It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Donnerstag, 28. Januar 2021

Bequem und trotzdem schick im Home Office

Der Winter hält ja jetzt erst Einzug in Deutschland und die Temperaturen sind immer regelmäßiger um den Gefrierpunkt herum. Das bedeutet also, die gemütliche und dennoch stylische Wintermode kann endlich hervorgekramt werden. Aber wie kleidet man sich jetzt perfekt fürs Office, Home Office ohne oder Home Office mit Video-Konferenzen? Der Trick, um im Home Office produktiv und motiviert zu bleiben, ist es, so sagt man, sich dennoch genauso anzuziehen, wie man sich fürs Büro anziehen würde. Ich finde aber, zu Hause darf es trotzdem bequemer sein, als im Büro. Aber deshalb muss ja die Optik nicht drunter leiden!

Ich bin ein großer Fan von Strickmode, besonders der von ORSAY, die kuschelig gemütlich, aber dennoch hübsch und schick aussieht. So kann man es sich auch im Büro gemütlich machen, sieht aber trotzdem gut aus, wenn man denn immer noch hin muss, so wie ich und sich nicht in Jogging-Klamotten im Home Office auf die Couch lümmeln kann. Theoretisch. Denn wie oben schon geschrieben, ist es für die Motivation immer besser, sich dennoch vernünftig zu kleiden.

...oder man macht es wie so viele: Oben Casual Chic für die Video-Konferenz, unten Joggerpants. Oder noch besser: Strickhosen!

Bildquelle: ORSAY

Dazu kann man einen Strickrollkragenpullover genauso gut wie eine Bluse oder ein Jersey-Shirt kombinieren. Und darüber passt im Home Office eine gemütliche lange Strickjacke und im Büro oder für Video-Konferenzen ein schicker Strickcardigan.

Bildquelle: ORSAY

Soll es noch schicker sein?

Ich habe mich ja heimlich in diesen Cardigan schockverliebt...

Bildquelle: ORSAY

Er ist einfach so schick und sieht zu einer Jeans auch richtig toll und stylisch aus, dennoch bequem und kuschelig. Perfekt für diese Jahreszeit, perfekt für das Büro, Kundentermine oder Zoom-Calls. Dazu kann ich mir sehr gut auch Stiefen oder Stiefeletten vorstellen, um es büro- und wintertauglich zu machen.

Wie kleidet ihr euch momentan am liebsten fürs Büro, fürs Home Office mit und ohne Video-Calls? Welche Tipps habt ihr noch, um im Home Office mindestens genauso produktiv und motiviert zu bleiben, wie im Büro?



*Der Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit ORSAY.

Sonntag, 17. Januar 2021

Stirnfalten adé..!? Meine Botox-Erfahrung | Teil II: 3,5 Jahre später

Dieses Update schiebe ich schon so lange vor mir her. ABER der Blogpost über meine ersten Erfahrungen mit Botox in der Stirn im Sommer 2017 ist bis heute der meistgelesene Blogpost auf meinem mittlerweile knapp 10 Jahre alten Blog und meine Meinung hat sich so sehr geändert, dass es endlich Zeit für das schon lange geplante Update ist! Außerdem werde ich auch noch immer super oft von Leuten angeschrieben, die Angst haben, dass sie die gleiche Erfahrung machen oder die unglücklich mit ihrem eigenen Ergebnis sind und mich fragen, wie lange es dauert, bis sich alles normalisiert...

Diesen und anderen Menschen, die mit dem Gedanken spielen, kann ich sagen: Die Erfahrung, die ich bei meiner ersten Botox-Behandlung machen musste, muss ich inzwischen revidieren, denn sie resultierte einzig und allein daraus, dass ich an jemanden geraten war, der bzw. die es nicht drauf hatte und damit möchte ich euch gleichzeitig warnen!

Bitte schaut genau, wem ihr eure Stirnfalten oder andere Körperteile anvertraut! Hört auf Empfehlungen im Freundes- oder Bekanntenkreis! Inzwischen machen das so viele Frauen und von so vielen hätte ich es gar nicht gedacht... einfach weil es so gut gemacht wurde, dass man es nicht sieht!

So sah meine Stirn aus, bevor ich sie vor 3,5 Jahren zum ersten Mal mit Botox behandeln ließ.

Botox in der Stirn | vorher (2017)

Hier kommt ihr nochmal zu Teil I und meiner ersten Botox-Erfahrung: 

Stirnfalten adé...!? Meine Botox-Erfahrung | Teil I: 2 Wochen danach

Hier also mein Update

Ca. 2 Wochen nach der damals ersten Injektion hatte ich das "Maximum an Wirkung" erreicht. 2-4 weitere Wochen lang musste ich so wie auf den Bildern aus meinem ersten Blogpost herumlaufen. Und dann fing das Botox allmählich an, sich abzubauen. Der Schlupflid-Effekt ließ ganz langsam nach, meine Brauen wurden ganz langsam wieder beweglicher. Nach ca. 4 Monaten (also 4 Monate nach der Injektion) war alles komplett abgebaut und mein Look wieder ganz normal, meine Stirn aber nicht mehr so faltig wie vorher, weil die Stirn sich an die entspannte Haltung gewöhnt.

Ein knappes halbes Jahr nach meiner ersten Botox-Behandlung, die nicht so gut geworden ist, bin ich dennoch noch einmal zu der selben Dame gegangen, ja, tatsächlich. Das Ergebnis war diesmal nicht ganz so krass, weil ich sie vorher darauf hinwies, diesmal bitte besonders drauf zu achten, dass meine Schlupflider sich nicht verstärken. Wäre sie ein Profi gewesen, hätte ich sie darauf nicht erst hinweisen müssen. Das hätte sie selbst sehen müssen.

Wieder ein Jahr später war ich bei einem richtigen Schönheitschirurgen auf einem Event in Behandlung. Auch ihn wies ich auf meine Schlupflidverstärkung hin und er versprach mir, dass er deshalb nicht so nah über meinen Brauen spritzen würde. Hat er getan, aber da er meine Zornesfalte mit behandelte, gingen die Brauen im vorderen Bereich trotzdem runter und hinten dann höher., so dass ich immer ein bisschen "sauer" aussah. Außerdem sind dadurch nicht alle Falten weggegangen. Das Ergebnis war trotzdem besser als bei der Behandlerin davor. Ich dachte, mehr wird wohl nicht gehen bei mir.

Und dann wurde mir im vergangenen Sommer die Ärztin Irina Myssak von einer ehemaligen Arbeitskollegin, die selbst Ärztin ist, als "DIE BESTE" empfohlen. Ich ging also zu ihr in Berlin und Frau Myssak schaute mich, noch bevor ich irgendwas sagte, sehr genau an und sagte, sie müsse erst einmal mein Gesicht und Mimik studieren. Von SICH aus sagte sie direkt, ich hätte eine Asymmetrie im Gesicht, die sich aber ein wenig ausgleichen lasse und hätte außerdem die Tendenz zu Schlupflidern, daher wende sie bei mir eine spezielle Technik zur Botox-Unterspritzung an, die das nicht verstärkt. Ich war natürlich etwas nervös, vertraute ihr aber.

Botox in der Stirn | nachher + Lipfiller

Und was soll ich sagen? 

Es ist einfach perfekt geworden! Stirn glatt, aber keine Schlupflidverstärkung! Und weil es schon beim ersten Mal bei ihr perfekt wurde, war ich vor 4 Wochen zum zweiten Mal dort, um nachspritzen zu lassen und wieder ist das Ergebnis perfekt.

Die Stirn ist glatt wie ein Babypopo und trotzdem habe ich auch meine Mimik nicht verloren, weil ich meine Brauen bei ihrer speziellen Technik trotzdem noch etwas bewegen kann. Mein Stirn ist einfach nur unfassbar entspannt und dadurch glatter.

Wenn ihr also in Berlin lebt und mit dem Gedanken spielt, euch Botox oder Hyaluronsäure spritzen zu lassen: Irina Myssak ist meine Nummer eins

Botox in der Stirn | Vorher-Nachher-Vergleich

Ja, auch ich habe mir in beiden Sitzungen nicht nur die Stirn mit Botox injizieren, sondern auch die Lippen auffüllen lassen und auch das ist beide Male trotz schwieriger Lippenform sehr schön und natürlich geworden. Und das ist das Stichwort: Natürlichkeit! Ja, natürlich gibt es Frauen, die sich einen etwas weniger natürlichen Look wünschen, weil es ihr Schönheitsideal ist, aber ich habe von Anfang an zu Irina Myssak gesagt, ich möchte, dass sie das Beste rausholt und dabei einen natürlichen Look bewahrt... und sie sagte, das sei ihre Spezialität. Und das kann ich bestätigen!

Ich werde diesen Sommer 42 Jahre alt und das muss man mir ja nicht unbedingt ansehen, oder?


Genug der Lobeshymnen! Ihr seht, ich bin sehr happy, Irina Myssak "gefunden" bzw. empfohlen bekommen zu haben. 

Was ich euch hier aber unbedingt mit auf den Weg geben möchte:

Bitte, bitte, informiert euch gründlich! Lasst Botox-Parties in Privatwohnungen sein! Schaut euch Vorher-Nachher-Bilder an und vor allem: Hört euch um und lasst euch Praxen und Ärzte empfehlen!

ACHTUNG (Stand Mai 2023): IRINA MYSSAK hat ihre eigene Praxis im Mai 2023 eröffnet und bis 31.05. bekommst du sogar 10% Rabatt zur Feier der Eröffnung ihrer Praxis am Berliner Kudamm! Oder du sagst, du kommst von Sarit, dann gibt es auch danach noch 10% Rabatt. ;) Hier geht's zu ihrem nagelneuen Instagram-Account.

Habt ihr schon Erfahrungen mit Botox gemacht oder bisher noch nicht und spielt selbst mit dem Gedanken? Habt ihr noch Fragen dazu? Ihr dürft mich gerne löchern!

Samstag, 16. Januar 2021

Meine Gesichtspflege-Routine | Januar 2021

                                                                                                                     *Unbezahlte Werbung / Partner-Shop-Verlinkung

Für das vergangen Jahr hatte ich mir unter anderem vorgenommen, eine Gesichtspflege-Routine zu entwickeln. Dabei wollte ich aber auch auf Inhaltsstoffe achten.

Seit August 2020 benutze ich nun die selben Produkte, mit denen ich sehr zufrieden bin und möchte sie euch zeigen. Ich denke, nach einem halben Jahr kann ich auf jeden Fall beurteilen, wie sie meiner Haut bekommen. 

Vorab zu meinem Hauttyp:

Ich habe eine ölige Mischhaut, die stellenweise zu Rötungen neigt, vor allem in der T-Zone und um den Mund herum. Ich habe leicht vergrößerte Poren und manchmal am Kinn Unreinheiten.

Reinigung

Die Gesichtsreinigung ist das A und O und extrem wichtig! Abends benutze ich erst den Reinigungsbalm von [comfort zone] aus der sacred nature Serie. Das trägt man auf trockener Haut an, verreibt es, emulgiert es mit Wasser auf und spült es dann runter. Da dieser Balm im Gegensatz zu denen, die ich vorher benutzt habe, ölig bleibt, wasche ich danach meine Haut noch mit dem SebaMed Seifenfreien Waschstück. Danach ist meine Haut auf jeden Fall sehr sauber. Morgens nehme ich nur das Waschstück.

Toner

Damit die nachfolgenden Produkte besser aufgenommen werden, feuchte ich meine Haut mit dem Toner FRESH tonic pure von Ringana an. Der Sprühnebel ist sehr fein, was ich mag. 

Serum und Booster

Auf die noch feuchte Haut gebe ich einen bis zwei Pumpstöße FRESH hydro serum von Ringana zusammen mit einem Pumpstoß FRESH adds effect für sofortigen Straffungseffekt oder FRESH adds glow als Beautybooster mit Anti-Pollution-Wirkung morgens und FRESH adds repair abends für reinere Haut.

Dies verteile ich kurz mit den Fingern und arbeite es dann mit dem schwarzen Jade-Gesichtsroller von Rosental ein. 

Das kühlt schön und meine Haut fühlt sich danach erfrischt an und strahlt.

Feuchtigkeitscreme

Danach verteile ich 1-2 Pumpstöße der Gesichtscreme FRESH cream light für ölige Haut von Ringana und die EYE CREAM von no make up, lasse beides kurz einwirken und anstelle von Foundation benutze ich schon seit August den FRESH Tinted Moisturiser, der zwar angeblich allen Hauttönen passen soll, aber auf meiner Gesichtshaut trocknet er einen Hauch zu dunkel. Deshalb nehme ich einen Tropfen Colour Adjusting Drops in hell von The Body Shop. Aber dann passt es perfekt.

Dann kommt nur noch Concealer und Puder drüber und das ist dann meine Grundierung.

Dass fast alle Produkte von Ringana sind, hat den Hintergrund dass ich Anfang letzten Jahres neugierig auf das spannende Konzept wurde und einen eigenen Partner-Shop eröffnet hatte, den ich hier auch hinter den jeweiligen Produkten verlinkt habe. Es hat dann trotzdem noch ein halbes Jahr gedauert, bis ich mir alle für mich interessanten Produkte bestellte, um sie zu testen. Ich wollte ja nichts verkaufen, was ich nicht selbst auch schon ausprobiert habe. Aber die Sachen haben mich echt überzeugt, meine Haut ist so schön wie schon sehr lange nicht mehr. Und das Konzept von Nachhaltigkeit, Natürlichkeit, der frischen Herstellung ohne Konservierungsstoffe und dem generellen Weglassen von unnötigen oder gar schädlichen Inhaltsstoffen fand ich toll! Und die Glasflakons sind zudem auch noch in kleinen Handtüchern eingewickelt, die man gratis dazu bekommt. Was für eine schöne Idee! Ich nutze auch noch weitere Produkte, wie das FRESH Tooth Oil, das ich sehr liebe.

Und so sehe ich aus, wenn ich die komplette Routine und den Tinted Moisturiser als Grundierung mit Puder drüber benutzt habe, mein Daily Make-up sozusagen, ohne Filter, ohne Retusche.


Ich bin sehr happy mit meinem Hautbild bis auf die Haut an meinem Kinn an manchen Tagen, die wegen des vielen Mund-Nasen-Schutz-Tragens ab und zu mal spinnt und Pickelchen bekommt. Aber da hilft mir das FRESH adds repair dann ganz gut!

Kennt ihr das eine oder andere Produkt schon? Wie sieht eure Routine aus? Auf welche Produkte möchtet ihr nicht mehr verzichten?