It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Samstag, 8. Mai 2021

Modische Sommertrends in 2021

Auch wenn wir in diesem Jahr, genau wie im letzten, nicht viel unterwegs sind, so verbringt man doch mehr Zeit online und entdeckt den einen oder anderen Modetrend. Mir sind dabei einige aufgefallen, die ich euch gerne zeigen möchte. Das Coole dabei ist, dass ich Seiten gefunden habe, bei denen ihr trotz des Online-Shops lokale Läden unterstützt. Dazu aber später mehr!

Die modischen Sommertrends 2021

Alles in allem kann man die Trends so zusammenfassen: Die 2000er sind zurück!

Man sagt ja, jede Dekade kehrt modisch irgendwann zurück und es ist tatsächlich so. Manchmal muss man sagen: "Leider!", manchmal freue ich mich aber auch. Über den derzeitigen Schlaghosentrend möchte ich nicht sprechen. Der kommt ja nun schon zum zweiten Mal zurück. Meine doch eher kräftigen Beine möchte ich persönlich nie wieder in Schlaghosen sehen. Auch auf den Body-Trend bin ich nicht wirklich scharf. Ich erinnere mich noch, wie ich damals als Teenager Bodies trug und die Druckknöpfe im Schritt zwickten.

Aber wir wollen ja nicht über die Trends sprechen, die ich nicht mag, sondern über die Tragbaren. Und dafür habe ich euch eine kleine Collage gebastelt.


Schuhtrends // Sommer 2021

Hier möchte ich zwei Schuhtrends hervorheben, die mir aufgefallen sind und die ich selber damals mitgemacht habe: Plateau-Pumps und Keilsandalen.

Plateaupumps habe ich keine mehr. Die habe ich damals aber geliebt, gerne mit Lack, so wie hier auf dem Bild, gerne auch mit Peeptoe-"Guckloch". Die Keilsandalen kommen in fast jedem Jahrzehnt wieder. Oder vielleicht verschwinden sie auch einfach nie richtig... Wie dem auch sei: Sie sind wieder modern und passen super zum Leinentrend, den ich gleich noch aufliste. Ich habe sogar noch solche Keilsandalen.


Taschentrends // Sommer 2021

Bei Taschen beobachte ich zum Einen, dass Bowlingbags zurück sind... ja, diese Dinger, die man immer in der Armbeuge getragen hat. Wer erinnert sich nicht an diese geknickte Armhaltung von damals? Das werden wir diesen Sommer wohl wieder häufiger sehen! Und zum Anderen sind auch Rucksäcke zurück. Da aber eher schlichtere Modelle, minimalistisch. Ich persönlich werde beide Trends auslassen, denn ich trage Taschen am liebsten mit langem Riemen quer über die Schulter.


Fashiontrends // Sommer 2021

Jeansjacken sind zurück! Ja, richtig gelesen! J e a n s j a c k e n ! Gerne gebleached, gerne mit Prints. Ich glaube, ich habe meine Jeansjacke letztes Jahr ausgemistet. Tja. Ich hätte wohl noch ein Jahr warten sollen, dann wäre ihre Zeit gekommen! Ich hatte sie nämlich nie an! Ich habe sie mal auf einem Bloggerevent in der Goodiebag gehabt und das zu einer Zeit, als halt Jeansjacken nicht im Trend waren.

Der zweite Fashiontrend ist einer, der letztes Jahr schon sein Comeback gefeiert hat: Leinen! Ich habe diesen Trend letztes Jahr schon ausgiebig zelebriert und freue mich, dass meine Teile auch weiterhin in Mode sind. Und da ein weiterer Trend Jumpsuits sind (wie letztes Jahr auch schon), ist eine Kombi aus beidem (siehe Collage oben) natürlich besonders "hip". Mein entdeckter Leinen-Streifen-Jumpsuit gefällt mir so gut, dass ich ihn wohl bestellen werde... und in Kombi mit einer Jeansjacke und Keilsandalen... Ich glaube, ich habe mich gerade in dieses "Kopfkino-Outfit" verliebt!

Bei den von mir verlinkten Shops ist es übrigens so, dass ihr den lokalen Handel unterstützt! Die bestellten Produkte werden euch dann von lokalen Händlern geschickt. Ziemlich super Sache, finde ich! Ich unterstütze lieber die lokalen Läden als die allseits bekannten Online-Versandriesen.

Welche Trends habt ihr entdeckt? Welche Trends gefallen euch, welche lasst ihr aus?

Sonntag, 25. April 2021

[Tipp] Familie organisieren in Zeiten von Corona

Man mag es kaum glauben, aber eine Familie und die Termine in Zeiten der Corona-Pandemie zu organisieren ist nicht weniger kompliziert, als vor der Pandemie, wenn nicht sogar komplizierter. Denn vorher war es ziemlich einfach: Kinder in der Schule von früh morgens bis spät nachmittags, Eltern arbeiten von früh morgens bis spät nachmittags/frühen Abend. Viel mehr gab es nicht, außer, dass der Papa mal abends einen Kundentermin hatte oder sich mit seinen Kumpels getroffen hat, die Mama (ich) dann und wann mal ein Blogger-Event hatte oder Arzt-Termine... Kleinigkeiten halt.

Jetzt ist es bei uns tatsächlich komplizierter geworden! Das Grundschulkind muss täglich von vormittags bis frühen Nachmittag für 2,5 Stunden in die Schule und da Mama (ich) einen Arbeitgeber hat, der auf ihre Präsenz besteht, zumindest vormittags, muss der Papa vormittags zu Hause bleiben und das Grundschulkind in die Schule schicken, bevor er sich entweder im Home Office an seine Aufgaben oder auf dem Weg zu Kundenterminen macht. Ich muss dann nachmittags rechtzeitig zu Hause sein, um die Kleine in Empfang nehmen zu können und die große Schwester muss mal in die Schule (schulische Ausbildung), mal hat sie Home Schooling, dann kommen jetzt die Abschlussprüfungstermine hinzu und ich habe zusätzlich auch noch einen Nebenberuf als Virtuelle Assistentin angefangen, für den ich auch Termine bzw. Terminerledigungen habe...

Ihr seht, es ist nun tatsächlich alles ein bisschen komplizierter. Daher habe ich nach einer Lösung gesucht, wie wir uns gut und für jeden von uns auch gut sicht- und einsehbar organisieren können und zum einen einen personalisierbaren Familienplaner und zum anderen für mich selbst noch einen ebenfalls personalisierbaren Wochenkalender gefunden. 


Hier kann man nicht nur die Bilder auf jeder Seite selbst hochladen, sondern auch die Farben, Schriftarten, den Start des Kalenders, die Spalten... einfach alles! Als Bilder habe ich Fotos von Blumen gewählt, die ich im Laufe der letzten Monate gemacht und angesammelt habe. Die Farben auf den jeweiligen Seiten habe ich so gewählt, dass sie zum Bild harmonieren.

Ungünstigerweise habe ich im Erstellungsvorgang aber übersehen, dass ich die Namen hätte anpassen müssen... und nun steht da Mama, Papa, Julia und Markus. Keine Ahnung, wer Julia und Markus sind, aber meine Kinder heißen anders! :D Solltet ihr also auch einen solchen Kalender gestalten wollen, denkt daran, die Namen anzupassen! 


Für meine eigenen unterschiedlichen Termine arbeite ich aber eher mit dem Wochenkalender, weil ich hier pro Tag mehr Platz habe. Obwohl ich eher in der Online-Welt Zuhause bin, brauche ich meine Termine und ToDos handgeschrieben festgehalten. Ich kann nicht genau erklären, warum... aber für mich hat es auch etwas Meditatives, die Termine runterzuschreiben und abzuhaken.

Wie ist es bei euch? Ist es bei euch auch so, dass es jetzt komplizierter ist, als vor der Pandemie? Wie organisiert ihr euch und haltet ihr ToDos und Termine auch lieber handschriftlich als in Online-Kalendern fest?

Sonntag, 28. März 2021

Die 10 wichtigsten Dinge, die man über Wein wissen sollte

Ich gebe es zu, ich war bis vor kurzem immer eher der Typ "Ich kaufe Wein nach dem Look der Flasche". Und wenn er geschmeckt hat, war es natürlich ein schöner Zufall, aber Wein ist ein komplexes Thema, das mit Geschichte, Kultur, Landwirtschaft, Geologie und Genetik verwoben ist. Da ist es eigentlich eher eine Schande, wenn man nur nach dem Look der Flasche geht.

Wie kannst du also mehr über Wein erfahren, ohne dich dabei in Details zu verzetteln?


Die längste Zeit hat man "Wein nach Regionen" gelernt und in der Vergangenheit hat das gut funktioniert. Doch heute, da Wein überall hergestellt wird, sind die regionalen Grenzen verschwommen. Es ist also an der Zeit, neue Wege zu entwickeln, um etwas über Wein zu lernen. Zufälligerweise gibt es 10 grundlegende Dinge über Wein, die ziemlich einfach zu begreifen sind.

Im Folgenden findest du die 10 wichtigsten Dinge, die man über Wein wissen sollte.

Die 10 wichtigsten Dinge, die man über Wein wissen sollte

Was sind die beliebtesten Weinsorten?

Willst du herausfinden, welcher Wein dir am besten schmeckt? Gehe nicht nach dem Look der Flasche, wie ich bisher, sondern siehe dir nur 18 verschiedene Sorten an, die im Allgemeinen als internationale Sorten bezeichnet werden. Dazu gehören leichte, süße Weißweine wie Moscato und Riesling bis hin zu tiefdunklen Rotweinen wie Syrah und Cabernet Sauvignon. Wenn du erst einmal alle 18 probiert hast, wirst du das gesamte Weinsortiment ziemlich gut im Griff haben. Du wirst auch mehr über deine persönlichen Vorlieben wissen.

Was sind die beliebtesten Weinregionen?

Die Tatsache, dass Italien, Frankreich und Spanien die drei wichtigsten Wein produzierenden Länder der Welt sind, sagt dir drei Dinge. Erstens: Sie produzieren wahrscheinlich den Großteil des Massenweins der Welt. Zweitens, sie produzieren auch einige der besten Weine der Welt. Und drittens sind Frankreich, Italien und Spanien die Quelle für die beliebtesten Weinsorten der Welt.

Warum schmecken manche Weine herber als andere?

Jetzt, wo du weißt, was Wein ist und woher er kommt, finde nun heraus, was die grundlegenden Eigenschaften von Wein sind. Manche Weine schmecken säuerlich. Die Herbheit von Wein wird als Säure bezeichnet. Einige Weine erwärmen den hinteren Teil deiner Kehle, was der Alkoholgehalt ist. Die Maßeinheit, mit der man misst, wie lange es dauert, bis nach dem Schlucken des Weins der Geschmack im Rachen nachlässt (Abgang) nennt man "Caudalíe". Schließlich hinterlassen einige Weine einen bitteren/trockenen Geschmack im Mund, der als Tannin bezeichnet wird. Lerne die grundlegenden Weinmerkmale, damit du besser beschreiben kannst, was du magst.


 

Wie kann ein Wein ohne Zucker trotzdem süß schmecken?

In der Weinwelt nennen wir diese Eigenschaft "fruit forward". Wie kommt es, dass ein komplett trockener (d.h. ohne Restzucker) Wein süßer schmecken kann als andere Weine? Es gibt einige Faktoren, die zu diesem Phänomen beitragen, darunter die Rebsorte, die Region und der Eichenausbau. Wenn du zum Beispiel einen Malbec aus Frankreich mit einem Malbec aus Argentinien vergleichst, schmeckt letzterer süßer. Die Region, in der die Trauben wachsen, hat einen großen Einfluss auf den Geschmack.

Wann sind die meisten Weine zum Trinken gedacht?

90 % der Weine sind dazu bestimmt, in dem Jahr getrunken zu werden, in dem sie auf den Markt kommen. Das ist eine Tatsache. Einige Weine verbessern sich jedoch mit dem Alter. Willst du wissen, was einen altersgerechten Wein auszeichnet? Es gibt vier Merkmale: Säure, Tannin, niedriger Alkoholgehalt und Restzucker. Nicht das, was du dachtest, oder?

Warum Wein nicht von Jahr zu Jahr gleich schmeckt

Ist dir das auch schon mal passiert? Du findest einen tollen Wein und kaufst eine Tonne davon. Schließlich trinkst du deinen Vorrat auf und kaufst mehr, nur dass der neue Wein nicht so schmeckt, wie du dich erinnerst. Du bist nicht verrückt. Überprüfe den Jahrgang, höchstwahrscheinlich bist du ein Opfer der Jahrgangsvariation. Jahrgangsschwankungen treten häufiger in Regionen mit kühlerem Klima auf. Wenn du also ein Pinot Noir-Liebhaber bist, achte auf den Jahrgang.

Was solltest du erwarten, für anständigen Wein auszugeben?

Wir haben alle von ihnen gehört. Diese erstaunlichen Angebote für fantastische Weine; entweder deklassiert, neu etikettiert oder über eine stressige 3-Tage-Sale-Seite verkauft. Ja, einige dieser Angebote sind großartig, aber du kannst immer noch großartige Weine ohne ein Rabattschild finden.

Weintrinken ist ein Abenteuer


Wenn du den gleichen alten Kram trinkst, nur um dich zu betrinken, dann genießt du nicht wirklich die ganze Einzigartigkeit, die Wein zu bieten hat. Wein ist ein Begleiter von Lebenserfahrungen - wo du bist und mit wem du zusammen bist. Es wird immer Höhepunkte und Tiefen geben. Erweitere dein Verständnis, indem du experimentierst und neue Dinge ausprobierst. Wenn du einen Weinexperten fragst, was sein Lieblingswein ist, wird er dir nie eine klare Antwort geben, denn die Wahrheit ist, dass er alle liebt.

Du siehst also, es wird nicht erwähnt, wie Wein hergestellt wird, oder die Nuancen der Farbe des Weins, weil diese nicht so wichtig sind. Denke daran: Achte darauf, was du trinkst, und nutze diese Beobachtungen um neue Weine zu finden. Deinen Wein zu Hause kannst du am besten in einem Weinregal verstauen oder du hast den Luxus für eine Vitrine.

Trinkt ihr gerne Wein? Wenn ja, welcher ist euer Liebster? Kanntet ihr einige der genannten Fakten über Wein bereits?