It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Mittwoch, 20. März 2019

[Review] SKINOLOGY NOVAFON Pro - Anti-Aging mit Schallwellen

           Anzeige

Als ich im Januar auf einem Beauty-Event war und dort sah, wie eine Kosmetikerin das Gesicht einer Eventbesucherin behandelte, in dem sie ein Schallwellengerät über die Sheetmaske gleiten ließ, staunte ich nicht schlecht! Was es nicht heutzutage alles gibt! Ich bin sehr neugierig geworden und schaute der Prozedur eine Weile ganz fasziniert zu.

Kurz darauf ergab sich dann doch tatsächlich die Möglichkeit für mich, das SKINOLOGY NOVAFON Pro Schallwellengerät zu testen und euch an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen und das möchte ich unbedingt tun. Ich bin gespannt, ob ihr genauso fasziniert seid wie ich! (Falls ja, habe ich noch eine Kleinigkeit am Ende des Textes für euch)


Zunächst einmal zu den "harten Fakten".

Das SKINOLOGY NOVAFON Pro wurde für den Profi-Bereich in der Kosmetik entwickelt. Kosmetiker*innen können damit also die Gesichter ihrer Kunden behandeln. Daher sieht es auch etwas technischer aus, als man es von Tools für den Heimbedarf kennt, es ist aber absolut auch für den Gebrauch zu Hause zu empfehlen. Denn... warum auch nicht? 
Es ist silber, hat einen An-/Aus-/Stufenschalter und einen Drehregler für die Intensität der Stufen I und II. Stufe I vibriert schneller, Stufe II vibriert langsamer, funktioniert dafür dann aber eher wie eine Klopfmassage. Dazu gibt es zwei Massageköpfe: Einen Telleraufsatz für größere Flächen wie Wangen, Stirn und Hals, sowie einen Kugelaufsatz für kleinere Bereiche wie die Partie unter den Augen oder um den Mund herum.


Das Besondere an diesem Gerät im Gegensatz zu anderen Vibrationsgeräten für die Gesichtsmassage ist, dass das SKINOLOGY nicht nur an der Hautoberfläche "rüttelt", sondern durch die vertikale Vibration die Muskeln, Nerven und Lymphe in der Tiefe stimuliert. 

Dadurch soll folgendes mit dem Gerät erreicht werden:

  • ebenmäßiges, gesundes Hautbild
  • straffere Kinn-, Wangen- und Augenpartie
  • strahlend schöne Haut
  • entspanntes und reichhaltig gepflegtes Gefühl 

Der Preis liegt bei 249,- Euro.

Einsatz

Man kann das Gerät sowohl direkt auf der Hautpflege anwenden, um die Wirkstoffe tief in die Haut einzuarbeiten, als auch auf einer Sheetmaske. Ich habe beides ausprobiert und zeige euch in meinen Highlightstories auf Instagram auch die Anwendung in meinem Gesicht. Für mich habe ich festgestellt, dass ich an den Wangen gerne die Stufe II und an der Stirn Stufe I benutze, aber beide von der Intensität auf der intensivsten Stufe, wobei ich unter den Augen minimal runterregle, aber einfach, weil es sonst zu sehr kitzelt.

Die Behandlung sollte nicht länger als 15 min gehen. Man kann die Haut mit dem SKINOLOGY auf nachfolgende Pflege vorbereiten, in dem man damit die Durchblutung mit einer Massage fördert, aber wie gesagt auch die Pflege einarbeiten, in dem man sie erst aufträgt und dann das Gerät vorsichtig über das Gesicht gleiten lässt (ohne Druck!), bis die Pflege eingezogen ist. Oder im Anschluss, um das Gesicht nach der Pflege nochmal mit einer sanften Massage zu erfrischen.


Ich fühle mich super wohl nach einer Behandlung, mein Gesicht ist entspannt, wirkt praller, frischer und ausgeglichener, entknittert. Ob meine Falten nach einer Weile verschwinden oder weniger werden, wird sich mit der Zeit noch zeigen. Ich möchte es jedenfalls nicht mehr missen.


Falls du jetzt auch neugierig geworden bist, melde dich gerne bei mir unter kontakt@inlovewithlife.de und ich sende dir gerne einen von den 10 mir zur Verfügung stehenden 10€-Gutscheinen für deinen Kauf zu!



*Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung


Dienstag, 22. Januar 2019

Rezept | Schnelle und einfache, saftige Apfel-Zimt-Muffins



Stell dir vor, es ist Sonntag und du bekommst entweder spontan Besuch oder hast plötzlich Appetit auf Kuchen. So ging es mir am letzen Sonntag. Also mit Letzterem... dem Appetit auf Kuchen, der aber nicht im Haus war.

Deshalb habe ich aus den Dingen, die ich zu Hause hatte, Muffins gezaubert, die nicht nur aus einfachen Zutaten, die fast jeder in seinem Haushalt hat, schnell gemacht sind, sondern auch fluffig und saftig sind und köstlich schmecken.



Für 10-12 Muffins (je nach Förmchen-Größe) benötigt ihr:
  • 130 g Butter
  • 2 Eier, Größe M
  • 140 g Zucker
  • 1/2 Teelöffel Zimt, gemahlen
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 großen oder 2 kleine, rote Äpfel (z.B. Braeburn, Boskop, Pink Lady)
Zusätzlich
  • 10 g Zucker gemischt mit 1 TL Zimt zum Bestreuen
  • Muffinförmchen
  • optional Muffinblech

Das sind eigentlich doch Zutaten, die man meist eh zu Hause hat oder zumindest fast alle. Und wenn man mal keine Lust hat, sich nach Feierabend vor dem Wochenende in die lange Schlange an der Supermarktkasse einzureihen, bestellt man halt bequem im Online-Supermarkt. Die Muffins sind also sogar für bequeme Menschen oder Leute mit Zeitmangel geeignet! :D 



Schritte

  1. Den Ofen auf 160°C vorheizen. Muffinblech entweder einfetten oder mit Papierförmchen auslegen. Wenn man kein Muffinblech hat, geht es aber auch, wenn man je Muffin 2 Papierförmchen nimmt und diese im Ofen dann ganz dicht beieinander aufstellt, so dass sie sich gegenseitig ein wenig stützen. Das hab ich gemacht und es hat ganz gut geklappt. Eigentlich habe ich ein Muffinblech, aber ich hab es mal verliehen und irgendwie hat es nie wieder zu mir zurück gefunden. Inzwischen weiß ich leider nicht mehr, wem ich es geliehen hatte...
  2. Die Butter schmelzen und mit den 140 g Zucker, dem Zimt und den beiden Eiern schaumig schlagen.
  3. Das Backpulver in einer anderen Schüssel mit dem Mehl mischen und danach unter die Buttermasse heben und gut mischen. Dann den Teig in die Förmchen füllen. Ich fülle sie immer zu ca. 2/3.
  4. Den oder die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und den Apfel in kleine Würfel schneiden. Die Würfel werden dann auf den Teig in den Förmchen gestreut und etwas angedrückt.
  5. Darauf kommt dann das Zucker-Zimt-Gemisch drüber gestreut, vor allem auf die Apfelstückchen und im Anschluss werden die Muffins ca. 25-30 min gebacken, je nach Größe der Muffins.


Das duftet dann nicht nur herrlich, sondern schmeckt auch richtig gut!



Viel Spaß beim Nachbacken! Lasst es euch schmecken!



Dienstag, 8. Januar 2019

Happy New Year! | Meine 8 Ziele für 2019



Vor einem Jahr habe ich mich mit meinen Zielen auseinander gesetzt, die ich mir für 2017 vorgenommen hatte und diese reflektiert und mir so Ziele für 2018 gesetzt. Als ich mich nun in Vorbereitung auf diesen neuen "Vorsätze"-Blogpost mit dem Post von vor einem Jahr auseinander setzte, fiel mir auf, dass ich viele Ziele, die ich mir für dieses Jahr setzen wollte, letztes Jahr schon hatte... und nun ja, offensichtlich habe ich einiges davon nicht so umgesetzt, wie ich es vor hatte. 

Aber gehen wir sie doch einfach zusammen nochmal durch!

1. Ausmisten / Aufräumen

Mein Plan war, im Laufe des ersten halben Jahres 2018 alle Bereiche meiner Wohnung nach der KonMari-Methode auszumisten. Was ich geschafft habe? Meinen Kleiderschrank und die Rumpelkammer. Das war's. Und beides ist inzwischen wieder ausmistbedürftig.


Was bedeutet das für 2019?

Diesen Punkt werde ich erneut aufgreifen und mein Ziel ist es, nun wirklich in den nächsten Monaten bis spätestens zum Sommer alle Bereich in der Wohnung ausgemistet zu haben. Meine Kleiderschrank-Ausmistung ist zwar noch gar nicht so lange her, aber da muss ich trotzdem nochmal durch. Meine Schminkkommode muss auch dringend nochmal dran glauben und... meine Essie-Sammlung! Oh ja! Ich habe gerade gezählt, ich habe über 320 Essie-Lacke und viele davon habe ich nur gekauft, weil sie limitiert waren. Das mache ich ja schon lange nicht mehr, aber vielleicht machen sie jemand anderes glücklich! Ich bin sehr motiviert, alles auszumisten und nur noch in der Wohnung zu haben, was mich glücklich macht! Ein Minimalist werde ich wahrscheinlich nie, aber es soll in die Richtung gehen und ich möchte versuchen, meine Kinder und meinen Mann ebenfalls zu motivieren, auszumisten. Ich habe auch auf Instagram eine tolle Ausmist-Challenge auf dem Kanal "zeit statt zeug" entdeckt, die ich versuche, mitzumachen.

Dazu gehört auch...


2. Nachhaltigkeit

Für 2018 hatte ich mir vorgenommen, das Thema Nachhaltigkeit und weniger Müll anzugehen. Das habe ich auf jeden Fall getan. Plastiktüten kaufe ich schon lange nicht mehr, bin auf Menstruationstasse umgestiegen, habe meinen Wattepad-Verbrauch nur noch auf die Entfernung von Nagellack beschränkt und trage Toner entweder mit den Händen oder Stoffpads auf, habe Plastikstrohhalme verbannt und dafür Metallstrohhalme besorgt.


Was bedeutet das für 2019?

Ganz klar: Weitermachen! Ich habe ein festes Shampoo und feste Zahnpasta gekauft, Ende Januar kommen meine Duschbrocken (festes Dusch"gel"), möchte nach und nach in Küche und Bad "grüner" werden, weniger Müll produzieren, Müll vernünftig trennen, natürliche Reinigungsmittel selbst herstellen. Es wird immer wichtiger für mich und ich achte immer stärker drauf.

3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Wochenlang vor Weihnachten war ich gar nicht im Fitnessstudio oder sehr sporadisch. Dabei tut es mir jedesmal gut! Aber sich erstmal aufzuraffen ist halt oft nicht einfach und dank meines neuen Jobs, den ich seit April habe, habe ich einiges zugenommen. Naja, nicht unbedingt dank des Jobs an sich, aber dank der vielen, vielen Kuchen, Süßigkeiten und Restaurants/Bäcker/Imbisse in der unmittelbaren Umgebung des Büros. Und ich merke, dass ich seit der Weihnachtszeit sicher locker nochmal 3 kg zugenommen habe. Zumindest fühlt es sich so an. Und das, obwohl ich wieder häufiger Sport mache seit Weihnachten. Die Hosen kneifen, ich sehe aus wie ein Muffin.


Was bedeutet das für 2019?

Ich habe mir Ziele für dieses Jahr gesetzt. Ziemlich ehrgeizige Ziele! Ich möchte an meinem 40. Geburtstag im Sommer in Topform sein. Das bedeutet aber auch, dass ich jetzt mit Vollgas loslegen muss! Ich bin aber sehr motiviert, von daher auch sehr optimistisch! Wie ich das anpacken möchte? Von mehreren Seiten: Meinen Zuckerkonsum möchte ich drastisch reduzieren. Das wird vermutlich der härteste und schwierigste Part. Ich würde mich als zuckersüchtig bezeichnen. Ich muss also diese Sucht überwinden und wer schon mal nach etwas süchtig war, wird wissen, wie schwierig es ist. Vor allem ist ja fast überall Zucker drin! Ich möchte also gesünder essen und das an so vielen Tagen wie möglich in der Woche nach einem Intervall-Fastenplan (8 Stunden, in denen ich essen kann, 16 Stunden, in denen ich nichts esse). Ich möchte schrittweise meinen Kaffeekonsum reduzieren. Momentan sind es 2-3 Tassen pro Tag, ich möchte es erstmal auf 1 Tasse pro Tag reduzieren und dann halt Tee und mindestens 2 Liter Wasser. Ich möchte für die Bewegung auf Abwechslung setzen. Ich möchte verschiedene 30-Tage-Challenges meistern, Yoga und Kraftraining im Studio machen. Da meine Mitgliedschaft Ende April endet, überlege ich mir bis dahin, ob ich es schaffe, zu Hause Sport zu machen oder ob ich das Studio "brauche" und gegebenenfalls verlängern. Das werde ich ja dann in den nächsten Wochen und Monaten sehen, wenn ich zu Hause trainiere.

4. Achtsamkeit & Glück

Ich hatte geplant, mich in diesen Punkten zu steigern, mich mehr mit meinen Gefühlen, Achtsamkeit, Dankbarkeit zu beschäftigen, mehr an meinem Glück zu arbeiten. Das habe ich im letzten Jahr etwas aus den Augen verloren, weil der Verlust meines alten Jobs, der mir dort lieb gewonnenen Menschen und der sehr vereinnahmende neue Job kaum Zeit und Raum dafür ließen. Und ich habe den leisen Verdacht, dass auch der ganze Überfluss in unserem Zuhause wie eine lähmende Blockade wirkt... wo wir dann wiederum beim Thema Ausmisten und Minimalismus wären...


Was bedeutet das für 2019?

Es ist mir ein großes Anliegen, das in diesem Jahr wieder anzupacken, wie ich es in 2017 schon angefangen hatte. Ich möchte an mir selbst arbeiten, mehr auf meine Gefühle hören, an meinem inneren Glück arbeiten um auch generell mehr Glück zu haben. Ich möchte einen Achtsamkeitsplaner* führen und vielleicht sogar mit Meditation beginnen. Eine Freundin von mir hat sich im letzten Jahr zur Meditationslehrerin ausbilden lassen und bietet nun Meditationssessions unter dem Namen Tagesglück - daily meditation an und mir zum Geburtstag eine Session geschenkt. Das möchte ich natürlich noch einlösen und wer weiß, vielleicht lecke ich ja Blut!? Es ist also eines meiner größten Ziele für dieses Jahr, glücklich und achtsam zu werden!

*Mein Achtsamkeitsplaner: THE NEW YOU - von Iris Reiche (PR Sample)



Hier habe ich ihn genauer gezeigt: (KLICK!)  Ich mag ihn wirklich sehr und hoffe, er hilft mir, glücklicher zu werden und meine Ziele zu erreichen!


5. Kreativität und der Blog

Die Kreativität hat leider sehr gelitten, nicht nur im letzten, sondern auch schon im vorletzten Jahr. Das hatte ich im letzten Jahr ja schon festgestellt und wollte dies 2018 ändern. Natürlich war ich immer mal wieder ein bisschen kreativ, aber nicht so sehr, wie ich es gerne gewesen wäre und brauche. Und gebloggt habe ich so wenig wie noch nie seit der Eröffnung des Blogs vor knapp 8 Jahren.


Was bedeutet das für 2019?

Meine Kreativität ist mir nach wie vor sehr wichtig. Ich bin ein sehr kreativer Mensch und brauche es wie die Luft zum Atmen, kreativ sein zu dürfen, das machen zu dürfen, was ich liebe. Deshalb möchte ich die Kreativität in meinem Leben unbedingt wieder fördern... und irgendwann davon leben! Und natürlich gehört auch dazu, dass ich mir wieder mehr Zeit für den Blog nehme.

6. Reisen & Kultur

Ein Punkt, den ich in den vergangenen 38 Jahren nie wirklich gelebt habe. Oder kaum. Auch 2018 nicht, außer zur Ostsee im Sommerurlaub. Dabei gibt es so viel zu sehen und zu entdecken auf der Welt, aber auch in Deutschland oder im eigenen Wohnort...

VIVID - Grand Show im Friedrichstadtpalast

Was bedeutet das für 2019?

Der Punkt hat nun nicht unbedingt Prio bei mir, aber dennoch möchte ich allgemein mehr erkunden, mehr Orte, mehr Kultur oder einfach beides in Kombination... gibt ja auch Eventreisen, die beides verbinden. Und in Berlin würde ich mir unbedingt gerne noch VIVID, die neue Grand Show im Friedrichstadtpalast angucken. Und im Sommer wollen wir diesmal raus aus Deutschland und nach Kroatien, wo ich noch nie war... Habt ihr Tipps?

7. Weiterbildung & Finanzen

Im vergangenen Jahr hatte ich mir natürlich auch vorgenommen, auf meine zukünftige Selbstständigkeit hinzuarbeiten. Diesbezüglich ist es allerdings nur bei dem Wunsch geblieben, außer, dass ich mir ein Visionboard gebastelt habe, das meine Ziele zeigt, um diese zu visualisieren.


Was bedeutet das für 2019?

Ich bin motiviert, an meinen Träumen zu arbeiten, mich dahingehend weiterzuentwickeln, dass sie wahr werden. Dieses Jahr noch mehr denn je. Mit Hilfe von Nebenjobs arbeite ich Stück für Stück an meinen Zielen und die Weiterbildung soll dabei nicht zu kurz kommen. Ich möchte meine Fotografie-Skills vertiefen, möchte (vor allem Braut-) Frisuren lernen, meine Schmink-Skills ebenfalls weiterentwickeln und mich auch in Sachen Finanzen schlau machen. Außerdem möchte ich weniger Geld für unnützen Kram ausgeben. Das gehört für mich auch dazu. Lernen mit Geld umzugehen und zu haushalten, lieber weniger, dafür qualitativ hochwertigere Dinge kaufen.

Und last but not least...

8. Hautpflege

Im vergangenen Jahr habe ich schon viel für meine Haut getan, aber war immer noch recht "wild durcheinander". Ich habe zwar viele reizarme und wirksame Fläschchen und Tiegelchen, aber ich habe da noch keine "Routine" entwickelt und mich noch nicht genug mit den Inhaltsstoffen befasst.



Was bedeutet das für 2019?

Ich würde gerne verstärkt auf reizarme und hochwirksame Naturkosmetik setzen und eine Routine entwickeln. Ich möchte dabei auch verstärkt auf Anti-Aging achten und das nicht nur in Form von Pflege, sondern auch Tools, wie zum Beispiel dem Gua Sha Schaber oder Rosenquarz-Roller, am Körper mit Bürsten- und Rollenmassagen. Und ich möchte auch von Innen für schönere Haut sorgen, vitaminreiche Ernährung, viel Wasser, weniger Zucker.


Ihr seht, ich bin trotz des Scheiterns fast aller Ziele für 2018 hoch motiviert, diese nochmal neu und vor allem anders in diesem Jahr anzugehen und umzusetzen!




Habt ihr euch Ziele für dieses Jahr gesetzt? Welche sind es? Helfen euch auch Mood Boards oder Vision Boards? Oder wie arbeitet ihr an der Umsetzung und Erreichung eurer Ziele? Habt ihr ToDo-Listen, Planer oder ähnliches? Ich freue mich auf eure Meinungen, auch zu meinen Punkten.