It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts mit dem Label Beauty werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beauty werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. April 2025

Professionelle Haarfärbemittel - ein Überblick über die Top-Marken

Das Färben von Haaren ist eine Kunst, die nicht nur das Talent des Friseurs erfordert, sondern auch die hochwertigsten Kosmetika. Es gibt viele Marken auf dem Markt, die professionelle Haarfärbemittel anbieten, aber nur wenige haben die Anerkennung von Fachleuten auf der ganzen Welt gewonnen. Es sind diese Produkte, die in den Händen erfahrener Koloristen spektakuläre Ergebnisse garantieren. Lass uns doch mal einen Blick auf einige der Marken werfen, die professionelle Haarfärbemittel herstellen, die sich durch ihre Qualität und ihren einzigartigen Ansatz bei der Haarpflege auszeichnen.



L'Oréal Professionnel - Meister der permanenten Färbung

Die französische Marke L'Oréal Professionnel diktiert seit Jahren die Farbtrends. Die professionelle Haarfärbemittel Linie Majirel ist ein Synonym für Langlebigkeit und Farbintensität. Friseure auf der ganzen Welt greifen zu diesem Produkt, um mehrdimensionale Schattierungen und eine 100-prozentige Grauabdeckung zu erzielen. Pflegende Inhaltsstoffe wie der Ionène G-Komplex und Incell schützen die Haarstruktur vor Schäden und sorgen für ein gesundes Aussehen und Geschmeidigkeit. Es ist für diejenigen, die lang anhaltende Ergebnisse und ein intensives Strahlen suchen.


Wella Professionals - die Kraft der ammoniakfreien Färbung

Die Wella Koleston Perfect Innosense-Farbserie ist ein Angebot für alle, die professionelle ammoniakfreie Lösungen suchen. Die Marke hat ihre einzigartige ME+ Technologie eingesetzt, die das Allergierisiko minimiert, ohne die Farbechtheit und -intensität zu beeinträchtigen. Wella Professionals führt auch einen Pflegekomplex ein, der den Zustand des Haares pflegt, so dass es auch nach wiederholtem Färben geschmeidig und voller Glanz bleibt. Es ist die ideale Wahl für alle, die ihr Haar beim Farbwechsel sanfter behandeln wollen.


Goldwell - führend im Bereich der semipermanenten Färbung

Die Marke Goldwell ist bekannt für ihre innovativen Lösungen und Spitzentechnologien, und ihre Colorance-Reihe ist die perfekte Wahl für Liebhaber der semipermanenten Färbung. Diese Produkte verändern nicht nur den Farbton des Haares, sondern stärken dank der IntraLipid-Technologie auch die Haarstruktur und regenerieren geschädigte Haarpartien. Dadurch erhält die Farbe eine außergewöhnliche Tiefe und das Haar bleibt geschmeidig und mit Feuchtigkeit versorgt. Es ist eine Lösung für alle, die mit Farben experimentieren wollen, ohne bei der Pflege Kompromisse einzugehen.


Revlon Professional - vegane Farbstoffe für Anspruchsvolle

Vegane Farbstoffe werden immer beliebter. Die Marke Revlon Professional kommt dieser Nachfrage mit ihrer Serie Revlonissimo Colorsmetique nach. Die Formel dieser Farbstoffe basiert auf pflanzlichen Nährstoffen, so dass das Haar nach der Behandlung seidig glatt und gesund ist. Dank der fortschrittlichen kosmetischen Technologie von professionellem Haarfärbemittel Revlon Professional garantieren sie Farbintensität und einen natürlichen Effekt. Dies ist ideal für alle, die nach ethischen und umweltfreundlichen Färbelösungen suchen.

Die Wahl des richtigen Haarfärbemittels ist ein wichtiger Schritt im Färbeprozess. Professionelle Haarfärbemittel von renommierten Marken erfüllen die höchsten Standards. Dabei sorgen sie nicht nur für hervorragende Farbergebnisse, sondern auch für eine umfassende Haarpflege. Ganz gleich, ob du einen dauerhaften Effekt, ein semipermanentes Experiment oder eine umweltfreundliche Alternative wünschst, du wirst sicher ein Produkt finden, das deinen Bedürfnissen und den Erwartungen deiner Kunden entspricht, falls du als Friseurin arbeitest.


Dienstag, 3. Dezember 2024

10 Schritte, um jünger auszusehen... abgesehen von Kosmetik!


Das Geheimnis für ein jugendliches Aussehen ist ein Thema, das uns Menschen seit jeher beschäftigt. Es gibt unzählige Forschungen und Experimente, die darauf abzielen, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Aber die besten Ergebnisse erzielen wir durch Beständigkeit: Ein gesunder Lebensstil und bewusste Essgewohnheiten sind einfach der Schlüssel. Ohne das ist es fast unmöglich.

Wir können den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhalten, aber mit etwas Engagement können wir ihn verlangsamen – und uns dabei jünger fühlen und aussehen. 


Hier sind 10 einfache Schritte, die dir helfen, ein jugendliches Strahlen zu bewahren:


1. Detox

Deinen Körper zu entgiften, ist ein großartiger Startpunkt. Täglich sind wir Umweltgiften ausgesetzt, sei es durch die Luft, die Nahrung oder unsere Umgebung. Eine Detox-Kur, etwa durch Fasten oder den bewussten Verzehr von Obst und Gemüse, hilft deinem Körper, diese Schadstoffe loszuwerden. Zusätzlich kann auch zum Beispiel die Einnahme von Zeolith helfen, um Schadstoffe im Körper zu binden und auszuscheiden. Viel Wasser trinken hilft beim Ausspülen!

2. Schlaf

Ausreichend Schlaf – idealerweise 7 bis 8 Stunden pro Nacht – ist essenziell. Während wir schlafen, arbeitet das Wachstumshormon auf Hochtouren und erneuert alte Zellen, auch in der Haut. Ein ausgeschlafenes Gesicht wirkt frischer und strahlender. Ich gebe zu, hier habe ich definitiv Verbesserungspotenzial. Ich komme selten über 6 Stunden Schlaf.

3. Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu Vitalität und einem schlanken Körper. Tausche rotes Fleisch öfter gegen Fisch oder setze ganz auf eine pflanzenbasierte Ernährung und integriere Ballaststoffe, Gemüse und Früchte in deinen Speiseplan. Reduziere außerdem Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke. Wasser ist das beste Getränke für deine Schönheit! Auch hier ist bei mir noch Optimierungsbedarf.

4. Bewegung

Regelmäßige Bewegung macht nicht nur glücklich, weil es Endorphine ausschüttet und ein glücklicher Mensch automatisch auch strahlt, sondern stärkt auch Knochen und Muskeln. Ein aktiver Lebensstil kann dein Aussehen um 15 bis 20 Jahre verjüngen. Seitdem ich selbstständig von zu Hause aus Arbeite bewege ich mich deutlich weniger. Weil ich keine Arbeitswege mehr habe oder im Büro herumrenne, um das Office Management zu erledigen.

5. Entspannung

Stress hinterlässt Spuren auf deinem Gesicht. Davon kann ich ein Lied singen und habe in diesem Blogpost darüber geschrieben. Da siehst du mein "Stress-Gesicht". Finde also Wege, dich zu entspannen – sei es durch Yoga, Spaziergänge oder einfach eine Pause vom Alltag. Gelassenheit schenkt deinem Gesicht einen entspannten und jugendlichen Ausdruck. Hieran muss ich mich auch immer wieder erinnern.

6. Positiv bleiben

Eine positive Einstellung ist wie ein Jungbrunnen. Negative Gedanken hingegen lassen uns älter wirken. Meditation oder Affirmationen können helfen, eine optimistische Haltung zu kultivieren. Ich meditiere fast jeden Morgen und führe ein Dankbarkeitstagebuch. Das hilft mir, ein positives Mindset zu etablieren.

7. Medizinische Check-ups

Dein Körper ist wie ein Auto – er braucht regelmäßige Wartung. Routineuntersuchungen helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.

8. Aktiv bleiben

Bleibe aktiv, sowohl körperlich (siehe Punkt 4. Bewegung) als auch geistig. Aktivitäten fördern nicht nur die Gesundheit, sondern steigern auch das Gedächtnis im Alter. "Never not learning" ist meine Devise und ich lerne gerne Neues, um mein Gehirn auf Trab zu halten.

9. Soziales Leben

Eine glückliche soziale Bindung bringt Freude und inneren Frieden. Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, bereichert dein Leben und lässt dich jünger fühlen. Aber: Distanziere dich von toxischen Personen bzw. Personen, die dir nicht gut tun. Wenn das Familienmitglieder sind, dann ist das so! Such dir in dem Fall Freunde, die für die deine "Familie" sind.

10. Dein Auftritt

Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild. Ein Gewicht, mit dem du dich wohl und gesund fühlst, gepflegte Haut, Haare, Nägel und Zähne tragen dazu bei, dass du dich wohlfühlst und selbstbewusst auftrittst. Und das wirkt immer jünger!


Inspiration aus der Welt der Hautpflege

Auch wenn ich oben Hautpflege ausgeklammert habe: Hautpflege ist unumstritten ein wesentlicher Bestandteil, um jünger auszusehen. Hast du dich schon einmal gefragt, wie Menschen in anderen Kulturen ihre Haut zum Strahlen bringen? In diesem Leitfaden über Hautpflegerituale weltweit erfährst du spannende Tipps und Techniken, die du in deine eigene Routine integrieren kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, wie facettenreich Hautpflege sein kann!


Wenn du diese einfachen Schritte in deinen Alltag integrierst, wirst du nicht nur äußerlich jünger wirken, sondern dich auch innerlich vitaler und glücklicher fühlen. Starte noch heute – für ein strahlendes und energiegeladenes Ich! 🌟 Ich mache direkt mit!


Welche dieser Tipps setzt du bereits um? Wo kannst du dich noch verbessern?



Donnerstag, 17. Oktober 2024

Ashwagandha und Zink für eine schöne Haut

Ohne Frage spielt die Hautpflege im Hinblick auf das eigene Erscheinungsbild und das allgemeine Wohlbefinden eine wesentliche Rolle. Doch dabei steht inzwischen nicht mehr nur die äußerliche Anwendung über Kosmetika im Mittelpunkt – wenngleich sie natürlich immer noch von Bedeutung und Interesse ist. Vielmehr ist nun auch von Relevanz, wie es mit der Nährstoffversorgung über die Nahrung, eventuell auch über Nahrungsergänzungsmittel, aussieht. Zwei gute Beispiele für diese Kombination sind übrigens Ashwagandha und Zink, um die es in diesem Artikel jeweils etwas ausführlicher geht.
 

Quelle: https://pixabay.com/de/photos/frau-schwebend-portr%C3%A4t-attraktiv-1866858/ 

Was hat es mit dem potenziellen Mehrwert von Ashwagandha für die Haut auf sich?

Bei Ashwagandha handelt es sich um ein adaptogenes Kraut, das laut wissenschaftlichen Erkenntnissen potenziell dazu beitragen kann,

    Angst und Stress zu reduzieren,

    die körperliche Ausdauer und Leistungsfähigkeit zu verbessern

   und durch seine immununterstützenden Eigenschaften die allgemeine Gesundheit zu fördern.

Aber auch im Hinblick auf die Hautgesundheit hat es bereits für einige Aufmerksamkeit gesorgt. Das liegt unter anderem daran, dass es antioxidativ wirkt, was für den Schutz der Haut vor Schäden durch freie Radikale und eine damit verbundene vorzeitige Hautalterung von Bedeutung ist. Ferner bringt es aber auch entzündungshemmende Eigenschaften mit und hat möglicherweise einen Anteil an der Kollagensynthese, wodurch es indirekt die Elastizität und Straffheit der Haut fördern kann. Und nicht zu vergessen, dass man darüber diskutiert, inwiefern es den Flüssigkeitshaushalt der Haut verbessern und für einen ebenmäßigen Teint sorgen kann. 

Wie sieht es mit Zink und der Hautgesundheit aus?

Das Spurenelement Zink, das unter anderem auch über Zink-Tabletten Anwendung findet, ist nicht nur für ein starkes Immunsystem und die Abwehr von Infektionen essenziell. Vielmehr hat es auch einen Anteil an zahlreichen Stoffwechselprozessen, wobei es unter anderem die Funktion von verschiedenen Enzymen unterstützt. Alles Aspekte, die natürlich schon indirekt der Hautgesundheit zugutekommen, indes: Zink kann auch direkt auf die Haut wirken – unter anderem dadurch, dass es

 

entzündungshemmend wirkt

 

 

adstringierend (also austrocknend und reizlindernd) wirkt

 

 

zur Blockade von UV-A- und UV-B-Strahlen beiträgt

 

 

Und die Heilung von Wunden und Hautreizungen fördert.

In welchen Kosmetika befinden sich Zink und Ashwagandha?

Zink steckt unter anderem in

    Sonnenschutzmitteln, weil es sowohl UV-A- als auch UV-B-Strahlen blockiert

  Cremes und Lotionen, die der Behandlung von Hautirritationen (insbesondere bei Akne) dienen

  sowie in Cremes und Salben, die für die Förderung der Hautregeneration bei der Wundheilung gedacht sind.

Ashwagandha dagegen lässt sich in Anti-Aging-Cremes finden, die zur Verbesserung der Hautelastizität und einer Verlangsamung der vorzeitigen Hautalterung beitragen sollen. Es findet aber auch in Feuchtigkeitscremes im Sinne der Optimierung des Feuchtigkeitshaushalts der Haut und der Förderung eines ebenmäßigen Teints Anwendung. Und nicht zuletzt enthalten auch verschiedene Seren und Gesichtsmasken Ashwagandha, da es potenziell dazu beiträgt, die Haut zu beruhigen und zu revitalisieren – wie es auch etwa im Sinne der Korean Skincare ist.

Besonders clever: Manche Kosmetika können auch beide Inhaltsstoffe beinhalten, wodurch man sich unter Umständen auch die Synergieeffekte zwischen Zink und Ashwagandha zunutze machen kann. Man denke etwa an die Stärkung des Immunsystems und an die Erhöhung der Stressresistenz.

Es heißt doch auch immer „Du bist, was du isst“?

In der Tat gibt es viele Möglichkeiten, einen potenziellen Zinkmangel und seine negativen Folgen für das eigene Wohlbefinden bereits über eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung zu verhindern. Und auch in Bezug auf Ashwagandha kann man potenziell zur Pulverform greifen, um damit etwa Müslis, Smoothies, Suppen oder Eintöpfe anzureichern.

Inzwischen erfreuen sich jedoch auch jeweils entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zunehmender Beliebtheit. Bei diesen hängt es von vielen verschiedenen persönlichen Faktoren ab, inwiefern sie einen sinnvollen Beitrag zur Hautgesundheit leisten können. Es lohnt sich also in jedem Fall, sich vor der Einnahme medizinisch genauer beraten zu lassen. So kann man unter anderem besser qualitativ hochwertige Produkte erkennen und auf solche mit der für einen selbst am besten geeigneten Dosierung zurückgreifen.

Aber wie zuvor erwähnt: Ein gesunder Lebensstil mit

    ausreichend Schlaf,

    reichlich Bewegung (optimalerweise an der frischen Luft),

    eine gesunde Ernährung und

    das Meiden von zu viel Alkohol, Nikotin und Co.

leisten bereits wesentliche Beiträge zu einer schönen und gesunden Haut, die durch Kosmetika und die Einnahme von Ashwagandha und/oder Zink-Tabletten eher punktuell unterstützt wird.

Nutzt du bereits Aschwagandha oder Zink für deine Haut? Welche Tipps hast du noch?

Mittwoch, 16. Oktober 2024

Der Boom der Laserbehandlung und ihre Vorteile


In den letzten Jahren erfreut sich die Laserbehandlung als nicht-invasive und wirksame Lösung für eine Vielzahl von Hautproblemen immer größerer Beliebtheit. Von der Reduzierung von Falten und feinen Linien bis hin zur Behandlung von Aknenarben und Sonnenschäden bietet die Laserbehandlung eine Vielzahl von Vorteilen für alle, die das Erscheinungsbild ihrer Haut verbessern möchten. In diesem Artikel werden wir den Boom der Laserbehandlung und ihre Vorteile untersuchen.

Der jüngste Aufstieg der Laserbehandlung

Für viele Menschen, die das Erscheinungsbild ihrer Haut verbessern möchten, ohne sich invasiven Eingriffen wie Operationen oder Injektionen unterziehen zu müssen, ist die Laserbehandlung zu einer bevorzugten Option geworden. Bei der Behandlung werden fokussierte Lichtstrahlen gezielt auf bestimmte Hautbereiche angewendet, die Kollagenproduktion angeregt und die Hautverjüngung gefördert. Dies führt zu einer glatteren, festeren Haut mit verbesserter Textur und Ton.

Einer der Hauptgründe für den Aufstieg der Laserbehandlung ist ihre Vielseitigkeit. Ganz gleich, ob du die Zeichen des Alterns reduzieren, Aknenarben behandeln oder sogar unerwünschte Haare entfernen möchtest, es gibt wahrscheinlich eine Laserbehandlung Option, die deinen Bedürfnissen entspricht. Darüber hinaus erfolgt die Laserbehandlung in der Regel schnell und mit minimalen Ausfallzeiten, was sie zu einer bequemen Option für Menschen mit einem vollen Terminkalender macht.

Vorteile der Laserbehandlung

Eine Laserbehandlung in renommierten Kliniken wie der Smooth Laser Clinic bietet zahlreiche Vorteile. Einer der Hauptvorteile ist die Möglichkeit, gezielt auf spezifische Hautprobleme einzugehen. Laser können Falten, feine Linien und Krähenfüße problemlos bekämpfen, ohne dass Nadeln oder Messer erforderlich sind. Es ist eine sichere Alternative für ein jugendliches Aussehen.

Ein weiterer Vorteil ist die Fähigkeit des Lasers, Texturen wie Akne und Narben, die durch Unfälle oder Operationen entstanden sind, gezielt anzusprechen. Du kannst eine gesunde und glatte Haut auch nach invasiven Eingriffen mit minimaler Ausfallzeit und Erholung erhalten, und die Wirkung hält länger an als bei Cremes oder anderen Eingriffen.

Laser können Fettdepots gezielt angreifen und für dich beseitigen. Sogar Sportler können dieses lästige Stück Fett haben, das nicht verschwindet, egal wie viel sie trainieren. Ob aus medizinischen oder ästhetischen Gründen, Laser können das letzte bisschen Fett problemlos entfernen, ohne die Haut zu schneiden und ohne Medikamente, die man danach mit nach Hause nehmen muss.

Ein weiterer Vorteil der Laserbehandlung sind die langanhaltenden Ergebnisse. Während einige Behandlungen möglicherweise mehrere Sitzungen erfordern, um optimale Ergebnisse zu erzielen, sind die Auswirkungen einer Laserbehandlung häufig bereits nach wenigen Sitzungen sichtbar. Da die Haut außerdem nach der Behandlung weiterhin Kollagen produziert, verbessern sich die Ergebnisse mit der Zeit auch nach Beendigung der Sitzungen weiter.

Neben den ästhetischen Vorteilen kann die Laserbehandlung auch die allgemeine Gesundheit der Haut verbessern. Durch die Stimulierung der Kollagenproduktion und die Förderung des Zellumsatzes kann die Laserbehandlung dazu beitragen, die Elastizität und Festigkeit der Haut zu verbessern, so dass die Haut jugendlicher und lebendiger aussieht.

Ein häufiges Hautproblem, das mit einer Laserbehandlung wirksam behandelt werden kann, sind graue Haut und Sonnenflecken. Graue Haut zeichnet sich durch einen Mangel an Strahlkraft und Vitalität der Haut aus, der oft durch Faktoren wie Alterung, Sonnenschäden und Umweltschadstoffe verursacht wird, während Sonnenflecken eine Ansammlung von Melanin aufgrund von Sonnenschäden und unsachgemäßer Pflege der Hautbarriere darstellen.

Eine Laserbehandlung kann zur Verbesserung grauer Haut und Sonnenflecken beitragen, indem sie die Kollagenproduktion anregt und die Hautverjüngung fördert. Indem die Laserbehandlung auf die zugrunde liegenden Ursachen dieser Hauterkrankungen abzielt, kann sie dazu beitragen, die Ausstrahlung und Vitalität der Haut wiederherzustellen und ihr ein glatteres und jugendliches Aussehen zu verleihen.

Hast du schon über eine Laserbehandlung nachgedacht? Oder wusstest du bisher gar nicht, dass es diese Möglichkeit gibt? Kommt das für dich in Frage?


Donnerstag, 19. September 2024

Voll im Trend: Koreanische Pflegeprodukte

Körperpflege ist so alt wie die Menschheit. Der Einsatz entsprechender Produkte verspricht Wohlbefinden und ein gepflegtes Äußeres. Letzteres ist in der modernen Gesellschaft immer wichtiger geworden, und das Angebot an Beauty-Produkten hat sich entsprechend vervielfältigt. Welche Trends aktuell sind und welche langsam vom Markt verschwinden, wird vom Zeitgeist bestimmt. In letzter Zeit sind vor allem koreanische Produkte besonders angesagt. Asiatische Pflegerituale sind en vogue und bereichern den Markt um eine weitere spannende Komponente. Sie sind unter dem Begriff „K Beauty“ bekannt und erfreuen sich wachsender Beliebtheit.


Was ist K Beauty?

Spricht man von K Beauty, so handelt es sich um (süd)koreanische Kosmetikprodukte, die auch als "Korean Skincare" bekannt sind. Der Trend hat sich über die letzten Monate zu einem regelrechten Hype entwickelt und besitzt mittlerweile globale Züge. Hintergrund ist eine Verschmelzung der Bereiche Wissenschaft, Wirksamkeit und Ästhetik. Als Resultat dienen neuartige Produktlinien, deren Komponenten nicht nur hochgradig wirksam sind, sondern auch auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren. Dies unterstützt die weltweite Bereitschaft, künstliche Basen durch naturnahe Stoffe zu ersetzen und somit die Umwelt zu schonen. Gleichzeitig ergänzen sich Naturprodukte und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, wobei beide Bereiche unter Berücksichtigung ökologischer Richtlinien miteinander verknüpft werden.

Feuchtigkeit als Schlüssel


Koreanische Hautpflege beruht im Wesentlichen auf der Verwendung fernöstlicher Ingredienzien und unterscheidet sich somit von westlichen Produkten. Demnach fußt die koreanische Hautpflege in der Regel auf pflanzlichen Extrakten wie Reis, Grünem Tee, Ginseng und Aloe Vera. Sie revitalisieren und beleben die Haut, während sie gleichzeitig deren Stärkung fördern. Die meist flüssigen Produkte werden schichtweise aufgetragen, was ihre Wirksamkeit unterstützt. Als Ergebnis kannst du dich über eine hydrierte Haut freuen, die durch die Zufuhr von Flüssigkeit intensive Pflege genießt. Für maximale Feuchtigkeit sind in erster Linie Glycerin und Hyaluronsäure verantwortlich. Die Inhaltsstoffe wirken gleichzeitig glättend und ziehen folglich ein jüngeres Hautbild nach sich. Vereinzelt wird auch vom sogenannten Laneige-Effekt gesprochen.

Was ist Laneige?

Das Wort “Laneige” geht zurück auf den französischen Begriff “Schnee”, also "la neige". Konkret geht es um die Verwandtschaft von Schnee und Wasser, wobei die Aggregatzustände unter bestimmten Bedingungen ineinander übergehen. Die Basis bleibt jedoch stets gleich: Feuchtigkeit. Nach dem koreanischen Prinzip zieht demnach die Verwendung von möglichst vielen Feuchtigkeitsfaktoren einen Anti-Aging-Effekt nach sich. Die Haut wirkt vital, geschmeidig und klar. Laneige ist nicht nur ein Konzept, sondern auch der Name einer beliebten koreanischen Hautpflegemarke, die sich auf innovative Feuchtigkeitspflege spezialisiert hat. Die Produkte der Marke sind darauf ausgelegt, der Haut eine intensive Hydration zu bieten und gleichzeitig die natürliche Schutzbarriere zu stärken. Dank der modernen Formulierungen und der hochwertigen Inhaltsstoffe verleiht Laneige der Haut einen strahlenden, vitalen Teint.


Ich selbst benutze schon seit Jahren die Lip Sleeping Mask von Laneige und freue mich jeden Morgen über pralle, zarte Lippen. Dabei ist der Tiegel super ergiebig, denn dies ist erst mein 2. Tiegelchen.

Schönheitsideal “Glass Skin”


Der langfristige Einsatz von K-Beauty-Produkten kann zu einem makellosen, porzellanartigen Teint führen, der als „Glass Skin“ bekannt ist. Dieser Effekt entsteht durch die intensive Feuchtigkeitszufuhr, die die Haut prall und zugleich glatt wirken lässt. „Glass Skin“ beschreibt ein Hautbild, das sich durch extreme Klarheit und ebenmäßige Struktur auszeichnet – fast wie eine glänzende Glasoberfläche, also mit sehr viel "Glow". Durch eine Kombination aus intensiver Hydration, reichhaltigen Pflegeprodukten und einer konsequenten Routine erscheint die Haut nahezu makellos und reflektiert das Licht auf eine besonders strahlende Weise.

Hast du dich schon mit K Beauty befasst, verwendest sogar selbst Korean Skincare? Wenn ja, welche Marken findest du gut und welche Produkte empfiehlst du?


Donnerstag, 29. August 2024

Doppelkinn weg mit Lemon Bottle?🍋 Meine Erfahrung

Wie du weißt, scheue ich mich nicht vor Beauty-Eingriffen, auch wenn ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe wie HIER mit Botox in der Stirn.

Vor einigen Jahren habe ich aber die ästhetische Ärztin meines Vertrauens in Berlin gefunden, nämlich Irina Myssak von MYSSAK aesthetics und lasse nur noch sie an mein Gesicht. Sie hat meine schlechte Botox-Erfahrung wiedergutgemacht.

Seit 10 Jahren lasse ich mir 1 x im Jahr die Lippen auffüllen, Botox habe ich allerdings das letzte Mal Anfang 2021 injizieren lassen. Meine Stirn ist noch immer relativ glatt. Im letzten Jahr habe ich erstmals auch im Wangen- und Kinnbereich ein wenig Filler injizieren lassen.

Übrigens plane ich, noch dieses Jahr das Hyaluron in den Lippen einmal komplett auflösen zu lassen, um es dann nochmal gut und richtig aufbauen zu lassen. Denn bevor ich zu Irina Myssak kam, habe ich ja auch regelmäßig von unterschiedlichen Ärzt:innen und Behandler:innen meine Lippen auffüllen lassen und jede:r hatte sein bzw. ihr eigenes Präparat und seine bzw. ihre eigene Methode und Irina Myssak konnte drauf auch nur aufbauen und ideale Voraussetzungen waren es definitiv nicht. Und so haben wir entschieden, dass wir gemeinsam nochmal bei Null starten. Das werde ich ebenfalls hier dann dokumentieren. Mir graut ein wenig davor, aber ich vertraue Irina Myssak.

Heute geht es hier aber um ein anderes Thema... mein Doppelkinn, das sich in den letzten Jahren entwickelt hat... aufgrund meiner Gewichtszunahme, seitdem ich von zu Hause aus arbeite zum einen und meines Alters zum anderen. Denn ich habe gerade erst vor 3 Wochen meinen 45. Geburtstag gefeiert und der Kollagenabbau in meinem Gesicht ist nicht mehr zu übersehen und die Haut sitzt auch nicht mehr dort, wo sie noch vor einigen Jahren saß. Es ist alles etwas "abgesackt".

Eine Situation im März diesen Jahres hat mir dann mit großem Schrecken vor Augen geführt, was da mit meinem Gesicht passiert ist. Ich habe mich selbst beinah in einen Burnout getrieben und ein Foto von einem Netzwerktreffen mit anderen Frauen, bei dem ich EIGENTLICH gut drauf war, zeigte mir sehr deutlich, dass es mir gar nicht gut geht und dass man das meinem Gesicht sehr deutlich ansieht. Ich habe mich fast nicht wiedererkannt!

Ja, es mag sein, dass das Bild durch die Haltung des Handys und weil ich am Rand sitze, etwas verzerrt und in die Breite gezogen ist und hier sind auch keine Filler im Spiel, denn das letzte Mal hatte ich 1 Jahr davor meine Lippen etwas auffüllen lassen. Das ist mein "Kurz-vorm-Burnout-Gesicht" und ich war so erschrocken, dass ich sofort die Handbremse gezogen haben!

Es existierte kein richtiger Übergang von Kinn zum Hals mehr und mein Gesicht sah völlig verquollen aus! Das kommt auf den folgenden Vorher-Fotos nicht so gut rüber, wie auf dem Bild vom Netzwerk-Brunch oben, aber du siehst, Fetteinlagerungen und Schwerkraft sorgen für ein Polster unterm Kinn und unter den "Hamsterbacken".

Relativ neu kam dann "Lemon Bottle" nach Deutschland und erfuhr einen regelrechten Hype. Eine Fettwegspritze auf Ananas-Enzym-Basis. Warum es "Lemon Bottle" heißt, wenn gar kein Lemon, sondern Ananas drin ist, weiß keiner so genau. Aber Influencer:innen und Promis rissen sich drum.

Als Irina Myssak das Präparat ebenfalls in ihre Praxis bekam, wollte ich es ausprobieren.

In der ersten Sitzung besprachen wir den Plan: 3 Sitzungen sollten es werden.

Sie injizierte die Lösung im vorderen Kieferbereich und unterm Kinn und danach war die Partie erstmal durch die Flüssigkeit auf das Doppelte angeschwollen. Sie zeigte mir, wie ich die Partie in den nächsten Tagen massieren sollte, um die Lymphe zum Abtransport der Fettzellen zu unterstützen. Ja, es ist wichtig, dass man täglich die Partie massiert und ausstreicht und außerdem viel Wasser trinkt. Am Tag nach der Injektion war die Schwellung komplett weg, die Massage tat noch etwas weh, es fühlte sich wie Muskelkater unterm Kinn an.

Wenige Wochen später, man sah bereits einen leichten Rückgang des Doppelkinns, bekam ich in der zweiten Sitzung dann wieder die Lemon Bottle Lösung injiziert und diesmal schwoll der Bereich nicht so stark an, wie nach der ersten Sitzung und auch diese Schwellung war am nächsten Tag schon wieder verschwunden und ich massierte zwei Wochen lang täglich.

Auch hier war nach wenigen Wochen eine Besserung des Doppelkinns zu sehen.

Ich hatte eigentlich Zwischenstands-Fotos gemacht, aber im Urlaub ist leider mein Handy kaputt gegangen und ich hab die Fotos im Back-up nicht wiedergefunden.

Und jetzt Ende Juli war ich zur dritten und letzten Sitzung da (Klick hier für ein Video von meiner Behandlung!). Hier hat sie neben den Bereichen unterm Kinn und links und rechts unterm Kiefer zusätzlich unter die "Jawline" bis hin zum Ohranfang injiziert, um mir eine bessere Kinnkontur zu verschaffen. Ich war dann erstmal im Urlaub und möchte euch nun das Endergebnis bzw. den Vorher-Nachher-Vergleich zeigen.

Von Vorne

Vorher (März 2024) - 2 Wochen nach der 1. Injektion - 1 Monat nach der 3. Injektion (August 2024)

Nein, ich habe kein Gewicht verloren, höchstens ein bisschen, aber ich achte auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und den Rest habe ich Lemon Bottle und den anschließenden Massagen zu verdanken.

Wie du sehen wirst, ist das Doppelkinn nicht komplett weg, was auch gar nicht geht, weil einfach die Haut an der Stelle nicht mehr straff ist. Aber das Fettdepot dort ist weg. Also das, was du hier als Doppelkinnansatz siehst, ist kein Fett mehr, sondern Haut. 

Von der Seite

Vorher - 1 Monat nach der 3. Injektion

Meine Hoffnung ist, dass sich das durch die Massagen noch ein Stückchen mehr zurückbildet. Aber ich bin jetzt schon zufrieden, weil ich, wenn ich runterschaue, nicht mehr dieses Polster im Weg habe und meine Kinn- und Halspartie nicht mehr wie "eins" aussehen. Die Partie hat wieder mehr Kontur bekommen, was du im Halb-Profil hier noch besser siehst:

Vorher - 1 Monat nach der 3. Injektion

Du siehst auf den Vorher-Bildern auf jeden Fall sehr schön, was Stress und eine ungesunde Work-Life-Balance mit dem Gesicht machen kann. Pass also gut auf dich auf!

Was ich nach den Behandlungen und auch jetzt noch weiter verwende, um die Partie zu massieren und zu straffen, sind der EMS Gua Sha von Rosental, (über meinen Link bekommst du 3% Rabatt auf alles bei Rosental) ein normaler Gua Sha Stein von Rosental und ein Gesichtsschröpfer, den ich einfach auf Amazon bestellt hatte. Diese drei Tools verwende ich regelmäßig. Den EMS Gua Sha soll man maximal 3 x pro Woche verwenden, den normalen Gua Sha und den Schröpfer verwende ich im Wechsel fast täglich.


Kann ich Lemon Bottle weiterempfehlen?

Ja, definitiv. Lemon Bottle ist günstiger, als die klassische Fett-weg-Spritze und wenn man anschließend gut "mitarbeitet", sprich, die Partie fleißig massiert und ausstreicht, kann man gute Ergebnisse erzielen.

Einen Termin bei Irina Myssak kannst du dir HIER buchen. Du kannst auch erstmal ein Beratungsgespräch buchen und die Kosten dafür werden dir bei einer Behandlung dann wieder gutgeschrieben. Sag ihr unbedingt, dass du über mich kommst! ;) Nein, ich bekomme keine Provision, aber es sind schon viele Frauen über mich zu ihr gegangen und sie freut sich immer riesig!

Hast du schon darüber nachgedacht, dein Doppelkinn entfernen zu lassen?


*Disclaimer: Werbung / Die Behandlung habe ich kostenfrei erhalten.

Donnerstag, 18. Juli 2024

Entdecke das neue gitti plantPRO Gel Nail System: Perfekte Nägel leicht gemacht

Wie du weißt, bin ich seit 2019 ein riesiger Fan von gitti und trage am liebsten die pflanzenbasierten Nagellacke. Jetzt hat gitti eine Neuheit auf den Markt gebracht, die mein Nagellack-Fan-Herz höher schlagen lässt: das plantPRO Gel Nail System. Diese Innovation vereint die Vorzüge von pflanzenbasierten Nagellacken mit den Vorteilen von Gel-Nagellacken. In diesem Blogpost erfährst du alles über das plantPRO System, meine Erfahrungen damit und wie du selbst perfekte Nägel zaubern kannst.


Revolutioniere dein Nagellack-Erlebnis mit gitti plantPRO

Bei gitti stehen Innovation und positive Veränderungen im Fokus. Mit dem neuen plantPRO Gel Nail System bietet gitti eine natürlichere Version der klassischen Gel-Maniküre – frei von umstrittenen Inhaltsstoffen wie HEMA und Aceton. Das System ist 100% vegan und PETA-zertifiziert, basiert auf Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs und bietet eine Haltbarkeit von mehr als 15 Tagen. Angereichert mit veganem Keratin, Biotin und Silicium, stärkt es deine Nägel während des Tragens und liefert gleichzeitig ein ultra glänzendes, hochpigmentiertes und voluminöses Finish.

Was macht das gitti plantPRO Gel Nail System so besonders?

Lange Haltbarkeit: Das plantPRO System hält nachweislich mehr als 15 Tage und bietet einen professionellen Look, der in unabhängigen Tests bestätigt wurde.

Vegane Inhaltsstoffe: Das System ist vegan und PETA-zertifiziert, was bedeutet, dass keine tierischen Produkte verwendet werden und es frei von Tierquälerei ist.

Natürliche Inhaltsstoffe: Bis zu 70% der Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs und stammen aus erneuerbaren Ressourcen. Zusätzlich ist die Formel angereichert mit veganem Keratin und Biotin, um deine Nägel während der Nutzung zu stärken.

Schonende Entfernung: Die acetonfreie Entfernung mit wiederverwendbaren Clips schont deine Nägel und die Umwelt.

Frei von HEMA und HPMA: Diese reizenden Acrylatmonomere, die häufig in konventionellen Gel-Nagellacken verwendet werden, sind nicht enthalten. Stattdessen verwendet gitti weniger reaktive und natürliche Alternativen.

So funktioniert das Auftragen von plantPRO


1. Nägel vorbereiten:

  • Mattiere die obere Schicht sowie die Spitzen und Kanten deiner Nägel mit der Prep (240) Seite des PRObuffers.
  • Reinige die Nägel gründlich mit einem Zellulose-Pad, das mit dem Prep & Finish Cleaner befeuchtet wurde.

2. Unterlack auftragen:

  • Trage eine dünne Schicht Base Coat mit schiebenden Bewegungen auf, beginnend an der Nagelspitze.
  • Härte den Base Coat 60 Sekunden lang unter der PROlamp aus.

3. Farbe auftragen:

  • Trage eine gleichmäßige, dünne Farbschicht auf und achte darauf, die Nagelspitze zu versiegeln.
  • Härte die Farbe 60 Sekunden lang unter der PROlamp aus und wiederhole den Schritt mit einer zweiten Schicht.

4. Überlack auftragen:

  • Trage eine gleichmäßige Schicht des Top Coats auf und versiegle die Nagelspitzen gut.
  • Härte diese Schicht 90 Sekunden lang unter der PROlamp aus.

5. Finish und fertig:

  • Reinige deine Nägel mit einem mit Prep & Finish Cleaner angefeuchteten Zellulose-Pad, um die klebrige Schicht zu entfernen.

So funktioniert das Entfernen von plantPRO


1. Nagellack anfeilen:

  • Feile beherzt mindestens die oberste Schicht des Nagels mit der „Remove“-Seite (100) des PRObuffers ab, sodass der gesamte Nagel inkl. der Ränder mattiert ist. Je mehr du abfeilst, desto schneller geht das Einweichen und Ablösen. Achte darauf, die Nagelplatte nicht zu beschädigen.

2. Nagelöl auftragen:

  • Trage ein Nagelöl, zum Beispiel das gitti Nourishing Nail Oil, auf deine Nagelhaut auf, um sie während des Entfernungsprozesses zu schützen. Du kannst das Öl auch mehrmals wöchentlich zur Pflege auftragen und einmassieren.

3. Einweichen lassen:

  • Trage eine großzügige Menge Soak-off Remover auf ein halbiertes Zellulose-Pad auf, lege eines auf jeden Nagel und fixiere es mit den PROclips. Lass den Remover rund 10 Minuten einwirken.

4. Entfernen:

  • Entferne PROclip und Pad von dem Nagel, der zuerst eingeweicht wurde. Schiebe Rückstände vorsichtig mit einem Rosenholzstäbchen ab. Zerkratze den Nagel nicht. Sollte der Nagellack noch haften, feile erneut und wiederhole Schritt 3 für weitere 5-10 Minuten.

5. Finish und fertig:

  • Entferne kleine Rückstände, insbesondere an den Nagelspitzen, mit der PRObuffer „Prep“-Seite (240) und pflege deine Nägel anschließend mit unseren Nagel- und Handpflegeprodukten.

Meine Erfahrungen mit dem plantPRO Gel Nail System


Ich war so schnell mit der Maniküre fertig, dass ich direkt meine Fußnägel auch damit lackiert habe. An den Fußnägeln hält der Lack sogar noch besser, weshalb ich vor dem Sommerurlaub sowohl Finger- als auch Fußnägel neu machen werde, um im Urlaub immer perfekte Nägel zu haben und keinen Nagellack mitnehmen zu müssen. Ich finde es großartig, dass gitti jetzt auch ein Gel-Lack-System hat und freue mich darauf, wenn außer den derzeitigen 6 Farben noch viele weitere hinzukommen. Als nächstes werde ich den Trend "Glazed Donut Nails" mit dem Gel-Lack von gitti nachmachen!

Exklusiver Rabatt-Code: saritpro

Gemeinsam mit gitti habe ich eine besondere Aktion zum Launch des plantPRO Gel Nail Systems. Mit meinem Code saritpro erhältst du die PROlamp im Wert von 49,90 EUR als exklusives Geschenk. Um das Geschenk zu erhalten, lege einfach die Lampe und das plantPRO System (ohne Lampe) in den Warenkorb und gib meinen Code im Checkout ein. Dann wird die Lampe vom Gesamtpreis abgezogen.

Fazit

Das gitti plantPRO Gel Nail System ist eine echte Revolution für alle, die auf der Suche nach einer nachhaltigeren, veganen und langanhaltenden Gel-Maniküre sind. Mit diesem System kannst du dir ganz einfach zu Hause eine professionelle Gel-Maniküre zaubern, die nicht nur lange hält, sondern auch deine Nägel stärkt. Probiere es aus und entdecke die vielen Vorteile selbst!

Hier geht's zum gitti plantPRO Gel Nail System – revolutioniere dein Nagellack-Erlebnis noch heute!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Lackieren! 🌿💅