It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Sonntag, 10. Juni 2018

ByeByeCellulite... Wirklich? | Teil 1: Vorher und nach 3 Wochen


Ich bin 38, habe 2 Kinder und ja... so eine richtige Sportskanone bin ich auch nicht, da mir dafür nicht so viel Zeit zur Verfügung steht, wie ich gerne hätte. Dazu habe ich leider ein ziemlich schwaches Bindegewebe vererbt bekommen, was mir schon in jungen Jahren zu Cellulite "verholfen" hat. 
Ich habe in den, sagen wir mal 20 Jahren, schon sehr viele Produkte ausprobiert, in der Hoffnung, meine Haut straffen zu können. Ich habe gewickelt, geschwitzt, mit komischen Geräten geknetet, sogar Strom durch meine Haut fließen lassen, verschiedenste Seren und Cremes einmassiert...

Bis ich irgendwann gelesen habe: "Egal was man auch versucht: Es gibt kein Mittel gegen Cellulite!" Man müsse damit leben. Also habe ich aufgegeben.

Die Jahre vergingen, meine Cellulite wurde eher schlimmer als besser, logisch! Aber auch die Forschung ging weiter!

So stieß ich vor ein paar Wochen zufällig... ich glaube, weil auf Facebook jemand davon postete... auf Dr. Juchheim und seine ByeByeCellulite Creme. Ich wurde neugierig, denn diverse Reviews im www verhießen, dass sie tatsächlich wirkt. Und nun teste ich sie seit 3 Wochen selbst!

In diesem 1. Teil möchte ich auch gerne erstmal ein Bisschen zur Creme selbst und dann aber auch zum 1. Zwischenstand nach nun 3 Wochen erzählen. In einem späteren Post geht es dann natürlich auch um den Effekt an sich und meinem Fazit, natürlich auch mit Vergleichsbildern.

Wichtig ist, dass ihr versteht, dass ich von MEINER Erfahrung berichte. Das kann bei jemand anderem ganz anders aussehen! Aber eine in einer unabhängigen Studie getesteten 93%ige Erfolgsquote spricht auch wiederum Bände.


Der Topf Creme enthält 200 ml, die vollgepackt sind mit hochwirksamen Substanzen pflanzlichen Ursprungs. Diese bewirken im ersten Moment eine Steigerung der Durchblutung der Haut. Das zeigt sich in Hitzebildung und Rötungen. Manche Menschen reagieren darauf empfindlicher als andere. Aber die Haut gewöhnt sich daran und es wird von Mal zu Mal besser. Aber diese Durchblutung verbessert natürlich auch gleichzeitig die Aufnahme der Wirkstoffe, die dadurch tiefer in die Haut eindringen können. Letztendlich kann die Haut dadurch glatter, fester und ausgeglichener werden.

Man kann damit natürlich nicht nur Oberschenkel behandeln, sondern auch die Oberarme und den Bauch, die auch manchmal Dellen haben können. Das ist bei mir der Fall und daher habe ich Bauch und Oberarme mitbehandelt. 

Die Creme soll man 1-2x täglich auftragen, aber JEDEN Tag und das am besten über 90 Tage lang, weil die Haut in den Tiefen so lange benötigt, sich umzustellen. So ein Topf Creme reicht für 4-6 Wochen, je nachdem wie viele Partien man behandelt und natürlich auch je nachdem, ob man sie 2x täglich benutzt oder nur 1x täglich. 

Die Konsistenz ist eher wie eine Lotion, keine feste Creme oder Butter. Man benötigt nur eine kleine Menge. Drei Finger kurz auf die Creme getippt, reicht für einen Oberschenkel. Ich benutze übrigens Gummihandschuhe, wasche mir aber dennoch die Hände danach, weil ich einmal den Fehler gemacht habe, es nicht zu tun und nachdem ich die Creme ohne Handschuhe an verschlossen und weggestellt und mir ein Serum ins Gesicht geschmiert habe, merkte ich plötzlich rote, warme Flecken auf den Wangen. Daraus habe ich gelernt!

Außerdem wird empfohlen die zu behandelnden Partien vorher mit einem Gesichtstonic zu reinigen, um jegliche Ablagerungen von Duschgelen oder anderen Cremes zu entfernen, damit ByeByeCellulite noch besser aufgenommen werden und dadurch noch besser wirken kann.

Sie duftet recht intensiv, aber zum Glück gut. Irgendwie zitrisch.



Im nächsten Post erzähle ich euch noch ein bisschen mehr über die Studie und co und natürlich auch zum vorläufigen Endergebnis.

Nun aber zu den Bildern. Ich zeige euch die Rötungen, die sich bilden (können), aber wie gesagt, nach einer Stunde verschwunden sind. Ich zeige euch meine Oberarme und meinen Bauch im Vergleich von vorher und nach jetzt, 3 Wochen täglicher Benutzung.

Nach dem Auftragen...




Und nun die Vergleichsbilder...

Ich muss gestehen, ich habe gedacht, die Creme hilft nicht, weil ich mir einbildete, im Spiegelbild keinen Unterschied zu vorher zu sehen. Als meine Tochter nun aber neue Fotos machte und ich sie im Direktvergleich sehe, bin ich überrascht! Man sieht ja doch einen Unterschied! Er ist noch klein, jetzt nach 3 Wochen, aber doch da und wenn ich die Creme noch weiter verwende, bin ich gespannt, wie es dann aussieht. Am deutlichsten sehe ich den Unterschied am Bauch.

Oberarme


Bauch


Meinen Bauch so nah zu zeigen, kostet mich schon einige Überwindung, mit den ganzen Dehnungsstreifen. Allerdings habe ich halt zwei Menschen das Leben geschenkt und das hinterlässt nun mal Spuren, für die man sich überhaupt nicht schämen muss! Meine Oberschenkel habe ich auch fotografiert. Aber erstmal eher für mich. Vielleicht bin ich beim nächsten Post mit noch größerem Unterschied von Vorher zu Nachher mutig genug, euch auch davon Bilder zu zeigen. Aber ich kann euch sagen, auch hier sieht man schon einen kleinen Unterschied.

In ca. 3 Wochen folgt dann der nächste Post!

Wie findet ihr den Vergleich von Vorher zu nach 3 Wochen? Seht ihr den Unterschied? Was habt ihr alles schon versucht, eure Haut zu straffen und Cellulite zu mildern?

Ich freue mich auf den Austausch mit euch!


*Die ByeByeCellulite wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Ich bin inzwischen selber unabhängige Juchheim-Beraterin! Du kannst diese und andere tolle und überzeugende Kosmetikprodukte HIER bestellen!

Donnerstag, 26. April 2018

KUKLA - Ein Kleidungsstück, viele Styles!



Vor ein paar Monaten bekam ich die Pressemitteilung zu einem ungewöhnlichen Kleidungsstück: KUKLA.

KUKLA wurde von der Österreicherin Stefanie Kukla entworfen, die auf der Suche nach einem Kleidungsstück war, das so flexibel und variabel war, wie sie es brauchte. Ich hatte und habe das Glück KUKLA tragen und euch zeigen zu dürfen und entschied mich für eine Schwarz/Dunkelgrau-Wende-Kombi.

Es ist ein asymmetrisches one-size-Kleidungsstück und wird mit einem Clip geliefert, um es individuell anpassen und fixieren zu können. Ich zeige euch 4 Styles, jeweils einmal in schwarz und grau.

Weste


Locker offen als Weste getragen.

Stola


Umgedreht, also mit dem langen Teil oben, als Stola getragen

Wickelkleid


Vorne gewickelt und mit einem Gürtel oder dem Clip fixiert

Rollkragenkleid


Im Rücken gewickelt und fixiert ergibt es ein cooles Kleid mit hohem Kragen, den man entweder nach innen oder nach außen geschlagen tragen kann.

Aber das war's noch gar nicht... Auf der Webseite  und der Instagram-Seite findet ihr noch weitere Tragemöglichkeiten und es gibt sogar KUKLA in einer Dirndl-Version und für Schwangere/Mütter und sogar für Kleinkinder!

Die KUKLAs werden in Österreich per Hand gefertigt und sind nur online erhältlich. Der Preis von 140 Euro ist natürlich eine Ansage, allerdings doch wieder nicht, wenn man bedenkt, wie viele Kleidungsstücke man in einem hat! Ich zeige euch hier alleine acht! Das macht 17,50 Euro pro Kleidungsstück! Und es gibt ja wie gesagt noch weitere Möglichkeiten!

Ich hätte die KUKLA gerne noch in Rosé/Beige, dann wäre ich glücklich und bräuchte kaum noch andere Kleidungsstücke! :D

Wie findet ihr den Allrounder? Habt ihr auch Kleidungsstücke, die man auf verschiedenen Arten tragen kann?


*PR Sample

Freitag, 20. April 2018

6 etwas andere Ideen für den Muttertag

Am 13. Mai ist Muttertag. Höchste Zeit, sich Gedanken zu machen, wie oder womit man seiner Mama eine Freude machen könnte (natürlich sofern man eine hat). Ich bin ja seit 17 Jahren selber Mutter und ich erwarte überhaupt nicht, dass ich am Muttertag beschenkt werde oder Frühstück ans Bett bekomme oder dergleichen. Aber ich freue mich natürlich trotzdem, wenn es passiert, wie wohl jede Mama. Einfach weil ich auch sehe, dass es den Kindern Freude macht, mir eine Freude zu bereiten.

Womit könnte man der eigenen Mama denn eine Freude machen?

Wenn man noch mit der Mama zusammenlebt, kann man natürlich ganz klassisch ein schönes Frühstück zubereiten und ihr ans Bett bringen oder in ein nettes Lokal zum Frühstücken oder Brunch gehen und sie einladen. Also einfach Zeit mit ihr verbringen. 


In Berlin kann ich die italofritzen in der Friedrichstraße sehr empfehlen!

Apropos Zeit verbringen...

Wie wär's damit, gemeinsam kreativ zu werden? Bei der ArtNight erschafft man nach Anleitung und mit Hilfe von Künstlern ein eigenes Gemälde nach verschiedenen Themen, die man sich vorher im Kalender aussuchen kann. Das eigens erschaffene Kunstwerk kann man danach natürlich mit heim nehmen. Ich werde das definitiv mal ausprobieren, schon allein weil ich ein kreativer Mensch bin und gerne etwas erschaffe.

Ähnliches Prinzip sind übrigens auch die Knitting Parties von we are knitters, wo man mit Hilfe einer Strickexpertin ein Kleidungsstück an dem Abend erschafft. Bei so einer Knitting Party war ich tatsächlich schon und es hat echt Spaß gemacht, Gleichgesinnte zu treffen und dabei nebenbei einen Schal zu stricken. Das könnte man auch mit der Mama zusammen machen, wenn sie ebenfalls ein kreativer Typ ist. Und falls ihr ihr doch einfach "nur" ein Strickset schenken wollt, könnt ihr mit meinem Code MGM67SFSU sogar 10 Euro auf eure erste Bestellung sparen! Ich stricke erst seit Ende Dezember und bin schon ein richtiger Junkie!



Soll es aber doch Kosmetik sein, dann sollte es schon etwas Besonderes sein. Etwas, was Freude bei der Benutzung macht und alle Sinne anspricht, wie das pflegende Dry-Body Öl mit Mangoduft von Börlind, das schnell einzieht und keinen Fettfilm hinterlässt und dabei wunderbar sommerlich nach Mango duftet. Ich liebe Mango!! Und dazu vielleicht ein Massagegutschein?



Natürlich dürfen in der Auflistung auch Blumen nicht fehlen. Aber wie wäre es denn anstatt eines einzelnen Blumenstraußes mit einem Blumen-Abo? Bei bloomon kann man Gutscheine mit einer selbstgewählten Anzahl an Lieferungen bestellen. So könnte man zum Beispiel 3 Sträuße in ausgewählten Intervallen schicken lassen und die Sträuße sind jedesmal außergewöhnlich und außergewöhnlich schön. Ich hatte selbst schon ein Abo und war immer sehr begeistert. Auf Dauer war mir das zwar zu teuer, aber es ist ja auch etwas Besonderes!



Apropos Abo... Ich bin ein großer Fan der my little box, habe sie seit der ersten Box abonniert und könnte mir vorstellen, dass Mamas sich auch über so eine Überraschungsbox freuen, in der es nicht nur Kosmetik gibt, sondern auch Accessoires und Gimmicks.



Ich hoffe, euch haben meine Ideen gefallen und inspiriert! Viel Spaß mit euren Mamas und erzählt doch mal, was ihr euren Müttern schon geschenkt habt!