Du hast eine tolle Idee für einen Film, den du selbst drehen möchten? Dann hast du Glück! Es war noch nie so einfach wie heute, einen eigenen Film zu drehen. Mit neuen Technologien und Tools kannst du im Grunde den gesamten Produktionsprozess selbst in die Hand nehmen.
Aber bevor du mit der Produktion deines Meisterwerks beginnst,
solltest du noch ein paar Dinge
beachten. Hier findest du hilfreiche
Tipps und Informationen, worauf du achten solltest, um deinen eigenen Film zu produzieren:
1. Schreibe ein Drehbuch
Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Schritt des gesamten Prozesses. Ein
gutes Drehbuch ist der Schlüssel zu einem guten Film. Wenn du keine solide
Geschichte und gut entwickelte Charaktere hast, wird dein Film wahrscheinlich
flach ausfallen.
Wenn du darüber nachdenkst, deinen eigenen Film zu drehen, dann hast du wahrscheinlich schon eine Idee im Kopf. Um diese Idee in ein Drehbuch zu verwandeln,
musst du dich hinsetzen und es aufschreiben. Dazu gehören alle Dialoge und die Beschreibungen der
Drehorte.
Wenn du noch nie ein Drehbuch geschrieben hast, gibt es ein bestimmtes
Format, an das du dich halten solltest. Im Internet findest du zahlreiche Quellen, die dir die Grundlagen der
Formatierung von Drehbüchern erklären.
2.
Suche nach einer Finanzierung
Je nach dem Umfang deines Films benötigst du vielleicht finanzielle Hilfe. Hierfür gibt es eine Reihe von Möglichkeiten,
darunter Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter oder Indiegogo.
Du kannst dich auch direkt an potenzielle Investoren wenden und ihnen deine Filmidee vorstellen. Wenn du diese an Bord holen kannst, werden sie dir die
finanzielle Unterstützung geben, die du für die Produktion deines Films
benötigst.
Natürlich gibt es auch Möglichkeiten, einen Film ohne finanzielle Mittel zu
drehen. Mit genügend Kreativität kannst du alles selbst in die Hand nehmen und
musst keine großen Summen ausgeben, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
3.
Besorge dir die richtige Ausrüstung
Wenn du deinen eigenen Film drehen willst, musst du dafür sorgen, dass
du die richtige Ausrüstung hast. Dazu gehören Dinge wie Kameras, Objektive
und Stative. Gute Mikrofone sind ebenfalls unerlässlich, ebenso wie
Windschutzvorrichtungen, wenn du im Freien drehen willst.
Du brauchst nicht unbedingt die neueste und beste Ausrüstung, aber sie
sollte gut genug sein, um die Aufgabe zu erfüllen. In der Regel kannst du in
deinem örtlichen Fotogeschäft eine qualitativ hochwertige Ausrüstung mieten.
Oder du kannst sie aus zweiter Hand auf Websites wie eBay kaufen.
4.
Finde die richtigen Drehorte
Die Drehorte, die du für deinen Film auswählst, spielen eine große Rolle
für das Gesamtbild und die Stimmung. Du musst Drehorte auswählen, die zum Ton
deiner Geschichte und zu der von dir angestrebten Ästhetik passen.
Wenn du ein knappes Budget hast, kannst du versuchen, Drehorte zu finden,
die du kostenlos oder sehr günstig nutzen kannst. Das kann bedeuten, dass du bei dir zu Hause oder an öffentlichen Orten drehst, für die keine Genehmigung
erforderlich ist.
5.
Stelle eine Besetzung und eine Crew zusammen
Wenn du nicht vorhast, deinen Film ganz alleine zu drehen, musst du ein
Team von Leuten zusammenstellen, die dir helfen. Dazu gehören Schauspieler
für die Rollen in deinem Drehbuch sowie eine Crew, die dir bei den technischen
Aspekten der Produktion hilft.
Wenn du keine professionelle Erfahrung hast, kann es schwierig sein, die
richtigen Leute zu finden. Du kannst damit beginnen, dich an deine Freunde und
Familienmitglieder zu wenden. Oder du kannst Casting-Aufrufe online (z.B. in Facebook-Gruppen) veröffentlichen und sehen, wer darauf antwortet.
6.
Beginne mit den Dreharbeiten
Sobald du alles unter Dach und Fach hast, ist es an der Zeit, mit den
Dreharbeiten für deinen Film zu beginnen! Das ist der Moment, in dem all deine harte Arbeit endlich zusammenkommt. Achte darauf, dass du organisiert
bleibst und den Überblick über das gesamte Filmmaterial behältst, das du drehst.
Sei darauf vorbereitet, dass etwas schief gehen kann und lasse dich nicht zu sehr stressen, wenn die Dinge nicht immer nach Plan laufen. Das
gehört alles zum Filmemachen dazu!
7.
Bearbeite deinen Film und stelle ihn fertig
Nachdem du die Dreharbeiten abgeschlossen hast, ist es an der Zeit, dein Filmmaterial zu einem Endprodukt zu bearbeiten. Dies geschieht in der Regel mit
einer speziellen Videobearbeitungssoftware. Wenn du nur über ein kleines Budget
verfügst, kannst du auch kostenlose oder Open-Source-Software verwenden.
Sobald dein Film bearbeitet ist, musst du ihn in ein Format exportieren,
das auf den meisten Mediaplayern abgespielt werden kann. Hierzu kannst du ein Tool wie das von Adobe Express nutzen, mit dem du ganz einfach das DateiformatIhres Videos in MP4 konvertieren kannst. Dann bist du bereit, deinen Film mit der Welt zu teilen!
Fazit
Deinen eigenen Film zu erstellen ist ein großes Unterfangen, aber auch eine
unglaublich lohnende Erfahrung. Wenn du diese Schritte befolgst, bist du auf
dem besten Weg, dein filmisches Meisterwerk zu erschaffen. Denke immer daran, dass viele der
größten Regisseure der Welt mit dem Drehen unabhängiger Filme begonnen haben,
ohne die Unterstützung eines großen Studios. Viel Glück und viel Spaß bei der
Verwirklichung deiner Ideen!
Kleiner Tipp: Die Schritte eigenen sich natürlich auch dafür, Stories, Reels und Filme für deine Social Media Kanäle professionell zu kreieren! Der Algorithmus liebt kreativ umgesetzte Videos!
Hast du schon davon geträumt, deinen eigenen Film zu produzieren? Erzähle es mir in den Kommentaren!
Kommentar veröffentlichen
Achtung: Kommentare erscheinen erst nach Freischaltung durch mich! Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.