It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Freitag, 3. September 2021

In Love With... Perlen | 5 tolle Kombinationen für Deine Perlen


In den letzten Jahren haben wir uns an Perlen auf Schuhen und Kleidung gewöhnt. Aber das Wunder der Natur- die Perle, die man zu traumhaften Schmuckstücken verarbeiten kann, ist und bleibt ein beliebter Klassiker für Frauen jeden Alters.

Der beliebte Schmuck darf heutzutage in keinem Schmuckkästchen mehr fehlen, denn man kann ihn besonders vielfältig kombinieren. 


Ich verrate euch nicht nur klassische Kombinationen für euren Perlenschmuck, sondern auch gewagte Kombis. Denn wenn ihr denkt, dass eine Perlenkette nur zum eleganten Kleid passt, dann werde ich euch hier eines besseres belehren.

Wenn eine Perlenkette noch in eurer Schmuckschatulle fehlen sollte, sorgt ein ICRUSH Rabattcode für besonders günstige Preise bei eurer Bestellung.


Befolgt die folgenden Style-Vorschläge, die ich mir von Trend-Experten abgeguckt habe, und macht die Perlenkette nicht nur zu eurem neuen Lieblingsaccessoire, sondern auch zum absoluten Hingucker bei jedem Outfit.


1. Elegant

Für einen klassisch-eleganten Look solltet ihr eine Perlenkette mit einem Etuikleid und  Pumps kombinieren. Hier solltet ihr auf Blautöne oder Grautöne setzen. Eine dunkle Perlenkette passt außerdem besonders gut zu einem petrolfarbenen Kleid. Dieses Outfit ist besonders elegant, weshalb es hervorragend für das Büro geeignet ist. Wenn es um einen besonderen Anlass geht, könnt ihr auch ein Cocktailkleid mit Perlenkette und hängenden Perlenohrringen kombinieren.


2. Preppy

Auch die Kombination aus Rock mit Bluse und Perlenkette ist sehr schick.  Passend dazu könnt ihr einen schicken Blazer tragen. Verlasst euch in diesem Fall auf helle, dezente Farbtöne, wie Rosa und Beige, die ihr wunderbar mit dunklen Farben tragen könnt. Dieser Look sorgt für einen fantastischen ersten Eindruck beim Bewerbungsgespräch oder im Arbeitsalltag, vor allem in konservativeren Jobs.


3. Rock-Chic

Einen rockigen Stil könnt ihr verkörpern, indem ihr euch für eine lange Perlenkette entscheidet, die ihr doppellagig tragt. Hier solltet ihr dann auf eine perfekt-sitzende Jeans, High Heels und kariertes Hemd mit rockiger Lederjacke setzen. Für dieses Outfit solltet ihr auf knallroten oder bordeauxfarbenen Lippenstift setzen, da diese die Perlenkette besonders gut zur Geltung bringt. 


4. Casual

Für den Alltag eignet sich besonders gut eine sehr schmale und kurze Perlenkette, da ihr diese zu jedem Alltagsoutfit kombinieren kannst.  Im Winter passt die Kette hervorragend zu kuscheligen, einfarbigen Pullovern, die ihr zum Beispiel mit eurer Lieblings-Skinny-Jeans tragen könnt. Hier darf ein praktischer XXL-Shopper nicht fehlen. Eine besonders filigrane Kette verleiht eurem Look eine Extraportion an Eleganz.

 

5. Shabby-Chic

Damit euer Look besonders verspielt wird, könnt ihr die Kette im shabby-chic Stil kombinieren. Entscheidet euch für mehrlagige Kleider und Boots. Die Kleider sollten mit jeder Menge Rüschen und Spitze ausgestattet sein, was sie besonders feminin macht. Wenn es besonders extravagant sein soll, könnt ihr als zusätzliches Accessoires auch Perlen-Haarspangen nutzen.


Perlen werden nur produziert, wenn ein Fremdkörper in die Muschel dringt. Die Produktion der Perle ist eine Art Schutzmechanismus, da die Muschel den Eindringling mit körpereigenen Stoffen umwebt - und genau daraus entsteht dann die wertvolle Perle. Wusstet ihr das? Ich wusste das bis vor kurzem ehrlich gesagt nicht!


In sämtlichen Schmuckläden kann man mittlerweile weiße, graue und rosa Perlen kaufen. Allerdings gibt es nicht nur echte Perlen, sondern auch welche aus Plastik.


Damit euer Einkauf einer ECHTEN Perle kein Reinfall wird, schaut mal hier: wie Du echte Perlen von Plastikperlen unterscheiden kannst.


Echte Perlen reflektieren nicht nur das Licht, wenn ihr sie unter eine Lampe haltet, sondern fühlen sich beim Anlegen von Natur aus kalt  an.

Außerdem ist die Oberfläche von echten Perlen nicht makellos und glatt, sondern leicht rau mit klitzekleinen Unebenheiten. Die falschen Perlen sind zudem wesentlich leichter. 


Eine letzte Eigenschaft, die ihr mit bloßem Auge prüfen könnt, ist die Farbschicht. Bei unechten Perlen färbt diese meistens auf den Faden ab, was ihr besonders gut an den Löchern der Kette beobachten könnt.


Da ihr jetzt genau wisst, wie ihr eine unechte von einer echten Perlenkette unterscheiden könnt, könnt ihr nun meine Outfit-Vorschläge als Inspriation nehmen und eure neue Perlenkette gekonnt kombinieren. Viel Spaß dabei!


Besitzt ihr bereits Perlen oder plant den Kauf von echten Perlen? Wie kombiniert ihr Perlen am liebsten?




Sonntag, 29. August 2021

Anti-Aging | 20 einfache Faltenentferner

Die Hautalterung ist ein natürlicher Prozess, bei dem Kollagen und Elastin, die unsere Haut straff und jugendlich aussehen lassen, abzunehmen beginnen, was zu Falten führt. Auch die Zellproduktion und die Zellqualität nehmen mit der Zeit ab, was Falten verursacht. Diese Faktoren liegen leider außerhalb unserer Kontrolle, auch wenn Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel den Prozess verlangsamen können, können sie ihn nicht aufhalten.


Die Einflüsse, die wir kontrollieren können, sind größtenteils umweltbedingt, wie Umweltverschmutzung (z. B. Rauchen) und Sonnenschäden. Ihr merkt, das Thema Anti-Aging beschäftigt mich immer mehr und deshalb habe ich hier 20 einfache Möglichkeiten, um Falten zu reduzieren und den Alterungsprozess zu verlangsamen, zusammengetragen.

20 einfache Tipps gegen Falten

1. Hör' auf zu rauchen! (Es ist nicht ohne Grund die Nummer 1)

2. Trage immer Sonnenschutzmittel, egal ob es bewölkt oder sonnig ist, und vermeide Sonnen- oder Solariumbäder! "Gesunde Bräune" gibt es nicht! Gebräunte Haut ist kaputte Haut! Wenn es unbedingt gebräunte Haut sein muss, versuche Selbstbräuner. Heutzutage gibt es richtig gute, die weder orange noch fleckig werden oder stinken.

3. Versorge deine Haut von innen mit Feuchtigkeit, indem du mindestens 8 Gläser Wasser pro Tag à 250 ml trinkst.


4. Verwende Hautpflegeprodukte, die Antioxidantien und AHAs enthalten.

5. Befeuchte deine Haut im Gesicht zweimal täglich mit Toner, Seren, Moisturizer.

6. Reduziere Stress! (Hier muss ich ehrlich gesagt auch noch stark dran arbeiten! Aber versucht zu lesen, zu trainieren, zu meditieren... das werde ich auch!) 15 Minuten pro Tag sind ein guter Anfang.

7. Reduziere den Alkoholkonsum. Übermäßiger Genuss kann dein System enorm belasten und beschleunigt die Faltenbildung. Ich selbst trinke selten Alkohol. Aber wenn, dann eher Wein... und Wein sagt man ja eigentlich eher antioxidative Eigenschaften zu...!? Naja, kann man sich auch schönreden... ;)

8. Ernähre dich gesund, indem du viel Obst und Gemüse in deinen täglichen Speiseplan einbaust. Ob und Gemüse sind bei mir eigentlich wirklich täglich auf dem Speiseplan, vor allem Gemüse. Nur den ganzen Mist drum herum muss ich mir noch abgewöhnen... Schokolade, Chips, Fruchtgummi, Eis...

9. Schlafe jede Nacht mindestens 8 Stunden. Das sage ich mir jeden Morgen. Warum bin ich schon wieder erst so spät ins Bett? Ich schaffe es einfach selten mehr als 6 Stunden zu schlafen!

10. Iss dreimal pro Woche Fisch. Das ist gut für die Haut und die allgemeine Gesundheit. Es sei denn, du bist Veganer oder magst kein Fisch. Dann iss bitte keinen Fisch! Ich bin Pescetarier. Aber nachdem ich beim letzten Veganuary mitgemacht habe, ess ich tatsächlich nur noch sehr, sehr selten Fisch. Wenn ich deswegen jetzt ein paar Falten mehr habe, ist es mir das wert. Vielleicht bin ich irgendwann soweit, gar keine Tiere mehr zu essen.

11. Sprich mit deinem Arzt über die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, vielleicht fehlt in deiner Ernährung einige der wichtigen Vitamine und Mikronährstoffe.

12. Aloe Vera und Avocadoöl haben beide die Fähigkeit, die Haut vor dem Austrocknen zu bewahren, beide werden verwendet, um die Elastizität der Haut zu verbessern. Toll, wenn man beides in Form von "Multi-Masking" verwenden kann: 


In der Avo Clay Maske von Rosental ist unter anderem Avocadoöl enthalten. Die Maske hilft aber vor allem gegen Schmutz und entgiftet die Haut, was nicht nur für reinere, sondern auch geglättete Haut sorgt. Denn Schmutz belastet und führt zu Falten.
Die Wild Berry Maske enthält neben Aloe Vera auch Jojobaöl und Blaubeere und ist damit vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen, um die Haut zu durchfeuchten und aufzupolstern. 


13. Verwende nachts eine Augencreme für die empfindliche Haut um die Augen. Wobei es eigentlich auch eine normale Feuchtigkeitscreme tut. Aber ich muss gestehen, ich bin ein Fan von Augencremes. Sie sind oft reichhaltig(er) und im Rest des Gesichts mag ich eher leichte Cremes, weil ich eine fettige Mischhaut habe.

14. Gesichtspeelings entfernen die Ansammlung abgestorbener Zellen, die das Auftreten von Falten verstärken können, versuche dies wöchentlich. Aber bitte chemische Peelings, keine Mechanischen. Letztere können die Haut verletzen oder reizen.

15. Verwende natürliche Hautpflegeprodukte, die deine Haut nähren und ihr viele Vitamine und Mineralien geben, damit sie frisch und gesund bleibt. Ich kann z.B. den Amethyst Anti-Aging Moisturizer von Rosental empfehlen. Dort sind neben Vitamin C auch die Vitamine A und E, sowie viele weitere Nährstoffe enthalten.

16. Jojobaöl ähnelt den natürlichen Ölen der Haut. Tupfe es um die Augen herum auf, um Falten in Schach zu halten.

17. Nimm Vitamin-C-Präparate und verwende Produkte, die Vitamin C enthalten, denn es hilft, das Kollagen zu stärken. Wie gesagt... Amethyst Anti-Aging Moisturizer von Rosental!

18. Beginne mit einer guten Hautpflege-Routine in deinen 20er Jahren. Vorbeugen ist einfacher als heilen. Aber es ist nie zu spät, damit anzufangen!

19. Schminke dich wirklich immer ab, bevor du ins Bett gehst. Egal wie spät es ist! Früher habe ich mich häufig geschminkt schlafen gelegt. Aber inzwischen gibt es ja Reinigungsöle, mit denen es super schnell geht, sogar, wenn man unfassbar müde ist.

20. Face-Yoga wie ich ihn hier beschrieben habe, kann ebenfalls helfen, Falten zu reduzieren.
Übrigens bekommt ihr mit meinem Code INLOVE dauerhaft 30% Rabatt bei Rosental !

Wenn ihr euch mal anschaut, wie Menschen früher in ihren Dreißigern aussahen und wie sie heute in ihren Dreißigern aussehen, ist da schon ein enormer Unterschied! Heute sind wir einfach viel weiter in der Anti-Aging-Forschung und wissen besser, was den Alterungsprozess verlangsamt. Das sieht man an den Gesichtern!

Welche Tipps fallen euch noch gegen Falten und vorzeitige Hautalterung ein?



*Disclaimer: Werbung // Der Link zu Rosental ist ein Affiliate-Link.

Sonntag, 15. August 2021

Stressbedingter Haarausfall | 3 Tipps, wie ich meine Haare wieder aufbaue

Dies ist ein ziemlich emotionales Thema... Ich war ja leider noch nie mit besonders vollem und dickem Haar gesegnet ich hatte schon immer superfeines Haar. Das fand ich schon immer ätzend, aber was blieb mir übrig, als es zu akzeptieren und das Beste draus zu machen.

Nun waren die letzten 1,5 Jahre für uns alle eine Belastungsprobe. Bei mir kam dann noch extremer, beruflicher Stress hinzu. Ich habe als Office Managerin in einem Start-up gearbeitet, das sich in den knapp 2 Jahren, die ich dort war, einfach mal verfünffacht hat und ich musste es allein wuppen. Dazu dann noch die Belastung mit der fehlenden Betreuung für unsere Drittklässlerin, dem Homeschooling und noch diversen anderen "Baustellen".

Das war zuviel! Mein Körper gab mir das Signal, dass es so nicht weitergehen darf. Jeden Tag hatte ich unheimlich viele Haare in der Bürste. Stressbedingter Haarausfall. Meine ohnehin sehr feinen Haare fielen aus und das wiederum verursachte noch mehr Stress. Ein Teufelskreis, aus dem es auszubrechen galt.

Ich habe von drei Seiten angegriffen: 

Zum einen musste der Stress weg! Ich wechselte den Arbeitgeber, bin jetzt bei einem kleinen, aber feinen Unternehmen. Kein Start-up mehr! Kein Stress mehr! Zusätzlich habe ich wieder mit Sport angefangen und Homeschooling ist ja auch vorerst wieder vorbei.

Zum anderen habe ich angefangen, auch von innen entgegenzuwirken und trinke seit einigen Monaten regelmäßig Goldene Milch mit Kurkuma, Vitamin C, Gerstengras und CBD-Öl. Kurkuma ist entzündungshemmend, Vitamin C fürs Immunsystem, Gerstengras regt das Haarwachstum an und CBD-Öl soll nochmal stressreduzierend wirken. Ich gebe je 2 TL Kurkuma- und Gerstengraspulver, etwas Vitamin C und 5 Tropfen CBD-Öl in ein Glas, gieße es mit Orangensaft auf und runter damit!

Außerdem habe ich zusätzlich von Außen einiges mit der richtigen Pflege getan. Zum Beispiel habe ich dafür gesorgt, dass mein Haar leicht kämmbar ist und immer erstmal ganz vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm die Haare voneinander getrennt, bevor ich sie nach dem Waschen gebürstet habe. Zur Pflege gleich mehr...

Seit ein paar Wochen kann ich nun entdecken, wie überall am Kopf, vor allem am Haaransatz, die Haare wie verrückt sprießen! Der Haarausfall hat schlagartig aufgehört, als der Stress weg war und durch die Goldene Milch wachsen mir überall auf dem Kopf Babyhaare nach!

Nun gilt es natürlich, die Längen gepflegt zu halten, damit nichts mehr so schnell bricht und damit ich mich in einigen Monaten über für meine Verhältnisse vollere Haarpracht freuen kann.

Seit einer Weile benutze ich Masken und das Serum von POMÉLO+CO, die meine Haare geschmeidig und gepflegt machen. Bei meinem feinen Haare benötige ich davon auch nur sehr wenig, weshalb es super ergiebig ist.

Genauer handelt es sich zum einen um die Matcha Magic Maske, die mit Matchawachs, Hanfsamenöl und Algen für ein gesundes Haarwachstum und Schutz vor Umwelteinflüssen sorgen soll. Zum anderen verwende ich zwischendurch die Vanilla Boost Maske, die nicht nur einen tollen Vanille-Duft hat, sondern mit Süßmandelöl, Kokosöl und Vitamin E für gesundes und glänzendes Haar sorgen soll.

Die Masken stellt man 10 min vor der Benutzung in den Kühlschrank und trägt dann eine haselnussgroße Menge im trockenen (!) Haar in die Längen und Spitzen und verteilt es gut. Dort lässt man es 30 min einwirken und wäscht es danach gründlich mit Shampoo aus. Da es sich um Ölkuren handelt, sind diese ziemlich flüssig. Die haselnussgroße Menge entspricht also ungefähr einem Teelöffel. Öl und Wasser vertragen sich nicht bzw. verdrängen sich gegenseitig, weshalb die Haare unbedingt trocken sein sollten, wenn man die Öle im Haar verteilt. Wären die Haare nass, könnte das Öl nicht eindringen.

Nach dem Waschen gebe ich noch einen Tropfen vom Vanilla Elixir, das ich in meinen Handflächen verrieben habe, in die Spitzen. Volleres Haar verträgt sicher auch 3 Tropfen. Im Vanilla Elixir sind Vitamin E und Arganöl. Letzteres ist ja bekannt für seine pflegenden Eigenschaften für Haare, Haut und Nägel.

Vor der Vanilla Boost Maske - Nach der Vanilla Boost Maske

Ich benutze die Produkte auch bei meiner Tochter, damit ihre langen Haare schön gepflegt und gut kämmbar sind. Ich hoffe ja ehrlich gesagt, dass ich meine Haare auch mal wieder länger als nur bis zum Kinn gezüchtet bekomme, bin aber zuversichtlich, dass es mit meinem aktuellen Programm aus Stressreduktion, Goldener Milch und der Pflege von POMÉLO+CO hinbekomme! Ich halte euch hier gerne auf dem Laufenden!

Vor der Vanilla Boost Maske - Nach der Vanilla Boost Maske

Falls ihr auch Lust bekommen habt, die Produkte von POMÉLO+CO auszuprobieren, bekommt ihr mit meinem Code SARIT, den ich für euch besorgt habe, satte 50% Rabatt und bei einem Bestellwert von mindestens 50€ bekommt ihr sogar ein Hair-up-Towel geschenkt! Ich empfehle euch, direkt Sets zu be- oder erstellen, den da habt ihr eh schon einen Preisvorteil. Mit meinem Code bekommt ihr die dann nochmal 50% günstiger! Ich werde mir da auch nochmal Shampoo und Conditioner bestellen und diese Kopfhaut-Massagebürste.

Habt ihr noch weitere Tipps gegen Haarausfall bzw. für den Aufbau nach einem Haarausfall?


*Der Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit POMÉLO+Co.