It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Sonntag, 20. Februar 2022

Beauty Alltime Favourites | Gesichtspflege

Vor einem Jahr, als ich meinen 10. Blog-Geburtstag feierte, fragte ich euch, was ihr hier gerne künftig lesen wollt.

Jemand antwortete, ich solle doch mal meine Alltime Favourites aus dem Beautybereich zeigen. Das möchte ich gerne heute tun, teile es aber in drei Teile, weil der Post sonst zu lang würde: 

  • 1. Teil: Reinigung und Pflege / Gesicht
  • 2. Teil: Make-up-Produkte
  • 3. Teil: Reinigung und Pflege / Körper

MEINE BEAUTY ALLTIME FAVOURITES - Reinigung und Pflege fürs Gesicht


Reinigung

Ungeschlagen und viele Jahre immer wieder nachgekauft ist das Balea Reinigungsöl. Ich habe natürlich immer mal wieder neue Produkte ausprobiert, bin aber immer wieder zum Balea Reinigungsöl zurückgekehrt, weil es tut, was es soll zu einem unschlagbar günstigen Preis! Es enthält keine reizenden Inhaltsstoffe, ist günstig und reinigt sanft von jeglichem Make-up, auch wasserfestem.

Richtig, richtig gute Alternativen sind das Reinigungsgelee von Incipedia und das Gen C von gitti! Beides sind geligere Texturen, also nicht so flüssig wie das Öl, und reinigen auch super! Preislich sind sie aber natürlich in einer anderen Liga. Das Gelee von Incipedia ist im mittleren, der Öl-Cleanser von gitti im höheren Preissegment. Aber ich kann sagen, beide fühlen sich luxeriös auf der Haut an. Wer also nicht nur reinigen, sondern auch ein Gefühl von Luxus bei der Reinigung empfinden möchte, dem empfehle ich diese beiden!

Bei Reinigungsschäumen und -gelen habe ich auch immer mal wieder neue ausprobiert, bin jetzt aber schon einer ganzen Weile beim Reinigungsschaum Clean AF von Rosentalgeblieben und benutze schon die zweite Flasche. Es fühlt sich ganz sanft auf der Haut an, reinigt dennoch gut nach der Vorreinigung mit dem Reinigungsöl und duftet nach Rosen. Das muss man natürlich mögen.

Möchte ich nach der Reinigung noch eine reinigende Maske auftragen (das mache ich gerne sonntags), greife ich super gerne zur Avo Clay Maske von Rosental*



Pflege

Möchte ich hingegen eine pflegende Maske, nehme ich gerne die Wild Berry Maske von Rosental. Ich liebe ja ehrlich gesagt auch Tuchmasken, aber für die Umwelt sind sie nicht cool... daher brauche ich hier noch die auf, die ich habe und bleibe dann lieber bei Masken aus der Tube oder dem Tiegel.

Abends würde an dieser Stelle nun mein Wimpernserum auf den Wimpernkranz kommen. Hier ist seit über 2 Jahren das LashCocaine meine unangefochtene Nr. 1, denn es ist günstiger als die meisten Wimpernseren und kann aber locker mit den ganz teuren mithalten, was die Wirkung angeht!


Beim Toner kommt nichts an das Gesichtswasser von Incipedia heran. Ich hatte ihn damals direkt nach dem 1. Launch gekauft, dann zwischenzeitlich nicht benutzt, weil leer und meine Haut hat ihn trotz nicht übler Alternativen sehr vermisst. Also musste er wieder her. Dieses sprühe ich direkt ins Gesicht. Meine Haut fühlt sich damit nicht nur gut durchfeuchtet und beruhigt an, sondern die nachfolgende Pflege wird viel besser aufgenommen, habe ich das Gefühl.

Für die Extraportion Feuchtigkeit tupfe ich mir oft danach auch noch den 120h Liquid Hydrator ins Gesicht. Dieser wurde von xskincare und nø cosmetics gemeinsam entwickelt.

Bei Seren wechsle ich immer aus denen durch, die ich habe, denn ich habe einige! Die Seren von nø cosmetics und Rosental gehören zu meinen liebsten, zu denen ich immer wieder greife. Bei Rosentalschwöre ich auf das Hyaluron Supreme und das Vitamin C Serum. Bei nø cosmetics ist es das 120h Hypersleep Feuchtigkeitsserum und das Slow Aging Serum. Für die Extraportion Anti-Aging greife ich mehrmals die Woche abends zum Bakuchiol Booster von Incipedia.

Genau das Gleiche wie bei den Seren auch bei Cremes: Auch hier sind nø cosmetics und Rosental ganz weit vorn in meiner Alltime Favoriten Routine. Von Rosental greife ich morgens zu der Crystal Glow Hydrating Moisturizer Creme, die wie der Name schon sagt, einen leichten Glow macht. Und abends nehme ich die Amethyst Glow Well-Aging Moisturizer Creme, die deutlich reichhaltiger ist, mir also als Make-up Grundlage ZU reichhaltig ist, aber eben perfekt für nachts. Von nø cosmetics schwöre ich auf die 120h Hypermoisture Feuchtigkeitscreme und da ist es relativ egal, ob morgens oder abends, denn sie zieht gut ein. 

Die zarte Haut um meine Augen herum pflege ich gerne entweder mit dem nø cosmetics Retinoid Eye Roll-On, der schön kühlt oder der Augencreme mit Sofort-Effektbei der ich einen etwas pflegenderen Effekt wahrnehme.

Auf die Lippen kommt schon eine Weile vor allem abends vor dem Schlafengehen eine dicke Portion Lip-Balm von nø cosmetics. Als Peeling nehme ich derzeit das Chemische AHA-Peeling von nø cosmetics. Allerdings kommt in Kürze eines von Rosental raus, welches ist auf jeden Fall ausprobieren werde.

So ist mein Teint perfekt vorbereitet auf das nachfolgende Make-up. Habe ich mehr Zeit oder habe nicht vor, mich danach zu schminken, lege ich gerne eine Runde Face Yoga ein. Dazu trage ich das Squalane von Rosental auf und massiere mit dem Gua Sha mein Gesicht, Hals und Nacken. In diesem Post habe ich euch mehr zu Face Yoga erzählt. 

Im nächsten Post zu dieser Mini-Serie zeige ich euch also, auf welche Make-up-Produkte ich seit langem schwöre und sich für mich perfekt bewährt haben.

Auf welche Pflegeprodukte fürs Gesicht möchtet ihr nicht mehr verzichten?



*Mein Rosental-Rabatt-Code in Höhe von 30% gilt nach wie vor! Gebt einfach den Code SARIT ein und zusätzlich zum Rabatt bekommt ihr noch 2 Baumwollpads zum Abschminken geschenkt.

Mittwoch, 16. Februar 2022

Endlich selbstständig! | Teil 1 | New beginnings. Der Anfang.

Endlich bin ich meine eigene Chefin!

Es ist verrückt, wenn ich so darüber nachdenke, wie lange ich nebenberuflich schon selbstständig bin und wie lange ich schon davon träume, auch hauptberuflich selbstständig zu sein. Haltet euch fest! Ich bin seit 2004 nebenberuflich selbstständig! Das sind ACHTZEHN JAHRE!

Angefangen habe ich 2004 als Promoterin und Event-/Messe-Hostess. Das heißt, ich habe Flyer und Produktsamples verteilt oder stand zum Beispiel bei Kinopremieren an der Garderobe oder habe bei Kongressen den Weg gewiesen, wenn ein Kongressteilnehmer nicht wusste, wohin.

Dann habe ich im Februar 2011 diesen Blog eröffnet (Happy 11th Birthday, InLoveWithLife!) und auch damit dann nach ca. 1 Jahr angefangen, gelegentlich Geld zu verdienen. Also habe ich diese Tätigkeit auch meinem nebenberuflichen Gewerbeschein hinzugefügt. 

Durch den Blog bin ich 2013 zu meinem (Angestellten-)Nebenjob bei Beni Durrer als Social Media Managerin gekommen und wiederum dadurch zu meiner Ausbildung und dem Diplom als Visagistin im Sommer 2014. Zeitgleich habe ich mir durch Workshops das Grundwissen über Fotografie angeeignet und biete beides auf selbstständiger Basis seitdem an. Hauptsächlich als Braut-Visagistin und Hochzeits-Fotografin im Doppelpack.

Für den 100%-Sprung in die Selbstständigkeit hat das aber nicht gereicht, denn all diese Tätigkeiten habe ich nur sporadisch ausgeübt bzw. die Auftragslage war nicht so umfangreich, dass ich davon hätte leben können. Allerdings habe ich ehrlicherweise auch nicht gerade Werbung dafür gemacht. Die Aufträge, die ich bekam, kamen über Empfehlungen. Trotzdem habe ich lange, lange davon geträumt, die letzten 3 Tätigkeiten in einem Hauptjob vereinen und davon leben zu können. Den Promoter-/Hostessenjob hatte ich schon vor der letzten Schwangerschaft an den Nagel gehängt, also ungefähr zeitgleich mit der Blogeröffnung 2011.

Kurz vor der Pandemie, Ende 2019, habe ich zum ersten Mal den Begriff "Virtuelle Assistenz" gehört. Ich war neugierig und informierte mich, denn eigentlich erschien es wie die perfekte Lösung. Aber irgendwie bekam ich schon wieder kalte Füße und verfolgte es nicht weiter, auch wenn ich mich rückblickend ärgere. Im März 2021, also ziemlich genau 1,5 Jahre später, machte ich aber Nägel mit Köpfen und machte bei einem kostenlosen Kurs für angehende VAs (Virtuelle Assistentinnen) mit, der eine Woche lang ging. Ich hatte Blut geleckt! Das war einfach perfekt, denn ich konnte alles, was ich eh schon kann von zu Hause aus anbieten! Das wurde mir da bewusst.

Ich verschlang ab dann alles, was ich dazu finden konnte, buchte verschiedene Kurse und schrieb diese Tätigkeit zu April ebenfalls auf meinen Gewerbeschein. Schon eine Woche später hatte ich bereits meine erste Kundin. Dennoch wechselte ich zu Juni nochmal den Hauptarbeitgeber, weil ich im alten Job kurz vorm Burnout stand. Aber auch hier wurde ich nicht glücklich, weil Büropräsenzpflicht (nur für mich, denn alle anderen Mitarbeiter hatten Home Office Möglichkeiten) und feste Arbeitszeiten von 9-18 Uhr nicht mehr zeitgemäß sind (besonders in der Pandemie) und vor allem nicht mehr in mein Leben passten. Also ging ich zum Herbst verstärkt mit meinem VA-Business in die Sichtbarkeit auf Instagram und mit meiner eigenen VA-Website und fand schnell weitere Kundinnen und Kunden.

Und dann bot sich mir endlich die Möglichkeit, ALL IN zu gehen!

Als hätte das Universum meinen Wunsch gehört und mir alle Türen und Tore geöffnet, weil ich endlich soweit war! Mein Arbeitgeber und ich vereinbarten eine Trennung zu Ende Januar und die Reduzierung meiner Stunden bis dahin, damit ich mein VA-Business bis dahin aufbauen konnte.

Und nun bin ich in der Gründungsphase zur Voll-Selbstständigkeit! Ich bin endlich nach so vielen Jahren des davon Träumens meine eigene Chefin!

Wie es mir damit ergeht, erzähle ich euch in weiteren, folgenden Posts!


Montag, 7. Februar 2022

Größere Brüste ohne OP?


Sehr viele Frauen träumen von größeren Brüsten. Viele von ihnen legen sich tatsächlich im Laufe ihres Lebens unters Messer. Oft geht es gut, manchmal aber leider auch nicht. Aber eines ist eine OP immer: Ein Risiko und ein großer Eingriff, auch wenn es heute zu den Routine-Eingriffen gehört. Und: Natürlich sehr teuer.
Ich selbst gehöre übrigens zur Kategorie: Nicht unbedingt größer, aber "voller" wäre schön. Denn nach zwei Stillperioden sind sie halt einfach nicht mehr fest.

Neben OPs gibt mehrere Methoden, die angeblich zu einer größeren Oberweite führen soll: Vakuumpumpen, Cremes und Öle, Spritzen... und dann las ich kürzlich erstmals von Secret Curves.

Secret Curves sind Kapseln, die man einnimmt und die in Studien gezeigt haben, dass sie die Brüste um 0,5 bis 1,8 Cups vergrößern können. Letzteres ist dann eine Kombi aus den Kapseln zusammen mit einer Push-up-Creme im Zeitraum von 12 Wochen und einer Software, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz berechnet, welche Erfolge du erreichen kannst und wie du die Kapseln einnehmen musst, um dieses Ergebnis zu bekommen. 

Ich muss zugeben, das hat mich neugierig gemacht! Das klingt doch zu schön um wahr zu sein, oder nicht?

Was ist also in diesen Kapseln drin, dass sie die Brüste vergrößern können? Und wie kann es funktionieren, dass sie nur die Brüste vergrößern und nicht etwa auch andere Körperregionen? Das sind Fragen, die ich mir so stelle. Sie sollen bereits 3 x Testsieger gewesen sein und zahlreiche Zeitschriften haben über Secret Curves berichtet. Darunter auch Grazia, Jolie, Brigitte und sogar Stern Gesundheit. Über 100.000 Anwenderinnen haben die Kapseln bereits getestet und sie so zum Markführer in Europa gemacht. Es ist ein reines Naturprodukte, vegan und tierversuchsfrei und durch die Cebit Deutschland GmbH laborgeprüft und als sicher zertifiziert. Außerdem sind sie in Deutschland hergestellt. Erhältlich sind sie online und in allen Apotheken, wobei sie ggf. durch die Apotheke bestellt werden müssen.

In den Kapseln enthalten sind:

  • Damianapulver
  • Pantothensäure B5
  • Avena Sativa
  • Vitamin B1 Thyamine
  • Kelppulver
  • Niacin
  • Vitamin B6 (pyridoxine)
  • Fenchelpuder
  • B9 Folsäure
  • Mariendistelpulver
  • Vitamin C
  • Yamswurzel
  • Vitamin B12
  • Vitamin E
  • Kürbiskernpulver

Das klingt im ersten Moment eigentlich nach nichts, das eine Brust vergrößern kann. Aber ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren, denn ich kenne nicht alle diese Inhaltsstoffe und ihre Wirkweisen.

Und weil ich nun mal ein neugieriger Mensch bin und vieles ausprobiere, bevor ich zu drastischeren Maßnahmen greife, werde ich dieses System testen und euch nach der Testzeit wissen lassen, welche Erfahrungen ich gemacht habe. Ich werde dann hier unten den neuen Fazit-Post verlinken, sodass jemand, der diesen Post erst zu einem späteren Zeitpunkt liest, direkt zum Ergebnis findet.

Seid ihr auch so gespannt wie ich?





*Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Secret Curves.