub in der Türkei und eine Reise nach Griechenland standen auf meiner "Bucket-List" für letztes Jahr. Aus Griechenland wurde dann irgendwann Frankreich, da wir zu einer Hochzeit im September in Cannes eingeladen wurden. Der Sommerurlaub in der Türkei hat sich erfüllt. Es war wirklich schön! Aber die Reise nach Cannes mussten wir kurzfristig canceln, da meine Mama ja kurz vorher gestorben war und abgesehen davon, dass mir so gar nicht nach Feiern zumute war, musste natürlich auch die Beerdigung organisiert werden usw.

Mein Ziel für 2023

Da wir den Flug nach Cannes nicht stornieren, sondern nur umbuchen konnten, fliegen wir nun im April nach Griechenland! Und zwar nach Kreta. Falls du also Tipps zu Kreta für mich hast, her damit! Ich war noch nie dort! Ich bin sehr gespannt auf Griechenland und freue mich drauf. Davon abgesehen wird es wohl zusätzlich wieder ein Familien-Sommer-Urlaub in der Türkei werden. Da werden wir in Kürze nach Angeboten schauen. 


7. Weiterbildung & Finanzen

Ich hatte geplant, die Themen Altersvorsorge und Investitionen in ETFs anzugehen. Das habe ich vor mir hergeschoben. Ich hatte allerdings auch ganz andere Dinge im Kopf. Auch wollte ich in hochwertige Onlinekurse investieren, um mich beruflich voran zu bringen. Das habe ich getan! Allerdings habe ich viele Kurse auch nur angefangen und noch nicht beendet. War wohl zu viel auf einmal! Ich will halt viel wissen und lernen. Zu viel gleichzeitig! Typisch Scanner-Persönlichkeit halt!

Mein Ziel für 2023

Ich habe es bereits im Dezember mit meinem Finanz- und Versicherungsmakler angeleiert, meine Altersvorsorge in Form von ETFs anzugehen und einen Vertrag abgeschlossen. Das heißt, das kann ich nicht mehr verschieben und das will ich auch nicht. Daran ist also nichts mehr zu rütteln und ich gehe es endlich an. Was die Weiterbildungen und Weiterentwicklung angeht, werde ich dieses Jahr weniger neu in Kurse und Coachings investieren, als vielmehr erstmal das abzuarbeiten, was ich letztes Jahr gekauft habe. Erst wenn alles absolviert ist, gebe ich mir selbst wieder Budget für ein neues Coaching frei. Was aber bezüglich Weiterbildungen und Finanzen auf jeden Fall passieren wird: Ich gebe SELBST Coachings und baue mindestens einen Onlinekurs zum Thema "Erfolgreich als Virtuelle Assistentin starten" auf! Falls dich das interessiert, hol dir gerne für 0€ meine "VA Business Starter Checkliste". Dann wirst du automatisch informiert, sobald die Warteliste für mehr Infos zu meinem Kurs und meinem Coaching eröffnet!


8. Hautpflege

Ich hatte vor, Face Yoga und Gesichtsmassagen mit dem Gua Sha und Rosenquarz-Roller stärker in meine Pflegeroutine zu integrieren. Das habe ich zwar häufiger gemacht, aber weit weg von regelmäßig.

Mein Ziel für 2023

Weniger und dafür hochwertigere, wirksamere Pflegeprodukte und mein Ziel von letztem Jahr greife ich auch wieder auf, ich will unbedingt regelmäßig Face Yoga mit und ohne Gua Sha machen, außerdem habe ich im Sommer ein Elektrostimmulations-Massagetool für das Gesicht gekauft, aber auch zu unregelmäßig benutzt. Dabei zeigt es relativ schnell Erfolge. Das werde ich ebenfalls stärker in meine Routine integrieren.


Weitere...

Was ich mir abgesehen von den oben genannten Zielen vorgenommen habe: Ich will den Menschen, die ich mag, stärker zeigen, dass ich sie mag. Ich wünschte, ich hätte meiner Mama mehr gesagt und gezeigt, was sie mir bedeutet. Ich weiß, dass sie es wusste, dennoch... du weißt, was ich meine...!

Und außerdem will ich noch viel stärker an meinem Mindset arbeiten, also Money Mindset klar, aber auch allgemein und an meiner Selbstliebe!

Und: Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr mindestens 12 Bücher zu lesen. Letztes Jahr habe ich gerade mal 3 Bücher gelesen und alle drei nicht mal ganz... Weil ich einfach ständig zum Handy greife, wenn ich eigentlich Zeit für ein Buch hätte! Das ist auch so ein Punkt: Das Handy öfter weglegen/weglassen!


Das sind meine Ziele für 2023! Was meine speziell beruflichen Ziele für 2023 angeht, folgt auf meinem Business-Blog in Kürze ein eigener Blogpost. Wenn er online ist, verlinke ich ihn hier nochmal.

Hast du bis hier her gelesen? Vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr gesetzt?

Sonntag, 23. Januar 2022

In Love With... Erinnerungen stilvoll festhalten

Rosemood Fotobuch

Das waren noch Zeiten, als man Fotos machte, den Film zum Entwickeln beim Fotoservice in der Drogerie oder sogar einem Spezialgeschäft für Fotografiebedarf und Labor abgab und nach einer Woche die ausgedruckten Bilder abholen konnte... Und immer die Angst, ob die Bilder überhaupt was geworden sind oder nicht. Danach sind sie entweder in einer Kiste verstaubt oder man hat sich die Mühe gemacht, sie irgendwann in Alben zu kleben. Und die Alben sind dann wiederum im Keller oder auf dem Dachboden verstaubt.
Das geht zum Glück heute viel einfacher. Ja, digitale Fotos "verstauben" auch gerne auf den Festplatten dieser Welt, aber das Gestalten von Fotoalben ist heute doch deutlich einfacher und inzwischen sehen sie auch deutlich schicker aus! Fotobücher, die man gerne herzeigt.

Rosemood Fotobuch

Fotobuchanbieter gibt es viele, aber stimmt denn auch immer die Qualität, sodass man sich am Ende und ein Leben lang an einem wunderschönen und vor allem hochwertigen Fotobuch erfreuen kann? Atelier Rosemood aus Frankreich sticht hier mit besonderen Services aus der Vielzahl der Fotobuchanbieter heraus. Denn nirgendwo sonst habe ich nicht nur eine besonders stilvolle, minimalistische und moderne Optik der Fotobücher, sondern auch die angebotenen speziellen Services gesehen! Denn Atelier Rosemood hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass der Kunde ein absolut hochwertiges und zeitloses Produkt erhält, an dem er sich und auch die nachfolgenden Generationen ein Leben lang erfreuen können. 

Rosemood Fotobücher


Welche Services sind es also, die Atelier Rosemood bietet?

Bei Atelier Rosemood werden die Fotobücher von internationalen Designern entworfen. So sind sie absolut Coffee Table tauglich und verstauben nicht mehr in Kellern, auf Dachböden oder in Regalen, denn man legt sie gerne auf den Couch- oder Beistelltisch aus und erfreut sich immer wieder an ihnen. Außerdem gibt es das Lektorat in deutscher, englischer und französischer Sprache bis maximal 500 Wörtern und die Fotobearbeitung des Titelbildes durch einen Grafikdesigner, sodass das Fotobuch wirklich ein makelloses Unikat ist, das man im Editor des Programms ganz einfach selbst gestalten kann. 

Rosemood Fotobuch

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für das Cover, nämlich Hardcover, Softcover oder Stoffeinband und verschiedene Formate, nämlich Quadrat in zwei unterschiedlichen Größen, Hoch- oder Querformat. Außerdem kann man aus verschiedenen Themenbereichen Ideen bekommen und sich inspirieren lassen, wie Hochzeit, Baby, Kinder, Geburtstag, Taufe, Urlaub, Familie und Valentinstag. Ebenfalls kann man aus den Papiersorten wählen und es gibt das "Layflat", bei dem ein aufgeklapptes Fotobuch flach liegt, was besonders wichtig ist, wenn ein Foto über zwei Seiten geht.

Rosemood Fotobuch

Danach geht das selbst gestaltete Buch in die Qualitätssicherung und wird gründlich geprüft, eventuelle Fehler werden korrigiert, das Titelbild gegebenenfalls bearbeitet und angepasst, wenn man das wünscht, sodass es ein stimmiges Gesamtbild ergibt. Die Bearbeitungszeit dauert daher auch 8-10 Werktage und geht dann in den Versand. Also nach ca. 12 Werktagen hältst du dein ganz besonderes Fotobuch in den Händen, das dein Umfeld neidisch machen wird! Mir gefällt besonders der "skandinavische" Look!

Habt ihr schon mal Fotobücher gestaltet und euch geärgert, weil es nicht euren Vorstellungen entsprach? Schaut ihr euch Fotobücher immer wieder an oder verstauben sie in den Regalen?





*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Atelier Rosemood

Montag, 3. Januar 2022

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2022 und warum ich mich 2021 aus einem Scherbenhaufen ziehen musste

Frohes neues Jahr ihr Lieben!

Es ist zur Tradition geworden, zu Beginn eines jeden Jahres mein vergangenes Jahr bzw. die Ziele Revue passieren zu lassen und daraus resultierend meine Ziele für das neue Jahr zu definieren. 

Bei meinem letztjährigen Ziele-Post war ich sehr stark selbstreflektiert und gnadenlos ehrlich. Das möchte ich natürlich dieses Jahr wieder. Niemandem, am wenigsten mir selbst, ist damit geholfen, irgendetwas schönzureden oder zu verschweigen.

Dennoch wird es dieses Mal anders. Denn das Jahr 2021 war stark geprägt von persönlichem Wachstum. Aber der Reihe nach!

Erst einmal möchte ich euch grob zusammenfassen, was im Jahr 2021 bei mir passiert ist. Denn das war viel, was auch der Grund ist, warum es auf Instagram so ruhig geworden ist. Bis März/April war ich nah an einem Burnout. Mein Arbeitgeber hat mich unter Druck gesetzt, zudem war in der Schule unserer Kleinen Wechselunterricht, meine Große brauchte meine mentale Unterstützung... es war ein bescheidenes erstes Quartal! Dann habe ich an mir gearbeitet und den Arbeitgeber gewechselt! Erst war alles gut, aber als meine Große im August ins Berufsleben einstieg, gab es wieder Probleme, denn ich hatte feste Arbeitszeiten mit Präsenzpflicht (als Einzige in der Firma) und es gab ständig Diskussionen darüber, wer ab 16 Uhr zu Hause ist, damit die Kleine nicht so lange im Hort bleiben muss. Davon abgesehen gab es aber noch 1-2 weitere Gründe, warum ich im Job nicht happy war, auf die ich hier nicht öffentlich eingehen möchte. Ich ging immer weniger gerne ins Büro, arbeitete gleichzeitig immer weiter an meinem Mindset und meinen Nebenjobs und nun kann ich endlich am 31.1. einen Haken ans Angestelltendasein machen! Ab 1. Februar bin ich meine eigene Chefin!

Nun aber zu den Zielen des vergangenen Jahres und was ich daraus gemacht habe und was dies für dieses Jahr bedeutet...

Arbeiten wir einmal die Themen durch.


1. Ausmisten / Aufräumen

Stand das Thema zu Beginn des letzten Jahres noch ganz oben auf meiner Prio-Liste, muss ich leider sagen, hat es schon kurz darauf komplett an Prio verloren. Ich habe leider fast gar nicht ausgemistet und leider noch mehr Zeug angehäuft. Zumindest bis März. Warum? Weil ich gewichtstechnisch wieder genau da angelangt bin, wo ich vor einem Jahr schon stand. Und so haben sich immer mehr weite Klamotten zu den engeren alten Klamotten gesellt. Bei Kosmetik sieht es nicht besser aus. Einige Kooperationen haben viel neue Kosmetik gebracht, die ich auch nutze, aber die alten Sachen stehen und liegen dennoch rum. Einzig positiv ist, dass ich seit März fast nichts mehr selbst gekauft und vieles verkauft habe. Im vergangenen Jahr habe ich ungenutzte Dinge, die noch gut sind, verkauft! Einen Großteil meiner Essie-Sammlung, einige Zoe-Lu-Teile, WOLLE, die ich 2017-2019 in Massen bestellt hatte... Warum? Nicht aus Ausmistgründen, sondern aus finanziellen! Dazu gleich mehr.

Mein Ziel für 2022

Das Thema rückt nun auf der Prioliste wieder höher. Denn: Ich nehme keine Altlasten mit ins neue Jahr! Ich miste radikal aus! Denn wisst ihr, wenn alles und jede Ecke in der Wohnung VOLL ist, nimmt man das auch mental mit. Es ist allgegenwärtig und nervt. Wie will man sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren, wenn man von Overload blockiert wird? Also: Alles fliegt raus, was nicht (mehr) geliebt und genutzt wird! Und zwar schnell! Ich lasse mir dafür maximal 1 Monat Zeit. 


2. Nachhaltigkeit

Das Thema geht mit dem 1. Thema Hand in Hand. Wobei ich sagen muss, dass ich im Bereich Kosmetik sehr stark auf naturkosmetische und nachhaltige Firmen wie gitti und Rosental umgestiegen bin. gitti hat inzwischen auch Pflege und Make-up und ich habe die Ehre, mit ihnen eine Kooperation zu haben und somit als eine der Ersten in den Genuss der Produkte zu kommen. Ich bin restlos überzeugt und will eigentlich gar nichts anderes mehr. Auch meine Essie-Sammlung werde ich auflösen und nur noch meine liebsten Stücke behalten. Seit März habe ich mir wenig neu gekauft. Ich trage meine Kleidung, bis sie quasi auseinander fällt. Das ist wenig abwechslungsreich, hat aber einen Grund. Dazu gleich mehr.

Mein Ziel für 2022

Ich setze noch stärker auf Nachhaltigkeit und die Dinge, die ich nicht nutze, nicht einfach wegschmeißen, sofern sie noch gut sind, sondern... ich weiß es nicht... verschenken oder zweckentfremden. Ich beschränke mich bei Kosmetik auf 2-3 bewährte, naturkosmetische und nachhaltige Marken!


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ja, ich habe den zuckerfreien Veganuary gemacht. Sogar noch länger als im Januar, in einer abgeschwächten Form auch noch im Februar. Ja, ich habe bis Ende März so ungefähr 6-7 kg abgenommen. Aber alles und noch mehr wieder drauf. Ich habe aufgrund meiner entzündeten Schulter bis zum Sommer nur sporadisch und ab Sommer gar keinen Sport mehr gemacht. Dann war aber nicht mehr meine Schulter "schuld", sondern die fehlende Motivation. Da will ich mir und euch nichts vormachen. 

Mein Ziel für 2022

Meine Schulter ist noch nicht 100%ig gesund, aber zu ca. 90%! Dafür ist mein Rücken im Eimer. Ab 4. Januar starte wieder mit dem zuckerfreien Veganuary als Reset und fange auch mit Sport wieder an. Ich bin mir sicher, dass ich spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht habe. Warum? Auch dazu gleich mehr.


4. Achtsamkeit & Glück

Jetzt wird es spannend. Bis März gab es keine Achtsamkeit. Ich war kurz vorm Burnout dank meines Jobs und dem Wechselunterricht meiner Kleinen und der persönlichen Krise meiner Großen. Und dann stand ich Anfang März vor einem riesigen beruflichen und vor allem privaten Scherbenhaufen, der mich 3 Wochen lang kaum essen und schlafen ließ. Aber dieser Scherbenhaufen war wichtig für alles, was danach kam. Er hat mein Leben verändert. Denn ich MUSSTE handeln, um diesen Scherbenhaufen zu beseitigen und nicht alles zu verlieren, was mir wichtig ist. Ich habe seitdem sehr hart an mir selbst gearbeitet, an meinem Mindset, an meiner Weiterbildung und bin heute ein ganz anderer Mensch und diese Reise ist noch lange nicht vorbei! Ich bin auf dem besten Wege zu meinem ganz persönlichen großen Lebensglück! Dazu habt ihr oben schon was gelesen!

Mein Ziel für 2022

Die weitere Entwicklung in diese Richtung hat für mich oberste Priorität! Mein berufliches und damit auch privates Glück, meine Work-Life-Balance, ICH sein zu dürfen ist mein größtes und wichtigstes Ziel für 2022! Das war es ja auch schon für 2021 und ab März habe ich das auch umgesetzt. Aber ich bin noch auf dem Weg dorthin, wo ich hin will. Mein größter Traum, mich Vollzeit selbstständig zu machen, erfüllt sich wie gesagt bereits am 1. Februar 2022!


5. Kreativität und der Blog

Mein Ziel war es, wieder mehr zu bloggen, nachdem ich 3 Jahre lang extrem wenig gebloggt habe. 2020 war mein schlechtestes Blog-Jahr mit nur 20 Posts. Das sollte so nicht weitergehen und ich habe mich daran gehalten! 2021 habe ich 43 Posts geschrieben. Das letzte Mal habe ich 2017 mehr gebloggt. Ich bin stolz, dass ich es geschafft habe!

Mein Ziel für 2022

Dieses Jahr steigere ich das nochmal. Ich liebe das Bloggen und Schreiben nach wie vor sehr und biete es inzwischen auch Kunden im Rahmen meiner Tätigkeit als Virtuelle Assistentin an. Aber für den eigenen Blog zu schreiben ist ja doch nochmal was anderes. Ich habe einige Themen in der Pipeline. Aber erzählt mir gerne, was ihr hier (mehr) lesen wollt!


6. Reisen & Kultur

Dafür hatte ich 2021 keine Ziele, denn in Zeiten von Corona wollte ich nicht planen. 

Mein Ziel für 2022

Inzwischen bin ich 3-fach geimpft, mein Mann auch. Während er von einem Familienurlaub in der Türkei träumt, ist mein Ziel, dieses Jahr noch nach Griechenland zu reisen. Und sei es nur für ein verlängertes Wochenende! Es wird sich wohl beides erfüllen. Wenn es der Sommerurlaub in der Türkei ist, setze ich alles daran, dass es dieses Jahr auch noch nach Griechenland geht, sofern es wegen Corona geht.


7. Weiterbildung & Finanzen

YES! Jetzt kommen wir zum wohl wichtigsten Punkt neben dem Punkt "Glück" für das vergangene Jahr! Ich hatte mir vorgenommen, wieder vermehrt an meiner Selbstständigkeit zu arbeiten, mich fortzubilden. Habe ich Bräute geschminkt und als Fotografin gearbeitet? Ersteres nein, letzteres ja! Ich hatte 3 bezahlte Foto-Aufträge, was mich sehr gefreut hat. Auch für den Blog habe ich wieder mehr bezahlte Aufträge erhalten. Aber was noch viel wichtiger war: Ich habe einen Nebenjob als Virtuelle Assistentin gestartet und seit April eine feste Kundin, seit November weitere. ABER: Hier wäre ich nicht, wenn ich nicht vor dem vorhin erwähnten Scherbenhaufen im März gestanden hätte. Bis dahin hatte ich das denkbar mieseste Money Mindset und durch diesen Scherbenhaufen war ich gezwungen, zu handeln.  Ich habe wie gesagt diverse Dinge verkauft und ich habe seitdem stark an meinem Money Mindset gearbeitet und das hat einfach alles verändert! War ich bis März permanent im Minus, bin ich jetzt permanent im Plus und es wird stetig mehr! 

Mein Ziel für 2022

Nun kann ich in diesem Jahr auch das Thema Altersvorsorge und Investitionen endlich in Angriff nehmen! Ich habe einen Kurs gebucht zum Thema ETF-Investitionen, damit ich lerne, wie das funktioniert. Denn das ist mein großes Ziel für 2022: Finanzielle Freiheit, finanzielle Absicherung und mehrere Einkommens-Quellen, sowohl aktive als auch passive. Es geht sehr schnell voran! Schneller, als ich mir zu träumen gewagt habe! Ich stehe finanziell heute an einem komplett anderen Punkt als noch vor 9 Monaten und das nur, weil ich an meinem Mindset gearbeitet habe und sich dadurch Wege und Türen geöffnet haben. Das Universum hat mich gehört! Was meine Weiterbildung angeht: Auch hier investiere ich wie im letzten Jahr dieses Jahr viel (Geld und Zeit) in meine Weiterbildung. Derzeit mache ich zum Beispiel einen Kurs in "Online-Kurs-Erstellung auf Elopage als Dienstleistung", damit ich das als Virtuelle Assistentin meinen (potenziellen) Kunden anbieten kann. Außerdem mache ich auch gerade einen Copywriting-Workshop und diverse weitere Kurse für Virtuelle Assistentinnen. Dabei bleibt es sicherlich nicht! Ich habe sogar überlegt, nicht nur meinen Money Mindset Kurs abzuschließen, sondern auch eine Coaching-Ausbildung dahingehend zu absolvieren, damit ich anderen helfen kann, ihr Money Mindset zu verändern.


8. Hautpflege

Ich wollte im vergangenen Jahr noch stärker auf wirksame und reizarme Kosmetik setzen. Das habe ich getan und ich bin froh, dass nun auch gitti immer mehr Pflege- und Make-up herausbringt, die diese Kriterien erfüllen.

Mein Ziel für 2022

Neben der Pflege integriere ich Face-Yoga mit Gua Sha und Jade-Roller stärker und häufiger in meine Routine. Ich denke, dass es viel bewirken kann, wenn man es regelmäßig macht! Außerdem baue ich die Produkte, die ich benutze, in eine Routine ein und werde sie nicht nur nach Lust und Laune benutzen, sondern mit Plan.

Das war meine Gegenüberstellung... Ziele 2021 im Rückblick und Ziele 2022 im Forecast. Ist euch aufgefallen, dass das Wort "Mindset" sehr oft in diesem Blogartikel vorkam? Das ist mein Wort 2021 und bleibt auch mein Wort 2022! Mein Mindset zu ändern hat alles geändert und ist mir dabei behilflich, meine Wünsche und Ziele zu visualisieren und manifestieren. Das ist auch der Grund, warum ich meine Ziele nicht mehr so formuliere, wie in den letzten Jahren. Kein "Ich muss dies, ich will jenes, ich möchte gerne das"... sondern: "Ich tue, ich mache, ich werde". Ist es euch aufgefallen? Darum weiß ich auch so genau, dass ich im Sommer mein Wunschgewicht erreicht habe. Darum weiß ich, dass ich in einigen Monaten finanziell unabhängig und frei bin. Seitdem mein Mindset geändert ist, hat sich alles für mich so gefügt, dass es zur Erfüllung meiner Wünsche und Träume beiträgt! Es ist gruselig und schön zugleich! Ich bin permanent im "Aufgeregtmodus", aber freudig aufgeregt!

Habt ihr bis hierher gelesen? Wow, Hut ab und vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele habt ihr für 2022?