Wer mich kennt, weiß, dass ich es liebe, zu Hause Dinge umzugestalten. Mal kriege ich einen Rappel und streiche Wände oder hänge, nicht ganz so drastisch, neue Bilder auf, kaufe Pflanzen und Blumen, neue Couchkissen-Bezüge oder Kleinmöbel, Vorhänge oder dergleichen. Mein Geschmack ändert sich halt oder ich habe auf Pinterest oder Instagram Inspirationen gesehen, die mir gefallen haben.
Vor wenigen Monaten gab es dann bei Lidl ein Holzpuppenhaus, das sehr modern und ein bisschen im Skandi-Stil eingerichtet war und es gefiel mir so gut, dass ich beschloss, das ziemlich bunte und überladene Puppenhaus meiner Tochter zu renovieren. Also so richtig, komplett!
VORHER / NACHHER
Bei meiner Recherche fand ich dann heraus, dass es eine richtige Puppenhaus-Renovierungs-Welt gab! Das wusste ich nicht! Aber so hatte ich keine Probleme, Produkte für mein Projekt zu finden. Ich kaufte verschiedenen, bedruckte Papiere für fast jeden Zentimeter des Puppenhauses, für die Böden und Wände, für das Dach.
Ich strich das Holz, die Geländer und die furchtbar pinke Plastiktreppe. Ich bestellte verschiedene Möbel und Utensilien, strickte eine Mini-Chunky-Knit-Decke und bastelte Mini-Bilder für Gallery-Walls, in dem ich aus dem Couch-Magazin, das ich abonniert habe, Bilder von Gallery-Walls ausschnitt und auf Pappe klebte. Ich bastelte eine Wimpelgirlande für's Kinderzimmer und habe eine super und unkomplizierte Lösung für Licht im ganzen Puppenhaus gefunden: Touch-LEDs, die man normalerweise in Kleiderschränke oder unter Küchenschränke per Magnet befestigt.
SCHLAF-/KINDERZIMMER VORHER - NACHHER
Die verschiedenen Papierbögen habe ich mit Tapetenkleister angebracht und mit einer kleinen Schaumstoffrolle festgedrückt. Beides habe ich in einem Puppenhaus-Renovierungs-Online-Shop bestellt. Die einfarbigen rosa, weißen und anthrazitfarbenen Wände sind Klebefolien. Ich habe festgestellt, dass sich vor allem die anthrazitfarbene Folie super als Tafel mit Kreidestiften nutzen lässt. So habe ich die eine Wand in der Küche als Tafelwand umfunktioniert.
KÜCHE VORHER - NACHHER
BAD VORHER - NACHHER
Die Bilder für die Wände habe ich wie gesagt aus Wohn-Zeitschriften ausgeschnitten, auf Pappe geklebt um sie zu verstärken und mit Klebepads an die Wände angebracht. Die kleinen Regalbretter habe ich mit Sekundenkleber an die Wände geklebt, damit sie auch ein bisschen was aushalten. Natürlich stehen dort nur leichte Gegenstände drauf, da die Mini-Utensilien quasi nichts wiegen. Aber falls das Töchterchen einen Gegenstand mal versehentlich mit etwas mehr Schwung drauf abstellt, soll es natürlich trotzdem nicht sofort abfallen.
WOHNZIMMER VORHER - NACHHER
Zur Weihnachtszeit habe ich einen beleuchteten Weihnachtsbaum hineingestellt und sogar kleine Mini-Geschenke verpackt.
Dann habe ich viele Monate pausiert, obwohl ich noch geplant hatte, Gardinen zu befestigen und die Außenfassade zu verschönern. Das habe ich jetzt nachgeholt und dabei dann auch endlich mal den Weihnachtsbaum entfernt. Das Projekt ist jetzt also beendet!
Es war eine Heidenarbeit und manchmal bin ich fast wahnsinnig geworden. Aber es hat auch sehr großen Spaß gemacht und sich gelohnt, denn das Ergebnis gefällt mir sogar noch viel besser als das Haus von Lidl. Ich schaue es mir immer wieder gerne an und es gibt so unglaublich viel zu entdecken, weil es so viele kleine Details gibt. Meine Bilder hier werden dem gar nicht gerecht!
Ich habe tatsächlich sogar mehrere Anfragen von anderen Müttern bekommen, ob ich nicht die Puppenhäuser deren Töchter auch noch renovieren möchte...! Haha! Nein.
Es sei denn gegen Bezahlung! ;) Und falls ein Puppenhaus-Hersteller meine Arbeit so gut findet, dass er mit mir kooperieren möchte, um ein "InLoveWithLife"-Puppenhaus herauszubringen: Ich bin dabei! :)
Wie gefällt euch unser Puppenhaus? Haben eure Kinder auch ein Puppenhaus? Hattet ihr eines? Ich übrigens nicht...
Interessieren euch solche DIYs und Projekte? Soll ich euch häufiger bei solchen Projekten "mitnehmen"?
Das ist so so schön geworden. Ich habe schon lange auf den Post gewartet, weil ich alles auf Insta verfolgt habe :) Mir gefällt es richtig gut und ich wusste auch nicht, dass man so viel dafür kaufen kann. Es wäre schön, wenn man die eignen 4 Wände auch so "leicht" umgestalten könnte. Also ich meine mal eben die Möbel verschieben und schauen wie es aussieht. Man sieht die viele Mühe und die Liebe fürs Detail. Wirklich sehr schön, so hätte ich es auch gekauft.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Fio
Das ist ja der Hammer, die Details sind fantastisch!
AntwortenLöschenErstaunlich, was es alles an Einrichtungsgegenständen und Accessoires zu kaufen gibt. Auf jeden Fall hat sich die viele Arbeit absolut gelohnt!
Das sieht ja wirklich sehr schön aus, vor allem dieses Makeover gefällt mir wirklich sehr gut.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Luisa von https://www.allaboutluisa.com/
Hallo du, das Haus ist so schön geworden. Ich habe auch sowas vor, würde gerne drei Fragen stellen. Liebe Grüße und bleibe gesund ❤️ Bini
AntwortenLöschenIch kann hier nichts hinterlassen ��
AntwortenLöschenHallo, mein Name ist Bini. Das Haus ist mega. Habe ähnliches vor und ein ähnliches Haus. Darf ich sie da um Hilfe bitten. Ich habe auch nur drei Fragen 😥. Lieben Dank im voraus. Bini
AntwortenLöschenHallo Bini,
LöschenDanke, welche Fragen hast du denn? Sorry, dass ich deine vorherige Frage übersehen habe.
Liebe Grüße
Hallo Sarit,
AntwortenLöschendas Puppenhaus sieht spitze aus.
Übrigens mag auch den skandinavischen Stil. :)
Schade, dass die eigene Wohnung nicht so schnell, so, einrichtbar ist.
Liebe Grüße, Anja
www.featherheart.de
Hallo, das Haus ist wirklich sehr schön geworden. Wir haben das Amelia von Lidl, das mit Lila und Schwarz sehr dunkel ist. Hast du vorher die Aufkleber von den Wänden entfernt oder einfach überstrichen? VG Renate
AntwortenLöschenDankeschön! Ich hab es einfach überklebt mit Folien.
LöschenHuhu! Einfach wunderschön und inspirierend!! Magst du verraten was das für Licht ist? Gehört das zum Puppenhaus oder ist das was eigenes? Danke und LG Anke
AntwortenLöschenHallo Anke, das sind einfach so Touch-Leuchten, die es im Baumarkt oder bei Amazon gibt.
LöschenHallo. Erst mal, wie schön sieht das bitte aus? Wahnsinn. Wir haben eben das gleiche Puppenhaus abgekauft u möchten es renovieren. Meine Frage an dich wäre, mit welcher weißen Farbe du das Haus außen gestrichen hast? Welche Farbe deckt am besten?
AntwortenLöschenLiebe Grüße Anika
Hallo Anika, wir haben ja schon auf Instagram geschrieben. Das Weiß an den Wänden ist eine Klebefolie. Und bei den Säulen bzw. Geländer reicht eine Acrylfarbe. Da haben wir nichts besonderes genommen.
LöschenHallo. Das ist wirklich schön geworden. Daher hab ich entschieden das gebrauchte Puppenhaus bis Weihnachten für meine Tochter zu renovieren. Kann ich dich da fragen wie und mit was du das Dach gemacht hast, damit diese Schindeloptik bleibt?
AntwortenLöschenHi, das Dach ist mit Papier beklebt. Ich hab in einem Shop für Puppenhausrenovierungen verschiedene Papiere (Dach, Böden, Fliesen) bestellt und mit Tapetenkleister befestigt.
LöschenGuten Tag, ich bin gerade dabei für meine Tochter ein Puppenhaus zu renovieren. Wo hast du denn diese schöne rosè goldene Tapete aus dem Badezimmer her? Lg und vielen Dank für deine Antwort :-)
AntwortenLöschenHi, das ist eigentlich ein Bastelpapier aus einem Motiv-Tonpapier-Block mit verschiedenen Mustern von der Firma folia. Gibt es z.B. in Schreibwarenläden oder diesen Block hab ich sogar bei Rossmann gekauft. Die haben ja auch ein Schreib- und Spielwarenecke.
LöschenWeißt du zufällig noch wie die Edition des Blocks hieß?
LöschenPuh, schon so lange her... ich weiß noch, dass es Hot Foil Designpapier war. Aber ich kann auch nicht sagen, ob es genau diese Edition noch gibt.
Löschen