It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Workshop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Workshop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. März 2022

Endlich selbstständig! | Teil 3 | Meine Positionierung "Online-Kurse & Sichtbarkeit"


Als ich mich im April 2021 als Virtuelle Assistentin selbstständig gemacht habe, wusste ich noch nicht, wie ich mich positionieren sollte. Also habe ich alles angeboten, was ich kann: Vorbereitende Buchhaltung, Recherchen, Eventorganisation, Travel-Management, digitale Ablage, Social Media Management, Texten usw. also RICHTIG umfangreich. Ich dachte, je mehr ich anbiete, desto mehr Kunden kann ich finden. Und außerdem bin ich ja eine Scanner-Persönlichkeit, wie ich etwa zeitgleich herausgefunden habe. Also ich bin vielseitig interessiert und brauche eine vielseitige Tätigkeit, um mich ausleben zu können, bin ein Generalist.

Lange glaubte ich, dass das der richtige Weg für mich ist.

Leider fand ich nur eine einzige Kundin, für dich ich ihr Rechnungswesen und Controlling machte. Natürlich spielte meine kaum vorhandene Sichtbarkeit eine große Rolle dabei, dass ich keine weiteren Kunden fand. Ich habe mich in VA-Gruppen auf Facebook mit vielen anderen VAs auf die dort gebotenen Stellenangebote beworben, einige Gespräche geführt, aber irgendwie fühlte sich das alles nicht richtig an. Ich wollte nicht eine von vielen VAs sein, die einen "Bauchladen" anbietet und es gibt diesen Spruch:

Willst du ALLE ansprechen, sprichst du letztendlich NIEMANDEN an.

Aber wie sollte ich mich denn nun positionieren? Welche der Aufgaben, die ich kann und gut mache und die mir ja alle letztendlich auch Spaß machen, sollte ich gehen lassen und nicht mehr anbieten?

Wie das Leben oft spielt, musste ich meine Positionierung gar nicht suchen... sie kam zu mir! Und zwar entwickelte Kristin Holm, bei dir ich ja schon die VA Workademy* und die VA Business Mastery machte, zusammen mit ihrem Business Partner Patrick Mentler einen Kurs: "Als VA erfolgreich Online-Kurse erstellen mit elopage"*. Und sie suchten BETA-Kurs-Teilnehmer.

ZACK! Da war sie! Meine Positionierung!

Ich liebe Online-Kurse und bin gerade dabei, selbst einen zu entwickeln. Das Online-Kurs-Business wächst seit Jahren extrem. Online-Coaches schießen wie die Pilze aus dem Boden. Die Positionierung ist perfekt: 

Online-Kurse & Sichtbarkeit.

Ich habe also diesen Kurs gebucht und er hat mir so viel gebracht! Nicht nur, hat der Kurs selbst superviel Spaß gemacht, ich habe auch viele AHA- und Mindblowing-Momente erlebt! Im Januar durfte ich dann für eine Testkundin ihren Online-Kurs aufbauen, während ich die Ausbildung bei Kristin und Patrick machte und es hat einfach so viel Spaß gemacht, ich habe so viel gelernt und das ist einfach MEINE Dienstleistung!

Ja, Online-Kurs-Aufbau ist natürlich auch viel technisches und ich bin ja eher der kreative Mensch. Aber das Tolle ist, beim Online-Kurs-Aufbau kann man beides wunderbar vereinen, indem man eben auch das Online-Kurs-Design mit anbietet. Also ICH tue das, weil es mir so viel Spaß macht, ein Kurs-Design zu entwickeln, das ansprechend ist und zur Kundin und ihrem Branding passt.

Falls ihr also als Virtuelle Assistentinnen noch nach eurer Positionierung sucht und Online-Kurs-Aufbau zu euch passen könnte: Der Kurs "Als VA erfolgreich Online-Kurse erstellen mit elopage"ist einer der besten Kurse, die ich in den letzten 12 Monaten gemacht habe!

Was bedeutet die Positionierung "Online-Kurse & Sichtbarkeit"?

Online-Kurse baue ich zum einen technisch auf und zum anderen erstelle ich auch das Design. Sichtbarkeit meint, dass ich im Auftrag einer Kundin ihre Social Media Kanäle aufbaue und mit Inhalten bestücke, die ich erstelle, also ist Content Creation ein Teil davon. 

Meine Zielgruppe sind Online-Coachinnen, -Mentorinnen, -Beraterinnen und Psychologinnen, die gerne einen Online-Kurs launchen möchte, um mehr Kunden zu erreichen und ihre Business zu skalieren, sich aber vor dem technischen und zeitlichen Aufwand scheuen. Anschließend, also wenn der Kurs fertig ist (oder unabhängig davon), begleite ich beim Launch, erstelle Content für die Social Media Kanäle, befülle diese mit Inhalten, interagiere mit ihrer Zielgruppe, damit sie sichtbar wird. Ob sie nun einen Online-Kurs hat oder nicht. 

Das ist meine Positionierung.

Wäre das auch für dich interessant? Suchst du deine Positionierung noch oder hast du sie bereits gefunden? Oder ist Selbstständigkeit gar nichts für dich?




*Affiliate-Link

Montag, 3. Januar 2022

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2022 und warum ich mich 2021 aus einem Scherbenhaufen ziehen musste

Frohes neues Jahr ihr Lieben!

Es ist zur Tradition geworden, zu Beginn eines jeden Jahres mein vergangenes Jahr bzw. die Ziele Revue passieren zu lassen und daraus resultierend meine Ziele für das neue Jahr zu definieren. 

Bei meinem letztjährigen Ziele-Post war ich sehr stark selbstreflektiert und gnadenlos ehrlich. Das möchte ich natürlich dieses Jahr wieder. Niemandem, am wenigsten mir selbst, ist damit geholfen, irgendetwas schönzureden oder zu verschweigen.

Dennoch wird es dieses Mal anders. Denn das Jahr 2021 war stark geprägt von persönlichem Wachstum. Aber der Reihe nach!

Erst einmal möchte ich euch grob zusammenfassen, was im Jahr 2021 bei mir passiert ist. Denn das war viel, was auch der Grund ist, warum es auf Instagram so ruhig geworden ist. Bis März/April war ich nah an einem Burnout. Mein Arbeitgeber hat mich unter Druck gesetzt, zudem war in der Schule unserer Kleinen Wechselunterricht, meine Große brauchte meine mentale Unterstützung... es war ein bescheidenes erstes Quartal! Dann habe ich an mir gearbeitet und den Arbeitgeber gewechselt! Erst war alles gut, aber als meine Große im August ins Berufsleben einstieg, gab es wieder Probleme, denn ich hatte feste Arbeitszeiten mit Präsenzpflicht (als Einzige in der Firma) und es gab ständig Diskussionen darüber, wer ab 16 Uhr zu Hause ist, damit die Kleine nicht so lange im Hort bleiben muss. Davon abgesehen gab es aber noch 1-2 weitere Gründe, warum ich im Job nicht happy war, auf die ich hier nicht öffentlich eingehen möchte. Ich ging immer weniger gerne ins Büro, arbeitete gleichzeitig immer weiter an meinem Mindset und meinen Nebenjobs und nun kann ich endlich am 31.1. einen Haken ans Angestelltendasein machen! Ab 1. Februar bin ich meine eigene Chefin!

Nun aber zu den Zielen des vergangenen Jahres und was ich daraus gemacht habe und was dies für dieses Jahr bedeutet...

Arbeiten wir einmal die Themen durch.


1. Ausmisten / Aufräumen

Stand das Thema zu Beginn des letzten Jahres noch ganz oben auf meiner Prio-Liste, muss ich leider sagen, hat es schon kurz darauf komplett an Prio verloren. Ich habe leider fast gar nicht ausgemistet und leider noch mehr Zeug angehäuft. Zumindest bis März. Warum? Weil ich gewichtstechnisch wieder genau da angelangt bin, wo ich vor einem Jahr schon stand. Und so haben sich immer mehr weite Klamotten zu den engeren alten Klamotten gesellt. Bei Kosmetik sieht es nicht besser aus. Einige Kooperationen haben viel neue Kosmetik gebracht, die ich auch nutze, aber die alten Sachen stehen und liegen dennoch rum. Einzig positiv ist, dass ich seit März fast nichts mehr selbst gekauft und vieles verkauft habe. Im vergangenen Jahr habe ich ungenutzte Dinge, die noch gut sind, verkauft! Einen Großteil meiner Essie-Sammlung, einige Zoe-Lu-Teile, WOLLE, die ich 2017-2019 in Massen bestellt hatte... Warum? Nicht aus Ausmistgründen, sondern aus finanziellen! Dazu gleich mehr.

Mein Ziel für 2022

Das Thema rückt nun auf der Prioliste wieder höher. Denn: Ich nehme keine Altlasten mit ins neue Jahr! Ich miste radikal aus! Denn wisst ihr, wenn alles und jede Ecke in der Wohnung VOLL ist, nimmt man das auch mental mit. Es ist allgegenwärtig und nervt. Wie will man sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren, wenn man von Overload blockiert wird? Also: Alles fliegt raus, was nicht (mehr) geliebt und genutzt wird! Und zwar schnell! Ich lasse mir dafür maximal 1 Monat Zeit. 


2. Nachhaltigkeit

Das Thema geht mit dem 1. Thema Hand in Hand. Wobei ich sagen muss, dass ich im Bereich Kosmetik sehr stark auf naturkosmetische und nachhaltige Firmen wie gitti und Rosental umgestiegen bin. gitti hat inzwischen auch Pflege und Make-up und ich habe die Ehre, mit ihnen eine Kooperation zu haben und somit als eine der Ersten in den Genuss der Produkte zu kommen. Ich bin restlos überzeugt und will eigentlich gar nichts anderes mehr. Auch meine Essie-Sammlung werde ich auflösen und nur noch meine liebsten Stücke behalten. Seit März habe ich mir wenig neu gekauft. Ich trage meine Kleidung, bis sie quasi auseinander fällt. Das ist wenig abwechslungsreich, hat aber einen Grund. Dazu gleich mehr.

Mein Ziel für 2022

Ich setze noch stärker auf Nachhaltigkeit und die Dinge, die ich nicht nutze, nicht einfach wegschmeißen, sofern sie noch gut sind, sondern... ich weiß es nicht... verschenken oder zweckentfremden. Ich beschränke mich bei Kosmetik auf 2-3 bewährte, naturkosmetische und nachhaltige Marken!


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ja, ich habe den zuckerfreien Veganuary gemacht. Sogar noch länger als im Januar, in einer abgeschwächten Form auch noch im Februar. Ja, ich habe bis Ende März so ungefähr 6-7 kg abgenommen. Aber alles und noch mehr wieder drauf. Ich habe aufgrund meiner entzündeten Schulter bis zum Sommer nur sporadisch und ab Sommer gar keinen Sport mehr gemacht. Dann war aber nicht mehr meine Schulter "schuld", sondern die fehlende Motivation. Da will ich mir und euch nichts vormachen. 

Mein Ziel für 2022

Meine Schulter ist noch nicht 100%ig gesund, aber zu ca. 90%! Dafür ist mein Rücken im Eimer. Ab 4. Januar starte wieder mit dem zuckerfreien Veganuary als Reset und fange auch mit Sport wieder an. Ich bin mir sicher, dass ich spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht habe. Warum? Auch dazu gleich mehr.


4. Achtsamkeit & Glück

Jetzt wird es spannend. Bis März gab es keine Achtsamkeit. Ich war kurz vorm Burnout dank meines Jobs und dem Wechselunterricht meiner Kleinen und der persönlichen Krise meiner Großen. Und dann stand ich Anfang März vor einem riesigen beruflichen und vor allem privaten Scherbenhaufen, der mich 3 Wochen lang kaum essen und schlafen ließ. Aber dieser Scherbenhaufen war wichtig für alles, was danach kam. Er hat mein Leben verändert. Denn ich MUSSTE handeln, um diesen Scherbenhaufen zu beseitigen und nicht alles zu verlieren, was mir wichtig ist. Ich habe seitdem sehr hart an mir selbst gearbeitet, an meinem Mindset, an meiner Weiterbildung und bin heute ein ganz anderer Mensch und diese Reise ist noch lange nicht vorbei! Ich bin auf dem besten Wege zu meinem ganz persönlichen großen Lebensglück! Dazu habt ihr oben schon was gelesen!

Mein Ziel für 2022

Die weitere Entwicklung in diese Richtung hat für mich oberste Priorität! Mein berufliches und damit auch privates Glück, meine Work-Life-Balance, ICH sein zu dürfen ist mein größtes und wichtigstes Ziel für 2022! Das war es ja auch schon für 2021 und ab März habe ich das auch umgesetzt. Aber ich bin noch auf dem Weg dorthin, wo ich hin will. Mein größter Traum, mich Vollzeit selbstständig zu machen, erfüllt sich wie gesagt bereits am 1. Februar 2022!


5. Kreativität und der Blog

Mein Ziel war es, wieder mehr zu bloggen, nachdem ich 3 Jahre lang extrem wenig gebloggt habe. 2020 war mein schlechtestes Blog-Jahr mit nur 20 Posts. Das sollte so nicht weitergehen und ich habe mich daran gehalten! 2021 habe ich 43 Posts geschrieben. Das letzte Mal habe ich 2017 mehr gebloggt. Ich bin stolz, dass ich es geschafft habe!

Mein Ziel für 2022

Dieses Jahr steigere ich das nochmal. Ich liebe das Bloggen und Schreiben nach wie vor sehr und biete es inzwischen auch Kunden im Rahmen meiner Tätigkeit als Virtuelle Assistentin an. Aber für den eigenen Blog zu schreiben ist ja doch nochmal was anderes. Ich habe einige Themen in der Pipeline. Aber erzählt mir gerne, was ihr hier (mehr) lesen wollt!


6. Reisen & Kultur

Dafür hatte ich 2021 keine Ziele, denn in Zeiten von Corona wollte ich nicht planen. 

Mein Ziel für 2022

Inzwischen bin ich 3-fach geimpft, mein Mann auch. Während er von einem Familienurlaub in der Türkei träumt, ist mein Ziel, dieses Jahr noch nach Griechenland zu reisen. Und sei es nur für ein verlängertes Wochenende! Es wird sich wohl beides erfüllen. Wenn es der Sommerurlaub in der Türkei ist, setze ich alles daran, dass es dieses Jahr auch noch nach Griechenland geht, sofern es wegen Corona geht.


7. Weiterbildung & Finanzen

YES! Jetzt kommen wir zum wohl wichtigsten Punkt neben dem Punkt "Glück" für das vergangene Jahr! Ich hatte mir vorgenommen, wieder vermehrt an meiner Selbstständigkeit zu arbeiten, mich fortzubilden. Habe ich Bräute geschminkt und als Fotografin gearbeitet? Ersteres nein, letzteres ja! Ich hatte 3 bezahlte Foto-Aufträge, was mich sehr gefreut hat. Auch für den Blog habe ich wieder mehr bezahlte Aufträge erhalten. Aber was noch viel wichtiger war: Ich habe einen Nebenjob als Virtuelle Assistentin gestartet und seit April eine feste Kundin, seit November weitere. ABER: Hier wäre ich nicht, wenn ich nicht vor dem vorhin erwähnten Scherbenhaufen im März gestanden hätte. Bis dahin hatte ich das denkbar mieseste Money Mindset und durch diesen Scherbenhaufen war ich gezwungen, zu handeln.  Ich habe wie gesagt diverse Dinge verkauft und ich habe seitdem stark an meinem Money Mindset gearbeitet und das hat einfach alles verändert! War ich bis März permanent im Minus, bin ich jetzt permanent im Plus und es wird stetig mehr! 

Mein Ziel für 2022

Nun kann ich in diesem Jahr auch das Thema Altersvorsorge und Investitionen endlich in Angriff nehmen! Ich habe einen Kurs gebucht zum Thema ETF-Investitionen, damit ich lerne, wie das funktioniert. Denn das ist mein großes Ziel für 2022: Finanzielle Freiheit, finanzielle Absicherung und mehrere Einkommens-Quellen, sowohl aktive als auch passive. Es geht sehr schnell voran! Schneller, als ich mir zu träumen gewagt habe! Ich stehe finanziell heute an einem komplett anderen Punkt als noch vor 9 Monaten und das nur, weil ich an meinem Mindset gearbeitet habe und sich dadurch Wege und Türen geöffnet haben. Das Universum hat mich gehört! Was meine Weiterbildung angeht: Auch hier investiere ich wie im letzten Jahr dieses Jahr viel (Geld und Zeit) in meine Weiterbildung. Derzeit mache ich zum Beispiel einen Kurs in "Online-Kurs-Erstellung auf Elopage als Dienstleistung", damit ich das als Virtuelle Assistentin meinen (potenziellen) Kunden anbieten kann. Außerdem mache ich auch gerade einen Copywriting-Workshop und diverse weitere Kurse für Virtuelle Assistentinnen. Dabei bleibt es sicherlich nicht! Ich habe sogar überlegt, nicht nur meinen Money Mindset Kurs abzuschließen, sondern auch eine Coaching-Ausbildung dahingehend zu absolvieren, damit ich anderen helfen kann, ihr Money Mindset zu verändern.


8. Hautpflege

Ich wollte im vergangenen Jahr noch stärker auf wirksame und reizarme Kosmetik setzen. Das habe ich getan und ich bin froh, dass nun auch gitti immer mehr Pflege- und Make-up herausbringt, die diese Kriterien erfüllen.

Mein Ziel für 2022

Neben der Pflege integriere ich Face-Yoga mit Gua Sha und Jade-Roller stärker und häufiger in meine Routine. Ich denke, dass es viel bewirken kann, wenn man es regelmäßig macht! Außerdem baue ich die Produkte, die ich benutze, in eine Routine ein und werde sie nicht nur nach Lust und Laune benutzen, sondern mit Plan.

Das war meine Gegenüberstellung... Ziele 2021 im Rückblick und Ziele 2022 im Forecast. Ist euch aufgefallen, dass das Wort "Mindset" sehr oft in diesem Blogartikel vorkam? Das ist mein Wort 2021 und bleibt auch mein Wort 2022! Mein Mindset zu ändern hat alles geändert und ist mir dabei behilflich, meine Wünsche und Ziele zu visualisieren und manifestieren. Das ist auch der Grund, warum ich meine Ziele nicht mehr so formuliere, wie in den letzten Jahren. Kein "Ich muss dies, ich will jenes, ich möchte gerne das"... sondern: "Ich tue, ich mache, ich werde". Ist es euch aufgefallen? Darum weiß ich auch so genau, dass ich im Sommer mein Wunschgewicht erreicht habe. Darum weiß ich, dass ich in einigen Monaten finanziell unabhängig und frei bin. Seitdem mein Mindset geändert ist, hat sich alles für mich so gefügt, dass es zur Erfüllung meiner Wünsche und Träume beiträgt! Es ist gruselig und schön zugleich! Ich bin permanent im "Aufgeregtmodus", aber freudig aufgeregt!

Habt ihr bis hierher gelesen? Wow, Hut ab und vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele habt ihr für 2022? 


Freitag, 13. September 2019

Does it spark joy? Alles in Ordnung mit der KonMari-Methode

Anzeige

Im Frühjahr hatte ich das große Glück, bei einem Gewinnspiel von schrankwerk.de ein Online-Coaching mit einer der ganz wenigen in Deutschland ansässigen KonMari-Beraterinnen zu gewinnen. KonMari ist das Prinzip, das von der "Ausmist-Queen" Marie Kondo entwickelt wurde und das sie nicht nur zur Bestseller-Autorin machte ("Magic Cleaning"), sondern ihr auch eine eigene Netflix-Serie ("Aufräumen mit Marie Kondo") verschaffte.

Sie hat ein Prinzip entwickelt, mit dem es einfacher ist, die eigene Wohnung oder den Arbeitsplatz und damit auch gleich das Leben zu entrümpeln, von überflüssigen Dingen und von Dingen, die uns davon abhalten, wirklich glücklich und zufrieden zu sein. Und das ist der Knackpunkt! Wir wollen und sollen uns nur noch mit Dingen umgeben, die uns glücklich machen und diese Dinge bekommen einen festen Platz in der Wohnung, wo sie nach der Benutzung immer wieder hin zurück gelegt werden, damit man sie nicht nur schneller wiederfindet, sondern auch, damit es einfacher geht, die Wohnung aufzuräumen. Die Dinge werden auch nicht nach Räumen ausgemistet, sondern nach Kategorien und für Kleidung gibt es eine besondere Falttechnik, damit die Stücke aufrecht stehen, man alles besser sieht. Und nicht zuletzt soll man alle Gegenstände anfassen und nachfühlen, ob sie ein freudiges Gefühl in einem verursachen. Die Dinge, die es nicht tun, kommen weg.

Ich möchte gar nicht zu sehr ins Detail des KonMari-Prinzips gehen, dafür kann ich die Bücher und die Beratung empfehlen.

Ich möchte von meiner gewonnenen Beratung erzählen und was sie mir gebracht hat.

Wie eben erzählt, habe ich das Gewinnspiel und damit ein Online-Coaching gewonnen. Ich bekam einen Gutschein zugeschickt und die Aussage, es würde sich eine der drei zertifizierten KonMarie-Beraterinnen bei mir melden. Es meldete sich die zauberhafte Berliner KonMari-Beraterin Anika Schwertfeger mit der Aussage, sie hätte gesehen, dass ich nur 3 Straßen weiter wohne und fragte, ob wir das Online-Coaching nicht in ein persönliches Coaching vor Ort umwandeln wollen, weil ich davon mehr hätte. Wie toll ist das denn? Und was für ein Zufall! Oder Schicksal...


Zwei oder drei Wochen später kam Anika dann zu mir nach Hause und wir besprachen die Themen, die mir am meisten am Herzen lagen. Wir gingen von Raum zu Raum und sie gab mir so unfassbar viele tolle Tipps und einige davon möchte ich gerne an euch weitergeben.

Küche

Dinge, die man häufig benutzt oder die man häufiger benutzen möchte, sollten in der Nähe des Arbeitsbereichs stehen, so dass man nicht erst laufen muss, um sie zu holen. Dinge, die nicht so oft benutzt werden, wegräumen, damit sie nicht unnötig Platz wegnehmen. Wenn möglich in eine Kammer, also aus dem Sichtbereich raus.
Unser Vorratsschrank platzte aus allen Nähten und war völlig unübersichtlich und ohne Ordnung. Dadurch vergaß man häufig Dinge, die weiter hinten verstaut waren. Ich habe ganz günstig durchsichtige und schmale Kühlschrank-Ordnungsboxen gekauft und so kann man diese immer herausziehen, um an die Sachen, die weiter hinten verstaut sind, heranzukommen.


Schlafzimmer

Das Schlafzimmer sollte nicht zu vollgeräumt sein, damit man zur Ruhe kommen kann. Unser Schlafzimmer ist sehr klein und ich habe dort nicht nur mein Essie-Nagellack-Regal an der Wand, sondern auch Haken mit Handtaschen dran. Damit nicht zu viele Handtaschen an der Wand hängen, hab ich nun einfach die vielen kleinen Handtaschen in eine große gesteckt, schon ist es aufgeräumter.

Taschenordnung vorher - nachher

Das mit dem Essie-Regal, sagte Anika, sei in Ordnung, weil es eine große Liebe von mir ist und die Lacke geordnet.

Schminktisch

Alle Produkte, die ich täglich benutze, soll ich in eine Box auf den Schminktisch stellen. So habe ich sofort alles griffbereit und kann die Dinge sofort wieder darin deponieren. Es bleibt aufgeräumt.

Kleidung

Am besten bewahrt man Kleidung in Schubladen auf. Und zwar stehend, so, dass man alles sieht. So sieht man mit einem Blick, was man hat und greift nicht nur zu den oberen, sichtbaren Kleidungsstücken. Dazu gibt es eine spezielle Falttechnik. Im Prinzip muss man immer in kleine und kompaktes Rechteck bilden.


Allgemein

Unordnung zieht Unordnung an. Wenn es irgendwo in irgendeiner Ecke unordentlich ist, wird es früher oder später passieren, dass sich die Unordnung ausdehnt, denn man legt automatisch immer mehr Dinge dort ab.

Diese und noch unfassbar viele weitere Tipps und Tricks hat Anika mir an die Hand gegeben.

Fazit

Das Coaching hat mir sehr, sehr viel gebracht. Ich habe die Zeit sehr genossen und ich fand es sehr inspirierend und Anika hat mir im Nachhinein verraten, dass es auch sie inspiriert habe. Wie toll, oder!?

Auf dem Schrankwerk-Blog durfte ich auch von meiner KonMari-Erfahrung bzw. dem Gewinn berichten.

Und wisst ihr, was das Beste ist? Es wird bei schrankwerk.de gerade wieder ein  KonMari-Online-Coaching verlost!!! Ich kann euch nur empfehlen, mitzumachen und euer Glück zu versuchen! Hier kommt ihr direkt zum  Gewinnspiel-Formular. Bis zum 15.10.2019 um 0:00 Uhr könnt ihr teilnehmen. Diesmal werden nicht nur 3, sondern 4 Gewinner ausgelost! Gute Chancen also! 



*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit schrankwerk.de

Dienstag, 11. Dezember 2018

Anzeige | Burn-out vermeiden: Gesundheitskompetenz (E-Learning)


Heutzutage werden die Anforderungen und Ansprüche an einen (selbst) immer höher. Ob durch den Arbeitgeber, Mitmenschen oder durch sich selbst... wir wollen immer die beste Version von uns selbst sein, überall mitmischen. Der Druck erhöht sich, man überhört vielleicht die Signale, die der Körper schon sendet, achtet im Stress nicht mehr darauf, was der Körper und die Seele braucht und läuft Gefahr, direkt in ein Burn-out zu rennen. Ich habe das im Umfeld schon mehrfach gesehen und ich möchte das nicht! Da auch meine Tage immer vollgepackt(er) sind, Hauptjob, Nebenjobs, Familie... fand ich das Programm "Gesundheitskompetenz (E-Learning) von Manfred Nedler besonders interessant und freue mich, es nun 1 Jahr lang austesten zu dürfen.

Hier erzähle ich euch heute also von meinem ersten Eindruck. Nach etwa einem halben Jahr plane ich ein Zwischenfazit und ganz am Ende natürlich ein Schlussfazit. Ihr dürft also gespannt sein!


Wie läuft es also ab, dieses Programm? 

Es ist ein Abo über 1 Jahr. Monatlich zahlt man 11,90 Euro (inkl. Mehrwertsteuer) und kann es auch jederzeit kündigen. Man kann also problemlos einmal hineinschnuppern und austesten. Alle 2 Wochen wird ein neuer Inhalt freigeschaltet. Das sind meist kurze Einführungsvideos in das neue Thema und Begleitmaterial in Form eines PDFs zum Downloaden mit Übungen und freien Feldern für Notizen. Man sollte sich idealerweise täglich 5-10 min Zeit nehmen, zur Selbstreflexion und um Notizen zu machen.


Die ersten drei Themen, die mir inzwischen freigeschaltet sind, sind:

Kurs 1 - Die gesunde Bewältigung hoher Anforderungen und wie die Umsetzung von guten Vorsätzen gelingen kann.

1. Von der Ausgangssituation zur Zielerklärung
Sich selbst dabei beobachten, wie man mit Anforderungen umgeht und diese Beobachtungen notieren.

2. Innere Teamentwicklung
Wie die verschiedenen Seiten in einem zu einer Einheit, einem eingespielten Team werden.

3. Geben Sie auf sich Acht!
Wie man eine gesunde Balance im Leben zwischen Aktivität und Regeneration findet.

Was ich bisher sagen kann:

Mich mit mir selbst zu beschäftigen, hat mir schon geholfen, mehr auf mich zu achten! Natürlich kann ich nach so kurzer Zeit noch nicht so wahnsinnig viel erzählen, aber die kurzen Videos sind angenehm und gut strukturiert und auch das Begleitmaterial hilft, alles noch einmal zu verdeutlichen. Es wird in dem Kurs aber nicht nur "innere" Themen geben, sondern auch körperliche Fitness und Ernährung werden Themen sein, weil eben alles zusammenspielt und hilft, ein Leben in Balance zu führen.

Zu Manfred Nedler: Er ist Arbeitspsychologe und seit 30 Jahren selbstständiger Trainer und Berater. 

Für die Notizen kann man natürlich auch wunderbar ein schönes Notizbuch nehmen, das vielleicht nicht nur hübsch aussieht, sondern sich auch gut anfühlt, damit man es gerne zur Hand nimmt. Das macht dann gleich noch mehr Spaß! Ich nehme dafür passender Weise den Achtsamkeits-Lebensplaner "THE NEW YOU".


Wie sieht euer Leben aus? Alles in Balance in Beruf und Alltag oder seid ihr auch oft am Strugglen und wisst manchmal nicht mehr, wo vorne und hinten, oben und unten ist?

Was macht ihr für mehr Achtsamkeit und zur Stressbewältigung?



*Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung

Freitag, 12. Mai 2017

Home Sweet Home | bloomon Blumen-Abo im Test

Bloomon Blumenabo Review

Wer mir auf Instagram folgt, weiß, dass ich immer frische Blumen "brauche". Ich finde, Blumen bringen so viel Leben in jeden noch so tristen Raum und werten diesen enorm auf. Meine liebsten Blumen sind Pfingstrosen, Ranunkeln und Tulpen, aber auch pinke (!) Rosen. Am liebsten mag ich pinke, rosafarbene oder weiße Blumen. Rot, Gelb und Orange mag ich nicht so sehr.

Bloomon Blumen in Makro Aufnahme

Und ich liebe es, Blumen zu fotografieren. Vor allem in Makroaufnahmen, weil man da einfach sehen kann, wie faszinierend und unglaublich die Natur eigentlich ist und welche Wunder sie erschafft!

Wer wie ich regelmäßig Blumen "braucht", für den ist das Blumenabo von Bloomon, das ich dreimal testen durfte, ideal. Man bekommt einen Überraschungsstrauß, der aber nie langweilig ist und immer so schön "wild" aussieht, weil von jeder Sorte Blumen nur eine oder maximal zwei enthalten sind. Solche Sträuße finde ich persönlich ja am wundervollsten, weil es viel zu entdecken gibt und sie einfach so besonders aussehen und wie frisch aus dem Garten gepflückt.

1. Bloomon Strauß - Größe M
1. Bloomon Strauß - Größe M

2. Bloomon Strauß - Größe M
2. Bloomon Strauß - Größe M

3. Bloomon Strauß - Größe M
3. Bloomon Strauß - Größe M*

Man kann neben der Größe des Straußes - es gibt S(mall), M(edium) und L(arge) - die Lieferintervalle aber auch den Lieferzeitpunkt wählen. In Berlin wird nur mittwochs geliefert. Ich weiß nicht, wie das in anderen Städten ist. Man kann zumindest auch einstellen, ob tagsüber oder abends, was für berufstätige Menschen natürlich super ist. Ebenfalls kann man flexibel wählen, ob wöchentlich, alle 2 Wochen, 1 x im Monat oder wie auch immer den Strauß geliefert bekommt. Zuerst hatte ich eingestellt, dass nach dem 1. Strauß der nächste schon eine Woche später kommt. Allerdings habe ich dann festgestellt, dass der 1. Strauß noch schön aussah. Also vergrößerte ich den Intervall auf alle 14 Tage und so fand ich es ideal. Auch kann man dazu eine passende Vase mitbestellen, was ich auch machen durfte. Die Blumen kosten zwischen 23,95 und 34,95 Euro.

Bloomon Strauß Größe M
Ein Bloomon Strauß im Büro aus dem Abo meines (inzwischen Ex-)Arbeitgebers

Bloomon Blumen-Workshop

Ich habe dann kurz vor Ende meines gesponserten Abos gesehen, dass Bloomon auch Blumenworkshops anbietet habe mir dann direkt ein Ticket für einen Workshop in Berlin in der Dawanda Snuggery gekauft. Dieser war Anfang März und recht gut besucht. Dort wurde uns gezeigt, wie wir mit frischen Blumen am besten umgehen sollen, damit wir lange Freude an ihnen haben und wie man Blumen richtig "drapiert". Die Vase sollte super sauber sein. Also wirklich sauber! Das Wasser sollte kühl und die Vase damit nur zu maximal einem Drittel gefüllt sein. So haben Bakterien nicht so viel Platz sich auszubreiten. Dann schneidet man die Blumen so schräg wie möglich mit einem sehr scharfen Messer oder einer sehr scharfen Schere an und entfernt in dem Bereich, der im Wasser sein wird, alle Blätter und abstehende Stücke. Achtung, bei Nelken nie in einen der "Knoten" im Stiel schneiden sondern immer zwischen zwei Knoten! Und damit der Strauß schön in der Vase steht, werden die Stiele einzeln immer kreuzweise hineingestellt. So stützen sie sich gegenseitig und stehen dann besser, lehnen sich nicht einfach nur an den Vasenrand.

Bloomon Blumen Workshop Dawanda Snuggery Berlin

Und das war das Endergebnis

Bloomon Blumen Workshop Dawanda Snuggery Berlin

Beim Workshop hatte ich dann nochmal ein Abo abgeschlossen, da es dort einen Rabatt gab für Neukunden. Aber diesmal habe ich die Größe S gewählt mit passender Vase

Bloomon Strauß Größe S
Bloomon Strauß - Größe S

Fazit

Die Blumen sind immer wunderschön. Ich habe schon viele Blumen entdeckt, die ich vorher gar nicht kannte und mag die wilde Zusammenstellung sehr. Der Preis ist zwar nicht ohne, aber für den Strauß und den Lieferservice völlig gerechtfertigt. Auch schön als Geschenkidee!

Übrigens bekommt ihr bei jedem neuen Abo mit dem Code "INLOVEWITH" eine Vase in der passenden Größe eures Straußes geschenkt!

Seid ihr auch so blumenvernarrt? Welche ist eure Lieblingsblume?

*PR Sample

Montag, 10. April 2017

Anzeige | Mein Traum von einem Home Studio mit eBay Home & Garden

I have a dream... Ich habe einen Traum! Vor einigen Jahren noch hätte ich niemals gedacht, dass ich eines Tages diesen Traum haben werde. Aber seitdem ich blogge, für den Blog Fotos mache, mir eine digitale Spiegelreflex-Kamera angeschafft habe, Fotokurse besuchte und eine eigentlich ungeplante Ausbildung zur Visagistin absolvierte, hat sich ein Traum manifestiert, der immer größer und stärker wird und den ich in einigen Jahren zu erfüllen beabsichtige. Ich will nicht mein Leben lang davon nur träumen, ich will in einigen Jahren meinen Traum LEBEN!

Welchen Traum ich habe?

Ich möchte gerne ein Foto- und Schminkstudio mit Home Office, vielleicht vorerst intergriert in der eigenen Wohnung. Und wenn ich damit hoffentlich irgendwann erfolgreich bin, möchte ich ein eigenes Studio für Fotoshootings im Bereich Portrait, Beauty, Baby und Bewerbungsbilder, aber auch Produkt und Mode. Und das dann in einem eigenen Gebäude, in dem vielleicht sogar genug Platz ist, Unternehmen anzubieten, einen Bereich als Showroom zu mieten. Dafür braucht man natürlich einiges an Equipment. 

Was braucht man für ein Fotostudio?

Na klar... ohne professionelle Kamera, Objektive und Blitz geht gar nichts. Auch da gibt es eine große Auswahl und vielleicht ist man am Anfang überfordert. Aber mit ein bisschen Recherche  und Tipps von erfahrenen Fotografen bekommt man raus, was man braucht. Oder eben nicht braucht.

Bildrechte: ebay.com

Ich kann gar nicht genau sagen, warum, aber ich selbst habe mich auf Canon eingeschossen, obwohl mein Opa, der Fotograf ist, auf Nikon schwört. Aber das ist einfach eine Liebhabersache. Beide Marken sind wohl gleich gut. Der Fotograf, bei dem ich lernte, sagte: Das sei wie mit Mercedes und BMW. Man entwickelt einfach ein Faible für eine Marke, obwohl die andere nicht schlechter ist.

Kommen wir aber zurück zum Studio...

Bildrechte: ebay.com

Auch Hintergründe sind wichtig. Neben den wichtigen Farben Schwarz, Weiß und Standardmittelgrau kann man natürlich auch noch mit weiteren Farben und Mustern spielen. Das bleibt ja einem selbst und seinen Vorstellungen überlassen. Fotolampen und Blitz dürfen ebenfalls in keinem Fotostudio fehlen, auch wenn das schönste Licht zum Fotografieren immer noch das Tageslicht ist! Aber das ist halt leider nicht immer verfügbar.

Schminkbereich

In diesem Studio wünsche ich mir dann einen Bereich für die Visagistik. Dort möchte ich die Modelle, die ich dann später fotografiere, nicht nur schminken und stylen. Dort würde ich sehr gerne auch Schmink-Workshops für Einzelpersonen oder kleine Gruppen geben, wie zum Beispiel Junggesellinnenabschiede. Sowohl Einzel- als auch Kleingruppen-Workshops durfte ich schon leiten und das hat mir riesigen Spaß gemacht!

Bildrechte: ebay.com
Das heißt, ich würde einen Schminktisch mit großem, beleuchtetem Spiegel benötigen und genügend Stauraum, um alle Utensilien unterzubringen und gleichzeitig aber auch griffbereit zu haben. Ich dachte zuerst an Regale für die Make-up-Produkte, damit man sie gut sieht, aber halt, nein! Staubgefahr! Da ist also eine Kommode mit geräumigen Schubladen doch unerlässlich!

Home Office

Damit wären Fotostudio und Schminkecke quasi schon eingerichtet. Was fehlt noch für meinen Traum? Natürlich ein "Büro" mit Schreibtisch, an dem ich nicht nur meine zuvor geschossenen Fotos am PC bearbeiten und Kunden-E-mails beantworten kann, sondern auch weiterhin bloggen! 

Bildrechte: ebay.com

Ich hätte sehr gerne ein Schreibtisch im Scandi-Stil... schlicht, minimalistisch, nicht zu "schwer", aus Holz und ohne viel Schnickschnack, aber dafür einladend, inspirierend und gemütlich, damit die Kreativität fließen kann! Dazu noch ein bequemer Stuhl, ein Laptop und ein großer Bildschirm und die Arbeit kann beginnen!

Damit ist das Studio aber noch nicht fertig eingerichtet... Pflanzen und Bilder finde ich für eine gemütliche Atmosphäre super wichtig! 


Und wenn dann in dem Studio noch genügend Platz ist, möchte ich gerne noch eine gemütliche Couch dort reinstellen, für meine Kunden und Gäste, Modelle... oder für ein kleines Powernapping zwischendurch!

Bildrechte: ebay.com

Wie findet ihr meine Idee und hättet ihr Lust, mich in meinem Studio zu besuchen? Und was sollte eurer Meinung nach noch unbedingt in ein solches Studio/Home Office? Habt ihr vielleicht Erfahrungen gesammelt? Ich freue mich auf eure Tipps!



*Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit blogfoster/eBay

Donnerstag, 8. September 2016

#DIYmitViking | Workshop-Event


Mitte August wurde ich zu einem DIY-Workshop-Event mit Viking eingeladen. Obwohl ich mich ein wenig über die Einladung wunderte, da mein Blog doch eher sehr beautylastig ist, freute ich mich sehr. Denn erstens soll man ja immer seinen Horizont erweitern und auch mal neues wagen und zweitens, fand ich vor allem den einen Workshop besonders interessant... Moderne Kalligrafie!

Jennifer Hoyer ©
So waren diese drei Workshoprunden: Origami, Schablonendruck (Papier und Stoff) und eben Moderne Kalligrafie.

Das Event fand in der gemütlichen Dawanda Snuggery in Berlin Charlottenburg statt. Dort war ich schon einmal bei einem SEO-Workshop. Es waren 3 lange Tische für verschiedenen Stationen aufgebaut. Für leckeres Catering und genug Plauder- und Kennenlernzeit wurde auch gesorgt.

Wir wurden nach der Begrüßung in 3 Gruppen aufgeteilt und rotierten so.

Zuerst war für meine Gruppe Origami dran. Mareike hat uns gezeigt, wie man mit kleinem, quadratischem Papier hübsche Origami-Tulpen faltet. Diese kann man dann zum Beispiel, wie dort als Inspiration ausgelegt, über die Lichter einer Lichterkette stülpen oder Stiele hineinstecken und so einen Strauß basteln.


Nach anfänglichen kleineren Schwierigkeiten ging es dann ganz easy und ich habe es geschafft, 11 Tulpen zu falten. Leider hatte ich sie dann in der Snuggery liegen lassen. Aber meine beste Freundin, die dort in der Nähe wohnt, hat sie für mich ein paar Tage später abgeholt. Nun liegen sie noch immer bei meiner Freundin... haha. Geplant war, damit eine Lichterkette für meine Jüngste zu basteln.

Danach stand für meine Gruppe Schablonendruck mit Angelo und Deborah von Druckrausch auf dem Programm. Mit verschiedenen Schablonen und Farbe haben wir zuerst auf einem DIN-A 4 Blatt geübt und dann Postkarten, einen Ordner und zum Schluss je einen Jute-Turnbeutel bedruckt.


Zum Schluss ging es dann endlich an die Kalligrafie-Station mit Jeanette Mokosch. Wir lernten ein wenig die verschiedenen Schriftarten, Halter und Federn kennen und durften dann mit schwarzer Tusche wie früher in der Schule auf vorgegebenen Linien Buchstaben und Zeichen nachzeichnen. Es erfordert auf jeden Fall Übung und Feingefühl, bis man den Bogen so richtig raus hat. Aber es lohnt sich und man sieht auch relativ schnell Erfolge des Übens.



Ich fand das Event super toll und würde total gerne häufiger an solchen Workshops oder Blogger-Events der anderen Art teilnehmen!

Habt ihr ein kreatives Hobby? Was macht ihr in eurer Freizeit? Oder habt ihr sogar einen kreativen Beruf?


Montag, 21. März 2016

Frisch verknallt... in CHANEL!


Bis vor wenigen Wochen hatte ich noch so gar keine Erfahrungen mit CHANEL-Produkten. Nagut, außer mit Chanel No.5 in meiner Teenager-Zeit. Das war's aber auch schon. Ich fand die Produkte einfach nicht spannend genug und sowieso überteuert und bestimmt überhaupt nicht besser als günstigere Marken. So meine Gedanken.
Und dann gewann ich vor ein paar Wochen bei einem Gewinnspiel der GLAMOUR die Teilnahme an einem Chanel-Beauty-Workshop im Chanel-Headquarter in Hamburg... und eine kleine Liebesgeschichte begann...

In Hamburg hatte ich einen wunderschönen und unvergesslichen Tag mit 6 anderen GLAMOUR-Leserinnen, zwei GLAMOUR-Redakteurinnen, den Chanel-Mitarbeiterinnen und vor allem Martin Schmid, dem super-sympathischen National Make-up-Artist von Chanel, der uns über den Tag verteilt die Geschichte von Coco Chanel in sehr berührenden Video-Sequenzen zeigte (inklusive "Feuchte-Augen-Momente"), uns die Beauty-Produkte präsentierte und den Make-up-Workshop leitete.

 Links und oben rechts: Nach dem Workshop happy mit Chanel-Make-up | rechts unten: Martin Schmid

Wir saßen alle an Schminktischen und durften alle Produkte ausprobieren und uns mit Anleitung und Unterstützung von Martin und den anderen Chanel-Mitarbeiterinnen schminken. Und da war es dann um mich geschehen! Die Produkte, die ich ausprobiert habe, hatten alle eine so unfassbar gute Qualität und fühlten sich auf der Haut so toll an, das hat mich wirklich überrascht und mir wurde klar, dass man hier nicht nur den Namen bezahlt, sondern auch tatsächlich Qualität! Sicherlich gibt es da auch Unterschiede, aber die Produkte, die ICH ausprobiert habe, waren alle traumhaft!

Ihr seht hier also nun meine noch recht kleine, aber feine Chanel-Sammlung (die aber dafür, dass sie erst seit Mitte Februar existiert, doch gar nicht so klein ist!), die in der Glamour Shopping Week auch noch um das eine oder andere Produkt, das ich im Workshop kennen- und liebengelernt habe (Hallo Les Beiges Foundation!!!), anwachsen wird.


Obere Reihe: Le Blanc de Chanel Multi-Use Illuminating Base (Perlmuttschimmerndes Fluid, um z.B. vor dem Concealer unter die Augen zu tupfen, um Augenschatten optisch noch besser zu kaschieren oder den Nasenrücken dezent aufzuhellen oder als Highlighter über den Wangenknochen), Le Vernis Nail Gloss in der Farbe Sunrise Trip, Volumen Mascara (Ich liebe sie!)
Mittlere Reihe: Illusion D'Ombre Creme-Lidschatten in der Farbe Illusoire, das Blush aus der L.A. Sunrise Collection Sunkiss Ribbon
Untere Reihe: Rouge Coco Mini-Lippenstift Arthur (Gab es als Beigabe in der Glamour), Illusion D'Ombre Creme-Lidschatten in der Farbe Émerveillé, den man auch als Highlighter verwenden kann, Rouge Coco Shine Energy aus der L.A. Sunrise Collection und das Haarparfum (JA, sowas gibt es tatsächlich!!! Ich war auch überrascht!) Chanel Chance, das ich allerdings als richtiges Parfum benutze und sehr liebe. Riecht das richtige Parfum genauso???

Den Creme-Lidschatten Illusoire habe ich schon einige Male benutzt. Eher zum Ausgehen, als am Tag, wobei auch das schon vorkam, weil er doch recht stark glitzert. Aber so schön!

Die Swatches

Rouge Coco Arthur, Rouge Coco Shine Energy, Émerveillé, Illusoire, Le Blanc

Le Blanc nach dem Verteilen (Mitte)

Illusion D'Ombre - Illusoire + Èmerveillé

Sunkiss Ribbon Blush - die 5 einzelnen Farben - rechts: vermischt

Die Wimperntusche und den Lippenstift Energy seht ihr beide in Aktion hier:

Rouge Coco Shine - Energy + Le Volume de Chanel Wimperntusche (waterproof)

Habt ihr auch Chanel-Produkte? Wenn ja, welche könnt ihr noch empfehlen? Oder lässt euch die Marke völlig kalt?



*Einige der Produkte waren in der Goodie-Bag vom Workshop