It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Dienstag, 5. Oktober 2021

Tipp | Limitierter Rosental Adventskalender + Code

Werbung

Wir haben Anfang Oktober. In den Supermärkten stehen schon seit 2 oder 3 Wochen Weihnachtsleckereien. ÜBERNÄCHSTEN Monat ist Weihnachten!

Nein, das ist jetzt kein Versuch, euch in Panik zu versetzen, damit ihr losstürmt, Weihnachtsgeschenke zu kaufen (obwohl es sicherlich nicht schadet, jetzt schon alles beisammen zu haben). Sondern ich möchte euch darauf aufmerksam machen, dass es nun wieder überall Adventskalender gibt. Und einen ganz besonderen möchte ich euch vorstellen:

Der limitierte Rosental Adventskalender

Rosental hat sich dieses Jahr für ihren Adventskalender mit so namenhaften Partnern wie und Gretel, The Hairoine Company und Amorelie zusammengetan, um euch und ganz besonders eurer Haut und euren Haaren die Adventszeit bis Weihnachten zu versüßen! Außerdem findet ihr limitierte Produkte darin, die es so gar nicht zu kaufen gibt und Produkte, die noch nicht gelauncht wurden!

Ich habe bereits, neugierig wie ich bin, in die Türchen gelinst und kann euch sagen, der Inhalt ist phänomenal! Mehr möchte ich aber nicht verraten, außer:

Der Kalender selbst sieht sehr hochwertig aus, rosa mit goldenem Muster und wenn man ihn aufklappt, sind 24 Schächtelchen in unterschiedlichen, pastelligen Farben enthalten. Insgesamt ist der 40 x 40 x 7 cm groß. Alle Produkte enthalten 100% natürlich Zutaten und sind 100% tierversuchsfrei. Außerdem sind sie frei von Mineralölen, Parabenen, Paraffinen, PEGs, Silikonen und Sulfaten, ohne künstliche Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe.

Der Wert des Inhalts beträgt sagenhafte 498 Euro, wobei ihr ihn bis zum 15.10.2021 zum Early Bird Preis in Höhe von 119,90 Euro ergattern könnt. Danach steigt der Preis auf 149,90 Euro. 


Wenn ihr meinen Code "SARIT" im Bestellvorgang eingebt, bekommt ihr zu dem Kalender noch einen Beauty Blender geschenkt! Schnell sein lohnt sich also!

Werdet ihr euch den Rosental Adventskalender dieses Jahr bestellen? Holt ihr euch überhaupt einen Adventskalender oder lasst ihr euch einen schenken? Welches ist eurer liebstes Rosental-Produkt? Und was hofft ihr, in dem Kalender vorzufinden?


*Der Kalender wurde mit kosten- und bedingungslos im Rahmen meiner Kooperation mit Rosental zugesandt.

Samstag, 2. Oktober 2021

Neuheit | got2b Make-up | Review, Swatches und Tragebilder

Vor kurzem haben die liebreizenden Social Media Damen von dm Drogerie in den Stories gezeigt und verkündet, dass von einer DER Marken im Bereich Haarstylingprodukte eine komplette Theke mit Produkten aus der dekorativen Kosmetik gelauncht wird: got2b von Schwarzkopf.

Und zwar wie gesagt nicht einfach nur ein kleiner Aufsteller, sondern eine vollgepackte Theke mit Produkten aus allen Bereichen des Make-ups! Wirklich allen. Und das in einer farblichen Vielfalt, das ich wirklich beeindruckt war und bin.

Bronze Kajal als Eyeliner, Lolli Lips "Vintage Rose", Lidschatten "Cuddle Buddy" | Eyeliner Waterproof Matte, Cheeky Lips "Very Berry"

Ich kann es euch nicht erklären, denn eigentlich bin ich gar nicht mehr so experimentierfreudig und scharf auf zum Beispiel Limited Editions wie früher und viele neue Beautymarken haben mir nur ein müdes Gähnen oder maximal eine gehobene Braue hervorgerufen. Aber bei got2be war ich sofort neugierig, obwohl das Packaging ja nun nicht besonders erwachsen daherkommt. Ich würde es jetzt mal optisch zwischen NYX, Maybelline und BH Cosmetics einsiedeln. Also eher jung und verspielt, aber nicht ganz so jung wie Essence. Ich würde die Zielgruppe eher bei 20-30 vermuten und bei Menschen, die auch bei Kleidung eher weniger klassisch konservativ sind.

Ich bin vor allem sehr neugierig darauf geworden, ob die Produkte was können. Eine Marke, die sich auf Haare spezialisiert hatte, beschreitet ein neues Territorium, was nicht einfach ist, denn es gibt schon unheimlich viele Marken in der Drogerie, die jahrzehntelange Profis im Bereich der dekorativen Kosmetik sind. Da würde mich natürlich schon interessieren, ob das Make-up "was taugt".

Ich teste nun also in einem Full Face Make-up Produkte aus allen Bereichen der neuen Beauty Range. Foundation, Concealer, Puder, Bronzer/Contouring, Blush, Highlighter, Augenbrauen, Lidschatten, Wimperntusche, Eyeliner, Kajal, Lipliner, Lippenstift und -Gloss, sowie Fixing Spray. Alles ist dabei! Einzig Nagellack habe ich absichtlich ausgelassen, denn da ist gitti meine unangefochtene Nr. 1 und das soll sich auch nicht ändern. Und sobald gitti Make-up-Produkte launcht (und das werden sie!), könnt ihr mir glauben, dass Drogeriemarken es sehr, sehr schwer bei mir haben werden.

Zurück zu got2b Make-up: Ich zeige euch also sowohl Swatches als auch Tragebilder von meinen got2b-Produkten. Das habe ich schon lange nicht mehr gemacht und ich hatte richtig Lust darauf!

Also schauen wir mal...!

Foundation + Concealer

Foundation Nr. 030 Canvas, 045 Natural Sand, Concealer 020 Light Buzz

Was mir als erstes aufgefallen ist, ist, dass die Produkte recht stark parfümiert sind. Mich stört es nicht und ich reagiere nicht allergisch drauf. Der Duft erinnert an Babypuder. Die Deckkraft ist ordentlich. Ich würde sagen, mittel bis stark. Die Farbauswahl ist recht groß für eine neue Beauty-Marke und PLUSPUNKT: Es gibt verschiedene Shade Adjusting Drops, also flüssige Pigmente, um die Farben der Foundations noch besser an den eigenen Hautton anzupassen bzw. diesen besser auszugleichen (grün gegen Rötungen z.B.). Die Foundation lässt sich super und streifenfrei mit einem Pinsel auftragen. Das Tragegefühl ist angenehm und sieht meiner Meinung nach auch nicht maskenhaft aus trotz der großen Deckkraft. Gleiches beim Concealer.

Puder + Blush

Setting Powder "Banana", Cheeky Bloom Blush "Mademoiselle", Lidschatten "Cuddle Buddy"

Ich habe einen gelblichen Puder gewählt, "Banana" und dieser settet die Foundation sehr schön und mattiert auch längerfristig. Beim Blush "Mademoiselle" habe ich mich für ein Pink mit zartem Schimmer entschieden, ein Farbton, der immer geht.

Hier seht ihr ein Vorher-Bild ohne alles und ein Nachher-Bild mit Foundation, Concealer, Puder und Blush

Contouring + Highlighter

Contouring Palette "Sculp Finition" | Highlighter-Palette "Rouge Finition"

Die Contouring-Palette "Light - Medium" ist super, weil sie zwei unterschiedliche Brauntöne enthält, mit denen man individuell konturieren kann. Die Rouge/Highlighter-Palette "Warm Tones" ist zum Highlighten, Blush und Bronzing. Sie sind schimmernd. Als Bronzer würde ich es daher nicht verwenden. Der helle Ton ist toll zum Highlighten, die anderen beiden als schimmernde Blushes oder über einem Blush als gänzendes Finish.

Lidschatten + Lidstrich + Mascara + Augenbrauengel

Eyeliner Waterproof Matte, Waterproof Shiny, Dip Eyeliner "Matte", Bronze Kajal, Augenbrauengel Ash Brown

Augenbrauengel "Ash Brown"

Als Lidschatten habe ich den Monolidschatten "Cuddle Buddy" genommen, ein metallisches Cappuccino-Braun. Für den Lidstrich habe ich zuerst den bronzefarbenen Kajalstift genommen. Auf anderen Bildern den Waterproof Matte Eyeliner in Stiftform mit Filzspitze. Wie ihr in den Swatches seht, ist der Filzliner "Matte" nicht wirklich matt, sondern eher semimatt oder seidenmatt. Der matte Dip Liner hingegen ist wirklich, wirklich matt. Sehr cool!

Volu Maniac Extra Volume Waterproof Black | Fakin' it False Lash Mascara Waterproof

Als Mascara habe ich erst "Fakin' it" und danach "Volu Maniac" verwendet. "Fakin' it hat ein sehr schmales Gummibürstchen, das auch feinste Härchen erwischt. "Volu Matic" hat ein großes Bürstchen, das für Volumen sorgt. Ich finde beide klasse! Beim Augenbrauengel habe ich die Farbe "Ash Brown". Das Bürstchen ist mir etwas zu kurz/dick und nimmt zu viel Farbe auf. Daher verwende ich ein feineres Bürstchen dafür, benutze es aber täglich, weil ich es sehr gut finde.

Lipliner + Lippenstift + Gloss

Lipliner Pink und Rosenholz, Lolli Lips "Drive Me Nuts", Cheeky Lips "Very Berry", Lipgloss "Afternoon Walk", Liquid Lipstick "Feel Yourself"

Den Lolli Lips Lipstick habe ich immer in der Handtasche. Er ist wie ein getönter Pflegestift. Finde ich im Herbst besonders schön. Aber auch die anderen Lippenprodukte haben mich überzeugt. Der Cheeky Lips Chubby Lippenstift hat neulich den ganzen Tag gehalten! Da war ich baff! Auch der pinke Liquid Lipstick hält und hält und hält! Echt toll! Die Lipliner habe ich jeweils passend zu den Farben aufgetragen. Der pinke zu dem Liquid Lipstick und der Rosenholzton zu dem nudefarbenen Gloss "Afternoon Walk".

Lipliner "Vintage Rose" + Gloss "Afternoon Walk" | Lipliner in Pink (Name unbekannt) + Liquid Lipstick " Feel Yourself".

Das Fixing Spray habe ich auch ausprobiert und das Make-up hat super gehalten, tut es aber auch ohne Fixing Spray. 

Fazit

Das Packaging ist zwar nicht unbedingt mein Geschmack, aber es gibt schlimmeres. Wichtiger ist der Inhalt und der hat mich bei allen Produkten, die ich getestet habe, überzeugt! Tolle Make-up-Produkte, die halten (was sie versprechen). Das waren bestimmt nicht die letzten Produkte, die ich gekauft habe!

Habt ihr die Produkte schon entdeckt und welche getestet? Wenn ja, welche? Seid ihr überzeugt? Oder lässt euch das got2b-Make-up komplett kalt?


*Alle Produkte selbst gekauft.

Mittwoch, 8. September 2021

Wie CBD für einen besseren Schlaf sorgen kann

 

Vielleicht kennt ihr das auch: Nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag möchtet ihr nur noch euren wohlverdienten Schlaf genießen. Doch nach vielem Wälzen, Drehen und etlichen Positionswechseln liegt ihr plötzlich hellwach in eurem Bett. Dahin ist der Schlaf. 


Dieses Problem ist leider sehr verbreitet und auch ich selbst habe häufig damit zu kämpfen. Laut der DAK Gesundheit hatten im Jahr 2017 circa 80% aller Arbeitnehmer in Deutschland Schwierigkeiten ein- oder durchzuschlafen.

Hochgerechnet sind das sage und schreibe 34 Millionen Menschen - Tendenz steigend!* Chronischer Schmerz, Leistungsdruck sowie Überstunden sind vorwiegend die Auslöser dafür. Besonders die pausenlose Verfügbarkeit durch unsere Smartphones hindert uns daran, unsere Gedankengänge abzuschalten. 


Hier stellt sich die Frage, wie man dieser unterschätzten Problematik entgegenwirken kann.

 

Ein bewährter Weg, welcher es schon lange in den Mainstream geschafft hat, ist die Meditation. Auf diese Art und Weise gelingt es vielen Menschen zu ihrer inneren Ruhe zu finden. Aber die Zeit für eine regelmäßige Meditation muss sich erst einmal finden oder in den Alltag einbauen lassen! Neben Meditationsübungen, muss es also doch sicherlich noch etwas geben, was uns der nächtlichen Stille näher bringen kann. 


Gängige Schlafmittel sind leider häufig mit diversen Nebenwirkungen und potenziellen Abhängigkeiten verbunden. Das sollte das allerletzte Mittel sein, nachdem alle anderen, ungefährlichen Methoden versucht wurden. Gibt es also ein natürliches Mittel, welches auf dasselbe abzielt, aber mit weniger Risiken verknüpft ist?


Mittlerweile existiert eine schnellwachsende Gruppe an Menschen, welche CBD als Alternative zu etablierten Schlafmitteln verwenden. Die Forschung in dem Bereich ist noch nicht weit fortgeschritten, doch erste Erkenntnisse und Erfahrungsberichte zeugen von vielversprechenden Wirkungen. Und auch ich habe positive Erfahrungen mit CBD Öl gemacht.


Ich beschäftige mich hier also mit der Frage, wie aussichtsreich denn CBD eigentlich ist: Ist es tatsächlich ein wirksames Mittel gegen Schlafstörungen? Falls ja, wie und wie viel sollte man am besten zum Schlafen einnehmen? 


Was ist CBD?




Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, ist CBD inzwischen in aller Munde, obwohl die Hanfpflanze schon seit Jahrhunderten - speziell in Asien - für medizinische Zwecke verwendet wurde. CBD wird für zahlreiche Anwendungsgebiete benutzt und genießt einen immensen Zuspruch.


Die Abkürzung CBD steht für Cannabidiol und ist eines der vielen Cannabinoide, welche die Hanfpflanze besitzt. Sicherlich ist euch bekannt, dass die Hanfpflanze häufig aufgrund ihrer berauschenden Wirkung konsumiert wird. Dafür ist jedoch der Wirkstoff THC verantwortlich, welcher stets von CBD zu trennen ist. CBD hat im Gegensatz zu THC, keine psychoaktive Wirkung und kann euch somit nicht in einen Rauschzustand versetzen.

CBD Produkte dürfen in Deutschland maximal einen THC-Gehalt von nur 0,2% haben. Aus diesem Grund müsst ihr euch über einen möglichen Rausch keine Gedanken machen.


Wie beeinflusst CBD den Schlaf?


Grundsätzlich hat CBD einen breitgefächerten Einfluss auf unseren Körper. Zum einen scheint es, nach aktuellem Kenntnisstand, eine positive Wirkung auf unsere Schmerzwahrnehmung, Stimmungslage sowie unser Erinnerungsvermögen zu haben. Des Weiteren kann es Menschen helfen sich leichter von Angst freizumachen, um sich besser zu entspannen. Jedoch kann es auch gewisse Nebenwirkungen geben, welche man natürlich nicht außer Acht lassen sollte.


Zu begründen ist die potenzielle Wirkung, durch das körpereigene Endocannabinoid-System. Dieses hat bestimmte Rezeptoren, über welche die Cannabinoide sich ankoppeln können. Das Endocannabinoid-System beeinflusst einige physische und mentale Gefühle, wie beispielsweise die Schmerzwahrnehmung. Hinzuzufügen ist, dass der menschliche Körper einzigartig ist, weshalb die Wirkung von Person zu Person variiert. 


Aber wie wirkt sich das konkret auf unseren Schlaf aus? 


Wie bereits erwähnt, ist die Hauptursache für Schlafstörungen meistens durch Angst und Stress begründet. Deshalb heißt es, dass speziell Menschen, welche unter diesen Lasten leiden, eine Verbesserung durch die Einnahme von CBD in ihrem Schlafverhalten merken. Durch die entkrampfende und erholende Wirkung, wird es Anwendern ermöglicht, zu einer gewissen Ruhe zu kommen. Dies wiederum fördert den Schlaf maßgeblich. 


Außerdem kann durch die schmerzlindernde Wirkung von Cannabidiol, der chronische Schmerz, von welchem viele Leute geplagt sind, gemildert werden. Dieser dämpfende und abschwächende Effekt unterstützt Betroffene, leichter in den Schlaf zu finden.


Demnach beeinflusst CBD wahrscheinlich nicht direkt unseren Schlaf. Vielmehr kann es dazu beitragen die Beschwerden, welche den Schlaf stören, zu lindern. Hauptsächlich kann es die hindernden Faktoren wie Angst sowie Schmerz mildern und gegebenenfalls das Wohlgefühl steigern.


Darüber hinaus wird vermutet, dass CBD womöglich Stresshormone, wie Adrenalin und Cortisol, hemmen kann. Eine reduzierte Ausschüttung der Hormone könnte zudem den Kreislauf signifikant schützen. Dieser Faktor ist bei der Optimierung des Schlafs nicht zu unterschätzen.


Wie nehme ich CBD zum Schlafen ein?


Es gibt derweil viele Wege CBD einzunehmen. Die Formen reichen von Ölen, Kapseln, Cremes, bis zu Tees und vieles mehr. Doch was ist das Beste für den Schlaf? 


Hier gibt es keine Richtlinie, weil Nutzer dies nach eigenem Ermessen entscheiden können. Doch die gängigste Anwendungsform und wahrscheinlich geeignetste für Schlafstörungen, ist das Öl. Das CBD Öl ist wohl am beliebtesten unter den Anwendern, weil es sich unkompliziert dosieren lässt. Hierbei träufelt ihr euch Tropfen unter die Zunge und lasst diese für eine Minute in die Mundschleimhäute einziehen. Eine “korrekte” Empfehlung für die Anzahl der Tropfen gibt es leider nicht, da CBD auf jeden Menschen anders wirkt. Jedoch wird geraten, zu Beginn mit einer niedrigen Dosis zu beginnen, um dann fortlaufend die Anzahl der Tropfen zu erhöhen, bis die gewünschte Wirkung erzielt wird. Empfehlenswert ist außerdem die Verwendung von Vollspektrum-Ölen, weil diese die gesamte Vielfalt der Hanfpflanze, mit ihren vielen Cannabinoiden umfassen. Das volle Spektrum bringt tolle Synergien zwischen den zahlreichen Cannabinoiden mit sich. 


Fazit


Lohnt es sich also, CBD gegen Schlafstörungen nun einzunehmen? Die Frage ist klar mit Ja zu beantworten. Obwohl CBD kein Allheilmittel ist und die erstrebte Wirkung gegebenenfalls nicht auftritt, ist es trotzdem empfehlenswert, dem natürlichen Wirkstoff einen Versuch zu geben. Verlieren kann man schließlich nichts. Habe ich selbst eine bessere Schlafqualität festgestellt? Auch das kann ich mit Ja beantworten! Ich komme besser zur Ruhe, wenn ich etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen einige Tropfen einnehme. Was ich ebenfalls festgestellt habe: Ich träume intensiver bzw. kann mich besser an meine Träume erinnern. Spannend!  


Wichtig: Schlaflose Nächte können drastische Folgen für unsere Gesundheit haben, weshalb dieses Problem bitte nicht zu unterschätzen ist. Daher sollte jeder Betroffene sich nach einer passenden Lösung umschauen. CBD bietet aufgrund der möglichen Wirkungen eine Alternative. Trotz weniger Studien über die Wirksamkeit von Cannabidiol, kann man anhand der Vielzahl an Erfahrungsberichten erkennen, welch großes Potenzial das Naturmittel besitzt. Sofern Schlaflosigkeit von Stress, Angst und Panik verursacht ist, ist es sinnvoll den natürlichen Wirkstoff CBD auszuprobieren. Falls ihr jedoch an sehr starken Schlafstörungen leidet, empfiehlt es sich natürlich einen Arzt aufzusuchen und sich dort fachlich beraten zu lassen. 


Habt ihr schon einmal CBD ausprobiert? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?




*https://www.dak.de/dak/bundesthemen/muedes-deutschland-schlafstoerungen-steigen-deutlich-an-2108960.html#/