It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Mittwoch, 4. Januar 2023

So findest du die richtige Gesichtspflege für deine Hauptbedürfnisse

Zur Selbstpflege gehört ein bisschen mehr als nur duschen und sich die Haare zurecht zu machen. Zum Beispiel solltest du deiner Haut und deinen Nägeln bei der Pflege dieselbe Aufmerksamkeit schenken. Viele Menschen tun dies eher sporadisch, viele haben aber auch eine eigene Routine entwickelt, die ihnen hilft. Völlig unabhängig davon, zu welcher Personengruppe du dich selbst zählst, ist es immer gut, dies mit den richtigen Produkten zu tun, die zu dir passen. Verwendest du Schönheitsprodukte, die nicht für deine Haut bestimmt sind? Dann kann es zu Irritationen oder Unreinheiten im Gesicht und sogar am Körper kommen. In diesem Fall ist es oft mühsamer, zeitaufwändiger und teurer, das Problem zu beheben, als direkt mit auf deinen Hauttypen abgestimmten Produkten vorzubeugen. Da ist es gut, immer die richtigen Produkte im Hause zu haben.

Wie lassen sich Irritationen vermeiden?

Um Irritationen zu vermeiden, ist es immer gut, erstens zu wissen, welcher Hauttyp du genau bist und zweitens, dich über die verschiedenen Möglichkeiten und Inhaltsstoffe der Produkte zu informieren. Achte dabei genau auf die Wirksamkeit des Produkts und seine Verwendung. Tust du das nicht, dann kann es sein, dass deine Haut trotzdem nicht gut darauf reagiert. Um dies zu vermeiden, ist es besser, im Vorfeld zu prüfen, was du kaufen und verwenden möchtest, bevor du das Geld umsonst ausgibst. Bist du zum Beispiel daran gewöhnt, eine bestimmte Marke bevorzugt zu verwenden? Dann kann es durchaus sinnvoll sein, konsequent bei eben dieser zu bleiben, bevor du Experimente wagst. Du weißt dann, was dich erwartet, und du weißt, wie deine Haut darauf reagiert. So kannst du deine Haut am besten über einen längeren Zeitraum damit pflegen und weißt, was auf dich zukommt. Bist du offener, etwas neues auszuprobieren, dann schau mal, was zum Beispiel Blogger und Influencer empfehlen, die sich stark mit Hauptpflege und Inhaltsstoffen beschäftigen. Viele von ihnen sind zum Beispiel große Fans der Marke Cosrx. Auch große Hauptflege-Gurus schwören auf Produkte der Marke!

Wo kannst du Informationen über gute Produkte erhalten?

Bist du überfordert und weißt nicht, wo du am besten die Infos über gute Produkte bekommst? Dann ist es im ersten Schritt ratsam, sich vorab zu informieren, welcher dein Hauttyp ist und was du für deine Pflege und deine Haut brauchst. Im Internet findest du zahlreiche Informationen dazu. Wenn du trotzdem nicht weißt, was du brauchst, ist das überhaupt kein Problem. Auf den Websites, auf denen die entsprechenden Produkte angeboten werden, findest du oft auch viele Hintergrundinformationen zu den Produkten, zu den verschiedenen Hauttypen und manche haben sogar einen Hauttypen-Test und zeigt dir anschließend dazu passende Produkte.

Dann kannst du dich wie gesagt bei Hauptpflege-Influencern umschauen, welche Produkte und Marken sie empfehlen.

Abgesehen davon kannst du natürlich jederzeit (sofern man einen Termin bekommt) einen Beratungstermin in einer Hautarztpraxis vereinbaren. Diese Menschen werden sich den Zustand deiner Haut ansehen und dir kompetente Ratschläge geben, damit du das erreichst, was du mit bzw. bei deiner Haut erreichen willst. Auf dieser Grundlage weißt du, was du brauchst und kannst die beste Wahl für die Produkte treffen, die du kaufen möchtest. So musst du keine zusätzliche Zeit und kein Geld für den Kauf der Produkte verschwenden und kannst die Produkte, die du benötigst, sofort verwenden. Achtung, bei Hautkrankheiten bitte NICHT den Skinci-Influencer deiner Wahl befragen, sondern gleich zu Hautarzt gehen! Ich war eine ganze Weile als Community Managerin einer solchen “Skinci-Influencerin” tätig und da trudelten mehrmals am Tag Fragen zu Ratschlägen bei Hautkrankheiten herein. Aber Influencer sind da nicht der richtige, kompetente Ansprechpartner.

Hast du dein Produkt gefunden?

Hast du die Produkte gefunden, die du brauchst? Perfekt! Und motivierend! Du musst dich nicht mehr auf die Suche nach anderen Produkten für die Zukunft machen. Es sei denn, du willst das...! Du weißt jetzt, dass diese Produkte für dich funktionieren. Das wiederum spart Geld und Zeit bei der Suche nach den richtigen Schönheitsprodukten. Oft kann man sich auch einen Vorrat anlegen, damit man nicht jeden Monat neu bestellen muss. Da ist es genial, wenn der “Beauty-Produkte-Dealer” deines Vertrauens, immer wieder Rabatte anbietet.

 

Viel Erfolg beim Finden der perfekten Produkte für dich!

Hast du für dich schon die perfekte und passende Gesichtspflege gefunden?

 


Montag, 5. Dezember 2022

Business-Kleidung für Frauen – so kleidest du dich richtig fürs Büro

Professionelle Geschäftskleidung sollte deine Glaubwürdigkeit und Kompetenz vermitteln, aber auch ein wenig Individualität und Persönlichkeit widerspiegeln, ohne dabei zu übertreiben. Es ist wichtig, die kulturellen Normen deines Büros sowohl für lässigere Geschäftskleidung als auch für kundengerechte Kleidung zu kennen, da sich die Standards in jedem Land, Beruf und Büro unterscheiden. Und es hängt natürlich auch davon ab, ob dein Arbeitgeber einen Dresscode hat oder ob er z.B. ein Tech-Start-up oder eine Werbeagentur ist und ihr dort völlig frei in der Kleiderwahl seid. In diesem Artikel geht es um die Arbeitgeber, die einen Dresscode haben.

Quelle: https://pixabay.com/photos/working-business-women-female-work-1219889/

Festlegen der Kleiderordnung für dein Büro

Wie du dich in deinem Büro kleiden solltest, hängt weitgehend von der Kleiderordnung des Unternehmens und den Normen in deinem Büro ab. Unternehmen geben in der Regel ein Mitarbeiterhandbuch mit einer formalen Kleiderordnung heraus, und das ist auch ein guter Ansatz, um herauszufinden, welche Kleidung in deinem Büro angebracht ist.

Ein guter Tipp ist, die Kleider deiner Vorgesetzten und der Kollegen in deinem Büro, die einen ähnlichen Rang haben wie du, eine Weile lang zu beobachten, wenn du eine neue Stelle antrittst. Es ist wichtig darauf zu achten, was sie an Tagen tragen, an denen die formellste Kleidung benötigt wird, und was sie an normalen Tagen anziehen. Die Kleidung der anderen ist immer das beste Barometer, um das entsprechende Ausmaß an Formalität in deinem Büro zu bestimmen. Ideale Bürokleidung kannst du bei Fashn.de finden.

Formelle und legere Geschäftskleidung

Unter formeller Geschäftskleidung versteht man die Kleidung, die man zu einem Vorstellungsgespräch oder einer wichtigen Präsentation vor dem Geschäftsführer tragen würde.

Formelle Kleidung fürs Büro

Sie sind aus einem Blazer und einer Hose oder einem Rock aus einem passenden Stoff. Am besten sind Anzüge in einer neutralen Farbe, wie Schwarz oder Dunkelgrau, und aus einem saisonunabhängigen Stoff wie Wolle. Bei Anzügen ist es besonders wichtig, dass sie gut sitzen. Wie in der übrigen Mode gibt es auch bei Geschäftsanzügen Trends, aber der bewährte schlichte, schnörkellose Anzug ist für alle formellen Geschäftsanlässe geeignet.

Hemden und Blusen fürs Büro

Das zugeknöpfte Hemd ist in einer großen Vielfalt von Farben, Mustern und Stoffen erhältlich und eignet sich für alle möglichen Geschäftssituationen hervorragend. Ein Oberteil aus Baumwollgemisch, Viskose oder Seide ist oft die beste Wahl.

Die Farbe oder das Muster, das du wählst, sollte auf deinen Anzug abgestimmt sein. Konservative Töne wie Weiß, Schwarz, Burgunderrot, Jägergrün und Marineblau sind gut, ebenso wie helle Farben wie Hellrosa und Babyblau. Vermeide jedoch Neontöne und alles, was zu trendy ist.

Im Allgemeinen haben Blusen, die für den Arbeitsplatz geeignet sind, Ärmel und sind nicht durchsichtig. Wenn du eine ärmellose Bluse bürotauglich machen möchtest, wäre es ideal, eine Strickjacke oder einen Blazer darüber zu tragen.

Auch Kleider, die für die wärmeren Monate sind, sollten Ärmel haben, da ärmellose Modelle für die meisten Arbeitsplätze zu leger sind. Ein Ausschnitt ist auch in Ordnung, solange er nicht zu tief ist und zu viel Dekolleté preisgibt.

Legere Kleidung fürs Büro

Legere Kleidung in einem geschäftlichen Umfeld unterscheidet sich von einem legeren Outfit, das man außerhalb der Arbeit tragen würde und wird als smart casual bezeichnet. Es muss also nicht unbedingt ein Anzug sein, aber es sollte dennoch angemessen für das Büro sein. Das heißt, keine zu tiefen Ausschnitte, keine zu engen und kurzen Kleider und auch die Schuhe sollten nicht zu hoch sein.

Kleiderhosen

Hosen, die separat von einem Anzug gekauft werden, werden mit Sicherheit zu einem zentralen Bestandteil deines Business-Casual-Schranks. In konservativeren Büros solltest du dich an einfarbige, neutrale Hosen halten, so wie in Schwarz, Marineblau oder Camel. Angestellte in kreativeren Branchen können vielleicht Hosen in Juwelentönen und mit dezenten Mustern tragen, sollten aber Neonfarben und grelle Drucke vermeiden.

Röcke

Bleistiftröcke und Röcke in A-Linie eignen sich am besten für eine legere Geschäftsumgebung. Ein Rock aus einer Woll- oder Baumwollmischung, um die Faltenbildung zu minimieren, ist hier die beste Wahl. Außerdem sind bedruckte und farbige Röcke in den letzten Jahren ebenfalls immer beliebter geworden.

Denim

Jeans sind manchmal für lockere Büros geeignet, beispielsweise am "Jeans-Freitag". Bevor du jedoch in Jeans zur Arbeit erscheinst, solltest du dich vergewissern, dass sie in deinem Büro zulässig sind. Wenn Jeans am Arbeitsplatz erlaubt sind, solltest du am besten eine dunklere Waschung wählen und Jeans, die keine Risse oder Brüche aufweisen. Es sei denn, du arbeitest in einem Start-up oder einer Werbeagentur. Dann ist fast alles ok!

Schuhwerk

Gut gemachte Lederpumps sind für die Business-Garderobe unerlässlich. Sie sollten angenehm bequem und trotzdem geschmackvoll und arbeitsgerecht sein. Sowohl flache als auch hohe Schuhe sind für den Arbeitsalltag geeignet. Für formelle Geschäftskleidung werden in den meisten Fällen Modelle mit geschlossenen Zehen bevorzugt. Bei Schuhen mit Absätzen wird im Allgemeinen eine Höhe von nicht mehr als 10 cm empfohlen, um sowohl Komfort als auch Professionalität zu gewährleisten. Flache Schuhe können ebenfalls angemessen sein.

Schmuck

Perlen sind das Nonplusultra unter den konservativen Schmuckstücken. In einem formellen Geschäftsumfeld kannst du mit einem tollen Perlenset nie etwas falsch machen, ob es sich um ein Paar Ohrringe oder eine einreihige Halskette handelt. Perlen haben eine große Preisspanne, aber auch billigere Perlen und sogar unechte Perlen sind in der richtigen Größe durchaus angemessen.

Statement-Halsketten und -Ohrringe sind in den letzten Jahren auch in Büros immer beliebter geworden. Sie bringen Farbe und Persönlichkeit in dein Outfit, sollten aber so getragen werden, dass sie nicht zu sehr ablenken oder Geräusche machen, wenn du dich bewegst. Denn sonst störst du nicht nur deine Kolleg:innen, sondern es nervt auch dich selbst schnell!

Handtaschen

Eine hochwertige Handtasche, die groß genug ist, um Dokumente in Briefgröße aufzunehmen, ist eine Notwendigkeit am Arbeitsplatz. Für einen formellen Arbeitsplatz ist es am besten, eine Handtasche in einer neutralen Farbe, wie Schwarz oder Braun, zu kaufen, die nicht so leicht Flecken hinterlässt.

Fazit

Das A und O der Berufskleidung sind Sauberkeit und gutsitzende Kleidung sowie das Vermeiden unangemessener Kleidung. Ein Anzug, auch wenn er teuer ist, sieht unprofessionell aus, wenn er ungebügelt oder zu eng ist. Deshalb müssen Anzüge und Hosen, die von der Stange gekauft wurden, oft vom Schneider angepasst werden, um eine gute Passform zu erreichen. Bei Röcken gilt als Faustregel, dass sie nicht kürzer als eine Handbreit über dem Knie sein sollten. Knöpfe am Hemd sollten beim Tragen nicht offenstehen und die Ärmel sollten zumindest die Schultern bedecken.

Diese kleine Grafik ist dein Cheat-Sheet für Büros, in denen es einen Dresscode gibt:



Gibt es in deinem Büro einen Dresscode oder dürft ihr dort tragen, worauf ihr Lust habt?



Mittwoch, 2. November 2022

Beauty-Allrounder Arganöl - Das Gold Marokkos

                                                                                                                                                                 Anzeige

Gerade in der heutigen Zeit sollten wir mehr auf die Dinge achten, die wir uns zuführen oder mit denen wir uns pflegen. Weniger ist mehr und Naturkosmetik wird immer größer geschrieben. Dabei sind hochwertige Inhaltsstoffe eigentlich schon so viele Generationen bekannt. Wann haben wir eigentlich angefangen, uns mit künstlichen Chemie-Gemischen zu salben?

Arganöl kam vor einigen Jahren schon mal auf, als "Marokkanisches Haaröl" wurde es in der Beautyblogger-Szene bekannt, verschwand aber schon nach kurzer Zeit wieder von der Bildfläche. Warum? Weil man feststellte, dass alles voll mit Silikonen war. Der ganze "Zauber" war eigentlich ein Fake, der lediglich gut roch.

Argand'Or Cosmetic, ein kleines Unternehmen aus Deutschland hat es sich aber schon seit 16 Jahren zur Aufgabe gemacht, echtes und hochwertiges Arganöl nach Deutschland zu holen und zu zeigen, was dieses Gold Marokkos eigentlich für wundervolle Eigenschaften hat! Ganz ohne Silikone! Zertifizierte Bio- und Naturkosmetik, vegan und von PeTA empfohlen, fair, nachhaltig, natürliche Inhaltsstoffe, ohne Mikroplastik, Parabene, Silikone, dermatologisch getestet und in Deutschland hergestellt. Geht es besser?

Ja, tatsächlich! Denn...

Argand'Or Cosmetic hat zudem nicht nur das echte und kostbare Arganöl nach Deutschland geholt, sondern sichert damit auch das Einkommen und verbessert das Leben der Berberinnen, die das Arganöl für sie pressen! Wow!

Kommen wir zu den Produkten, die ich getestet habe.

Arganöl Reinigungsbalsam


Der Reinigungsbalsam ist wie der Name schon sagt, von der Konsistenz wie ein klarer, dickflüssiger Balsam, also weder Lotion, noch Creme, noch Seife, noch wie flüssiges Öl. Man trägt den durchsichtigen Balsam, der Argan- und Mandeöl enthält, auf die trockene Gesichtshaut auf. Durch die Wärme der Haut schmelzt der Balsam zu einem Öl, mit dem man wunderbar alle öllöslichen Make-up- und Schmutzpartikel lösen kann. 


Sobald alles gelöst ist, feuchtet man die Hände an und emulgiert den Balsam zu einer milchigen, leichten Konsistenz auf und spült alles mit lauwarmem Wasser ab. Das klappt bei mir wunderbar und rückstandslos. Sogar meine wasserfeste Mascara habe ich damit abbekommen. Ölig fühlt sich meine Haut danach nicht an, sondern sauber und gepflegt. Die Bewertungen sprechen auch für sich und das Produkt wurde mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Was mir auch noch positiv auffällt: Ich kenne diese Art Reinigung nur aus Tiegeln. Aber hier kommt er mit einem Pumpspender und so gelangt kein Schmutz hinein und man hat mit einem Pumpstoß genau die richtige Menge für das komplette Gesicht.

Der Balsam ist sehr ergiebig und reicht für mind. 80 Anwendungen laut Hersteller.

Argan-Serum Intensiv mit Hyaluron


Bio-Aloe Vera, Bio-Arganöl, Bio-Granatapfelextrakt und Bio-Sanddorn gepaart mit nieder- und hochmolekularer Hyaluronsäure sorgen für eine intensive Pflege, Durchfeuchtung und Verbesserung der Elastizität der Haut. Das leichte Argan-Serum zieht sofort ein und ist eine tolle Basis für die nachfolgende Pflege. 


Meine Haut fühlt sich sofort erfrischt, aufgepolstert und zart an und das Serum rollt sich auch unter Make-up oder der nachfolgenden Pflege nicht ab. Es kommt ebenfalls in einem Pumpspender. Auch hier sind die Bewertungen durchweg positiv. Ich benutze es morgens und abends jeweils nach der Reinigung, nach meinem Toner vor dem Gesichtsöl.

Geeignet für alle Hauttypen, aber besonders für trockene und/oder reife Haut, bei der die Spannkraft nachlässt.

Kaktusfeigenkernöl


Hier ist 100% Kaktusfeigenkernöl drin. Nichts anderes. Es ist eine natürliche Anti-Aging-Pflege, die Pigmentflecken vorbeugen und die Feuchtigkeitsbarriere der Haut stärken soll. Es ist schonend kaltgepresst und antioxidativ. Ich benutze es morgens nach dem Argan-Serum. 


Dazu gebe ich ca. 2 - max. 3 Tropfen mit der Tropfpipette in meine Handflächen, verreibe sie kurz in den beiden Händen und lege die Handflächen dann auf's Gesicht, ohne zu reiben. Ich "drück" das Öl quasi mit den Handflächen in die Haut. Danach massiere ich manchmal mit dem Gua Sha mein Gesicht, wenn ich das Gefühl habe, mein Gesicht ist sehr verquollen.

Premium Gesichtsöl mit Bio-Granatapfelextrakt


Das Premium-Gesichtsöl besteht aus verschiedenen, hochwertigen Ölen wie Arganöl, Jojobaöl, Sesamöl, Aprikosenkernöl und Nachtkerzeöl. Gepaart mit Granatapfelkernextrakt ist das Premium Gesichtsöl eine wahre Power-Mischung für die Haut. Es soll die Zellerneuerung anregen und die Haut intensiv nähren und pflegen. Für tagsüber ist es mir zu reichhaltig. Aber als Nachtpflege ist es für meine Gesichtshaut ein Traum! 


Ich wache morgens mit einer wunderbar geglätteten und weichen Haut auf und Knitterfalten gehören bei mir der Vergangenheit an, seitdem ich es benutze! Es ist für trockene, sensible und anspruchsvolle Haut gedacht, allerdings habe ich fettige Haut und meine Haut liebt es trotzdem. Außerdem ist auch dieses Öl perfekt für Face Yoga mit dem Gua Sha! Genau wie bei dem Kaktusfeigenkernöl nehme ich 2-3 Tropfen und tupfe sie mit den Handinnenflächen auf Gesicht, Hals und Dekolleté und der Gua Sha gleitet wunderbar über die Haut.

Ich benutzte die Produkte nun seit 2 Wochen jeden Tag und meine Haut sah schon lange nicht mehr so entspannt aus und das trotz Trauer! Ich hab sogar Komplimente bekommen. Es fällt also definitiv auf!

Kleiner Extra-Tipp: Die Öle eigenen sich auch als Haarpflege. Dafür einfach 1 - max. 2 Tropfen in den Handflächen verreiben und vorsichtig über die Längen und/oder Spitzen gleiten.

Kanntet ihr Argand'Or schon? Benutzt ihr Arganöl schon in eurer Pflege?


*Die Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.