It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Montag, 17. Oktober 2022

Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen von ätherischen Ölen

Foto: Pixabay.com/Mareefe


Ich habe bereits viele verschiedene Kosmetika ausprobiert. Auch Naturkosmetik ist in den letzten Jahren immer interessanter für mich geworden. Ätherische Öle sollen viele verschiedene Anwendungsgebiete haben und dabei noch eine heilende Wirkung aufweisen. Wie man sie anwenden kann und welche Wirkung die natürlichen Stoffe bieten sollen, erkläre ich euch hier.

Disclaimer: Es gibt Menschen, die sehr empfindlich auf Ätherische Öle reagieren, sei es, weil sie geruchsempfindlich sind oder eine sehr sensible Haut haben. Dieser Artikel richtet sich an jene, die KEINE Empfindlichkeit gegenüber Ätherischen Ölen haben!

 

Was sind ätherische Öle?

 

Bevor wir uns die Anwendungsgebiete anschauen, möchte ich zunächst klären, was ätherische Öle überhaupt sind und woraus sie gewonnen werden.

Bei ätherischen Ölen handelt es sich um natürliche Substanzen, die aus verschiedenen Pflanzenteilen gewonnen werden können. Meistens stammen sie aus Blüten und Blättern, können jedoch auch aus Rinden, Wurzeln oder Harzen sein.
 
Die Substanzen bestehen aus organischen Stoffen wie Estern, Alkoholen, Ketonen oder Terpenen. Auch wenn sie eine ölige Konsistenz haben, fetten sie nicht wie etwa Olivenöl. Sie verdunsten im Kontakt mit der Luft und verflüchtigen sich im „Äther”, daher kommt auch der Name.
 
Meist werden ätherische Öle in kleinen Fläschchen verkauft. Diese gibt es mit einem Schraubverschluss, Tropfverschluss oder einer Pipette. Die wohl bekannteste und häufigste  Anwendung erfolgt in Form einer Aromatherapie durch einen Diffuser für ätherische Öle.
 
 

Wie werden ätherische Öle hergestellt?

 

In der Regel werden die Pflanzenöle durch die Wasserdampfdestillation gewonnen. Hierbei können jedoch hohe Temperaturen entstehen, wodurch die Qualität der Öle negativ beeinflusst werden kann. Flüchtige Duftstoffe gehen bei diesem Prozess oft verloren.
 
Eine schonende Variante ist hingegen die Kaltpressung. Wie der Name schon sagt, wird hier ohne Hitze gearbeitet, wodurch wichtige Aromastoffe erhalten bleiben. Diese Herstellungsmethode wird heutzutage jedoch nur noch bei wenigen Pflanzen angewandt, wie beispielsweise Zitrusschalen, aus denen Limonen- oder Orangenöl gewonnen wird.
 
Besonders empfindliche Pflanzenteile, wie etwa Blüten, werden in der Regel mit einem chemischen Lösungsmittel extrahiert. Das Endprodukt dieser Herstellung nennt man „Absolue”. Diese ätherischen Öle werden jedoch ungern zur Aromatherapie verwendet, da sich Rückstände des Lösungsmittels im Öl befinden können.
 
Die modernste Art der Pflanzen-Duftstoffgewinnung ist die Kohlendioxid-Extraktion. Aufgrund der niedrigen Herstellungstemperaturen können so sehr hochwertige ätherische Öle extrahiert werden, die im Gegensatz zur Wasserdampfdestillation alle flüchtigen Duftstoffe enthalten.
 
 

Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es?

 

Bekanntermaßen werden ätherische Öle vor allem in der Aromatherapie angewendet. Doch meine Recherche hat ergeben, dass es noch weitere Anwendungsgebiete gibt. Einige davon stelle ich euch hier vor:
 

Der Klassiker – Anwendung als Aromatherapie


Das bekannteste aller Anwendungsgebiete ätherischer Öle ist wohl die Aromatherapie. Ihr wird nachgesagt, dass die Aromastoffe der Öle den Geist befreien sollen und so einer emotionalen Therapie dienen. Unter anderem soll diese Form der Anwendung die Heilung psychischer Probleme wie Angstzuständen, Depressionen oder Stress unterstützen.
 
Je nachdem, welchen Duft man verwendet, soll dies die Stimmung maßgeblich beeinflussen. Etwa gibt es Duftstoffe, die eine romantische Atmosphäre schaffen oder aber auch welche, die den Raum mit Energie füllen sollen.
 

Anwendung bei der Massage


Eine Ölmassage gepaart mit einer Aromatherapie – das klingt wohltuend. In der Tat mischen einige die ätherischen Öle mit einem hochwertigen Basisöl, wie etwa Jojobaöl oder Mandelöl und nutzen diese Mixtur für eine ausgiebige Massage. Das soll sowohl den Körper als auch den Geist vollends entspannen.
 

Anwendung als Parfum oder Raumduft


Einige Menschen nutzen statt der klassischen Parfums ätherische Öle als Duftstoff. Bevor man das ausprobiert, sollte man allerdings die Verträglichkeit des Öls an einer unauffälligen Hautstelle testen.
 
Zudem kann man ätherische Öle mit Alkohol mischen und diese dann als Raumspray einsetzen. Das soll gesünder für die Lunge sein, als herkömmliche Raumdüfte.
 

Anwendung als homöopathische Medizin


Auch wenn die heilende Wirkung ätherischer Öle umstritten ist, nutzen viele die Duftstoffe, um körperliche Beschwerden zu lindern. Einige Anwender schwören auf die schmerzlindernde Wirkung der Pflanzenöle und verwenden sie etwa in Kompressen, um damit schmerzende Gelenke oder verspannte Muskeln zu behandeln. Auch Kopfschmerzen sollen etwa durch Pfefferminzöl gelindert werden.
 
Selbst in der Hautpflege sind ätherische Öle mittlerweile ganz hoch im Kurs. Einige wenden sie als Symptombehandlung von Pinselwarzen, Leberflecken, Rosazea oder Akne an. Auch schwangere Frauen berichten, dass sie sanfte ätherische Öle zur Behandlung von Krampfadern, Dehnungsstreifen oder Hämorrhoiden verwendet haben.
 
Zudem sollen Bäder mit beispielsweise Kiefernnadelöl oder Eukalyptusöl Erkältungssymptome wie Husten und eine verstopfte Nase lindern.
 

Mein Fazit


Die heilende Wirkung, die ätherischen Ölen nachgesagt wird, weckt auf jeden Fall meine Neugier. Ob es nun wirklich etwas bringt oder nicht, kann wohl nur ein Arzt bestätigen. Jedoch sollte die Anwendung der natürlichen Pflanzenstoffe unbedenklich sein. Daher kann man einige der oben genannten Anwendungsmethoden ruhig einmal ausprobieren. Mehr als nicht wirken kann es ja nicht. Und selbst wenn ätherische Öle keine Wundermittel sind, riechen sie allemal gut und können so zum Wohlfühlen beitragen.
 
 

 
 
 
Quelle: https://utopia.de/ratgeber/aetherische-oele-worauf-du-beim-kauf-achten-solltest/
https://www.tiroler-kraeuterhof.com/kaufratgeber/kaufratgeber-atherische-ole.html/
https://volksversand.de/ratgeber/gesundheitsblog/naturheilkunde/aetherische-oele-wirkung-besonderheiten-und-anwendung-aetherischer-oele
https://www.just.ch/de/blog/aromatherapie/aromatherapie-wirkung
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/naturheilkunde/aetherische-oele-uebersicht/aetherische-oele
https://www.mylife.de/tcm/aetherische-oele/

Freitag, 30. September 2022

Einfacher, beeriger Herbst-Look mit Clinique Make-up

In den letzten Wochen habe ich fast nie Make-up getragen, wie ihr euch sicher denken könnt. Zum einen hatte ich einfach kein Interesse daran und zum anderen war es eh "für die Katz", wenn ich mich geschminkt habe. Allerdings habe ich zumindest versucht, mein Gesicht weiterhin zu pflegen.

Dennoch muss das Leben ja weitergehen, ich habe weiterhin Kund:innen-Termine und mein Fokus in Sachen Make-up hat sich verändert. Mir ist wichtig, dass es schnell und unkompliziert geht und dennoch ein frisches Gesicht zaubert, wenn ich Video-Calls und persönliche Termine habe und in den letzten Jahren schon war mir die Qualität immer wichtiger als die Quantität.

Clinique war schon immer stark bei Make-up-Produkten und begleitet mich schon viele Jahre. Daher zeige ich euch mit meinen Produkten, von denen ich die meisten über Haibu.de bestellt habe, wie ich mit den oben gezeigten Produkten ein frisches Herbst-Make-up mit beerigen Tönen, die ich im Herbst immer besonders liebe und zelebriere, zaubere. Und für dieses Make-up habe ich schon oft Komplimente bekommen.

Allem Voran geht natürlich eine gute Pflege. Ich bin großer Fan der Moisture Surge Gelcreme, aber ich habe gerade entdeckt, dass es auch eine Superdefense-Pflege mit SPF 40 gibt und die will ich auch unbedingt noch ausprobieren.

Gut vorbereitet geht es nun an die "Farbtöpfe" bzw. diesen Produkten:

  • Even Better Makeup SPF 15 in der Farbe CN28 Ivory
  • All About Eyes Concealer 01 Light Neutral
  • Stay-Matte Universal Blotting Powder
  • Chubby Stick Sculpting Contour 01 Curvy Contour
  • Chubby Stick Sculpting Highlight 01 Hefty Highlight
  • Cheek Pop 03 Berry Pop
  • High Impact Mascara 01 Black
  • Chubby Stick Intense Moisturizing Lip Colour Balm 08 Grandest Grape


Erst habe ich das Even Better Makeup und den All About Eyes Concealer aufgetragen, dann mit dem Curvy Contour die Konturen "angezeichnet" und mit einem Kabuki-Pinsel verblendet, sowie Nasenrücken, Oberlippe und Wangen-Schläfen-Bereich mit dem Hefty Highlight betont.

Danach erst habe ich mit dem Blotting Powder das komplette Gesicht abgepudert und gesettet und dann mit dem Berry Pop die Wangen betont.

Die Wimpern habe ich erst mit der Wimpernzange gebogen und dann zweimal mit der High Impact Mascara getuscht, oben und unten.

Für Augenbrauen und Lidschatten habe ich MAC-Produkte verwendet und auf die Lippen kam dann der unglaublich schöne Chubby Stick Intense in der Farbe Grandest Grape. Ich weiß noch, wie damals, als er erstmalig gelauncht wurde, gehyped wurde. Auch ich hatte ihn damals. Aber cremige Produkte halten ja nun auch nicht ewig, daher musste ein neuer her. Ich liebe diese beerigen Töne im Herbst so sehr und diesen Balm kann man sowohl kräftig als auch dezent auftragen, wenn man ihn nur leicht auftupft, anstatt vollflächig auszumalen. Das Tolle ist: Er trägt sich gleichmäßig ab und hinterlässt noch lange einen Stain, also getönte Lippen, als hätte man Traubensaft getrunken.

Oben links: Foundation und Concealer | Oben rechts: Kontur- und Highlighterstift | Unten links: verblendet und abgepudert | Unten rechts: Fertiger Look

Am Ende des Tages kommt übrigens am liebsten alles mit dem Take The Day Off Cleansing Balm runter. Das ist wie Wellness und Abschminken in einem. Lieben wir!

Wie sieht euer liebstes Herbst-Make-up aus? Mögt ihr Clinique oder welche ist eure liebste Make-up-Marke?

Dienstag, 27. September 2022

[Trauer] 1 Monat ohne dich & Beisetzung am 10.09.2022

Nun bist du schon 1 Monat nicht mehr bei uns. Ich kann es noch immer nicht glauben, nicht begreifen... Es ist noch immer surreal und tut weh, wenn mir wieder einfällt, dass du nicht mehr da bist!




Wie im letzten Post erzählt, sind wir am Sonntag, also einen Tag nach Mamas Tod wieder zurück nach Berlin gefahren. Am Dienstagabend kam dann mein mittlerer Bruder zu uns zu Besuch, um sich alles von mir nochmal genau erzählen zu lassen.

Schon am Samstag darauf sind wir wieder nach Niedersachsen aufgebrochen, um mit der Trauerrednerin und dem Trauerfloristen zu sprechen. Der Termin für die Beisetzung wurde zwischenzeitlich auf unseren Wunsch auf den 10.09. terminiert, also 14 Tage nach Versterben und wieder ein Samstag. Die Musik, wir durften 3 Lieder für die Trauerfeier aussuchen, stand schon am Tag nach ihrem Tod fest. 

Die Trauerrednerin, mit der wir an dem Samstag den Termin hatten, hat im Gespräch gar keine Trauer aufkommen lassen. Ich dachte, wir würden nur weinen, wenn wir über unsere Mama sprechen, aber Gabi Leichtweis hat das Gespräch so professionell, einfühlsam aber auch humorvoll geführt, dass niemand von uns auch nur eine Träne vergießen musste. Das war wirklich sehr, sehr angenehm!

Beim Termin mit dem Trauerfloristen Judel kamen uns an genau einem Punkt die Tränen: In dem Moment, in dem wir DEN Spruch für das Trauerband an unserem gewünschten Herz-Gesteck auf seiner Beispielliste entdeckten. Wir haben ihn einfach sofort gefühlt.

Und dann sind wir am Sonntag wieder zurück nach Berlin gefahren... um am Tag vor der Beerdigung wieder anzureisen. An dem Freitag sind fast alle angereist, die einen weiteren Weg hatten. Den weitesten Weg hatte mein Vater, der aus England mit dem Auto nach Österreich fuhr, wo er meine Tante einsammelte, um dann zusammen zur Beisetzung zu kommen. Aber auch mein Ex-Stiefvater kam wieder aus Belgien angefahren. Wir haben alles für die Feier nach der Trauerfeier auf dem Hof meines Bruders vorbereitet.

Und dann kam der zweithärteste Tag meines Lebens... 

Der Tag der Beisetzung - 10.09.2022


Die Trauerfeier war traurig und schön zugleich. Die Rede von Gabi Leichtweis war eine perfekte Mischung aus der Erzählung des Lebens meiner Mama mit allen Stationen, mit allen Höhen und Tiefen, aber auch witzigen Anekdoten und den 3 Songs, die zwischendurch eingespielt wurden... "Diamonds & Pearls" von Prince, "Sag mir quando" von Caterina Valente (denn das hat sie immer und überall gesungen, sei es bei den Patienten in ihrer Zeit als Krankenschwester oder zu Hause) und zum Schluss "Kribbeln im Bauch" von Pe Werner.

Es kamen so viele Menschen, um unserer Mama die letzte Ehre zu erweisen. Es war so berührend! Sogar 2 ehemalige Arbeitskolleginnen aus Berlin kamen extra angereist. Viele konnten nur in Gedanken dabei sein, aber auch das hat man gespürt. Die Liebe für unsere Mama war überall spürbar und überwältigend.

Mein ältester Bruder durfte dann seinem Wunsch entsprechend die Urne bis zur Grabstelle tragen, wir, seine Geschwister an seiner Seite... Das zuvor tagelang angekündigte Regenwetter und Gewitter... keine Spur! Die Sonne schien warm und hell! Es war perfekt! Die gesamte Beisetzung war perfekt!

Werbung passt hier gar nicht rein, aber wir sind so froh, mit Uwe Fitschen und seinem Bestattungsteam von Fitschen Bestattung in Kutenholz die beste Wahl für unsere Mama und uns getroffen zu haben!

Während des Trauerkaffees im Anschluss, regnete es. Und gleichzeitig schien die Sonne. Auf dem Weg zum Hof meines kleinen Bruders nach dem Trauerkaffee hörte der Regen auf und es waren mehrere Regenbögen zu sehen! Es war einfach magisch!




Und dann hatten wir die große Familienfeier, die meine Mama sich gewünscht hatte... 

Wir haben zusammen gelacht, geweint, Musik gehört, in Erinnerungen geschwelgt... und die Kinder durften Grüße auf Karten schreiben und mit mit Helium gefüllte Ballons in den Himmel schicken.


Wir hätten uns keinen angemesseneren und schöneren Trauertag wünschen können. Es war perfekt! Genau SO hätte unsere Mama es gewollt und geliebt und ich hoffe, sie hat es gesehen und sich gefreut!

Übrigens... ich weiß nicht, wie viele von euch an so etwas glauben, aber viele von uns hatten schon am Tag nach ihrem Tod, also in der Nacht von Sonntag zu Montag, "Begegnungen" mit und Zeichen von meiner Mama bekommen. 

Am 21.10. wäre meine Mama 69 Jahre alt geworden. Wir sind gerade an der Planung, an dem Tag eine kleine Geburtstagsfeier zusammen zu machen.

Vielleicht richte ich in einem nächsten Post ein paar Worte an meine Mama... oder erzähle, wie es mir seitdem ergangen ist.