It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Sonntag, 19. Dezember 2021

Cozy XMAS | 3 Tipps für gemütliche Feiertage

Weihnachten steht vor der Tür und da auch dieses Jahr wieder alle Zeichen auf Kontaktbeschränkungen stehen, warum nicht trotzdem ein richtig gemütliches Weihnachten verbringen, das das Herz und die Seele erwärmt und auch den Körper?

Neben einem köstlichen Festmahl, lieben Menschen oder Haustieren um sich im kleinen Kreise und besinnlicher Musik gibt es auch noch weitere Dinge, die für ein herzerwärmendes Fest sorgen können.

Tipp 1

Gehörst du zu den glücklichen Menschen, die einen Kamin daheim haben? Klasse! Aber die meisten Menschen haben leider keinen Kamin, der für eine gemütliche Stimmung sorgen kann. 

Doch es gibt für den Fernseher "Kaminfeuer"-Apps bzw. -Sendungen. Warum also nicht gemütliches Kaminfeuer faken? Ich finde, es spricht nichts dagegen! Einfach ausprobieren! Und nach dem Abendessen kann man sich dann noch gemütlich zusammen einen Weihnachtsfilm anschauen.

Tipp 2

Anstatt festlicher Kleidung einfach mal so richtig gemütliche Loungewear oder kuschelige Einteiler tragen! Zum einen ist sie natürlich ganz besonders gemütlich und zum anderen zwickt auch nichts, wenn man ein bisschen über den Hunger hinaus gegessen hat... ;) 

Loungewear zu Weihnachten

Bei Hunkemöller gibt es gemütliche und dennoch schicke Loungewear und Pyjamas, die gleichzeitig auch noch schick aussehen! Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen! Und: Dort gibt es natürlich auch bezaubernde Unterwäsche, die man für ein sexy Gefühl auch gut unter dem Einteiler tragen kann. Hier gibt es übrigens auch eine Geschenkeseite und richtig super ist die Seite, auf der es regelmäßig Rabattaktionen gibt!

Tipp 3

Man braucht keinen Alkohol für einen schönen Weihnachtsabend! 

alkoholfreier Glühwein Rezept

Hier ist ein Rezept für einen alkoholfreien "Glühwein":

  • 1 L Traubensaft oder "Rote Früchte"-Saft
  • 1/2 L Orangensaft
  • 3-4 Zimtstangen
  • 1 EL Nelken
  • 1 handvoll Anis-Sterne
  • Glühweingewürz
  • Orangenscheiben
  • Apfelscheiben

Alle Zutaten in einen Topf geben und erhitzen, dabei abschmecken und je nach Geschmack das Glühweingewürz hinzugeben. Zucker ist nicht nötig, der Saft ist süß genug! Aber wenn, dann eher Rohrohrzucker für einen karamelligen Touch! Heiß genießen!

Ich hoffe, euch haben meine drei Tipps gefallen! Welche Dinge fallen euch noch für gemütliche Weihnachten ein? Was darf auf eurem Weihnachtsfest auf keinen Fall fehlen, weil es zu eurer Tradition gehört?

Dienstag, 7. Dezember 2021

Die 6 beliebtesten Kaffeebohnen im Überblick

Seid ihr Tee- oder Kaffeetrinker? Ich trinke zwar im Winter gerne mal einen Tee, aber ich bin ehrlicherweise eine Kaffeetrinkerin. Ohne die morgendlichen 1-2 Tassen geht gar nichts. Darum möchte ich heute mal ein wenig in die Welt des Kaffees eintauchen.

Die Kaffeebohne wird aus der Kaffeepflanze gewonnen. Soviel wissen schon mal die meisten. Die Kaffeepflanze kommt aus der Familie der Rötegewächse, von denen es mittlerweile schon 124 Arten gibt. Die berühmtesten unter ihnen sind der Arabica-Kaffee und der Robusta-Kaffee.

Die Kaffeepflanze ist ein immergrüner Mini-Baum, beziehungsweise, Strauch, der Laubblätter und vielblütige Blütenstände besitzt mit weißen Kronen. Aus den Blüten entwickelt sich die Kaffeebeere und in dieser Frucht befinden sich die gesuchten Kaffeebohnen. Viele Kaffeeliebhaber wollen ihre Kaffeebohnen selbst aussuchen und zu Hause mahlen. Hierzu eignen sich hervorragend Siebträgermaschinen, mit denen man die Dosierung sowie den Mahlgrad selbst regulieren kann. Zahlreiche Modelle von diesen Siebträgermaschinen, dank denen man sich jeden Tag einen personalisierten Kaffee vorbereiten kann, sind nun auch online erhältlich.

Und die wichtigsten und beliebtesten Kaffee-Sorten habe ich euch unten aufgelistet:

1) Arabica

Arabica-Kaffee hat einen süßlichen Geschmack mit blumigen Noten und beerdigen Aromen. Je nach Geschmack bevorzugen viele diese Kaffeebohnen, weil sie eine fruchtige Säure haben und kaum Bitterkeit aufweisen. Der Röstgrad bestimmt, wie intensiv der Geschmack wird. Je heller die jeweilige Röstung sind, desto stärker werden die fruchtigen Eigenschaften betont.

Auch die Region macht viel beim Geschmacksprofil aus. Die Form der Arabica-Bohne ist oval und flach mit einem S-förmigen Schnitt. Die Bohne wird in Costa Rica, El Salvador, Mexico, Honduras, Guatemala, Nicaragua, Brasilien, Äthiopien und in Kolumbien angebaut. Der Koffeingehalt ist niedrig und liegt bei 0,8 bis 1,5 Prozent.

2) Robusta

Die Robusta-Bohne ist die botanische Schwester von der Arabica-Bohne und liefert pro Pflanze einen sehr hohen Ertrag. Noten von Holz, Butterstoffen, Holz und Herrenschokolade lassen sich herausschmecken. Die Robusta-Bohne hat auch einen sehr hohen Koffeingehalt. Dadurch, dass die Bohne kaum Öl enthält, bleibt die Creme auf dem Kaffee aus der Siebträgermaschine länger an der Oberfläche. Leider enthält die Bohne auch Chlorogensäure, die dafür verantwortlich ist, dass es manchmal zu Magenproblemen und einer Blutdruck-Senkung führt. Die Bohne wird in Brasilien, Indonesien und Vietnam angebaut.

3) Kopi Luwak

Kopi Luwak wird auch "Katzenkaffee" genannt, weil er auf eine ganz besondere Weise geerntet wird. Die Kaffeebohnen sind nämlich halb verdaut in Exkrementen von lebenden Fleckenmusangs zu finden, die freilegende Schleichkatzen darstellen. Dadurch, dass die Nachfrage mit der Zeit gestiegen ist, werden die Katzen heute in Käfigbatterien gehalten, was vom Tierschutz sehr in Frage gestellt wird. Diese Katzen leben ansonsten in Java, Sulawesi, Sumatra, auf den Philippinen und in Vietnam. Der Geschmack äußert sich in sirupgleichen, erdigen und schokoladigen Tönen. Mittlerweile kann man diese Bohnen sogar künstlich herstellen.

4) Excelsa

Die Excelsa-Kaffeebohne ähnelt der Robusta-Kaffeebohne und hat von allen Bohnen-Sorten den stärksten Wuchs. Die Bohne widrig Tschad angebaut und kann auf trockenem Boden sehr gut gedeihen. Die Bohne ist aufgrund ihrer Seltenheit sehr teuer. Der Geschmack ist erdig und intensiv - für viele eher ungewöhnlich, jedoch eine ausgewiesene Delikatesse, die man lieben lernen muss.

5) Liberica

Die Liberica-Kaffeebohne wird hauptsächlich in Westafrika und Südostasien angebaut. Sie ähnelt der Excelsa-Kaffebohne. Sie ist sehr widerstandsfähig gegenüber Parasiten und hat ein sehr intensives Aroma, was lange im Mund erhalten bleibt.

6) Maragogype

Diese Bohne ist eine Kreuzung aus der Liberica- und der Arabica-Kaffeebohne. Der Geschmack ist hier säurearm und mild. Deshalb wird man hier keine Magenschmerzen davontragen. Espresso-Röstungen halten wenig von den Bohnen. Dafür lieben Filterkaffeetrinker die Bohnen umso mehr. Die Maragogype-Bohne wird meist in Mexico, Chiapas und Nicaragua angebaut. Der Geschmack ist vollmundig und elegant im Abgang.

Über Geschmäcker lässt sich streiten. Während der eine es intensiver mag, will der andere eher etwas Milderes. Genau deshalb gibt es die verschiedenen Kaffee-Sorten, damit für jeden von uns eine Bohne dabei ist, die uns gut bekommt. Generell ist Kaffee ein Luxusprodukt, was uns hilft, morgens früh auf die Beine zu kommen und den Alltag zu überstehen. Für mich ist das auch ganz klar Teil meiner Morgenroutine. Den Kaffee trinke ich am Schminktisch, während ich mir Make-up für den Arbeitstag auflege. Ich trinke ihn übrigens mit einem aufgewärmten Schuss Hafermilch.

Wann und wo trinkt ihr euren Kaffee am liebsten? Habt ihr eine Lieblingssorte? Wie trinkt ihr euren Kaffee?



Freitag, 26. November 2021

Mach es dir zu Hause schön... mit Poster Store!

Werbung

Das Jahr 2022 ist fast rum... vor einem Jahr dachten wir noch, das Jahr 2022 wird wieder so sein, wie es vor der Corona-Pandemie war. Wie haben wir uns geirrt! Wir verbringen immer noch sehr viel Zeit zu Hause und daher ist es umso wichtiger, dass wir uns wohlfühlen, unseren Seelen schmeicheln. 
Kleinigkeiten können schon so viel bewirken und dafür sorgen, das frischer Wind weht, man sich wohl fühlt in den eigenen vier Wänden, die wir nach der langen Pandemie vielleicht auch einfach mal satt haben. 


Wie wäre es also mit neuen Bildern an den Wänden? Ich habe mich wieder bei Poster Store mit tollen neuen Postern versorgt, die die Sehnsucht wecken, wie das Bild von Griechenland... denn ja, dort will ich unbedingt einmal hin und dieses Bild soll mich daran erinnern, dass es eines Tages soweit sein wird.



Oder die beiden neuen Bilder für die Küche... von Donuts und Macarons. Farbenfrohe Bilder, die einfach Spaß machen, anzuschauen und unsere Schlauchküche optisch aufwerten.

Für das Kinderzimmer habe ich drei Bilder bestellt, die meiner Meinung nach thematisch einfach wunderschön zusammenpassen und zum Träumen einladen. Sie werden an die Wand über den Hamsterkäfig kommen. 


Die Illustrationen von den Pflanzen sollen im Wohnzimmer über der Kommode für eine neue Gemütlichkeit sorgen. 


Das Bild mit der Puderpinsel kommt in meine Schminkecke. Wenn nicht dort, wohin dann?

Bei Poster Store gibt es nicht nur hochwertige Poster in einer unfassbar großen Auswahl und für einfach jeden Geschmack, sondern auch die passenden Rahmen. Ob Metall, Holz, schwarz, weiß oder ungefärbt... hier ist einfach für jeden das passende dabei und die Rahmen lassen ein Poster nochmal ganz anders wirken, je nachdem, für welche Farbe man sich entscheidet! Ich kombiniere gerne verschiedenfarbige und verschieden große Rahmen, weil das nochmal ein Eyecatcher ist.


Zum Black Friday bekommt ihr mit meinem Rabattcode saritloveslife55 unfassbare 55% Rabatt auf Poster in der Zeit vom 26.-29.11.2021 (ausgenommen sind Rahmen und die Selection-Kategorie)! Schnell sein lohnt sich also! Vielleicht auch eine schöne Geschenkidee für Weihanchten?

Wie macht ihr es euch jetzt zu Hause gemütlich? Dekoriert ihr auch gerne um?


*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Poster Store