It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Dienstag, 17. September 2024

Vor dem Trubel - Warum es sich lohnen kann, jetzt schon an Weihnachtsgeschenke zu denken

Der Sommer ist vorbei und der Herbst ist angebrochen. Während die Temperaturen draußen langsam sinken, haben die ersten Supermärkte schon Spekulatius und Dominosteine in ihre Regale geräumt, um dich dezent daran zu erinnern, dass Weihnachten in großen Schritten auf dich zukommt. Aber lohnt es sich, schon jetzt über Weihnachtsgeschenke nachzudenken? Und was kannst du überhaupt verschenken? Ich kläre diese Fragen für dich auf.


Lohnt sich die frühe Suche nach Geschenken?

Viele Leute schieben das Einkaufen der Weihnachtsgeschenke vor sich her und fangen erst wenige Wochen oder sogar nur ein paar Tage vor Weihnachten an, auf die Suche nach Geschenken zu gehen. Ich möchte dir aber drei Vorteile davon erklären, wenn du schon jetzt den Blick auf die Weihnachtsgeschenke gerichtet hast:

1. Stressvermeidung

Das Besorgen von Geschenken ist einer der Hauptgründe dafür, dass Menschen in der Vorweihnachtszeit gestresst sind. Immerhin müssen sie in kürzerer Zeit wieder einmal die richtigen Geschenke auftreiben, um ihren Liebsten eine Freude zu machen. Dabei können sie unter anderem auf Probleme wie Lieferschwierigkeiten stoßen, was zu noch mehr Stress führt.

Wenn du dagegen schon jetzt damit anfängst, dir Gedanken über die Geschenke zu machen, kannst du deutlich entspannter arbeiten. Du hast ausreichend Zeit, um für jeden aus deiner Familie und jeden deiner Freunde das passende Geschenk zu besorgen. Solltest du es bei einem bestimmten Händler oder in einem Geschäft nicht finden, kannst du entspannt nach Alternativen suchen und hetzt nicht einfach von einem Verkäufer zum nächsten. Außerdem können auch längere Lieferzeiten dir nicht in die Quere kommen, da die Zeit bis Weihnachten noch lang genug ist, damit auch verspätete Geschenke pünktlich ankommen können.

2. Finanziell flexibel

Ein ebenfalls wiederkehrendes Problem beim Geschenkkauf ist das eigene Geld. Wenn du alle Geschenke auf einmal kaufen willst, kann das schon ein unangenehm großes Loch in deine Finanzen reißen. Eventuell musst du dann Abstriche machen und an einer anderen Stelle sparen, um die Geschenke bezahlen zu können. Oder du stellst fest, dass dein Erspartes bzw. dein Gehalt nicht ausreicht, und als Folge musst du möglicherweiche auf billigere Geschenke ausweichen.

Fängst du dagegen bereits jetzt damit an, die Geschenkeplanung anzugehen, bist du finanziell deutlich flexibler aufgestellt. Es ist problemlos möglich, sich ein kleines finanzielles Polster anzulegen, mit dem du dann die Geschenke bezahlst. Oder du verplanst die Geschenke monatlich so, dass du sie bequem bezahlen kannst, ohne dich zu sehr mit dem eigenen Geld zu verausgaben.

Außerdem gibt es mehrere Rabattaktionen, die du bis Weihnachten nutzen kannst, um Geld zu sparen. Aktuell laufen beispielsweise noch einige Sommerschlussverkäufe, bei denen du unter anderem für Sommeroutfits, Gartenmöbel und Co. gute Rabatte abstauben kannst. Aber auch der Black Friday im November lässt die Preise für einen Tag gerade im Bereich von Elektrogegenständen stark sinken. Viele Händler schalten aber auch zwischendurch immer mal wieder Rabattaktionen frei, um zum Kaufen zu animieren. Du musst also nur wissen, was du kaufen möchtest und die Augen nach Vergünstigungen offenhalten.

3. Kreative Impulse

Wenn du zu den Menschen gehörst, denen es schwerfällt, sich gute Geschenke zu überlegen, lohnt sich die frühe Weihnachtsplanung ebenfalls. Du kannst dich bereits jetzt umschauen und dir deine Gedanken darüber machen, welches Geschenk deiner Meinung nach zu deinen Liebsten passt.

Häufig erwähnen die Menschen aus deinem Umfeld auch selbst, was sie sich gerade wünschen oder was sie generell noch einmal gerne hätten. Da lohnt es sich, wenn du die Ohren schon jetzt spitzt und dir solche – meist in Nebensätzen erwähnten - Dinge direkt aufschreibst oder als Memo ins Handy speicherst.

Wenn du es dir noch vereinfachen möchtest, kannst du deine Freunde bzw. die Menschen aus deiner Familie auch darum bitten, dir einen klassischen Wunschzettel zu schreiben. Dann hast du eine Auswahl an Optionen, aus der du passende Geschenke suchen kannst. Möchtest du aber nicht diverse unterschiedliche Zettel haben, die bei dir zu Hause bis Weihnachten eventuell verloren gehen könnten, dann lege ein sogenanntes Wünschebuch an. Jede Person, der du etwas schenken möchtest, schreibt seine Wunschliste einfach in das Buch und schreibt den eigenen Namen zur Liste. Dann hast du alle Wünsche zusammengefasst an einem Ort und kannst das Buch auch bequem mit dir nehmen, wenn du zum Geschenke kaufen losgehst.

Welche Geschenke sollen es werden?



Es gibt eine Reihe von Geschenksorten, bei denen du zumindest eine höhere Wahrscheinlichkeit hast, jemanden damit glücklich zu machen. Ich habe für dich ein paar Klassiker zusammengesucht, um dir etwas Inspiration zu geben:

Klamotten:

Auf einer Vielzahl von Wunschzetteln wirst du Klamotten der unterschiedlichsten Art finden. Hier ist es wichtig zu wissen, was für einen Geschmack die Person hat, der du die Sachen kaufen möchtest. Du solltest außerdem die wichtigen Größen kennen oder notfalls erfragen, ob beispielsweise eine Hose nicht versehentlich zu klein oder zu groß zu kaufen.

Unterhaltungselektronik:

Gerade bei jüngeren Leuten stehen neue Kopfhörer, ein Controller für die Lieblingskonsole oder einfach Filme und Musik hoch im Kurs. Allerdings solltest du dich hierfür in einem Geschäft richtig beraten lassen, um nicht die falschen Geschenke zu besorgen.

Fitnesshelfer:

Da viele Menschen – gerade nach den ganzen Schlemmereien zu Weihnachten – wieder an ihrer Figur arbeiten möchten, kannst du mit Sportgeräten, Sportkleidung oder kleinen Helfern wie einem Fitnesstracker Sympathiepunkte sammeln.

Gutscheine:

Es ist vielleicht ein eher bequemes Geschenk, aber ein passender Gutschein ist eigentlich nie verkehrt. Die Beschenkten können damit selbst losziehen und sich ein Geschenk holen, das sie mögen und du hast das gute Gefühl, ihnen eine Freude gemacht zu haben.

DIY-Geschenke:

Sogenannte Do-it-yourself-Geschenke haben einen besonderen Stellenwert, weil du bei diesen Kreativlösungen selbst Hand anlegst, um ein Geschenk zu zaubern, das so vielleicht nicht auf einem Wunschzettel stand. Trotzdem wissen die meisten Leute es zu schätzen, wenn du dir etwas mehr Zeit nimmst, um ein kreatives Geschenk zu präsentieren, das du persönlich hergestellt hast.

Dekorationen:

Auch immer recht beliebt sind Deko-Gegenstände der unterschiedlichsten Art. Zimmerpflanzen, Bilder, Figuren und Ähnliches verleihen einem Raum ein kleines Stück Ambiente und setzten Akzente zum Anschauen. Ein Extra-Kniff ist dabei ein personalisiertes Weihnachtsgeschenk, bei dem der Name der beschenkten Person auf dem Geschenk zu lesen ist.

Wie ist das bei dir? Gehst du schon frühzeitig auf Weihnachtsgeschenksuche oder bist du eher Typ "Auf den letzten Drücker"?

Donnerstag, 12. September 2024

Es zwickt und kneift: Finde die passende Unterwäsche!


Klamotten in der richtigen Größe zu kaufen ist schon ein Krampf, aber bei Unterwäsche fällt es vielen Frauen noch schwerer, sich zu entscheiden. Nicht nur sind die Größen verwirrend und je nach Marke auch sehr unterschiedlich, manchmal weiß man auch einfach selbst nicht, was man eigentlich möchte. Und am Ende passt der neue BH und die Unterhose wieder nicht. Daher haben wir eine kleine Anleitung für dich zusammengestellt, nach der du hoffentlich die perfekte Unterwäsche für dich findest. Unter Hunkemöller oder anderen Anbietern kannst du dann deine liebsten Modelle finden und bestellen.

1. So wählst du die richtige Größe

Die Größe ist bei Unterwäsche das A und O! Ohne sie geht nichts, und es kann schnell zu einem unbequemen Tragegefühl kommen. Nun sieht das alles bei jeder Frau sehr unterschiedlich aus. Die BH-Größe kannst du ausmessen, dazu gehören der normale Brust- und der Unterbrustumfang. Im Netz gibt es verschiedene Rechner, die bei der Recherche helfen. Aber im schlimmsten Fall hilft nur ausprobieren.

Die Form der BHs kann ebenfalls stark über den Komfort entscheiden. Auch wenn die Größe stimmt, muss es der Schnitt noch lange nicht. Daher gibt es verschiedene BHs, welche mit und ohne Bügel, andere mit Polstern und welche ohne. Nimm dir ruhig Zeit, deinen eigenen Stil zu finden und zu schauen, welche Größe und welche Form am besten passt.

Bei der Unterhose kannst du dich nach deiner Hosengröße richten, aber auch hier gibt es eine riesige Auswahl. BH und Unterhose separat zu kaufen, ist definitiv schlauer, denn die Größen von Sets stimmen nicht immer überein.

Wenn du einmal eine passende Marke gefunden hast, dann lohnt es sich absolut, dieser treu zu bleiben. Denn immerhin kannst du dann auf Nummer sicher gehen, dass zukünftige BH-Käufe auch perfekt passen werden.

2. Wohlfühlen mit Material und Verarbeitung

Wenn du die passende Größe gefunden hast, entscheiden auch das Material und die Verarbeitung stark über den Komfort. Das gilt vor allem dann, wenn die Unterwäsche länger getragen wird.

Bei der Materialauswahl gibt es sowohl natürliche als auch synthetische Stoffe. Achte hier auf Eigenschaften wie Atmungsaktivität, Flüssigkeitsaufnahme und Dehnbarkeit. Auch das einfache Gefühl des Stoffs auf der Haut ist entscheidend. Baumwolle und andere natürliche Materialien haben hier den Vorsprung, synthetische Stoffe sind jedoch billiger.

Die Verarbeitung bezieht sich auf Nähte, Bügel und die Haltbarkeit der Träger. Überprüfe all diese Faktoren beim Kauf, um auch ein qualitativ gutes Modell zu finden.

3. Farbe, Stil und Anlass für Persönlichkeit

Sobald die Größe, die richtige Verarbeitung und Form bestimmt sind, kannst du nach dem Aussehen gehen. Hier gibt es deutlich mehr Spielraum für dich, du kannst je nach eigenem Stil und Geschmack entscheiden, was du lieber tragen möchtest. Denke nur daran, dass Verzierungen, Rüschen oder aufgestickte Muster auch mit dem Komfort zusammenhängen. Einige finden das hübsch, während es wiederum andere stört.

Es lohnt sich auch, verschiedene Unterwäsche für unterschiedliche Anlässe im Schrank zu haben. An einem freien Tag zu Hause ziehst du sicher etwas anderes an als bei einem schönen Abend außer Haus. Flexibel zu sein, das gehört unbedingt dazu!

Wie sieht es bei dir aus? Trägst du unterschiedliche Unterwäsche zu verschiedenen "Anlässen"? Hast du die für dich perfekte Unterwäsche schon gefunden?



Donnerstag, 29. August 2024

Doppelkinn weg mit Lemon Bottle?🍋 Meine Erfahrung

Wie du weißt, scheue ich mich nicht vor Beauty-Eingriffen, auch wenn ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe wie HIER mit Botox in der Stirn.

Vor einigen Jahren habe ich aber die ästhetische Ärztin meines Vertrauens in Berlin gefunden, nämlich Irina Myssak von MYSSAK aesthetics und lasse nur noch sie an mein Gesicht. Sie hat meine schlechte Botox-Erfahrung wiedergutgemacht.

Seit 10 Jahren lasse ich mir 1 x im Jahr die Lippen auffüllen, Botox habe ich allerdings das letzte Mal Anfang 2021 injizieren lassen. Meine Stirn ist noch immer relativ glatt. Im letzten Jahr habe ich erstmals auch im Wangen- und Kinnbereich ein wenig Filler injizieren lassen.

Übrigens plane ich, noch dieses Jahr das Hyaluron in den Lippen einmal komplett auflösen zu lassen, um es dann nochmal gut und richtig aufbauen zu lassen. Denn bevor ich zu Irina Myssak kam, habe ich ja auch regelmäßig von unterschiedlichen Ärzt:innen und Behandler:innen meine Lippen auffüllen lassen und jede:r hatte sein bzw. ihr eigenes Präparat und seine bzw. ihre eigene Methode und Irina Myssak konnte drauf auch nur aufbauen und ideale Voraussetzungen waren es definitiv nicht. Und so haben wir entschieden, dass wir gemeinsam nochmal bei Null starten. Das werde ich ebenfalls hier dann dokumentieren. Mir graut ein wenig davor, aber ich vertraue Irina Myssak.

Heute geht es hier aber um ein anderes Thema... mein Doppelkinn, das sich in den letzten Jahren entwickelt hat... aufgrund meiner Gewichtszunahme, seitdem ich von zu Hause aus arbeite zum einen und meines Alters zum anderen. Denn ich habe gerade erst vor 3 Wochen meinen 45. Geburtstag gefeiert und der Kollagenabbau in meinem Gesicht ist nicht mehr zu übersehen und die Haut sitzt auch nicht mehr dort, wo sie noch vor einigen Jahren saß. Es ist alles etwas "abgesackt".

Eine Situation im März diesen Jahres hat mir dann mit großem Schrecken vor Augen geführt, was da mit meinem Gesicht passiert ist. Ich habe mich selbst beinah in einen Burnout getrieben und ein Foto von einem Netzwerktreffen mit anderen Frauen, bei dem ich EIGENTLICH gut drauf war, zeigte mir sehr deutlich, dass es mir gar nicht gut geht und dass man das meinem Gesicht sehr deutlich ansieht. Ich habe mich fast nicht wiedererkannt!

Ja, es mag sein, dass das Bild durch die Haltung des Handys und weil ich am Rand sitze, etwas verzerrt und in die Breite gezogen ist und hier sind auch keine Filler im Spiel, denn das letzte Mal hatte ich 1 Jahr davor meine Lippen etwas auffüllen lassen. Das ist mein "Kurz-vorm-Burnout-Gesicht" und ich war so erschrocken, dass ich sofort die Handbremse gezogen haben!

Es existierte kein richtiger Übergang von Kinn zum Hals mehr und mein Gesicht sah völlig verquollen aus! Das kommt auf den folgenden Vorher-Fotos nicht so gut rüber, wie auf dem Bild vom Netzwerk-Brunch oben, aber du siehst, Fetteinlagerungen und Schwerkraft sorgen für ein Polster unterm Kinn und unter den "Hamsterbacken".

Relativ neu kam dann "Lemon Bottle" nach Deutschland und erfuhr einen regelrechten Hype. Eine Fettwegspritze auf Ananas-Enzym-Basis. Warum es "Lemon Bottle" heißt, wenn gar kein Lemon, sondern Ananas drin ist, weiß keiner so genau. Aber Influencer:innen und Promis rissen sich drum.

Als Irina Myssak das Präparat ebenfalls in ihre Praxis bekam, wollte ich es ausprobieren.

In der ersten Sitzung besprachen wir den Plan: 3 Sitzungen sollten es werden.

Sie injizierte die Lösung im vorderen Kieferbereich und unterm Kinn und danach war die Partie erstmal durch die Flüssigkeit auf das Doppelte angeschwollen. Sie zeigte mir, wie ich die Partie in den nächsten Tagen massieren sollte, um die Lymphe zum Abtransport der Fettzellen zu unterstützen. Ja, es ist wichtig, dass man täglich die Partie massiert und ausstreicht und außerdem viel Wasser trinkt. Am Tag nach der Injektion war die Schwellung komplett weg, die Massage tat noch etwas weh, es fühlte sich wie Muskelkater unterm Kinn an.

Wenige Wochen später, man sah bereits einen leichten Rückgang des Doppelkinns, bekam ich in der zweiten Sitzung dann wieder die Lemon Bottle Lösung injiziert und diesmal schwoll der Bereich nicht so stark an, wie nach der ersten Sitzung und auch diese Schwellung war am nächsten Tag schon wieder verschwunden und ich massierte zwei Wochen lang täglich.

Auch hier war nach wenigen Wochen eine Besserung des Doppelkinns zu sehen.

Ich hatte eigentlich Zwischenstands-Fotos gemacht, aber im Urlaub ist leider mein Handy kaputt gegangen und ich hab die Fotos im Back-up nicht wiedergefunden.

Und jetzt Ende Juli war ich zur dritten und letzten Sitzung da (Klick hier für ein Video von meiner Behandlung!). Hier hat sie neben den Bereichen unterm Kinn und links und rechts unterm Kiefer zusätzlich unter die "Jawline" bis hin zum Ohranfang injiziert, um mir eine bessere Kinnkontur zu verschaffen. Ich war dann erstmal im Urlaub und möchte euch nun das Endergebnis bzw. den Vorher-Nachher-Vergleich zeigen.

Von Vorne

Vorher (März 2024) - 2 Wochen nach der 1. Injektion - 1 Monat nach der 3. Injektion (August 2024)

Nein, ich habe kein Gewicht verloren, höchstens ein bisschen, aber ich achte auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und den Rest habe ich Lemon Bottle und den anschließenden Massagen zu verdanken.

Wie du sehen wirst, ist das Doppelkinn nicht komplett weg, was auch gar nicht geht, weil einfach die Haut an der Stelle nicht mehr straff ist. Aber das Fettdepot dort ist weg. Also das, was du hier als Doppelkinnansatz siehst, ist kein Fett mehr, sondern Haut. 

Von der Seite

Vorher - 1 Monat nach der 3. Injektion

Meine Hoffnung ist, dass sich das durch die Massagen noch ein Stückchen mehr zurückbildet. Aber ich bin jetzt schon zufrieden, weil ich, wenn ich runterschaue, nicht mehr dieses Polster im Weg habe und meine Kinn- und Halspartie nicht mehr wie "eins" aussehen. Die Partie hat wieder mehr Kontur bekommen, was du im Halb-Profil hier noch besser siehst:

Vorher - 1 Monat nach der 3. Injektion

Du siehst auf den Vorher-Bildern auf jeden Fall sehr schön, was Stress und eine ungesunde Work-Life-Balance mit dem Gesicht machen kann. Pass also gut auf dich auf!

Was ich nach den Behandlungen und auch jetzt noch weiter verwende, um die Partie zu massieren und zu straffen, sind der EMS Gua Sha von Rosental, (über meinen Link bekommst du 3% Rabatt auf alles bei Rosental) ein normaler Gua Sha Stein von Rosental und ein Gesichtsschröpfer, den ich einfach auf Amazon bestellt hatte. Diese drei Tools verwende ich regelmäßig. Den EMS Gua Sha soll man maximal 3 x pro Woche verwenden, den normalen Gua Sha und den Schröpfer verwende ich im Wechsel fast täglich.


Kann ich Lemon Bottle weiterempfehlen?

Ja, definitiv. Lemon Bottle ist günstiger, als die klassische Fett-weg-Spritze und wenn man anschließend gut "mitarbeitet", sprich, die Partie fleißig massiert und ausstreicht, kann man gute Ergebnisse erzielen.

Einen Termin bei Irina Myssak kannst du dir HIER buchen. Du kannst auch erstmal ein Beratungsgespräch buchen und die Kosten dafür werden dir bei einer Behandlung dann wieder gutgeschrieben. Sag ihr unbedingt, dass du über mich kommst! ;) Nein, ich bekomme keine Provision, aber es sind schon viele Frauen über mich zu ihr gegangen und sie freut sich immer riesig!

Hast du schon darüber nachgedacht, dein Doppelkinn entfernen zu lassen?


*Disclaimer: Werbung / Die Behandlung habe ich kostenfrei erhalten.