It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!
Posts für Suchanfrage Massage werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Massage werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 29. August 2024

Doppelkinn weg mit Lemon Bottle?🍋 Meine Erfahrung

Wie du weißt, scheue ich mich nicht vor Beauty-Eingriffen, auch wenn ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe wie HIER mit Botox in der Stirn.

Vor einigen Jahren habe ich aber die ästhetische Ärztin meines Vertrauens in Berlin gefunden, nämlich Irina Myssak von MYSSAK aesthetics und lasse nur noch sie an mein Gesicht. Sie hat meine schlechte Botox-Erfahrung wiedergutgemacht.

Seit 10 Jahren lasse ich mir 1 x im Jahr die Lippen auffüllen, Botox habe ich allerdings das letzte Mal Anfang 2021 injizieren lassen. Meine Stirn ist noch immer relativ glatt. Im letzten Jahr habe ich erstmals auch im Wangen- und Kinnbereich ein wenig Filler injizieren lassen.

Übrigens plane ich, noch dieses Jahr das Hyaluron in den Lippen einmal komplett auflösen zu lassen, um es dann nochmal gut und richtig aufbauen zu lassen. Denn bevor ich zu Irina Myssak kam, habe ich ja auch regelmäßig von unterschiedlichen Ärzt:innen und Behandler:innen meine Lippen auffüllen lassen und jede:r hatte sein bzw. ihr eigenes Präparat und seine bzw. ihre eigene Methode und Irina Myssak konnte drauf auch nur aufbauen und ideale Voraussetzungen waren es definitiv nicht. Und so haben wir entschieden, dass wir gemeinsam nochmal bei Null starten. Das werde ich ebenfalls hier dann dokumentieren. Mir graut ein wenig davor, aber ich vertraue Irina Myssak.

Heute geht es hier aber um ein anderes Thema... mein Doppelkinn, das sich in den letzten Jahren entwickelt hat... aufgrund meiner Gewichtszunahme, seitdem ich von zu Hause aus arbeite zum einen und meines Alters zum anderen. Denn ich habe gerade erst vor 3 Wochen meinen 45. Geburtstag gefeiert und der Kollagenabbau in meinem Gesicht ist nicht mehr zu übersehen und die Haut sitzt auch nicht mehr dort, wo sie noch vor einigen Jahren saß. Es ist alles etwas "abgesackt".

Eine Situation im März diesen Jahres hat mir dann mit großem Schrecken vor Augen geführt, was da mit meinem Gesicht passiert ist. Ich habe mich selbst beinah in einen Burnout getrieben und ein Foto von einem Netzwerktreffen mit anderen Frauen, bei dem ich EIGENTLICH gut drauf war, zeigte mir sehr deutlich, dass es mir gar nicht gut geht und dass man das meinem Gesicht sehr deutlich ansieht. Ich habe mich fast nicht wiedererkannt!

Ja, es mag sein, dass das Bild durch die Haltung des Handys und weil ich am Rand sitze, etwas verzerrt und in die Breite gezogen ist und hier sind auch keine Filler im Spiel, denn das letzte Mal hatte ich 1 Jahr davor meine Lippen etwas auffüllen lassen. Das ist mein "Kurz-vorm-Burnout-Gesicht" und ich war so erschrocken, dass ich sofort die Handbremse gezogen haben!

Es existierte kein richtiger Übergang von Kinn zum Hals mehr und mein Gesicht sah völlig verquollen aus! Das kommt auf den folgenden Vorher-Fotos nicht so gut rüber, wie auf dem Bild vom Netzwerk-Brunch oben, aber du siehst, Fetteinlagerungen und Schwerkraft sorgen für ein Polster unterm Kinn und unter den "Hamsterbacken".

Relativ neu kam dann "Lemon Bottle" nach Deutschland und erfuhr einen regelrechten Hype. Eine Fettwegspritze auf Ananas-Enzym-Basis. Warum es "Lemon Bottle" heißt, wenn gar kein Lemon, sondern Ananas drin ist, weiß keiner so genau. Aber Influencer:innen und Promis rissen sich drum.

Als Irina Myssak das Präparat ebenfalls in ihre Praxis bekam, wollte ich es ausprobieren.

In der ersten Sitzung besprachen wir den Plan: 3 Sitzungen sollten es werden.

Sie injizierte die Lösung im vorderen Kieferbereich und unterm Kinn und danach war die Partie erstmal durch die Flüssigkeit auf das Doppelte angeschwollen. Sie zeigte mir, wie ich die Partie in den nächsten Tagen massieren sollte, um die Lymphe zum Abtransport der Fettzellen zu unterstützen. Ja, es ist wichtig, dass man täglich die Partie massiert und ausstreicht und außerdem viel Wasser trinkt. Am Tag nach der Injektion war die Schwellung komplett weg, die Massage tat noch etwas weh, es fühlte sich wie Muskelkater unterm Kinn an.

Wenige Wochen später, man sah bereits einen leichten Rückgang des Doppelkinns, bekam ich in der zweiten Sitzung dann wieder die Lemon Bottle Lösung injiziert und diesmal schwoll der Bereich nicht so stark an, wie nach der ersten Sitzung und auch diese Schwellung war am nächsten Tag schon wieder verschwunden und ich massierte zwei Wochen lang täglich.

Auch hier war nach wenigen Wochen eine Besserung des Doppelkinns zu sehen.

Ich hatte eigentlich Zwischenstands-Fotos gemacht, aber im Urlaub ist leider mein Handy kaputt gegangen und ich hab die Fotos im Back-up nicht wiedergefunden.

Und jetzt Ende Juli war ich zur dritten und letzten Sitzung da (Klick hier für ein Video von meiner Behandlung!). Hier hat sie neben den Bereichen unterm Kinn und links und rechts unterm Kiefer zusätzlich unter die "Jawline" bis hin zum Ohranfang injiziert, um mir eine bessere Kinnkontur zu verschaffen. Ich war dann erstmal im Urlaub und möchte euch nun das Endergebnis bzw. den Vorher-Nachher-Vergleich zeigen.

Von Vorne

Vorher (März 2024) - 2 Wochen nach der 1. Injektion - 1 Monat nach der 3. Injektion (August 2024)

Nein, ich habe kein Gewicht verloren, höchstens ein bisschen, aber ich achte auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und den Rest habe ich Lemon Bottle und den anschließenden Massagen zu verdanken.

Wie du sehen wirst, ist das Doppelkinn nicht komplett weg, was auch gar nicht geht, weil einfach die Haut an der Stelle nicht mehr straff ist. Aber das Fettdepot dort ist weg. Also das, was du hier als Doppelkinnansatz siehst, ist kein Fett mehr, sondern Haut. 

Von der Seite

Vorher - 1 Monat nach der 3. Injektion

Meine Hoffnung ist, dass sich das durch die Massagen noch ein Stückchen mehr zurückbildet. Aber ich bin jetzt schon zufrieden, weil ich, wenn ich runterschaue, nicht mehr dieses Polster im Weg habe und meine Kinn- und Halspartie nicht mehr wie "eins" aussehen. Die Partie hat wieder mehr Kontur bekommen, was du im Halb-Profil hier noch besser siehst:

Vorher - 1 Monat nach der 3. Injektion

Du siehst auf den Vorher-Bildern auf jeden Fall sehr schön, was Stress und eine ungesunde Work-Life-Balance mit dem Gesicht machen kann. Pass also gut auf dich auf!

Was ich nach den Behandlungen und auch jetzt noch weiter verwende, um die Partie zu massieren und zu straffen, sind der EMS Gua Sha von Rosental, (über meinen Link bekommst du 3% Rabatt auf alles bei Rosental) ein normaler Gua Sha Stein von Rosental und ein Gesichtsschröpfer, den ich einfach auf Amazon bestellt hatte. Diese drei Tools verwende ich regelmäßig. Den EMS Gua Sha soll man maximal 3 x pro Woche verwenden, den normalen Gua Sha und den Schröpfer verwende ich im Wechsel fast täglich.


Kann ich Lemon Bottle weiterempfehlen?

Ja, definitiv. Lemon Bottle ist günstiger, als die klassische Fett-weg-Spritze und wenn man anschließend gut "mitarbeitet", sprich, die Partie fleißig massiert und ausstreicht, kann man gute Ergebnisse erzielen.

Einen Termin bei Irina Myssak kannst du dir HIER buchen. Du kannst auch erstmal ein Beratungsgespräch buchen und die Kosten dafür werden dir bei einer Behandlung dann wieder gutgeschrieben. Sag ihr unbedingt, dass du über mich kommst! ;) Nein, ich bekomme keine Provision, aber es sind schon viele Frauen über mich zu ihr gegangen und sie freut sich immer riesig!

Hast du schon darüber nachgedacht, dein Doppelkinn entfernen zu lassen?


*Disclaimer: Werbung / Die Behandlung habe ich kostenfrei erhalten.

Samstag, 14. Oktober 2023

5 tolle Ideen für persönlich gestaltete Adventskalender

Selbstgebastelte Adventskalender erfreuen sich seit einiger Zeit einer besonderen Beliebtheit, wenn es darum geht, einem anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Eine Frage, die sich in diesem Zusammenhang viele stellen, ist: „Welche Präsente, Überraschungen und Aufmerksamkeiten sind es wert, hinter einem der Türchen versteckt zu werden?“. Die folgenden fünf Ideen zeigen auf, wie vielseitig die Möglichkeiten mittlerweile in den unterschiedlichen Preisklassen sind.

Und selbstverständlich gilt es, bei der Gestaltung der Adventskalender auch die Optik zu berücksichtigen. Viele Bastelfans freuen sich jedes Jahr darauf, ihrer Fantasie freien Lauf lassen zu können. Wer jedoch von sich selbst weiß, dass ihm Kleben, Schneiden und Gestalten keinen Spaß machen, kann seine Geschenke selbstverständlich auch lediglich in nummerierten Tütchen verstecken.


Idee Nr. 1: Gutscheine


Diejenigen, die den Beschenkten die Möglichkeit geben möchten, sich ihr Präsent der Wahl selbst auszusuchen, sollten sich mit den Vorteilen von Gutscheinen auseinandersetzen. Präsente dieser Art sind bei Weitem nicht so unpersönlich, wie über einen langen Zeitraum hinweg immer wieder behauptet wurde. So bietet beispielsweise ein Otto Gutschein allein aufgrund des umfangreichen Sortiments ein hohes Maß an Flexibilität. Die Zeiten, in denen Schenkende noch überlegen mussten, ob sie mit den Überraschungen in ihrem Adventskalender auch wirklich ins Schwarze treffen, sind vorbei.

Idee Nr. 2: Leckereien aus unterschiedlichen Bereichen


Wer an kulinarische Köstlichkeiten und an Adventskalender denkt, denkt häufig an einen absoluten Klassiker: Schokolade. Diejenigen, die sich jedoch dazu entschließen, die Kalender selbst zu bestücken, haben natürlich auch die Möglichkeit, etwas umfangreicher zu planen. Egal, ob Bonbons, Gewürze, Lakritz-Kreationen oder ähnliches: Der Fantasie sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Vor allem Personen, die die kulinarischen Vorlieben ihres Gegenübers bis ins Detail kennen, sind hier selbstverständlich im Vorteil.

Idee Nr. 3: Verschiedene Merch Artikel


Viele Menschen lieben es, alles zu sammeln, was in Verbindung zu ihrer Lieblingsserie oder ihren Lieblingsfilmen steht. Dementsprechend handelt es sich hierbei um eine wunderbare Möglichkeit, die jeweilige Sammlung noch ein wenig zu erweitern. Es gibt zahlreiche Hersteller, die sich auf die Produktion von Merchandise Artikeln fokussiert haben. Viele dieser Artikel sind so filigran und klein, dass sie sich wunderbar in einem Türchen verstecken lassen. Und wer weiß? Vielleicht befindet sich hinter der 24 ja auch ein Artikel aus der Kategorie Limited Edition?

Idee Nr. 4: Alles rund ums handwerkliche Hobby


Zahlreiche Hobbyhandwerker wissen, dass es schlicht nicht möglich ist, einen Werkzeugkoffer zu 100% zu perfektionieren. Immerhin gibt es etliche Hersteller, die ihre Produkte immer wieder verbessern und somit dafür sorgen, dass die Wunschliste eines passionierten Hobbyhandwerkers auf keinen Fall dauerhaft geleert werden wird.

Wer Lust darauf hat, einen individuellen Adventskalender zu gestalten, kann sich (eine entsprechende Vorliebe des Schenkenden vorausgesetzt) genau diesem Projekt widmen. Egal, ob Dübel, Hammer, Nägel in unterschiedlichen Größen oder Wasserwaage: Diese Geschenke kann so gut wie jeder gebrauchen, der es liebt, bestimmte Projekte selbst in die Hand zu nehmen und immer wieder mit kleinen Veränderungen in der Wohnung für eine große Wirkung zu sorgen.

Idee Nr. 5: Wellness Geschenke


Im Winter nehmen sich viele Menschen Zeit, um sich Gedanken über die vergangenen Monate zu machen und um ein wenig Ruhe einkehren zu lassen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch Wellness Geschenke im Adventskalender einer derart großen Beliebtheit erfreuen.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Saunabesuch? Mit Duftkerzen? Oder mit einer wohltuenden Massage? Die Möglichkeiten sind vielseitiger als gedacht und häufig selbstverständlich auch vom Verhältnis zwischen Schenkendem und Beschenkten abhängig. Aufgrund der Tatsache, dass es gegebenenfalls ein wenig schwieriger werden kann, auf 24 „innovative Ideen“ aus dem Bereich Wellness zu kommen, ist es ratsam, die Inhalte dieses Adventskalenders am besten frühzeitig zu planen.

Fazit


Selbstgebastelte Adventskalender sind gefragter denn je. Sicherlich auch deswegen, weil es auf ihrer Basis oft möglich ist, die Botschaft „Ich habe an dich gedacht!“ auf derart kreative Weise zu übermitteln. Egal, ob für Freunde, Eltern, Kinder oder Arbeitskollegen: Es lohnt sich definitiv, bei der Suche nach den passenden Geschenken für die Vorweihnachtszeit gegebenenfalls die eigene Komfortzone zu verlassen. 

Bastelst du Kalender gerne selbst oder kaufst du lieber? Und andersrum: Bekommst du lieber selbstgebastelte Kalender oder ist dir ein gekaufter lieber?



Montag, 17. Oktober 2022

Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen von ätherischen Ölen

Foto: Pixabay.com/Mareefe


Ich habe bereits viele verschiedene Kosmetika ausprobiert. Auch Naturkosmetik ist in den letzten Jahren immer interessanter für mich geworden. Ätherische Öle sollen viele verschiedene Anwendungsgebiete haben und dabei noch eine heilende Wirkung aufweisen. Wie man sie anwenden kann und welche Wirkung die natürlichen Stoffe bieten sollen, erkläre ich euch hier.

Disclaimer: Es gibt Menschen, die sehr empfindlich auf Ätherische Öle reagieren, sei es, weil sie geruchsempfindlich sind oder eine sehr sensible Haut haben. Dieser Artikel richtet sich an jene, die KEINE Empfindlichkeit gegenüber Ätherischen Ölen haben!

 

Was sind ätherische Öle?

 

Bevor wir uns die Anwendungsgebiete anschauen, möchte ich zunächst klären, was ätherische Öle überhaupt sind und woraus sie gewonnen werden.

Bei ätherischen Ölen handelt es sich um natürliche Substanzen, die aus verschiedenen Pflanzenteilen gewonnen werden können. Meistens stammen sie aus Blüten und Blättern, können jedoch auch aus Rinden, Wurzeln oder Harzen sein.
 
Die Substanzen bestehen aus organischen Stoffen wie Estern, Alkoholen, Ketonen oder Terpenen. Auch wenn sie eine ölige Konsistenz haben, fetten sie nicht wie etwa Olivenöl. Sie verdunsten im Kontakt mit der Luft und verflüchtigen sich im „Äther”, daher kommt auch der Name.
 
Meist werden ätherische Öle in kleinen Fläschchen verkauft. Diese gibt es mit einem Schraubverschluss, Tropfverschluss oder einer Pipette. Die wohl bekannteste und häufigste  Anwendung erfolgt in Form einer Aromatherapie durch einen Diffuser für ätherische Öle.
 
 

Wie werden ätherische Öle hergestellt?

 

In der Regel werden die Pflanzenöle durch die Wasserdampfdestillation gewonnen. Hierbei können jedoch hohe Temperaturen entstehen, wodurch die Qualität der Öle negativ beeinflusst werden kann. Flüchtige Duftstoffe gehen bei diesem Prozess oft verloren.
 
Eine schonende Variante ist hingegen die Kaltpressung. Wie der Name schon sagt, wird hier ohne Hitze gearbeitet, wodurch wichtige Aromastoffe erhalten bleiben. Diese Herstellungsmethode wird heutzutage jedoch nur noch bei wenigen Pflanzen angewandt, wie beispielsweise Zitrusschalen, aus denen Limonen- oder Orangenöl gewonnen wird.
 
Besonders empfindliche Pflanzenteile, wie etwa Blüten, werden in der Regel mit einem chemischen Lösungsmittel extrahiert. Das Endprodukt dieser Herstellung nennt man „Absolue”. Diese ätherischen Öle werden jedoch ungern zur Aromatherapie verwendet, da sich Rückstände des Lösungsmittels im Öl befinden können.
 
Die modernste Art der Pflanzen-Duftstoffgewinnung ist die Kohlendioxid-Extraktion. Aufgrund der niedrigen Herstellungstemperaturen können so sehr hochwertige ätherische Öle extrahiert werden, die im Gegensatz zur Wasserdampfdestillation alle flüchtigen Duftstoffe enthalten.
 
 

Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es?

 

Bekanntermaßen werden ätherische Öle vor allem in der Aromatherapie angewendet. Doch meine Recherche hat ergeben, dass es noch weitere Anwendungsgebiete gibt. Einige davon stelle ich euch hier vor:
 

Der Klassiker – Anwendung als Aromatherapie


Das bekannteste aller Anwendungsgebiete ätherischer Öle ist wohl die Aromatherapie. Ihr wird nachgesagt, dass die Aromastoffe der Öle den Geist befreien sollen und so einer emotionalen Therapie dienen. Unter anderem soll diese Form der Anwendung die Heilung psychischer Probleme wie Angstzuständen, Depressionen oder Stress unterstützen.
 
Je nachdem, welchen Duft man verwendet, soll dies die Stimmung maßgeblich beeinflussen. Etwa gibt es Duftstoffe, die eine romantische Atmosphäre schaffen oder aber auch welche, die den Raum mit Energie füllen sollen.
 

Anwendung bei der Massage


Eine Ölmassage gepaart mit einer Aromatherapie – das klingt wohltuend. In der Tat mischen einige die ätherischen Öle mit einem hochwertigen Basisöl, wie etwa Jojobaöl oder Mandelöl und nutzen diese Mixtur für eine ausgiebige Massage. Das soll sowohl den Körper als auch den Geist vollends entspannen.
 

Anwendung als Parfum oder Raumduft


Einige Menschen nutzen statt der klassischen Parfums ätherische Öle als Duftstoff. Bevor man das ausprobiert, sollte man allerdings die Verträglichkeit des Öls an einer unauffälligen Hautstelle testen.
 
Zudem kann man ätherische Öle mit Alkohol mischen und diese dann als Raumspray einsetzen. Das soll gesünder für die Lunge sein, als herkömmliche Raumdüfte.
 

Anwendung als homöopathische Medizin


Auch wenn die heilende Wirkung ätherischer Öle umstritten ist, nutzen viele die Duftstoffe, um körperliche Beschwerden zu lindern. Einige Anwender schwören auf die schmerzlindernde Wirkung der Pflanzenöle und verwenden sie etwa in Kompressen, um damit schmerzende Gelenke oder verspannte Muskeln zu behandeln. Auch Kopfschmerzen sollen etwa durch Pfefferminzöl gelindert werden.
 
Selbst in der Hautpflege sind ätherische Öle mittlerweile ganz hoch im Kurs. Einige wenden sie als Symptombehandlung von Pinselwarzen, Leberflecken, Rosazea oder Akne an. Auch schwangere Frauen berichten, dass sie sanfte ätherische Öle zur Behandlung von Krampfadern, Dehnungsstreifen oder Hämorrhoiden verwendet haben.
 
Zudem sollen Bäder mit beispielsweise Kiefernnadelöl oder Eukalyptusöl Erkältungssymptome wie Husten und eine verstopfte Nase lindern.
 

Mein Fazit


Die heilende Wirkung, die ätherischen Ölen nachgesagt wird, weckt auf jeden Fall meine Neugier. Ob es nun wirklich etwas bringt oder nicht, kann wohl nur ein Arzt bestätigen. Jedoch sollte die Anwendung der natürlichen Pflanzenstoffe unbedenklich sein. Daher kann man einige der oben genannten Anwendungsmethoden ruhig einmal ausprobieren. Mehr als nicht wirken kann es ja nicht. Und selbst wenn ätherische Öle keine Wundermittel sind, riechen sie allemal gut und können so zum Wohlfühlen beitragen.
 
 

 
 
 
Quelle: https://utopia.de/ratgeber/aetherische-oele-worauf-du-beim-kauf-achten-solltest/
https://www.tiroler-kraeuterhof.com/kaufratgeber/kaufratgeber-atherische-ole.html/
https://volksversand.de/ratgeber/gesundheitsblog/naturheilkunde/aetherische-oele-wirkung-besonderheiten-und-anwendung-aetherischer-oele
https://www.just.ch/de/blog/aromatherapie/aromatherapie-wirkung
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/naturheilkunde/aetherische-oele-uebersicht/aetherische-oele
https://www.mylife.de/tcm/aetherische-oele/

Montag, 26. Juli 2021

Tipp | Wellness in Leipzig mit RELAX plus

Anzeige

Auszeiten muss man sich unbedingt nehmen, wenn man kann. Gerade in der heutigen Zeit, in der ein Termin den nächsten jagt, ist es wichtig, auf sich selbst acht zu geben, sich Auszeiten zu nehmen, Me-Time in die Routine einzubauen.

In Leipzig kann man das ganz einfach: Bei RELAX plus, einer Wellness Oase mit stilvollem Ambiente, könnt ihr euch herrlich vom Alltagsstress erholen, den Kopf freibekommen und einfach eine entspannte Zeit verbringen, um danach wieder gestärkt und gut erholt die Welt zu erobern!

Direkt am Rosental mit Blick über den Leipziger Auenwald könnt ihr eure Seelen bei einem umfangreichen Wellness-Angebot baumeln lassen. 

Verschiedene Massage-Anwendungen und sogar eine Kältetherapie lassen euch den Alltag für einen Moment vergessen und euch ganz auf euch selbst besinnen. Achtsamkeit und Selbstliebe sind so wichtig! Der wichtigste Mensch in deinem Leben bist nämlich du selbst! Denn nur wenn du auf dich selbst aufpasst und deiner Seele und deinem Körper die Regeneration gibst, die sie brauchen, kannst du auch auf die Menschen, die dir am Herzen liegen, achten.

Apropos auf Mitmenschen achten... ein schönes Geschenk wäre ein Aufenthalt bei RELAX plus allemal!


Aber was gibt es bei RELAX plus für Körper und Seele?


MASSAGEN

Massagen bieten nicht nur Entspannung und Stressreduzierung! Sie fördern auch die Selbstheilungskräfte und sind somit gut für die allgemeine Gesundheit. Bei RELAX plus könnt ihr zwischen Teil- oder Ganzkörpermassagen wählen. Das Massageangebot umfasst folgende:

  • Klassische Massage
  • Kräuterstempelmassage
  • Hot-Stone-Massage
  • Tiefen- und Sportmassage
  • Honigmassage
  • Aroma-Öl-Massage
  • Fußreflexzonen-Massage
  • Lomi Lomi Massage
  • Thai Massage

Auf der Webseite findet ihr ganz aktuell auch Tipps, wie ihr Rückenschmerzen durch langes Sitzen im Büro oder im Home Office loswerdet oder vorbeugt.


KÄLTETHERAPIE

In Forschungen und Studien wurde herausgefunden, dass eine Kältetherapie eine Vielzahl an Vorteilen für Körper, Geist und Gesundheit bietet. Vor allem fördert es ein gesundes Immunsystem und damit die allgemeine Gesundheit oder lindert chronische Schmerzen, fördert die Regeneration nach Leistungssport und soll sogar bei Angst- oder Affektstörungen helfen.


DAY SPA


Wem eine Massage oder Kältetherapie nicht ausreicht, der kann einen Termin für das Day Spa ausmachen und kann hier nach aus verschiedenen Möglichkeiten seinen Tag zusammenstellen, auch eine Sauna und Bar sorgen hier für weitere Entspannung und dem Abschalten vom Alltag. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Denn hungrig entspannt es sich schlecht! Hier kann man auch zu zweit oder mit maximal 6 Personen gemeinsam einen Spa-Tag verbringen.

Eines kann ich euch verraten... sollte ich mal nach Leipzig kommen, gehört ein Besuch bei RELAX plus zum Pflichtprogramm!

Wer von euch ist aus Leipzig? Geht ihr regelmäßig zu Massagen?


*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit RELAX plus

Mittwoch, 20. März 2019

[Review] SKINOLOGY NOVAFON Pro - Anti-Aging mit Schallwellen

           Anzeige

Als ich im Januar auf einem Beauty-Event war und dort sah, wie eine Kosmetikerin das Gesicht einer Eventbesucherin behandelte, in dem sie ein Schallwellengerät über die Sheetmaske gleiten ließ, staunte ich nicht schlecht! Was es nicht heutzutage alles gibt! Ich bin sehr neugierig geworden und schaute der Prozedur eine Weile ganz fasziniert zu.

Kurz darauf ergab sich dann doch tatsächlich die Möglichkeit für mich, das SKINOLOGY NOVAFON Pro Schallwellengerät zu testen und euch an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen und das möchte ich unbedingt tun. Ich bin gespannt, ob ihr genauso fasziniert seid wie ich! (Falls ja, habe ich noch eine Kleinigkeit am Ende des Textes für euch)


Zunächst einmal zu den "harten Fakten".

Das SKINOLOGY NOVAFON Pro wurde für den Profi-Bereich in der Kosmetik entwickelt. Kosmetiker*innen können damit also die Gesichter ihrer Kunden behandeln. Daher sieht es auch etwas technischer aus, als man es von Tools für den Heimbedarf kennt, es ist aber absolut auch für den Gebrauch zu Hause zu empfehlen. Denn... warum auch nicht? 
Es ist silber, hat einen An-/Aus-/Stufenschalter und einen Drehregler für die Intensität der Stufen I und II. Stufe I vibriert schneller, Stufe II vibriert langsamer, funktioniert dafür dann aber eher wie eine Klopfmassage. Dazu gibt es zwei Massageköpfe: Einen Telleraufsatz für größere Flächen wie Wangen, Stirn und Hals, sowie einen Kugelaufsatz für kleinere Bereiche wie die Partie unter den Augen oder um den Mund herum.


Das Besondere an diesem Gerät im Gegensatz zu anderen Vibrationsgeräten für die Gesichtsmassage ist, dass das SKINOLOGY nicht nur an der Hautoberfläche "rüttelt", sondern durch die vertikale Vibration die Muskeln, Nerven und Lymphe in der Tiefe stimuliert. 

Dadurch soll folgendes mit dem Gerät erreicht werden:

  • ebenmäßiges, gesundes Hautbild
  • straffere Kinn-, Wangen- und Augenpartie
  • strahlend schöne Haut
  • entspanntes und reichhaltig gepflegtes Gefühl 

Der Preis liegt bei 249,- Euro.

Einsatz

Man kann das Gerät sowohl direkt auf der Hautpflege anwenden, um die Wirkstoffe tief in die Haut einzuarbeiten, als auch auf einer Sheetmaske. Ich habe beides ausprobiert und zeige euch in meinen Highlightstories auf Instagram auch die Anwendung in meinem Gesicht. Für mich habe ich festgestellt, dass ich an den Wangen gerne die Stufe II und an der Stirn Stufe I benutze, aber beide von der Intensität auf der intensivsten Stufe, wobei ich unter den Augen minimal runterregle, aber einfach, weil es sonst zu sehr kitzelt.

Die Behandlung sollte nicht länger als 15 min gehen. Man kann die Haut mit dem SKINOLOGY auf nachfolgende Pflege vorbereiten, in dem man damit die Durchblutung mit einer Massage fördert, aber wie gesagt auch die Pflege einarbeiten, in dem man sie erst aufträgt und dann das Gerät vorsichtig über das Gesicht gleiten lässt (ohne Druck!), bis die Pflege eingezogen ist. Oder im Anschluss, um das Gesicht nach der Pflege nochmal mit einer sanften Massage zu erfrischen.


Ich fühle mich super wohl nach einer Behandlung, mein Gesicht ist entspannt, wirkt praller, frischer und ausgeglichener, entknittert. Ob meine Falten nach einer Weile verschwinden oder weniger werden, wird sich mit der Zeit noch zeigen. Ich möchte es jedenfalls nicht mehr missen.


Falls du jetzt auch neugierig geworden bist, melde dich gerne bei mir unter kontakt@inlovewithlife.de und ich sende dir gerne einen von den 10 mir zur Verfügung stehenden 10€-Gutscheinen für deinen Kauf zu!



*Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung


Donnerstag, 2. August 2018

[Anzeige] Körperstraffung mit Wellmaxx Bodystyle

Habt ihr auch manchmal das Gefühl, dass eure Beine, egal wie viel Sport ihr treibt, irgendwie trotzdem immer schwer und "dicker" sind als der Rest? Ich bin ja jemand, der obenrum eine Kleidergröße weniger hat als unten. Gerade im Sommer habe ich auch häufiger schwere und unruhige Beine, Wassereinlagerungen, Cellulite. Besonders am Abend, nachdem ich den ganzen Tag im Büro gearbeitet habe, fühlen sich meine Beine schwer an und ich leide dann besonders unter den unruhigen Beinen.


Ich durfte die Wellmaxx-Bodystyle-Behandlung testen, von der ich auch bei Chrissie von der Edelfabrik schon gelesen hatte. Bei ihr findet ihr auch noch mehr Details neben ihrer eigenen Meinung zu ihrem Test.

"Mein" Wellmaxx-Studio war in einem Sunpoint Sonnenstudio. Wellmaxx ist ein Partner von Sunpoint und ihr findet deshalb in vielen Sunpoint-Studios die Wellmaxx-Kabinen.

Man bekommt erst eine "Hygienehose" (Einmalhose) über die nackten Beine angezogen und schlüpft dann in eine schwere "Hose" auf der Liege, die beim Verschließen auf die passende Größe verschlossen wird und die sich dann die Beine zum Herzen hin massierend mit Luft aufbläst.


Am Anfang dachte ich noch "Hm, bissl zu sanft...! Wie soll das was bewirken?" Aber der Druck wurde dann von Mal zu Mal stärker und am Ende war die Massage dann schon recht ordentlich von den Füßen bis hin zum Bauch! Obwohl sie nur eine halbe Stunde ging, musste ich danach erstmal direkt auf Toilette. Das sei sehr typisch, erklärte man mir, denn das Wasser in den Venen wird ja Richtung "Ausgang" massiert, der Lymphfluss aktiviert und ausgeleitet.


Meine Beine waren danach so viel leichter und ich habe vorher und direkt danach zu Hause per Maßband Umfang genommen an Oberschenkeln und Waden und an den Oberschenkeln waren jeweils 1 cm weniger, an den Waden jeweils 0,5 cm. Meine Haut fühlte sich unfassbar zart an und ich kann mir sehr gut vorstellen, wenn man dies über einen gewissen Zeitraum regelmäßig macht, dass man tatsächlich an Umfang und Cellulite verliert, das Hautbild verfeinert und glatter wird.

Eine Sitzung kostet 25 Euro. Man erklärte mir, für einen längerfristigen und deutlicheren Effekt sollte man über mehrere Wochen ca 2 mal pro Woche zur Behandlung kommen. Vielleicht etwas für kurz vor dem Urlaub im Sommer? Es gibt aber auch Abos, bei denen man viel Geld spart, allerdings ist man dann auch 24 Monate gebunden. Wenn man aber ansonsten vielleicht zu Hause Sport macht, nicht noch zusätzlich Geld für's Fitness-Studio oder sonstige Sportkurse bezahlt, ist das sicher eine feine Sache!

Studien haben gezeigt, dass bei regelmäßiger Behandlung die Haut an den Beinen glatter werden, die Cellulite gemildert wird und sich der Umfang an den Schenkeln verringert. Der Preis wirkt zwar erstmal abschreckend, aber ich persönlich bin auch gerne bereit, in etwas zu investieren, was wirklich etwas bringt. Und der Wellness-Faktor ist auch alles andere als zu verachten. Ich konnte herrlich entspannen und für einen Moment dem Alltag entfliehen.

Könnt ihr auch das für euch vorstellen?



*Ich durfte die Wellmaxx-Behandlung kosten- und bedingungslos testen.

Mittwoch, 6. September 2017

Anzeige | Tipps gegen Dehnungsstreifen und für straffere Haut mit HiPP Mamasanft Straffender Balsam


In der ersten Schwangerschaft damals habe ich fast 22 kg zugenommen. Mein Bauch war riesig und ich war jung, unerfahren und habe es deshalb aus Bequemlichkeit nur sporadisch "geschafft", meinen Bauch, Busen und Oberschenkel mit Öl zu massieren. Ich war einfach eine faule Socke, ich gebe es zu...
Zurückgeblieben sind deshalb leider diverse Dehnungsstreifen, die man auch nach über 16 Jahren noch sieht. Das ist auch ok, zeugen sie halt davon, was mein Körper geleistet hat! Dennoch sorgen die Risse in der Unterhaut auch dafür, dass die Haut weniger straff ist. Nun bin ich natürlich auch nicht mehr die Jüngste und mein Bindegewebe war noch nie das Beste. Aber auch ich konnte bei der letzten Schwangerschaft gegensteuern und habe nicht einen einzigen neuen Streifen bekommen. Denn diesmal war ich wirklich gewissenhaft und habe jeden Abend meinen Bauch mit Öl massiert. Ich habe es zum Ritual gemacht. Das Öl stand auf meinem Nachttisch griffbereit. So wurde ich auch immer daran erinnert vor dem Schlafengehen.

Was kann man gegen Dehnungsstreifen und für straffere Haut tun?


Vorbeugen ist natürlich das Beste. Bürstenmassagen, Wechselduschen, viel Wasser trinken und jeden Tag die Haut mit Öl massieren. Am besten erst in kreisenden Bewegungen das Öl verreiben und dann die Haut mit den Fingern zupfen. Das fördert zusätzlich noch die Durchblutung und macht die Haut elastischer. Auch Sport ist in der Schwangerschaft gut!

Aber auch die besten Vorbeugemaßnahmen garantieren nicht, dass man streifenlos bleibt. Wenn man die Veranlagung dazu hat, kann man nur bedingt etwas tun. Aber keine Sorge, so rötlich-blau die Streifen am Anfang auch sind, das bleibt nicht so! Nach der Schwangerschaft werden sie langsam verblassen und zurück bleiben nur perlmuttschimmernde Narben unter der Haut.

Jetzt sollte man aber nicht mit der regelmäßigen Massage aufhören! Möchte man die Haut schneller wieder straffer bekommen, hilft nicht nur Rückbildungsgymnastik, sondern auch eine gute Hautpflege zur Regeneration. Das HiPP Mamasanft Straffende Balsam ist extra dafür entwickelt worden, strapazierte Haut nach der Schwangerschaft zu straffen und Dehnungsstreifen zu mildern. Eine Wirkstoffkombination aus verschiedenen Pflanzenextrakten soll sogar nachweislich (!) den Wiederaufbau des Bindegewebes und die hauteigenen Schutzmechanismen fördern. Bio-Mandelöl und Sandornöl sorgen zusätzlich für Feuchtigkeit und Elastizität.

Die Wirkung wurde in Wissenschaftlichen Studien nachgewiesen und schon nach wenigen Wochen regelmäßiger Anwendung sicht- und messbar sein.


Die Konsistenz ist wie eine Lotion, lässt sich super verteilen und zieht auch gut ein. Den Duft finde ich angenehm, ist aber natürlich Geschmacksache.

Ein paar Fakten:

- 150ml

- mit natürlichem BIO-Mandelöl & wertvollem Sanddorn
- mildert vorhandene Dehnungstreifen
- unterstützt die Regeneration des Bindesgewebes
- frei von allergieverdächtigen Duftstoffen (gem. Kosmetik VO)
- frei von Farb-und Konservierungsstoffen (gem. Kosmetik VO)
- frei von PEG-Emulgatoren
- frei von Parabenen
- frei von ätherischen Ölen
- frei von tierischen Rohstoffe, Bisphenol A frei und frei von Mikroplastikpartikeln
- Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt

Für Rund 10 Euro bekommt ihr den Balsam in jeder Drogerie.

Habt ihr Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft vorgebeugt oder wart ihr so faul wie ich in der ersten Schwangerschaft? Was hat euch geholfen?


*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit t5 content.
Blog Marketing Influencer-Marketing ad by t5 content

Sonntag, 16. Juli 2017

Beautypress Blogger Event | Juli 2017 | Event & Marken


Letztes Wochenende fand wieder das Beautypress Blogger Event statt und diesmal war es ein ziemliches Abenteuer. Oder sagen wir mal, die Reise an sich war ein Abenteuer. Ein Abenteuer, das ich hoffentlich nicht nochmal erleben muss. Dazu aber später mehr. 

Erstmal sind wir zu sechst aus Berlin mit airberlin nach Köln geflogen. "Oh oh... airberlin", denken vielleicht schon die ersten. Aber es ging alles gut... der Flug war pünktlich, alles lief nach Plan. In Köln angekommen erzählte mir Andrea von andysparkles, dass Mias Flug, ebenfalls aus Berlin, ebenfalls airberlin, gecancelled wurde und sie in eine spätere Maschine umgebucht wurde. Urgs. Ungutes Gefühl. Da hatten wir sechs ja Glück!

Eine Stunde zu früh kamen wir an der Location an und mussten uns noch gedulden, bis wir nach oben in den 28. Stock des KölnSKY durften. 14 Marken hatten ihre Stände aufgebaut und es gab wieder viel zu entdecken und mitmachen.

asambeauty waren mit M.Asam und einer kleinen Auswahl von ahuhu vor Ort. Von M.Asam gab es wieder eine neue Duftreie, "Buttermilch Orange", zu beschnuppern. Mein Duft war es diesmal nicht, aber ich habe gehört, zur Winterzeit gibt es wieder etwas mit weißer Schokolade und darauf freue ich mich schon sehr!



Charlotte Meentzen kannte ich schon von einem vorherigen Bloggerevent, ich glaube 2015. Sie hatten einen Relaunch und in diesem Zuge ihre verschiedenen Pflege- und Duftlininen dabei. Ich freue mich schon darauf, die Produkte auszuprobieren.



Direkt daneben (weil Charlotte Meentzen die Vertriebsrechte inne hat) war der Aufsteller von ZUII Organics, einer dekorative Naturkosmetik aus Australien. Die Produkte sind super pigmentiert.



Dermasence ist ja ein Dauerbrenner auf den beautypress Events und ich mag vor allem die AHA Body & Face Lotion. Aber auch die anderen Produkte, die ich bisher ausprobiert habe, sind super.



Etwas überrascht hat der Stand von Emcur. Hier ging es um Vorbeugung von Fußpilz. Kein sexy Thema... aber auch Beautynistas wollen im Sommer ihre Füße nicht verstecken... und da wäre so ein Fußpilz doch wirklich übel.



HOLLISTER waren im letzten Jahr mit dem erste Wave-Duft schon vor Ort. Diesmal haben sie Wave 2 präsentiert. Sowohl Herren- als auch Damenduft haben mir wieder gut gefallen. Außerdem versprühte der Stand von Hollister Urlaubsflair.



Jeanne Arthes, Jeanne en Provence und (Achtung Zungenbrecher) L'Atelier des Bois des Grasse sind unterschiedliche Linien des gleichen Parfum- und Kosmetikherstellers. Ich kannte die Marken überhaupt nicht, aber es waren einige Düfte dabei, die mir gefallen haben!




Marbert war im vergangenen Jahr auch schon einmal dort. Einige Produkte kannte ich schon, einiges war neu. Das Make-up ist leider noch immer viel zu dunkel und auf Antonias Nachfrage, warum, sagte die Dame, das sei eben schon seit 50 Jahren die Farben und damals waren sie halt sehr gefragt. Wir hingegen haben uns gefragt, warum eine Marke wie Marbert, die eine BB Cream für den Körper herausbringt, nicht auch Make-up-technisch im neuen Jahrtausend angekommen ist? Es wird ein ewiges Rätsel bleiben, fürchte ich. Aber vielleicht überraschen sie uns ja beim nächsten Mal mit helleren Nuancen.



medipharma hatten neben ihren Wimpern- und Augenbrauenseren und der Mascara, die sowohl Wachstumsserum als auch färbende Pigmente enthält, ziemlich spannende Produkte dabei. Nämlich Sonnenschutzkosmetik und After Sun Pflege mit Hyaluronsäure und 3 verschiedene Hyaluronsäure-Seren.



Méthode Jeanne Piaubert gibt es schon seit über 90 Jahren. Wow! Das muss man als Beautybrand erstmal schaffen! Sie hatten Klassiker dabei, aber auch Pflegeneuheiten und ihre bekannten Massage und Trainings Tools.



Schaebens hatten wieder Barbara Meier im Gepäck. Das sympathische Model und einstige Germany's Next Topmodel Gewinnerin hat sich wieder nett mit allen unterhalten, aus dem Nähkästchen geplaudert und Fragen zu ihrer Beauty-Routine beantwortet. Antonia und ich haben uns sogar zweimal sehr nett und länger mit ihr unterhalten.



sebamed war auch kein Frischling auf dem Event. Sie hatten ein paar altbekannte, aber auch neue Produkte mit, die ich spannend fand. Dazu dann demnächst mehr, denn ich war nur drei Tage später auf dem sebamed Blogger Event in Berlin.



Es gab auch wieder leckeres Essen und genügend Zeit, sich mit anderen Blogger-Kolleginnen auszutauschen. Mia traf auch ganz k.o. verspätet ein und mit uns Berlinern wollte sie mit dem selben Flieger wieder zurück.

Mit vollem und schwerem Koffer sind wir pünktlich wieder los mit dem Zug zum Flughafen gefahren. Dort angekommen fanden wir direkt heraus, dass unser Rückflug... storniert wurde. Arme Mia, die das schon zum zweiten Mal an diesem Tag erleben musste. Wir sind also nach oben zu unserem Gate gegangen und mussten erstmal fragen, wo wir hin müssen, wenn unser Flug storniert wurde. Wir wurden zu einem Counter geschickt, an dem nur 1 Frau saß. Und natürlich standen schon einige andere Passagiere an. Alles dauerte sehr lange. Sie war halt allein. Hinter uns bildete sich schon eine lange Schlange. Als wir an der Reihe waren, schlug sie uns vor, entweder direkt mit dem Zug zu fahren oder mit einer späteren Maschine von Düsseldorf aus zu fliegen. Wir entschieden uns für letzteres. Sie musste jede von uns einzeln umbuchen und gab uns noch den Tipp, uns auf dem Weg nach Düsseldorf schon einmal online in den Flieger einzuchecken, damit es schneller ginge. Wir sind also wieder 3 Stockwerke runter mit unseren Koffern zum Bahnhof getingelt, zogen uns Zugtickets nach Düsseldorf (1 Stunde!? Schaffen wir es pünktlich zum Flieger?? Aber ja, wir waren frohen Mutes, wir checken uns ja online ein. Alles gut!) und warteten auf den Zug. 

Antonia versuchte online einzuchecken, aber es ging nicht. Es kam immer die Meldung, dass man frühestens 30-24 Stunden vor Abflug einchecken könne. Moment... unser Flieger geht in 3 Stunden! Also checkten wir, ob unser Flieger von Düsseldorf denn planmäßig sei... STORNIERT!!! Zum Glück saßen wir noch nicht im Zug! Wir sind also wieder die 3 Stockwerke hoch zu dem Schalter mit der einen Dame, die nun aber eine sehr viel längere Schlange abzufertigen hatte. Inklusive weinender Passagiere. Eine von uns ging aber irgendwann einfach kurz vor und schilderte uns die Situation. Wir wurden daraufhin zu einem anderen Schalter geschickt, wo wir nun Bahnvoucher bekommen sollten. Dort standen wir zwar auch an, aber nicht so lange. Als wir der Dame dort dann erzählten, dass unser Ausweichflug ebenfalls gecancelled wurde, schlug sie die Hände über den Kopf zusammen "WAS??? Ich habe gerade andere Leute mit dem Taxi nach Düsseldorf geschickt!!!" Sie stellte uns allen also Bahnvoucher für den Zug nach Berlin aus... der in 15 min losfahren sollte. Also eilten wir hastig wieder zurück zum Bahnhof und erwischten den Zug, mit dem wir zum Hauptbahnhof mussten, bevor wir in den richtigen nach Berlin umsteigen konnten, aber noch. 

Im Zug hatten wir Glück. In unserem Abteil waren unreservierte Plätze und so konnten wir uns endlich niederlassen... und 5 Stunden mit dem Zug nach Berlin fahren. Wir waren alle ziemlich fertig. Um kurz vor halb 1 nachts sind wir dann auch endlich angekommen. Was für ein Abenteuer! Danke, airberlin!

In Kürze zeige ich euch dann die Goodies!