It's all about    Beauty   Lifestyle   Fotografie   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Montag, 16. September 2019

[Tipp] Glamour Shopping Week - 05. - 13. Oktober 2019


Achtung, bald ist es wieder soweit... Die Glamour Shopping Week startet am 5. Oktober und lockt wie schon im April mit schönen Rabatten bei vielen Shopping-Partnern. Ich nutze dieses zweimal im Jahr stattfindende "Event" gerne, um Produkte, die ich gerne ausprobieren oder nachkaufen möchte, günstiger zu ergattern oder um meine Garderobe für die jeweilige Saison aufzufrischen. Vor allem jetzt nach der schon bisher erfolgten Gewichtsabnahme.

Das Magazin mit der Shopping Card gibt es für 3,20 Euro im Handel. Mein Tipp: Ladet euch die dazugehörige kostenlose App herunter, denn dort habt ihr immer alle Infos ganz übersichtlich dabei, könnt eure Lieblingsangebote liken, damit ihr alle direkt parat habt, die Codes werden euch direkt angezeigt, sobald ihr den Code von eurer Card aktiviert habt und ihr könnt auch von dort direkt in den jeweiligen Online-Shop.

Meine Highlights sind diesmal:

ABOUT YOU: Hier gibt es 15% ab 75€ Mindestbestellwert und ihr findet über 1000 Modelabels! Stöbern lohnt sich also! Gilt allerdings nicht auf Kosmetikprodukte.

Ankerkraut: Hier gibt es 22% Rabatt auf alle Ankerkraut-Eigenrodukte und -Tees.

Asos: Hier gibt es online satte 20% Rabatt auf nicht-reduzierte Artikel und ich möchte gerne nach Stücken für meine Herbst- und Wintergarderobe stöbern.


boohoo: Unfassbare 40% Rabatt auf nicht-reduzierte Artikel können sich wirklich sehen lassen! Hier werde ich also definitiv vorbeischauen!

C&A: 20% Rabatt im Online-Shop und in den Filialen, wobei es online in dem Fall nur ab einem Bestellwert in Höhe von 49 Euro geht.

DEPOT: Hier gibt es 10€ Rabatt ab 30€ Einkaufswert und was soll ich sagen...? Ich LIEBE Depot! Ich könnte dort stundenlang stöbern und finde eigentlich immer was. Wie wäre es also mit Herbst- und Weihnachtsdeko oder den gerade so angesagten Trockenblumen?

Filofax: Für die Filofax-Liebhaber gibt es 20% Rabatt im Online-Shop.

Flaconi: Hier gibt es 17% Rabatt im Online-Shop und im Concept-Store in Berlin-Mitte!

Happy Socks: 25% Rabatt auf die vielen bunten und lustigen Socken im Online-Shop! Denn einfarbige Socken sind schon längst out...

H&M: Hier bekommt ihr 15% Rabatt auf den kompletten Einkauf, sowohl online wie offline (außer im Store in der Neuen Schönhauser Straße 12 in Berlin. Online gibt es zusätzlich kostenlosen Standardversand.

Hunkemöller: Wunderschöne Wäsche, die dennoch nicht teuer ist! Hier gibt es 20% sowohl on- als auch offline.

idee.Creativmarkt: Bei idee gibt es auch 20% Rabatt. Dort bekommt man alles, was das Bastel- und Deko-Herz begehrt und auch tolle Stifte für's Lettern.

Intimissimi: Hier sind 20% drin, online und in den Shops. Ich bin schon seit Monaten auf der Suche nach einem schönen weißen BH und hoffe, hier werde ich fündig... 

JUNIQE: Dort gibt es so viele tolle Bilder und auch 20% Rabatt. Es lohnt sich also, wenn man seine Wände ein wenig umdekorieren möchte!

Just Spices: Speisen lassen sich hier mit 20% Rabatt toll aufpeppen und dazu gibt es noch ein "IN MINUTES Pasta Basta" gratis dazu!

MANGO: Hier gibt es online 20% Rabatt auf die Herbst- und Winter-Kollektion für Damen, Herren und Kinder.

Manuka Health: Jetzt geht die Erkältungszeit wieder los und auch mich hat es schon erwischt. Zur schnelleren Genesung und Vorbeugung kann ich Manuka Honig wärmstens empfehlen. Bei Manuka Health gibt es 20% Rabatt ab 10 Euro Bestellwert und Gratisversand.

NA-KD: Hier gibt es satte 25% Rabatt auf nicht-reduzierte Ware und bei Bloggerinnen ist der Shop sehr beliebt!

Parfumdreams: Normalerweise gibt es immer zur Shopping Week 16% Rabatt + Gratisversand. Aber diesmal... gibt es satte 20%, wenn ihr für mindestens 49 Euro bestellt. Also wenn ihr mich fragt... da Parfumdreams generell günstiger ist als andere Online-Parfumerien, lohnt es sich gleich doppelt, hier seine Lieblinge nachzubestellen. 

Parfümerie Pieper: Auch hier gibt es 20% Rabatt ab 25 Euro Einkaufswert. Ich werde also vergleichen, wo ich bei meinen Nachkauf-Produkten mehr sparen kann...

Paula's Choice: Hier gibt es ebenfalls satte 20% Rabatt und zusätzlich noch die Versandkosten geschenkt + ein Gratisgeschenk ab einem Bestellwert von 75 Euro! Paula's Choice Produkte kann ich sehr empfehlen, auch wenn ich selbst wegen der stetig gestiegenen Preise nach günstigeren Alternativen schaue. Aber die Produkte können echt was und vielleicht schaue ich mir mal die Neuheiten an!

Philips: Hier gibt es 15% Rabatt auf die Produkte auf der Glamour-Aktionsseite.

VERO MODA: Hier könnt ihr mit 20% Rabatt eure Herbst- und Wintergarderobe auffrischen, in den Filialen auf alles und im Online-Shop in der Kategorie "GLAMOUR Shopping-Week".

Ladet euch also unbedingt die kostenlose Glamour Shopping Week App für's Smartphone runter, in der ihr alle Partner und Rabatte immer griffbereit dabei habt und euch sogar die Shops anzeigen lassen könnt, die in eurer Nähe sind. Den persönlichen Aktivierungscode findet ihr auf der Rückseite der Shopping Card.

Habt ihr auch vor, in der Shopping Week zuzuschlagen? Welche Shops interessieren euch?

Freitag, 13. September 2019

Does it spark joy? Alles in Ordnung mit der KonMari-Methode

Anzeige

Im Frühjahr hatte ich das große Glück, bei einem Gewinnspiel von schrankwerk.de ein Online-Coaching mit einer der ganz wenigen in Deutschland ansässigen KonMari-Beraterinnen zu gewinnen. KonMari ist das Prinzip, das von der "Ausmist-Queen" Marie Kondo entwickelt wurde und das sie nicht nur zur Bestseller-Autorin machte ("Magic Cleaning"), sondern ihr auch eine eigene Netflix-Serie ("Aufräumen mit Marie Kondo") verschaffte.

Sie hat ein Prinzip entwickelt, mit dem es einfacher ist, die eigene Wohnung oder den Arbeitsplatz und damit auch gleich das Leben zu entrümpeln, von überflüssigen Dingen und von Dingen, die uns davon abhalten, wirklich glücklich und zufrieden zu sein. Und das ist der Knackpunkt! Wir wollen und sollen uns nur noch mit Dingen umgeben, die uns glücklich machen und diese Dinge bekommen einen festen Platz in der Wohnung, wo sie nach der Benutzung immer wieder hin zurück gelegt werden, damit man sie nicht nur schneller wiederfindet, sondern auch, damit es einfacher geht, die Wohnung aufzuräumen. Die Dinge werden auch nicht nach Räumen ausgemistet, sondern nach Kategorien und für Kleidung gibt es eine besondere Falttechnik, damit die Stücke aufrecht stehen, man alles besser sieht. Und nicht zuletzt soll man alle Gegenstände anfassen und nachfühlen, ob sie ein freudiges Gefühl in einem verursachen. Die Dinge, die es nicht tun, kommen weg.

Ich möchte gar nicht zu sehr ins Detail des KonMari-Prinzips gehen, dafür kann ich die Bücher und die Beratung empfehlen.

Ich möchte von meiner gewonnenen Beratung erzählen und was sie mir gebracht hat.

Wie eben erzählt, habe ich das Gewinnspiel und damit ein Online-Coaching gewonnen. Ich bekam einen Gutschein zugeschickt und die Aussage, es würde sich eine der drei zertifizierten KonMarie-Beraterinnen bei mir melden. Es meldete sich die zauberhafte Berliner KonMari-Beraterin Anika Schwertfeger mit der Aussage, sie hätte gesehen, dass ich nur 3 Straßen weiter wohne und fragte, ob wir das Online-Coaching nicht in ein persönliches Coaching vor Ort umwandeln wollen, weil ich davon mehr hätte. Wie toll ist das denn? Und was für ein Zufall! Oder Schicksal...


Zwei oder drei Wochen später kam Anika dann zu mir nach Hause und wir besprachen die Themen, die mir am meisten am Herzen lagen. Wir gingen von Raum zu Raum und sie gab mir so unfassbar viele tolle Tipps und einige davon möchte ich gerne an euch weitergeben.

Küche

Dinge, die man häufig benutzt oder die man häufiger benutzen möchte, sollten in der Nähe des Arbeitsbereichs stehen, so dass man nicht erst laufen muss, um sie zu holen. Dinge, die nicht so oft benutzt werden, wegräumen, damit sie nicht unnötig Platz wegnehmen. Wenn möglich in eine Kammer, also aus dem Sichtbereich raus.
Unser Vorratsschrank platzte aus allen Nähten und war völlig unübersichtlich und ohne Ordnung. Dadurch vergaß man häufig Dinge, die weiter hinten verstaut waren. Ich habe ganz günstig durchsichtige und schmale Kühlschrank-Ordnungsboxen gekauft und so kann man diese immer herausziehen, um an die Sachen, die weiter hinten verstaut sind, heranzukommen.


Schlafzimmer

Das Schlafzimmer sollte nicht zu vollgeräumt sein, damit man zur Ruhe kommen kann. Unser Schlafzimmer ist sehr klein und ich habe dort nicht nur mein Essie-Nagellack-Regal an der Wand, sondern auch Haken mit Handtaschen dran. Damit nicht zu viele Handtaschen an der Wand hängen, hab ich nun einfach die vielen kleinen Handtaschen in eine große gesteckt, schon ist es aufgeräumter.

Taschenordnung vorher - nachher

Das mit dem Essie-Regal, sagte Anika, sei in Ordnung, weil es eine große Liebe von mir ist und die Lacke geordnet.

Schminktisch

Alle Produkte, die ich täglich benutze, soll ich in eine Box auf den Schminktisch stellen. So habe ich sofort alles griffbereit und kann die Dinge sofort wieder darin deponieren. Es bleibt aufgeräumt.

Kleidung

Am besten bewahrt man Kleidung in Schubladen auf. Und zwar stehend, so, dass man alles sieht. So sieht man mit einem Blick, was man hat und greift nicht nur zu den oberen, sichtbaren Kleidungsstücken. Dazu gibt es eine spezielle Falttechnik. Im Prinzip muss man immer in kleine und kompaktes Rechteck bilden.


Allgemein

Unordnung zieht Unordnung an. Wenn es irgendwo in irgendeiner Ecke unordentlich ist, wird es früher oder später passieren, dass sich die Unordnung ausdehnt, denn man legt automatisch immer mehr Dinge dort ab.

Diese und noch unfassbar viele weitere Tipps und Tricks hat Anika mir an die Hand gegeben.

Fazit

Das Coaching hat mir sehr, sehr viel gebracht. Ich habe die Zeit sehr genossen und ich fand es sehr inspirierend und Anika hat mir im Nachhinein verraten, dass es auch sie inspiriert habe. Wie toll, oder!?

Auf dem Schrankwerk-Blog durfte ich auch von meiner KonMari-Erfahrung bzw. dem Gewinn berichten.

Und wisst ihr, was das Beste ist? Es wird bei schrankwerk.de gerade wieder ein  KonMari-Online-Coaching verlost!!! Ich kann euch nur empfehlen, mitzumachen und euer Glück zu versuchen! Hier kommt ihr direkt zum  Gewinnspiel-Formular. Bis zum 15.10.2019 um 0:00 Uhr könnt ihr teilnehmen. Diesmal werden nicht nur 3, sondern 4 Gewinner ausgelost! Gute Chancen also! 



*Der Artikel entstand in Zusammenarbeit mit schrankwerk.de

Freitag, 30. August 2019

Review | Teoxane TEOSYAL RHA Filler + Dr. med. Katharina Brüggemann

Schöne Lippen soll man küssen...

Wie ihr wisst, habe ich bereits mehrfach meine Lippen aufspritzen lassen und mache das seit 5 Jahren einmal im Jahr, da ich von der Natur mit nicht allzu vollen Lippen "beschenkt" wurde. Durch die beautypress Blogger Events habe ich Teoxane kennengelernt und bin auch mit dem Thema Filler für die Lippen erstmalig in Berührung gekommen.



Nun durfte ich das neueste Filler-Produkt "TEOSYAL RHA®" von Teoxane testen (Anstatt wie sonst Teosyal "Kiss") und hierzu das erste Mal zu Frau Dr. med. Katharina Brüggemann in ihrer modernen Praxis Capital Aesthetics Berlin in einem denkmalgeschützten Gebäude direkt am Ku'damm besuchen. Frau Dr. med. Brüggemann ist eine sehr kompetente Ärztin für innere Medizin und Trainerin, schult auch andere Ärzte und Behandler in verschiedenen Methoden der minimal-invasiven ästhetischen Medizin.




Anfang Juni empfing sie mich zum Vorgespräch, bei dem ich ihr erklärte, was ich mir wünsche und vorstelle. Knapp 4 Wochen später war dann mein Termin zur Behandlung. Da ich für die Kooperation Fotos machen wollte, plante sie etwas mehr Zeit für meinen Termin ein. Während des erneuten kurzen Gesprächs vorher erklärte sie mir, was das Besondere an dem neuen Hyaluron-Filler "TEOSYAL RHA® 1-4" ist.

Und zwar sorgt die besondere Zusammensetzung dafür, dass das Material weich und flexibel bleibt. Somit fühlt sich alles natürlich an und geht in den Bewegungen mit, es gibt keine harten Stellen oder Knubbel. Die Prozedur bleibt aber natürlich die Gleiche: Erst gibt es eine Betäubungscreme auf und um die Lippen und nach einiger Einwirkzeit wird das Hyaluron injiziert und genau platziert. Zwischendrin massierte sie die Lippen um den Filler zu verteilen. Dabei hat sie immer wieder von vorn geschaut, um zu prüfen, ob sie meine natürliche Asymmetrie, die ich in der Oberlippe habe, ausgleichen konnte.

Am Ende haben wir beide geschaut, ob das Ergebnis gut geworden ist und ich zufrieden bin und dann war es das auch schon! Da ich sehr empfindlich bin, habe ich zwar wieder kleine Blutergüsse in den Lippen gehabt, aber das kenne ich ja schon und ist nicht weiter schlimm.

Kurz nach der Injektion, Lippen noch geschwollen, Einstichstellen sichtbar.

Was jedoch neu für mich war: Meine Lippen haben sich sofort absolut natürlich angefühlt, sind in jeder Bewegung ganz natürlich mitgegangen, der Filler hat sich flexibel mitbewegt und blieb immer weich. Tolles Gefühl!

Wie immer hat es dennoch gut 1-2 Wochen gedauert, bis die Lippen abgeschwollen und das Endergebnis sichtbar geworden ist. Meine Unterlippe hätte für meinen Geschmack etwas fülliger sein können, da ich eine "prominente Oberlippe" habe, aber meine Oberlippe finde ich perfekt. Ich habe diesmal einen leichten "Schmoll-Look" bekommen.




Würde ich es wieder tun? Ihr kennt mich... natürlich würde ich!  Ich mag auf fülligere Lippen nicht mehr verzichten. Aber nun würde ich immer wieder mit dem TEOSYAL RHA®-Filler füllen lassen!

Habt ihr schon mal mit dem Gedanken gespielt, euch Filler injizieren zu lassen? Wenn ja, welche Partie(n)?