It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Samstag, 25. Januar 2014

Eine Woche Kompakttraining bei Beni Durrer

Nachdem ich kürzlich ein einwöchiges Kompakttraining bei Beni Durrer in der Make-up-Schule absolvierte, wollte ich euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

Mein Training ging von Montag bis Freitag von 9-17 Uhr und am Samstag von 9-ca. 11 Uhr.
Am Montag starteten zeitgleich verschiedene Klassen. Es gab die Vollzeit-MUA-"Azubis", die eine 3-monatige Vollzeit-Ausbildung zum Make-up-Artisten begonnen haben und nun natürlich hoffen, am Ende der 3 Monate ihr MUA-Diplom in den Händen zu halten. Es gab eine Vollzeit-Visagisten-"Azubine", die einen 6-wöchigen Kurs belegte und die Kompaktkursler, die die Visagisten-Ausbildung in 2 Wochen absolvieren. Ich habe die erste der beiden Visagisten-Kompaktkurse besucht. Damit bin ich (noch) kein Visagist, denn es fehlt mir ja noch die 2. Woche und die anschließende Prüfung! Aber die werde ich voraussichtlich im Sommer machen!

Am Montagvormittag ging es zuerst nur um das Organisatorische, das eher für die Vollzeitler interessant war als für mich. Nachmittags ging es dann in die Theorie, genauer gesagt, gingen wir die verschiedenen Zeitalter des Make-ups durch, von den Ägyptern zu Zeiten von z.B. Cleopatra über das Mittelalter, Renaissance und Rokoko bis hin zu den einzelnen Jahrzenten des 20. Jahrhunderts und die heutige Zeit. Es war sehr interessant, aber auch anstrengend! Sehr viele Informationen an einem Tag! Ich war abends echt platt und mir rauchte der Kopf!


Dienstagvormittag ging es mit der Schminktheorie weiter... verschiedene Gesichtsformen, Augenformen, Lippenformen und wie man diese optimal schminkt, kaschiert, ausgleicht, so dass es ein harmonisches Gesamtbild ergibt.
Am Nachmittag ging es dann endlich in die Praxis. Tages-Make-up war das Thema, mit einer bestimmten Technik.
Ich musste mir im Vorfeld für die gesamte Woche Schminkmodelle suchen. Aber zum Glück gibt es Facebook und Twitter und so war das gar kein Problem! ;)

Am Mittwoch ging es vormittags erstmal mit dem Tages-Make-up weiter, aber einer anderen Technik.

Oben Anna | Unten Anni

Am Nachmittag kam das das Abend-Make-up hinzu, das ich an 2 verschiedenen Modellen üben musste.

Sarah
An dem Tag bekamen wir auch unsere eigenen Pinsel-Taschen mit den wichtigsten Pinseln und Tools überreicht... Dabei waren auch noch ein Schwämmchen, eine Puderquaste und ein Anspitzer.


Donnerstagvormittag ging es erstmal mit dem Abend-Make-up, aber einer anderen Technik an zwei Modellen weiter... nämlich mit der "Bananen-Technik"...

Oben Kristin | Unten Caro

...und am Nachmittag stand das Gala-Make-up auf dem Programm. Das war gar nicht so einfach!!! Und leider habe ich es versäumt, "mein" Gala-Make-up zu fotografieren... -.- Geschminkt hatte ich nochmal Caro.

Freitag wurde es dann wieder entspannter... Nude-Make-up am Vormittag und Braut-Make-up (inklusive gespieltem Beratungsgespräch mit der "Braut", um herauszufinden, welches Make-up zum imaginären Kleid, Schmuck, Blumen etc. passt...) am Nachmittag. Danach habe ich mir selbst ein Tages-Make-up verpasst, denn meine "Braut" wollte gern nochmal zum FashionBloggerCafé, wo sie vormittags schon war.


Hier nur mein halbes Gesicht, weil das Licht so ungünstig war und ich etwas dämlich dreinschaute...! ;)

Dann hieß es für mich Abschied nehmen von den anderen Schülerinnen, denn nur die andere Kompaktwöchlerin und ich hatten am Samstag nochmal Unterricht.

Während am Samstag also alles noch schlief, machte ich mich auf dem Weg zur Make-up-Schule, um an meinem unausgeschlafenen Schminkmodell zwei verschiedene Brillen-Make-ups zu schminken. Denn was ich bisher nie bedacht habe, ist eigentlich so logisch! Je nach Kurz- oder Weitsichtigkeit verkleinern oder vergrößern die Brillengläser die Augen ja und dies gilt es mit dem Augen-Make-up ein wenig auszugleichen... bei einer Brille, die riesige Augen macht ist es also eher fatal, die Augen optisch größer zu schminken, wenn man nicht möchte, dass das Gegenüber Angst bekommt...! :D

Mein Fazit zu der Woche:

Wow! Es! War! Anstrengend!
Ich hätte vorher nicht gedacht, dass ich abends kaputt ins Bett falle, aber man steht die ganze Zeit und ist dabei hochkonzentriert! Ich habe also einen ganz anderen Blick auf den Beruf des Make-up-Artisten oder Visagisten bekommen! Das ist nicht einfach nur "ein bisschen im Gesicht rummalen"! Das ist konzentrierte Kreativität unter Zeitdruck! Wir haben für die einzelnen Make-ups immer gut 1 Stunde benötigt. Aber bei Modenschauen ist dafür pro Model oft nur 10-15 min Zeit! Da hat man gern mal 3 Stunden lang keine Zeit, auf die Toilette zu gehen oder was zu essen. Es ist also durchaus ein Knochenjob! Man muss das lieben! Aber es gibt auch so viele Möglichkeiten, gutes Geld damit zu verdienen, sei es beim Film und Fernsehen, auf Modenschauen oder auch "bloß" im Kaufhaus oder in der Parfümerie...
Dozent Philipp Frey hat einen supertollen Job gemacht! Es war toll, ihm zuzuhören und zuzusehen.
Und dachte ich während der Woche noch, Make-up-Artist oder Visagist sei kein Job für mich, obwohl es mir schon Spaß machte... als ich dann am darauffolgenden Montag bei meinem Hauptjob im Büro saß, die Eingangs- und Ausgangspost bearbeitete, Pakete und Telefonate entgegennahm usw., vermisste ich es richtig, in der Schule zu stehen und Gesichter zu schminken!

Das ist auch der Grund, warum ich wahrscheinlich die 2. Kompaktwoche im Sommer nachhole...

Ich bin angefixt! :)


Donnerstag, 23. Januar 2014

Shades of Pink ♥ PonyHütchen

Vor einer Woche war ich auf einem kleinen und feinen Blogger-Event in Berlin, zu dem Janine von Shades of Pink und Hendrike von PonyHütchen geladen hatten.
Es gab nämlich eine wunderbare Neuigkeit zu verkünden: Shades of Pink wird ab März als einziger Shop in Deutschland PonyHütchen-Lidschatten vertreiben und etwas später auch weitere Produkte, wie die Badepralinen...

Da ich schon sehr lange neugierig auf PonyHütchen-Lidschatten bin, freue ich mich ganz besonders über diese großartigen News!

Das Event war wirklich süß! Es fand in einem kleinen und sehr liebevoll eingerichteten und dekorierten Apartment in Prenzl'berg statt. Es gab Prosecco, köstliche Cupcakes, einen "Death by chocolate"-Kuchen und Macarons... alles liebevoll selbstgebacken von Hendrike! ♥ 

Auf einem kleinen Tisch waren einige Produkte aus beiden Shops aufgebaut, man konnte sich durchswatchen und auch was mitnehmen. Schade nur, dass sich einige Bloggerinnen nicht daran hielten, die große und teure "The Balm"-Palette und die RealTechniques- und bdellium-Pinsel von der Mitnahme auszuschließen. Der Tisch war plötzlich leergefegt und das fand ich wirklich unverschämt!! Ich hatte ja selbst bei meinem Mini-China-Glaze, den ich mitnahm, ein schlechtes Gewissen! Aber manchen Bloggerinnen fehlt halt ein solches...! Schade! Das tat mir sehr leid für Janine und Hendrike, auch wenn daraufhin gesagt wurde, dass es nicht so schlimm sei.

Wie dem auch sei... es gab auch eine kleine Goodie-Bag! :)

Dies war mein Inhalt...


Eine Badekugel und ein lilafarbenes Pigment von PonyHütchen, ein Sleek "Antique" Blush, ein KonjacSponge und ein China Glaze Mini von Shades of Pink. Da ich das Blush bereits besitze, werde ich dieses demnächst verlosen...! ;)

Vielen Dank an Hendrike und Janine für das süße Event! ♥ Ich freue mich schon sehr auf die  PonyHütchen-Produkteinführung auf Shades of Pink!

Montag, 20. Januar 2014

[Interview mit einem Blogger] Teil 9 - Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge

Nach einer 10-tägigen Blogpause (aus nebenberuflichen Gründen) melde ich mich heute mit einem neuen Blogger-Interview zurück. Diesmal mit einer Leserin von mir, die immer so fleißig und lieb kommentiert, dass ich ihr etwas zurückgeben möchte und zum Interview eingeladen habe. :) Die liebe Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge! Viel Spaß beim Lesen!

Liebe Elisabeth-Amalie, bevor wir über deinen Blog sprechen, wüssten meine Leser und ich gern von dir, wer du bist... Also wer bist du, woher kommst du, was ist typisch für dich?
Hallo ihr Lieben, ich heiße Elisabeth-Amalie und bin mittlerweile schon 25 Jahre alt. Manchmal komme ich mir damit unter den ganzen Bloggerinnen schon richtig alt vor. :D Trotzdem ist Bloggen noch immer eines meiner liebsten Hobbies. Weiterhin habe ich auch viel Freude an kreativen Tätigkeiten, wie dem Fotografieren oder Dekorieren. Ich bastel und nähe sehr gern, allerdings lässt das die Zeit leider kaum noch zu. Zudem liebe ich es zu backen. Kochen ist eher weniger meine Leidenschaft, dafür backe ich umso lieber. Ich kann nie genug von süßen Leckerein bekommen. =) Mein Tag müsste aber 48-Stunden haben, um all meine ganzen To-Do's abarbeiten zu können. Natürlich treffe ich mich auch gern mit Freunden oder mache es mir einfach mal mit einem Buch, meiner Katze und einem leckeren Tee auf dem Sofa gemütlich. Ich wohne übrigens mit meinem Freund zusammen und bin darüber sehr glücklich. So, das soll es erst einmal zu meiner Person gewesen sein, nun interessiert euch aber sicherlich auch, wo ich blogge. ♥


Richtig! :) Kommen wir also nun zu deinem Blog: Wie heißt er und wie bist du auf den Namen gekommen?
Ich blogge bei "Im Blick zurück entstehen die Dinge". Wie ich auf diesen Namen gekommen bin? Ich bin ein Mensch, der ständig ein Notizbuch mit sich herumschleppt und darin alles aufschreibt, was einem in den Kopf schießt. Als ich wusste, ich werde bald meinen eigenen Blog eröffnen, habe ich meine alten Notizbücher durchblättert. Nach langem Hin und Her habe ich dann aus verschiedenen Wörtern diesen Blognamen zusammengesetzt. Mittlerweile bin ich sehr zufrieden mit dem Namen. =)

Wann und wie bist du denn überhaupt zum Bloggen gekommen? Was hat dich dazu bewogen, einen Blog zu eröffnen und einen Teil deines Lebens für das www zu öffnen?
Im Oktober 2012 habe ich meinen ersten Blogeintrag verfasst. Schon viele Jahr vorher habe ich mich durch etliche Blogs geklickt. Ich mochte es auch schon zu dieser Zeit sehr gern, mir Reviews durchzulesen oder Rezepte auszuprobieren. Irgendwann hat mir das aber nicht mehr gereicht und ich wollte selbst aktiv werden. Deswegen habe ich mich dann schnellstens daran gemacht, einen eigenen Blog zu eröffenen und ich bin froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin. Noch heute liebe ich es, mit anderen Bloggern/Innen in Kontakt zu treten, selbst Einträge zu verfassen und mich durch viele, viele Blogs zu wuseln. =)

Mir ist auf jeden Fall aufgefallen, dass du eine sehr aktive Leserin bist! Und worum geht es in deinem Blog? Worauf hast du den Fokus gelegt? Was erwartet deine Leser und was ist das Besondere an deinem Blog?
Auf meinem Blog "Im Blick zurück entstehen die Dinge" werdet ihr viele unterschiedlichen Produktreviews bekommen. Ich liebe es, Produkte zu testen und dann meine ehrliche Meinung darüber zu schreiben. Solche Themen findet ihr daher sehr häufig auf meinem Blog. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um Kosmetik oder Nahrungsmittel handelt. Weiterhin stelle ich euch auch meine Lieblingsprodukte vor, wie z. B. meine derzeitige liebste Nagellackfarbe oder meine liebsten Wintertees. Hin und wieder verfasse ich zudem Aufgebraucht-Posts sowie Hauls.
Da ich so gern backe, dürfen mitunter auch Rezepte nicht fehlen. Aber nicht nur Kuchen-, Keks- und Muffinrezepte findet ihr auf meinem Blog, auch Salatrezepte poste ich hin und wieder.


Und DIY-Posts, wie ich entdeckt habe! :) 
Was bedeutet für dich Bloggen? Was empfindest du dabei?
Wie schon erwähnt, ist Bloggen eines meiner liebsten Hobbies. Es macht mir Freude, mit meinen Leser/Innen bzw. anderen Bloggern/Innen in Kontakt zu treten. Ich nutze die Zeit oftmals sehr gern, um vom Alltag abzuschalten und neue Kraft zu tanken. Dabei freue ich mich immer wieder, wenn ich bei anderen Blogs auf tolle Rezepte, schönes Reviews oder andere hübsche Ideen stoße. Hauptsächlich liebe ich Bloggen allerdings, weil ich mich mit anderen austauschen kann. =) Bloggen bedeutet manchmal allerdings auch Arbeit. Denn die Posts wollen wohl überlegt sein und auch bei meinen Bildern gebe ich mir viel Mühe. Zudem versuche ich viele Blogs zu lesen, zu kommentieren und natürlich auch meine Kommentare zu beantworten. Aber dennoch überwiegt der positive Teil. ♥

Welcher deiner Blogposts hat dir am meisten Spaß gemacht oder dich am meisten bewegt und warum?
Da kann ich leider keinen speziellen Blogpost benennen, denn jeder Eintrag hat mir auf seine Art und Weise Freude bereitet. =) Manchmal gibt es aber auch Produktreviews, an denen ich schon mehrere Stunden gesessen habe, um mir zu überlegen, was ich schreiben könnte. Mir ist es nämlich schon wichtig, auch meine ehrliche Meinung zu schreiben. Sehr gern poste ich über dekorative Kosmetik sowie Rezepte.


Welcher Blogpost hat die bisher meisten Reaktionen bei deinen Lesern hervorgerufen und was glaubst du, warum das so war?
Auch da gibt es keinen speziellen Post. Allerdings ist mir aufgefallen, dass Posts über dekorative Kosmetik bei meinen Lesern/Innen besonders gut ankommen, die haben oftmals die meisten Aufrufe. Fast genauso gut angekommen, sind allerdings auch meine Rezepte. =)

Ein Blogpost lebt ja nicht nur von Geschriebenem, sondern auch von Bildern... welches Bild möchtest du meinen und deinen Lesern unbedingt zeigen?
Ich denke, dass es sich dabei vor allem um meinen Header handelt. Dieser zeichnet meinen Blog - neben meinen Posts - aus und ich mag ihn sehr gern. Deswegen würde ich diesen gern zeigen. Ansonsten habe ich kein spezielles Bild, welches hier her passen würde. Der Header steht für meinen Blog und wer mehrere Bilder sehen möchte, kann gern auf meinem Blog vorbeischauen. ♥

Zum Abschluss noch ein kleines Spiel! Nenne 5 Wörter, die dir gerade ganz spontan in den Sinn kommen... völlig egal welche! Muss nichts mit deinem Blog oder dir selbst zu tun haben...!
Chai Latte (den werde ich mir gleich gönnen), Wochenende (das ist leider schon wieder vorbei und war einfach toll), Gassi gehen (bin gerade zur Tür herein), Sonnenstrahlen (durfte ich heute ein paar einfangen) und Telefon (ich muss noch meine Freundin anrufen). :D Ja, diese Wörter sind mir spontan eingefallen.

Möchtest du unseren Lesern noch etwas mitteilen und mit auf den Weg geben? Grüße, Wünsche, Ratschläge, Weisheiten?
Also zunächst danke ich natürlich meinen Lesern, dass sie meine Posts so oft kommentieren und überhaupt Leser meines Blogs sind. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich auf mein Dashboard schaue und dort die Anzahl ungelesener Kommentare entdecke oder sehe, dass wieder eine neue Leserin hinzugekommen ist. Die Kommentare und überhaupt meine Leser bedeuten mir sehr viel. Ohne sie wäre bloggen nicht das, was jetzt ist. Ich liebe es zu bloggen und ich liebe es, Beiträge zu schreiben. Hätte ich meine Leser nicht, würde ich zwar dennoch bloggen, aber ich hätte nicht so viel Motivation und Freude dabei. Deswegen Danke ich euch und ich danke dir, liebe Sarit, dass du mit mir das Interview durchgeführt hast. ♥

Sehr gerne! Es war mir eine Freude! Ich wünsche dir noch viele weitere tolle Blog-Jahre, Leser und Kommentare!


Ich hoffe, euch hat das Interview genauso gut gefallen wie mir und ihr schaut mal bei Elisabeth-Amalie vorbei! :)