It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Samstag, 7. Januar 2017

Rückblick | Meine getragenen Nagellacke 2016 | Swatches

Um einen Überblick darüber zu behalten, welche Nagellacke ich so über's Jahr verteilt trage, pflege ich immer eine Liste in meinem Handy. Wenn ich mir am Ende eines Jahres die Liste anschaue, wundere ich mich oft "Ach echt, den hab ich getragen?" Oder "Ach, ist ja doch viel länger her, als ich dachte, dass ich diesen Lacke getragen habe!" Oder wie oft oder selten ich umlackiere pro Monat oder ob ich bestimmte Lacke häufiger trage als andere. Ich finde das spannend!

Im letzten Jahr habe ich folgende Lacke getragen (Sofern ich Bilder davon veröffentlicht habe, habe ich euch die Lacke verlinkt):

Januar

Essie - wrap me up
Essie - petal pushers
Essie - petal pushers
Essie - altitude attitude
Essie - chills & thrills


Februar

Essie - chinchilly
Essie - spin the bottle
Chanel - sunrise trip
Chanel - sunrise trip
Essie - fiji 2012
Essie - virgin snow
Essie - haute tub
Essie - love every minute

März

Chanel - sunrise trip
Essie - chills & thrills
Essie - shades on 
Essie - high class affair
Essie - pool side service | high class affair | shades on | lounge lover
Essie - lounge lover
Essie - pool side service

April

Essie - peak show
Essie - peak show (Ja, nochmal! Er gefällt mir halt so wahnsinnig gut!)
Essie - stones n'roses

Essie - stones n'roses
Essie - blossom dandy

Mai

Essie - mrs always-right
Essie - passport to happiness
Essie - coming together
Essie - petal pushers
Essie - petal pushers
Essie - watermelon
Essie - no more film

Juni

Essie - ballet slippers
Essie - ballet slippers
Essie - jewel in the crown
Essie - jewel in the crown
Essie - peach daiquiri

Juli

Essie - going guru
Essie - saltwater happy
OPI - Madam President
Butter London - Goss
Butter London - Goss
OPI - Rich Girls & Po-Boys
Essie - groom service
Essie - coconut cove
Essie - viva antigua
Essie - romper room

August

Sally Hansen - Shell We Dance
Essie - pre-show jitters (Gel Couture)
Essie Gel Couture - pre-show jitters
Essie - chills & thrills
Essie - berried treasure
Essie - coconut cove

September

Essie - find me an oasis (US)
Essie - go go geisha
Essie - udon know me
Essie - madame wiesn
Essie - pre-show jitters (Gel couture - neuer Versuch, nachdem ich beim 1. Mal enttäuscht war)
Essie - angora cardi

Essie - angora cardi

Oktober

Sally Hansen - Pat on the Black
Sally Hansen - Pat on the Black
Essie - bussi bussi
Essie - in the lobby
Essie - mrs always-right
Essie - loot the booty

November

Essie - maki me happy
Essie - genius in a bottle
Essie - coconut cove
Essie - coconut cove
Essie - haute tub
Essie - getting groovy & satin sister
Essie - petal pushers

Dezember

Essie - licorice + glow your own way
Essie - ballet slippers
Essie - ballet slippers
Essie - fiji 2014 + disco doll
Essie - fiji 2014 + disco doll
Essie - haute tub + stroke of brilliance

Mein 2016 war also wieder einmal sehr essie-lastig. Der von mir am häufigsten getragene Lack 2016 ist also ballet slippers (4 x), dicht gefolgt von coconut cove (3 x) und petal pushers (3 x)

Ballet slippers ist der Lack, den ich trage, wenn ich erstens nicht weiß, welche Farbe ich tragen soll und zweitens keine Zeit habe, sauber und ordentlich zu lackieren... denn er verzeiht ein nicht ganz so sauberes Lackieren und die Nägel sehen dennoch gepflegt aus. Im letzten Jahr war das aber nicht der einzige Grund... Sowohl im Juni als auch im Dezember, als ich ihn jeweils 2 Wochen hintereinander trug, hatte ich Vorstellungsgespräche. Ballet slippers ist also für mich auch der perfekte Lack für Vorstellungsgespräche. Unauffällig, sehr gepflegt, aber nicht unlackiert.

Findet ihr solche Listen interessant? Führt ihr vielleicht selbst solche Listen?


Dienstag, 3. Januar 2017

Anzeige | Winterideen mit Kandis von Diamant Zucker

Es gibt ein paar Dinge, die sofort Kindheitserinnerungen bei mir wecken, wie zum Beispiel bestimmte Lieder oder Gerüche... und auch Kandis! Bei Kandis muss ich direkt daran denken, wie meine Oma mir früher braunen Kandis gab, damit ich meinen Tee damit süßen konnte. Ich mochte den karamelligen Geschmack und wie es leise knisterte, wenn ich ihn in meinem Tee auflöste. Ja, und manchmal schnappte ich mir einen Brocken und lutschte ihn sogar einfach. Keine gesunde Süßigkeit, aber das behauptet auch niemand. Welche Süßigkeit ist schon gesund?

Bevor ich also in Kürze hier vermehrt über gesunde Ernährung schreibe, möchte ich euch gerne noch zeigen, wie man Diamant Zucker Kandis noch einsetzen kann, um süße Winterideen und wohlige Leckereien zu zaubern.

Als Topping auf Nachspeisen

Winterliches Mousse au Chocolat mit Sahne und Grümmel Kandis



Zutaten für 4-6 Personen:
200 g Edelbitter-Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
3 frische Eier Größe M
1 Prise Salz
125 g Schlagsahne
3 EL Zucker
2 TL Lebkuchengewürz
Diamant Grümmel Kandis

Eiweiß vom Eigelb trennen. Sahne und Eiweiß separat steif schlagen. Schokolade im Wasserbad schmelzen. Das Eigelb mit dem Zucker, dem Salz und dem Lebkuchengewürz cremig rühren und mit der geschmolzenen Schokolade mischen und diese direkt unter das Sahne-Eiweißgemisch heben und 2 Stunden kaltstellen, entweder in einer Schüssel oder in Dessertschälchen. Wer mag kann noch Schlagsahne als Topping oben raufsetzen und dann mit Grümmel Kandis für extra Crunch garnieren.

Lebkuchen-Cake-Pops mit Grümmel Kandis



Zutaten für ca. 12 Cake-Pops
Für den Teig:
65g Honig
65g Diamant Grümmel Kandis
15g Butter
1 Ei Größe L
150g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
30g gemahlene Mandeln
1 EL (gehäuft) Lebkuchengewürz
20g gehackte Mandeln
50ml Milch
1 EL  
Für die Cake-Pop-Masse:
120g Frischkäse Doppelrahmstufe
Für die Dekoration:
150g Blockschokolade
Diamant Grümmel Kandis

Honig mit Grümmel Kandis und Butter erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und abkühlen lassen. Die Masse mit dem Ei verrühren und die restlichen Teigzutaten zugeben und verrühren. Den Teig in eine Kastenform geben und bei 180°C im Ofen backen (etwa 30 min). Den abgekühlten Teig klein bröseln und mit dem Frischkäse verkneten. 


Aus der Masse etwa 12 Kugeln formen und kurz kaltstellen. Kuvertüre schmelzen und die Cake-Pop-Stile etwa 1 cm eintauchen, in die Teigkugeln stecken und diese wieder ca. 15 min kaltstellen. 



Danach die Cake-Pops vorsichtig komplett mit Kuvertüre überziehen (am besten mit Hilfe eines Teelöffels) und oben eine Prise Diamant Grümmel Kandis aufstreuen. Die fertigen Cake-Pops in einem Cake-Pop-Halter und Styropor oder wie ich in einem Glas mit Grümmel Kandis stecken und die Kuvertüre fest werden lassen. Fertig! Noch schneller geht es natürlich, wenn man fertigen Lebkuchen nimmt und diesen zerbröselt.

In winterlichen Getränken

Chai Latte mit Diamant Krusten Kandis



Zutaten für eine Kanne
3 TL schwarzer Tee, z.B. Assam
700ml Wasser
4 Kardamomkapseln
1 TL Fenchelsamen
1 Zimtstange
1/2 Vanilleschote
8-10 Stück Diamant Krusten Kandis

Kardamomkapseln und Fenchelsamen zerstoßen. Das Wasser mit den Gewürzen und der Vanilleschote darin aufkochen, vom Herd nehmen und abgedeckt 10 min abkühlen lassen. Diamant Krusten Kandis zugeben und unter Rühren erneut aufkochen. Von der Herdplatte nehmen, Tee hinzufügen und 5 min ziehen lassen. Durch in ein Sieb in die Kanne abseihen. 

Orangen-Vanille-Rooibos-Punsch mit Diamant Krusten Kandis



Zutaten für eine große Kanne
1000ml Wasser
4 TL Rooibos-Tee
100ml Orangensaft
1 Vanilleschote
8-10 Stück Diamant Krusten Kandis

Wasser aufkochen und in die Kanne mit dem Vanillemark und dem Tee gießen, ca. 6 min ziehen lassen. Teesieb entfernen und den Orangensaft in die Kanne geben. Den Kandis entweder direkt in die Kanne geben und schmelzen lassen oder in 4-5 Tassen verteilen und den Punsch einschenken.

Kanntet ihr Kandis schon? Kennt ihr noch andere winterliche Rezepte mit Kandis?



*Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Diamant Zucker.

Sonntag, 1. Januar 2017

Happy New Year! | 6 Dinge, die ich mir für 2017 vorgenommen habe



Frohes neues Jahr! 

Ich wünsche euch allen ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes 2017 und dass wir alle am Ende sagen können "Ja, das war wirklich ein schönes Jahr, an das ich gerne zurück denke!"

Das Ende eines Jahres lässt mich wie so viele andere Menschen auch das Vergangene Revue passieren und überlegen, was man im neuen Jahr besser oder anders machen könnte. Ich will sie nicht "Vorsätze" nennen... aber ich habe mir einige Dinge ganz fest für dieses Jahr vorgenommen. Sie hier aufzuschreiben soll mir "Druck" machen, sie auch tatsächlich umzusetzen. In einem Jahr möchte ich hier nachlesen, was ich dieses Jahr geplant hatte und am besten hinter jeden Punkt einen imaginären Haken setzen können.

1. Ausmisten und Aufräumen


Ich hatte im letzten Jahr die "Magic Cleaning" Bücher von Marie Kondo gelesen und bin überzeugt, dass die KonMari-Methode die Richtige für mich sein wird, um glücklicher mit meinem direkten Umfeld zu werden... sprich: Ein Lebensumfeld zu haben, das nur Dinge beinhaltet, die mich glücklich machen. Denn das ist das Ziel der KonMari-Methode: Alle Gegenstände aus der Wohnung zu entfernen, die einen nicht glücklich machen und am Ende nur noch von Dingen umgeben zu sein, die einen glücklich machen. Nachdem ich angefangen hatte zu lesen, habe ich direkt meinen Kleiderschrank ausgemistet. Letzten Sommer dann das Bücherregal. Und vor ein paar Tagen habe ich bereits angefangen, meine Schminkkommode auszumisten. Aber leider war das alles nicht richtig. Denn laut Marie Kondo muss man die komplette Wohnung innerhalb maximal eines halben Jahres ausmisten, um damit nachhaltig Erfolg zu haben. Ich will also noch in diesem Monat alles ausgemistet haben! Ich fange also quasi nochmal von vorne an und ziehe es durch! Übrigens wird dieses "Ausmisten" auch meine essie-Lacke betreffen... davor graut es mir, aber es ist nötig! Ich glaube aber, das hebe ich mir für den Schluss auf! :D Seid ihr daran interessiert, dass ich euch nach meiner Aktion ein bisschen mehr darüber erzähle und euch vielleicht sogar zeige, wie es dann bei mir aussieht?

2. Sport, Ernährung und Gesundheit

5 Monate lang habe ich nun nichts für meinen Körper getan! Nichts, außer ihn ungesund zu ernähren, ihn unfit werden zu lassen und zuzunehmen. Woran das lag? Es fing damit an, dass die Firma hinter meiner Frauen-Fitness-Kette leider insolvent ging. Ich war darüber super unglücklich und bin es noch immer! Ich wollte so gerne in einem Frauen-Studio bleiben, aber es gibt kein günstiges in meiner Nähe... und so ließ ich die Zeit vergehen und das Grauen nahm seinen Lauf. Kurz darauf fing ich einen neuen Job an der wirklich super stressig war und ist. Ich war jeden Abend so kaputt, dass nicht nur meine körperliche Fitness, sondern auch der Blog sehr darunter litt. Kurz nach meinem neuen Job-Start erkrankte ich dann auch noch an Asthma. Es fing mit einer heftigen Erkältung an und ich wurde über mehrere Monate den starken Husten nicht los. Auch dies schreibe ich dem stressigen Job zu! Mein Arzt kam gar nicht auf die Idee, dass es Asthma sein könnte und ich natürlich auch nicht. Zweimal nahm ich innerhalb weniger Monat Antibiotika ein, die natürlich nichts brachten, bis ich die Nase voll hatte und direkt zum Lungenarzt ging, weil ich sehr darunter litt und auch der heftige tägliche Husten mich davon abhielt, Sport machen zu wollen. Mein Lungenarzt diagnostizierte Asthma, verschrieb mir ein Kortisonspray, das deutliche Linderung brachte und gab mir das OK, Sport treiben zu dürfen! Dies fällt also als Argument (aka Ausrede) nun weg. Dass es nun kein Frauen-Gym wird, muss ich hinnehmen. Dafür gibt es ein gemischtes Studio ganz in meiner Nähe mit Frauen-Bereich. Dort werde ich mich nun anmelden. Die Ernährung ändere ich dann direkt mit und will gerne auch in Kürze einmal eine mehrtägige Zucker-Entgiftung durchführen. Auch hierzu folgen in Kürze weitere Posts!

3. Selbstreflexion, Dankbarkeit und Glück


Ich möchte ab heute jeden Tag daran arbeiten, zufriedener und glücklicher zu werden. Ich fange an, jeden Abend aufzuschreiben, wofür ich dankbar bin, was mich glücklich macht, mir an dem Tag gelungen ist, was ich besser machen könnte, um mehr davon in mein Leben zu holen. Ich bin ganz gespannt darauf, was das bewirkt, in mir, in meinem Umfeld. Ist das ein Thema, das euch in weiteren Blogposts interessieren könnte?

4. Mehr Kreativität und Weiterbildung

Ich bin ein kreativer Mensch. Das möchte ich künftig gerne stärker fördern und mehr ausleben als in der Vergangenheit. So möchte ich zum Beispiel meine Fotografie-Skills verbessern, vielleicht mit weiteren Workshops, genauso meine Schmink- und vor allem Frisierkünste. Ich möchte gerne in nicht allzu ferner Zukunft von meiner Kreativität leben können, weil es mich glücklich macht, daran will ich arbeiten. Und Kreativität fängt ja schon im Kleinen an. Sich abends mit einem Malbuch hinzusetzen und Muster auszumalen fördert auch Kreativität. Das habe ich eine Zeit lang gerne gemacht und das soll wieder ein Teil werden. Schon als Ausgleich zum Arbeitsalltag. Auch Handlettering möchte ich mir gerne selbst beibringen und üben. Möchtet ihr mit auf diese "Reise" genommen werden?

5. Der Blog

Mein Blog ist mein "Baby", das ich künftig nicht mehr so stiefmütterlich behandeln möchte, wie es in den letzten Monaten der Fall war. Auch hier soll mehr Kreativität einfließen. Ich möchte in diesem Jahr meinen Blog überarbeiten, vor allem beim Layout. Ich möchte gerne etwas Frischeres, Moderneres. Ich möchte mehr Zeit in mein "Baby" investieren, damit es wächst und gedeiht. Thematisch wird es sicherlich beautylastig bleiben, aber mein Blog war nie dafür bestimmt, ein reiner "Beautyblog" zu sein, wie man bereits am Namen erkennt. Hier wird es also immer ein bunte Mischung aus allen Themen geben, die mich bewegen und die mich verliebt ins Leben machen. Ich würde es aber schön finden, wenn Mode, Sport/Ernährung und Reisen etwas mehr Bedeutung bekämen. Wie seht ihr das? Worüber würdet ihr euch hier auf dem Blog freuen?

Und last but not least:

6. Future Girlboss und der Führerschein


Ich werde dieses Jahr 38 und bin noch immer nicht im Besitz eines Führerscheins. Das soll sich dieses Jahr endlich, endlich ändern! Warum, wenn man in Berlin auch prima ohne leben kann? Wie bereits unter Punkt 4 erwähnt, möchte ich daran arbeiten irgendwann in der näheren Zukunft von meiner Kreativität leben zu können... und nur mit Führerschein und Auto bin ich flexibel und mobil genug dafür. Also wird dieses Jahr der Führerschein gemacht und dann können die Aufträge kommen! An meiner beruflichen Zufriedenheit habe ich übrigens schon im Dezember gearbeitet. Ich habe meine Kündigung eingereicht, weil der stressige Job derart auf meine Gesundheit (Hallo Asthma, Rückenschmerzen und Piepsen im Ohr!) und mein Gemüt (Hallo depressive Verstimmung!) ging, dass ich noch in der Probezeit die Notbremse zog! Mitte Januar beginne ich eine neue Vollzeitstelle bei einem Unternehmen, bei dem ich, so glaube ich, eine ganze Zeit sehr zufrieden und glücklich sein und auch meine Kreativität und Fähigkeiten weiter ausbauen kann! Darauf freue ich mich!

2017, ich bin bereit!


Was habt ihr euch für dieses Jahr vorgenommen?