It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Dienstag, 14. November 2023

Golden Tree Ageless Creme: Test & Review nach 2 Wochen

Es ist kein Geheimnis, dass wir alle gerne jung und frisch aussehen möchten. Mit 44 Jahren und einer Vergangenheit von gelegentlichen Botox-Behandlungen habe ich mich entschieden, einen anderen Weg zu gehen: Gesichtsyoga und hochwirksame Cremes. Vor zwei Wochen begann ich mit dem Test der Golden Tree Ageless Creme, und heute möchte ich meine ersten Eindrücke mit euch teilen.


Was ist Golden Tree Ageless?

Golden Tree Ageless ist eine Anti-Aging-Creme, die mit einer einzigartigen Formel und patentierten Inhaltsstoffen wirbt. Ihr Hauptziel ist es, den natürlichen Alterungsprozess der Haut zu stoppen und sie mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen. Die Creme verspricht, Falten zu glätten, für mehr Spannkraft zu sorgen und die Haut geschmeidig zu machen.


Die Inhaltsstoffe im Überblick

Bevor ich von meinen ersten Eindrücken mit der Golden Tree Ageless Creme berichte, möchte ich noch etwas tiefer in die Welt ihrer Inhaltsstoffe eintauchen, denn sie sind das Herzstück dieser Anti-Aging-Creme.


1. Flügeltang (Alaria esculenta)

Der Flügeltang-Extrakt Juvenessence™ soll das Progerin-Level in der Haut um 79 % senken können, was bedeutend dazu beitragen können soll, die Haut jung und elastisch zu halten.

2. Hydrolysiertes Biopolymer aus Akazienharz

Easyliance™, ein patentierter Inhaltsstoff, dass der Haut ein glattes, verjüngtes Erscheinungsbild schenken soll.

3. Edelweiß

Der Majestem™-Extrakt soll die Zellen vor oxidativem Stress schützen und der Haut Spannkraft und Elastizität verleihen. Eine natürliche Verteidigung gegen die Zeichen der Zeit.

4. Grüntee-Extrakt

Ein kraftvolles Antioxidant, der die Haut vor Zellschäden schützen und zur Erhaltung eines jugendlichen Aussehens beitragen soll.

5. Traubenkernöl

Reich an Aminosäuren, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren. Es soll die Haut straffen und ihr ein glattes, leuchtendes Aussehen verleihen.

6. Hagebuttenöl

Dieses Öl ist ein Vitamin-C-Wunder und soll die körpereigene Kollagenproduktion fördern, während es gleichzeitig Pigmentflecken reduzieren und der Haut einen natürlichen Glanz verleihen soll.

7. Arganöl

Bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und reich an Vitamin E. Es hat eine starke antioxidative Wirkung und ist besonders wohltuend für reife Haut. Arganöl ist schon eine ganze Weile ein Dauerbrenner in meiner Beauty-Routine. Auch toll für die Haare übrigens!

8. Rosmarinextrakt

Einer der besten natürlichen Antioxidantien mit zusätzlichen antimikrobiellen Eigenschaften, die die Haut schützen und pflegen.

9. Indischer Wassernabel

Ein beruhigender Inhaltsstoff mit regenerativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Ideal für jeden Hauttyp und soll wirksam gegen Hautalterung sein.


Jeder dieser Inhaltsstoffe soll auf seine Weise dazu beitragen, die Zeichen der Zeit zu bekämpfen. In Kombination soll sie ihre volle Wirkung in der Golden Tree Ageless Creme entfalten. Übrigens: Neben der Erforschung der Wirksamkeit von Hautpflegeprodukten könnte es für dich von Interesse sein, die Karrieremöglichkeiten in der pharmazeutischen Industrie mit Hilfe von Jooble zu erforschen, da dies für dich von Vorteil sein könnte, wenn du mögliche berufliche Wege in diesem Bereich suchst.


Meine ersten Eindrücke

Als jemand mit eher schnellfettender Haut ist es für mich wichtig, dass eine Creme schnell einzieht und kein fettiges Hautgefühl hinterlässt. Golden Tree Ageless erfüllt diese Anforderungen perfekt. Sie zieht sofort ein und ist auch eine hervorragende Make-up-Unterlage. Morgens und abends aufgetragen, fühlt sich meine Haut sofort straffer an, ohne ein unangenehmes Spannungsgefühl zu verursachen.


Erste sichtbare Ergebnisse

Schon nach zwei Wochen der Anwendung merke ich, dass meine Haut straffer aussieht. Dieses Ergebnis ist besonders bemerkenswert, da ich keine invasiven Behandlungen mehr wünsche und stattdessen auf natürliche Methoden setze. Die Creme scheint tatsächlich einen Unterschied zu machen.  Ich bin gespannt, wie sich meine Haut nach weiteren zwei Wochen der Anwendung anfühlen und aussehen wird. Bleibt dran für das Update!


Verträglichkeit und Anwendung

Die Creme ist für jeden Hauttyp geeignet und ich kann bestätigen, dass sie auch für meine empfindliche Haut gut verträglich ist. Die Anwendung ist einfach: zweimal täglich nach der Gesichtsreinigung auftragen. Ich trage gerne vorab ein Serum auf, weil ich das Gefühl habe, dass die Creme dann noch besser tief in die Haut einzieht. Sie tut es auch ohne, aber ich mag gerne nochmal eine Extraportion Feuchtigkeit.


Mein Zwischenfazit nach 2 Wochen

Bisher bin ich mit den Ergebnissen der Golden Tree Ageless Creme sehr zufrieden. Sie erfüllt alle meine Anforderungen an eine Anti-Aging-Creme: Sie ist leicht, zieht schnell ein, verursacht kein unangenehmes Hautgefühl und zeigt bereits erste Ergebnisse. Ich werde die Creme weiterhin testen und in zwei Wochen ein abschließendes Update geben. Mit Vorher-/Nachher-Bildern!



Bis dahin, bleibt gespannt!



*PR Sample

Montag, 13. November 2023

Aromakerzen mit Blumen: Ein duftendes DIY-Projekt

Selbstgemachte Aromakerzen sind nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, dein Zuhause mit angenehmen Düften zu füllen, sondern auch ein kreatives DIY-Projekt, das Spaß macht. Wenn du dem Ganzen eine besondere Note verleihen möchtest, kannst du frische Blumen in deine Kerzen einbetten. In diesem Artikel erfährst du, wie du DIY Aromakerzen mit Blumen herstellen kannst.

Wenn du dich für ein DIY-Projekt mit Blumen inspirieren lassen möchtest, kannst du zum Beispiel bei MyGlobalFlowers einzigartige Pflanzen und Blumen nach Düsseldorf liefern lassen – es geht schnell und einfach.

 
Was du benötigst:
 
Bevor du mit deinem Projekt beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alle benötigten Materialien und Werkzeuge zur Hand hast:
 
  • Wachs: Wähle das gewünschte Wachs für deine Kerzen. Paraffinwachs und Sojawachs sind beliebte Optionen für DIY-Kerzenherstellung.
  • Docht: Du benötigst Dochte, die lang genug für deine Kerzen sind. Achte darauf, dass die Dochte mit dem gewählten Wachs kompatibel sind.
  • Blumen: Wähle frische Blumen, die gut zu deinem gewünschten Duft passen. Rosenblätter, Lavendelblüten oder Gänseblümchen eignen sich gut.
  • Duftöl: Entscheide dich für ein ätherisches Duftöl deiner Wahl. Du kannst zwischen blumigen, fruchtigen oder holzigen Düften wählen.
  • Wachsfarbstoff: Falls gewünscht, kannst du Wachsfarbstoff verwenden, um deinen Kerzen eine bestimmte Farbe zu verleihen.
  • Behälter: Du benötigst Kerzenformen oder andere geeignete Behälter, um das Wachs zu gießen.
  • Topf und Hitzequelle: Ein großer Topf und eine Hitzequelle (Herd oder Wachsschmelzgerät) sind erforderlich, um das Wachs zu schmelzen.
  • Klebstoff: Ein Klebestift oder Sprühkleber wird benötigt, um die Blumen am Boden des Kerzenbehälters zu befestigen.
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
 
Vorbereitung der Blumen: Schneide die Blumen so zurecht, dass sie in den Boden deines Kerzenbehälters passen. Du kannst ganze Blüten verwenden oder Blätter und Blütenblätter separieren, je nach deinem Design.
 
  • Docht platzieren: Fixiere den Docht mit einem Klecks Wachs in der Mitte des Kerzenbehälters. 
  • Blumen anbringen: Mit Klebstoff oder Sprühkleber befestige die vorbereiteten Blumen am Boden des Kerzenbehälters. Ordne sie nach Belieben an und achte darauf, dass sie gut haften.
  • Wachs schmelzen: Schmilz das Wachs in einem großen Topf oder Wachsschmelzgerät gemäß den Anweisungen des Herstellers. Falls gewünscht, füge den Wachsfarbstoff hinzu, um die gewünschte Farbe zu erzielen.
  • Duft hinzufügen: Sobald das Wachs geschmolzen ist, füge das Duftöl hinzu und rühre es gut ein. Die Menge des Duftöls hängt von deinem persönlichen Geschmack und den Anweisungen des Duftölherstellers ab.
  • Gieße das Wachs: Gieße das geschmolzene Wachs vorsichtig in den Kerzenbehälter über die Blumen und den Docht. Stelle sicher, dass der Docht gerade bleibt.
  • Abkühlen lassen: Lass die Kerze vollständig abkühlen und aushärten, bevor du sie verwendest.
 

Tipps und Ideen:
 
  • Experimentiere mit verschiedenen Blumen und Düften, um einzigartige Kreationen zu schaffen.
  • Wenn du keine frischen Blumen verwenden möchtest, kannst du auch getrocknete Blumen oder Blumen aus Seide verwenden.
  • Verwende eine alte Kerze, um die Blumen am Boden ohne Klebstoff zu fixieren.
  • Dekoriere die Außenseite des Kerzenbehälters mit getrockneten Blumenblättern oder Bändern, um eine zusätzliche ästhetische Note zu verleihen.
 
Das Erstellen von DIY Aromakerzen mit Blumen ist nicht nur ein angenehmes Hobby, sondern auch eine großartige Möglichkeit, personalisierte Geschenke (Weihnachten steht vor der Tür!!!) herzustellen oder dein Zuhause mit wunderbaren Düften und blumiger Schönheit zu füllen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren!
 
 
Schenkst du dieses Jahr zu Weihnachten (auch) selbstgemachte Geschenke?



Montag, 6. November 2023

5 Tipps für dein ganz persönliches Wellness-Paradies im Garten

Anzeige

Wellness – dieses Wort bringt uns zum Träumen. Gerade in der hektischen Zeit ist ein Ort der Ruhe und Erholung Gold wert. Doch wer sagt, dass Wellness nur indoor stattfinden muss? Gerade im Herbst, wenn die Blätter in allen Farben leuchten und die Luft frisch und klar ist, kann dein Garten zum privaten Spa werden. Hier sind fünf Tipps, wie du dir dein Wellness-Paradies unter freiem Himmel gestaltest.


1. Atme durch – Yoga im Grünen

Starte deinen Wellness-Tag mit einer Yoga-Session im Garten. Die Verbindung von Körper, Geist und der frischen Luft draußen ist ein wahres Geschenk. Stell deine Matte aufs Gras, lausche dem Vogelgezwitscher und lass die Sonnenstrahlen deine Haut wärmen.


2. Eine Oase der Wärme – Fasssauna im Garten

Eine Fasssauna ist nicht nur ein optisches Highlight in deinem Garten, sie ist auch eine Quelle der Gesundheit und Entspannung. Eingehüllt in die Wärme, während du durch das kleine Fenster die Natur beobachten kannst, ist eine unvergleichliche Erfahrung. Mehr darüber, wie du deine eigene Sauna-Oase schaffen kannst, findest du hier.


3. Heiße Entspannung – Hot Tub Erlebnis

Stell dir vor, du sitzt in einem Hot Tub, schaust in den Sternenhimmel und hörst nur das Knistern des Holzofens. Ein Hot Tub ist Luxus pur und verwandelt jeden Garten in eine Wohlfühlzone. Neugierig geworden? Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an unter Wellness für Draußen.


4. Meditationsecke für Stille und Selbstreflexion

Erstelle eine spezielle Ecke in deinem Garten, die als Rückzugsort dient, wo du ungestört meditieren oder einfach nur sitzen und die Stille genießen kannst. Um diesen Bereich besonders zu machen, könntest du einen kleinen Pfad aus Natursteinen anlegen, der zu einem gemütlichen Sitzplatz führt – vielleicht einem umgebauten Baumstumpf oder einer rustikalen Holzbank. Umgebe diesen Platz mit Grünpflanzen, Bambus oder hohen Gräsern, um eine intime Atmosphäre zu schaffen. Ein kleines Wasserspiel kann beruhigende Klänge liefern, die das Meditieren oder die Momente der Ruhe noch angenehmer gestalten.

Wenn du möchtest, kannst du den Ort mit sanften Windspielen, einem Windlicht oder speziellen Gartenlaternen für die Abendstunden ausstatten. Hier kannst du dich zurückziehen, tief durchatmen und den Alltag für einige Momente vergessen. Mit diesen personalisierten Ruheoasen in deinem Garten schaffst du nicht nur einen Ort der Entspannung, sondern auch einen Raum für persönliches Wachstum und geistige Erholung.


5. Natur pur – Barfußpfad anlegen

Ein Barfußpfad aus verschiedenen Naturmaterialien wie Steinen, Rindenmulch oder Gras regt die Fußreflexzonen an und fördert die Durchblutung. Ein Spaziergang über diesen Pfad ist eine Wohltat für Körper und Seele. Und wenn das dann auch noch dein Weg zu deiner Meditationsecke ist: Perfekt!


Und weil ich weiß, dass Wellness auch gut für den Geldbeutel sein soll, habe ich noch einen Tipp für dich: Mit dem Code „10prozent“ bekommst du bei Wellness für Draußen auf alles 10% Rabatt. Lass dich verwöhnen und genieße deine Auszeit unter freiem Himmel!

Liebst du auch Wellness unter freiem Himmel?