It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Naturkosmetik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Naturkosmetik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. Januar 2023

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2023 und was aus meinen Zielen von 2022 wurde


Frohes und gesundes neues Jahr wünsche ich dir!

Ich muss ja zugeben, ich freue mich immer wie ein (veganes) Schnitzel, wenn ich diesen Ziele-Blogpost jedes Jahr Anfang Januar schreibe, weil ich über das ganze Jahr nicht mehr hineinschaue und dann nach einem Jahr überprüfe, was ich umgesetzt habe und was nicht.

Das letzte Jahr, das Jahr 2022 war sehr, sehr heftig. Es war ein Jahr mit den höchsten Höhen und den tiefsten Tiefen, die ich mir hätte vorstellen können. Es war das erste Jahr meiner Vollzeit-Selbstständigkeit. Und diese Tatsache, das Selbstständigsein, hat mich enorm wachsen lassen. Dachte ich, 2021 war das Jahr meines persönlichen Wachstums? 2022 hat da nochmal eine ordentliche Schippe gigantischen Ausmaßes draufgepackt! Ich hatte plötzlich so unglaublich viel Verantwortung, ich habe gelernt wie eine Irre und mich extrem weiterentwickelt. Ich bin immer noch introvertiert, sehr sogar, aber zum Beispiel haben regelmäßige Netzwerktreffen meine Komfortzone sehr stark gedehnt und mich viel, viel mutiger gemacht, wenn es darum geht, auf wildfremde Menschen zuzugehen.

Privat... du weißt ja, was privat los war. Nämlich das, was ich als "tiefste Tiefen" beschrieben habe. Meine Mama ist Ende August gestorben. Genau am Hochzeitstag von meinem Mann und mir. Noch nie in meinem Leben habe ich einen solchen Schmerz empfunden. Es hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen und meine Welt und mein Herz brach in 1 Milliarde Stücke. Ich vermisse sie jeden Tag so sehr. 9 Wochen später ist mein Opa ihr dann gefolgt. Aber du weißt ja, als Selbstständige muss ich weitermachen und funktionieren... trotz Trauer!


Trotz der schweren Kost gerade, kommen wir nun aber zum Vergleich... meine Ziele 2022 und was aus ihnen geworden ist und meine daraus resultierenden Ziele für 2023.


1. Ausmisten / Aufräumen

Was war ich motiviert vor 1 Jahr. Ich wollte innerhalb 1 Monats alles ausmisten, radikal. Ich wollte keine Altlasten mit ins neue Jahr schleppen, weil es auch mental blockiert, wenn so viel rumliegt, rumsteht und alle Schränke und Regale vollgestopft sind. Und ich kann nicht genau sagen, wie das passieren konnte... wobei, doch eigentlich kann ich es doch: Meine Prio hat sich kurz nach Veröffentlichung meines Ziele 2022 Posts komplett zugunsten meiner Selbstständigkeit verschoben. Bedeutet: Ich habe gar nichts ausgemistet. Halt, das stimmt nicht ganz. Im Sommer habe ich meine Schminkschublade ausgemistet und aufgeräumt. Das war es aber auch schon.


Mein Ziel für 2023

Dank meiner aktuellen Covid-Infektion hält sich meine Motivation und Euphorie gerade in Grenzen. Ich schaue erstmal, dass ich vollständig gesund und fit werde und dann nehme ich mir das Thema Ausmisten vor. Aber ja, das steht an. Ich fange als erstes mit meinem Kleiderschrank an und arbeite mich dann Stück für Stück vor. Außerdem habe ich sehr wahrscheinlich eine neue Kundin, die Ordnungscoach ist... und da muss ich natürlich mithalten können! ;)


2. Nachhaltigkeit

Ich hatte mir im vergangenen Jahr vorgenommen, nur noch auf 2-3 Marken in der Kosmetik zu setzen und auch sonst auf Nachhaltigkeit zu achten, unbenutzte Sachen, die noch gut sind, entweder zu verschenken, zweckentfremden oder eben endlich mal nutzen. 100%ig umgesetzt habe ich es nicht, aber ich bin auf einem guten Weg.

Mein Ziel für 2023

Das, was ich letztes Jahr nicht ganz umgesetzt habe, möchte ich dieses Jahr umsetzen. Was zu den ungenutzten Gegenständen oder Kleidungsstücken hinzugekommen ist, sind Online-Kurse und Workshops. Viele habe ich zwar durchgezogen, aber viele eben auch nicht ganz oder nicht mal angefangen. Mein Ziel für dieses Jahr ist es, nur noch ganz vereinzelt Kurse zu erwerben, aber den Fokus eher darauf zu legen, die durchzuarbeiten, die ich schon habe. Bei Pflege bin ich ja eh schon seit einer ganzen Weile überwiegend auf natürliche und naturkosmetische Produkte umgestiegen. Klamottentechnisch möchte ich dieses Jahr KEINE neuen Stücke kaufen, sondern die, die ich habe, tragen. Manche Teile sind komplett ungetragen.


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ich hatte letztes Jahr geplant, spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht zu haben. Stattdessen wiege ich heute so viel wie noch nie im unschwangeren Zustand. Nämlich 86 kg. Warum? Nun ja, ich arbeite seit einem knappen Jahr zu Hause und dadurch bewege ich mich dramatisch weniger. Zudem ist der Kühlschrank immer in der Nähe und die Süßigkeiten schmeckten auch viel zu gut.

Mein Ziel für 2023

Ich habe mich bei einem Programm angemeldet: intueat. Hier lernt man intuitives Essen. Sobald es mir nach meiner Corona-Infektion wieder möglich ist, fange ich langsam mit Sport an. Hier muss ich aber sehr genau auf meinen Körper und mich achten und ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Weile dauert, bis ich wieder fit bin. Mein Ziel "Wunschgewicht im Sommer" mache ich dieses Jahr wahr! Der erste Schritt, mir Druck zu machen, hier mein Startgewicht (siehe oben) zu veröffentlichen. Meine Gesundheit mache ich dieses Jahr zu einer absoluten Prio! Wenn mich die Krebserkrankung meiner Mama eines gelehrt hat, dann, dass das Leben zu kurz ist, nicht auf sich zu achten. Außerdem habe ich meinen Töchtern nach dem Tod meiner Mama versprochen, dass ich von meiner Seite aus alles gebe, um lange zu leben. Und zwar gesund! Klar, verhindern kann man es nie, aber ich möchte sagen können, ich habe mein Bestes getan! Was Sport angeht: Auch hier werde ich nach dem Auskurieren von Corona ganz langsam wieder anfangen. Gymondo, Asana Rebel und Fitness-Studio. Aber natürlich gemächlich und mich langsam steigern.


4. Achtsamkeit & Glück

Letztes Jahr war mein berufliches und privates Glück und Achtsamkeit, ich selbst sein zu dürfen, meine oberste Priorität. Mein berufliches Glück habe ich ein wenig zu sehr in den Fokus gestellt. Klar, als Neu-Vollselbstständige. Ich wollte ja, dass es läuft. Und das hat auch gut geklappt. Nun hätte ich rückblickend betrachtet mein Privatleben, vor allem die Zeit mit meiner Mama in den Vordergrund rücken sollen. Dafür ist es leider zu spät. 

Mein Ziel für 2023

Wenn mir der Tod meiner Mama eines gezeigt hat, dann ist es, dass es NICHTS wichtigeres gibt, als die Gesundheit und das eigene Glück. Deshalb ist dieses Jahr meine Prio ein wenig anders: Im Business skalieren (weniger arbeiten mit Hilfe von digitalen und hochpreisigeren Produkten und Automationen, sowie Outsourcing und dadurch gleichzeitig mehr Geld verdienen), damit ich mehr Privatleben und privates Glück und Gesundheit priorisieren kann. Das Leben ist einfach zu kurz, die Zeit, die  man hat, zu kostbar, um sie 1:1 gegen Geld zu tauschen. Ich werde also intensiv an meinem Mindset arbeiten, Manifestations- und Affirmationsübungen machen, um mein Glück anzuziehen.


5. Kreativität und der Blog

Mein Ziel aus 2022, die Zahl von 43 Blogposts aus 2021 zu schlagen, habe ich nur knapp verfehlt. Grund war hauptsächlich die Trauerzeit. Aber das kann sicher jeder nachvollziehen... Ein anderes Ziel, zum Beispiel bezogen auf die Kreativität, hatte ich mir für letztes Jahr nicht gesetzt, da mein Fokus natürlich auf Business-Aufbau lag. Aber dafür durfte ich mehrere Blogartikel für die Business-Blogs meiner Kundinnen schreiben. Also wenn man so will, habe ich die 43 Blogartikel doch um genau 1 Post überstiegen! YAY! Kreativität habe ich natürlich trotzdem intensiv ausgelebt letztes Jahr, beim gestalten meiner Instagram-Posts und beim Gestalten der Social Media- und Pinterest-Posts meiner Kundinnen.

Mein Ziel für 2023

Dieses Jahr werde ich die 43 Blogposts hier aber knacken! Ich liebe das Bloggen nach wie vor und fange auch auf meiner Business-Website einen Business-Blog an (My VA Blog). Dennoch werden dort sicherlich nicht so viele Blogartikel online gehen wie hier. Für weitere Blogartikel von meinen Kundinnen wurde ich auch schon gebucht. Außerdem darf ich mich inzwischen sogar idealo-Gastexpertin nennen und darf regelmäßig für idealo Expertenmeinungen zu Produkten schreiben. Kreativität lebe ich weiterhin in meinen Posts und den Posts meiner Kund:innen aus. Ob ich privat zusätzlich was mache, lege ich nicht fest.


6. Reisen & Kultur

Ein Familienurlaub in der Türkei und eine Reise nach Griechenland standen auf meiner "Bucket-List" für letztes Jahr. Aus Griechenland wurde dann irgendwann Frankreich, da wir zu einer Hochzeit im September in Cannes eingeladen wurden. Der Sommerurlaub in der Türkei hat sich erfüllt. Es war wirklich schön! Aber die Reise nach Cannes mussten wir kurzfristig canceln, da meine Mama ja kurz vorher gestorben war und abgesehen davon, dass mir so gar nicht nach Feiern zumute war, musste natürlich auch die Beerdigung organisiert werden usw.

Mein Ziel für 2023

Da wir den Flug nach Cannes nicht stornieren, sondern nur umbuchen konnten, fliegen wir nun im April nach Griechenland! Und zwar nach Kreta. Falls du also Tipps zu Kreta für mich hast, her damit! Ich war noch nie dort! Ich bin sehr gespannt auf Griechenland und freue mich drauf. Davon abgesehen wird es wohl zusätzlich wieder ein Familien-Sommer-Urlaub in der Türkei werden. Da werden wir in Kürze nach Angeboten schauen. 


7. Weiterbildung & Finanzen

Ich hatte geplant, die Themen Altersvorsorge und Investitionen in ETFs anzugehen. Das habe ich vor mir hergeschoben. Ich hatte allerdings auch ganz andere Dinge im Kopf. Auch wollte ich in hochwertige Onlinekurse investieren, um mich beruflich voran zu bringen. Das habe ich getan! Allerdings habe ich viele Kurse auch nur angefangen und noch nicht beendet. War wohl zu viel auf einmal! Ich will halt viel wissen und lernen. Zu viel gleichzeitig! Typisch Scanner-Persönlichkeit halt!

Mein Ziel für 2023

Ich habe es bereits im Dezember mit meinem Finanz- und Versicherungsmakler angeleiert, meine Altersvorsorge in Form von ETFs anzugehen und einen Vertrag abgeschlossen. Das heißt, das kann ich nicht mehr verschieben und das will ich auch nicht. Daran ist also nichts mehr zu rütteln und ich gehe es endlich an. Was die Weiterbildungen und Weiterentwicklung angeht, werde ich dieses Jahr weniger neu in Kurse und Coachings investieren, als vielmehr erstmal das abzuarbeiten, was ich letztes Jahr gekauft habe. Erst wenn alles absolviert ist, gebe ich mir selbst wieder Budget für ein neues Coaching frei. Was aber bezüglich Weiterbildungen und Finanzen auf jeden Fall passieren wird: Ich gebe SELBST Coachings und baue mindestens einen Onlinekurs zum Thema "Erfolgreich als Virtuelle Assistentin starten" auf! Falls dich das interessiert, hol dir gerne für 0€ meine "VA Business Starter Checkliste". Dann wirst du automatisch informiert, sobald die Warteliste für mehr Infos zu meinem Kurs und meinem Coaching eröffnet!


8. Hautpflege

Ich hatte vor, Face Yoga und Gesichtsmassagen mit dem Gua Sha und Rosenquarz-Roller stärker in meine Pflegeroutine zu integrieren. Das habe ich zwar häufiger gemacht, aber weit weg von regelmäßig.

Mein Ziel für 2023

Weniger und dafür hochwertigere, wirksamere Pflegeprodukte und mein Ziel von letztem Jahr greife ich auch wieder auf, ich will unbedingt regelmäßig Face Yoga mit und ohne Gua Sha machen, außerdem habe ich im Sommer ein Elektrostimmulations-Massagetool für das Gesicht gekauft, aber auch zu unregelmäßig benutzt. Dabei zeigt es relativ schnell Erfolge. Das werde ich ebenfalls stärker in meine Routine integrieren.


Weitere...

Was ich mir abgesehen von den oben genannten Zielen vorgenommen habe: Ich will den Menschen, die ich mag, stärker zeigen, dass ich sie mag. Ich wünschte, ich hätte meiner Mama mehr gesagt und gezeigt, was sie mir bedeutet. Ich weiß, dass sie es wusste, dennoch... du weißt, was ich meine...!

Und außerdem will ich noch viel stärker an meinem Mindset arbeiten, also Money Mindset klar, aber auch allgemein und an meiner Selbstliebe!

Und: Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr mindestens 12 Bücher zu lesen. Letztes Jahr habe ich gerade mal 3 Bücher gelesen und alle drei nicht mal ganz... Weil ich einfach ständig zum Handy greife, wenn ich eigentlich Zeit für ein Buch hätte! Das ist auch so ein Punkt: Das Handy öfter weglegen/weglassen!


Das sind meine Ziele für 2023! Was meine speziell beruflichen Ziele für 2023 angeht, folgt auf meinem Business-Blog in Kürze ein eigener Blogpost. Wenn er online ist, verlinke ich ihn hier nochmal.

Hast du bis hier her gelesen? Vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr gesetzt?

Mittwoch, 2. November 2022

Beauty-Allrounder Arganöl - Das Gold Marokkos

                                                                                                                                                                 Anzeige

Gerade in der heutigen Zeit sollten wir mehr auf die Dinge achten, die wir uns zuführen oder mit denen wir uns pflegen. Weniger ist mehr und Naturkosmetik wird immer größer geschrieben. Dabei sind hochwertige Inhaltsstoffe eigentlich schon so viele Generationen bekannt. Wann haben wir eigentlich angefangen, uns mit künstlichen Chemie-Gemischen zu salben?

Arganöl kam vor einigen Jahren schon mal auf, als "Marokkanisches Haaröl" wurde es in der Beautyblogger-Szene bekannt, verschwand aber schon nach kurzer Zeit wieder von der Bildfläche. Warum? Weil man feststellte, dass alles voll mit Silikonen war. Der ganze "Zauber" war eigentlich ein Fake, der lediglich gut roch.

Argand'Or Cosmetic, ein kleines Unternehmen aus Deutschland hat es sich aber schon seit 16 Jahren zur Aufgabe gemacht, echtes und hochwertiges Arganöl nach Deutschland zu holen und zu zeigen, was dieses Gold Marokkos eigentlich für wundervolle Eigenschaften hat! Ganz ohne Silikone! Zertifizierte Bio- und Naturkosmetik, vegan und von PeTA empfohlen, fair, nachhaltig, natürliche Inhaltsstoffe, ohne Mikroplastik, Parabene, Silikone, dermatologisch getestet und in Deutschland hergestellt. Geht es besser?

Ja, tatsächlich! Denn...

Argand'Or Cosmetic hat zudem nicht nur das echte und kostbare Arganöl nach Deutschland geholt, sondern sichert damit auch das Einkommen und verbessert das Leben der Berberinnen, die das Arganöl für sie pressen! Wow!

Kommen wir zu den Produkten, die ich getestet habe.

Arganöl Reinigungsbalsam


Der Reinigungsbalsam ist wie der Name schon sagt, von der Konsistenz wie ein klarer, dickflüssiger Balsam, also weder Lotion, noch Creme, noch Seife, noch wie flüssiges Öl. Man trägt den durchsichtigen Balsam, der Argan- und Mandeöl enthält, auf die trockene Gesichtshaut auf. Durch die Wärme der Haut schmelzt der Balsam zu einem Öl, mit dem man wunderbar alle öllöslichen Make-up- und Schmutzpartikel lösen kann. 


Sobald alles gelöst ist, feuchtet man die Hände an und emulgiert den Balsam zu einer milchigen, leichten Konsistenz auf und spült alles mit lauwarmem Wasser ab. Das klappt bei mir wunderbar und rückstandslos. Sogar meine wasserfeste Mascara habe ich damit abbekommen. Ölig fühlt sich meine Haut danach nicht an, sondern sauber und gepflegt. Die Bewertungen sprechen auch für sich und das Produkt wurde mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Was mir auch noch positiv auffällt: Ich kenne diese Art Reinigung nur aus Tiegeln. Aber hier kommt er mit einem Pumpspender und so gelangt kein Schmutz hinein und man hat mit einem Pumpstoß genau die richtige Menge für das komplette Gesicht.

Der Balsam ist sehr ergiebig und reicht für mind. 80 Anwendungen laut Hersteller.

Argan-Serum Intensiv mit Hyaluron


Bio-Aloe Vera, Bio-Arganöl, Bio-Granatapfelextrakt und Bio-Sanddorn gepaart mit nieder- und hochmolekularer Hyaluronsäure sorgen für eine intensive Pflege, Durchfeuchtung und Verbesserung der Elastizität der Haut. Das leichte Argan-Serum zieht sofort ein und ist eine tolle Basis für die nachfolgende Pflege. 


Meine Haut fühlt sich sofort erfrischt, aufgepolstert und zart an und das Serum rollt sich auch unter Make-up oder der nachfolgenden Pflege nicht ab. Es kommt ebenfalls in einem Pumpspender. Auch hier sind die Bewertungen durchweg positiv. Ich benutze es morgens und abends jeweils nach der Reinigung, nach meinem Toner vor dem Gesichtsöl.

Geeignet für alle Hauttypen, aber besonders für trockene und/oder reife Haut, bei der die Spannkraft nachlässt.

Kaktusfeigenkernöl


Hier ist 100% Kaktusfeigenkernöl drin. Nichts anderes. Es ist eine natürliche Anti-Aging-Pflege, die Pigmentflecken vorbeugen und die Feuchtigkeitsbarriere der Haut stärken soll. Es ist schonend kaltgepresst und antioxidativ. Ich benutze es morgens nach dem Argan-Serum. 


Dazu gebe ich ca. 2 - max. 3 Tropfen mit der Tropfpipette in meine Handflächen, verreibe sie kurz in den beiden Händen und lege die Handflächen dann auf's Gesicht, ohne zu reiben. Ich "drück" das Öl quasi mit den Handflächen in die Haut. Danach massiere ich manchmal mit dem Gua Sha mein Gesicht, wenn ich das Gefühl habe, mein Gesicht ist sehr verquollen.

Premium Gesichtsöl mit Bio-Granatapfelextrakt


Das Premium-Gesichtsöl besteht aus verschiedenen, hochwertigen Ölen wie Arganöl, Jojobaöl, Sesamöl, Aprikosenkernöl und Nachtkerzeöl. Gepaart mit Granatapfelkernextrakt ist das Premium Gesichtsöl eine wahre Power-Mischung für die Haut. Es soll die Zellerneuerung anregen und die Haut intensiv nähren und pflegen. Für tagsüber ist es mir zu reichhaltig. Aber als Nachtpflege ist es für meine Gesichtshaut ein Traum! 


Ich wache morgens mit einer wunderbar geglätteten und weichen Haut auf und Knitterfalten gehören bei mir der Vergangenheit an, seitdem ich es benutze! Es ist für trockene, sensible und anspruchsvolle Haut gedacht, allerdings habe ich fettige Haut und meine Haut liebt es trotzdem. Außerdem ist auch dieses Öl perfekt für Face Yoga mit dem Gua Sha! Genau wie bei dem Kaktusfeigenkernöl nehme ich 2-3 Tropfen und tupfe sie mit den Handinnenflächen auf Gesicht, Hals und Dekolleté und der Gua Sha gleitet wunderbar über die Haut.

Ich benutzte die Produkte nun seit 2 Wochen jeden Tag und meine Haut sah schon lange nicht mehr so entspannt aus und das trotz Trauer! Ich hab sogar Komplimente bekommen. Es fällt also definitiv auf!

Kleiner Extra-Tipp: Die Öle eigenen sich auch als Haarpflege. Dafür einfach 1 - max. 2 Tropfen in den Handflächen verreiben und vorsichtig über die Längen und/oder Spitzen gleiten.

Kanntet ihr Argand'Or schon? Benutzt ihr Arganöl schon in eurer Pflege?


*Die Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

Montag, 17. Oktober 2022

Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen von ätherischen Ölen

Foto: Pixabay.com/Mareefe


Ich habe bereits viele verschiedene Kosmetika ausprobiert. Auch Naturkosmetik ist in den letzten Jahren immer interessanter für mich geworden. Ätherische Öle sollen viele verschiedene Anwendungsgebiete haben und dabei noch eine heilende Wirkung aufweisen. Wie man sie anwenden kann und welche Wirkung die natürlichen Stoffe bieten sollen, erkläre ich euch hier.

Disclaimer: Es gibt Menschen, die sehr empfindlich auf Ätherische Öle reagieren, sei es, weil sie geruchsempfindlich sind oder eine sehr sensible Haut haben. Dieser Artikel richtet sich an jene, die KEINE Empfindlichkeit gegenüber Ätherischen Ölen haben!

 

Was sind ätherische Öle?

 

Bevor wir uns die Anwendungsgebiete anschauen, möchte ich zunächst klären, was ätherische Öle überhaupt sind und woraus sie gewonnen werden.

Bei ätherischen Ölen handelt es sich um natürliche Substanzen, die aus verschiedenen Pflanzenteilen gewonnen werden können. Meistens stammen sie aus Blüten und Blättern, können jedoch auch aus Rinden, Wurzeln oder Harzen sein.
 
Die Substanzen bestehen aus organischen Stoffen wie Estern, Alkoholen, Ketonen oder Terpenen. Auch wenn sie eine ölige Konsistenz haben, fetten sie nicht wie etwa Olivenöl. Sie verdunsten im Kontakt mit der Luft und verflüchtigen sich im „Äther”, daher kommt auch der Name.
 
Meist werden ätherische Öle in kleinen Fläschchen verkauft. Diese gibt es mit einem Schraubverschluss, Tropfverschluss oder einer Pipette. Die wohl bekannteste und häufigste  Anwendung erfolgt in Form einer Aromatherapie durch einen Diffuser für ätherische Öle.
 
 

Wie werden ätherische Öle hergestellt?

 

In der Regel werden die Pflanzenöle durch die Wasserdampfdestillation gewonnen. Hierbei können jedoch hohe Temperaturen entstehen, wodurch die Qualität der Öle negativ beeinflusst werden kann. Flüchtige Duftstoffe gehen bei diesem Prozess oft verloren.
 
Eine schonende Variante ist hingegen die Kaltpressung. Wie der Name schon sagt, wird hier ohne Hitze gearbeitet, wodurch wichtige Aromastoffe erhalten bleiben. Diese Herstellungsmethode wird heutzutage jedoch nur noch bei wenigen Pflanzen angewandt, wie beispielsweise Zitrusschalen, aus denen Limonen- oder Orangenöl gewonnen wird.
 
Besonders empfindliche Pflanzenteile, wie etwa Blüten, werden in der Regel mit einem chemischen Lösungsmittel extrahiert. Das Endprodukt dieser Herstellung nennt man „Absolue”. Diese ätherischen Öle werden jedoch ungern zur Aromatherapie verwendet, da sich Rückstände des Lösungsmittels im Öl befinden können.
 
Die modernste Art der Pflanzen-Duftstoffgewinnung ist die Kohlendioxid-Extraktion. Aufgrund der niedrigen Herstellungstemperaturen können so sehr hochwertige ätherische Öle extrahiert werden, die im Gegensatz zur Wasserdampfdestillation alle flüchtigen Duftstoffe enthalten.
 
 

Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es?

 

Bekanntermaßen werden ätherische Öle vor allem in der Aromatherapie angewendet. Doch meine Recherche hat ergeben, dass es noch weitere Anwendungsgebiete gibt. Einige davon stelle ich euch hier vor:
 

Der Klassiker – Anwendung als Aromatherapie


Das bekannteste aller Anwendungsgebiete ätherischer Öle ist wohl die Aromatherapie. Ihr wird nachgesagt, dass die Aromastoffe der Öle den Geist befreien sollen und so einer emotionalen Therapie dienen. Unter anderem soll diese Form der Anwendung die Heilung psychischer Probleme wie Angstzuständen, Depressionen oder Stress unterstützen.
 
Je nachdem, welchen Duft man verwendet, soll dies die Stimmung maßgeblich beeinflussen. Etwa gibt es Duftstoffe, die eine romantische Atmosphäre schaffen oder aber auch welche, die den Raum mit Energie füllen sollen.
 

Anwendung bei der Massage


Eine Ölmassage gepaart mit einer Aromatherapie – das klingt wohltuend. In der Tat mischen einige die ätherischen Öle mit einem hochwertigen Basisöl, wie etwa Jojobaöl oder Mandelöl und nutzen diese Mixtur für eine ausgiebige Massage. Das soll sowohl den Körper als auch den Geist vollends entspannen.
 

Anwendung als Parfum oder Raumduft


Einige Menschen nutzen statt der klassischen Parfums ätherische Öle als Duftstoff. Bevor man das ausprobiert, sollte man allerdings die Verträglichkeit des Öls an einer unauffälligen Hautstelle testen.
 
Zudem kann man ätherische Öle mit Alkohol mischen und diese dann als Raumspray einsetzen. Das soll gesünder für die Lunge sein, als herkömmliche Raumdüfte.
 

Anwendung als homöopathische Medizin


Auch wenn die heilende Wirkung ätherischer Öle umstritten ist, nutzen viele die Duftstoffe, um körperliche Beschwerden zu lindern. Einige Anwender schwören auf die schmerzlindernde Wirkung der Pflanzenöle und verwenden sie etwa in Kompressen, um damit schmerzende Gelenke oder verspannte Muskeln zu behandeln. Auch Kopfschmerzen sollen etwa durch Pfefferminzöl gelindert werden.
 
Selbst in der Hautpflege sind ätherische Öle mittlerweile ganz hoch im Kurs. Einige wenden sie als Symptombehandlung von Pinselwarzen, Leberflecken, Rosazea oder Akne an. Auch schwangere Frauen berichten, dass sie sanfte ätherische Öle zur Behandlung von Krampfadern, Dehnungsstreifen oder Hämorrhoiden verwendet haben.
 
Zudem sollen Bäder mit beispielsweise Kiefernnadelöl oder Eukalyptusöl Erkältungssymptome wie Husten und eine verstopfte Nase lindern.
 

Mein Fazit


Die heilende Wirkung, die ätherischen Ölen nachgesagt wird, weckt auf jeden Fall meine Neugier. Ob es nun wirklich etwas bringt oder nicht, kann wohl nur ein Arzt bestätigen. Jedoch sollte die Anwendung der natürlichen Pflanzenstoffe unbedenklich sein. Daher kann man einige der oben genannten Anwendungsmethoden ruhig einmal ausprobieren. Mehr als nicht wirken kann es ja nicht. Und selbst wenn ätherische Öle keine Wundermittel sind, riechen sie allemal gut und können so zum Wohlfühlen beitragen.
 
 

 
 
 
Quelle: https://utopia.de/ratgeber/aetherische-oele-worauf-du-beim-kauf-achten-solltest/
https://www.tiroler-kraeuterhof.com/kaufratgeber/kaufratgeber-atherische-ole.html/
https://volksversand.de/ratgeber/gesundheitsblog/naturheilkunde/aetherische-oele-wirkung-besonderheiten-und-anwendung-aetherischer-oele
https://www.just.ch/de/blog/aromatherapie/aromatherapie-wirkung
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/naturheilkunde/aetherische-oele-uebersicht/aetherische-oele
https://www.mylife.de/tcm/aetherische-oele/

Sonntag, 30. Januar 2022

Wie du raue und strapazierte Hände schnell und einfach in zarte Samtpfötchen verwandelst

                                                                                                                                                                Anzeige
Zarte Hände mit gitti

Die kalten Monate sorgen bei mir ohnehin für sehr trockene Hände und Nagelhaut, die Nägel werden spröde und brüchig... und auch diesen Winter kam wieder erschwerend hinzu, dass wir uns wegen der Pandemie häufiger die Hände wuschen und waschen, teilweise desinfizieren.

Die letzten Wochen waren der Supergau für meine sonst eigentlich recht zarte Haut an den Händen. Wechsel von kalter und feuchter Luft draußen und warmer Heizungsluft drinnen.

Ich zeige euch nun, wie ich sie wieder in zarte Samtpfötchen verwandelt habe!

Zarte Hände mit gittiZarte Hände mit gitti

Meine Hände waren vorher wie gesagt sehr, sehr trocken, die Nagelhaut super spröde und die Nägel trocken und brüchig.

Der erste Schritt ist, die Nagellackreste gründlich zu entfernen. Hier nehme ich den Natural Remover von gitti, der zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Er ist sehr ölig. Daher sollte man anschließend die Hände gut waschen.

Zarte Hände mit gitti

Anschließend habe ich die Nägel mit der Glasnagelfeile gekürzt und in Form gefeilt. Mit dem Glas-Nagelhautschieber habe ich die Nagelhaut nach hinten geschoben und die hartnäckigen stellen mit der spitzen Seite bearbeitet. Zum Schluss habe ich mit dem Glas-Buffer die Oberflächen geglättet und poliert. Wusstet ihr, dass Glas zum Polieren funktioniert? Ich war skeptisch, aber der Buffer von gitti ist sanft und meine Nägel sind danach spiegelglatt! 

Zarte Hände mit gitti

Danach habe ich das Probiotic Serum von gitti auf die Nägel und Nagelhaut aufgepinselt und kurz einwirken lassen...

Zarte Hände mit gitti

...bevor ich eine großzügige Menge der nagelneuen Softening Mask aufgetragen und verteilt habe. 

Zarte Hände mit gitti

Die Handmaske sollte man mindestens 10 min einwirken lassen. Wer besonders viel Pflege braucht, kann sei auch über Nacht einwirken lassen und Baumwollhandschuhe drüberziehen. Den Rest der Maske massiert man einfach sanft ein. 

Zarte Hände mit gitti

Zarte Hände mit gitti

Die Softening Mask wurde erst vor ein paar Tagen gelauncht. Sie ist zu 99,4% natürlich und ohne Duftstoffe. Sei basiert auf Aloe Vera anstatt Wasser und ist damit besonders feuchtigkeitsspendend. Birnenextrakt regeneriert und wirkt antioxidativ. Lactobacillus Ferment hilft dabei, das natürliche Gleichgewicht des Hautmikrobioms herzustellen. Ceramide verbessert die Widerstandskraft der Haut, in dem es die Hautschutzbarriere aufbaut. Auch toll als Fußcreme!

Zarte Hände mit gitti

Wer danach keine Farbe auftragen möchte, kann mit dem Wellness-Programm für die Hände weitermachen und zum Beispiel eines der Pflegeöle auf die Nägel und Nagelhaut verteilen und einwirken lassen.

Zarte Hände mit gitti

Wenn alles eingezogen ist, bzw. nach dem nächsten Händewaschen kann man weitermachen und zum Beispiel die Restorative Base auftragen. Das tolle ist, dass man sie entweder als Basecoat nutzen kann oder auch solo. Durch die leichte Tönung sehen die Nägel direkt toll gepflegt und natürlich aus. Unebenheiten werden durch das Akazienkollagen und weitere natürliche Inhaltsstoffe geglättet und kaschiert.

Zarte Hände mit gitti

Nun könnte man noch eine Farbe auftragen oder wie ich als pflegenden Abschluss das Hydrating Treatment auftragen. Ich liebe diese Handcreme und habe sie immer dabei. Manchmal gebe ich dann noch ein wenig Serum oder Öl auf die Nagelhaut und massiere sie ein.

Zarte Hände mit gitti

Und dann sind meine trockenen, rauen Hände in zarte, weiche und gepflegte Hände umgewandelt!

Nun habe ich noch eine tolle Sparaktion für euch!

Ab sofort und bis zum 28.02.2022 bekommt ihr beim Kauf eines Valentinstags-Set eine Nagelfarbe eurer Wahl geschenkt, wenn ihr meinen Code softie_sarit benutzt! 

Dazu einfach eines der folgenden Sets aussuchen: 

  • Better together (Softening Mask + Glasnagelfeile + Nagelhautschieber)
  • Be a softie (Softening Mask + Nutritious Oil)
  • Love at first swipe (Softening Mask + Nagelfarbe nach Wahl)
  • Treat your bestie (2 x Softening Mask)
  • Soft and strong couple (Softening Mask + Crystal Nail Hardener)

Dieses in den Warenkorb legen, zusätzlich eine Nagelfarbe aussuchen und in den Warenkorb legen, meinen Code softie_sarit eingeben und der Betrag für die Nagelfarbe wird dann abgezogen!


Kleiner extra Tipp: Wer SEHR raue Hände hat, kann sie auch vor der Pflege pealen. Dazu einfach Zucker oder braunen Zucker mit Kokosöl mischen und das in die Hände einmassieren. Danach abspülen, abwaschen und mit den oben aufgezählten Schritten weitermachen.

Kennt ihr die Pflege- und Maniküre-Sets von gitti schon? Und habt ihr eine Lieblings-Nagelfarbe von gitti?



*Der Artikel entstand in Kooperation mit gitti

Montag, 6. September 2021

[Tipp] Glamour Shopping Week - 02. - 10. Oktober 2021

In Kürze ist es wieder soweit: Die zweite Glamour Shopping Week in diesem Jahr beginnt, genauer gesagt am 02. Oktober, und lockt wie schon seit Jahren zweimal im Jahr mit schönen Rabatten bei vielen Shopping-Partnern. Ich nutze dieses zweimal im Jahr stattfindende "Event" gerne, um Produkte, die ich gerne ausprobieren oder nachkaufen möchte, günstiger zu ergattern oder um meine Garderobe für die jeweilige Saison aufzufrischen.

Das Magazin mit der Shopping Card gibt es für 3,20 Euro im Handel. Mein Tipp: Ladet euch die dazugehörige kostenlose App herunter, denn dort habt ihr immer alle Infos ganz übersichtlich dabei, könnt ihr euch eure Lieblingsangebote markieren, damit ihr alle direkt parat habt, die Codes werden euch direkt angezeigt, sobald ihr den Code von eurer Card aktiviert habt und ihr könnt auch von dort direkt in den jeweiligen Online-Shop.


Meine Highlights sind diesmal:

Asos: Hier gibt es online satte 20% Rabatt auf nicht-reduzierte Artikel und kann bis zum 11. April sogar mehrfach und bis maximal 690 Euro Warenwert verwendet werden. Der Mindestbestellwert liegt bei 30 Euro.

Clinique: 20% Rabatt im Online-Shop oder offline an den Countern ein Moisture Surge Set gratis, wobei es an den Countern in dem Fall nur ab einem Einkaufswert in Höhe von mind. 30 Euro geht.

Deichmann: Online gibt es 20% Rabatt auf die Online-Exklusiv-Kollektion.

DEPOT: Hier gibt es 10€ Rabatt ab 50€ Einkaufswert. Ich liebe Depot! Aber ich muss gestehen, dass ich es uncool finde, dass sie den Mindesteinkaufswert von sonst immer 30 Euro zur Glamour Shopping Week auf 50 Euro angehoben haben, der Rabatt aber gleich geblieben ist.

Douglas: Hier gibt es 20% auf viele Produkte ab 49 Euro Einkaufswert. Hier müsst ihr in die extra Shopping Week Kategorie gehen, um zu schauen, auf welche Produkte der Code gilt.

Flaconi: Hier gibt es 17% Rabatt im Online-Shop! Allerdings sind einige Marken vom Rabatt ausgeschlossen, darunter zum Beispiel Chanel, Dior und Dyson.

Geliebtes Zuhause: Tolle Deko und nützliche Produkte fürs Zuhause mit 20% Rabatt.

gitti: Ihr wisst, ich liebe, liebe, liebe gitti! Hier könnt ihr 25% bei einem Mindestbestellwert von 20 Euro sparen! Es lohnt sich! Gitti führt neben Nagel- und Handpflege viele schöne umweltfreundliche und vor allem unschädliche Nagelfarben!

H&M: Hier bekommt ihr 10% Rabatt auf den kompletten Einkauf. Online gibt es zusätzlich kostenlosen Standardversand. Club Members bekommen sogar 15% Rabatt! Zum Glück bin ich einer! :D 

home24: Wir verbringen sehr viel Zeit zu Hause. Da ist es wichtig, dass man sich wohlfühlt. Mit 15% Rabatt kann man es sich zu Hause noch schöner machen! Allerdings liegt der Mindestbestellwert hier bei 150 Euro und reduzierte Ware ist ausgeschlossen.

Hunkemöller: Wunderschöne Wäsche, die dennoch nicht teuer ist! Hier gibt es 20%.

idee.Creativmarkt: Bei idee gibt es auch 20% Rabatt. Dort bekommt man alles, was das Bastel- und Deko-Herz begehrt, zum Beispiel auch alles für Makramees oder Blumenkränze.

Intimissimi: Hier sind 20% drin, online und in den Shops. Wunderschöne, Italienische Unterwäsche, die dennoch bequem ist.

it cosmetics: Diese Produkte wurden mit Chirurgen und Dermatologen entwickelt, um "Problemhaut" in makellose Haut zu verwandeln. Hier gibt es 20% Rabatt.

JACKS Beauty Line: Als Visagistin liebäugle ich immer wieder mit den wunderschönen und individuellen Pinseln, die alle handbemalt und damit Einzelstücke sind! Ich denke, diesmal werde ich endlich zuschlagen!

JUNIQE: Dort gibt es so viele tolle Bilder und auch 15% Rabatt, sogar auf bereits reduzierte Artikel! Es lohnt sich also, wenn man seine Wände ein wenig umdekorieren möchte!

Just Spices: Speisen lassen sich hier mit 20% Rabatt toll aufpeppen und dazu gibt es noch ein "IN MINUTES Linsen Curry", sowie ein "Bowl Dressing Mix" gratis dazu! Ich benutze momentan das "Italian Stullen Spice" und "Stullen Spice" sehr gerne zum Frühstück aber auch zum Aufpeppen von anderen Speisen. Ich bin auf jeden Fall Just Spices Fan!

MAC: Bei MAC gibt es on- und offline 20% Rabatt, außer auf die "Viva Glam"-Reihe, denn die ist dafür da, um einen Teil davon wohltätigen Zwecken zu spenden.

Motel a Miio: Ok, jetzt kommt eine Beichte... ich bin Motel a Miio verfallen! Aber erst seit kurzem. Die bunten Vasen habe ich schon häufiger mal bei Influencern oder in Büros bewundert und mich immer gefragt, wo es die gibt. Und dann bin ich total zufällig in meiner Mittagspause an einem Motel a Miio Shop vorbeigelaufen und mir ist die Kinnlade runtergeklappt, als ich meine begehrten Vasen im Schaufenster erblickte! Und wisst ihr, was das Tolle ist: In den Offline-Stores bekommt man generell IMMER 20% Rabatt auf alles, einfach weil sie damit mehr Menschen in die Läden locken möchten. Während der Shopping Week gibt es im Online-Shop satte 30% und in den Stores auf die ohnehin schon 20% nochmal 10% on top, damit auch dort 30% Rabatt gewährt sind. Neben Vasen gibt es hier auch wunderschönes Geschirr und Deko-Elemente, alles aus handbemalter Keramik aus Portugal! Ihr merkt, ich bin ein Fan und werde hier definitiv zuschlagen! Ich bin schon richtig aufgeregt! :D

Müller: Dort könnt ihr online und in den Läden auf Naturkosmetik, Parfum und Strümpfe 20% Rabatt bekommen. Ausgenommen sind reduzierte Produkte.

MyLittleBox: Ich war MyLittleBox-Abonnentin der allerersten Box! Diese monatliche Überraschungsbox toppt meines Erachtens alle anderen, weil sie hochwertige Kosmetik mit Deko und Accessoires vereint und es gibt immer wieder zauberhafte Produkte. Wer sein Abo in der Shopping Week mit dem Code abschließt, bezahlt für die erste Box nur 12,50 Euro anstatt 17,90 Euro.

NA-KD: Hier gibt es satte 25% Rabatt auf nicht-reduzierte Ware und bei Bloggerinnen ist der Shop sehr beliebt! Einige Kollektionen sind ausgeschlossen.

Naughty Nuts: Hier gibt es 20% Rabatt auf alles und die Nuss-Muse sehen einfach sooo gut aus!

Parfumdreams: 20% Rabatt sind hier drin, wobei auch Marken wie Chanel ausgeschlossen sind.

Paula's Choice*: Hier gibt es ebenfalls satte 20% Rabatt und zusätzlich aber einem Einkaufswert von 20 Euro noch die Versandkosten geschenkt + ein Gratisgeschenk ab einem Bestellwert von 85 Euro! Paula's Choice Produkte kann ich sehr empfehlen, auch wenn ich selbst wegen der stetig gestiegenen Preise nach günstigeren Alternativen schaue. Aber die Produkte können echt was und vielleicht schaue ich mir mal die Neuheiten an und ich würde gerne eine SPF-Creme kaufen, die ich früher immer hatte.

PURELEI: Hier gibt es 10% Rabatt Extra auf alle Sale-Artikel, so dass man teilweise bis zu 75% sparen kann! Ich liebäugle mit einigen filigranen, roségoldenen Schmuckstücken und schaue mich hier auf jeden Fall zur Shopping Week mal um!

Shop Apotheke: Hier gibt es nicht nur Medikamente, sondern auch Beauty und Parfums! Hier könnt ihr 10% online ab einem Einkaufswert ab 49 Euro sparen, wobei rezeptpflichtige Produkte natürlich ausgeschlossen sind.

textilwerk.com: Ich schleiche schon länger um diesen Online-Shop herum, denn hier haben sie wunderschöne Heimtextilien. Mit 20% Rabatt kann man hier ordentlich sparen!

Diesmal sind sehr, sehr viele Shops auf meiner Highlight-Liste, wie ihr seht. Meine Top of the Tops sind hier gitti, Motel a Miio und JACKS beauty line. Und eure?

Ladet euch also unbedingt die kostenlose Glamour Shopping Week App für's Smartphone runter, in der ihr alle Partner und Rabatte immer griffbereit dabei habt und euch sogar die Shops anzeigen lassen könnt, die in eurer Nähe sind. Den persönlichen Aktivierungscode findet ihr auf der Rückseite der Shopping Card.

Habt ihr auch vor, in der Shopping Week zuzuschlagen? Welche Shops interessieren euch besonders?


*Affiliate