It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Sonntag, 26. Februar 2017

Beauty-Quickie #2: Neuheiten von medipharma und Alcina

Von medipharma und Alcina gibt es einige spannende Neuigkeiten, die ich euch kurz vorstellen möchte!

medipharma habe ich auf dem letzten beautypress Blogger Event kennengelernt. Sie haben sowohl ein Wimpern-, als auch ein Augenbrauenwachstumsserum auf den Markt gebracht, die ohne Hormone auskommen. Ebenfalls sind keine Duftstoffe, Parabene, Silikone und Konservierungsstoffe enthalten. Die Kombination aus Hyaluron und Panthenol soll das Wachstum stimulieren, die Wachstumsphase verlängern und den Haarausfallprozess verlangsamen. Und ganz neu haben sie eine Mascara gelauncht, die ebenfalls das Wimpernwachstum fördern sollen. Witzigerweise kam die Pressemitteilung dazu genau einen Tag, nachdem ich dachte "Warum bringt eigentlich nicht mal eine Beauty-Marke eine Mascara raus, die das Wimpernwachtsum fördert?" Und... Tadaaa!


Da meine Wimpern bereits "lang gezüchtet" sind mit Seren, kann ich an dieser Stelle leider (noch) nicht auf die Wirksamkeit eingehen.

*****

Von Alcina gibt es direkt 2 News.

Zum einen bekam ich schon vor einer Weile den neuen Skin Manager Toner zugeschickt, der AHA enthält und somit die Haut bei jeder Benutzung mit Fruchsäuren "peelt". Heraus kommt eine strahlende Haut schon nach ein paar Tagen. Man kann ihn morgens UND abends anwenden. Seitdem ich ihn benutze, habe ich deutlich seltener mit Hautschüppchen im Gesicht zu kämpfen. Meine Haut ist glatter, fühlt sich besser an und "strahlt" mehr. Außerdem riecht der Toner köstlich nach Grapefruit.



Die neue Frühlings-Edition bringt ein paar zarte Pastelltöne mit. Matte Lidschatten in Vanille- und Peachtöne, Matte Lipsticks in Rosenholz- und Peachtönen und Nagellack in Rosenholzton mit zartem Schimmer. Dieses hübsche Set verlose ich auf Instagram!


Die Lippenstifte heißen "raspberry", "bayberry" und "strawberry", die Lidschatten tragen die Namen "vanilla", "lychee" und "peach", der zart schimmernde Nagellack heißt "peony". Wenn ihr das Set gerne haben möchtet, folgt meinem Instagram-Account und liked das Bild bis spätestens Freitag, den 3. März 2017.

Sprechen euch diese Neuheiten an? Seid ihr neugierig geworden? Was davon interessiert euch besonders?


Montag, 20. Februar 2017

Advertorial | Biotulin - Das nicht mehr ganz so geheime Anti-Aging-Wundermittel der Stars

Dieser Artikel wird dir präsentiert von:

Wenn die Ehemalige- First-Lady Michelle Obama und die Herzogin Kate Middleton auf exakt dasselbe Beauty-Produkt schwören, werden wir natürlich sofort hellhörig. Was tun die beiden Naturschönheiten, um diese makellose, faltenfreie Haut zu bekommen? Die Antwort ist Biotulin. Das ist jetzt nicht wirklich neu und überraschend, denkst du dir? Doch, denn es handelt sich um das Bio Botox Gel von Biotulin, das nicht gespitzt, sondern gecremt wird. Es gilt als DER Geheimtipp unter den Hollywood-Stars. 


Kein Wunder, denn das Wundermittel verspricht, feine Linien und Fältchen innerhalb von nur einer Stunde auszufüllen und das Gesicht sichtbar zu glätten. Schon eine kleine Menge des Gels reicht für den 24-Stunden-Straffungs-Effekt aus. Aber es kommt noch besser, liebe Ladies! Eine regelmäßige Anwendung soll sogar die Entstehung von neuen Fältchen vorbeugen. Wie das bitte ganz ohne Nadeln funktionieren soll? 

Diese Wirkstoffe sind im Bio Botox Gel von Biotulin enthalten 

Nun, der in Biotulin enthaltene Inhaltsstoff Spilanthol – ein Lokalanästhetikum, der aus dem Extrakt der Pflanze Acmella Oleracea gewonnen wird – sorgt dafür, dass die Muskelkontraktion reduziert und die Gesichtszüge entspannt werden. Besonders den Fältchen um den Augen geht es dadurch an den Kragen. 

Der zweite Inhaltsstoff Hyaluron – den unser Körper übrigens auch selbst produziert, mit den Jahren allerdings immer geringer wird – schenkt unserem Gesicht neue Spannkraft und unterstützt so die Haut ihr Volumen zu behalten. Das ist sogar wissenschaftlich bewiesen. Und zu guter Letzt sorgt für die 24-Stunden-Feuchtigkeit ein weiteres Extrakt, welches von der Pflanze Imperata Cylindrica stammt. 

Kein Wunder, dass mittlerweile nicht nur die Promi-Damen, sondern auch die Herren wie Leonardo Di Caprio auf den Geschmack gekommen sind und ihre Fältchen täglich einfach wegcremen. 

Das Supreme Skin Gel von Biotulin kostet 49,99 Euro (15 ml.)

Kommentar Sarit:

Normalerweise veröffentliche ich hier nur selbst geschriebene Advertorials. Aber zum Biotulin-Gel hatte ich bereits einen Artikel verfasst. Meine Erfahrungen und Vorher-/Nachher-Bilder könnt ihr HIER sehen! Spoiler: Es funktioniert wirklich!


Dienstag, 14. Februar 2017

#saritgetsfit | Zuckerentzug Update Teil III | Tage 10 - 15 zuckerfrei | Fazit

Die ersten 4 Zuckerfrei-Tage könnt ihr HIER nachlesen. Tage 5-9 findet ihr HIER.

Mittwoch, 08. Februar

Oh Mann, langsam gehe ich am Stock...! Schon wieder eine Nacht auf der Couch und mit kaum Schlaf! Aber heute ist mein Mann über Nacht woanders! Ich gehe also früh ins Bett und hoffe, ich kann gut (durch-)schlafen! Meine Püppi durfte nach dem Abendessen noch ein bisschen Haribo Color-Rado naschen... ich LIEBE Haribo Color-Rado und der Duft ist ganz schön verführerisch! Aber nein... ich knabbere lieber an meiner Mango, die blöderweise noch viel zu fest ist. Ich habe mir heute einige Bücher zum Thema "Zuckerfrei" bestellt. Für mich steht fest, auch wenn ich nach den 14 Tagen vielleicht nicht mehr ganz so streng weitermache, ich will nur noch sehr, sehr wenig Zucker konsumieren! Die Bücher zeige ich euch dann und erzähle euch, wie ich sie finde.

Donnerstag, 09. Februar

Die Woche zieht sich wie Kaugummi... Seit Dienstag habe ich täglich das Gefühl, schon einen Tag weiter zu sein und bin dann erschrocken, wenn ich feststelle, dass es noch gar nicht soweit ist...! Ich habe zwar letzte Nacht gar nicht sooo schlecht geschlafen, aber der kleine Besuch kam schon kurz nachdem ich eingeschlafen war. Da der Papa aber nicht auch noch mit im Bett lag, konnte die Püppi sich gut ausbreiten und hat mir nicht die ganze Nacht am Rücken geklebt. Daher ging es einigermaßen. Laut meiner Jawbone UP App habe ich 6:51 Std. geschlafen. Die kurzen Wachphasen hat der Tracker nicht als solche erkannt. Aber da sie nur sehr kurz waren, ist das ok. Wenn ich mal bei Gelegenheit mehr über meinen Tracker erzählen soll, sagt Bescheid! Zum Abendessen gab es heute nur Gemüsesticks mit zuckerfreiem Kräuterquark und ein paar Nüsse. Mein Mann teilte mir abends mit, dass er es total blöd findet, mir gar keine Süßigkeiten mehr anbieten zu "dürfen", weil er das doch so gerne mache. DAS wiederum finde ich blöd! Daran sieht man nämlich mal, wie sehr der Zucker schon meinen Alltag bestimmt hat!

Freitag, 10. Februar

Heute bin ich ganz schön durch! Und das, wo ich mich abends mit zwei Freundinnen und ehemaligen Arbeitskolleginnen treffe, die ich schon eine Weile nicht gesehen habe. Heute Abend auf Zucker zu verzichten wird also etwas knifflig! Ich werde mein Bestes versuchen! Zwei der drei bestellten Bücher zum Thema "Zuckerfrei" sind gestern schon angekommen. Ich hatte aber noch keine Muße reinzuschauen. Das mache ich am Wochenende mal und hole mir vielleicht direkt Rezepttipps für's Wochenende. Die Rezepte darin sollen laut Rezensionen auf Amazon nämlich ganz gut und leicht umsetzbar sein.



Samstag, 11. Februar

Ich muss zugeben, mein Freitagabend war mit Sicherheit leider nicht so zuckerarm, wie ich mir gewünscht hätte. Wir waren vietnamesisch Essen und ich wette, in meiner Soße war Zucker. Aber wir wollen mal nicht päpstlicher sein als der Papst. Mir geht es ja hauptsächlich darum, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Zucker fast überall lauert und es gesunde, zuckerfreie Alternativen gibt und es einem ohne das Zeug einfach viel besser geht und meinen Körper von der extremen Zuckersucht zu befreien! Ein bisschen schade fand ich, als mein Mann mir heute etwas angeboten hat, was laut Zutatenliste Zucker enthält, wenn auch als vorletzte Zutat und als ich sagte, das möchte ich deswegen nicht, sagte er: "Du hattest gestern mit Sicherheit Zucker in deinem asiatischen Essen und da hat es dir doch auch nichts ausgemacht. Hat doch gar keinen Sinn mehr, jetzt noch drauf zu verzichten!" Das sehe ich ganz und gar nicht so! Das ist ja wie, wenn man eigentlich auf "Diät" ist, sich ein Stück Schokolade gönnt und dann denkt: "Ach Scheiß drauf, jetzt ist es eh egal!" und schiebt sich die komplette Tafel hinterher.

Sonntag, 12. Februar

Heute ist der geplant letzte Tag meiner Zuckerentzugsphase. Wobei ich zugeben muss, wegen des Freitagabends ein so schlechtes Gewissen zu haben, dass ich den morgigen Tag doch noch dranhängen werde. Da ich morgen frei habe, wird das auch ganz easy sein. Gestern Abend gab es Kartoffeln mit zuckerfreiem Kräuterquark und Lachs. Das war so lecker, dass ich überlege, das gleiche heute Abend nochmal zu essen. In die Bücher habe ich noch nicht reingeschaut. Aber das möchte ich heute noch. Letzte Nacht konnte ich endlich mal wieder einigermaßen gut schlafen. Die Erkältung meines Mannes klingt ab und er hat nicht mehr geschnarcht. Und als die Püppi sich zu uns schleichen wollte, hat er sie direkt wieder in ihr Bett geschickt. Daran konnte sie sich heute morgen wohl gar nicht mehr erinnern, denn sie erzählte ganz stolz, dass sie ja letzte Nacht gar nicht rübergekommen sei. Haha!

Montag, 13. Februar

Sooo, letzter Tag des Zuckerentzugs! Ich habe mir die Bücher gestern angeschaut und finde sie bisher gut gemacht, sehr übersichtlich und die Rezepte klingen sehr lecker, wobei natürlich viele Zutaten wie Quinoa und Chia vorkommt. Aber heutzutage bekommt man das ja fast überall und auch schon recht preisgünstig. Allerdings wird in der 8-Wochen-Zuckerfrei-Challenge sogar in der ersten Phase weder Obst noch stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln, Mais, Reis etc gegessen. Und das finde ich schon krass und kann ich mir für mich nicht vorstellen.

Fazit nach 15 Tagen

Ich habe etwa 2 kg abgenommen, schlafe besser, habe keinen Heißhunger mehr und nach einer Erstverschlechterung ist meine Haut tendenziell besser geworden. Meine Kopfhaut juckt zwar noch, aber deutlich weniger und fühlt sich glatter und ebener an. Keine Schuppenflechtenausbrüche mehr. Demnach hat es sich also definitiv gelohnt! 

Mache ich weiter?

Ich werde versuchen, weiter drauf zu achten und wo es geht, Zucker zu vermeiden oder zumindest auszutauschen durch gesündere Alternativen wie zum Beispiel Kokosblütenzucker oder Stevia. Wobei ich von letzterem den Geschmack nicht so sehr mag. Süßigkeiten möchte ich tatsächlich möglichst nur noch in Maßen am Wochenende naschen. Ganz drauf verzichten möchte ich nicht.

Ich würde gerne in einigen Wochen ein weiteres Fazit ziehen und lasse euch dann gerne auch daran teilhaben. Auch werde ich noch näher auf die Bücher eingehen und berichte, ob die Rezepte leicht umzusetzen sind und ob es sich lohnt, sie zu kaufen. Es bleibt also spannend!

Wie sieht es bei euch aus? Fandet ihr mein Zuckerfrei-Projekt interessant? Könntet ihr euch das für euch selbst vorstellen oder lebt ihr sogar schon zuckerfrei/-arm?