Kinder sollen in einer gesunden Umgebung aufwachsen, damit sie sich optimal entwickeln können. Und auch für die Natur ist es entlastend, wenn umweltfreundliche und ressourcenschonende Überlegungen im Fokus stehen, wenn es um die Einrichtung eines Kinderzimmers geht. Mit unseren Tipps gelingt es dir spielend, ein ökologisches Kinderparadies in deinem Zuhause zu erschaffen.
Freitag, 1. November 2024
Mit diesen Tipps gestaltest du ein nachhaltiges Kinderzimmer: So können Eltern umweltfreundlich einrichten
Montag, 7. August 2023
Stylisch mit kleinem Budget: Tipps und Strategien
![]() |
Bild: Elizaveta
Shishlyannikova über iStock.
Werde zur Schnäppchenjägerin
Donnerstag, 5. Januar 2023
Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2023 und was aus meinen Zielen von 2022 wurde
Frohes und gesundes neues Jahr wünsche ich dir!
Ich muss ja zugeben, ich freue mich immer wie ein (veganes) Schnitzel, wenn ich diesen Ziele-Blogpost jedes Jahr Anfang Januar schreibe, weil ich über das ganze Jahr nicht mehr hineinschaue und dann nach einem Jahr überprüfe, was ich umgesetzt habe und was nicht.
Das letzte Jahr, das Jahr 2022 war sehr, sehr heftig. Es war ein Jahr mit den höchsten Höhen und den tiefsten Tiefen, die ich mir hätte vorstellen können. Es war das erste Jahr meiner Vollzeit-Selbstständigkeit. Und diese Tatsache, das Selbstständigsein, hat mich enorm wachsen lassen. Dachte ich, 2021 war das Jahr meines persönlichen Wachstums? 2022 hat da nochmal eine ordentliche Schippe gigantischen Ausmaßes draufgepackt! Ich hatte plötzlich so unglaublich viel Verantwortung, ich habe gelernt wie eine Irre und mich extrem weiterentwickelt. Ich bin immer noch introvertiert, sehr sogar, aber zum Beispiel haben regelmäßige Netzwerktreffen meine Komfortzone sehr stark gedehnt und mich viel, viel mutiger gemacht, wenn es darum geht, auf wildfremde Menschen zuzugehen.
Privat... du weißt ja, was privat los war. Nämlich das, was ich als "tiefste Tiefen" beschrieben habe. Meine Mama ist Ende August gestorben. Genau am Hochzeitstag von meinem Mann und mir. Noch nie in meinem Leben habe ich einen solchen Schmerz empfunden. Es hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen und meine Welt und mein Herz brach in 1 Milliarde Stücke. Ich vermisse sie jeden Tag so sehr. 9 Wochen später ist mein Opa ihr dann gefolgt. Aber du weißt ja, als Selbstständige muss ich weitermachen und funktionieren... trotz Trauer!
Trotz der schweren Kost gerade, kommen wir nun aber zum Vergleich... meine Ziele 2022 und was aus ihnen geworden ist und meine daraus resultierenden Ziele für 2023.
1. Ausmisten / Aufräumen
Was war ich motiviert vor 1 Jahr. Ich wollte innerhalb 1 Monats alles ausmisten, radikal. Ich wollte keine Altlasten mit ins neue Jahr schleppen, weil es auch mental blockiert, wenn so viel rumliegt, rumsteht und alle Schränke und Regale vollgestopft sind. Und ich kann nicht genau sagen, wie das passieren konnte... wobei, doch eigentlich kann ich es doch: Meine Prio hat sich kurz nach Veröffentlichung meines Ziele 2022 Posts komplett zugunsten meiner Selbstständigkeit verschoben. Bedeutet: Ich habe gar nichts ausgemistet. Halt, das stimmt nicht ganz. Im Sommer habe ich meine Schminkschublade ausgemistet und aufgeräumt. Das war es aber auch schon.
Mein Ziel für 2023
Dank meiner aktuellen Covid-Infektion hält sich meine Motivation und Euphorie gerade in Grenzen. Ich schaue erstmal, dass ich vollständig gesund und fit werde und dann nehme ich mir das Thema Ausmisten vor. Aber ja, das steht an. Ich fange als erstes mit meinem Kleiderschrank an und arbeite mich dann Stück für Stück vor. Außerdem habe ich sehr wahrscheinlich eine neue Kundin, die Ordnungscoach ist... und da muss ich natürlich mithalten können! ;)
2. Nachhaltigkeit
Ich hatte mir im vergangenen Jahr vorgenommen, nur noch auf 2-3 Marken in der Kosmetik zu setzen und auch sonst auf Nachhaltigkeit zu achten, unbenutzte Sachen, die noch gut sind, entweder zu verschenken, zweckentfremden oder eben endlich mal nutzen. 100%ig umgesetzt habe ich es nicht, aber ich bin auf einem guten Weg.
Mein Ziel für 2023
Das, was ich letztes Jahr nicht ganz umgesetzt habe, möchte ich dieses Jahr umsetzen. Was zu den ungenutzten Gegenständen oder Kleidungsstücken hinzugekommen ist, sind Online-Kurse und Workshops. Viele habe ich zwar durchgezogen, aber viele eben auch nicht ganz oder nicht mal angefangen. Mein Ziel für dieses Jahr ist es, nur noch ganz vereinzelt Kurse zu erwerben, aber den Fokus eher darauf zu legen, die durchzuarbeiten, die ich schon habe. Bei Pflege bin ich ja eh schon seit einer ganzen Weile überwiegend auf natürliche und naturkosmetische Produkte umgestiegen. Klamottentechnisch möchte ich dieses Jahr KEINE neuen Stücke kaufen, sondern die, die ich habe, tragen. Manche Teile sind komplett ungetragen.
3. Sport, Ernährung & Gesundheit
Ich hatte letztes Jahr geplant, spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht zu haben. Stattdessen wiege ich heute so viel wie noch nie im unschwangeren Zustand. Nämlich 86 kg. Warum? Nun ja, ich arbeite seit einem knappen Jahr zu Hause und dadurch bewege ich mich dramatisch weniger. Zudem ist der Kühlschrank immer in der Nähe und die Süßigkeiten schmeckten auch viel zu gut.
Mein Ziel für 2023
Ich habe mich bei einem Programm angemeldet: intueat. Hier lernt man intuitives Essen. Sobald es mir nach meiner Corona-Infektion wieder möglich ist, fange ich langsam mit Sport an. Hier muss ich aber sehr genau auf meinen Körper und mich achten und ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Weile dauert, bis ich wieder fit bin. Mein Ziel "Wunschgewicht im Sommer" mache ich dieses Jahr wahr! Der erste Schritt, mir Druck zu machen, hier mein Startgewicht (siehe oben) zu veröffentlichen. Meine Gesundheit mache ich dieses Jahr zu einer absoluten Prio! Wenn mich die Krebserkrankung meiner Mama eines gelehrt hat, dann, dass das Leben zu kurz ist, nicht auf sich zu achten. Außerdem habe ich meinen Töchtern nach dem Tod meiner Mama versprochen, dass ich von meiner Seite aus alles gebe, um lange zu leben. Und zwar gesund! Klar, verhindern kann man es nie, aber ich möchte sagen können, ich habe mein Bestes getan! Was Sport angeht: Auch hier werde ich nach dem Auskurieren von Corona ganz langsam wieder anfangen. Gymondo, Asana Rebel und Fitness-Studio. Aber natürlich gemächlich und mich langsam steigern.
4. Achtsamkeit & Glück
Letztes Jahr war mein berufliches und privates Glück und Achtsamkeit, ich selbst sein zu dürfen, meine oberste Priorität. Mein berufliches Glück habe ich ein wenig zu sehr in den Fokus gestellt. Klar, als Neu-Vollselbstständige. Ich wollte ja, dass es läuft. Und das hat auch gut geklappt. Nun hätte ich rückblickend betrachtet mein Privatleben, vor allem die Zeit mit meiner Mama in den Vordergrund rücken sollen. Dafür ist es leider zu spät.
Mein Ziel für 2023
Wenn mir der Tod meiner Mama eines gezeigt hat, dann ist es, dass es NICHTS wichtigeres gibt, als die Gesundheit und das eigene Glück. Deshalb ist dieses Jahr meine Prio ein wenig anders: Im Business skalieren (weniger arbeiten mit Hilfe von digitalen und hochpreisigeren Produkten und Automationen, sowie Outsourcing und dadurch gleichzeitig mehr Geld verdienen), damit ich mehr Privatleben und privates Glück und Gesundheit priorisieren kann. Das Leben ist einfach zu kurz, die Zeit, die man hat, zu kostbar, um sie 1:1 gegen Geld zu tauschen. Ich werde also intensiv an meinem Mindset arbeiten, Manifestations- und Affirmationsübungen machen, um mein Glück anzuziehen.
5. Kreativität und der Blog
Mein Ziel aus 2022, die Zahl von 43 Blogposts aus 2021 zu schlagen, habe ich nur knapp verfehlt. Grund war hauptsächlich die Trauerzeit. Aber das kann sicher jeder nachvollziehen... Ein anderes Ziel, zum Beispiel bezogen auf die Kreativität, hatte ich mir für letztes Jahr nicht gesetzt, da mein Fokus natürlich auf Business-Aufbau lag. Aber dafür durfte ich mehrere Blogartikel für die Business-Blogs meiner Kundinnen schreiben. Also wenn man so will, habe ich die 43 Blogartikel doch um genau 1 Post überstiegen! YAY! Kreativität habe ich natürlich trotzdem intensiv ausgelebt letztes Jahr, beim gestalten meiner Instagram-Posts und beim Gestalten der Social Media- und Pinterest-Posts meiner Kundinnen.
Mein Ziel für 2023
Dieses Jahr werde ich die 43 Blogposts hier aber knacken! Ich liebe das Bloggen nach wie vor und fange auch auf meiner Business-Website einen Business-Blog an (My VA Blog). Dennoch werden dort sicherlich nicht so viele Blogartikel online gehen wie hier. Für weitere Blogartikel von meinen Kundinnen wurde ich auch schon gebucht. Außerdem darf ich mich inzwischen sogar idealo-Gastexpertin nennen und darf regelmäßig für idealo Expertenmeinungen zu Produkten schreiben. Kreativität lebe ich weiterhin in meinen Posts und den Posts meiner Kund:innen aus. Ob ich privat zusätzlich was mache, lege ich nicht fest.
6. Reisen & Kultur
Ein Familienurlaub in der Türkei und eine Reise nach Griechenland standen auf meiner "Bucket-List" für letztes Jahr. Aus Griechenland wurde dann irgendwann Frankreich, da wir zu einer Hochzeit im September in Cannes eingeladen wurden. Der Sommerurlaub in der Türkei hat sich erfüllt. Es war wirklich schön! Aber die Reise nach Cannes mussten wir kurzfristig canceln, da meine Mama ja kurz vorher gestorben war und abgesehen davon, dass mir so gar nicht nach Feiern zumute war, musste natürlich auch die Beerdigung organisiert werden usw.
Mein Ziel für 2023
Da wir den Flug nach Cannes nicht stornieren, sondern nur umbuchen konnten, fliegen wir nun im April nach Griechenland! Und zwar nach Kreta. Falls du also Tipps zu Kreta für mich hast, her damit! Ich war noch nie dort! Ich bin sehr gespannt auf Griechenland und freue mich drauf. Davon abgesehen wird es wohl zusätzlich wieder ein Familien-Sommer-Urlaub in der Türkei werden. Da werden wir in Kürze nach Angeboten schauen.
7. Weiterbildung & Finanzen
Ich hatte geplant, die Themen Altersvorsorge und Investitionen in ETFs anzugehen. Das habe ich vor mir hergeschoben. Ich hatte allerdings auch ganz andere Dinge im Kopf. Auch wollte ich in hochwertige Onlinekurse investieren, um mich beruflich voran zu bringen. Das habe ich getan! Allerdings habe ich viele Kurse auch nur angefangen und noch nicht beendet. War wohl zu viel auf einmal! Ich will halt viel wissen und lernen. Zu viel gleichzeitig! Typisch Scanner-Persönlichkeit halt!
Mein Ziel für 2023
Ich habe es bereits im Dezember mit meinem Finanz- und Versicherungsmakler angeleiert, meine Altersvorsorge in Form von ETFs anzugehen und einen Vertrag abgeschlossen. Das heißt, das kann ich nicht mehr verschieben und das will ich auch nicht. Daran ist also nichts mehr zu rütteln und ich gehe es endlich an. Was die Weiterbildungen und Weiterentwicklung angeht, werde ich dieses Jahr weniger neu in Kurse und Coachings investieren, als vielmehr erstmal das abzuarbeiten, was ich letztes Jahr gekauft habe. Erst wenn alles absolviert ist, gebe ich mir selbst wieder Budget für ein neues Coaching frei. Was aber bezüglich Weiterbildungen und Finanzen auf jeden Fall passieren wird: Ich gebe SELBST Coachings und baue mindestens einen Onlinekurs zum Thema "Erfolgreich als Virtuelle Assistentin starten" auf! Falls dich das interessiert, hol dir gerne für 0€ meine "VA Business Starter Checkliste". Dann wirst du automatisch informiert, sobald die Warteliste für mehr Infos zu meinem Kurs und meinem Coaching eröffnet!
8. Hautpflege
Ich hatte vor, Face Yoga und Gesichtsmassagen mit dem Gua Sha und Rosenquarz-Roller stärker in meine Pflegeroutine zu integrieren. Das habe ich zwar häufiger gemacht, aber weit weg von regelmäßig.
Mein Ziel für 2023
Weniger und dafür hochwertigere, wirksamere Pflegeprodukte und mein Ziel von letztem Jahr greife ich auch wieder auf, ich will unbedingt regelmäßig Face Yoga mit und ohne Gua Sha machen, außerdem habe ich im Sommer ein Elektrostimmulations-Massagetool für das Gesicht gekauft, aber auch zu unregelmäßig benutzt. Dabei zeigt es relativ schnell Erfolge. Das werde ich ebenfalls stärker in meine Routine integrieren.
Weitere...
Was ich mir abgesehen von den oben genannten Zielen vorgenommen habe: Ich will den Menschen, die ich mag, stärker zeigen, dass ich sie mag. Ich wünschte, ich hätte meiner Mama mehr gesagt und gezeigt, was sie mir bedeutet. Ich weiß, dass sie es wusste, dennoch... du weißt, was ich meine...!
Und außerdem will ich noch viel stärker an meinem Mindset arbeiten, also Money Mindset klar, aber auch allgemein und an meiner Selbstliebe!
Und: Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr mindestens 12 Bücher zu lesen. Letztes Jahr habe ich gerade mal 3 Bücher gelesen und alle drei nicht mal ganz... Weil ich einfach ständig zum Handy greife, wenn ich eigentlich Zeit für ein Buch hätte! Das ist auch so ein Punkt: Das Handy öfter weglegen/weglassen!
Das sind meine Ziele für 2023! Was meine speziell beruflichen Ziele für 2023 angeht, folgt auf meinem Business-Blog in Kürze ein eigener Blogpost. Wenn er online ist, verlinke ich ihn hier nochmal.
Hast du bis hier her gelesen? Vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr gesetzt?
Mittwoch, 27. April 2022
In Love With... Periodenslips!
Ich bin jetzt 42 Jahre alt. Fast 43. Kurz nach meinem 12. Geburtstag bekam ich zum ersten Mal meine Periode. Das sind also 30 Jahre! Seit mehr als DREISSIG Jahren habe ich nun also meine Periode und dementsprechend viele Hygieneprodukte ausprobiert. Angefangen habe ich ganz klassisch, wie wahrscheinlich jeder Teenager zuerst mit Binden, irgendwann bin ich auf Tampons umgestiegen und blieb mehr als 2 Jahrzehnte dabei. Aber irgendwann habe ich mich damit befasst, dass ich es nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren konnte und wollte, so viel Müll zu produzieren, Monat für Monat, Jahr für Jahr... zumal Tampons auch ungesund und sogar gefährlich sein können. Ein chlorgeblichener Fremdkörper.
Ich dachte, eine Perdiodentasse sei dann wohl die beste Wahl... und ich habe viele verschiedene Tassen in verschiedenen Preisklassen über Monate ausprobiert... um festzustellen, dass es doch nicht das Richtige für mich ist. Egal welche Tasse ich ausprobiert habe: Entweder lief alles dran vorbei oder der Unterdruck verursachte Unterleibskrämpfe aus der Hölle! Frustriert gab ich auf und kehrte zu den Tampons zurück.
Und dann ploppte überall nach und nach Werbung für ein neues Produkt auf dem Periodenmarkt auf:
Die Periodenunterwäsche!
Erst konnte ich es mir für mich nicht vorstellen, aber nach und nach wuchs meine Neugierde und letztendlich siegte diese und ich MUSSTE es einfach ausprobieren! Hier seht ihr den "Sexy Highwaist" Periodenslip von weekiss mit hohem Schutz im "kritischen Bereich", blickdichtem Stoff vorn und hinten und Netzstoff für eine optimale Luftzirkulation und sexy Optik in den äußeren Hüftbereichen. So sind die Slips nicht nur super bequem, sondern sehen auch noch schick aus!
Und was soll ich sagen? Ich möchte nichts anderes mehr! Es ist einfach so bequem und angenehm, kein Fremdkörpergefühl, keine Angst, auszulaufen oder unterwegs wechseln zu müssen... selbst meine heftigsten Blutungstage werden zuverlässig "aufgehalten" und das ohne "Nässegefühl". Die Periodenslips saugen alles auf und leiten es von der Oberfläche weg und dennoch bleibt auch von außen alles trocken und nichts gelangt in die Hose.
Beim Wechseln wird der Slip erst kalt ausgespült und dann normal - aber ohne Weichspüler! - in der Waschmaschine gewaschen. Ganz einfach!
Bei weekiss kannst du sehen, welcher Slip für welche Stärke geeignet ist. Und das Beste: Je mehr Slips du bestellst, umso höher der Mengenrabatt! Die Slips gibt es in Größen von S bis XXXL!
Und jetzt bin ich sehr gespannt, ob ihr auch schon mit dem Gedanken gespielt habt, Periodenslips auszuprobieren, es bereits ausprobiert habt oder sogar wie ich schon große Anhänger und Fans seid! Erzählt mal!
*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit weekiss.
Montag, 21. Februar 2022
5 Tipps für eine echte Wohlfühlatmosphäre in deinem Homeoffice
Keine Pendelzeiten, höhere Flexibilität und eine bessere Work-Life-Balance: Das Arbeiten im Homeoffice bringt viele Vorteile mit sich. Arbeitest auch du regelmäßig von zuhause aus? Dann sollte dein Schreibtischplatz nicht nur zweckmäßig, sondern auch gemütlich sein. Schließlich solltest du dich rundum wohlfühlen, damit du dein Arbeitspensum möglichst effektiv erledigen kannst. Ich verrate dir hier ein paar nützliche Tipps, wie du eine echte Wohlfühlatmosphäre im Homeoffice schaffen kannst.
Ergonomische Büromöbel
Sobald du zuhause einen geeigneten Platz für dein Homeoffice gefunden hast, geht es an die Einrichtung. Eine wesentliche Voraussetzung für gemütliches Arbeiten in den eigenen vier Wänden sind ergonomische Büromöbel. So kannst du etwa unliebsamen Rückenschmerzen sowie Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich gezielt vorbeugen. Deiner Gesundheit zuliebe solltest du dich auf jeden Fall für diese beiden Möbelstücke entscheiden.
- Ein höhenverstellbarer Schreibtisch lässt sich jederzeit elektrisch oder per Handkurbel auf die gewünschte Höhe einstellen. So musst du nicht dauerhaft sitzend arbeiten, sondern kannst deine Aufgaben auch im Stehen erledigen. Der große Vorteil: Durch den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen wird die gesamte Rückenmuskulatur – besonders die Bandscheiben – entlastet.
- Ein rückenschonender Bürostuhl darf im Homeoffice nicht fehlen! Dieser sorgt ebenfalls für eine gesunde Körperhaltung während der Arbeitszeit. Achte beim Kauf darauf, dass sich die Rückenlehne, Sitzfläche, Armlehnen und Kopf- bzw. Nackenstütze individuell verstellen lassen. So kannst du den Stuhl genau an deine persönlichen Ansprüche anpassen.
Gesundes Raumklima
Du kennst es bestimmt: Es gibt gefühlt hundert
Dinge in der Arbeit zu erledigen, aber du kannst dich einfach nicht
konzentrieren. Hinzu kommt, dass dich die Müdigkeit eingeholt hat und du am
liebsten schon Feierabend machen würdest. Was ist der Grund für diese
Antriebslosigkeit? Es muss nicht immer daran liegen, dass du zu wenig Schlaf
bekommen hast und jetzt völlig gerädert bist. Es kann auch daran liegen, dass
die Raumluftqualität zu wünschen übrig lässt.
In einem stickigen Raum kann schließlich niemand
effizient arbeiten. Neben fehlender Leistungsfähigkeit können sich sogar hartnäckige
Kopfschmerzen bemerkbar machen. Deshalb: Wohlfühlatmosphäre im Homeoffice
bedeutet auch ein gesundes Raumklima! Du solltest also unbedingt auf eine gute
Raumluft an deinem Arbeitsplatz zuhause achten. Diese Grafik verrät dir,
wie du das Raumklima verbessern kannst:
Raumklima verbessern mit einfachen Tipps und Tricks (©heatness.de)
Schöne Wandfarbe
Natürlich dürfen auch die Farben im Homeoffice nicht zu kurz kommen! Aber aufgepasst: Die Entscheidung für eine bestimmte Wandfarbe ist nicht nur eine Geschmacksfrage. Es ist schon lange bekannt, dass sich Farben auf die persönliche Stimmung auswirken. Deshalb solltest du die Farbwirkung für die Gestaltung deines Homeoffice unbedingt berücksichtigen:
- Weiß ist der Klassiker unter den Wandfarben. Den Universalkönner solltest du unbedingt mit anderen Farben aufpeppen. Ansonsten kann hier schnell eine klinisch-sterile Atmosphäre entstehen, die alles andere als gemütlich ist.
- Gelb ist eine ausgesprochen fröhliche Farbe, die die Sonne für dich scheinen lässt. Und das Beste: Sie macht nicht nur gute Laune, sondern es wird ihr auch eine nervenstärkende Wirkung nachgesagt. Wenn du dich also häufig am Arbeitsplatz gestresst fühlst, könnte dir eine gelbe Umgebung helfen.
- Rot steht für höchste Konzentration. Außerdem ist die warme Farbe dafür bekannt, dass sie die Kreativität ankurbelt – na, wenn das mal nicht gute Voraussetzungen sind, um die Wände im Homeoffice rot anzustreichen!
- Grün bringt richtig viel Ruhe in dein Homeoffice – und zwar ein möglichst warmer Grünton. Damit holst du dir nicht nur die Natur direkt in dein Zuhause, sondern kannst auch in der Hektik des Alltags immer wieder entspannen.
- Blaugrau wirkt zwar kühl, aber gleichzeitig konzentrationsfördernd. Besonders edel sieht eine blaugraue Wandfarbe aus, wenn sie mit Brauntönen kombiniert wird.
Gute Beleuchtung
Auch eine hochwertige Beleuchtung spielt
im Homeoffice eine wesentliche Rolle – schließlich schont sie die Augen und lässt
die Konzentration steigen. Besonders empfehlenswert ist eine
Kombination aus natürlichem und künstlichem Licht. In deinem Homeoffice
solltest du zumindest ein Fenster haben, sodass dein Schreibtischplatz tagsüber
mit Licht durchflutet wird. Zusätzlich lohnt sich eine praktische
Schreibtischleuchte mit schwenkbarem Arm, die den Arbeitsbereich perfekt
ausleuchtet.
Damit der Lichtkontrast zwischen deinem
Schreibtisch und dem restlichen Teil des Raumes nicht zu groß ist und sich
deine Augen nicht unnötig anstrengen müssen, schaffst du am besten ein paar
Lichtinseln. Bringe z. B. Tischleuchten auf Sideboards oder Fensterbänken
sowie Boden- oder Wandleuchten gut verteilt im Raum an. Du wirst sehen: Diese
Lichtakzente sorgen für ein besonders behagliches Ambiente im Homeoffice!
Erfrischende
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen sind ebenfalls eine gute
Möglichkeit, um eine echte Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz in den eigenen
vier Wänden zu schaffen. Die grünen Mitbewohner bringen Leben in dein
Homeoffice und sorgen gleichzeitig für das richtige Maß an Gemütlichkeit. Diese
Zimmerpflanzen sind besonders empfehlenswert:
Zimmerpflanzen für das Homeoffice (©heatness.de)
Ob du dich nun für Aloe Vera, Bogenhanf oder
doch für einen Drachenbaum entscheidest: Diese Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ,
sondern punkten zudem mit ihrer Pflegeleichtigkeit. Ohne dass du also
viel Zeit in die Versorgung dieser Zimmerpflanzen investierst, kannst du dich
an ihrer Schönheit erfreuen!
Pure Gemütlichkeit im
Homeoffice!
Beim Arbeiten im Homeoffice solltest du dich so
richtig wohlfühlen – ansonsten bist du wahrscheinlich nur wenig motiviert für
deine persönliche To-do-Liste. Mit diesen nützlichen Tipps sorgst du für
eine ausgesprochen behagliche Atmosphäre am heimischen Schreibtischplatz!
Na, welche schönen Ideen fürs Homeoffice
schweben dir durch den Kopf?
Montag, 3. Januar 2022
Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2022 und warum ich mich 2021 aus einem Scherbenhaufen ziehen musste
Frohes neues Jahr ihr Lieben!
Es ist zur Tradition geworden, zu Beginn eines jeden Jahres mein vergangenes Jahr bzw. die Ziele Revue passieren zu lassen und daraus resultierend meine Ziele für das neue Jahr zu definieren.
Bei meinem letztjährigen Ziele-Post war ich sehr stark selbstreflektiert und gnadenlos ehrlich. Das möchte ich natürlich dieses Jahr wieder. Niemandem, am wenigsten mir selbst, ist damit geholfen, irgendetwas schönzureden oder zu verschweigen.
Dennoch wird es dieses Mal anders. Denn das Jahr 2021 war stark geprägt von persönlichem Wachstum. Aber der Reihe nach!
Erst einmal möchte ich euch grob zusammenfassen, was im Jahr 2021 bei mir passiert ist. Denn das war viel, was auch der Grund ist, warum es auf Instagram so ruhig geworden ist. Bis März/April war ich nah an einem Burnout. Mein Arbeitgeber hat mich unter Druck gesetzt, zudem war in der Schule unserer Kleinen Wechselunterricht, meine Große brauchte meine mentale Unterstützung... es war ein bescheidenes erstes Quartal! Dann habe ich an mir gearbeitet und den Arbeitgeber gewechselt! Erst war alles gut, aber als meine Große im August ins Berufsleben einstieg, gab es wieder Probleme, denn ich hatte feste Arbeitszeiten mit Präsenzpflicht (als Einzige in der Firma) und es gab ständig Diskussionen darüber, wer ab 16 Uhr zu Hause ist, damit die Kleine nicht so lange im Hort bleiben muss. Davon abgesehen gab es aber noch 1-2 weitere Gründe, warum ich im Job nicht happy war, auf die ich hier nicht öffentlich eingehen möchte. Ich ging immer weniger gerne ins Büro, arbeitete gleichzeitig immer weiter an meinem Mindset und meinen Nebenjobs und nun kann ich endlich am 31.1. einen Haken ans Angestelltendasein machen! Ab 1. Februar bin ich meine eigene Chefin!
Nun aber zu den Zielen des vergangenen Jahres und was ich daraus gemacht habe und was dies für dieses Jahr bedeutet...
Arbeiten wir einmal die Themen durch.
1. Ausmisten / Aufräumen
Stand das Thema zu Beginn des letzten Jahres noch ganz oben auf meiner Prio-Liste, muss ich leider sagen, hat es schon kurz darauf komplett an Prio verloren. Ich habe leider fast gar nicht ausgemistet und leider noch mehr Zeug angehäuft. Zumindest bis März. Warum? Weil ich gewichtstechnisch wieder genau da angelangt bin, wo ich vor einem Jahr schon stand. Und so haben sich immer mehr weite Klamotten zu den engeren alten Klamotten gesellt. Bei Kosmetik sieht es nicht besser aus. Einige Kooperationen haben viel neue Kosmetik gebracht, die ich auch nutze, aber die alten Sachen stehen und liegen dennoch rum. Einzig positiv ist, dass ich seit März fast nichts mehr selbst gekauft und vieles verkauft habe. Im vergangenen Jahr habe ich ungenutzte Dinge, die noch gut sind, verkauft! Einen Großteil meiner Essie-Sammlung, einige Zoe-Lu-Teile, WOLLE, die ich 2017-2019 in Massen bestellt hatte... Warum? Nicht aus Ausmistgründen, sondern aus finanziellen! Dazu gleich mehr.
Mein Ziel für 2022
Das Thema rückt nun auf der Prioliste wieder höher. Denn: Ich nehme keine Altlasten mit ins neue Jahr! Ich miste radikal aus! Denn wisst ihr, wenn alles und jede Ecke in der Wohnung VOLL ist, nimmt man das auch mental mit. Es ist allgegenwärtig und nervt. Wie will man sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren, wenn man von Overload blockiert wird? Also: Alles fliegt raus, was nicht (mehr) geliebt und genutzt wird! Und zwar schnell! Ich lasse mir dafür maximal 1 Monat Zeit.
2. Nachhaltigkeit
Das Thema geht mit dem 1. Thema Hand in Hand. Wobei ich sagen muss, dass ich im Bereich Kosmetik sehr stark auf naturkosmetische und nachhaltige Firmen wie gitti und Rosental umgestiegen bin. gitti hat inzwischen auch Pflege und Make-up und ich habe die Ehre, mit ihnen eine Kooperation zu haben und somit als eine der Ersten in den Genuss der Produkte zu kommen. Ich bin restlos überzeugt und will eigentlich gar nichts anderes mehr. Auch meine Essie-Sammlung werde ich auflösen und nur noch meine liebsten Stücke behalten. Seit März habe ich mir wenig neu gekauft. Ich trage meine Kleidung, bis sie quasi auseinander fällt. Das ist wenig abwechslungsreich, hat aber einen Grund. Dazu gleich mehr.
Mein Ziel für 2022
Ich setze noch stärker auf Nachhaltigkeit und die Dinge, die ich nicht nutze, nicht einfach wegschmeißen, sofern sie noch gut sind, sondern... ich weiß es nicht... verschenken oder zweckentfremden. Ich beschränke mich bei Kosmetik auf 2-3 bewährte, naturkosmetische und nachhaltige Marken!
3. Sport, Ernährung & Gesundheit
Ja, ich habe den zuckerfreien Veganuary gemacht. Sogar noch länger als im Januar, in einer abgeschwächten Form auch noch im Februar. Ja, ich habe bis Ende März so ungefähr 6-7 kg abgenommen. Aber alles und noch mehr wieder drauf. Ich habe aufgrund meiner entzündeten Schulter bis zum Sommer nur sporadisch und ab Sommer gar keinen Sport mehr gemacht. Dann war aber nicht mehr meine Schulter "schuld", sondern die fehlende Motivation. Da will ich mir und euch nichts vormachen.
Mein Ziel für 2022
Meine Schulter ist noch nicht 100%ig gesund, aber zu ca. 90%! Dafür ist mein Rücken im Eimer. Ab 4. Januar starte wieder mit dem zuckerfreien Veganuary als Reset und fange auch mit Sport wieder an. Ich bin mir sicher, dass ich spätestens im Sommer mein Wunschgewicht erreicht habe. Warum? Auch dazu gleich mehr.
4. Achtsamkeit & Glück
Jetzt wird es spannend. Bis März gab es keine Achtsamkeit. Ich war kurz vorm Burnout dank meines Jobs und dem Wechselunterricht meiner Kleinen und der persönlichen Krise meiner Großen. Und dann stand ich Anfang März vor einem riesigen beruflichen und vor allem privaten Scherbenhaufen, der mich 3 Wochen lang kaum essen und schlafen ließ. Aber dieser Scherbenhaufen war wichtig für alles, was danach kam. Er hat mein Leben verändert. Denn ich MUSSTE handeln, um diesen Scherbenhaufen zu beseitigen und nicht alles zu verlieren, was mir wichtig ist. Ich habe seitdem sehr hart an mir selbst gearbeitet, an meinem Mindset, an meiner Weiterbildung und bin heute ein ganz anderer Mensch und diese Reise ist noch lange nicht vorbei! Ich bin auf dem besten Wege zu meinem ganz persönlichen großen Lebensglück! Dazu habt ihr oben schon was gelesen!
Mein Ziel für 2022
Die weitere Entwicklung in diese Richtung hat für mich oberste Priorität! Mein berufliches und damit auch privates Glück, meine Work-Life-Balance, ICH sein zu dürfen ist mein größtes und wichtigstes Ziel für 2022! Das war es ja auch schon für 2021 und ab März habe ich das auch umgesetzt. Aber ich bin noch auf dem Weg dorthin, wo ich hin will. Mein größter Traum, mich Vollzeit selbstständig zu machen, erfüllt sich wie gesagt bereits am 1. Februar 2022!
5. Kreativität und der Blog
Mein Ziel war es, wieder mehr zu bloggen, nachdem ich 3 Jahre lang extrem wenig gebloggt habe. 2020 war mein schlechtestes Blog-Jahr mit nur 20 Posts. Das sollte so nicht weitergehen und ich habe mich daran gehalten! 2021 habe ich 43 Posts geschrieben. Das letzte Mal habe ich 2017 mehr gebloggt. Ich bin stolz, dass ich es geschafft habe!
Mein Ziel für 2022
Dieses Jahr steigere ich das nochmal. Ich liebe das Bloggen und Schreiben nach wie vor sehr und biete es inzwischen auch Kunden im Rahmen meiner Tätigkeit als Virtuelle Assistentin an. Aber für den eigenen Blog zu schreiben ist ja doch nochmal was anderes. Ich habe einige Themen in der Pipeline. Aber erzählt mir gerne, was ihr hier (mehr) lesen wollt!
6. Reisen & Kultur
Dafür hatte ich 2021 keine Ziele, denn in Zeiten von Corona wollte ich nicht planen.
Mein Ziel für 2022
Inzwischen bin ich 3-fach geimpft, mein Mann auch. Während er von einem Familienurlaub in der Türkei träumt, ist mein Ziel, dieses Jahr noch nach Griechenland zu reisen. Und sei es nur für ein verlängertes Wochenende! Es wird sich wohl beides erfüllen. Wenn es der Sommerurlaub in der Türkei ist, setze ich alles daran, dass es dieses Jahr auch noch nach Griechenland geht, sofern es wegen Corona geht.
7. Weiterbildung & Finanzen
YES! Jetzt kommen wir zum wohl wichtigsten Punkt neben dem Punkt "Glück" für das vergangene Jahr! Ich hatte mir vorgenommen, wieder vermehrt an meiner Selbstständigkeit zu arbeiten, mich fortzubilden. Habe ich Bräute geschminkt und als Fotografin gearbeitet? Ersteres nein, letzteres ja! Ich hatte 3 bezahlte Foto-Aufträge, was mich sehr gefreut hat. Auch für den Blog habe ich wieder mehr bezahlte Aufträge erhalten. Aber was noch viel wichtiger war: Ich habe einen Nebenjob als Virtuelle Assistentin gestartet und seit April eine feste Kundin, seit November weitere. ABER: Hier wäre ich nicht, wenn ich nicht vor dem vorhin erwähnten Scherbenhaufen im März gestanden hätte. Bis dahin hatte ich das denkbar mieseste Money Mindset und durch diesen Scherbenhaufen war ich gezwungen, zu handeln. Ich habe wie gesagt diverse Dinge verkauft und ich habe seitdem stark an meinem Money Mindset gearbeitet und das hat einfach alles verändert! War ich bis März permanent im Minus, bin ich jetzt permanent im Plus und es wird stetig mehr!
Mein Ziel für 2022
Nun kann ich in diesem Jahr auch das Thema Altersvorsorge und Investitionen endlich in Angriff nehmen! Ich habe einen Kurs gebucht zum Thema ETF-Investitionen, damit ich lerne, wie das funktioniert. Denn das ist mein großes Ziel für 2022: Finanzielle Freiheit, finanzielle Absicherung und mehrere Einkommens-Quellen, sowohl aktive als auch passive. Es geht sehr schnell voran! Schneller, als ich mir zu träumen gewagt habe! Ich stehe finanziell heute an einem komplett anderen Punkt als noch vor 9 Monaten und das nur, weil ich an meinem Mindset gearbeitet habe und sich dadurch Wege und Türen geöffnet haben. Das Universum hat mich gehört! Was meine Weiterbildung angeht: Auch hier investiere ich wie im letzten Jahr dieses Jahr viel (Geld und Zeit) in meine Weiterbildung. Derzeit mache ich zum Beispiel einen Kurs in "Online-Kurs-Erstellung auf Elopage als Dienstleistung", damit ich das als Virtuelle Assistentin meinen (potenziellen) Kunden anbieten kann. Außerdem mache ich auch gerade einen Copywriting-Workshop und diverse weitere Kurse für Virtuelle Assistentinnen. Dabei bleibt es sicherlich nicht! Ich habe sogar überlegt, nicht nur meinen Money Mindset Kurs abzuschließen, sondern auch eine Coaching-Ausbildung dahingehend zu absolvieren, damit ich anderen helfen kann, ihr Money Mindset zu verändern.
8. Hautpflege
Ich wollte im vergangenen Jahr noch stärker auf wirksame und reizarme Kosmetik setzen. Das habe ich getan und ich bin froh, dass nun auch gitti immer mehr Pflege- und Make-up herausbringt, die diese Kriterien erfüllen.
Mein Ziel für 2022
Neben der Pflege integriere ich Face-Yoga mit Gua Sha und Jade-Roller stärker und häufiger in meine Routine. Ich denke, dass es viel bewirken kann, wenn man es regelmäßig macht! Außerdem baue ich die Produkte, die ich benutze, in eine Routine ein und werde sie nicht nur nach Lust und Laune benutzen, sondern mit Plan.
Das war meine Gegenüberstellung... Ziele 2021 im Rückblick und Ziele 2022 im Forecast. Ist euch aufgefallen, dass das Wort "Mindset" sehr oft in diesem Blogartikel vorkam? Das ist mein Wort 2021 und bleibt auch mein Wort 2022! Mein Mindset zu ändern hat alles geändert und ist mir dabei behilflich, meine Wünsche und Ziele zu visualisieren und manifestieren. Das ist auch der Grund, warum ich meine Ziele nicht mehr so formuliere, wie in den letzten Jahren. Kein "Ich muss dies, ich will jenes, ich möchte gerne das"... sondern: "Ich tue, ich mache, ich werde". Ist es euch aufgefallen? Darum weiß ich auch so genau, dass ich im Sommer mein Wunschgewicht erreicht habe. Darum weiß ich, dass ich in einigen Monaten finanziell unabhängig und frei bin. Seitdem mein Mindset geändert ist, hat sich alles für mich so gefügt, dass es zur Erfüllung meiner Wünsche und Träume beiträgt! Es ist gruselig und schön zugleich! Ich bin permanent im "Aufgeregtmodus", aber freudig aufgeregt!
Habt ihr bis hierher gelesen? Wow, Hut ab und vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele habt ihr für 2022?
Donnerstag, 18. November 2021
Produkte retten und dabei sparen!
Sonntag, 24. Oktober 2021
Mach deinen Teller buntr! | Gesunde Ernährung leicht gemacht
Werbung
Ich esse seit 24 Jahren kein Fleisch und kein Geflügel und dadurch, dass ich in meinem Leben schon viele verschiedene Ernährungsformen getestet habe, um mein Gewicht zu reduzieren oder zu halten, habe ich für mich festgestellt, dass mir Low Carb am besten dabei hilft.
Als Vollzeit im Büro tätige Mutter mit mehreren (!) Nebenjobs, die ich wiederum im Home Office ausübe, fällt es mir nicht besonders leicht, immer eine gesunde Wahl zu treffen und immer frisch und gesund zu kochen. Auch habe ich nicht immer Lust, nach dem langen Tag im Büro noch einkaufen zu gehen. Mein Mann und ich wechseln uns zwar ab, aber dennoch muss man sich Gedanken machen, was man essen und kochen will. Ich habe schon so lange und so oft mit dem Gedanken gespielt, mal eine Kochbox auszuprobieren.
Jeder hat schon überall Werbung für diverse Kochboxen gesehen, "Hello!" hier, "Hey!" dort... was bleibt sind Abo-Modelle und unfassbar viel Verpackungsmüll. Nicht sehr nachhaltig! Und Abos... mir reichen meine Newsletter- und Zeitschriften-Abos! Da brauche ich nicht noch ein Essens-Abo!
Kennt ihr schon buntr?
Halt! Bevor ihr jetzt denkt "Bitte nicht noch eine Kochbox!" Ich kann euch beruhigen! Buntr ist anders! Buntr ist spezialisiert auf Low(er) Carb, gesunde, bunte Mahlzeiten OHNE Abo! Frisch, teilweise vorgekocht, teilweise weniger Verpackungsmüll als vergleichbare Kochboxen und mit der Anleitung in 15 min fertig gekocht. Die Gerichte wurden von Ernährungswissenschaftlern in Zusammenarbeit mit Profi-Köchen aus der Top-Gastronomie entwickelt, die eine ausgewogene Nährstoffbilanz mit ausreichend Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen berücksichtigen und die Zutaten für je zwei Mahlzeiten sind in einer Papiertüte zusammengefasst, auf dem ein QR-Code mit der Kochanleitung zu finden ist.
Du gehst auf die Seite, kannst an der Seite noch an den Filterreglern drehen, z.B. Diätmodell, Veggie, Unverträglichkeiten. Du wählst dann einfach die Menüs aus, die du gerne bestellen möchtest, wählst den Liefertag und am Liefertag kommen deine frischen Lebensmittel gekühlt bei dir an. Am besten finde ich, dass kleine Wasserflaschen als Kühlelement verwendet werden! Wie genial ist das bitte? Das gefrorene Wasser in den Flaschen taut nach dem Auspacken aus, du trinkst es und bringst die leeren Pfandflaschen zur Pfandstelle.
Regelmäßig werden neue Rezepte kreiert, damit es nicht langweilig wird. Die Mahlzeiten haben je maximal 600 kcal bei maximal 30g Kohlenhydrate pro Portion. Die buntr-Gerichte sättigen gut und ohne Völlegefühl. Die Gerichte, die ich bisher getestet habe, schmeckten allesamt fantastisch und ich muss ehrlich sagen, ich wäre nie auf die Idee gekommen, solche Gerichte zu kochen. Man wird also inspiriert und probiert neues, neue Kombinationen. Das macht Spaß! Die Kochboxen halten bei maximal 7°C mindestens eine Woche.
Wenn ihr nun auch buntr-Kochboxen ausprobieren möchtet, könnt ihr mit meinem Code #inlovewithlife 20% sparen!
Habt ihr schon mal eine Kochbox getestet? Ernährt ihr euch Low Carb? Fehlt euch auch oft die Zeit oder die Idee für gesunde, frisch gekochte Mahlzeiten?
*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit buntr und t5content.