It's all about    Beauty   Lifestyle   Fotografie   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Mittwoch, 23. Dezember 2020

Orangen-Spekulatius-Torte | Last Minute X-MAS Rezept

Falls ihr noch nicht wisst, was ihr jetzt zu den Feiertagen backen sollt, habe ich eine tolle Idee für euch zur Inspiration...



Als wir kürzlich ein befreundetes Paar zum Abendessen einluden, sagte ich zu meinem Mann, der sich um das Abendessen kümmerte, dass ich mich um das Dessert kümmern würde. Ich hatte gar kein Rezept, aber eine Idee. Ich setzte sie um und sie war... sorry, dass ich das so sagen muss... UMWERFEND!

Als wir nun kürzlich zum Nikolaustag bei meinen Schwiegereltern zum Kaffee und Kuchen waren (Keine Sorge, ich mache von der Arbeit aus jede Woche mindestens einen Covid-Schnelltest!) und mein Mann zu ihnen ganz frech sagte "Sarit kümmert sich um den Kuchen!", habe ich mein Dessertrezept in eine Torte umgewandelt. Und weil ich auf Instagram nach dem Rezept gefragt wurde, versuche ich nun, herunterzuschreiben, wie ich die Torte gemacht habe. Der Look der Torte ist inspiriert von einem Rezept aus der aktuellen Happy Backbox von Happy Sprinkles.



Zutaten

Für den Schoko-Wiener-Boden (26 cm Durchmesser):

- 5 Eier Gr. M getrennt
- 4 EL kaltes Wasser
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Weizenmehl (Type 405)
- 80 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Kakao (stark entölt)
- 1 Prise Salz
- 50 g flüssige Butter

Für die Creme:

- 500 g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 4 große und saftige Orangen
- Spekulatius-Gewürz
- Zimt
- Ahornsirup
- Vanille-Zucker
- Zucker
- 2 Tütchen Orangenschale

Erst habe ich den Ofen auf 180 °C vorgeheizt.
Dann habe ich die 4 Orangen ausgepresst und den Saft mit etwa 2-3 EL Zucker, einem Schuss Ahornsirup und Zimt in einer Pfanne aufgekocht und eine Weile köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingedickt war.
Während der Saft köchelte, habe ich den Teig für den Boden zubereitet

Dann habe ich den fertigen Teig in die gut gefettete Springform (Mit Loch in der Mitte, aber es geht natürlich auch eine einfache Springform oder ihr macht später mit einem Trinkglas ein Loch in die Mitte.) gegeben und in die Mitte des Ofens zum Backen gestellt.

Während der Boden im Ofen war, habe ich die Creme zubereitet:

Die Mascarpone habe ich mit dem Magerquark in eine Schüssel gegeben, etwas von dem Orangensaft, ein halbes Päckchen Spekulatiusgewürz, Ahornsirup, Vanille-Zucker, Orangenschale ein TL Zimt und einen Schuss Milch, damit die Creme nicht zu fest wird, hineingegeben und mit der Küchenmaschinen gut verrührt. 

Die Creme habe ich dann bis zu weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank gestellt. Den fertig gebackenen Boden habe ich dann gut abkühlen lassen und in 2 gleich dicke Böden geschnitten (mit Glück könnt ihr auch 3 Böden rausbekommen.) Dann habe ich die Orangensauce mit einem Teelöffel auf dem ersten Boden verteilt. Darauf habe ich die Creme mit Hilfe einer dicken Tülle und Spritzbeutel in Tupfen auf den Boden verteilt. Dann habe ich den zweiten Boden aufgesetzt, wieder mit der Orangensauce bestrichen und wieder die Creme drauf getupft.



Zum Schluss habe ich noch Sprinkles und Schokokugeln von Happy Sprinkles und die zwei Zuckerstangen aus der Happy Backbox drauf verteilt und fertig war die köstliche, weihnachtliche Spekulatius-Orangen-Torte!

Wenn ihr sie nachbackt, erzählt mir unbedingt, wie sie euch geschmeckt hat! Wenn ihr sie auf Instagram postet, verlinkt mich gerne (@saritloveslife), damit ich sie sehen und reposten kann!

Ich wünsche euch guten Appetit und eine wundervolle Weihnachtszeit!


*Disclaimer: Die Happy Backbox habe ich selbst bezahlt, dies ist keine Kooperation.

Samstag, 12. Dezember 2020

Tipp | 1 Million (kostenlose) Postkarten für Deutschland | Zusammen gegen Corona

Anzeige

Vor kurzem habe ich euch bereits erzählt, wie ihr trotz Corona-Pandemie und Social Distancing euren Liebsten ein Stück näher sein könnt.

Nun gibt es eine richtig schöne Aktion von MyPostcard und der Deutschen Post unter dem Motto #FürMichFürUns:


1 Million Postkarten können kostenlos versendet werden! So ist es nun NOCH einfacher, seinen Liebsten, die man vermisst, einen lieben Gruß zu schicken. Das habe ich nun getan und zeige euch, wie einfach es ist.

MyPostcard ist Deutschlands erfolgreichste Postkarten-App, mit der ihr selbstgestaltete Postkarten mit eigenen Fotos ganz einfach erstellen und direkt an den Empfänger versenden könnt. 

Für die Aktion #FürMichFürUns lädt man sich die kostenlose App aus dem Appstore herunter. Wenn ihr sie öffnet, klickt ihr auf den Aktionsbereich und es werden euch die ganzen Postkarten angezeigt, aus denen ihr wählen könnt. Entweder vorgestaltete oder welche, in denen ihr euer Bild oder eure Bilder hineinladen könnt.



Ich habe eine Karte für meine Großeltern gestaltet. Ich habe ein Motiv gewählt, das mir gefällt und mein Foto hingeladen, den Text geschrieben, der sogar wie handgeschrieben gedruckt wird, die Adresse eingegeben und abgesendet. Fertig! 

Auf der Aktionseite könnt ihr euch über die Aktion informieren.

"Die Deutsche Post und MyPostcard unterstützen mit ihrer Aktion die Bestrebungen des Bundesministeriums für Gesundheit, durch Einschränkung der persönlichen Kontakte zu einer Eindämmung des Infektionsgeschehens im Rahmen von COVID 19 beizutragen. Die aktuellen Postkarten-Vorlagen wurden daher auch bewusst in Anlehnung an die aktuellen Botschaften des Ministeriums erstellt, um zum Durchhalten zu ermuntern und eine Alternative zum direkten Kontakt zu bieten. Zusammen gegen Corona – das bleibt auch weiterhin wichtig. Jetzt informieren unter zusammengegencorona.de."

Jeder Kunde darf 3 kostenlose Postkarten für die Aktion versenden! Macht unbedingt auch mit, 1 Million Postkarten... Wie toll wäre es, wenn wir das schaffen!

Wem würdet ihr die drei Postkarten schicken?

Samstag, 21. November 2020

Fit bleiben trotz Schließung der Fitness-Studios | 3 einfache Tipps

Fitness ist derzeit wichtiger denn je. Wir leben in Zeiten einer weltweiten Pandemie und nun beginnt auch noch die Erkältungszeit und da sollten wir alle ganz besonders auf unsere Gesundheit und unsere Fitness achten, damit wir die Zeit gut und gesund überstehen oder wenn wir krank werden, schneller wieder auf den Beinen sind.

Fit zu bleiben, jetzt, wo alle Fitness-Studios geschlossen sind und wir alle mehr zu Hause bleiben sollten, ist aber nicht leicht und eine Herausforderung. Das Thema beschäftigt mich schon etwas länger, auch weil ich nicht nur wegen der fehlenden Bewegung, sondern auch "Frustessen" und nicht zuletzt wegen einer seit Monaten anhaltenden Entzündung in der rechten Schulter völlig aus der Form und aus der Fitness geraten bin und ich möchte euch meine 3 Tipps und Wege aufzeigen, die mir helfen sollen, wieder fitter zu werden. Und das ohne Fitness-Studio.


1. Ernährung

Ich habe im letzten Jahr mit WW (ehemals Weight Watchers) 15 kg innerhalb ca 5 Monate abgenommen. Ich habe mich so gut gefühlt wie schon sehr lange nicht mehr. Zu der Zeit waren aber auch noch die Fitness-Studios geöffnet und ich bin 3-4 mal die Woche zum Krafttraning gegangen. WW hat für mich richtig gut funktioniert und deshalb möchte ich es als Einstieg wieder mit dem Programm angehen. Die haben dort bis übermorgen auch noch die Aktion, dass die ersten 3 Monate kostenlos sind. Schnell anmelden! Letztendlich möchte ich dann aber lernen, intuitiv zu essen. Denn ich möchte nicht mein Leben lang Punkte oder Kalorien zählen. Ich möchte ganz intuitiv und richtig essen. Das Immunsystem pushen möchte ich mit viel Ingwer, Kurkuma (ist auch entzündungshemmend und nehme ich auch wegen meiner Schulter ein) und Extra-Vitaminen, wie z.B. Orthomol Immun.


2. Sport zu Hause

Tja, wenn ich fit werden will, komme ich um Sport zu Hause nicht drum herum. Eigentlich liebe ich die Zeit für mich im Fitness-Studio und die Geräte. Aber Anfang des Jahres habe ich Gymondo für mich entdeckt. Eine App, in der man nicht nur seinen Fitness-Status ermitteln kann, sondern auch viele verschiedene Fitness-Programme auswählen und sogar als Programm mit vorausgewählten Fitness-Tagen einstellen kann. 

Aber auch hier stößt man ohne Equipment an seine Grenzen. Mit dem Körpergewicht trainieren... schön und gut, aber Muskeln aufbauen ist damit schwierig. Und weil es meinem Mann genauso geht wie mir, haben wir beschlossen, uns Equipment für zu Hause zu bestellen, z.B. eine Langhantel und für die Übungen, die mir mein Physiotherapeut für meine Schulter gezeigt hat, z.B. Therabänder. Bei Gorilla Sports gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Fitness-Geräten, groß oder klein und handlich, die man auch gut verstauen kann, wenn man nicht so viel Platz oder einen extra Fitness-Raum in der Wohnung hat.


3. Bewegung im Freien

Spaziergänge bieten sich natürlich bei schönem Wetter an und wer die von Gesundheitsexperten empfohlenen 10.000 Schritte pro Tag schafft, ist gut dabei. Es mag verrückt klingen, aber ich habe vor kurzem ein Fahrrad-Abo abgeschlossen. Eigentlich wollte ich mir im Sommer ein eigenes Fahrrad kaufen, aber ich habe keines gefunden, das mit gefällt UND bezahlbar war. Also habe ich es auf nächstes Frühjahr verschoben. Aber dann habe ich ein Angebot von Swapfiets entdeckt und dachte, ich probiere es aus. Man zahlt eine Monatsgebühr und hat dann nicht nur ein Fahrrade, sondern auch einen Rundum-Service, kann jederzeit mit einer 1-monatigen Frist kündigen. Super praktisch und ich bin jetzt schon ein paar mal damit zur Arbeit gefahren. So schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe: Ich habe Bewegung UND vermeide Kontakte zu anderen Menschen in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Jetzt wird es natürlich immer kälter und nasser... da muss ich mir noch überlegen, wie ich das mit dem Fahrrad mache, aber vielleicht reicht ja schon dick einpacken.


Wie haltet ihr euch momentan fit, gesund und schlank? Welche Tipps könnt ihr mir noch geben, wie kann ich mich selbst motivieren? Ich freue mich auf eure Tipps und Vorschläge!