It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Freundschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Freundschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Oktober 2023

Yves Rocher Beauty-Adventskalender: Das perfekte Geschenk für dich und deine Liebsten

Werbung


Die Vorfreude auf Weihnachten beginnt schon lange vor dem ersten Advent. Und was gibt es Schöneres, als sich selbst oder seine Liebsten mit einem ganz besonderen Geschenk zu überraschen? Besonders in der Welt der Schönheit und Pflege erstrahlen die Regale mit den neuesten und aufregendsten Produkten. Und dieses Jahr hat Yves Rocher etwas ganz Besonderes für uns vorbereitet: 

Ein Beauty-Adventskalender, der das Warten auf Weihnachten zu einer täglichen Mini-Auszeit macht. Mit 24 sorgfältig ausgewählten Produkten bringt er täglich eine kleine Überraschung und Entdeckungsreise in den oft hektischen Dezember.


24 Tage voller Überraschungen... 

...für dich selbst

Dieser Adventskalender von Yves Rocher ist mehr als nur ein Countdown bis Weihnachten. Es ist eine liebevoll gestaltete Schatzkiste, gefüllt mit 24 kleinen Überraschungen, die dich durch den Dezember begleiten. Es ist ein Geschenk an dich selbst, eine Möglichkeit, dir in der hektischen Vorweihnachtszeit täglich einen Moment der Achtsamkeit und Pflege zu gönnen. Jedes Türchen verbirgt ein sorgfältig ausgewähltes Produkt, das deine Beauty-Routine im Handumdrehen upgraden wird. 

...für jemand Besonderen

Ob für die Mama, die beste Freundin oder Schwiegermama – der Yves Rocher Adventskalender ist das perfekte Geschenk für alle Beauty-Liebhaberinnen. Und das Beste? Es ist für jeden etwas dabei. Deine Liebsten können ihre neuen Beauty-Favorites entdecken und sich von der Vielfalt und Qualität der Produkte überraschen lassen.

In diesem Adventskalender findest du 8 Produkte in Standardgröße, perfekt, um die Lieblingsprodukte von Yves Rocher kennenzulernen oder deine bereits bestehenden Favoriten zu ergänzen. Doch das ist noch nicht alles. 13 Produkte im praktischen Reiseformat sorgen dafür, dass deine Schönheitsroutine auch unterwegs nicht zu kurz kommt. Und für diejenigen, die gerne Neues ausprobieren, gibt es 3 Proben, um die Vielfalt von Yves Rocher zu entdecken.


Das gewisse Etwas

Dieser Adventskalender ist etwas ganz Besonderes und das liegt nicht nur an den wundervollen Produkten, die er enthält. Es ist die Liebe zum Detail, die Leidenschaft für Pflanzenkosmetik und die mehr als 60-jährige Erfahrung von Yves Rocher, die diesen Kalender zu einem echten Highlight machen. Als familiengeführtes Unternehmen legt Yves Rocher größten Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und faire Preise. Vom Pflanzen der Saat bis hin zur Verarbeitung der Rohwaren zum fertigen Produkt wird alles intern umgesetzt, ohne Mittelsmänner und lange Transportwege. Das Ergebnis: höchste Qualität zu fairen Preisen.

Über Yves Rocher

Yves Rocher ist nicht einfach nur eine Marke, es ist eine Vision, die in den 1950er Jahren von einem Naturliebhaber im kleinen bretonischen Dorf La Gacilly in Frankreich geboren wurde. Heute ist Yves Rocher eine weltweit renommierte Marke für Pflanzenkosmetik und steht für Qualität, Nachhaltigkeit und Liebe zur Natur.

Der Adventskalender im Detail... Achtung, Spoiler!

In dem Adventskalender von Yves Rocher findest du die beliebtesten 24 Produkte der Saison: 8 in Originalgröße für die ausgiebige Pflege zu Hause, 13 in Reisegröße für unterwegs und 3 Proben, um Neues zu entdecken. Jedes Produkt ist mit Liebe und Sorgfalt ausgewählt, um dir die Vorweihnachtszeit zu versüßen.

Ich habe für dich 3 Türchen geöffnet, falls du einen kleinen Vorgeschmack wünschst:


Fazit

Yves Rocher hat mit diesem Adventskalender einmal mehr bewiesen, dass Schönheit und Pflege Hand in Hand gehen. Die Kombination aus Standard- und Reiseformaten sowie den zusätzlichen Proben macht diesen Kalender zu einem echten Highlight in der Vorweihnachtszeit. Es ist die perfekte Gelegenheit, sich selbst zu verwöhnen und die Vielfalt von Yves Rocher zu entdecken.

Gönne dir oder einem lieben Menschen diesen Adventskalender und mache den Dezember zu einem Monat voller Beauty-Überraschungen. Der Countdown bis Weihnachten war noch nie so schön!

Noch schöner wird er, wenn du meinen Code YRS-SARIT10 für 10% ab einem Bestellwert von 30 Euro nutzt und so für den Adventskalender sogar nur 40,46 € anstatt 44,95 € bezahlst, bei einem Produktwert von satten 113 €!

Erzähl mir gerne in den Kommentaren, wem du mit dem Kalender gerne eine Freude machen möchtest!

*Kooperation / PR Sample

Sonntag, 23. Januar 2022

In Love With... Erinnerungen stilvoll festhalten

Rosemood Fotobuch

Das waren noch Zeiten, als man Fotos machte, den Film zum Entwickeln beim Fotoservice in der Drogerie oder sogar einem Spezialgeschäft für Fotografiebedarf und Labor abgab und nach einer Woche die ausgedruckten Bilder abholen konnte... Und immer die Angst, ob die Bilder überhaupt was geworden sind oder nicht. Danach sind sie entweder in einer Kiste verstaubt oder man hat sich die Mühe gemacht, sie irgendwann in Alben zu kleben. Und die Alben sind dann wiederum im Keller oder auf dem Dachboden verstaubt.
Das geht zum Glück heute viel einfacher. Ja, digitale Fotos "verstauben" auch gerne auf den Festplatten dieser Welt, aber das Gestalten von Fotoalben ist heute doch deutlich einfacher und inzwischen sehen sie auch deutlich schicker aus! Fotobücher, die man gerne herzeigt.

Rosemood Fotobuch

Fotobuchanbieter gibt es viele, aber stimmt denn auch immer die Qualität, sodass man sich am Ende und ein Leben lang an einem wunderschönen und vor allem hochwertigen Fotobuch erfreuen kann? Atelier Rosemood aus Frankreich sticht hier mit besonderen Services aus der Vielzahl der Fotobuchanbieter heraus. Denn nirgendwo sonst habe ich nicht nur eine besonders stilvolle, minimalistische und moderne Optik der Fotobücher, sondern auch die angebotenen speziellen Services gesehen! Denn Atelier Rosemood hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass der Kunde ein absolut hochwertiges und zeitloses Produkt erhält, an dem er sich und auch die nachfolgenden Generationen ein Leben lang erfreuen können. 

Rosemood Fotobücher


Welche Services sind es also, die Atelier Rosemood bietet?

Bei Atelier Rosemood werden die Fotobücher von internationalen Designern entworfen. So sind sie absolut Coffee Table tauglich und verstauben nicht mehr in Kellern, auf Dachböden oder in Regalen, denn man legt sie gerne auf den Couch- oder Beistelltisch aus und erfreut sich immer wieder an ihnen. Außerdem gibt es das Lektorat in deutscher, englischer und französischer Sprache bis maximal 500 Wörtern und die Fotobearbeitung des Titelbildes durch einen Grafikdesigner, sodass das Fotobuch wirklich ein makelloses Unikat ist, das man im Editor des Programms ganz einfach selbst gestalten kann. 

Rosemood Fotobuch

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für das Cover, nämlich Hardcover, Softcover oder Stoffeinband und verschiedene Formate, nämlich Quadrat in zwei unterschiedlichen Größen, Hoch- oder Querformat. Außerdem kann man aus verschiedenen Themenbereichen Ideen bekommen und sich inspirieren lassen, wie Hochzeit, Baby, Kinder, Geburtstag, Taufe, Urlaub, Familie und Valentinstag. Ebenfalls kann man aus den Papiersorten wählen und es gibt das "Layflat", bei dem ein aufgeklapptes Fotobuch flach liegt, was besonders wichtig ist, wenn ein Foto über zwei Seiten geht.

Rosemood Fotobuch

Danach geht das selbst gestaltete Buch in die Qualitätssicherung und wird gründlich geprüft, eventuelle Fehler werden korrigiert, das Titelbild gegebenenfalls bearbeitet und angepasst, wenn man das wünscht, sodass es ein stimmiges Gesamtbild ergibt. Die Bearbeitungszeit dauert daher auch 8-10 Werktage und geht dann in den Versand. Also nach ca. 12 Werktagen hältst du dein ganz besonderes Fotobuch in den Händen, das dein Umfeld neidisch machen wird! Mir gefällt besonders der "skandinavische" Look!

Habt ihr schon mal Fotobücher gestaltet und euch geärgert, weil es nicht euren Vorstellungen entsprach? Schaut ihr euch Fotobücher immer wieder an oder verstauben sie in den Regalen?





*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Atelier Rosemood

Mittwoch, 24. November 2021

Geschenkideen mit Persönlichkeit

Werbung

Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Was schenken?

Gerade in der heutigen Zeit finde ich persönliche Geschenke ganz besonders wichtig. Geschenke, bei denen der Beschenkte spürt, dass man sich Gedanken gemacht hat. Geschenke fürs Herz, weil sie einen persönlichen Bezug haben.

Wie ihr wisst, wenn ihr mir auf Instagram folgt, hat unsere Kleine seit März diesen Jahres einen Hamster. Es ist ihr erstes Haustier und sie liebt ihn heiß und innig. Nicht nur sie, wir alle lieben diesen kleinen Kerl. Er hat einen besonderen Platz in unser aller Herzen. 

...und nun auch auf einem Geschenkset, das ich aus verschiedenen Produkten bei MEINFOTO erstellt und bestellt habe. Ich habe mein Lieblingsfoto von dem kleinen Kerl auf ein Kissen, auf eine Tasse und auf ein Puzzle drucken lassen und bin ganz gespannt, wie unser Töchterchen darauf reagiert!


Das Kissen bzw. der Bezug ist handgenäht, die Druckqualität auf der Satin-Hülle wirklich super! Und die Kissenfüllung ist ganz weich und kuschelig. Die Größe liegt bei 40 x 40 cm und der Bezug ist bei 40°C maschinenwaschbar.

Bei der Tasse kann man aussuchen, ob das Foto auf der Vorder- auf der Rückseite oder als Panoramabild über die komplette Tasse gedruckt wird. Ich habe mich für letzteres entschieden. Auch hier ist die Druckqualität super und so macht es unserer Tochter bestimmt noch mehr Spaß, ihre morgendliche Milch zu trinken.


Beim Puzzle kann man natürlich aus verschiedenen Größen wählen. Da der Hintergrund auf dem Hamsterbild doch recht schwierig zu puzzlen sein wird, habe ich mich für die kleinste Größe entschieden. Das sollte die richtige Größe sein, um nicht die Lust zu verlieren, während man die Kuscheldecke, die auf dem Bild zu sehen ist, puzzlet. 

Neben den genannten Produkten gibt es bei MEINFOTO natürlich noch viele, viele weitere Möglichkeiten, Fotogeschenke zu gestalten. Bilder mit Rahmen, Fotobücher, Mousepads, Wandkalender und sogar Adventskalender kann man mit seinen Lieblingsmotiven bedrucken lassen. Aber der Knaller ist auch ein Bild vom Sternenhimmel von deinem Wunschdatum. Anhand der Daten wird der Sternenhimmel genau berechnet und so verewigt!

Natürlich gibt es dort auch Grußkarten, die man gestalten kann, egal zu welchem Anlass... Foto-Postkarten, Klappkarten, dazu Briefumschläge und schon kann man seinen Liebsten einen persönlichen Gruß senden.

Der Bestellprozess ist denkbar einfach. Man wählt einfach sein gewünschtes Produkt, lädt das Foto hoch, passt vielleicht noch den Ausschnitt an und legt es dann in den Warenkorb. Danach kann man direkt zum nächsten Produkt gehen, wieder ein Foto hochladen, in den Warenkorb, fertig. Von der Bestellung bis ich das Paket in den Händen hielt, hat es nur 5 Tage gedauert.


Auf ein Produkt warte ich gerade noch, ein Acrylblock mit Fotodruck von uns Patchwork-Familie als Geschenk für meine Schwiegereltern.

Mit meinem Code inlove10 spart ihr bis Ende des Jahres 10%, auch auf bereits reduzierte Produkte! Also die perfekte Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke zu kreieren!

Gestaltet ihr auch manchmal Fotogeschenke für die Familie? Habt ihr schon erste Geschenke bestellt/gekauft oder seid sogar schon komplett fertig? Oder kauft ihr eher auf den letzten Drücker? 




*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit MEINFOTO.

Samstag, 12. Dezember 2020

Tipp | 1 Million (kostenlose) Postkarten für Deutschland | Zusammen gegen Corona

Anzeige

Vor kurzem habe ich euch bereits erzählt, wie ihr trotz Corona-Pandemie und Social Distancing euren Liebsten ein Stück näher sein könnt.

Nun gibt es eine richtig schöne Aktion von MyPostcard und der Deutschen Post unter dem Motto #FürMichFürUns:


1 Million Postkarten können kostenlos versendet werden! So ist es nun NOCH einfacher, seinen Liebsten, die man vermisst, einen lieben Gruß zu schicken. Das habe ich nun getan und zeige euch, wie einfach es ist.

MyPostcard ist Deutschlands erfolgreichste Postkarten-App, mit der ihr selbstgestaltete Postkarten mit eigenen Fotos ganz einfach erstellen und direkt an den Empfänger versenden könnt. 

Für die Aktion #FürMichFürUns lädt man sich die kostenlose App aus dem Appstore herunter. Wenn ihr sie öffnet, klickt ihr auf den Aktionsbereich und es werden euch die ganzen Postkarten angezeigt, aus denen ihr wählen könnt. Entweder vorgestaltete oder welche, in denen ihr euer Bild oder eure Bilder hineinladen könnt.



Ich habe eine Karte für meine Großeltern gestaltet. Ich habe ein Motiv gewählt, das mir gefällt und mein Foto hingeladen, den Text geschrieben, der sogar wie handgeschrieben gedruckt wird, die Adresse eingegeben und abgesendet. Fertig! 

Auf der Aktionseite könnt ihr euch über die Aktion informieren.

"Die Deutsche Post und MyPostcard unterstützen mit ihrer Aktion die Bestrebungen des Bundesministeriums für Gesundheit, durch Einschränkung der persönlichen Kontakte zu einer Eindämmung des Infektionsgeschehens im Rahmen von COVID 19 beizutragen. Die aktuellen Postkarten-Vorlagen wurden daher auch bewusst in Anlehnung an die aktuellen Botschaften des Ministeriums erstellt, um zum Durchhalten zu ermuntern und eine Alternative zum direkten Kontakt zu bieten. Zusammen gegen Corona – das bleibt auch weiterhin wichtig. Jetzt informieren unter zusammengegencorona.de."

Jeder Kunde darf 3 kostenlose Postkarten für die Aktion versenden! Macht unbedingt auch mit, 1 Million Postkarten... Wie toll wäre es, wenn wir das schaffen!

Wem würdet ihr die drei Postkarten schicken?

Freitag, 20. November 2020

Wie du trotz Social Distancing dieses Weihnachten mit deinen Lieben verbunden bleibst

                                                                                                                                                          Anzeige

Die Adventszeit steht vor der Tür und es sieht derzeit nicht danach aus, als wenn vor Weihnachten noch großartig Lockerungen zugelassen werden. Und so müssen wir uns wohl oder übel darauf einstellen, dass wir nicht in großer Runde zusammen feiern können, wie sonst jedes Jahr. Daher ist es umso wichtiger, mit den Lieben in dieser Zeit verbunden zu bleiben, ihnen eine Freude zu machen, ihnen zu zeigen, dass man an sie denkt. Auch oder gerade mit vielen Kilometern dazwischen.

Weihnachtskarten sind immer noch eine schöne Art, anderen eine kleine Freude zu machen, ihnen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr zu wünschen. Und heute ist es so einfach! Ich habe Kaartje2go für mich entdeckt. Dort kann man Weihnachtskarten (und auch Karten zu jedem anderen Anlass) ganz einfach selbst gestalten, mit eigenen Fotos, mit einem persönlichen Text und das Beste: Man kann sie direkt an den Empfänger schicken. Oder man bestellt sie zu sich nach Hause und packt ein Päckchen, so wie ich. Das zeige ich euch weiter unten.


Erst einmal erkläre ich, wie einfach es ist, die Karten zu gestalten und an den Empfänger zu senden.

Zuerst wählt man in der gewünschten Kategorie, in diesem Fall "Weihnachtskarten", die Karte aus, die einem gefällt. Dann kann man gegebenenfalls die Fotos anpassen, den Text gestalten, die Größe der Karte, ob es eine einfache oder eine Klappkarte sein soll, die Papiersorte und dann noch einen passenden Briefumschlag wählen, wobei es den roten oder den weißen Umschlag gratis dazu gibt. Goldene und andersfarbige Umschläge sind lediglich gegen einen kleinen Aufpreis ebenfalls erhältlich. Zu Weihnachten passen rote und goldene Umschläge besonders gut. Man kann sogar einen Probedruck gratis bestellen. Das Papier und die Umschläge sind Recycling-Papier, was ich wegen der Nachhaltigkeit natürlich besonders gut finde. Kaartje2go ist Nachhaltigkeit nämlich sehr wichtig! Was sie alles dafür tun, könnt ihr in auf der Nachhaltigkeitsseite genau nachlesen. Ich bin ziemlich begeistert und unterstütze das Konzept daher umso lieber!

Man legt dann jede Karte, die man nach eigenen Wünschen gestaltet hat, in den Warenkorb und legt darin bei jeder Karte fest, an welchen Empfänger sie gesendet werden soll. Dann schließt man die Bestellung ab und die Karten werden produziert und direkt an die jeweiligen Empfänger geschickt. Und das geht ziemlich schnell! Einfach geht es nicht!

Ich wollte es aber noch persönlicher... zumindest bei Familienmitgliedern. Also habe ich mir die Karten nach Hause bestellt. Schon nach wenigen Tagen waren meine bestellten Karten da.

Mit meiner Tochter habe ich dann Plätzchen gebacken und Cakepop-Herzen und Weihnachtsknusper gemacht, weitere persönliche kleine Geschenke ausgesucht, wie den Tee-Adventskalender und Badepralinen, alles in ein Paket mit viel Liebe zusammengestellt und natürlich die bei Kaartje2go selbst gestaltete Karte beigelegt. Das bekommen dann meine Großeltern, die ich sehr vermisse und die ich schon so lange nicht mehr gesehen habe und vermutlich auch noch eine Weile nicht sehen werde. Ich hoffe, nein, ich WEISS, sie werden sich sehr über das Päckchen freuen!

Macht es euch auch so viel Spaß, Karten selbst zu gestalten und zu verschicken? Wie werdet ihr dieses Jahr euren Lieben zeigen, dass ihr an sie denkt?


*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Kaartje2go.

Sonntag, 26. April 2020

9 Tipps für Motivation in Zeiten von Corona


Wir sind alle gerade mehr oder minder zu Hause "eingesperrt": In Home Office, in Kurzarbeit oder auch wenn wir noch arbeiten gehen müssen, dann sind wir es zumindest außerhalb der Arbeitszeit. Da den Antrieb und die Motivation nicht zu verlieren ist nicht leicht. Ich bin ganz ehrlich, ich hatte die Motivation völlig verloren. Die meisten Tage habe ich bisher auf der Couch verbracht. Ich bin faul geworden. Ich hatte mir viel vorgenommen, meine ToDo-Listen, die ich mir am Anfang geschrieben hatte, sind lang und besonders viel habe ich davon nicht abgehakt.

Problem ist zum einen der fehlende Antrieb und die Perspektivlosigkeit und zum anderen das völlig unterschätzte und zermürbende Homeschooling mit meiner Kleinen, das sich täglich über 4,5 - 9 Stunden (Rekord am vergangenen Freitag!) zieht, da sie genauso unmotiviert ist wie ich, ihr früher geregelter Tagesablauf aus den Fugen geraten ist und der soziale Kontakt zu Gleichaltrigen fehlt.

Es gab einige unschöne Situationen, denn ich als Introvert BRAUCHE meine Rückzugsmöglichkeiten, meine Zeit mit mir alleine, um meine Batterien aufzuladen. Das ging aber kaum, da wir zu viert in einer Wohnung ohne Balkon oder Garten leben. Dazu dann noch der kollektive Lagerkoller von allen in unserem Haushalt, da merkt man schon, dass der Ton rauer wird, man sich gegenseitig auf die Nerven geht.

Es ist also allerhöchste Zeit, gegenzusteuern, wieder meine Motivation, Inspiration und Kreativität zu finden, mir Zeit für mich zu nehmen, die Dinge anzupacken, die ich so gerne erledigen würde, denn wer weiß, wann ich wieder so viel Zeit dafür habe (zumindest theoretisch), wie jetzt!

Ich habe mir also ein paar Tipps überlegt, wie ich die Motivation wieder zurück bekomme und dann hoffentlich auch halte. Diese möchte ich gerne mit euch teilen und wenn ich nur einem Menschen damit helfen kann, macht mich das schon froh!

1. Morgens fertig machen, als würde man zur Arbeit fahren.


Ja, diesen Tipp liest man überall und ich hatte auch schon den Verdacht, dass etwas dran sein könnte... aber wie gesagt, ich bin faul geworden und so saß ich hier täglich ungeschminkt und in Schlumpiklamotten zu Hause rum, zog mich nur an, wenn ich einkaufen ging. Aber mehr auch nicht. Durch das Gespräch mit meiner Freundin (Per WhatsApp, Freunde, keine Panik!), die mir erzählte, dass sie sich jeden Morgen schminkt und umzieht, bekam ich die Motivation, diesen Trick einfach mal auszuprobieren. Und was soll ich sagen, ich spüre tatsächlich mehr "Tatendrang" für den Tag, wenn ich mich morgens wieder schminke und umziehe! Also probiert es aus!

2. Routinen entwickeln oder beibehalten. Geregelter Tagesablauf.


Das passt zum ersten Tipp. Hattet ihr vor der Quarantäne eine morgendliche Routine, führt sie unbedingt fort oder passt sie gegebenenfalls ein wenig der jetzigen Situation an. Ein geregelter Tagesablauf ist auch oder gerade jetzt sehr wichtig, besonders für Kinder. Mein Vor-Quarantäne-Ritual war es, als Erstes nach dem Aufstehen in die Küche zu gehen, Wasser aufzukochen und meine French Press mit Kaffeepulver und Wasser zu fühlen und während der Kaffee zieht, gehe ich ins Bad und dusche / wasche meine Haare und Gesicht, putze Zähne, ziehe mich an und mache mir dann meinen Kaffee mit Hafermilchschaum fertig, den ich mit zum Schminktisch nehme, um meinen ersten Kaffee ganz in Ruhe und bevor alle anderen aufstehen während des Schminkens zu genießen. Ich liebe das und versuche nun, es wieder einzuführen. Auch wenn ich danach nicht das Haus verlasse, um zur Arbeit zu gehen, sondern zu Hause zu bleiben. Der weitere geregelte Tagesablauf sieht bei mir dann so aus, dass wir uns nach dem Frühstück dann an das Homeschooling machen. Dieses zieht sich über mehrere Stunden. In den Momenten, in denen die Kleine alleine arbeiten kann, mache ich mich währenddessen an die Ordnung in Küche und Wohnung.

3. Me-Time & Abschalten.


Ganz wichtiger Punkt. Ja, schon klar, wenn du nicht gerade mit anderen Menschen zusammenlebst, hast du ohnehin sehr, sehr viel Zeit für dich und mit dir alleine. Aber auch da ist es wichtig, dich gut um dich selbst zu kümmern. Ich habe das lange nicht beachtet in den letzten Wochen und dann gemerkt, dass es mir immer schlechter, mir nicht nur mein Mann, sondern sogar meine Kleine auf die Nerven ging. Also hab ich mit meinem Mann gesprochen, dass ich nun jeden Tag einen Moment komplett für mich alleine benötige und eine Runde spazieren gehe. Das Wetter spielt ja zum Glück gerade gut mit und so habe ich mir bei audible das Hörbuch von The Secret runtergeladen, laufe hier in der Nachbarschaft durch die Gegend und höre dabei das Hörbuch. Das ist sehr entspannend, ich kann abschalten, bin bei und mit mir selbst und komme mit aufgeladenen Batterien zurück. In der Zeit, in der ihr euch nur um euch selbst kümmert, lasst ihr die Nachrichten über Corona, Fallzahlen und andere schreckliche Nachrichten bitte beiseite! Die Me-Time ist nur dafür da, euch gut zu tun! Wenn The Secret und dergleichen nichts für euch ist, gibt es ja auch Hörspiele oder Hörbuch-Serien von audible. Da könnt ihr den nächsten Spaziergang alleine nicht mehr abwarten, weil ihr wissen wollt, wie es nach dem Cliffhänger weitergeht! :D

*Um nochmal auf The Secret zu kommen... mir ist ja gerade eingefallen, dass mein Blogname mir ja eingefallen war, als ich damals den Nachfolger von The Secret, nämlich The Power, las. Mein Blog ist über 9 Jahre alt. So lange ist es also schon her, dass ich mich mit der Thematik befasst hatte!

4. Positive Gedanken pflegen.

Als ich gestern lange mit meiner Schwiegermama telefonierte und wir uns gegenseitig ein bisschen volljammerten, lachten wir plötzlich beide, weil wir feststellten, dass man sich momentan irgendwie nichts Positives mehr zu erzählen habe und nur noch jammere. Das Problem ist aber: Wenn man sich mit dem Gesetz der Anziehung beschäftigt (Deshalb höre ich mir The Secret gerade an, denn ich habe früher schon mal das Buch gelesen und den Film geschaut, es aber mit der Zeit nicht mehr praktiziert, was dort vermittelt wird), weiß man: Wenn man ständig jammert, schickt man eine Bestellung ans "Universum" und bekommt immer mehr Situationen zurück geschickt, die zum Jammern sind. Das klingt jetzt esoterischer als es ist. Das Gesetz der Anziehung ist aber ein Naturgesetz. Positive Gedanken ziehen weitere positive Gedanken an. Negative Gedanken ziehen weitere negative Gedanken an. Das ist Fakt.

5. Morgens ToDo-Listen für den Tag schreiben.


Ich weiß, ich habe anfangs erzählt, dass ich eine lange ToDo-Liste schrieb und die Punkte darauf noch lange nicht alle abgehakt habe. Das Problem ist aber, dass diese Liste viel zu lang war. Seid schlauer als ich, macht keine Liste für "die nächsten Wochen zu Hause", sondern für "HEUTE!" und bleibt dabei realistisch! Es ist nicht realistisch, Homeschooling, Home Office, den Keller ausmisten, Sport, Frühjahrsputz und die Wand in der Küche zu streichen an einem Tag erledigen zu wollen. Und setzt eure "Me-Time" unbedingt als Punkt mit auf die ToDo-Liste! Die ToDo-Liste zu schreiben könnt ihr wunderbar als Teil in euer morgendliches Ritual aufnehmen.

6. Vision Board basteln.


Um die Ziele nicht aus den Augen zu verlieren, ist es eine schöne und hilfreiche Idee, sich ein Vision Board zu basteln, an das man Bilder von seinen Zielen hängt, egal ob es der Malediven-Urlaub, der aufgeräumte Kleiderschrank oder der Waschbrettbauch ist. Das Vision Board an einer Stelle aufzuhängen, die ihr jeden Tag seht, hilft unheimlich, die Ziele im Blick zu behalten, zu visualisieren und zu erreichen! Während man das Vision Board täglich betrachtet, soll man ein Gefühl von Dankbarkeit empfinden, so als hätte man all diese Ziele schon erreicht und wäre dankbar dafür. Das ist übrigens auch ein Tipp aus dem The Secret Buch.

7. Mach es dir zu Hause gemütlich!


Wir sind viel zu Hause. In meinem letzten Blogpost habe ich daher schon den Tipp gegeben, es sich zu Hause so gemütlich wie möglich zu machen. Räum auf, miste aus, streiche Wände, kaufe Pflanzen, stelle frische Blumen auf den Tisch, kaufe neue Couchkissenbezüge... siehe zu, dass du zu Hause von Dingen umgeben bist, die dich glücklich machen und schon bist du nicht nur lieber zu Hause, sondern auch allgemein glücklicher. Dies wiederum fördert deine Kreativität, öffnet deinen Kopf für neue, frische Gedanken und Ideen, sei es für ein (neues) Hobby oder sogar einen neuen Beruf!

8. Behalte Kontakt zu anderen Menschen!

Als verkündet wurde, dass wir alle zu Hause bleiben müssen, hatte ich plötzlich das dringende Bedürfnis, mich bei allen möglichen Leuten zu melden und mich zu erkundigen, wie es ihnen geht. Das Seltsame ist: Ich bin eigentlich ein Introvert und melde mich eher sporadisch bei anderen Menschen. Aber wenn ich Distanz halten MUSS, habe ich plötzlich den Drang, mich zu melden. Ich kann mir also vorstellen, dass es für Menschen, die sehr kontaktfreudig und extrovertiert sind, NOCH schwieriger ist, Distanz zu halten und zu Hause zu bleiben. Besonders schlimm ist es sicher für Menschen, die alleine leben. Daher behaltet unbedingt Kontakt zu euren Lieben, per Telefon, Videocall, WhatsApp... Ich habe neulich mit meiner besten Freundin ein Video-Schnack gehalten und es hat riesigen Spaß gemacht und war doch echt was anderes, als "nur" zu telefonieren! Und das sage ich als Mensch, der sonst eigentlich am liebsten nur schreibt, nie anruft, schon gar nicht mit Video! Probiert es aber aus!

9. Bleib in Bewegung!

Ganz wichtig ist es jetzt auch, in Bewegung zu bleiben! Fitness-Studios sind zu, man ist überwiegend zu Hause... da ist es nur logisch, dass wir uns deutlich weniger bewegen. Ich sehe das an meinem Fitness-Tracker. Ich schaffe so gut wie nie mehr 10.000 Schritte pro Tag, was vorher mühelos ging. Mit den Spaziergängen, die ich nun täglich mache, ist schon ein Teil getan. Ansonsten habe ich aber auch ein Gymondo-Account  (Referral-Link. Du bekommst 25% auf deine Mitgliedschaft, wenn du dich darüber anmeldest und ich auch.), bei dem man aus unterschiedlichsten Programmen beliebig wählen kann, was mir Spaß macht. Ich trainiere hauptsächlich mit den "Harrisons" oder wähle ein Yoga-Programm.

Ich hoffe, meine Tipps haben euch gefallen und helfen dem einen oder anderen von euch!

Habt ihr noch weitere Tipps, wie man die Zeit zu Hause nun nutzen und motiviert bleiben kann? Ich freue mich auf Austausch! Bleibt gesund und bleibt zu Hause!



Mittwoch, 18. Dezember 2019

Glamourguide für Silvester


Findet ihr nicht auch, dass dieses Jahr erneut sehr schnell vorbeigegangen ist? Bereits jetzt sehne ich Weihnachten entgegen, das in Kürze vor der Tür steht. Gleichzeitig mache ich mir bereits, wie viele von euch bestimmt auch, Gedanken um die Silvesterfeier. Die Feier an Silvester mit Glitzer und Glamour ist jedes Jahr etwas Großartiges und Besonderes. Dieses Jahr könnt ihr selber eine Party organisieren. Damit alles glattläuft, sind in der Vorbereitung für Silvester ein paar Punkte zu beachten, damit die Party zu einem waren Erfolgserlebnis wird.


Richtiges Outfit für die Feier wählen 


An Silvester könnt ihr wirklich alles tragen, da Silvester die Zeit zum Glänzen ist! Dieses Jahr wird mein Outfit aus einem schwarzen Samtkleid und goldenen Accessoires bestehen, worauf ich mich ganz besonders freue. Bezüglich Schuhe will ich mir nach langem Überlegen endlich Overknees zulegen – finde beispielsweise diese Overknees hier sehr toll – sagt mir gerne welche euch am besten gefallen! 
Und dann das Wichtigste: Ganz ganz viele glitzernde Accessoires – alles in Gold und richtig tolles festliches Make­Up – hach wie ich mich freue!

Passende Party und Gäste wählen

Ich weiß nicht wie es euch geht aber ich finde mittlerweile, dass es viel entspannter ist, wenn man Silvester zu Hause mit den richtigen Gästen feiert, statt auszugehen. Wenn ihr euch auch für eine Party bei euch zu Hause entscheidet, ist die richtige Auswahl der Gäste für den Verlauf des Abends sehr wichtig. Da ihr sicherlich mit den richtigen Leuten in das neue Jahr starten wollt und ihr den Abend genießen möchtet, überlegt euch vorher genau, wen ihr auf eure Party einladet. Tipp: Statt der üblichen Glücksbringer könnte es eine gute Idee sein euren Gästen ein Abschiedsgeschenk am Ende der Party zu überreichen, wie zum Beispiele ein Anti­Kater Set.

Verzichten auf Feuerwerk 

Wenn ihr schlau sein möchtet und euren Geldbeutel und, noch viel wichtiger, die Tiere an Silvester schonen möchtet, verzichtet ihr auf das Feuerwerk. Darüber hinaus sind viele Feuerwerkskörper verboten und können schreckliche Schäden herbeiführen, außerdem tut ihr auch der Umwelt etwas Gutes. Wie ihr seht hat das Verzichten in diesem Fall eigentlich nur Vorteile – also vielleicht konnte ich euch ja überzeugen!

Auswahl der richtigen Playlist 

Neben einem guten Essen, Partyhüten für die Gäste sowie Partytröten als Dekoration empfehle ich euch im Vorhinein Gedanken über die Musik zu machen. Zu einer erfolgreichen und einzigartigen Party gehört gute Musik. Ich kann euch raten, einige Klassiker in den Abend einzubauen, bei denen alle mitsingen können, da dies sicherlich förderlich für die Stimmung am Abend ist. Auf Wunsch könnt ihr auch eure oder die speziell vom Anbieter entwickelten Spotify Playlists laufen lassen. Ihr könnt zudem eure Freunde vor der Party nach Musikwünschen fragen, sodass auch deren Lieblingslieder eingebracht werden.

Die richtige Vorbereitung 

Mit einem Jahresrückblick, besonderem Essen sowie den richtigen Spielen könnt ihr den Abend zu einem Unvergesslichen werden lassen, um sich nicht gleich mit Arbeit zu überhäufen empfehle ich euch vielleicht ein Potluck Dinner zu organisieren – jeder bringt ein Gericht mit – entspannter für alle. So könntet ihr euch auf die Deko konzentrieren – Glitzer und Glamour auch mit diesen tollen DIY Tipps.

Was habt ihr an Silvester geplant? Wie sieht für euch der perfekte Silvester-Abend aus? Party auswärts oder gemütlich bei Fondue und Bleigießen daheim?


Dienstag, 16. April 2019

Sommerkino zu Hause - 4 Tipps für den perfekten Filmabend mit Freunden


Als bekennender Film- und Serien-Fan gibt es für mich nichts Besseres als diesen Moment, wenn das Licht ausgeht und der Vorspann beginnt. Noch besser, wenn der Filmabend bei mir zu Hause auf dem gemütlichen Sofa stattfindet. Ich habe für Dich die besten Tipps und Tricks gesammelt, damit Du einen unvergesslichen Filmabend zu Hause erleben kannst.

1. Das Wichtigste zuerst: Die richtige Filmauswahl

Der Kinoabend in den eigenen vier Wänden steht und fällt mit der richtigen Auswahl des Films. Am besten ist es, schon im Vorfeld ein Genre festzulegen und ein paar Filme zur Auswahl bereitzuhalten. Passende Filme in allen Kategorien findest Du z.B beim Streamingdienst Chili, der eine große Auswahl an alten und neuen Filmen anbietet. Auch dein Game of Thrones Fieber kannst du dort stillen! Wenn Du Deine Auswahl getroffen hast, ist die wichtigste Entscheidung schon getroffen.

2. Die besten Snacks für einen gelungenen Filmabend


Bei einem echten Filmabend darf natürlich das Popcorn nicht fehlen. Anstatt das abgepackte Popcorn aus dem Supermarkt zu kaufen, solltest Du das Popcorn lieber frisch selber machen. Großes Plus des frischen Popcorns: Deine Wohnung wird herrlich duften!

Chips sind super lecker, machen aber einen Höllenlärm. Das Rascheln von Tüten während des Films hat schon so manchen Filmabend verdorben. Besser ist es, die Chips vor dem Beginn des Films in mehrere kleine Schüsseln abzufüllen. Setze den Chips die Krone auf, indem Du Dips und Saucen bereit hältst. Wenn Du es lieber gesund magst, kannst Du auch Gemüsesticks und Rohkost mit Dips vorbereiten.

3. Sound und Leinwand wie im Kino

Gerade, wenn Du mit vielen Freunden schaust, ist ein großer Bildschirm wichtig. Es wäre doch schade, wenn die Filmdetails in einem Minifernseher verloren gehen würden. Auch der Sound ist wichtig, denn gute Boxen tragen dazu bei, dass man sich fühlt, als wäre man mitten im Film und nicht auf dem heimischen Sofa. Profi-Tipp: Baue die Boxen rings herum auf, so entsteht das Surroundsoundsystem-Gefühl wie im echten Kino. Macht es Euch außerdem richtig gemütlich mit vielen Decken und Kissen.

4. Überraschungsquiz: Wer hat aufgepasst?


Du willst Deine Freunde am Ende des Films noch richtig überraschen? Dann bereite ein lustiges Quiz mit kniffligen Fragen vor. Im Internet kannst Du viel Filmtrivia finden, ebenso wie passende Fragen zu Eurem Lieblingsfilm. Um den Abend noch spannender zu gestalten, kannst Du das Quiz auch mit einem Trinkspiel verbinden. Falsche Antwort gegeben? Dann gibt's einen Schnaps!

Lange Rede, kurzer Sinn

Damit Dein Filmabend ein voller Erfolg wird, braucht es nicht viel: Ein gemütliches Wohnzimmer, nette Gäste, gedimmtes Licht, den richtigen Film und leckere Snacks und voilà - Dein Heimkinoabend ist perfekt. Also Licht aus, Popcorn raus und los geht‘s. Wir wünsche Dir viel Spaß!

Seid ihr eher Serien- oder eher Film-Liebhaber? Welcher ist euer Lieblingsfilm? Welche Serie muss ich unbedingt gesehen haben?


Mittwoch, 15. November 2017

Weihnachtsstimmung mit dem Wintertraum vom Spezialitäten-Haus | Anzeige

Anzeige           

In weniger als 6 Wochen ist schon Weihnachten und auch wenn ich zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht so richtig in Weihnachtsstimmung bin (das kommt normalerweise erst so langsam in der Adventszeit oder manchmal auch erst kurz vor Weihnachten, wenn überhaupt), wird sie diesmal schneller kommen als sonst, weil ich derzeit nämlich mitten in der Organisation unserer Firmen-Weihnachtsfeier bin. Das bringt doch schon ein wenig Weihnachtsstimmung mit, muss ich zugeben. Und nicht zuletzt auch durch die Wintertraum-Truhe vom Spezialitäten-Haus, die ich ausprobieren durfte. Aber dazu gleich mehr...


Und was wäre Weihnachten ohne eine besinnliche Zeit mit der Familie und Freunden. Das ist es, was ich liebe. Ich bin kein Weihnachts-Grinch, aber ich flippe auch nicht aus. Aber ich finde die Zeit, in der die ganze Stadt durch Lichterketten erleuchtet immer immer ganz besonders toll. Ja, dann mag selbst ich den Winter. Ja, selbst Berlin hat dann immer einen ganz besonderen Zauber.


Und auch erst dann (und nicht etwa schon Ende August) fange ich an, Weihnachtsleckereien zu essen. Ich möchte mir nämlich das Besondere erhalten, das ich mit ihnen verbinde. Die besondere Zeit. Und dann genieße ich sie auch... Lebkuchen, Spekulatius, Dominosteine.


Und wenn man zum Adventsessen bei der Familie oder Freunden eingeladen ist, bringe ich auch gerne etwas mit. Oder wenn wir liebe Freunde und Familie bei uns zu Gast haben, was ist dann schöner, als köstliche Weihnachtsleckereien zum wärmenden Kaffee oder Tee zu reichen?


Exklusiv im Spezialitäten-Haus bekommt man diese besonderen Leckereien auch noch in wunderhübschen Geschenkdosen, wie der auf meinen Bildern, entweder zum Selbstbehalten oder Verschenken. Dort achtet man auf beste Qualität und Auswahl und kann daher eigentlich gar nichts falsch machen.


Für den Post habe ich sogar eine Ausnahme gemacht und schon VOR der Adventszeit Weihnachtsleckereien genascht. Was tut man nicht alles für die Blogrecherche? Meiner Familie und mir hat jedenfalls jeder Bissen geschmeckt.

Wenn ihr das Spezialitäten-Haus gerne ausprobieren und das Schnupper-Paket bestellen wollt, bekommt ihr es mit dem Code 817 versandkostenfrei.

Seid ihr schon im Weihnachtsfieber oder packt es euch wie mich sonst auch erst kurz vor Weihnachten? Habt ihr schon alle Geschenke beisammen oder geht ihr erst auf dem letzten Drücker shoppen?



Blog Marketing Influencer-Marketing ad by t5 content

Freitag, 20. Oktober 2017

Anzeige | Ein gemütlicher Abend mit Freunden und BREE Riesling


Als wir im Sommer unseren Familienurlaub bei allerschönstem Sommerwetter auf Usedom verbracht und eigentlich tatsächlich jeden Abend auf der Terrasse unseres Ferienhäuschens gegrillt haben, entdeckten wir bei einem unserer Einkäufe die wunderschönen und modernen Flaschen des Bree Weins der Weinkellerei Mertes, der unsere Blicke auf sich zog. Ist es verrückt, einen Wein nur wegen des Designs seiner Flasche zu kaufen? Vermutlich etwas riskant, aber wir dachten, in so einer edlen Flasche kann doch kein schlechter Wein sein!? Wir nahmen damals den Roséwein mit und er schmeckte so... verdammt (sorry!) gut! Glück gehabt!

Bree Wein Riesling

Nun ist der Sommer vorbei, der Herbst ist da und damit kam der Wunsch auf, mal wieder einen gemütlichen Abend bei uns zu Hause mit gutem Essen, guten Freunden, guten Gesprächen und gutem Wein zu veranstalten. Was gibt es schöneres? Ich bin ein Mensch, der es genießt, zu Hause zu sein und der einen gemütlichen Abend zu Hause auf jeden Fall und immer einer Party vorziehen würde.

Wie ist das bei euch?

Bree Wein Riesling

Wie würde also so ein Abend mit Freunden und Bree Wein bei uns aussehen? 

Ich muss gleich dazu sagen, mein Mann, der viele Jahre in der Gastronomie und in serviceorientierten Jobs gearbeitet hat, ist der perfekte Gastgeber. Er kann sich erst entspannen, wenn alle Gäste satt, zufrieden und glücklich sind. Es gibt nie nur einen Gang, wenn wir Gäste haben. Wer bei uns zu Gast ist, muss immer damit rechnen und bedenken, dass ein elastischer Hosenbund von Vorteil wäre...

Bree Wein Riesling

Der Riesling von Bree schmeckt so fruchtig nach Pfirsich, Birne und Quitte, dass er toll zu leichten Gerichten wie Fisch, Salaten aber auch Pasta mit zum Beispiel Lachs oder Garnelen passt. Normalerweise trinke ich eher Weinschorlen, aber der Riesling schmeckt so leicht, dass ich ihn tatsächlich lieber ohne Wasser trinke. Dass ich ihn gerade während des Schreibens trinke dient natürlich nur der Recherche... ;)

Das Kräuteröl auf dem Bild oben hat übrigens unser Töchterlein in der Kita für uns hergestellt. Ist es nicht süß?

Bree Wein Riesling

Solltet ihr also noch einen guten Wein für einen gemütlichen Abend mit der Familie, mit Freunden oder auch einem romantischen Date suchen, kann ich auch die Bree Weine wärmstens empfehlen. Zumindest der Riesling und der Rosé haben zwei Fans hinzugewonnen, meinen Mann und mich und sicherlich auch in Kürze unsere Freunde, die zu unserem Dinner kommen. Den Rotwein kennen wir noch nicht. Wir sind aber auch eher Weißwein- und Rosé-Liebhaber.

Bree Wein Riesling

Das wunderschöne, edle und minimalistische Flaschendesign wurde sogar mit dem "Red Dot Design Award" ausgezeichnet und wäre auch ein tolles Mitbringsel, wenn man eingeladen ist.

Bree Wein Riesling

Und Weihnachten steht ja auch in zwei Monaten vor der Tür...

Bree Wein Riesling

Wenn ihr den Bree Riesling nun auch gerne ausprobieren möchtet, habe ich einen großartigen Rabatt für euch... satte 30%! Klickt einfach auf den Banner, um zum Amazon-Shop von Bree zu gelangen und gebt den dann den Gutscheincode "BREEWEIN" im Bestellvorgang ein! Bitte beachtet die Teilnahmebedingungen zu der Rabattaktion!



Wie würde bei euch ein Abend oder Event mit Bree Wein aussehen? Wofür würdet ihr ihn benutzen?



*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Blogfoster und der Mertes Weinkellerei